Archiv der Kategorie: Kulinarik

Im siebten Küchenhimmel

In Andalusien ein Essen der besonderen Art erleben

Träumst du auch von fantastischem Essen in traumhaftem Ambiente? In Andalusien kannst du kulinarische Spezialitäten unter der wärmenden Sonne Spaniens genießen. Egal ob leckerer Fisch, vielfältige Tapas oder zarter Schinken – hier kommt jeder auf den Geschmack. Genieße einzigartige Genussmomente und lass es dir bei einem köstlichen Essen in Andalusien so richtig gut gehen.

Das besondere an Andalusiens kulinarischen Spezialitäten

Als Feinschmecker bist du in der andalusischen Küche genau richtig. Hier stehen frische und saisonale Gerichte auf der Speisekarte. Aufgrund der milden Temperaturen, kannst du viele Obst- und Gemüsesorten in Andalusien das ganze Jahr über genießen. Durch die Küstenlage Andalusien ist die Region zudem für leckeren Fisch in zahlreichen Variationen bekannt. Eine weitere Besonderheit: In Andalusien ist das Essen ein Akt der Geselligkeit und wird stets im Beisein von Freunden oder der Familie genossen. Tapas sind ein typisches Essen in Andalusien, welches du wunderbar mit anderen teilen kannst.

Wusstest du, dass die Mauren einen bedeutenden Einfluss auf die andalusische Küche hatten? Sie regierten über 700 Jahre in der spanischen Region und etablierten bekannte Gewürze wie Safran, Zimt und Kreuzkümmel.

Typisches Essen in Andalusien

Andalusien ist reich an kulinarischen Spezialitäten und köstlichen Gerichten. Hier duftet es an jeder Ecke nach leckerem Essen. Nach einem langen Strandtag oder einer ausgiebigen Radtour in Andalusien laden charmante Restaurants und Bars zum Verweilen ein. Dieses typische Essen wird dir dabei in den Lokalen in Andalusien mit Sicherheit begegnen:

  • Gazpacho: Gazpacho ist eine kalte Tomatensuppe, die oft an heißen Sommertagen serviert wird. Sie besteht neben Tomaten aus Paprika, Gurken, Zwiebeln, Olivenöl und Essig.
  • Paella: An diesem Gericht wirst du in ganz Spanien nicht herumkommen. Paella gibt es in vielen verschiedenen Variationen, besonders häufig wird das beliebte Gericht jedoch mit frischem Fisch und Meeresfrüchten zubereitet.
  • Pescaíto Frito: Wenn du in Andalusien essen gehst, solltest du diese Spezialität unbedingt probieren. Das Gericht besteht aus verschiedenen Fischarten, darunter Sardellen, Tintenfisch und Seebrassen.
  • Pulpo a la Gallega: Du wolltest schon immer mal einen Oktopus probieren? Dann hast du in deinem nächsten Spanienurlaub ganz sicher die Gelegenheit dazu. Der gekochte Oktopus wird oft mit Kartoffeln, Paprika, Olivenöl und Paprikapulver serviert.
  • Pisto: Eine Art Ratatouille, das aus geschmortem Gemüse wie Tomaten, Paprika, Zwiebeln und Zucchini zubereitet wird.
  • Flamenco-Eier: Während deines Aufenthalts in Andalusien solltest du unbedingt Flamenco-Eier essen. Dieses traditionelle Gericht besteht aus pochierten Eiern und wird in einer würzigen Tomatensauce mit Gemüse und Schinken zubereitet.
  • Migas: Dieses leckere Gericht besteht aus Brotkrumen, die mit Knoblauch, Paprika und Olivenöl gebraten werden. Serviert werden sie oft mit Trauben, Melonen oder Orangen.
  • Tortilla Española: Eine Art Kartoffelomelett, das aus dünn geschnittenen Kartoffeln und Eiern zubereitet wird. Es kann mit Zwiebeln oder anderen Zutaten ergänzt werden.
  • Turrón: Turrónist ein typisches Essen in Andalusien, das in der Weihnachtszeit die Herzen von Leckermäulern höherschlagen lässt. Das beliebte Dessert besteht aus Nougat, Mandeln und Honig.
  • Churros con Chocolate: Für den kleinen Snack zwischendurch solltest du unbedingt einmal Churros probieren. Das sind frittierte Teigstreifen, die oft zum Frühstück oder zwischendurch gegessen werden. Das Highlight: Vor dem Verzehr werden sie in dickflüssige Schokolade getaucht.

Unser Geheimtipp: Auch im Aldiana Club Andalusien wird Genuss großgeschrieben. Hier kannst du dich in einer traumhaften Hotelanlage direkt am Strand mit leckerem Essen unter der Sonne Andalusiens verwöhnen lassen. Beim Live-Cooking erlebst du unvergessliche Genussmomente.

Essgewohnheiten- und Traditionen

Ein ausgiebiges Frühstück mit frischen Brötchen, Eiern, Obst und schnell zwischen den Terminen ein hektisches Mittagessen. Was wir als normale Essgewohnheiten empfinden, ist für die Spanier undenkbar. In Andalusien startet man üblicherweise mit einem gesunden Snack, bestehend aus Tomaten, Schinken und Olivenöl in den Tag. Mittag- und Abendessen werden, anders als bei uns, deutlich später eingenommen und Stress ist ein Wort, dass in Andalusien niemand mit Essen in Verbindung bringen würde. Hier herrscht stattdessen Ruhe und Gelassenheit, denn in Andalusien wird das Essen mit der ganzen Familie zelebriert.

Geprägt sind die andalusischen Essgewohnheiten zudem durch die berühmte Tapas-Kultur. Wenn du in Bars oder Restaurants einkehrst, erhältst du oft kostenlose Snacks, die dir deine Wartezeit verkürzen. Bei einem Restaurantbesuch ebenfalls nicht fehlen darf ein leckerer Sherry. Der andalusische Wein stammt auf der Stadt Jerez und wird oft als Aperitif oder zu Tapas genossen. Gut zu wissen: In einigen Restaurants in Andalusien gibt es nicht nur gutes Essen, sondern auch unterhaltsame Flamenco-Shows mit traditioneller Musik, Gesang und Tanz.

Genussreise durch Andalusien: Dieses Essen solltest du dir nicht entgehen lassen!

Du hast eine besondere Leidenschaft für gutes Essen? Bei Fisch, Schinken oder Tapas läuft dir das Wasser im Mund zusammen? Dann sollte dein nächster Urlaub unbedingt nach Andalusien in Spanien gehen. Lass dich von leckeren Gerichten begeistern und erlebe schöne, gesellige Stunden mit deinen Liebsten. Plaudere bei einem köstlichen Sherry bis spät in die Sommernacht hinein oder genieße beste Unterhaltung bei einer traditionellen Flamenco-Show. Buche jetzt deine unvergessliche Genussreise nach Andalusien – der Region für alle Kulinarik-Fans.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Essen in Andalusien

Was sollte man in Andalusien essen?

Gazpacho, Paella oder Tapas sind typische Gerichte, die du in deinem Urlaub in Andalusien unbedingt essen solltest.

Was sind typische spanische Tapas?

Oliven, Fleischbällchen in Tomatensoße, in Essig marinierte Sardellen, Kartoffeln in Aioli, Serrano-Schinken sowie in Olivenöl gebratene Paprikaschoten, zählen zu den beliebtesten Tapas.  

Gebe ich ein Trinkgeld in Spanien?

Ja, bei einem Restaurantbesuch in Spanien ist ein Trinkgeld von etwa 5% bis 10% des Rechnungsbetrags üblich. Wenn du mit dem Service besonders zufrieden warst, darfst du natürlich noch großzügiger sein und zum Bespiel 15 % geben.


Was den Aldiana Club Fuerteventura so besonders macht

Ein Urlaub auf den Kanaren, warme Temperaturen, weitläufiger Sandstrand mit Blick aufs Meer. Klingt nach einem schönen Traum… Im ganzjährig geöffneten Aldiana Club Fuerteventura wird dieser Traum zur Wirklichkeit. Das Club Resort sitzt erhaben auf einem Felsplateau über dem Meer, umrahmt von üppigem Grün in einem botanischen Garten.

Ein Artikel von Praktikantin Anna, die schon viele Male im Club auf Fuerteventura war und jederzeit wieder hinreisen würde.

Etliche Cluburlaube und immer noch nicht genug davon

In diesem Artikel möchte ich dir veranschaulichen, was den Aldiana Club Fuerteventura so besonders macht und warum es sich einfach immer wieder lohnt, dort seinen Cluburlaub zu verbringen. Ich war schon etliche Male im spanischen Club und langweilig wird einem dort auf keinen Fall.

