Schlagwort-Archive: Aldiana Club Andalusien

Golfbälle auf einem Golfplatz in Andalusien

Golfen in Andalusien – ein abwechslungsreiches Golferlebnis für Anfänger und Fortgeschrittene

In Sachen Golfsport stellt Andalusien eine Art „Hotspot“ dar. Besonders an der Costa de la Luz, der Küste des Lichts, herrschen ideale Bedingungen, um als Anfänger oder fortgeschrittener Golfspieler einen unvergesslichen Golfurlaub zu verbringen. Dafür sorgt die Vielfalt an Golfclubs in Spaniens Süden, wo Golfbegeisterte – gleich welchen Alters und Erfahrungsgrads – an ihrem Handicap arbeiten können. Lies weiter und überzeuge dich selbst!

Golfurlaub in Andalusien

Ein Golfurlaub in Andalusien bietet dir die Möglichkeit, auf einigen der renommiertesten Golfplätze Spaniens zu spielen und einige der schönsten Golfplätze Europas mit spannenden Fairways kennenzulernen. Insgesamt befinden sich rund 70 Golfplätze in Andalusien, wobei die meisten an der Costa del Sol und der Costa de la Luz zu finden sind. Besonders die Costa de la Luz beherbergt viele Golfanlagen, die auch für Anfänger sehr gut geeignet sind.

Preislich musst du mit ähnlichen Kosten wie in Deutschland rechnen: So werden beispielsweise auf Golfplätzen ohne Handicap-Begrenzung vergleichbare Gebühren wie auf deutschen Golfanlagen verlangt. Golfplätze mit internationalem Renommee hingegen verlangen schon mal über 200 Euro pro Runde.

Was ist ein Handicap?

Ein Handicap dient im Golf zur Bestimmung der Spielstärke eines Golfers. Das Handicap gibt dabei an, wie viele Schläge ein Spieler über der vorgegebenen Anzahl eines Golfplatzes – im Fachjargon „Par“ genannt – liegen darf. Auf den meisten Golfplätzen liegt diese Vorgabe bei einem Par von 72. Benötigt also ein Golfspieler 72 Schläge, dann liegt sein Handicap bei 0. Ein Handicap von 10 würde in diesem Beispiel insgesamt 82 Schlägen entsprechen. Somit gilt im Golf: Je geringer das Handicap, desto stärker der Spieler.

Wetter und Klima: Golf in Andalusien bei mehr als 300 Sonnentagen im Jahr

Das Klima in Spaniens südlichster Region ist subtropisch mit trockenen und heißen Sommermonaten sowie feuchten und milden Wintermonaten. Die Maximaltemperaturen klettern auch im Winter noch auf bis zu 20 °C. Wobei es an der Costa de la Luz sowie der Costa del Sol generell immer etwas kühler ist als im Landesinneren. Die besten Jahreszeiten, um in Andalusien beim Golfspielen aktiv zu werden, sind somit der Frühling und der Herbst. Als ideale Zeit gelten die Monate von März bis Mai sowie von September bis Oktober.

Vorbereitung und Equipment für deinen Golfurlaub in Spanien

Um deinen Golfurlaub in Andalusien möglichst sorgenfrei genießen zu können, solltest du dir im Vorfeld Golfplätze heraussuchen, die deinem Handicap entsprechen und auch ein entsprechendes Angebot an Golfkursen bieten. Außerdem solltest du an das nötige Equipment wie dein Schlägerset und die Schlägertasche, Golfbälle und Tees sowie die passende Golfbekleidung denken. Viele Clubs bieten allerdings auch das entsprechende Equipment zum Verleihen an. Die wöchentliche Gebühr liegt dabei zwischen 35 und 60 Euro. Neben bequemer und stilsicherer Kleidung sind eine Kopfbedeckung sowie ausreichender Sonnenschutz beim Golfen in Andalusien von Vorteil.

Golfplätze in Andalusien – Golfclubs für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis

Golfen ist in Andalusien eine beliebte sportliche Aktivität, weshalb es viele hervorragende Golfplätze in der Region gibt. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene und Profis finden an der Costa del Sol und der Costa de la Luz sehr gute Möglichkeiten, ihr Handicap zu verbessern. Zu den renommiertesten Golfclubs gehört zum Beispiel der Golfclub Sotogrande an der Costa del Sol. Die zu entrichtende Spielgebühr, auch Greenfee genannt, liegt für den 18-Loch-Golfplatz unter der Woche bei 250 Euro.

Golfen ist in Andalusien aber nicht nur als Hobby und Breitensport möglich, sondern auch in Wettkampfform. Wenn du also Turniere spielen möchtest oder wenigstens mal bei einem Golfturnier als Zuschauer dabei sein willst, dann bist du in Andalusien genau richtig. Unter anderem finden im Golfclub Novo Sancti Petri an der Costa de la Luz das ganze Jahr über spannende Golfturniere statt. Zu den weiteren regelmäßig stattfindenden Events und Wettkämpfen in Andalusien gehören u.a.:

  • die Circuito Andalucía Golf Challenge mit wechselnden Spielorten,
  • das renommierte Andalucía Valderrama Masters als Teil der European Tour,
  • die Copa Andalucía Femenina, ein Frauenturnier im Golfclub El Paraíso,
  • der Torneo Senior, ein Senioren-Golfturnier, das u.a. in Almería, Málaga und Jerez stattfindet,
  • der Andalucía Equality Golf Cup, ein Golf-Charity-Event, das u.a. in Córdoba und Ayamonte veranstaltet wird,
  • der Circuito Heineken, u.a. in Málaga, Murcia, Jerez, Cádiz, Sevilla und Córdoba.

Aldiana Golfreisen – Andalusien von seiner sportlichen Seite

Golf, Sonne und der Aldiana Club Andalusien ergeben eine harmonische Mischung, der man nicht widerstehen kann. Auf einigen der schönsten Golfplätze Europas seinem Lieblingssport nachzugehen, eine herausragende Küche und exzellenten Wein zu genießen und dabei immer das Meer im Blick zu haben, sind beste Aussichten für ein unvergessliches Urlaubs- und Golferlebnis.

Golfclubs in der Nähe des Aldiana Club Andalusien

Direkt neben dem Aldiana Club Andalusien findest du mit dem Novo Sancti Petri einen 2 x 18-Loch-Golfplatz mit Driving Range und großzügigem Gelände. Sowohl Anfänger als auch Profis können hier in der Academy ihre Fähigkeiten verbessern.

Außerdem liegt der Sancti Petri Hills Golfclub nur wenige Minuten weiter entfernt. Der 18-Loch-Golfplatz überzeugt mit anspruchsvollem Design und zahlreichen Wasserhindernissen. Eine Driving Range, ein Übungsbunker sowie ein Putting und Chipping Green bieten zudem wunderbare Übungsmöglichkeiten.

Und auch der Golfclub La Estancia ist nicht weit von deiner Unterkunft an der Costa de la Luz entfernt. Der 18-Loch-Golfplatz mit Übungsbereich und Driving Range liegt idyllisch in die Natur eingebettet und erfordert ein Handicap von 54. Jedoch finden auch hier Einführungskurse sowie Gruppenkurse und Einzelunterricht für Golf-Anfänger statt.

Die Golfclubs Cherry Golf, FairPlay Golf und Montemedio sind außerdem in weniger als einer Stunde Fahrzeit erreichbar und zum Golfplatz Arcos Garden fährst du etwas länger als eine Stunde mit dem Auto.

