Schlagwort-Archive: Fuerteventura

Kitesurfen lernen im Urlaub: Tipps für Anfänger

Kitesurfen lernen im Urlaub: Top Tipps für Anfänger 

— Luca aus dem Entertainment-Team lernt kiten. Was für ihn die Faszination Kitesurfen ausmacht und was er dabei gelernt hat, erzählt er uns heute leichtfüßig – und macht Lust darauf, Kitesurfen im Urlaub selbst auszuprobieren.

Mein Name ist Luca Mühle. Ich komme aus der Nähe von Dresden und bin 21 Jahre alt. Ich habe jahrelang Fußball gespielt, bevor ich Schiedsrichter wurde. Dabei lernte ich einiges über mich und vor allem, dass ich die Arbeit mit Menschen liebe. Genau deswegen bin ich jetzt seit Dezember 2020 Teil des Entertainment-Teams im Aldiana Club Fuerteventura und lebe täglich meine Stärken in Sachen Moderation und Sport mit unseren Gästen aus.

In meiner Freizeit wollte ich gerne das Kitesurfen lernen. Die Faszination, an meine körperlichen Grenzen zu kommen und von einem lenkbaren Drachen nur durch die Kraft des Windes sowie mit Hilfe meiner eigenen Körperkontrolle bewusst und vor allem kontrolliert über das Wasser zu gleiten, war für mich anfangs ein Traum, der zwar vermutlich schwer zu erreichen schien, aber bei dessen Weg zum Ziel ich mir viel Unterhaltung, Spaß, Herausforderung, eine Menge Adrenalin und auch Ablenkung von der schwierigen Corona-Situation erhofft hatte.

Meine Erwartungen wurden mehr als nur erfüllt, als ich mich dieser Challenge gestellt habe!

Währenddessen kamen mir einige Fragen auf. Vielleicht helfen sie dir, das Abenteuer Kiten lernen im Urlaub selbst anzugehen.

Wo kann ich am besten kiten lernen?

Die Antwort auf diese Frage musste ich nicht lange suchen, denn wir haben bei uns im Aldiana Club Fuerteventura das große Glück, unweit entfernet einen der schönsten Kite-Spots Europas zu haben und die hier ansässige „Surfers Island“ um Inhaber Chris, ein leidenschaftlicher Wassersportler,  bietet mit professionelle Coaches, die mich mit ihrem Auftreten, Humor und der Liebe zum Sport einfach nur beeindruckt haben, wodurch ich ohne langes Nachdenken wusste, welcher Kite-Surfschule ich meine Zeit und auch mein Vertrauen schenken möchte.

Wie schwer ist es eigentlich, kiten zu lernen?

Hierbei muss ich sagen, dass die größte Schwierigkeit ist, das genaue Maß aus gesundem Respekt vor dem Material, den wirkenden Kräften und dem Vertrauen in sich selbst zu finden. Will man zu viel, passiert auch zu viel und die allgegenwärtige Gefahr, sich verletzen zu können, steigt. Genau dieser Gefahr muss man sich bewusst sein, denn das macht auch den Nervenkitzel beim Kiten aus. Dennoch darf man auch keine Angst haben, denn mit Angst im Blut wird man zaghaft und man erlebt zu wenig Adrenalin.

Der Kontakt zum Wasser, der Speed, den ich mit den kleinsten Bewegungen im Kite massiv beeinflussen kann und nicht zuletzt die Sprünge, schaffen mir ein Gefühl unglaublicher Freiheit und lassen diesen Adrenalinspiegel steigen. 

Der Wind, der mir dabei um die Ohren saust, zieht mir jeden negativen Gedanken und für den Moment alle Sorgen, von denen es in aktuellen Coronazeiten durch die Pandemie leider genug gibt, aus dem Körper. Ein unbeschreibliches wohltuendes Gefühl mit hochgradigem Suchtfaktor.

Wenn ich also den Anweisungen der super ausgebildeten und hochqualifizierten Coaches Andrea und Tim folge, fallen kompliziert erscheinende Abläufe wie das Starten des Kites, der Wasserstart und erste Meter auf dem Board nicht so schwer, wie ich anfangs dachte. Dadurch konnte ich direkt beflügelnde und positive Erlebnisse machen, die mich motiviert haben, weiter dranzubleiben und nicht aufzugeben.


Kitesurfen im Aldiana Club Fuerteventura

Die gezeitenunabhängige, stehtiefe Lagune auf Fuerteventura, am kilometerlangen Playa de Sotavento, bietet mit einer exzellenten Windstatistik ideale Voraussetzungen, um Kitesurfen zu lernen. Der Kitespot befindet sich nur 20 Minuten Fahrzeit vom Club entfernt.

Du hast die Möglichkeit während deines Urlaubs im Aldiana Club Fuerteventura Kitesurfen während eines Einsteigerkurs (Kitesurf-Anfängerkurs über 10 Stunden) zu lernen. Außerdem bietet die Kitesurfschule einen Aufbaukurs über 6 Stunden, Personal Training sowie Kitesurfing-License an.


Wie lange dauert es, bis ich richtig kiten kann? – Mein Kitekurs für Anfänger

Die Antwort auf die Frage konnte ich natürlich nur herausfinden, indem ich mich weiterhin dem Prozess stellte.

Dadurch, dass ich während meines Kitesurf-Anfängerkurses nie allein auf dem Wasser war, konnte ich ziemlich viel beobachten. Unter anderem habe ich schon beim bloßen Zusehen und mit den Erklärungen meiner Kitseurf-Coaches viel lernen können, wodurch enorm viel Theorieunterricht direkt in der Praxis eingebettet werden konnte und ich richtig Spaß am Lernen hatte.

In der ersten Trainingsstunde widmeten wir uns vor allem der Antwort auf die Frage: „was braucht man zum Kiten?“ Wenn man wie ich als Kitsesurf-Anfänger noch keinerlei Erfahrung hat, benötigt man natürlich die Hilfe von einem guten und vertrauenswürdigen Partner. „Surfers Island“, Surfschule auf Fuerteventura, ist ein solcher Partner.

Dann geht es mit dem Kite, wobei je nach Windstärke die Größe zwischen kleinem und großem Segel variiert wird, einem Kiteboard mit speziellen Finnen auf der Unterseite jeder Ecke, einem „Trapez“ welches man ähnlich wie einen Klettergurt am Körper befestigt und der sogenannten „Bar“, die sich zwischen dem Kite und mir befindet und zur Steuerung und Kontrolle der Kräfte, die ich nutzen möchte dient. Jedes dieser Materialien hat eigene intuitiv bedienbare Sicherheitssysteme integriert, wodurch man nie großartige Angst empfinden muss.

Am Anfang empfiehlt es sich außerdem zusätzlich immer, Schutzkleidung wie zum Beispiel einen Neoprenanzug gegen die Kälte, einer Prallschutzweste und einen Helm zu tragen. Sonnenbrillen sollte man gut befestigen oder besser gesagt sichern, sonst geht es dir wie mir und du verlierst deine beim ersten Startversuch.

Außerdem lernte ich am ersten Kitekurstag an unserem regulären Kitespot in der Lagune bei Risco del Paso noch die Kontrolle des Kites mit ersten Bodydrags. Denn das ist das mit Abstand Wichtigste in diesem Sport. Ich führe den Kite, nicht umgekehrt! 