Die Aldiana Clubanlage auf Fuerteventura

Der Aldiana Club Fuerteventura hat die perfekte Lage für einen Strandurlaub. Er liegt direkt am Meer in der Stadt Jandia de Playa, 80 km vom Flughafen Puerto del Rosario entfernt. Über Jahre hinweg ist im Club eine wunderschöne bunte Flora gewachsen, die Tag für Tag liebevoll gepflegt wird. Insgesamt verteilt sich die Anlage auf 361 Zimmer in verschiedenen Kategorien. Diese sind auf voll ausgestattete Bungalows, Atlantik-Suiten und das Hotelgebäude verteilt. Die Anlage an sich ist riesig, mit vielerlei Orten zur Entspannung, um dich zu beschäftigen oder dir Unterhaltung zu bieten. Am kilometerlangen Strand oder an der großen Poolanlage mit Liegewiesen im Garten kannst du dich dabei auf Sonne satt freuen. Außerdem gibt es hier unendlich viele Orte, an denen die unterschiedlichsten Angebote von Sport, Spa, Shopping bis hin zu tollem Entertainment stattfinden. Wenn du denkst, du müsstest hier auf irgendetwas verzichten, dann irrst du dich.

Das Gefühl vom zweiten zu Hause

Alleine durch die Umgebung an sich fühlt man sich hier einfach pudelwohl. Doch auch jeder einzelne Aldiana Club Mitarbeiter gibt einem das Gefühl von Wertschätzung. Alle sind hier freundlich und zuvorkommend und durch den respektvollen Umgang fühlt man sich einfach nur wertgeschätzt.

Dass der Club so beliebt bei den Gästen ist, sieht man an den vielen Stammgästen, die hier regelmäßig ihren Urlaub verbringen. So trifft man vielleicht auch einmal auf bekannte Gesichter, oder Freunde, die du bei deinem letzten Besuch kennengelernt hast. Ganz getreu nach dem Motto “Urlaub unter Freunden”.

Das intensiviert das Gefühl von einem zweiten zu Hause noch mehr. Bei mir war es zum Beispiel so, dass wir unseren Urlaub immer mit einer anderen Familie mit Kindern um dieselbe Zeit dort verbracht haben. Wir kannten irgendwann jede Ecke in diesem Club, aber doch waren die Möglichkeiten und Beschäftigungen unendlich und das tägliche Programm in jedem Urlaub doch so variabel und unterschiedlich. So wurde es uns wirklich nie langweilig.

Das Kinderprogramm

Der Aldiana Club Fuerteventura ist durch das vielfältige Kinderprogramm im Flosse Club der perfekte Ort für Familien mit Kindern. Für die Kids ist dieser Club ein wahres Paradies. Die Kinderbetreuung ist im Preis inbegriffen und findet im Alter von 2 bis 17 Jahren statt. Sie können sich der jeweiligen Gruppe in ihrem Alter anschließen, welche von den Flosse Club Mitarbeitern betreut wird. Kostenpflichtige Babybetreuung gibt es in der Flosse Babybetreuung für die Allerkleinsten von 0 bis 24 Monaten. Es findet ein täglich variierendes Tagesprogramm für die verschiedenen Altersgruppen statt. Die Kleinen singen und tanzen zu Kinderliedern, toben sich beim T-Shirt bemalen kreativ aus, die größeren Kids haben Spaß beim Volleyball, Ausflügen oder bei Brettspielabenden. Hier herrschen wunderbare Voraussetzungen, um sich aktiv zu betätigen, Spaß zu haben und neue Freundschaften zu knüpfen.

Aldiana Fuerteventura: Wohlfühlen und entspannen

Im Welldiana Clubspa gibt es Wohlfühlmomente in Hülle und Fülle. Ein reichliches Spa-Angebot von Massagen, Saunieren, angenehmen Stunden im Whirlpool bis hin zum eigenen Indoorpool bringen dir zusätzliche Entspannung in deinen Urlaub. Geschmückt in einer angenehmen Umgebung und mit entspannter Musik.

Auch am Pool oder Strand kannst du dich einfach mal ausruhen und nichts tun. Vom Club aus gibt es zwei Zugänge zum Strand mit genügend Fläche, um sich einen schönen Liegeplatz zu sichern und Sonne satt zu genießen. Vom Felsplateau eine atemberaubende Aussicht aufs Meer und von unten ein wunderbarer Zugang ins Meer.

Tagesprogramm und Live-Entertainment

Das Club Resort zeichnet sich außerdem durch ein tolles Tagesprogramm und Live-Entertainment aus. Über den Tag hinweg gibt es zum Beispiel verschiedene Sportkurse wie Yoga, Aquafit oder Pilates, an denen du kostenlos teilnehmen kannst. Auch am Pool findet jeden Tag ein Tagesentertainment mit den Entertainern statt. Unter anderem finden hier verschiedenen Challenges, Quizze oder andere spannende Aufgaben zum Mitmachen statt. Dort kannst du dann sogenannte “Powerpoints” gewinnen, die du gegen tolle Preise einlösen kannst.

Auch gibt es jeden Abend ein Live-Entertainment, welches dir eine tolle Abendunterhaltung beschert. Aufführungen von bekannten Shows am Pool oder im eigenen Theater, Sing- und Tanzaufführungen, Mitmach-Abende, bis hin zu tollen Partys in der eigenen Disco ist alles dabei, um deinen Abend mit extravagantem Live-Entertainment zu versüßen.

Viel spannender wird dein Tag auch während bestimmten Mottotagen. Dort sind unter anderem auch das Buffet und das abendliche Entertainment rund um das jeweilige Motto gestaltet.

Im Aldiana Club Fuerteventura finden ebenso unterschiedliche Events statt. Ob das SeaBreeze Festival, bei dem du die ganze Woche mitfeiern kannst, Sportevents für die ganz Aktiven unter uns oder der Gourmetgipfel für wahre Kulinarik-Liebhaber. Welche Events zu welchem Zeitpunkt stattfinden, findest du auf der Eventpage des Aldiana Club Fuerteventuras.

Kulinarische Köstlichkeiten soweit das Auge reicht

Das Restaurant überzeugt mit einem fabelhaften kulinarischen Buffet und einer regionalen Küche. Vielfalt, Geschmack und Frische stehen bei den Speisen an oberster Stelle. Im Aldiana Club Fuerteventura sind das Buffet und die Getränke im Restaurant und an der Poolbar all inclusive, mit Ausnahme der Genießerkarte.

Im Hauptrestaurant gibt es ein riesengroßes himmlisches Buffet, an dem du dich 3 mal am Tag satt essen kannst. Um dem Luxussegment auch beim Essen gerecht zu werden, gibt es beim Frühstück, Mittagessen und Abendessen alles, wonach dein Magen ruft.

Beispielsweise variiert das abendliche Buffet von Tag zu Tag mit ausgezeichneten kulinarischen Köstlichkeiten. Es gibt auf jeden Fall immer eine asiatische Section, mit exzellenten Köchinnen und Köchen, die etwas von ihrem Fach verstehen. Der Green Soul Food Corner überzeugt außerdem mit einer Vielzahl vegetarischer und veganer Gerichte. Allerlei Vorspeisen, Nachspeisen, Pizza und Pasta, regionale Meeresfrüchte, spanische Spezialitäten und noch viel mehr, soweit das Auge reicht. Zudem gibt es täglich eine Live-Cooking Session und einen Corner, welcher jeden Tag, je nach Motto variiert.

Für den kleinen Hunger gibt es im Club auch eine Snackline, welche dich mit süßen Köstlichkeiten versorgt. Direkt am Meer liegt  das Spezialitätenrestaurant Las Gaviotas Beach. Hier kannst du dich auf besondere, außergewöhnliche und regionale Gerichte à la carte freuen. Diese sind jedoch kostenpflichtig. Für zwischendurch kaufst du dir einfach an der Las Gaviotas Bar einen Espresso und genießt dann den Blick auf das Meer.

Sport- und Fitnessangebot

Mit dem Sport- und Fitnessangebot kannst du die Kalorien wieder wegtrainieren, die du durch das köstliche Essen zu dir genommen hast. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, um sich aktiv zu betätigen. Im Club gibt es ein eigenes Fitnessstudio, zwei Volleyballfelder, 12 Tennisplätze, bei denen du dir auch Tennisunterricht geben lassen kannst, Bogenschießstände, eine Radsport-Station, eine Squashhalle und einen Basketball-, Minigolf- und Fußballplatz und und und…

An der Radiokabine kannst du dir das benötigte Zubehör ausleihen, welches du für die jeweilige Sportart brauchst.

Wenn dein Motto “All on Sea” ist und du das Wasser liebst, gibt es hier auch zum Beispiel eine eigene Tauchbasis oder Möglichkeiten zum Surfen und Kiten.

Bei einer Whale-Watching Tour kannst du außerdem die faszinierende Unterwasserwelt beobachten.