Zudem profitierst du mit Aldiana bei deinem Golfurlaub in Andalusien von einigen Vorteilen wie ermäßigtem Greenfee auf vielen Golfplätzen, hochwertigem und kostengünstigem Leihequipment sowie Golfkurse für jedes Handicap. Regelmäßige Golfausflüge und Platzreifeprüfungen ab dem Aldiana Club runden deinen Golfurlaub in Andalusien ab.

Weitere Highlights im Aldiana Club Andalusien

Der Aldiana Club Andalusien liegt in einer wunderbaren Naturlandschaft und begrüßt seine Gäste im Stile eines andalusischen Dorfes mit dem genau richtigen Ambiente. Seine einmalige Lage am kilometerlangen und offiziell schönsten Sandstrand Spaniens, der Playa La Barrosa, sorgt zudem für unvergessliche Sonnenuntergänge am Meer.

Neben Golf kommen sportbegeisterte Urlauber auch darüber hinaus voll auf ihre Kosten: Radtouren, Tennis, Reiten, Fitness, Yoga und viele weitere Möglichkeiten, sich sportlich aktiv zu betätigen, garantieren, dass keine Langeweile aufkommt. Als Kontrastprogramm dazu sorgen wir mit unserem Welldiana Club Spa für ausreichend Entspannung.

Das gastronomische Angebot überzeugt mit landestypischen Speisen wie Tapas, einem abwechslungsreichen Buffet sowie wechselnden Menüs in unserem Spezialitätenrestaurant „Bodega La Tasca“. Dazu kommen unsere zahlreichen Bars, wie etwa der Beachclub oder unsere Poolbar.

Fazit – Golfen in Andalusien

Golfen in Andalusien ist für alle Leistungsniveaus ein besonderes Erlebnis: Die Golfclubs der Region bieten Anfängern Einsteigerkurse und weit fortgeschrittenen Golfspielern sogar die Möglichkeit, den Golfurlaub in Spanien mit Turnieren als besonders Highlight abzurunden. Neben einigen der besten Golfplätze Spaniens und Europas erwarten dich im Süden von Spanien Sonne, Meer und eine atemberaubende Atmosphäre. Der Aldiana Club Andalusien bietet das perfekte Ambiente, um deine Golfreise in Andalusien so richtig zu genießen. Außerdem liegen viele renommierte Golfclubs an der Costa de la Luz und sind daher vom Aldiana Club Andalusien aus sehr gut erreichbar.

Golfen in Andalusien: FAQs

Wann ist die beste Zeit, um in Andalusien Golf zu spielen?

Die beste Zeit für eine Golfreise nach Andalusien ist im Frühling von März bis Mai. Denn zu dieser Zeit sind die Temperaturen mild und es fallen nur wenig Niederschläge. Aber auch der September und Oktober eigenen sich sehr gut für einen Golfurlaub.

Kann ich als Anfänger in Andalusien Golf spielen lernen?

In Andalusien gibt es zahlreiche Golfplätze ohne Handicap-Voraussetzung, die bei Anfängern sehr beliebt sind. Wo, wenn nicht unter der Sonne Spaniens, macht es besonders viel Spaß, etwas Neues zu lernen oder sein Handicap beim Golf in Andalusien zu verbessern?

Wie ist der Dresscode in einem Golfclub?

Die ideale Golfkleidung ist bequem und stilsicher zugleich. Chinohosen und knielange Röcke sowie Shirts und Pullover mit Kragen entsprechen der Golfetikette und garantieren zudem optimale Bewegungsfreiheit. Außerdem sind ein passendes Schuhwerk, Golfsocken und ggf. eine Kopfbedeckung wichtig.


Spanien im Winter – Urlaub im Süden Europas

Wer träumt nicht davon, dem kalten Winter in Deutschland zu entfliehen und ein paar schöne Wochen im Warmen zu verbringen? Ob Weihnachten unter Palmen oder sonnige Strandspaziergänge in mildem Klima statt Graupelschauer und Wintertristesse – es gibt viele gute Gründe, Schnee und Kälte hinter sich zu lassen und den eigenen Akku mit ein paar zusätzlichen Sonnenstunden aufzuladen. Lies weiter und erfahre, warum Spanien im Winter das ideale Reiseziel ist, um der dunklen Jahreszeit zu entfliehen.

Den Winter in Spanien verbringen – Vorteile

Die Wintermonate in Mitteleuropa sind lang, kalt und durch triste Regentage, Schnee und wenig Sonnenstunden geprägt. Spätestens nach ein paar Monaten schlägt dies bei vielen Menschen auf das Gemüt. Ein Winterurlaub im warmen Süden Europas hebt garantiert die Stimmung und verkürzt den heimischen Winter.

Besonders ein Städtetrip ist zu empfehlen, denn in den Wintermonaten bleiben größerer Touristenmassen in den Städten aus und auch die Temperaturen sind angenehm mild. Dann ist es sehr gut möglich, die beliebtesten Sehenswürdigkeiten ohne langes Anstehen zu besichtigen, mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen und ganz viel Sonne zu tanken.

Andalusien im Winter

Eines der besten Reiseziele im Winter ist Andalusien mit der Costa del Sol und der Costa de la Luz im Süden von Spanien. Denn am südlichsten Punkt des europäischen Festlandes herrschen das ganze Jahr über angenehm warme Temperaturen und es gibt eine große Vielfalt an Sehenswürdigkeiten. Besonders ein Aktivurlaub und die Besichtigung der spannenden Städte Andalusiens sind im Winter sehr zu empfehlen.

Wetter und Klima

In Andalusien herrscht ein für den Süden Spaniens im Winter typisch subtropisches Mittelmeerklima mit milden und feuchten Wintermonaten. Die Maximaltemperaturen klettern sowohl an der Küste als auch im Landesinneren von November bis März auf 17° bis 20 °C, wobei es im Landesinneren generell immer etwas heißer wird als am Küstenabschnitt der Costa del Sol. Da die Wassertemperatur an der Küste außerdem vom Atlantik beeinflusst wird, ist das Meer in den Wintermonaten recht frisch und daher nur für Personen zum Baden geeignet, die mit Wasserstemperaturen von 13° bis 17 °C kein Problem haben. Dafür gibt es umso mehr zu entdecken und es herrschen perfekte Temperaturen, um beim Radfahren oder Wandern aktiv zu werden.

Beliebte Ausflugsziele und Aktivitäten in Andalusien im Winter

Zu den beliebtesten Ausflugszielen Andalusiens gehören viele interessante Städte wie Málaga mit seiner malerischen Altstadt, die andalusische Hauptstadt Sevilla sowie Granada, Tarifa und Marbella. Aber auch die beschauliche Stadt Ronda, die auf einem Berg im Landesinneren thront, ist einen Besuch wert.

Wenn du lieber sportlich an der frischen Luft unterwegs bist, könnte ein Ausflug zu einem der 24 Naturparks Andalusiens das Richtige für dich sein. Darüber hinaus kannst du ausgedehnte Wanderungen oder auch Radtouren in Andalusien unternehmen. Für Wandertouren bietet sich etwa der bekannte Wanderweg Caminito del Rey im Hinterland von Málaga an, während Radsportler auf der TransAndalus-Route, einer insgesamt 2.000 km langen Mountainbike-Rundtour, auf ihre Kosten kommen.

Aldiana Clubs in Andalusien

Sowohl der Aldiana Club Andalusien als auch der Aldiana Club Costa del Sol sind ein perfekter Ausgangspunkt für Unternehmungen jeglicher Art im Winter von Spaniens südlichster Region. Unser Aldiana Club Andalusien liegt an der Costa de la Luz, der Küste des Lichts, und überzeugt mit direkter Lage an wunderschönen Dünen aus weißem Sand und Atlantikblick sowie Pinienwäldern im Hinterland. Genieße auch im Winter den Sonnenuntergang am Strand und entspanne bei lauen Abenden mit Wein und Tapas.