Am zweiten Tag probierte ich die ersten Wasserstarts in knietiefem Wasser und konnte auch schon einige Meter zurücklegen. Die ersten Erfolge beflügelten mich natürlich, wodurch ich immer sicherer wurde. Doch dann spielte der Wind nicht mehr mit. Kiten ist eine Outdoorsportart und dadurch gibt es nun mal Dinge, die man nicht immer aktiv beeinflussen kann. Manchmal spielt der Wind einfach nicht mit und soll es einfach nicht sein. Doch auch solche Tage kann man zum Beispiel für eine Vertiefung der Theorie nutzen und sich zum Beispiel mit wichtigen Erscheinungen wie zum Beispiel dem so genannten „Venturi-Effekt“ vertraut machen. Die Grundlagen der Physik haben mir beim Verständnis für das große Ganze rund um das Kiten extrem geholfen!

In den folgenden Tagen meines Kitekurses festigte ich bereits vorhandenes Wissen, lernte durchs bloße Zuschauen viel Neues von den anderen Teilnehmern des Kurses und machte einige großartige Fortschritte. Statt zehn Meter konnte ich nun hunderte Meter zurücklegen, meine Haltung wurde besser und die ersten Wenden funktionieren plötzlich immer besser. Auch das sogenannte „Upwind-fahren“, also eine Grundvoraussetzung für das kontrollierte Fahren, wurde immer besser.

Seit dem sechsten Tag zähle ich als „betreuter Kiter“, weswegen ich nun auch ohne direkten Kontakt zum Coach mit dem Kite aufs Wasser darf, denn wie so oft ist das wichtigste, dass ich so viel Zeit wie möglich mit meinen neuen Begleitern, dem Kite und dem Board, verbringe und so die Basics weiterhin festigen und Erfahrung sammeln kann.

Kiten ist also ein Sport, der je nach Grundfitness  ziemlich schnell erlernbar ist. Aber selbst wenn es anfangs nicht so recht klappt, macht der Prozess des Erlernens enorm viel Spaß und Freude!

Allein die Tatsache, hier einen Sport mit so hohem Coolnessfaktor ausführen zu können, der im Vergleich zum alltäglichen wie Fußball und Volleyball wirklich etwas besonderes ist, motiviert mich jeden Versuch aufs Neue.

Kitesurfen im Licht der untergehenden Sonne auf der Kanareninsel Fuerteventura
© Tim von Surfers Island

Wie anstrengend ist Kitesurfen?

Hier kann ich dich beruhigen. Es wird niemals so anstrengend, dass du den Spaß an der Sache verlierst. Aber Kiten beansprucht nahezu jeden Muskel im Körper. Während Hände und Arme den Kite lenken, müssen Oberkörper- und Rumpfmuskulatur konstant die Zugkraft des Kites halten. Die Hüft- und Beinmuskulatur kontrollieren das Board. Und vor allem Körperspannung ist gefragt. Muskelkater gehört zum Kitesurfen lernen definitiv dazu, aber es gibt für mich kein Ganzkörpertraining, welches mir persönlich mehr Spaß und Unterhaltung bereitet als Kitesurfen. Die Überwindung des inneren Schweinehundes entfällt, was bleibt, sind emotionale und körperliche Erfolge und eine Menge an Glücksgefühlen!

Kiten hat für mich etwas Meditatives. Die Geräuschkulisse durch Wind und Wasser, die frische Meerluft und die Konzentration auf den eigenen Körper lassen mich alles um mich herum vergessen. 

Der anhaltende Prozess, nach und nach besser zu werden, mehr Kontrolle zu erlangen, weniger Fehler zu machen, weiter zu fahren, höher zu springen, etc. motiviert mich und führt mir immer wieder vor Augen, was für ein privilegiertes Leben ich hier führen kann.

Kitesurfen ist für mich der perfekte Ausgleich und ein perfekt zu mir passendes Training sowie ein wichtiges Puzzleteil, welches mir hilft meine Gedanken zu sortieren und mich einfach glücklich macht.

Familienurlaub: 7 Tipps für einen gelungenen Urlaub mit Kindern auf Fuerteventura

— Jana ist 22 Jahre jung und arbeitet als Kinderbetreuung im Flosse Club auf der Sonneninsel Fuerteventura. Sie liebt es, Volleyball und Klavier zu spielen und hat sieben Tipps für gelungene Ferien mit Kindern auf Fuerteventura für deinen nächsten Familienurlaub zusammengestellt.

Fuerteventura ist eine traumhaft schöne Insel. Sie begeistert mit langen Sandstränden, versteckten Buchten, kleinen Städten und Dörfern; mit Bergen zum Wandern oder Fahrrad fahren oder verschiedenster Freizeitangebote. Durch die Vielfalt, die Fuerteventura bietet, eignet sie sich perfekt für einen Familienurlaub mit Kindern jeden Alters. Um euren Urlaub im Aldiana Club Fuerteventura von vorne bis hinten unvergesslich zu machen, habe ich eine Liste für dich zusammengestellt, was Fuerteventura, vor allem für einen Familienurlaub, zu bieten hat.  

Sieben Tipps für gelungene Ferien mit Kindern auf Fuerteventura: 

  1. Flosse Club im Aldiana Club Fuerteventura  
  2. Oasis Park bei La Lajita
  3. Strandtag für Groß und Klein
  4. Der Popcorn Beach in Corralejo 
  5. Schildkrötenaufzuchtstation in Morro Jable 
  6. Hausbergwanderung, direkt vor der Tür

Familienurlaub Fuerteventura Tipp #1: Flosse Club im Aldiana Club Fuerteventura 

Der Flosse Club ist der Aldiana-interne Kinderclub, bei welchem die Kleinsten die größten Helden sind. Ein herzliches Team kümmert sich liebevoll um alle Kids und Teens zwischen zwei und siebzehn Jahren und bietet ein buntes Programm für jede Altersgruppe an. Von Piraten- und Alientagen bei den Kleinen oder auch mal einen Besuch von Pippi Langstrumpf, bis zu Ausflügen zum Eisstand oder eine Wanderung auf den Hausberg für die Größeren ist alles dabei. Und ganz egal, was auf dem Programm steht, eins ist klar: eine unvergessliche und spaßige Zeit ist garantiert.  

Familienurlaub Fuerteventura Tipp #2: Oasis Park bei La Lajita 

Der Oasis Park, in welchem allerlei Tiere zuhause sind, befindet sich nur gute 15 Autominuten vom Club entfernt. Dort findest du Elefanten, Giraffen, Krokodile, Flamingos, aber auch Pferde, Kaninchen und Schweine. Der ganze Park sprüht nur so von Bäumen, Palmen und Blumen. Dadurch, dass dort so viele verschiedene Tiere zu finden sind, ist ganz gewiss für jeden etwas dabei. Alternativ zum Auto kannst du auch kostenfrei mit dem Bus hinfahren, welcher mehrmals am Tag direkt vor dem Aldiana abfährt.

Familienurlaub Fuerteventura Tipp #3: Strandtag für Groß und Klein 

Wenn es neben den Bergen etwas gibt, dass man auf Fuerteventura absolut nicht lange suchen muss, sind es Strände. Egal ob Stein- oder Sandstrände, die Kulisse ist jedes mal unvergleichlich. Direkt vor unserer Hotelanlage befindet sich ein weitläufiger Sandstrand, der perfekt für einen richtigen Strandtag geeignet ist. Egal ob Ebbe oder Flut, man kann einige Meter im Meer noch stehen. Durch die großen Felsen, findet man neben unzähligen sonnigen Plätzchen, auch ein schattiges.