Shoppingmeile und andere Angebote

Wenn du Lust auf Shopping hast, kommt dir die Shoppingmeile in der Ladenstraße ganz gelegen. Dort gibt es zahlreiche Boutiquen, wo du sicher etwas Schönes für dich oder ein Mitbringsel für deine Freunde findest. Auch für dein Umstyling gibt es dort einen Friseur, der dir alle deine verrückten Wünsche erfüllt. Im Minimarkt findest du außerdem essenzielle Dinge, die du brauchen könntest.

Fazit

Der Aldiana Club Fuerteventura ist der perfekte Ort für einen erholsamen und doch ereignisreichen Cluburlaub für die ganze Familie, Paare oder Alleinreisende. Neben der riesigen Anlage, umhüllt von üppigem Grün, überzeugt der Club mit seiner Vielfältigkeit. Hier wird dir einfach unglaublich viel geboten: Viele Orte zur Erholung, um aktiv zu werden, ein reichliches Essensangebot, ein tolles Live-Entertainment und eine Atmosphäre, die dir das Gefühl von einem zweiten zu Hause vermittelt. Aldiana bleibt seinem Motto “Urlaub unter Freunden” meiner Meinung nach gerecht und schafft es, seine Gäste zu begeistern, bereichern und zu bezaubern.

Ich hoffe ich konnte dir den  Aldiana Club Fuerteventura etwas näher bringen und dich von diesem tollen Club Resort überzeugen. Vielleicht sehen wir uns das nächste Mal in deinem Cluburlaub.

FAQs – häufig gestellte Fragen

Gibt es bestimmte Ausflugsziele, die man vom Club gut erreichen kann?

Ja, es gibt vielerlei schöne Ausflugsziele. Beispielsweise ist die Innenstadt von Jandia Playa innerhalb von 20 Minuten Fußweg zu erreichen. Dort findet zum Beispiel donnerstags der sogenannte  „Afro Markt“ statt, wo du dir tolle Schnäppchen sichern kannst. Wunderschöne Strandspaziergänge bieten dir die 20 schönsten Strände Fuerteventuras.

Ist das Spezialitätenrestaurant Las Gaviotas Beach und Bar im all inclusive Tarif dabei?

Nein, hier gilt der à la carte Tarif, da hier noch speziellere und außergewöhnlichere Gerichte in einer extravaganten Umgebung angeboten werden.

Wann findet die Kinderbetreuung statt?

Die 2- bis 6-Jährigen werden täglich von 9.00 bis 21.00 Uhr betreut.
Für die 7- bis 17-Jährigen bieten wir in der deutschen Hauptferienzeit eigene Programme

Ist das Essen im Restaurant auch für Allergiker geeignet?

Ja, Allergiker und Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten sind bei Aldiana gut aufgehoben. Alle Allergene sind an den Buffets speziell ausgezeichnet oder die ausgebildeten Köche stehen mit Rat und Tat zur Seite.


Tolle Events im März am Hochkönig

Im März finden zahlreiche Events rund um die Themen Genuss und Kultur statt. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Neben besten Bedingungen zum Frühjahrsskifahren können sich die UrlauberInnen auf folgende Events freuen:

VOLKSMUSIK, BRAUCHTUM UND REGIONALE SCHMANKERL – DIE „SKIHÜTTENROAS“

Am Sonntag, den 12. März, können Gäste der Region Hochkönig ganz in das Brauchtum des Salzburger Lands eintauchen, wenn lokale Musiker:innen mit traditioneller Volksmusik zur „SKIHÜTTENROAS“ anstimmen. In und rund um die Hütten spielen dabei verschiedene Musikgruppen ein buntes Repertoire an Volks- und Blasmusik, Schnalzer bringen Schwung in die Runde und die Klänge der Alphorn- und Weisenbläser sorgen für die schönsten Nostalgiemomente. Letztere werden unterstützt von Nostalgieskifahrer:innen, die alljährlich zur „Skihüttenroas“ zusammenkommen und zeigen, mit welcher Ausstattung die Großeltern „anno dazumal“ die Berge eroberten. Daneben gibt es den „HÖCHSTEN BAUERNMARKT DER ALPEN“ zu erkunden, bei dem die heimischen Bauern und Bäuerinnen ihre besten Produkte rund um die Skihütten anbieten.

(c) Hochkönig Tourismus

„GONDELN.ALM.GENUSS“ – DINNER MIT BESTER AUSSICHT

Auch am Abend des 17. März können Winterfans am Hochkönig ein echtes Highlight erleben. Im Rahmen der „SKI & WEINGENUSSWOCHEN“ wird dann in den Gondeln der Natrunbahn in Maria Alm ein 5-Gänge-Menü angeboten. Die einzelnen Gänge werden dabei nach je einem Durchlauf an der Bergstation serviert. Insgesamt bis zu sechs Personen pro Gondel können an dem schwebenden Dinner teilnehmen und dabei den beeindruckenden Blick auf das Steinerne Meer genießen. Vor dem Gondeldinner haben die Gäste die Gelegenheit, sich an der Talstation bei Sektempfang und heimischen Fingerfood einzustimmen. Für den Ausklang wird in die TOM Almhütte umgezogen, die neben Livemusik und einem charmanten Ambiente ein Flying Dessert aus vielen regionalen Süßspeisen liefert.

TAGE IM ZEICHEN DES BIERGENUSSES – DAS ALPINE CRAFT FESTIVAL

„Last but not least“ findet von 23. bis 25. März das bereits beliebte “ALPINE CRAFT FESTIVAL“ in der Region Hochkönig statt. Hier kommen Vertreter:innen nationaler und internationaler Brauereien in der Skiregion sowie in ausgewählten Hotels zusammen und bieten zahlreiche Craftbiere – von süß, über hopfig-mild bis hin zu herb – zur Verkostung an. Den Start macht das Event „Beer & Dine“, bei dem am Donnerstag, den 23. März, in ausgewählten Hotels

verschiedene Biere auf ein regionales Gericht bzw. 5-Gänge-Menü perfekt abgestimmt angeboten werden. Am Freitag, den 24. März, folgt die „ALPINE CRAFT NIGHT AM BERG“: Bierliebhaber:innen und Experimentierfreudige können hier ausgefallene Bierspezialitäten auf der TOM Almhütte verkosten und genießen. Gleichzeitig liefern artistische Life Acts, Kulinarik Lounges, Foodtrucks sowie spannende Musiker:innen und DJ’s ein buntes Rahmenprogramm für garantiert beste Laune.

Den Abschluss macht das „Alpine Craft Festival im Skigebiet“ am Samstag, den 25. März. Entlang der berühmten Königstour bieten Skihütten und Berggaststätten den ganzen Tag über Bierverkostungen und auch den Genuss von anderen heimischen Produkten (z. B. Gin) an. Daneben sorgen Livemusik von Saxkünstler:innen und DJ’s sowie Foodtrucks und Top Artisten auch hier für beste Stimmung.


Alle Events live erleben und dabei noch Skifahren, Wellness und jede Menge Sport!? Das geht im Aldiana Club Hochkönig

Der Gourmet Gipfel von Aldiana 2022– Ein Hochgenuss

Auch in diesem Jahr drehte sich im Aldiana Club Costa del Sol an sechs Tagen alles um das Thema kulinarische Genüsse. Und dazu gab es noch einen ganz besonderen Grund zum Feiern: Der Gourmet Gipfel feierte das 20. Jubiläum! Neben den vielen Köstlichkeiten, die es jeden Tag gab, wurde auch wieder ein vielseitiges und vor allem mitreißendes Entertainment-Programm geboten. Ließ weiter und lasse auch du dich verzaubern von dem Event im Aldiana Club!

Kulinarik der Extraklasse an jedem Tag

Während der sechs Tage drehte sich alles um kulinarische Köstlichkeiten. Tagsüber gab es Tipps und Tricks der Profi-Köche und abends wurde geschlemmt. Bei den Kursen war für jeden etwas dabei – ganz egal ob Weinseminare oder Kochkurse:

  • El Classico (Wein-Seminar) mit Natalie Lumpp
  • Koch- und Schneidekurs
  • Sherry Seminar mit Natalie Lumpp
  • Sushi meets Champagner mit Ngima Sherpa
  • Spice up your life mit Tom Heinzle, Martin Dittmar und die Gewürzexperten von StaySpices

Aber auch für die Genießer gab es während des Gourmet Gipfels im Aldiana Club ein großes Angebot. Angefangen mit dem Meet & Greet am ersten Abend über das Sternenhimmel-Dinner am Pool und das Aldiana Gourmet Gipfel Gala-Dinner am Strand bis hin zu dem Gourmetgipfelfest und das Gourmet-BBQ der Star-Köche. Hier gab es Köstlichkeiten für jeden Feinschmecker. Natürlich durften die verschiedenen Weinempfehlungen dabei nicht fehlen.