Unser Aldiana Club Costa del Sol liegt an der gegenüberliegenden Seite der Straße von Gibraltar und ist das Richtige für dich, wenn du eine „Adults friendly“-Umgebung mit jeder Menge Möglichkeiten schätzt, wie etwa Sport- und Party-Events für Erwachsene. An der Costa del Sol, der Sonnenküste, kannst du im Aldiana Club Sonnenaufgangs-Yoga zelebrieren, Teil des Beach Bootcamps sein und bei Live-Acts die Nacht zum Tag machen. Ein hervorragendes Kulinarik-Angebot und unser Welldiana-Spa ergänzen das Angebot.

Fuerteventura im Winter

Auch die Kanareninsel Fuerteventura ist ein besonders schönes Reiseziel für einen Winterurlaub in Spanien. Die Insel überzeugt mit ganzjährig warmen Temperaturen, einer steppenhaften Vegetation, wilden Steilküsten und einer beeindruckenden Vulkanlandschaft. Zudem kommen hier auch Aktivurlauber voll auf Ihre Kosten und können sowohl beeindruckende Wanderungen und Radtouren unternehmen, als auch verschiedene Wassersportarten ausprobieren.

Wetter und Klima

Die kanarische Insel Fuerteventura liegt unweit vor der Küste Marokkos und kommt selbst im Winter noch auf 6 Sonnenstunden und Wassertemperaturen bis 19 °C. Somit kannst du im Winter auf der Kanareninsel einen erholsamen Urlaub am Strand verbringen oder die beeindruckende Landschaft bei ausgiebigen Wanderungen erkunden. Dabei wirst du auch im Winter vor Regentagen weitestgehend verschont bleiben, denn selbst in den Wintermonaten regnet es an maximal 7 Tagen.

Beliebte Ausflugsziele und Aktivitäten auf Fuerteventura im Winter

Auf Fuerteventura kannst du ganzjährig baden, schnorcheln, tauchen oder surfen sowie viele lohnenswerte Ausflüge auf der gesamten Insel unternehmen. Zu den spannendsten Highlights zählen:

  • die Halbinsel Jandía
  • die Dünen von Corralejo im Norden
  • das Tal der tausend Palmen im Landesinneren
  • die beeindruckenden Vulkanlandschaften und Krater der Insel sowie
  • die Ostküste von Fuerteventura mit der Hauptstadt Puerto del Rosario

Außerdem kannst du auf Fuerteventura wandern gehen und die genannten Regionen und Landschaften zu Fuß erkunden. Ob du nun Barfuß am Strand Muscheln sammelst, mit Wanderschuhen einen der Krater besteigst oder eine Kamelwanderung im Oasis Park unternimmst, du entscheidest und gestaltest deinen Winterurlaub auf Spaniens beliebter Kanareninsel ganz nach deinem Geschmack!

Aldiana Club Fuerteventura

Unser Aldiana Club Fuerteventura ist der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Unternehmungen auf der Insel. Die Bungalows des Clubs liegen inmitten eines botanischen Gartens und liefern einen beeindruckenden Blick über das Meer. Tagsüber findest du in unmittelbarer Umgebung des Clubs ideale Bedingungen zum Surfen und Kiten sowie viele lohnenswerte Tauchplätze. Außerdem kannst du direkt vom Aldiana Club aus wunderbare Mountainbike-Touren unternehmen und in unserem gemütlichen Strand- und Spezialitätenrestaurant Las Gaviotas Beach die kanarische Küche genießen und dich im Buffetrestaurant von unserem abwechslungsreichen Angebot überraschen lassen.

Spanien im Winter – Dein Winterurlaub wartet auf dich!

Wenn du dem Winter in Deutschland für eine kurze Zeit entfliehen und in der dunklen Jahreszeit etwas Sonne tanken willst, ist ein Urlaub in Spanien genau das Richtige für dich. Ob Naturpark samt Städtetrip in Andalusien oder Strandurlaub und Wandern auf Fuerteventura, Spanien bietet sowohl auf dem europäischen Festland als auch auf den Kanareninseln beeindruckende Möglichkeiten. In den Aldiana Clubs genießt du perfekte Bedingungen in traumhafter Lage direkt am Strand. Ob an der Costa del Sol, der Costa de la Luz oder auf Fuerteventura, unsere Aldiana Clubs überzeugen mit wunderschönen Spa-Bereichen, stilvollen Restaurants und spannenden Aktivitäten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Ist es im Winter in Spanien noch warm?

Besonders im Süden von Spanien ist es auch im Winter angenehm warm bei Temperaturen bis teilweise über 20 Grad Celsius. Ob du lieber eine Stadt oder einen Naturpark erkunden willst, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, für die das milde Wetter im Winter in Spanien ideal geeignet ist.

Welche Aktivitäten eignen sich für einen Winterurlaub in Spanien?

Im spanischen Winter kannst du wandern und mountainbiken gehen oder auch ganz gemütlich Städte erkunden, die in dieser Zeit von großen Touristenmassen verschont werden. Du hast auch die Möglichkeit, verschiedene Ausflüge zu beeindruckenden Plätzen in der Natur zu unternehmen. In den höheren Lagen der Sierra Nevada gibt es außerdem genug Schnee, um ausgiebig skizufahren.

Welche Kleidung sollte ich für einen Winterurlaub in Spanien mitnehmen?

Welche Kleidung du für einen Urlaub in Spanien im Winter mitnehmen solltest, richtet sich vor allem nach den geplanten Aktivitäten. In jedem Fall solltest du auch langärmelige Kleidung mitnehmen, da es am Abend durchaus etwas kühler werden kann. Des Weiteren ist eine Regenjacke eine gute Idee, denn auch wenn der spanische Winter im Vergleich zum deutschen deutlich weniger Regentage aufweist, ist die Wahrscheinlichkeit eines ergiebigen Schauers höher als im Sommer.


Radtour in Andalusien – entlang der Costa de la Luz

Die Costa de la Luz begeistert nicht nur mit der Sonne und den warmen angenehmen Temperaturen. Auch für sportliche Aktivitäten eignet sich die Atlantik-Küste Spaniens hervorragend. In diesem Artikel erhältst du die besten Tipps für tolle Radtouren in Andalusien an der Costa de la Luz.

Die Costa de la Luz

Costa de la Luz ist die Atlantik-Küste in Andalusien, Spanien. Direkt hintern den Dünen liegt der Aldiana Club Andalusien in Novo Sancti Petri, von wo du tolle Tagesausflüge nach Cadiz, Sevilla und Tarifa oder auch Fahrradtouren unternehmen kannst. Der Club verfügt über eine Fahrradstation, die von Walter Erber geleitet wird. Walter hat die Liebe zu verschiedenen Sportarten an die Costa de la Luz gebracht, wo er mittlerweile viele verschiedene touristische Produkte anbietet und durch viele Erfahrungen hier seine Tipps mit dir teilt.