Falls du einen kleinen Ausflug mit dem Strandtag verbinden möchtest, kann man hervorragend ein paar Minuten vom Club Richtung Morro Jable laufen. Dort sind direkt am Strand einige Strandbars und -restaurants, in denen du gemütlich sitzen und den Tag genießen kannst.  

Tipp: Unsere Kollegin Patricia ist ganz verliebt in die Strände Fuerteventuras und hat ihre Top Strände für dich zusammengestellt.

Familienurlaub Fuerteventura Tipp #4: Der Popcornstrand in Corralejo 

Fuerteventura hat neben den eben erwähnten Stein- und Sandstränden auch einen ganz besonderen Strand. Dieser ist gerade für die größeren Kinder sehenswert. In Corralejo ganz im Norden gibt es einen Strand, der den Namen Popcorn Beach trägt. Und der Name hält auch, was er verspricht denn dort findet man lauter Korallen, die aussehen wie Popcorn. Die Korallen sind klein und weiß und erst bei genauerem Betrachten merkt man, dass sie steinhart sind und sich nicht sehr gut kauen lassen.

Auch wenn richtiges Popcorn um Welten besser schmeckt, einen ganzen Strand voller Popcorn sollte man sich schon mal anschauen.

Tipp: Levina hat auch schon vom Popcornstrand auf Fuerteventura geschwärmt.

Familienurlaub Fuerteventura Tipp #5: Schildkrötenaufzuchtstation in Morro Jable  

Im Hafen des circa fünf Autominuten entfernten Morro Jable findet man eine Schildkrötenaufzuchtstation. Dort werden kleine Schildkröten so lang aufgenommen, bis sie groß genug sind, um nicht von Feinden aufgefressen zu werden; danach werden sie in den Atlantik gelassen, um dort frei zu schwimmen. In den Becken im Hafen befinden sich Schildkröten, welche nur wenige Zentimeter groß sind, bis zu welchen, die ein ganzes Becken für sich benötigen. Für dich gibt es währende deines Fuerteventura Familienyrlaubs von Montag bis Freitag die Möglichkeit, die Schildkröten zu besuchen.  


Der Aldiana Club Fuerteventura ist der ideale Ort für einen rundum gelungenen Familienurlaub auf Fuerteventura. Er liegt direkt am traumhaften Strand, neben dem Flosse Club mit Kinderbetreuung gibt es auch die Flosse Schwimmschule mit Schwimmkursen für Kinder ab 4 Jahren.

⇒ Alle Infos zum Club

Familienurlaub Fuerteventura Tipp #6: Hausbergwanderung, direkt vor der Tür  

Direkt vor dem Aldiana Club gibt es einen Berg, der bei uns „Hausberg“ genannt wird. Von dort oben hast du eine super schöne Aussicht über die gesamte Anlage und die umliegenden Hotels; und auch bis zum Leuchtturm von Jandia kannst du von oben schauen. Der Berg ist circa dreihundert Meter hoch und du brauchst, je nach Geschwindigkeit, 20-30 Minuten, bis du oben bist. Außerdem kannst du, wenn du ein Morgenmensch bist, einen wunderschönen Sonnenaufgang direkt über dem Meer genießen. 

Insidertipp: Pack dir ein Brötchen und ein bisschen Obst vom Frühstücksbuffet ein, um auf dem Berg zu frühstücken. Wenn der Tag so startet, kann er nur gut werden.  

Fuerteventura ist ganz gewiss eine Insel wie keine andere. Und auch wenn sie auf den ersten Blick eintönig erscheint, gibt es jede Menge Möglichkeiten, was man alles unternehmen und entdecken kann. Dadurch eignet sie sich hervorragend für einen Fuerteventura Familienurlaub, mit Kindern jeden Alters.

Bis dahin schicken wir dir ein bisschen Sonne, von einer wundervollen Insel, auf der immer Sommer ist.   

#wirsindaldiana: Auf Levina aus dem Aldiana Club Fuerteventura freuen sich die Kids

— Levina leitet den Flosse Club im Aldiana Club Fuerteventura. Sie liebt es, wie sie sagt, „Quatsch“ mit den Kindern zu machen, aber auch die Kinderbetreuung im Cluburlaub zu organisieren. Im Rahmen von #wirsindaldiana haben wir ihr ein paar Fragen zu ihrem Wirken und ihrem Leben im Club gestellt und erfahren, was Aldiana-Cluburlaub für Kinder und Teenager so besonders macht.

Angefangen habe ich 2016 als Praktikantin zur Unterstützung für die Sommerferien bei den Delfinis und Flippers. Das war auf Kreta und ich habe sehr schnell in diesem Einsatz bemerkt, dass mir diese Arbeit super viel Spaß macht. Deshalb war ich auch sehr froh, dass ich drei Wochen nach meiner Abreise schon wieder auf der Insel als Freelancerin eingesetzt werden konnte. Nach diesem Einsatz war für mich klar: Ich möchte das komplette Animationsleben für eine ganze Saison erleben und nicht nur als Aushilfe auf Zeit. Somit hatte ich mich 2017 für eine feste Stelle für den damals noch Flipperclub beworben. Und Zack, saß ich Anfang April im Flugzeug nach Kreta und habe in der Saison als Verantwortliche für die Delfinis und Flippers gearbeitet.

Innerhalb dieser Saison wurde schnell deutlich, dass ich nach einer Saison nicht gleich wieder nach Deutschland zurück möchte. Stattdessen habe ich mich intern weiterbilden lassen, um im Jahre 2018 als Leiterin des Flosse Clubs zurück zu kommen. Nun hatte ich nicht mehr nur die Verantwortung für eine Altersgruppe, sondern für den gesamten Bereich der Kinder und Jugendbetreuung auf Kreta.

2019 kehrte ich noch einmal auf die Insel zurück und seit November 2019 bin ich nun auf Fuerteventura und arbeite hier als Leiterin des Flosse Clubs.

Was magst du an deinem Job besonders gern?

Bei den Kids und Teens bekommt man sehr schnell Rückmeldung, wie das Programm bei ihnen ankommt. Man bekommt super schnell gezeigt, worauf die Kids und Teens Bock haben und worauf nicht. Zum Beispiel sind in der einen Woche super kreative Dolphins (7 bis 10 Jahre) im Haus und in der nächsten Woche will keiner mehr Freundschaftsarmbänder knüpfen und stattdessen lieber an den Strand und ins Meer.


Der Flosse Club ist für alle Kids und Teens zwischen 2 und 17 Jahren und wird in den deutschen Hauptferienzeiten in 5 verschiedenen Altersgruppen eingeteilt. Es gibt die Delfinis (2 bis 3 Jahre), Flippers (4 bis 6 Jahre), Dolphins (7 bis 10 Jahre), Youngsters (11 bis 13 Jahre) und die Teens (ab 14 Jahren).