Diese Star-Köche waren beim Gourmet Gipfel 2022 im Aldiana Club Costa del Sol dabei:
Jörg Sackmann, Kolja Kleeberg, Wolfgang Becker, Hubertus Tzschirner, Tom Heinzle, Martin Dittmar, Tom Merkle, Natalie Lumpp (Sommelière), Volker Osieka

Bei den Dinnern haben nicht nur die Köche mit den vielseitigen Gerichten überzeugt, sondern auch die Locations und das jeweilige Ambiente – jeder Abend hatte seine ganz eigene Magie!

Mein Lieblingsgericht unterm Sternenhimmel: Die Pink Balls von Hubertus Tzschirner vom Sternenhimmel-Dinner. Diese Klopse bestanden aus Sauerteig, Kapern, pinker Beete und Gartenkräutern. Ein Gang, der nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch voll überzeugt hat! Aber auch die anderen Gerichte waren ein pures Geschmackserlebnis. Besonders bei den Fischgerichten wie dem Thunfisch Sashimi konnte man die Frische der Produkte direkt erschmecken!

Strandkonzert mit DJ Alle Farben

Eines der absoluten Highlights des Events was das Strandkonzert von DJ Alle Farben am ersten Abend! Nachdem der Gourmet Gipfel durch die Moderatorin Evren Gezer eröffnet wurde und die Star-Köche mit unglaublich leckeren Fingerfood-Spezialitäten überzeugt haben, ging es runter an den Strand. Auf dem angenehm kühlen Sand und mit einem leckeren Aperol Spritz in der Hand ging es los! DJ Alle Farben überzeugte wirklich in allen Farben! Nicht nur die Musik war großartig, auch die Show, die er präsentierte! Es wurde bis in die Nacht gefeiert und getanzt – Ein Abend, den ich sicher nicht vergessen werde!

Begeisternde Showeinlagen

Nicht nur DJ Alle Farben hat gezeigt, was er kann. Auch die beiden Weltmeister im Showdance Standard Renata und Valentin Lusin haben auf allen Ebenen beeindruckt. Beim Sternenhimmel-Dinner am Pool haben sie eine starke Performance abgeliefert. Doch spätestens beim Tanzkurs am Mittwoch hat sie jeder ins Herz geschlossen.
Neben diesen Star-Gästen gab es aber noch viele weitere bekannte Persönlichkeiten vor Ort. Darunter waren verschiedene Influencer und Schauspieler.

Stabübergabe der neuen Aldiana Geschäftsführung

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Übergabe von Aldiana an die neue Geschäftsführung. Stefanie Brandes war vier Jahre lang die Geschäftsführung bei Aldiana. Auf eigenen Wunsch verlässt sie aber nun das Unternehmen und übergibt den Stab an Max–Peter Droll und Markus R. Kempen. Feierlich wurde die Übergabe auf der Bühne unter den Sternen veranstaltet. Ein Ereignis, das emotional war und auf jeden Fall zur Gänsehaut geführt hat!

Aldianas Gourmet Gipfel – ein Event der Extraklasse

Die 6 Tage Gourmet Gipfel waren ein unvergessliches Erlebnis. Das Event hat auf allen Ebenen und vor allem mit allen Sinnen überzeugt. Geschmacklich war jeder Tag aufs Neue ein Highlight. Die vielen verschiedenen Showeinlagen gingen tief unter die Haut und das Ganze wurde von einem wunderschönen Ambiente umrahmt.

Und sehen wir uns beim nächsten Gourmet Gipfel im Aldiana Club?


Altomonte: ein Ausflugsziel das begeistert

Altomonto ist eine kleine italienische Gemeinde in Kalabrien, die im Landesinneren liegt und ein perfektes Ausflugziel darstellt. Kleine verwinkelte Gassen, Burgen und der Blick auf Gebirgsketten bilden einen perfekten Tag, um Kultur und Kulinarik der Region kennenzulernen. Erfahre hier, was dich in Altomonte erwartet und was du erleben und erkunden kannst!

Kalabrien: Ausflug nach Altomonte

Von unserem wunderschönen Aldiana Club Calabria am ionischen Meer kannst du Kalabriens Sehenswürdigkeiten besuchen , wie die Gemeinde Altomonte. Die Gemeinde in der Provinz Cosenza hat knapp 4.500 Einwohner und ist von der Unterkunft innerhalb 40 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Altomonte liegt am Fuße des Pollino-Gebirges, wodurch du während deines Aufenthalts in der Stadt ein großartiges Gebirgs-Panorama genießen kannst. Auch Wanderausflüge können von hier unternommen werden. Doch auch in Altomonto selbst ist das nahe Gebirge durch die vielen Anstiege zu spüren. Demnach raten wir dir für deinen Ausflug, ein bequemes Schuhwerk mitzunehmen…


Sehenswürdigkeiten in Altomonte

In Altomonte lohnt sich auf jeden Fall ein einfacher Spaziergang durch die vielen engen, verwinkelten Gassen. Lass dich verzaubern von der kleinen mittelalterlichen Altstadt und besuche dabei noch folgende Sehenswürdigkeiten:


Altemontes Castello Serragiumenta

Das alte Herrenhaus ist umgeben von eindrucksvollen Gärten und Anbauflächen. Hoch oben prunkt die Villa mit einem Ausblick über die gesamten Ländereien mit Weinanbau, Kaktusfeigen, Olivenhainen, 50 Pferdeställen zur Zucht edler Tiere und diesem ganz gewissen Extra an Lebensfreude! Alles blüht und man hat das Gefühl, gleich kommt die bellissima Sophia persönlich um die Ecke, um einem ein Glas Sekt beim Gang durch die Anlage in die Hand zu drücken. Ob Sophia Loren und Claudia Cardinale wirklich hier waren, können wir nicht nachhalten, aber was wir sagen und empfehlen können, ist eine Weinprobe im La Voliera, diese lohnt sich absolut. Ein Gedicht sind die Naschereien aus eigener Produktion, die dazu gereicht werden, also selbst für Menschen, die keinen Wein trinken, zahlt sich diese Verköstigung aus. Anschließend empfiehlt sich noch ein Rundgang durch die Räume der Villa.

Ohne ein Andenken muss man glücklicherweise auch nicht nach Hause reisen, es gibt einen kleinen Laden in dem die gekelterten Weine, die gereifte Salami von hauseigenen Schweinen, eingelegten Artischocken vom Hof und vieles mehr zu wirklich freundlichen Preisen angeboten werden. Übrigens liefern sie auch nach Deutschland. Aber vielleicht findest du das alles lieber selber heraus!


Santa Maria della Consolazione

Altomonte hat viele verschiedene Kirchen und Denkmäler. Die Santa Maria della Consolazione ist jedoch einen ganz besonderen Blick wert. Die Kirche wurde im 14 Jahrhundert erweitert und besonders beeindruckend ist das 16-blättrige Rosettenfenster. Die sonst eher schlichte Kirche ist geprägt durch das Fenster und dem Glockenturm an der Seite. Da sie etwas erhöht steht, hat mein einen tollen Blick auf das Gebäude.


Kulinarik in Altomonto

Nicht nur in Altomontes Castello und beim Essen im Aldiana Club kannst du dich kulinarisch verführen lassen. Die kleine Stadt ist geprägt von der eher bäuerlichen Küche und bietet viele tolle Restaurants die ihre Gäste mit purer Freundlichkeit empfangen. Die Zutaten kommen aus den umliegenden landwirtschaftlichen Betrieben und überzeugen somit mit einem ganz besonderen Geschmack. Natürlich haben auch hier die selbstgemachten Nudeln einen ganz besonders hohen Stellenwert. Aber auch kleine getrocknete Paprikaschoten, die Zafarani Cruschi genannt werden, solltest du in Altomonte probieren. Dazu empfehlen wir dir einen leckeren Wein aus der Region.

Altomonte – klein aber mit viel Charme

Altomonte zieht dich einen Tag weg von der Küste und dem Meer und lässt dich eintauchen in die ländliche Region Kalabriens, die einen Ausflug wert ist. Die Gemeinde überzeugt mich dem typischen Charme italienischer Städte, Sehenswürdigkeiten und mit dem regionalen und traditionellen Essen.

Lass dich verzaubern und entdecke die Region – Ein Tagesausflug, der sich lohnt!


Häufig gestellte Fragen zu Altomonte

Wo ist es am schönsten in Kalabrien?

Kalabrien ist sehr groß und hat viele schöne Stellen zu bieten. Die Region eignet sich aber sehr gut, um Tagesausflüge zu unternehmen. Übernachtest du in einem Hotel an der Küste, kannst du einfach Tagesausflüge in das Landesinnere nach beispielsweise Cosenza oder Altomonte unternehmen.

Was kann ich alles in Altomonte unternehmen?

Altomonte ist eine kleine Gemeinde im Landesinneren Kalabriens und verfügt über eine wunderschöne Altstadt. Sie liegt am Fuße des Pollino-Gebirges, wodurch man kleine Wanderungen unternehmen kann. Der Ort selbst bietet Sehenswürdigkeiten und eine leckere bäuerliche Küche..