MTB Fahrradtouren in Andalusien an der Costa de la Luz

Novo Sancti Petri, eine Touristenurbanisation, die sehr hohen Wert auf Umweltverträglichkeit und Erhalt der Ursprünglichkeit bei der Bebauung gelegt hat. Idealer Startpunkt für Fahrradtouren: ob mit dem Mountainbike entlang der Steilküste oder mit dem Rennrad über die wenig befahrenen Straßen. Die meisten Straßen verfügen über breite Radwege, die neu angelegt wurden. Auch kann man Touren in die Berge der Sierra de la Grazalema unternehmen. Hierfür bieten wir Touren mit Transfer an:

  • MTB Tour nach Conil de la Frontera (E-Bike oder MTB)
  • MTB Tour nach Chiclana de la Frontera (E-Bike oder MTB)
  • MTB Tour ins Hinterland (E-Bike oder MTB)
  • Rennradtour nach Vejer de la Frontera und Los Naveros (Hinterland und weiße Stadt)
  • Rennradtour nach Trafalgar (1805 Schlacht mit Admiral Nelson)
  • Rennradtour mit Transfer nach Grazalema (in die Berge)
  • Rennradtour mit Transfer nach Gibraltar

Radfahren in Andalusien: Mit dem MTB nach Conil de la Frontera

Die MTB Tour nach Conil de la Frontera ist eine der beliebtesten Touren bei unseren Gästen.

Die Radtour in Andalusien ist unsere entspannte „Cappuccino Tour“. Sie kann mit dem Mountainbike, aber auch mit dem E-Mountainbike gefahren werden. Durch den Pinienwald und durch das Hinterland geht es auf schmalen Trails und Sandwegen zu dem kleinen Küstendorf Conil de la Frontera. An einer kleinen Strandbar legen wir eine kurze Pause ein und genießen bei einem Kaffee con Leche oder einem Erfrischungsgetränk das Strandtreiben. Auf dem Rückweg geht es direkt an der Küste entlang, an ständig wechselnden Küstenabschnitten zwischen Steilküste und kleinen Sandbuchten, eingerahmt von großen Felsen, die ins Wasser ragen. Du wirst staunen über die vielen Eindrücke und wunderschönen Landschaften.


Kurzer Abstecher zur Bio Farm

In Andalusien kannst du bei einer Radreise mehr als Landschaft entdecken. Entscheide dich für einen Abstecher zur Bodega Bio Farm, wo Wein und Olivenöl hergestellt wird. Lass dir den Anbau und alles rund um die Farm erklären und koste von einer ausgewählten Wahl an Weinen und Olivenöl. Anschließend geht es auf dem Radweg in Andalusien weiter Richtung Conil de la Frontera.


Mit dem Rennrad an der Costa de la Luz

Mit dem Rennrad kannst du wunderbar eine Radtour an der Costa de la Luz machen.

Die Straßen sind sehr gut ausgebaut, viele haben einen Fahrrad Seitenstreifen oder einen guten Radweg. Im Allgemeinen ist im Frühjahr und Herbst wenig Straßenverkehr und die Autofahrer sind sehr geduldig und rücksichtsvoll gegenüber den Radfahrern. Vom Aldiana Club in Novo Sancti Petri kann man sehr viele Touren unterschiedlicher Länge und Schwierigkeitsstufe starten, sodass für jeden sicher eine passende Tour dabei ist. Eine kleine Auswahl unterschiedlicher Strecken findest du hier:

  • Novo Sancti Petri – -Trafalgar -Vejer – Novo Sancti Petri
    (3:30 h, 72 km, ⌀ 22-25 km/h, ca. 600 Hm)
  • Novo Sancti Petri – Naveros-Medina – Novo Sancti Petri
    (3:05 h, 68 km, ⌀ 22-25 km/h, ca. 610 Hm)
  • Novo Sancti Petri – Conil-El Palmar- Trafalga – Novo Sancti Petri
    (3:29 h , 71 km, ⌀ 22-25 km/h, ca. 460 Hm)
  • (Transfer: Novo Sancti Petri – Gibraltar) – Tarifa-Barbate – Novo Sancti Petri
    (6:30 h,120 km, ⌀ 23-25 km/h, ca. 1300 Hm)
  • (Transfer: Novo Sancti Petri – Grazalema) – Cortes de la Fr. – Jimera – Ronda – Benaojan – Grazalema – (Transfer: Grazalema – Novo Sancti Petri)
    (6:30 h ,105 km, ⌀ 20-23 km/h, ca. 1776 Hm, Steigung 11,7%)

Geführte Radtour nach Grazalema

Die Rennradtour von Novo Sancti Petri nach Grazalema ist eine etwas anspruchsvollere Tour und mit einem Transfer verbunden. Nachdem die Fahrräder auf dem Anhänger verstaut wurden, geht es mit dem Kleinbus los Richtung Naturschutzgebiet Sierra de Grazalema. Die Sierra de Grazalema erhebt sich wie eine riesige Stadtmauer zum Meer hin und ist mit zahlreichen kleinen Dörfern übersät. Tolle Bergstraßen mit vielen Kurven und ordentlichen Höhenmetern erwarten dich bei dieser atemberaubenden Tour durch die Sierra. Die Tour ist ca. 100km lang und beinhaltet 1776 Hm mit einer maximalen. Steigung von 11,7%. Während der Radtour wirst du Korkeichen, schwarzen Schweine, Ziegen und vieles mehr sehen und die Natur der Costa de la Luz lieben lernen. Die Route verläuft durch Benaocaz, -Cortes de la Frontera, -Jimera de Libar, -Benaojan und Ronda, bevor es wieder zurück zum Ausgangspunkt geht, von wo du per Transfer wieder nach Novo Sancti Petri gebracht wirst.

Die perfekte Jahreszeit für eine Radtour an der Costa de la Luz

Dank des milden Klimas und überdurchschnittlich vielen Sonnenstunden ist Andalusien zu jeder Jahreszeit ein attraktives Reiseziel. Aber für Radtouren ist eine Zeit zwischen April und Mai oder zwischen September und November zu empfehlen. So kann auch dein Frühjahrs- oder Herbsturlaub mit tollen Aktivitäten gefüllt werden! Und dabei musst du nicht auf Sonne verzichten: Auch zu diesen Jahreszeiten gibt es in Andalusien viele Sonnenstunden und nur selten trüben ein paar harmlose Wölkchen den Himmel. Wenn du kühlere Temperaturen bevorzugst, kannst du auch im Winter eine Fahrradtour durch Andalusien unternehmen. Allerdings kann es zu dieser Jahreszeit auch häufiger mal zu Regenschauern kommen, eine Schönwettergarantie gibt es zu dieser Zeit nicht.

Radfahren in Andalusien – eine tolle Möglichkeit, das Land kennenzulernen!

Andalusien und besonders die Costa de la Luz ist ein tolles Reiseziel für einen aktiven Urlaub in Kombination mit Wellness und Entspannung im Aldiana Club Andalusien. Novo Sancti Petri ist ein guter Ausgangspunkt, um mit dem Biken im Cluburlaub zu starten. Hier gibt es sowohl für Anfänger als auch für geübte Radler eine passen Route mit unterschiedlich langen Etappen.


Häufig gestellte Fragen zur Radtour in Andalusien

Welche Jahreszeit ist die beste, um Andalusien mit dem Rad zu erkunden?

Für eine Radtour in Andalusien eignet sich besonders der Frühling und Herbst. Auch im Winter kann das Wetter gut sein und die kühlen Temperaturen können für eine Radreise angenehm sein, allerdings kann es in dieser Jahreszeit auch öfter regnen.

Kann ich eine Radtour in Andalusien auch ohne E-Bike machen?

Ja, in Andalusien gibt es viele verschiedene Routen, die mit unterschiedlichen Fahrrädern zu befahren sind. Wenn du dich fit fühlst und keinen E-Antrieb benötigst, kannst du die Touren auch ohne E-Bike fahren.

Sind die Fahrradtouren an der Costa de la Luz auch für Einsteiger geeignet?

Ja, in Andalusien gibt es verschiedene Radwege, die für unterschiedliche Schwierigkeitsstufen zugänglich sind und du kannst auch immer ein E-Bike leihen, womit du die Touren schaffen wirst. So kannst du auch als Einsteiger eine Radtour an der Costa de la Luz unternehmen.