Alle Infos zum Flosse Club


Ich liebe die Abwechslung, die jede Gruppe an Kindern mit sich bringt, aber auch generell der Job. Gerade bist du noch mit den Delfinis und Flippers als Pirat unterwegs, zwischendurch überlegst du, was es nächste Woche für tolle Aktionen geben soll und abends gehst du mit den Teens auf eine coole Nachtwanderung am Strand. Auch speziell als Leitung des ganzen Flosse Clubs ist es toll, die Verantwortung zu haben und sich ein tolles Programm mit seinem Team einfallen zu lassen. Sei es Ostern, Weihnachten oder Halloween oder „einfach“ nur die nächste Woche in den Ferien. Die Abwechslung zwischen Büro und Organisation, aber gleichzeitig die Nähe zu den Kids und Teens, gefällt mir sehr gut.

»

Im Flosse Club selbst können sich die Kids und Teens auf ganz viel Quatsch mit mir freuen. Sei es bei einer Wasserschlacht oder eine lustige runde Sardellenfangen im Club ich bin gerne dabei.

Ich habe aber auch super viel Spaß mit den Kids tagtäglich zu toben und freue mich über das Lachen der Kids und Teens. Ich liebe es, das man sie für neue Dinge begeistern kann und das auch ich ein Grund für tolle Urlaubserinnerungen bin. Denn das ist das schönste: Wenn Kinder wieder auf mich zu kommen und sich an lustige Geschichten aus dem letzten Urlaub gemeinsam mit mir erinnern. Daran merke ich, dass ich irgendwas richtig gemacht haben muss.

Zusätzlich finde ich es immer wieder toll, an einem Ort aufzuwachen, an dem die Sonne scheint und ich das Meer vor meiner Nase habe. Das erhöht die Lust aufzustehen bei mir enorm.

Was ist aus deiner Sicht das besondere an Aldiana?

Das Gefühl von Urlaub unter Freunden bei Aldiana gefällt mir besonders gut und ich finde es schon besonders. Das Treffen der anderen Gäste, die man vielleicht schon in einem anderen Urlaub kennen gelernt hat oder auch die neuen Freundschaften, die unsere Gäste schließen. Egal ob beim Bogenschießen, beim gemeinsamen Abendessen, bei einem Fitnesskurs, im Welldiana oder im Flosse Club – überall sind Gäste da, die Lust auf neue Kontakte haben und diese auch gerne schließen. Und wer weiß, vielleicht machen sie ihren nächsten Urlaub schon gemeinsam bei Aldiana.

»

Die Kids und Teens schließen zum Teil Freundschaften die über Jahre halten. Auch ich habe noch Kontakt zu manchen Urlaubsfreunden aus der Aldiana-Welt, die ich als Teen kennengelernt habe.

Ich finde man kann sehr schnell in seinen Urlaub starten und ich freue mich immer, die neuen alten Gesichter wieder zu sehen.


Im Aldiana Club Fuerteventura gibt es für Kinder so viel zu entdecken: Sei es der Flosse Club auf Fuerteventura selbst mit seinem großen Sandkasten mit den Spielgeräten, auf dem man schon den ganzen Tag mit den Kids beschäftigt ist und viel Platz zum Toben hat. Vielleicht sieht der ein oder andere bei seinem nächsten Besuch im Aldiana Club Fuerteventura unser tolles Boot auf der Wiese in Flosse Club. Aber auch generell die tollen Orte in der Anlage selbst, die super gut für coole Spiele und Aktionen mit den Kids und Teens sind.

Der Club verfügt weiterhin über 361 Zimmer, eine große Poolanlage, Welldiana Club Spa, All-Inclusive, umfangreiches Sportangebot und eines der schönsten Tauchgebiete Fuerteventuras.

Mehr Infos zum Aldiana Club Fuerteventura


Machst du selbst Urlaub bei Aldiana? Was war dein schönstes Erlebnis?

Bevor ich angefangen habe, bei Aldiana zu arbeiten, habe ich selbst Urlaub bei Aldiana gemacht. Ich war im Aldiana Club auf Zypern, Kreta und Fuerteventura. Ich glaube auch nicht, dass ich angefangen hätte, für Aldiana zu arbeiten, hätte ich es nicht selbst als Gast kennenlernen dürfen. Auch jetzt mache ich, wenn es die Zeit zulässt, noch super gerne Urlaub bei Aldiana.

Ich finde, man braucht nicht lange, um das Urlaubs-Feeling hervor zu rufen. Man wird schnell in diese Welt abgeholt und kann direkt mit dem Entspannen anfangen. Oder dem Sport und den ganzen anderen tollen Aktivitäten. Das hat es für uns als Familie auch immer so reizvoll gemacht, in den Aldiana in den Urlaub zu fahren. Jeder, sei es meine Geschwister oder meine Eltern, konnten sofort mit dem starten, worauf er oder sie Lust hatte und abends beim Abendessen saßen wir am Tisch zusammen und haben uns gegenseitig erzählt, was wir alles tolles erlebt haben.

Eins meiner Highlights, das ich niemals vergessen werde, war aus meiner eigenen Teens-Zeit bei Aldiana: Wir haben eine Nacht am Strand mit der gesamten Gruppe übernachtet. Wir haben einfach auf einer Liege die Nacht verbracht und den tollen Sternenhimmel beobachtet. Das ganze macht in der Gruppe natürlich doppelt so viel Spaß.


Was machst du privat? Hast du irgendwelche Hobbys oder hast du etwas besonders gern?

Ich tanze schon mein ganzes Leben super gerne. Mit 5 Jahren habe ich angefangen, Ballett zu tanzen. In dieser Ballettschule war ich 16 Jahre lang, bis ich dann meine erste Saison für Aldiana begonnen habe. Aber Ballett alleine hat mir irgendwann nicht mehr gereicht. Irgendwann kamen noch verschiedene andere Tanzrichtungen wie Street Dance, Hip Hop, Standardtanzen dazu. Deshalb bin ich auch so froh, dass wir bei Aldiana in den Shows tanzen und ich das immer noch ausüben kann.

Außerdem kraxle ich gern auf irgendwelche Berge hoch und genieße von dort den tollen Ausblick. Es ist einfach immer wieder schön, sich in Ruhe von so einem Berg das Meer, die Sonne und die Umgebung anzuschauen und einfach mal durchzuatmen.

Auch hier auf Fuerteventura kann man so einiges außerhalb des Clubs entdecken. Die verschiedenen Naturschutzgebiete auf der Insel sind immer eine Reise wert. Dort gibt es unter anderem den sogenannten Popcorn-Strand (hier hat dir Patricia die schönsten Strände auf Fuerteventura zusammengestellt). Die Korallen, die dort am Strand rumliegen, sehen alle so aus wie kleine Popcorns und lohnen sich immer für einen Ausflug und für ein schönes Urlaubsfoto.

Auf dem Weg dorthin kann man sich auch gerne die Naturpools in Aguas Verdes anschauen. Man kann in einem durch die Natur entstandenen Pool im Wasser liegen und auf das weite Meer hinausschauen. Wer nicht unbedingt Lust hat, mit dem Auto die Gegend zu erkunden, kann auch einfach die Berge in der nahen Umgebung entdecken. Da gibt es zum einen den sogenannten Hausberg, der direkt gegenüber des Clubs liegt und in guten 20 Minuten bestiegen werden kann. Von dort hat man einen super Blick auf den Club und man sieht die ganze grüne Vielfalt der Anlage.

Wer ein bisschen höher hinaus möchte, kann auf den Pico del la Zarza, den höchste Berg auf der Insel, steigen. Als Frühaufsteher lohnt sich der Weg hoch für die Beobachtung des Sonnenaufgangs.