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Altomonte?

In Altomonte solltest du die Castello Serragiumenta besichtigen und die Santa Maria della Consolazione mit dem großen Rosettenfenster entdecken. Daneben lohnt sich die Gemeinde auch für einen einfachen Spaziergang durch die vielen kleinen Gassen.

Typisch österreichisch: Spezialitäten aus der österreichischen Küche (plus kulinarisches Gourmet-Highlight im Herbst)

Schlemmen und Genießen steht bei Aldiana im Mittelpunkt. In unseren Clubs in Österreich wirst du kulinarisch verwöhnt: Dich erwarten frisch zubereiteten Speisen, gehobene österreichische Küche, Live Cooking und Buffet sowie ausgeprägte Jaus‘n Zeiten. Im Herbst gibt es dann noch ein ganz besonderes Highlight: Die Tour de Gourmet. Zeit, um mal einen näheren Blick auf die österreichischen Küche zu werfen.

Die österreichische Küche vereint Einflüsse des Balkans, Ungarns, Frankreichs, Italiens und weiteren Nationen. International ist vielen Kennern der österreichischen Küche vor allem die Wiener Tradition mit ihren gehobenen Fleisch- und Süßspeisen bekannt, doch auch die lokalen Rezepte der Regionen bergen ein großes Maß an österreichischen Spezialitäten. In Österreich werden neben Fleischgerichten vom Schwein, Rind oder Geflügel auch zahlreiche Nudelspeisen, Knödel, Suppen und ein buntes Potpourri an Süßspeisen geschätzt.

Österreichischen Spezialitäten: Vorspeisen

In der österreichischen Küche werden eine Vielzahl an köstlichen Vorspeisen zubereitet. Bekannt sind insbesondere die vielfältigen regionalen Suppen, die sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden.

Suppen sind nicht wegzudenken aus der österreichischen Küche

In der Steiermark wird beispielsweise eine Kürbiscremesuppe sehr geschätzt, die mit frischem Hokkaido-Kürbis, regionalem Kürbiskernöl, Ingwer, Schalotten und Sahne zubereitet wird und natürlich auch als Hauptspeise genossen werden kann.

In der Wiener Küche und darüber hinaus in ganz Österreich sind auch Rindsuppen sehr beliebt. Typisch für die Hauptstadt sind Frittaten, kleine Streifen aus Eierkuchen, aber auch Grießnockerl werden gerne in Suppen genossen.

Zu den österreichischen Spezialitäten zählen auch wohlschmeckende Cremesuppen, die mit Lauch, Schwammerln oder Knoblauch und Lauch verfeinert werden.

In der Salzburger Küche kommt gerne Eierschwammerl-Suppe oder im Winter auch eine gute Specknockerlsuppe auf den Tisch.

Auch diverse Salate sind unter den österreichischen Spezialitäten

Natürlich gibt es zudem eine große Auswahl an kalten Vorspeisen wie leckeren Salaten. Berühmt ist etwa der Vogerlsalat, ein mit Erdäpfeln kombinierter Feldsalat. Der Wiener Heringssalat mit Erdäpfeln, Mayonnaise, Gewürzgurken und sauren Äpfeln wird insbesondere am Aschermittwoch und Silvester gerne aufgetischt.

Tipp: Gernot Peschek ist F&B Manager im Aldiana Club Hochkönig in Österreich kocht für sein Leben gern. Im Rahmen von #wirsindaldiana haben wir mit ihm gesprochen und ihm sein Rezept für Bärlauch-Spätzle entlockt.

Typisch österreichisch: Opulente Hauptspeisen

In der österreichischen Küche finden herzhafte Speisen gerne Verwendung. Sehr bekannt und geschätzt ist das Tafelspitz, bei dem das Schwanzstück des Rinds in Gemüsebrühe zart gegart wird. Es gilt als besonders hochwertiges Fleisch und wird meistens mit Apfel- oder Semmelkren, gerne auch Schnittlauchsauce und Erdäpfeln serviert.

Als Nationalgericht Österreichs gilt das berühmte Wiener Schnitzel aus Kalbfleisch, das traditionell nur mit Erdäpfeln, Petersilie und einer Zitrone präsentiert wird.

Die Einflüsse der ungarischen Küche und des Balkans sind darüber hinaus in vielen österreichischen Spezialitäten zu spüren. In der Wiener Küche sind Gulaschspezialitäten wie das Fiaker-Gulasch gängig. Hier wird das Schulterstück des Rinds mit Majoran, Knoblauch, Paprikapulver, Zwiebel und weiteren Gewürzen mit Tomatenmark langsam gegart und zum Schluss mit Frankfurter Würsteln und Spiegelei verfeinert.

Weitere gängige Hauptgerichte und typisch österreichisch sind Rostbraten, Kalbsbrust, Brathendl sowie Knödel in allen Variationen. Österreichische Fleischgerichte wie ein gutbürgerlicher Zwiebelrostbraten werden sehr gerne mit Erdäpfeln oder anderem Gemüse und einer Mehlschwitze kombiniert.

Bei den Knödeln sind Speckknödel mit Sauerkraut ein geschätztes Gericht. Insbesondere Salzburg ist für seine Klöße und Nockerl in allen möglichen Varianten bekannt. Zu nennen sind hier die Pinzgauer Kaspressknödel, die ebenfalls mit Sauerkraut als leckere Hauptspeise serviert werden. Sie bestehen aus Knödelbrot, Bierkäse, Mehl, Eiern und diversen Gewürzen. Aber auch in Suppen oder als Beilage finden die Knödel ihren Platz.

Gerade in Salzburg gibt es viele fleischlose Gerichte, weil die Regionalküche hier vor allem mit Mehl, Erdäpfeln, Schmalz und auch Butter arbeitet. Keinesfalls verpassen solltest du die Pinzgauer Kasnocken, eine traditionelle Speise aus Mehl, Eiern, Butter und Milch, die mit reichlich Bergkäse und zumeist etwas Schnittlauch aufgepeppt werden.

In ganz Österreich steht weiterhin Fisch auf dem Speiseplan, ganz besonders in Kärnten und dem Burgenland. Dort findest du Gerichte aus frischem Fang wie den heimischen Neusiedler Zander, der mit Fenchel, Karotten, Thymian und Petersilie abgerundet wird.

Das Ausseerland ist besonders für seine regionalen Fischgerichte bekannt. Vor allem Saibling und Forelle haben in der heimischen Küche einen hohen Stellenwert. Diese kann man in verschiedenen Variationen genießen. Sowohl gebraten, geräuchert wie auch gebeizt bis hin zur rohen Zubereitung sind der kulinarischen Kreativität keine Grenzen gesetzt. Äußerst beliebt wird Fisch hierzulande mit Petersilienerdäpfeln und einem gemischten Salat serviert.


Tour de Gourmet: Gourmet Gipfelglück

Eine kulinarische Reise in 3 Etappen erwartet dich ab Anfang September in unseren österreichischen Clubs. Das Motto bei der Tour de Gourmet ist „Österreichische Kulinarik genießen.

Auf allen drei Etappen erwarten dich Highlights aus der österreichischen Küche, außerdem kannst du an Koch- und Cocktailkursen teilnehmen.

Alle Infos und Buchung


Nachspeisen: Desserts aus der österreichischen Küche

Natürlich dürfen in einer Aufzählung der typisch österreichischen Gerichte die süßen Versuchungen nicht fehlen: Am wohl bekanntesten ist natürlich der Kaiserschmarrn. Das ist ein klassischer Teig aus Mehl, Milch und Eiern, der in der Pfanne zerstampft, mit Staubzucker bestreut und gerne mit Apfelmus, Kirschen oder Mandeln serviert wird.

Österreich ist natürlich auch ein Land der Torten. Allen voran steht da natürlich die Wiener Sachertorte, die dir mit leckerer Marillenmarmelade und einer Schokoglasur das Wasser im Mund zusammen laufen lässt.

Strudel sind ebenso ein beliebtes Dessert in dem Alpenland. Neben dem Wiener Apfelstrudel sind auch der Mohnstrudel und der Milchrahmstrudel mit Vanillesauce ein absoluter Klassiker. Letzterer ist ein Relikt aus der österreich-ungarischen Monarchie und besteht aus einer Füllung aus Semmeln, Butter, Eidotter, Zitronenschale und Sauerrahm.

Daneben sind nicht nur herzhafte, sondern auch süße Knödel in Österreich sehr populär. Auch hier kommt wieder Obst zum Einsatz und findet seinen Weg in die Marillenknödel oder die mit Pflaumenmus gefüllten Germknödel.