Cádiz Sehenswürdigkeiten: Diese Attraktionen musst du gesehen haben!

— Ein Beitrag von Sally (27), unserer Kollegin aus dem E-Commerce. Sie verbringt die Homeoffice-Zeit in ihrer Heimatstadt Hamburg und erwischt sich zwischendurch immer wieder dabei, wie sie mit ihren Gedanken abschweift. Zwischen Videokonferenzen und Moodboards schwankt sie zwischen wehmütiger Reiselust und Fernweh – und erinnert sich an den letzten Urlaub im Aldiana Club Andalusien und einem unvergesslichen Besuch im traumhaften Cádiz mit dessen Sehenswürdigkeiten.

Die einzigartige und gemütliche Hafenstadt Cádiz, umspült vom Atlantik, liegt im Südwesten Andalusiens und ist definitiv einen Besuch wert. Oder zwei. Oder drei. Von Frankfurt aus in Richtung Sonne erreicht man in ca. 3 Stunden den Flughafen Jerez de la Frontera auf dem spanischen Festland. Von hier aus dauert es nochmal um die 45 Minuten bis zum Aldiana Club Andalusien. Vom Flughafen, wie auch von unserem Club aus, erreicht man Cádiz in lediglich 35 Minuten mit dem Auto. Ideal für einen eindrucksvollen Tagesausflug – lass dich treiben und inspirieren, von Hotspot zu Hotspot, von Café zu Café – sauge jeden wertvollen Moment auf und schließe ihn ein in deine Reise-Erinnerungen.

Übrigens: Bei der Aussprache von Cádiz gilt es, den Akzent über dem a zu beachten. Dieser besagt, dass die Betonung auf dem a liegt.

Einmal Cádiz zum Mitnehmen, bitte:
die Top 10 Sehenswürdigkeiten von Cádiz an einem Tag erleben

#1 Altstadt von Cádiz

Cádiz hat viel zu bieten und dies fängt schon bei der beeindruckenden und fotogenen Altstadt an, die komplett umschlossen vom Meer ist. Sie überzeugt mit ihrer authentischen, historischen und wunderschönen Art. Denn während du dich zwischen den engen Gassen treiben lässt, siehst du mit einem Blick nach links den Putz von den historischen Mauern des Gründervolks der Phönizier bröckeln und mit einem Blick nach rechts süße kleine Cafés, die nur so vor spanischen Gesprächen und köstlichen Gerüchen pulsieren – hier spielt sich das familiäre, lebendige und einheimische Leben ab! (Ja, der Spanier liebt die Cafés und Bistrots, ob für ein schnelles Frühstück vor der Arbeit oder zum Feierabend mit der Familie.)

Besonders sehenswert: Eine der eindrucksvollsten und süßesten Straßen in Cádiz Altstadt,ist die Calle Virgen de la Palme. Wie ihr Name es schon verrät, überzeugt sie mit einer palmengeschmückten Atmosphäre und ist der Instagram-Hotspot für dein Erinnerungsfoto!

#2 Must-See: Kathedrale von Cádiz

Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Cádiz ist und bleibt die Catedral de Cádiz. Durch einen Mix aus verschiedenen Baustilen überzeugt die Kirche aus dem 19. Jahrhundert mit malerischen Besonderheiten und einem historischen Charme. Durch die Nähe zum Meer eignet sich ein Besuch zur Abenddämmerung, da dieses Lichterspektakel der Fassade sowie der Spiegelungen im Meer jeden Moment einfrieren lässt – und genau das trägt unter anderem zum einzigartigen Zauber, den Cádiz ausmacht, bei.

#3 Sehenswürdigkeiten in Cádiz und Umgebung: Strände

Nicht weit von Cádiz entfernt befinden sich traumhafte Stände wie die Playa de Torregorda, die Playa de Urrutia oder die Playa de Camposoto. Doch auch in Cádiz wartet ein wunderschöner Stadtstrand auf dich. Der feine und helle Sand an der Playa de la Caleta lädt zum Entspannen, zum Spazieren und zum Verweilen ein. Die Abkühlung im kristallklaren Meer ist nur ein paar Freudensprünge entfernt und für heiße Sommertage im wunderschönen Andalusien genau das Richtige. An der Strandpromenade von Cádiz erwarten dich wieder viele kleine Cafés und Bars, in denen der Cappuccino und Aperol Spritz durch die gigantische Aussicht gleich doppelt so gut schmecken.

Apropos Aussicht:

#4 Cádiz Sehenswürdigkeit: Aussichtsturm

Eine eindrucksvolle Aussicht bringt auch der Turm Torre Tavira mit. Der höchste Punkt der Stadt gilt definitiv als eines der schönsten Sehenswürdigkeiten in Cádiz. Im Herzen von Cádiz‘ Altstadt dient der Torre Tavira als Orientierungspunkt für Cádiz-Erkunder, denn von hier oben kannst du dir erstmal einen Überblick über die Schönheiten und Sehenswürdigkeiten der verwinkelten Stadt machen. Auch die imposante Festung San Sebastián lässt sich von hier bestaunen. Im 18. Jahrhundert war der Turm übrigens weit mehr als ein Foto-Hotspot in Cádiz: Er diente als Wachturm, um rechtzeitig Angriffe zu erkennen und die Einheimischen zu schützen.

Und weiter geht’s…

#5 Must-See Cádiz: Plaza de San Juan de Dio

Durch einen Weitblick über die Stadt, erkennt man sofort den ehemaligen Hauptplatz von Cádiz – den Plaza de San Juan de Dios. Nicht weit vom Hafen entfernt, strahlt der Platz nur so vor historischen Bauten, schöner Architektur, Wasserspielen und – einmal mehr – einladenden Cafés. Nur wenige Gehminuten vom Plaza de San Juan de Dios gelegen ist der Plaza de la Constitutión. Der geschichtsträchtige Ort mutet nicht nur mit Blick auf den Springbrunnen von Génova eindrucksvoll an. Im Fokus steht hier das Monumento a la Constitutión de 1812, das an die Unterzeichnung der zeithistorisch liberalen Verfassung ‚La Pepa‘ erinnert. Für geschichtlich Interessierte lohnt sich der Abstecher allemal!

Am Plaza de San Juan de Dios selbst wird man überrascht von einer der schönsten Sehenswürdigkeiten von Cádiz: Das Rathaus funkelt und strahlt in voller Pracht. Auf bemerkenswerte Weise zeigt Cádiz, dass neben historischen Bauten auch die Moderne in die Stadt gezogen ist.

#6 Cádiz Sehenswürdigkeiten: Markthalle

Liebe geht bekanntlich durch den Magen und für Spanier ist Essen in Gemeinschaft ein Happening, daher darf die bekannte Markthalle bei einem Tagesausflug nach Cádiz nicht fehlen. Im Mercado Central de Abastos wirst du von leckeren Gerüchen jedweder Couleur überrascht: Gewürze, Meeresfrüchte, Obst – alles, was das spanische und regionale Herz begehrt. Rund um den Mercado Central ist der Place-to-be für gemütliche Tapas-Abende und Weinproben. Bekannt als Rincón Gastronómico trifft man in dieser viele junge Leute, die Cádiz zum Leben erwecken.


Perfekt gelebte Gastfreundschaft im Aldiana Club Andalusien

Der Aldiana Club Andalusien befindet sich in Chiclana de la Frontera in der gleichnamigen Provinz Cádiz. Vom Club aus fährst du etwa 35 Minuten, bis du die Stadt Cádiz erreichst.