Die besten Mountainbike-Touren auf Fuerteventura

Wer ich bin: Philipp, 27 Jahre. Meine offizielle Jobbezeichnung im Aldiana Club auf Fuerteventura lautet „Bühnenhandwerker“. Ich bin zuständig für den Aufbau, Abbau und die Wartung der Showbühnen. Darum geht es in diesem Artikel aber nicht. Sondern darum, was ich mache wenn ich frei habe oder den Kopf freikriegen muss.

Mountainbiken ist für mich etwas großartiges. Einfach nur drauflos. Eine neue Strecke erkunden. Einfach fahren. Hoch in die Berge der Insel. Downhill wieder runter. Fahren und die Landschaft angucken. Bisschen Musik in den Ohren und kein Mensch weit und breit.

Warum Mountainbiken auf Fuerte?

Fuerte ist fürs Mountainbiken hervorragend geeignet. Die Tracks sind gepflegt, reichlich vorhanden und die Natur hier ist wunderschön. Ein großer Teil des Südens der Insel ist von einer Bergkette durchzogen, die man an einigen Stellen gut erklimmen kann. Und oben die Aussicht und die nachträgliche Abfahrt entschädigen für jede Anstrengung.

Willst du also direkt vom Aldiana Club Fuerteventura starten, werden am Club befindlichen Fahrradverleih „Volcano Bike“ insgesamt vier geführte Touren angeboten. Drei nach Süden und eine Richtung Norden. Die südlichen Touren führen in den angrenzenden Naturpark von Jandia und sind auf unterschiedliche Fitness- und Techniklevel ausgelegt. Entscheidest du dich für die „Cofete MTB Tour“ oder die „Gran Valle Tour“, geht es für dich erstmal bis auf ca. 300 Höhenmeter, bevor die Abfahrt auf einer der schönsten Downhillstrecken der Insel folgt.

Besuchst du Fuerte im März hast du die Möglichkeit am Mountainbike-Highlight des Jahres, dem zweitägigen „Jandia Bike Race“ teilzunehmen. Das Rennen startet in Morro Jable, führt bis zum Punto de Jandia und zurück. An diesen Tagen ist die normalerweise von Mietwägen bevölkerte Schotterpiste im Nationalpark für Autos gesperrt und nur für Radfahrer zugänglich.

Das solltest du über das Mountainbiken auf Fuerteventura wissen

Was beim Radfahren auf Fuerte wichtig ist zu wissen: Der Wind kommt hier meist aus dem Norden. Und das solltest du nicht außer Acht lassen auf einer Insel, die (aller Wahrscheinlichkeit nach) nach den starken Winden, die auf ihr herrschen, benannt ist. Willst du trotzdem gen Norden, ist bestimmt auch eins der nagelneuen E-Bikes, die es bei Volcano Bike zu leihen gibt, eine Option für dich. Einen Helm, der in Spanien zu jeder Zeit Pflicht ist, gibt es natürlich immer dazu.

Die „Mal Nombre Tour“, die anspruchsvollste der von Volcano Bike direkt vom Hotel aus angebotenen Touren, bringt dich erstmal nach Esquinzo. Dort über versteckte Tracks auf knapp 200 Höhenmeter und dann über Stock und Stein entlang der Küste und zurück zum Hotel. Die 60% Offroadstrecke, den die Tour enthält, solltest du nicht unterschätzen.

Schon mal was von Fat-Bikes gehört? Einer der landschaftlich schönsten Orte der Insel sind die Sanddünen an der Costa Calma. Um diese abenteuerlichen und sandigen Strecken für dich zugänglich zu machen, bietet dir Volcano Bike eine separate Tour mit Fat-Bikes an, die durch ihre breiten Reifen und den geringen Reifendruck dafür ausgelegt sind, selbst in Sand und Schnee einen guten Halt zu bieten. Schnee gibt es hier zu keiner Zeit des Jahres. Sand dafür genug. Eine Erfahrung, die du auf jeden Fall machen solltest.

Was ich generell am Mountainbiken auf Fuerte mag, ist, dass du schnell von der Westseite auf die Ostseite gelangen kannst. Einmal über die Hügelkette und schon siehst du den Strand auf der anderen Seite der Insel. Auch ist querfeldein zu biken oft eine Option, da auf den meisten Flächen nichts angebaut wird und du über kurz oder lang immer auf irgendeinen wilden Track stößt.


Der Aldiana Club Fuerteventura ist perfekt für sonnenverliebte Aktivurlauber. Wassersportler finden optimale Bedingungen zum Surfen, Kiten oder Segeln. Für Taucher bietet die Umgebung wunderschöne und spannende Tauchreviere. Dazu das reichhaltige All-inclusive-Angebot und die regelmäßigen Event-Highlights. Wann dürfen wir dich einchecken?

Alle Infos zum Club


Für mich persönlich sind die Radtouren hier auf Fuerte die Highlights meines Aufenthalts. In meinem Zimmer besitze ich eine Karte, auf der ich die neu gefahrenen Strecken nach jeder Tour eintrage. Dazu schreibe ich noch ein paar Anekdoten und das Datum.

Vor einiger Zeit habe ich mir das Ziel gesetzt, jede einzelne Straße auf der Insel mindestens einmal abgefahren zu sein. Ich freue mich jetzt schon auf den Moment, wenn ich die letzte Strecke eintragen werde.

Jetzt bist du dran.

Beste Grüße

Surfurlaub: 5 Übungen, um dich auf die perfekte Welle vorzubereiten

Ja, es ist Corona. Ja, der Urlaub kommt viel zu kurz. Und Sport auch. Dabei wäre es so toll, sich endlich wieder in die Fluten zu werfen, hinaus zu paddeln, die perfekte Welle abzuwarten! Der nächste Surfurlaub scheint in weiter Ferne, aber eins können wir dir sagen: Er kommt ganz bestimmt.

Deshalb haben wir heute 5 ultimative Übungen, um dich jetzt zuhause im Corona-Lockdown auf die perfekte Welle vorzubereiten. Unser Surflehrer Tim aus dem Aldiana Club Fuerteventura zeigt dir die perfekten Trockenübungen für Surfer – und alle die es werden wollen. So kannst du deine Surf-Fitness verbessern und dich schon mal auf den Sommer freuen!

1. Übung zur Vorbereitung auf den Surfurlaub: Warmup

Tim hat den Strand Fuerteventuras für sich allein. Du musst vielleicht mit dem Wohnzimmer Vorlieb nehmen. Aber das hält uns nicht ab! Lasst uns mit einem kleinen Warmup beginnen:

Armkreisen

Deine Arme und Schultern spielen beim Surfen eine wichtige Rolle. Kräftige Arme helfen dir beim Paddeln und beim Hochdrücken. Also lass uns mit ein paar Minuten Armkreisen ins Warmup starten.

Rücken Mobilisation

Diese Übung hilft nicht nur dem Rücken, sich vom vielen im-Homeoffice-Sitzen zu erholen, sondern auch dabei, dich auf das Ziehen der Arme unter Wasser vorzubereiten. Schön strecken und von der Kobra in den herabschauenden Hund.

Na, schon ins Schwitzen gekommen? Ach Quatsch, es geht doch gerade erst los mit unseren Übungen, um dich heute schon auf den nächsten Surfurlaub vorzubereiten.