Aus Salzburg dürften dir natürlich die Mozartkugeln ein Begriff sein (hast du schon unsere Tipps für Sehenswürdigkeiten in Salzburg gelesen?) Darüber hinaus haben die Stadt und die Region natürlich noch weitere Leckereien zu bieten. Am populärsten sind sicherlich die Salzburger Nockerl, die aus einem süßen Mehlteig zubereitet werden und frisch aus dem Backofen kommen.

Wie du siehst, schon die Küche allein machen einen Österreichurlaub lohnenswert

Die österreichische Küche bietet ein wahres Feuerwerk an Spezialitäten, in dem sich Einflüsse verschiedenster Nationen und regionalen Küchen widerspiegeln. Sie bietet sowohl Fans einer deftigen Essenzubereitung mit ihren Fleischgerichten, Knödeln und Co. als auch Süßmäulern ein wahres Festessen. Damit ist für jeden Geschmack etwas dabei. Denn typisch österreichisch, das ist eben nicht nur Wiener Schnitzel, sondern auch Pinzgauer Kasnocken, Neusiedler Zander, Salzburger Nockerl und vieles mehr.

Eine kulinarische Reise zum Aldiana GourmetGipfel 2021 in Spanien

— Beim GourmetGipfel 2021 im Aldiana Club Costa del Sol erwartet dich wieder ein ganz besonderer Genussurlaub: 6 berühmte Star-Köche begeistern mit ihren Kochkünsten und freuen sich darauf, dich kennenzulernen. Claudia, Direktionsassistentin im Costa del Sol, gibt uns als erfahrener GourmetGipfel-Teilnehmer schon mal einen kleinen Vorgeschmack.

Es ist ein riesiges Fest, das eine Woche lang deinen Urlaub zur Genussreise macht. Der GourmetGipfel hat schon eine lange Tradition bei Aldiana und wer es noch nicht erlebt hat, der sollte dieses Jahr unbedingt dabei sein. Diejenigen, die es schon kennen, wissen ja sowieso, warum sich diese Erfahrung lohnt:

Es geht vorrangig um Essen und Trinken auf Spitzen-Niveau, aber darüber hinaus wird es ein Genussurlaub, der euch mit allen Sinnen gefangen nehmen wird.


Der GourmetGipfel 2021 im Aldiana Club Costa del Sol

Vom 30.08. – 04.09.2021 hast du die Möglichkeit, Spitzenköche und eine Sommelière ganz persönlich bei der Arbeit zu erleben, die Ergebnisse zu genießen und viele neue Sachen selbst auszuprobieren.

Dich erwartet u.a.

  • Weinseminar mit Natalie Lumpp
  • Meet & Greet mit Star-Köchen
  • Fleisch-Kurs mit Martin Dittmar
  • Dinner mit 6-Gänge-Menü rund um den Pool
  • Andalusischer Food Market
  • Sherry-Seminar mit Natalie Lumpp
  • Gourmetfest
  • Grillkurs mit Tom Heinzle
  • Gala-Dinner
  • White Night mit Gourmet-BBQ mit Tom Heinzle und Martin Dittmar

Darauf kannst du dich beim GourmetGipfel 2021 freuen

Die Genusswoche startet mit einem Wein-Seminar mit Natalie Lumpp, die dir „Spaniens Klassiker und unbekannte Stars“ näherbringt. Abends gibt es ein Meet & Greet, bei dem du die Starköche schon mal ein bisschen ausfragen kannst. Dabei gibt es bereits erste Fingerfood-Köstlichkeiten zu entdecken.

Das ist auch etwas ganz Besonderes, ein großer Teil dessen, was den GourmetGipfel ausmacht: Die Stars der deutschen Gastro-Szene verbringen die gesamte Woche mit dir im Club und freuen sich auf Gespräche.

Mit diesem Einstige in deine Gourmetreise bist du schon mittendrin im Geschehen und kannst dich dem Zauber des Events ganz bestimmt nicht mehr entziehen. Immer mit regionalem Bezug gibt es tausende kleine Aktionen in jedem Winkel des Clubs, die nur darauf warten, von die entdeckt zu werden: Alles ist schön dekoriert und die verschiedenen Bereiche des Clubs haben besondere Programme für diese Woche vorbereitet: So werden auch schon mal Bühnen- und Kostümbildner eingeladen; Regisseure, Tänzer und Sänger, Bands und DJs sind auch dabei, auch Licht- Soundkonzepte werden erarbeitet, damit die Gourmetaktionen im perfekten Rahmen stattfinden können.

Alle, die diese Gourmet-Reise antreten, können sich auf verschiedenste kulinarische Spezialitäten freuen. So gibt es unter anderem den perfekten Kurs für alle Fleisch-Liebhaber mit Martin Dittmar, einen BBQ-Kurs mit Tom Heinzle, der von weiteren Highlights begleitet wird und ein Sherry-Seminar.

Diese Aktionen finden, genauso wie die abendlichen Dinner-Variationen, immer in verschiedenen Locations im Club statt. Einen Abend wird rund um den Pool ein 6-Gänge-Menü serviert, den anderen findet ein andalusischer Food Market am Strand statt und es gibt noch unglaublich viele weitere Programmpunkte, mit denen der Club den Feinschmecker glücklich macht. Und immer sind unsere Star-Köche der Mittelpunkt des Geschehens, mal alle zusammen und dann wieder nur einer mit seinen Spezialitäten. Immer gibt es einen Show Act oder Live Musik dazu und man findet sich in anderen Welten wieder.

Hinter den Kulissen des Aldiana GourmetGipfel

Kannst du dir vorstellen, was alles im Vorfeld organisiert wird? Es ist der Wahnsinn, bis erstmal alle Bestellungen gemacht sind, die die einzelnen Köche so benötigen, um ihre ganz speziellen Kreationen umzusetzen.

  • Passende Weine, Spirituosen, Zutaten und Spezialitäten werden geordert und gelagert.
  • Das normale Geschirr des Clubs reicht für diesen speziellen Anlass nicht aus; es wird ausgeliehen, also mit Liebe ausgesucht und bestellt.
  • Blumenschmuck und Tischdekoration für die verschiedenen Events wird passend ausgesucht und aufgearbeitet.

Es macht sich immer diese wundervoll kreative Nervosität unter den Mitarbeitern breit, wenn alle ihr Bestes geben, um die Woche zum Genuss-Erlebnis werden zu lassen. Es gibt extra Beauftragte, die ähnlich wie bei einer Großveranstaltung, den ganzen Tag mit Headsets unterwegs sind, um die vielen Kleinigkeiten unauffällig zu koordinieren und die Abläufe perfekt zu orchestrieren.

Klingt seltsam? Ist es auch, aber wenn man ein Menü für so viele Menschen servieren will, dann müssen auch Mitarbeiter beschäftigt werden, die sonst nicht im Club arbeiten und die brauchen dann genaue Anweisungen, wer wann an welchen Tisch läuft und wie viele Teller dort noch fehlen. Und der extra gebuchte Künstler sollte auch zum richtigen Zeitpunkt Licht und Ton haben.

Wunderbar ist, dass unsere Gäste davon fast gar nichts mitbekommen. Auch wenn es hinter den Kulissen mal wild zugeht, steht der Genuss immer im Vordergrund und die Gäste können entspannt, mit einem schönen Glas Wein, das Aldiana Gala-Dinner erleben. Oder bei der White Night, mit Gourmet BBQ am Strand, das schöne Leben genießen.

Die Aldiana-Küchenprofis sind natürlich die ganze Zeit mit am Start und verwöhnen dich, wie gewohnt, den ganzen Urlaub über. Aber auch sie freuen sich, wenn sie sich noch die eine oder andere Neuerung von den Kollegen abschauen können, um dich damit auch nach dem GourmetGipfel zu begeistern.

»

Am meisten hat es mich überrascht, wie es möglich ist, dass die Starköche mit ihrem Personal, das sie mitbringen, in der normalen Hotelküche herumwirbeln und trotzdem der normale Küchenbetrieb aufrechterhalten werden kann. Für den ahnungslosen Hobbykoch wie mich ist es ein Rätsel, wie man es schafft, für alle Gäste gleichzeitig ein Menü auf die Beine zu stellen. Aber wie es gehen kann, dass gleichzeitig noch die feste Küchencrew des Clubs ein Frühstücks- und Mittagsbuffet zaubert, grenzt für mich an ein logistisches Wunder.

Bei all diesen Punkten darf man natürlich nicht vergessen, dass man „ganz nebenbei“ natürlich noch einen hochklassigen Cluburlaub mit Sport und Entspannung hat und sich mit einem Buch an den Strand legen kann, oder sich mal wieder eine Massage gönnen kann.

Sehen wir uns beim GourmetGipfel?

Ich hoffe, du bist jetzt so richtig neugierig geworden! Ich war so fasziniert von meinem ersten GourmetGipfel, dass ich seitdem ein großer Fan davon bin und immer wieder dabei sein möchte. Und gerade im Moment haben wir es uns doch noch mehr als sonst verdient, uns verwöhnen zu lassen und bei schöner Musik den Sternenhimmel über der Piazza zu betrachten, während das Gourmetfest stattfindet, oder?