Der Club en einem der schönsten Strände in Spanien, direkt an der Playa la Barrosa gelegen, eignet sich perfekt für Bade- und Aktivurlaub. Wenn du deine Erkundungstouren in Andalusien mit einem umfangreichen Sportangebot und kulinarischen Verwöhnmomenten kombinieren möchtest, dann bist du hier genau richtig.

Alle Infos zum Aldiana Club Andalusien


Cádiz auf eigene Faust entdecken

Die kleine spanische Provinz an der Küste kann so viel bieten

  • Cádiz überzeugt mit grünen Ecken und Oasen der Ruhe
  • Cádiz bietet entspannte Momente mit Meeresrauschen
  • Cádiz zeigt Kultur, Geschichte und Architektur
  • Cádiz steht für Gemütlichkeit, Kulinarik und Trubel zugleich

Eine kleine Stadt, die durch ihr Alter mit Falten gezeichnet ist, glänzt umso mehr im Sonnenlicht und erobert jedes Herz – und das schon auf den ersten Blick, beim ersten Besuch. Sie ist zuhause im Al-Andaluz, im Land des Lichtes. Wann besuchst du Cádiz?

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Cádiz Sehenswürdigkeiten

Was kann man in Cádiz unternehmen?

In Cádiz können verschiedene Sehenswürdigkeiten besichtigt werden, darunter der Aussichtsturm Torre Tavira, das Monumento a la Constitución de 1812, die Catedral de Cádiz, die Playa de la Caleta uvm. In der Altstadt bietet die historische Architektur der Römer und Phönizier einen wertvollen Einblick in die Geschichte von Cádiz. Zahlreiche Cafés und Bistrots laden außerdem zum Genießen und Entspannen ein.

Was ist an Cádiz besonders?

Cádiz ist die wohl älteste Stadt Europas. Gegründet wurde sie von dem Seefahrervolk der Phönizier um das Jahr 1.100 v. Chr. Die Spuren der Phönizier sind teils bis heute erhalten und können in einigen historischen Bauten der Stadt bewundert werden, darunter in den Überresten der Stadtmauern. Für einen tiefergehenden Einblick in die phönizische Kultur und Lebensweise lohnt sich ein Besuch der archäologischen Fundstätte Gadir.

Wie viele Tage sollte man in Cádiz verbringen?

Bei einer mehrtägigen Reise nach Cádiz bleibt genügend Zeit, um neben dem Besuch der wichtigsten historischen Plätze und Gebäude auch einen Strandtag an der Playa de la Caleta einzurichten. Um Cádiz Sehenswürdigkeiten an einem Tag zu erkunden, solltest du dir vorher die wichtigsten Reisestationen überlegen. Der Plaza de San Juan de Dios, der Turm Torre Tavira oder die Catedral de Cádiz sind als beliebte Ziele besonders zu empfehlen.

#wirsindaldiana: David aus dem Aldiana Club Andalusien – Freudige Erwartungen im Gepäck

— Seit 1998 ist David Front Office Manager im Aldiana Club Andalusien. Damit hat er nur einen Monat nach Eröffnung des Clubs angefangen und kennt ihn wie seine Westentasche. Im Rahmen von #wirsindaldiana haben wir David ein paar Fragen rund um seinen Job, Aldiana und sein Leben im Süden Spaniens gestellt.

Es ist schon 23 Jahre her, aber ich werde nie vergessen wie ich damals zu Aldiana gekommen bin: Nach meiner Ausbildung zum Hotelfachmann hatte ich immer den Traum, an der Rezeption eines Hotels zu arbeiten – um danach, wenn ich ausreichend Erfahrung gesammelt habe –  Hoteldirektor zu werden.

Also bin ich nach Deutschland geflogen. In den drei Jahren, die ich dort gelebt habe, habe ich weiter studiert und die verschiedensten Nebenjobs gehabt: Von Autos waschen, über Aushilfe in einer Pizzeria, bis zur Arbeit in einem Hotel an der Ahr in Bad Neunahr-Ahrweiler war einiges dabei.

Ich mochte mein Leben in Deutschland, denn endlich konnte ich das tun, wovon ich geträumt hatte. Leider hatte ich jedoch ein kleines Detail in meiner Planung außer Acht gelassen: Meinen Zivildienst. Der wartete in Spanien auf mich und so zog es mich etwas widerwillig zurück in die Heimat (was meine Mama wiederum freute).

Als ich mich auf die Stelle an der Rezeption des Aldiana Club Andalusien bewarb, hatte der Club noch nicht geöffnet, er steckte hingegen mitten in den Vorbereitungen. In den Lokalnachrichten verfolgte ich die Eröffnung und wartete voller Sehnsucht darauf, bald selbst dort arbeiten zu dürfen. Dieser Traum sollte sich nur einen Monat später bewahrheiten: Durch eine gute Auslastung brauchten die Kollegen an der Rezeption Verstärkung und ich durfte im Aldiana Cub Andalusien meinen Job antreten.


Aldiana Club Andalusien

An der wunderschönen Costa de la Luz, an einem der offiziell schönsten, mehrere Kilometer langen Sandstrand Spaniens, der „Playa La Barrosa“, liegt der Aldiana Club Andalusien, eingebettet in eine 30.000 m² große, parkähnliche Gartenanlage. In diesem Club findest du alles, was du dir nur wünschen kannst: 280 Zimmer, umfangreiches Sportangebot, Fitness-Center, drei 18-Loch-Golfplätze, Welldiana Club Spa und All-Inclusive-Verpflegung.

Alle Infos zum Club


Was magst du an deinem Job besonders gern?

Schwer zu sagen, es ist so vieles. Mir macht es einfach riesigen Spaß, was ich tue. Für mich gibt es nichts Schöneres, als alles dafür zu tun, dass unsere Gäste die schönsten Tage des Jahren mit uns genießen. Es erstaunt mich jedes Mal aufs Neue, die Verwandlung der Gäste mitzuerleben: Von der ersten Begegnung bei Ankunft nach einer stressigen Anreise bis zum Abreisetag, an dem sie sich entspannt, glücklich und mit einem gebräunten Teint herzlich von uns verabschieden.

Ich freue mich auch jedes Mal sehr, unsere Stammgäste wieder zu treffen: Alte Freunde, die sich freuen bei uns zu sein und gute Stimmung und freudige Erwartungen im Gepäck haben.

Nicht zu vergessen natürlich auch unser Team, sowohl an der Rezeption als auch alle anderen Abteilungen, die zusammenhalten und alle das gleiche Ziel verfolgen. Ich sage immer zu meinen Kollegen, dass wir am Tag mehr Stunden gemeinsam verbringen als mit unseren eigenen Familien – deshalb ist ein gutes Arbeitsklima eine unserer obersten Prioritäten.

Hast du schon unser Interview mit Gunther Michael Tax, seit 1997 mit kleinen Unterbrechungen Clubchef im Aldiana Club Andalusien, gelesen?

Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Aldiana?

Professionalität, Qualität, Know How, ausgezeichnete Gastronomie, fantastische Shows, beste Strände und Golfplätze. Das haben wir alles im Angebot. aber natürlich verfügen auch andere Hotelketten oder Clubs über diese Merkmale.

Aldiana ist jedoch viel mehr! Unsere Gäste, egal ob sie das erste Mal bei uns sind oder schon als Stammgäste bezeichnet werden können, fühlen sich von den ersten Minuten an wie zu Hause, müssen aber natürlich weder kochen noch putzen. Viele Familien, die sich hier im Club kennengelernt haben, treffen sich im nächsten Urlaub wieder. Selbst Teenies machen vor den Ferien schon Pläne, wann sie sich alle im Club treffen. Und Gäste die noch nie bei uns waren, fühlen sich ganz schnell, als wenn sie schon immer dazugehörten.