Also nicht lang schnacken… Weiter gehts!

2. Surf-Trockenübung: Liegestütz

Starke Schultern sind essentiell fürs stetige Aufstehen und nach draußen paddeln. Liegestütz sind die perfekte Vorbereitung darauf. Also wie wärs mit 30 Stück für den Anfang?

3. Übung für Wohnzimmer-Surfer: Paddeln

Paddeln was das Zeug hält! Vor allem als Surf-Anfänger wird dich Paddeln einiges an Kraft kosten. Deshalb nun ein paar Trockenübungen, die du im heimischen Wohnzimmer absolvieren kannst, um deine Paddeltechnik nicht einstauben zu lassen:

  1. Halswirbelsäule in neutraler Position. Arme sind gebeugt. Von vorn nach hinten Schulterblätter zusammenziehen
  2. Arme ziehen im Wechsel nach vorn und hinten
  3. Arme ziehen nach vorn und hinten. Schulterblätter zusammen ziehen

Wegen seiner super Wellen wird Fuerteventura auch das Hawaii Europas genannt. Die Insel bietet das ganze Jahr über perfekte Surf-Bedingungen und die Surf-Spots La Pared (Westküste), Cruz Roja (Jandia) und Esquinzo warten auf dich.

Die Surfschule Surfers Island bietet eintägige Kurse sowie mehrtägige Surfkurse für Anfänger und Fortgeschrittene ab 49 Euro. Mehr Infos auf surfers-island.es


4. Fitness-Tipp vor dem Surfurlaub: Burpees

Wie ist dein Verhältnis zu Burpees? Ja, Spaß machen sie zugegebenermaßen nicht immer, aber effektiv sind sie! Vor allem, wenn es darum geht, dich auf deinen nächsten Surfurlaub vorzubereiten.

Täglich ein paar Burpees (oder ein paar mehr) kräftigen deine Core-Muskulatur und stimmen deine Oberschenkel schon mal auf das Aufs-Surfboard-Springen ein.

5. Surf-Fitness trainieren mit Gleichgewichtsübungen

Wenn du nicht gerade ein Balance Board zur Hand hast, mach es wie Tim: Strandhandtuch falten und rollen und darauf dein Gleichgewicht trainieren.

Na, wie fühlst du dich nach diesen vorbereitenden Übungen? Du hast doch wohl nicht etwa geschummelt, oder?

Wir sehen uns dann im nächsten Surfurlaub!

Fuerteventura: die schönsten Strände

Du planst einen Urlaub auf Fuerteventura und bist noch auf der Suche nach geeigneten Ausflugszielen und den schönsten Stränden Fuerteventuras?
Fuerteventura hat unglaubliche 150 Kilometer schönsten Sandstrand zu bieten! Das ist einmal der Weg von Bielefeld nach Bremen. Unfassbar! Da kann es schon zu einer Herausforderung werden, den besten Strand für dich zu finden. Wir haben für dich die schönsten Strände auf Fuerteventura zusammengefasst. Ob Surfurlaub, Familienurlaub, Strände für Ruhesuchende oder Nudisten in dieser Liste findest du bestimmt deinen individuellen und perfekt auf dich abgestimmten Sandstrand. Lies diesen Beitrag von Patricia und plane deinen Urlaub auf den Kanaren!

Quick Links: Für Ruhesuchende | Für Kinder | Geheimtipp | Für FKK-Urlauber | Windstiller Strand | Für Surfer

Einsame Strände auf Fuerteventura:

Cofete – mehr Ruhe geht nicht

Du willst in deinem Urlaub einfach mal pure Ruhe genießen und deinen Gedanken nachhängen? Dann ist der Strand von Cofete ideal für dich. Dieser schöne Sandstrand liegt einsam und verlassen vor einer wunderschönen Bergkulisse vor Jandia. An diesem Strand weht eine starke Brise, weshalb die Wellen sehr hoch werden können. Außerdem herrscht eine starke Strömung. Du solltest also unter keinen Umständen baden gehen.

Dieser einsame Sandstrand auf Fuerteventura ist auf jeden Fall einen Tagesbesuch wert, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen und unberührte Natur in ihrer schönsten und wildesten Form zu betrachten.

Vielleicht haben wir auch ein bisschen geflunkert, als wir eben geschrieben haben, dass der Sandstrand komplett einsam ist. Es kann nämlich sein, dass dir die Karettschildkröte, die ihr Zuhause dort hat, begegnen wird. Aber mit ihr wird dir das Teilen bestimmt nicht schwerfallen. 😉

Der schönste Strand auf Fuerteventura für Kinder?

Playa Barca

Der Playa Barca wird von vielen Urlaubern als der schönste Strand Fuerteventuras gehyped. Dadurch, dass der Strand von einer Lagune getrennt wird, lädt er zum Baden und Schwimmen ein. Gerade Familien kommen hier voll auf ihre Kosten. Die ebenmäßige Lagune ist ideal für Familien geeignet, weil das Wasser flach abfällt und so selbst die Allerkleinsten sicher zum Baden kommen. Der feine Sandstrand eignet sich auch besonders gut für den Bau von Sandburgen.

Ein ausgiebiger Strandtag macht durstig und hungrig. Gerade als Familie ist man dann sehr dankbar, wenn eine belebte Strandpromenade direkt um die Ecke ist. Beim Playa Barca ist das der Fall. An der Strandpromenade, wimmelt es von Bars, in denen ihr euch den einen oder anderen Sundowner genehmigen oder lecker Essen gehen könnt.

→ Du interessierst dich auch für einen Urlaub in Spanien? Hier haben wir dir die schönsten Strände Spaniens zusammengestellt.

Fuerteventura: geheime Strände

Aljibe de la Cueva

Den Playa del Aljibe de la Cueva möchten wir sogar als geheimen Sandstrand Fuerteventuras bezeichnen. Er ist im Nordwesten von Fuerteventura gelegen.

Wenn man den Strand auf Bildern betrachtet wirkt er oft durch seine kleine Klippe unzugänglich. Er liegt aber nur gut versteckt.

Der Massentourismus wird aber durch die Lage auf natürliche Weise von dem Strand ferngehalten. Wenn du diesen schönen Sandstrand auf Fuerteventura besuchst, wirst du dort eigentlich nur Einheimische vorfinden und nur wenige Touristen. Der schöne Sandstrand ist 500 Meter lang und liegt in einer leicht geschwungenen Bucht.

Die schönsten FKK-Strände auf Fuerteventura

Caleta de Marrajo

Caleta de Marrajo gehört auf Fuerteventura zu den Top FKK-Stränden und ist im Nordwesten gelegen, wo du zahlreiche unberührte Fleckchen findest, an denen du dich ungestört fühlen und deine Hüllen fallen lassen kannst. Über die Zeit hinweg haben sich durch Lavagestein kleine Buchten gebildet, in denen du ungestört textilfrei baden gehen kannst.

Durch den sehr weißen Sand werden unglaublich schöne Kulissen geschaffen, die einem das Gefühl geben, sich in der Karibik oder am bekannten Bacardi-Strand zu befinden.

Wenn du den Strand in der Nebensaison besuchst, kann es sogar sein, dass du über einige Stunden hinweg nicht einer einzigen Person begegnest. Bei einem kannst du dir gewiss sein, wenn du den FKK-Strand Caletade Marrajo besuchst erwartet dich Natur pur. Also auch keine sanitären Anlagen oder Bars.