Der GourmetGipfel ist die perfekte Gelegenheit zu zeigen, dass eine kulinarische Reise, Spaß und Verantwortungsbewusstsein zusammengehören und wir alle dieses Highlight mit unseren Star-Köchen genießen können.

Alle Infos zum GourmetGipfel 2021

Live-Cooking im Aldiana Kochstudio: Einfache Rezepte, einfach lecker

— Vielleicht hast du es mitbekommen: Der März stand bei Aldiana ganz im Zeichen von leckeren Rezepten und gemeinsamen Kochabenden. Patricia hat sich dazu geschaltet und erzählt, wie es war:

Der Lockdown-Blues hat sicherlich jeden von uns mehr oder weniger im Griff und wir alle haben Sehnsucht nach einem Spaziergang am Meer oder einer Wanderung in den Bergen. Wer hat in letzter Zeit nicht hin und wieder an den letzten Urlaub in einem Aldiana Club gedacht? Uns geht es genauso, das kannst du uns glauben!

Schnelle und einfache Gerichte aus der Aldiana-Welt zum mit- und nachkochen

»

Das Event war eine sehr gelungene Abwechslung zum trüben Coronaalltag. Wir hatten Spaß und freuen uns schon auf das nächste Kochevent.
– Sabine

Aus diesem Grund haben wir uns Anfang März etwas ganz Besonderes für dich einfallen lassen, um die Zeit bis zur Wiedereröffnung unserer Clubs zu verkürzen. Wir haben exklusiv unsere Newsletterabonnenten zu unserem Aldiana Kochstudio eingeladen, um gemeinsam mit Sebastian Hauschild, unserem Vollprofi am Herd, ein leckeres Gericht zu kochen.

Normalerweise ist Sebastian als Corporate Food & Beverage Manager in den Aldiana Club Resorts unterwegs, um gemeinsam mit unseren Köchen vor Ort neue Ideen für unsere Gäste zu entwickeln und umzusetzen. Doch am 12.03. stand er gemeinsam mit seiner Assistentin Janina in Köln vor dem Herd im Aldiana Kochstudio.

Es hat uns sehr gefreut, dass sich so viele Menschen in unser Kochstudio eingeschaltet haben. Um Folge-Events nicht zu verpassen, melde dich am besten gleich zu unserem kostenlosen Newsletter an.

Das Rezept: Crispy Fishfingers I Gurkensalat I Remoulade

»

Ich betrachte mich als fortgeschrittenen Koch, bin jedoch begeistert gewesen, wie mit wenigen Ergänzungen die relativ simplen Rezepte zu raffinierten Gerichten (rosa Gurkensalat!) verwandelt wurden. Meine Familie (und natürlich ich auch) waren begeistert!
– Karin

Für die selbstgemachten Fischstäbchen, die Remoulade und den Gurkensalat benötigst du:

Zutaten

  • 1 kleine, milde Zwiebel oder Schalotte
  • 2 Gewürzgurken
  • 1⁄2 Apfel
  • 1 Sardellenfilet
  • 2 Eier
  • 1 TL Senf, Mittelscharf
  • 1 TL Essig
  • 150 g Pflanzenöl
  • 1 Zitrone
  • 1 Salatgurke
  • 100 g Joghurt
  • 20 ml Rote Beete Saft
  • 1⁄2 Bund Dill
  • 400 g Fischfilet (Lachs, Kabeljau,…)
  • Panko oder Paniermehl

Zubereitung

Für die Remoulade die Zwiebeln, Gewürzgurken und den Apfel fein würfeln. Für die Mayonnaise das Eigelb mit Senf und Essig verrühren. Öl langsam mit einem Schneebesen einrühren. Die Zutaten mit der Mayonnaise gut verrühren und mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.

Die Gurke schälen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Die Gurkenscheiben anschließend in ein Sieb geben, salzen und wässern lassen.

Für das Dressing den Joghurt mit Senf, Zucker Zitronensaft verrühren und mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken. Dressing mit Rote Beete Saft glattrühren. Die Gurken leicht ausdrücken und zu dem Dressing geben. Dill hacken und zu dem Gurkensalat geben

Den Fisch in ca. 2 cm breite Streifen schneiden und mit Zitrone und Salz würzen. Anschließend erst in Mehl, dann in Ei und zum Schluss im Panko wälzen.

Öl in einer Pfanne erhitzen und die panierten Fischstreifen goldbraun ausbacken.

Rezept als PDF herunterladen

Mitkochen im Aldiana Kochstudio: Die Aufzeichnung

Für alle, die aus welchen Gründen auch immer, nicht an dem Kochevent teilnehmen konnten, stellen wir hier die Aufnahme des Livestreams zur Verfügung. Vielleicht warst du auch live dabei und möchtet das Gericht einfach nochmal nachkochen? So oder so, eines ist gewiss: Sebastian wird dir mit seiner unnachahmlichen Art nicht nur ein Lächeln ins Gesicht zaubern, sondern auch die Erinnerungen an die Spitzenbuffets bei Aldiana wach werden lassen. #wirsindaldiana

Herzlich willkommen zum Aldiana Kochstudio: Einfache Rezepte, einfach lecker!

»

Vielen Dank für das tolle Event. Meinem 13-jährigen Sohn und mir hat es sehr viel Spaß gemacht! Er hat gekocht und ich habe assistiert.
– Susanne & Theodor


Übrigens: Sebastian Hauschild arbeitet mit Kochmessern von WÜSTHOF. Interessiert? Dann schau doch mal auf der Webseite vorbei.

Oder probiere die Messer doch einfach selbst aus: in einigen Aldiana Club Resorts hast du die Möglichkeit, die lokale Küche kennenzulernen und dabei die hochwertigen Kochmesser von Wüsthof zu testen. Mit Kochexpertise und Emotionalität zaubern wir gemeinsam mit dir aus regionalen und saisonalen Produkten kulinarische Highlights. Oft von Omas Geheimrezepten inspiriert und modern interpretiert. Die thematisch abgestimmte Getränkebegleitung rundet den Blick hinter die Kulissen ab. Zu einem besonderen Kocherlebnis gehört eine gute Vorbereitung und hochwertiges Kochwerkzeug. Wie du präzise und sicher scheiden kannst, zeigen dir jetzt die WÜSTHOF Messer-Experten. In unseren Kochkursen kannst du professionelle Schneidetechniken erlernen und erhältst Tipps für das Nachschleifen deiner Messer.

Die Kochkurse powered by WÜSTHOF kannst du in den Aldiana Clubs Calabria, Andalusien, Costa del Sol, Ampflwang und Salzkammergut erleben.


Den GourmetGipfel gibt es mittlerweile seit 17 Jahren. Nach der Absage im letzten Jahr freuen wir uns darauf, dass er in diesem Jahr vom 30.08. bis 04.09.2021 im Aldiana Club Costa del Sol stattfindet. Sechs bekannte Star-Köche begeistern mit ihren Kochkünsten. Die Teilnehmer erwarten Weine und Wissen, besondere Kochkurse sowie ein mitreißendes Entertainment-Programm.

Alle Infos zum GourmetGipfel


Im Gespräch mit Jens Lassen, Clubchef im Club Aldiana Calabria (mit Rezept für richtig gute Pasta!)

Wir haben uns mit Jens Lassen, Clubchef im Club Aldiana Calabria, auf einen Schnack getroffen. Wir wollten wissen, was Aldiana für ihn bedeutet, was sein Lieblingsort im Club ist und was er am Buffet am liebsten nascht.

Jens Lassen ist ganz frisch seit März 2020 als GM im Aldiana Calabria tätig. Dem ein oder anderen wird er aber bestimmt noch von seiner Zeit in Side und in Fuerteventura 2015 und 2016 bekannt sein.

Was bedeutet Aldiana für dich?

Ich liebe es Ferien-Hotellerie zu machen. Besonders die Clubhotellerie hat eine besondere Art, Urlaub für den Gast zu gestalten. Wir sind einfach näher dran und gestalten viel mehr mit als in der klassischen Hotellerie.
ALDIANA. Hier ist es noch wesentlich authentischer. Weniger zentralisiert und mehr Spielraum für den individuellen Club.

„Der Club ist quasi noch neu und muss nun erst einmal seine ID finden. Dabei zu sein ist eine besondere Aufgabe.“

Was ist dein Lieblingsort im Club und warum gerade dieser?

Die Terrasse über der Pool Bar. Man sieht von dort noch alles, aber kann dort in Ruhe tolle Gespräche führen.

Und dein Lieblingsort in der näheren Umgebung?