Was machst du privat? Hast du irgendwelche Hobbys oder hast du etwas besonders gern?

Ich habe eine wunderbare Familie. Meine Frau und meine zwei Töchterchen sind für mich das Wichtigste im Leben und wenn ich nach einem anstrengenden Tag nach Hause komme, bin ich froh, sie zu sehen.

Wenn wir frei haben, versuchen wir immer Aktivitäten zu planen, bei denen wir zusammen Zeit verbringen können. Es ist aber vor allem in der Hochsaison nicht immer einfach, denn meine Frau ist selbstständig und arbeitet auch den ganzen Tag. Im Sommer haben die Kinder 3 Monate Schulferien, da wird es manchmal etwas schwierig, alles unter einen Hut zu bekommen.

Wir gehen gerne auswärts essen, vor allem Tapas in einer unsere Lieblingsbar. Außerdem gehen wir im Pinienwald mit Freunden und deren Hunden spazieren oder machen einen Abstecher an die wunderschöne Sierra de Cádiz mit ihren weißen Dörfern. Aber ich mag auch gerne Mountainbike fahren, Yoga und auch mal einen guten Wein mit Freunden genießen.

Zuhause habe ich auch meine Katze Sibilla, die immer auf mich wartet und sich unheimlich freut, wenn ich heimkomme. Eines Tages ist sie als Straßenkatze im Club aufgetaucht. Ich habe mich sofort in sie verliebt und direkt adoptiert.

Was wissen die Kollegen und Gäste an dir zu schätzen?

Das ist eine gute Frage, die vielleicht andere Personen besser beantworten können als ich. Ich lebe nach dem Motto, Behandle andere Menschen (egal ob Gäste, Kollegen oder im Privatleben) so, wie du gerne behandelt werden möchtest. Das ist sehr wichtig für mich. Ich versuche, immer nett zu sein, auf jeden Fall respektvoll gegenüber anderen Personen und wenn ich mal schlechte Laune habe, denke ich einfach daran, dass mein Gegenüber nichts dafür kann. Ich glaube, es ist auch wichtig, wenn jemand sauer oder gestresst ist, nicht zu viel zu sagen und damit das Risiko zu minimieren, etwas zu sagen, das man nicht wirklich so meint.

»

Jeder ist Herr seines Schweigens und Sklave seiner Worte.

Hast du noch einen Geheimtipp für uns? Was dürfen wir nicht verpassen, wenn wir in Andalusien sind?

Der Aldiana Club Andalusien befindet sich in der Provinz Cádiz. Hier gibt’s viel zu entdecken. Zum Beispiel die wunderschönen nahegelegenen Städte wie die Hauptstadt Cádiz, oder Jerez sowie kleine maurische Dörfer wie Vejer oder Conil und natürlich die traumhafte bergige Landschaft in der Sierra de Cádiz.

Eine unbedingte Empfehlung ist die La Feria del Caballo in Jerez – das einwöchige Weinfest von Jerez, das ganz im Zeichen des Pferdes steht. Es findet alljährlich im Mai statt. Dieses Jahr leider nicht, aber wir hoffen auf 2022. Es gibt Pferdeturniere mit edlen Tieren sowie Buden im Park Gonzalez Hontoria, dessen Wege und Pfade während der Festtage mit Girlanden und Blumen festlich geschmückt sind. Zur Wochenmitte findet der „Dia de la mujer“ statt, an dem alle Frauen mit ihren Flamenco-Kleid ankommen und die Männer zu Hause bleiben dürfen.

Mit der Vespa durch Andalusien: Die schönsten Touren

Direkt im Aldiana Club Andalusien befindet sich neben der Torotours Bike-Station auch der Verleih von Vespa Rollern. Hier kannst du die 125er Vespa „Primavera“ mieten, man braucht dazu nur einen gültigen Führerschein. Also Formalitäten erledigen und dann rauf auf die Vespa, um Andalusien näher zu erkunden.

Vespa-Tour durch Andalusien: Mit der Vespa ans Cap Trafalgar

Unser erster Stopp ist der Leuchtturm am Hafen von Conil de la Frontera an der Steilküste. Von hier aus hat man bei klarer Sicht sogar Blick bis nach Marokko! Am Hafen selber befindet sich eine der Lagerorte von hunderten großen Ankern, die für die Netze der Thunfisch-Fischer benötigt werden.

Wir fahren weiter die Küstenstraße entlang bis zum kleinen Fischerdorf Conil de la Frontera. Dort genießen wir eine kleine Pause bei einem Rundgang durch die engen Gassen und einem Café con Leche.

Der weitere Weg auf unserer Vespa-Tour durch Andalusien führt uns dann nach El Palmar, dem geheimen Surferstrand. In El Palmar kann man leicht das Gefühl haben, in Hawaii zu sein: Hier treffen wir viele Surfer, die kleinen Bars erzeugen ein wunderschönes Urlaubsflair.

Tipp: Walter, Betreiber der Bike-Station im Aldiana Club Andalusien, gibt dir immerzu gern Insidertipps für deine Vespa-Tour durch Andalusien. Sag ihm liebe Grüße vom Aldiana Memories Magazin 😉

Über die Küstenstraße geht es zum Höhepunkt: dem Strand von Cap Trafalgar. Hier hat der Seefahrer Admiral Nelson die Schlacht 1805 für England gewonnen. Ein von Künstlern erbautes Restaurant lädt uns zu einer kleinen Stärkung mit Tapas ein.

Um eine besseren Blick nach Marokko zu haben, fahren wir noch ein kleines Stück weiter Richtung Barbate in den Naturpark La Breña y Marisma. Auf der Anhöhe der Steilküste hat man den besten Blick über den südlichsten Punkt von Europa.

Und hier beenden wir dann für heute unsere erste Tour und fahren gemütlich zurück zum Aldiana Club Andalusien. Dort angekommen haben wir schon die Vespa reserviert für die nächste Tour „Vejer de la Frontera“, so gut hat uns der Ausflug mit der Vespa gefallen!

Vespa-Tour durch Andalusien: In luftige Höhen nach Sierra de Grazalema

Erinnerst du dich an Gunther Tax? Wir haben den Clubchef im Aldiana Club Andalusien zum Gespräch getroffen. Er hatte von seiner Enduro geschwärmt, und so haben wir auch ihn gefragt, welchen Vespa-Ausflug er empfehlen kann. Das hat er uns verraten:

Eine meiner Lieblingstouren ist vom Club aus über Arcos de la Frontera, Algodonales nach Zahara de la Sierra (Kaffeepause), dann über steile und kurvige Bergstraßen in die Sierra de Grazalema bis auf 1.700m Höhe (Geier in der Luft, ….), wo man am besten eine Kleinigkeit essen kann, und zurück über die Ebenen nach Arcos. Ganztagestour, aber mit tollen Eindrücken.

Vespa-Tour ab Aldiana Club Andalusien

Na, hast du Lust bekommen, selbst eine Vespa-Tour durch Andalusien zu unternehmen? Diese lässt sich ganz wunderbar mit einem Urlaub unter Freunden im Aldiana Club Andalusien verbinden:


Auf satten 30.000 m² erstreckt sich unser Aldiana Club Andalusien, direkt am mehrere Kilometer langen Sandstrand „Playa La Barrosa“. Der Club erwartet dich mit allen Annehmlichkeiten: vielfältiges Sportprogramm, Welldiana Club Spa, All Inclusive mit eigener Bodega, Kinderbetreuung und vieles mehr.