Playa Esmeralda Süd

Hast du den Film der Glöckner von Notre Dame gesehen? Wenn ja, dann wird dir der Name Esmeralda bestimmt etwas sagen. Denn genau nach dieser Schönheit wurde der Strand benannt. Dieser Strand ist ruhig an der Ostküste der Insel gelegen und gehört auch zu den besten FKK-Stränden auf Fuerteventura. Wenn du in Richtung Norden beim Playa Esmeralda gehst, wirst du hinter einem Felsen irgendwann den FKK-Bereich entdecken. Hinter Dünen, Felsen und Büschen kannst du ganz unbeschwert deine Kleidung fallen lassen und dich ins kühle Nass stürzen. Während deines Aufenthaltes auf Fuerteventura solltest du diesem Strandparadies für Nudisten unbedingt einen Besuch abstatten.

Die besten windstillen Strände auf Fuerteventura

Playa Risco del Paso

Wer Fuerteventura kennt, der weiß, dass auf dieser Insel des öfteren Mal ein rauer Wind wehen kann. Dem einen macht die herbe Brise nichts aus, für den anderen ist sie doch recht störend. Wie gut, dass die meisten Sandstrände auf Fuerteventura schöne Buchten haben, wo man sich windgeschützt hinlegen kann.

Einer dieser besonders windstillen Sandstrände ist der Playa Risco des Paso. Dieser wunderschöne Strand liegt weit ab vom Trubel und ist vom Land hin mit zwei hohen Dünen geschützt, sodass nur wenig Wind auf der Haut zu spüren ist. In sanften Hügeln aus weißem Sand findet an dieser langgestreckten Lagune jeder seinen Lieblingsplatz.

Fuerteventura: ein Strand für Spaziergänger

Jandia Playa – Perfekt für Strandspaziergänger und Surfer

Du liebst lange und ausgedehnte Strandspaziergänge? Dann bist du auf der Halbinsel Jandia genau richtig. Bei Jandia findest du die längsten Sandstrände Fuertventuras.

Der Jandia Playa ist nahe der Altstadt von Morro Jable gelegen und grenzt an den Aldiana Club Fuerteventura an. Entweder vom Club oder von Morro Jable aus, kannst du stundenlang am wunderschönen Sandstrand entlang spazieren.

→ Etwas Surf-Fitness gefällig? Hier geht’s zum Workout für Surfer

Während deines Strandspaziergangs wirst du viele Surfer vom Strand aus sehen, denn der Jandia Playa ist auch ein beliebter Surfer-Strand. An dem kilometerlangen feinen Sandstrand ist eigentlich überall Surfen und Schwimmen möglich. Aufgrund des warmen Klimas über das ganze Jahr hinweg, kannst du bei durchschnittlich 20 Grad im Meerwasser baden oder sich beim Surfen von den Wellen tragen lassen.


Aldiana Club Fuerteventura – mit Strandblick

Mit einer traumhaften Lage an einem der schönsten Strände Fuerteventuras, erwartet dich der Aldiana Club Fuerteventura. Freu dich auf eine entspannte Auszeit am Meer mit umfangreichen Möglichkeiten für Sport und Entspannung. Wie wärs mit Beach Yoga oder Fitness am Strand? 361 Zimmer, All-inclusive-Angebot, Kinderbetreuung, alles drin.

Alle Infos zum Club


Die schönsten Strände Fuerteventuras genießen

Für welchen der Strände entscheidest du dich? Der einsame Sandstrand von Cofete, bei dem du maximal von einer Schildkröte besucht wirst? Oder doch eher der Playa Barca, wo du deine Kinder sorgenfrei planschen lassen kannst? Vielleicht möchtest du aber auch lieber am FKK-Strand Caleta de Marrajo entspannen? Genau genommen ist jeder aufgelistete Strand, der schönste Strand Fuerteventuras. Denn jeder Strand ist so individuell wie seine Besucher, sodass es nicht den perfekten, schönsten oder was auch immer Sandstrand gibt. Such dir deinen schönsten Sandstrand Fuerteventuras nach deinen individuellen Bedürfnissen aus und erzähle uns gerne davon in den Kommentaren.

FAQ – häufig gestellte Fragen

Welches sind die besten Strände für Familien auf Fuerteventura?

Der Strand Playa Barca ist perfekt für Familien auf Fuerteventura geeignet. Der lange Sandstrand überzeugt mit einem flach abfallenden Wasser und mit einer tollen Strandpromenade, an der du dir ein leckeres Essen oder Getränk leisten kannst.

Welches sind die naturbelassensten Strände Fuerteventuras?

Wer den Strand für sich alleine haben und die Ruhe der kanarischen Insel genießen möchte, sollte dem Strand Aljibe de la Cueva einen Besuch abstatten. Der Strand liegt in einer Bucht, die etwas versteckt liegt und somit nicht von vielen Touristen aufgesucht wird.

Gibt es auf Fuerteventura auch gute FKK-Strände?

Auf Fuerteventura gibt es auch gute FKK-Strände. Die Strände Caleta de Marrajo und Playa Esmeralda Süd eignen sich gut, um ohne Kleidung baden zu gehen und die Sonne zu genießen. Hier wirst du die Ruhe und weiße Sandstrände genießen können.

Tauchen auf Fuerteventura: Die besten Tauchspots auf der kanarischen Insel

Fuerteventura gehört zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen und hält auch für Taucher viele beeindruckende Tauchreviere bereit. Die Tauchspots auf Fuerteventura zeichnen sich durch atemberaubende Felsformationen und eine beeindruckende Unterwasserflora und -fauna aus. Selbst bei flachen Tauchgängen siehst du große Fische und kannst dich auf Zackenbarsche, Barrakudas, Engelhaie oder Rochen freuen.  

Die Tauchreviere auf Fuerteventura sind sehr vielseitig und es gibt jede Menge zu entdecken.  Wenn du dich in einem Urlaub durch alle Tauchspots Fuerteventuras tauchen möchtest, ist der Aldiana Club Fuerteventura ein super Ausgangspunkt. Damit du bei deiner Planung nicht völlig überfordert bist, hat dir Patricia, unsere Social Media Managerin und begeisterte Taucherin, die besten Tauchreviere beginnend vom Süden bis hin zum Norden zusammengefasst.

Tauchen auf Fuerteventura: Jandia und Morro Jable

Der Canyon von Jandia liegt westlich vom Hafen von Morro Jable an der Südküste der Insel und ist vom Aldiana Club Fuerteventura nur wenige Minuten mit dem Auto entfernt. Der Hafen von Morro Jable eignet sich bestens als Ausgangspunkt für Tauchtouren. Von dem Hafen starten alle Tauchboote, auch in Richtung Canyon, der nur 10 Minuten mit dem Boot zu erreichen ist. Der Canyon von Jandia besteht aus zerklüftetem Vulkangestein. Auf bis zu 14 Metern Tiefe kannst du hier tauchen und dir am Canyon das Wasser mit Streifenbrassen, Muränen, roten Glasfischen und Trompetenfischen teilen. Durch die leichte Strömung ist dieser kanarische Tauchspot prädestiniert für einen schönen und entspannten Drift.