Ich habe mich besonders in das kleine Bergdörfchen Civita verguckt. Gerne gehen wir da schon am Nachmittag hin und bleiben bis abends in einem der typischen Restaurants. Hier ist das Leben einfach etwas entschleunigt…

Noch eine letzte Frage: Vor allem in Italien hat gutes Essen ja einen besonderen Stellenwert… Was ist dein Lieblingsgericht aus dem Aldiana Club Calabria?

Das Einfachste ist manchmal das Beste: Spaghetti all’aglio olio e peperoncino

Magst du uns das Rezept verraten?

Spaghetti all’aglio olio e peperoncino aus dem Aldiana Club Calabria

Man nehme Knoblauch, sehr gutes Olivenöl, scharfe Pfefferoni – und eines der einfachsten, schmackhaftesten und berühmtesten Nudelgerichte der neapolitanischen Küche ist fertig.

Aber: Von der Qualität der wenigen Zutaten hängt der Geschmack des Gerichts ab.
Drei Nudelsorten sind erlaubt: Vermicelli, Linguine oder Spaghetti.

Wichtig ist auch, den Knoblauch nicht verbrennen zu lassen. Die Schärfe der Peperoncini sollte das Aroma der anderen Zutaten nicht überstimmen, sondern nur unterstreichen.

Und noch etwas für die Schlaufüchse

Aber wusstest du schon, dass die Pasta Aglio Olio Peperoncino einst der Gabel zum Durchbruch verholfen haben?

Der römische Dichter Ovid prägte lange die Tischetikette an italienischen Tafeln. Er empfahl, feste Speisen mit den Spitzen von Zeige-, Mittelfinger und Daumen der rechten Hand zu greifen und sie so zum Mund zu führen. Im Sommer des Jahres 1004 heiratete nun die byzantinische Prinzessin Maria Argyropoulaina den Dogen Pietro Orseolo II. Doch die Prinzessin weigerte sich, beim Hochzeitsbankett mit den Fingern zu essen und sie sich schmutzig zu machen. Stattdessen griff sie zu einem Werkzeug, das sie aus ihrer Heimat mitgebracht hatte: zwei längliche, spitze Zacken an einem schmalen Stiel – die piròn – so hieß die erste Gabel

Ferdinand IV., König von Neapel mochte besonders gern dünne Spaghetti – mit Knoblauch und Öl mariniert. Diese „Vermicelli alla Borbonica”, heute als „Aglio Olio e Peperoncino“ bekannt, waren mit Fingern kaum zu essen. Gennaro Spadaccini, der findige Kämmerer des Königs, passte die vorhandene Version der Gabel an diese Spaghetti-Sorte an.


Schlemmen und genießen im Club Aldiana Calabria

Komm nach Süditalien und genieße italienischen Hochgenuss aus der Küche. Mit dem Aldiana All Inclusive Angebot kannst du dich nach Herzenblaune durch die umfangreichen Buffets, Gourmetmenüs und leichte Wellness-Kreationen schlemmen. Es erwartet dich unser Buffetrestaurant mit Live-Cooking-Stationen und Außenterrasse und eine clubeigene Pizzeria.
Alle Infos zum Club

DIY Weihnachts-Popcorn: Eine Schritt für Schritt Anleitung (+ Weihnachtserinnerungen aus dem Cluburlaub)

— Ein Beitrag von Katharina, Kollegin aus der HR Abteilung, zuständig für Personaldisposition und -recruiting für den gesamten Bereich Entertainment (Animation). Wenn du auf der Suche nach einen kleinen persönlichen Weihnachtsgruß bist, dann solltest du diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachmachen für ihres DIY Weihnachts-Popcorns auf keinen Fall verpassen.

Mehrere Jahre meines Lebens, bevor ich in die HR-Abteilung der Aldiana-Zentrale gewechselt bin, habe ich in Aldiana Club Anlagen in der Kinder- und Jugendbetreuung gearbeitet. Teilweise auch während der Festtage und des Jahreswechsels.

Weihnachten im Club Resort ist für Groß und Klein ein absolutes Highlight und zugleich auch einfach unglaublich.

Stell dir vor: Die Sonne scheint warm vom Himmel, das Meer rauscht in deinen Ohren, der Cocktail ist kühl in deiner Hand, abends reicht dir eine dünne Jacke und… Da steht ein Weihnachtsbaum, die Kinder laufen los zur Weihnachtsbäckerei und an Heiligabend gibt es sogar eine echte Krippe! Klingt verrückt, ist aber auch einfach irgendwie total toll!

Ich erinnere mich, dass wir mal für unsere Gäste ein Weihnachts-Outdoor-Kino inklusive Kinder- und Glühpunsch organisiert hatten. Eingekuschelt in Decken saßen die Gäste auf den bereitgestellten Liegen, schauten den Weihnachtsfilm und knabberten ihr leckeres Popcorn. Der Abend hatte für mich einfach etwas magisches!

Wusstest du, dass es auf Fuerteventura einen Strand gibt, der den Namen meiner Lieblingssüßigkeit trägt? Der „Popcorn Playa“ riecht zwar nicht nach meinem heißgeliebten Kinobesuch, aber dort sieht es so aus, als wäre man geschrumpft und würde mitten in einer großen Schüssel Popcorn sitzen. Deshalb ist der Strand ein super beliebtes Ausflugsziel und Fotomotiv auf der sogenannten kanarischen Glücksinsel.

Schon zu meiner Clubzeit hatte ich immer super viel Spaß daran, mit den Kids im Flosse Club zu basteln, zu dekorieren, zu backen und kleine Geschenke für die Eltern zu kreieren. Beim Gedanken daran, dass für die Kollegen und Gäste im Club genau jetzt die tolle Geschenke-Deko-Glitzer-Freude-Jahreszeit startet, packt mich nicht nur die Reiselust, sondern es wird mir direkt auch ganz warm ums Herz.

Da das Wetter draußen hier in Frankfurt, wo die Zentrale von Aldiana beheimatet ist, nun täglich dunkler, trüber und grauer wird, habe ich mir überlegt, wie ich all das, was ich so sehr liebe irgendwie kombinieren könnte. Außerdem steht ja auch Weihnachten vor der Tür.

Ganz schnell war die Idee für kleine Weihnachtsgeschenke für meine Freunde und einige lieben Kollegen geboren:

DIY Weihnachts-Popcorn

Popcorn als Geschenkidee

✓ Geht fix
✓ Einfach per Post zu verschicken
✓ Popcorn mag jeder

Das brauchst du 1x DIY Popcorn:

  • 1x Einmachglas
  • 1x kleines Fläschlein
  • 100g Rohrzucker
  • 3 Stangen Zimt
  • 200 ml Wasser
  • 1 Scheibe Bio-Zitrone
  • Mais für Popcorn
  • Eine Karte für die Anleitung

So einfach geht das selbstgemacht DIY Weihnachts-Popcorn:

1. Die Hälfte des Wassers und den Zucker in einem kleinen Topf und unter ständigem Rühren aufkochen lassen.

2. Wenn der Zucker geschmolzen ist, kommen die Zitronenscheibe, die Zimtstangen und das restliche Wasser mit in den Topf.

3. Das Ganze darf dann eine Stunde bei niedriger Temperatur köcheln. Ab und zu umrühren.

4. Mit einem Trichter füllst du nun den heißen Sirup in das sterilisierte Fläschchen und verschließt es sofort luftdicht.

5. Jetzt nur noch die Maiskörner in das Einmachglas füllen, die Anleitung für den Beschenkten auf die Karte schreiben oder direkt auf das Glas kleben. FERTIG!

Deiner Deko-Kreativität und Verpackungskünsten sind natürlich keine Grenzen gesetzt.

Anleitungstext zum Kopieren:

2 EL neutrales Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumenöl) in einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne mit Deckel auf höchster Stufe erhitzen. 1 TL Maiskörner hinzufügen und mit geschlossenem Deckel warten, bis die wenigen Körner anfangen zu „poppen“. Topf vom Herd nehmen und 4 EL vom Zimtsirup und 80 g der Maiskörner hineingeben, Deckel drauf, kurz (ca. 30 Sekunden) warten, dann wieder auf die Herdplatte stellen und Hitze reduzieren. Den Topf leicht hin und her bewegen (Vorsicht heiß!) – dadurch sind die Körner in ständiger Bewegung. Warten, bis alle Körner „gepoppt“ sind. In eine Schüssel füllen, Film starten & genießen!

Wenn du also derzeit nicht jeden besuchen kannst oder du vielleicht über die Feiertage im Urlaub bist, kannst du trotzdem große Freude und himmlischen Genuss verschenken!

Viel Spaß beim Ausprobieren (und vielleicht auch selbst knabbern)!

Headerfoto: © Georgia Vagim (Unsplash)
Alle anderen Fotos im Beitrag stammen von Katharina. Danke fürs Festhalten deiner Arbeitsschritte beim Zubereiten des DIY Weihnachts-Popcorn 🙂