Tauchen auf Fuerteventura: Das große Muränenriff

Zu den Top Tauchplätzen auf Fuerteventura gehört auch das große Muränenriff. Dieses Tauchrevier ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene bestens geeignet. Bis zu satten 40 Metern kannst du hier abtauchen.

Zu Beginn deines Tauchgangs tauchst du zunächst über ein sandiges Plateau, vorbei an flachen Felsen. Nach einigen Minuten Tauchzeit erreichst du die Steilwand die dann tief abfällt.

Ein ganz besonderes Gefühl am Muränenriff

Das Gefühl von Weite bekommt hier am großen Muränenriff auf Fuerteventura eine andere Dimension. Wenn dein Blick nach rechts geht und du nur das tiefe Blau des Wasser siehst und links die in die Tiefe fallende Steinwand. Du weißt bestimmt, welches Gefühl wir meinen. Als Anfänger ist es aber wohl eher ein flaues Gefühl in der Magenregion.

Einsteigen kannst du entweder direkt über den Sandstrand oder du fährst direkt mit einem Boot hinaus.

Fuerteventuras Tauchplatz für Beginner: Anemonenfeld

Falls du als Neuling deinen Tauchurlaub auf Fuerteventura verbringst, dann ist das Anemonenfeld, das etwa 800 Meter vom Morro Jable Pier entfernt ist, zu empfehlen. Es gibt dort nur selten Strömung und der Tauchplatz ist auch ansonsten sehr einfach mit überwiegend felsigem Grund.

Wie der Name Anemonenfeld schon sagt, besteht dieser Tauchplatz aus einer großen Fläche, die dicht mit verschiedenen Anemonenarten bewachsen ist. Auf dem felsigen Grund zeigen sich gerne mal Rochen, Muränen, Tintenfische, Zackenbarsche und natürlich Tausende kleiner Anemonen dem Taucher.
Lerne Tauchen auf Fuerteventura bei Aldiana und lasse dich mit einzigartigen Anblicken belohnen.

Aktivurlaub ist ganz deins? Wir haben noch mehr Tipps für deinen Fitnessurlaub.

Tauchen auf Fuerteventura für Fortgeschrittene: Las Salinas

Der Tauchspot Las Salinas zeichnet sich durch seine Steilwände, Torbögen und zerklüftete Felsformationen aus, weshalb dieses Tauchrevier auch eher für fortgeschrittene Taucher geeignet ist. Sand sucht man in diesem kanarischen Tauchspot vergeblich. Erfahrene Taucher können diesen sagenhaften Tauchspot auf bis zu 40 Metern Tiefe erkunden. Mit etwas Glück zeigen sich dem Taucher an diesem Tauchrevier Engelhaie, Rochen oder Barrakudas.

Große Fische kannst du in Las Salinas also genauso sehen wie schwarze Korallen und Rote Gorgonien. Einstieg in diesen wunderbaren Tauchspot findest du entweder direkt über ein Boot oder die Felsküste. Strömung ist hier eher selten, was das Tauchen auf Fuerteventura zu einem puren Genuss macht.


Der Norden von Fuerteventura: Tauchen vor der Insel Lobos!

Nachdem du nun die Tauchreviere im Süden und in der Mitte Fuerteventuras erkundet hast, geht es nun ganz hoch in den Norden zur Wolfsinsel, Lobos. Die Insel Lobos ist in sich ein kleines Taucherparadies. Von Corralejo aus fährst du mit der Fähre etwa 15 Minuten nach El Muelle, von wo du die ersten Tauchtouren starten kannst. Die Insel Lobos ist unbewohnt und liegt in der Meerenge La Bocayna, zwischen Fuerteventura und Lanzarote.

Labos ist der perfekte Ausgangspunkt, um auf Fuerteventura tauchen zu gehen. Hier warten sagenhafte 20 Tauchspots auf dich!

Besonders schön ist zum Beispiel der Tauchspot La Carrera im Osten der Insel, bei welchem du auf einer Tiefe zwischen 12 und 15 Metern tauchst. Schwarzer Vulkanstein umrahmt hier weißen Sandstrand. Zwischen kleinen Höhlen und Überhängen kannst du vielleicht auch den ein oder anderen Rochen oder Engelhai sichten. Zusammen mit dem kristallklaren Wasser macht das ein super Bild und ein grandioses Taucherlebnis.

Auch für erfahrene Taucher hält die Insel Lobos einiges bereit. In dem Tauchrevier Faro Lobos (Faro heißt übersetzt Leuchtturm) kannst du auf einer Tiefe von 27 bis 32 Metern große Zackenbarsche oder schwarze Stachelmakrelen sichten.

Auch für Nicht-Taucher hat die Insel viel zu bieten. So kannst du neben Wanderungen durch den Naturpark der Insel am Montaña La Caldera auch hervorragend am Strand von La Concha entspannen oder die Fische von einer anderen Perspektive, aus dem Glasbodenboot ansehen.

Wann solltest du nach Fuerteventura zum Tauchen reisen?

Die gute Nachricht: Wegen des subtropischen Klimas kannst du grundsätzlich auf allen Inseln der Kanaren das ganze Jahr über Tauchen. Die besten Sichtweiten zum Tauchen auf Fuerteventura hast du jedoch – und jetzt halte dich fest – von September bis November. In diesem Reisezeitraum ist auch die Strömung am schwächsten. Und somit kannst du deinen Tauchurlaub auf Fuerteventura sogleich mit einem verlängerten Sommerurlaub im Winter vereinen! Natürlich kannst du auch zu den anderen Jahreszeiten auf Fuerteventura einen Blick in die unfassbare Unterwasserwelt wagen.

Tauchurlaub im Aldiana Club Fuerteventura

Der Club in traumhafter Lage direkt am Strand verfügt über 361 Zimmer, die auf Bungalows und das Hotelgebäude verteilt sind. Die Tauchbasis befindet sich direkt auf dem Clubgelände. Tauchen kannst du wie beschrieben zum Beispiel im Unterwasser-Naturschutzpark direkt vor dem Club, in den Salinas, einem der schönsten Tauchgebiete Fuerteventuras.
Alle Infos zum Club

Dein Tauchurlaub wartet auf dich

Fuerteventura ist das perfekte Reiseziel, wenn du einen Tauchurlaub machen möchtest. Ganz egal, ob du Taucherfahrungen hast oder nicht, hier wirst du garantiert einen geeigneten Tauchspot für dich finden. Lasse dich von der abwechslungsreichen Unterwasserflora und –fauna begeistern!

Also, worauf wartest du? Tauche ein in dein Abenteuer auf Fuerteventura!

FAQ – häufig gestellte Fragen

Welches sind die besten Orte zum Tauchen auf Fuerteventura?

Die gesamte Insel verfügt über Top Tauch-Spots, die darauf warten, von dir erobert zu werden. So kann man jeden Tag eine neue Unterwasserwelt erleben. Besonderheiten sind der Muränenriff und das Anemonenfeld.

Ist Tauchen lernen auf Fuerteventura möglich?

Ja, neben Tauchschulen gibt es auch viele Orte zum Tauchen, die besonders gut für Anfänger geeignet sind. Dazu zählt das Anemonenfeld und auch die Insel Lobos.

Ist Fuerteventura gut geeignet um zu Tauchen?

Ja, die Insel ist sehr gut geeignet, um Tauchen zu gehen. Von Norden bis Süden gibt es viele verschiedene Tauchspots, die sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Taucher eignen.