Alle Infos zum Club


Headerfoto: © Tobias Tullius (Unsplash)

Auf der Spanischen Treppe: Im Gespräch mit Gunther Michael Tax, Clubchef in Andalusien

Neben den vielen wunderbaren Plätzen zum Genießen im Aldiana Club Andalusien, treffen wir Gunther Michael Tax, seit 1997 mit kleinen Unterbrechungen Clubchef im Aldiana Club Andalusien, auf seinem absoluten Lieblingsplatz: Der Spanischen Treppe bei Sonnenuntergang. Laut Gunther ist dieser Ort so fantastisch, so romantisch, so wunderschön, dass er sich auch nach 22 Jahren daran nicht sattsehen kann.

Für ihn bedeutet Aldiana eine Lebenseinstellung. Es bedeutet für ihn als Gastgeber, immer am Puls uns bei Gästen und gleichermaßen bei Mitarbeitern/innen – immer mitten drin und dabei zu sein.

Was seinen Club hier in Andalusien so besonders macht, das sei das Land selbst, die Lage am offiziell schönsten Strand Spaniens, die Menschen und deren Mentalität, das Klima und das Umfeld. Besonders gefällt ihm, dass die Küste hier am Atlantik zwar touristisch erschlossen, aber nicht wie andere Küstenabschnitte Spaniens mit Hochhäusern zugebaut ist. Es sind vor allem die Städte Cádiz selbst, sowie Vejer de la Frontera, in denen er das Gefühl spürt, im Süden, in Spanien, in Andalusien pur, zu sein.

Wir schweifen ab, von Spanien zu Lateinamerika.. Da wird immerhin auch spanisch gesprochen, wenn auch ein etwas anderes. Wir sprechen über perfekte Urlaubstage und Gunther erzählt, dass seine liebste Urlaubserinnerung ganz anders aussah…

Perfekte Urlaubstage hat er in den letzten Jahren im Winter verbracht – auf einem Enduro Motorrad durch Mittelamerika, durch Honduras, Guatemala, El Salvador und Belize, um Land & Leute kennen zu lernen. Das war für ihn das wirkliche Abenteuer, ganz ohne Luxus. Im letzten Jahr führte ihn solch eine Tour ein paar Wochen durch Nordthailand und Laos, abseits der Touristenpfade. Gigantische Eindrücke.

Eigentlich hatte Gunther für Ende diesen Jahres wieder eine Enduro Tour über mehrere Wochen durch Kolumbien geplant. Leider wurde diese aufgrund der Covid-Krise abgesagt. Wie er stattdessen nun Weihnachten verbringt? „Hier in Andalusien allein mit meinem Hund Macchi. Ich werde die Ruhe, sowie vielleicht ein gutes TV Programm genießen.“


Andalusien lässt keine Wünsche offen

An der Costa de la Luz im spanischen Andalusien liegt nicht nur der schönste Strand des spanischen Festlands, die Playa la Barrosa sondern auch der Aldiana Club Andalusien. Im Stile eines andalusischen Dorfes gebaut erstreckt sich der Club über eine 30.000 Quadratmeter Parkanlage und wartet mit 280 Zimmern, einem umfangreichen Sportangebot, Welldiana Club Spa, drei Golfplätzen und All-inclusive-Angebot auf. ⇒ Alle Infos zum Club


Weihnachten ist für Gunther Michael Tax mit ganz besonderen Erinnerungen verknüpft: „Früher sind wir in Österreich als Kinder immer mit unserer Mutter im knietiefen Schnee zur Mitternachtsmette gegangen. Unsere Straßen waren auto- und fast menschenleer, und man hörte nur das Knirschen des Schnees unter den Sohlen. Das ist etwas, was mich mein Leben lang begleiten wird.“

Heute ist es für ihn hingegen zu einer Tradition geworden, niemanden zu Weihnachten beschenken. Stattdessen spendet er anstelle der Geschenke entsprechend auch größere Beträge für den Tierschutz.

Die Tiere freut’s! Eine Frage haben wir natürlich noch: Was wählst du als erstes am Aldiana-Buffet?

Da muss der Aldiana Clubchef überlegen, denn viele der Gerichte könnte er als seine Lieblingsgerichte anführen. Ganz oben in der Prioritätenliste steht aber sicherlich der fangfrische Thunfisch als Sashimi roh mit etwas Zitronensaft und Meersalz. Und dann verrät er uns noch, dass er seinen Fleischkonsum fast zur Gänze gestrichen hat und sich gern von den vegetarischen, veganen und ayurvedischen Gerichten aus der Küche verwöhnen lässt.

Na, was ist dein Lieblingsgericht vom Buffet des Aldiana Club Andalusien?

Daraus werden Erinnerungen gemacht… Hinter den Kulissen beim Aldiana Memories Dreh mit Sabrina Weckerlin

— Ein Beitrag von Hakan. Hakan ist Regisseur, Choreograf für Theater, Musical, Oper und Live Events. Bei Aldiana ist er künstlerischer Leiter, kümmert sich also um alles rund ums Theater, die Shows, Musik und Unterhaltung. Er beschreibst sich selbst als Ästhet, Gourmet und Musiclover, als „das Große-Ganze und Roter-Faden Liebhaber“ und Sonnenliebhaber. Und um die Sonne geht es hier nun auch…

Suchst du nach einem Ort zum Träumen, zum Seele baumeln lassen und nach einem hypnotischen Zustand mit der Natur?

Ich weiß wo er ist und würde ihn dir gerne zeigen.

Für mich sind es oft die kleinen Ecken und Winkel, die erst auf den zweiten Blick auffallen und die nach einem Urlaub bei Aldiana nachhaltig in Erinnerung bleiben. Die Aldiana Clubs sind alle an atemberaubenden Orten dieser Erde und ich könnte dir hier viele magische Geheimecken verraten – mit einer will ich anfangen: Es handelt sich um einen Ort, an dem die Sonne die Hauptrolle spielt. Das ist an vielen Urlaubsorten so, aber in diesem Fall ist es wirklich etwas ganz Besonderes.

Davon will ich dir erzählen.

Es war ein warmer Sommerabend und ich habe gerade den letzten Schluck meines Gin Tonics getrunken. Während ich das Glas noch absetzte, erblickten meine Augen einen Weg, der mir bisher nicht aufgefallen war. Ein kleiner Holzsteg, der mitten durch die Dünen führte, vorbei an Gräsern, die der warme Wind schaukeln ließ. Es fühlte sich an wie in einem Bilderbuch. Ich erinnerte mich an Surfer-Filme, die in meiner Jugend Sehnsucht weckten, in denen eine Gruppe abenteuerlicher junger Leute aus ihren Jeeps herausspringen und euphorisch die Treppe zum Meer hinunterstürzen. Genau so eine Treppe führte am Ende des Stegs zum Strand hinunter. Dort entlang zu laufen und das sich öffnende Panorama zu erleben, hat meine Seele tief berührt. Mich überkam das Gefühl unendlicher Ruhe. Vor mir erstreckte sich kilometerweiter weißer Sandstrand in vollendeter Pracht. Die Pforte zum Atlantik – der Eingang zu einer Welt, in der die Zeit stillsteht und in der einfach alles gut ist, alle Gedanken und Sorgen des Alltags weggeblasen. Jede Stufe, die ich hinabstieg, um immer weiter in dieses atemberaubende Panorama einzutauchen, erfüllte mich mit noch mehr Zufriedenheit – verstärkt durch die Sonne, die gerade begann unterzugehen und diesen Moment perfekt machte.

Diesen Ort findest du im Aldiana Club Andalusien. Ich durfte ihn bisher mehrfach erleben und wollte ihn deswegen unbedingt mit vielen Menschen teilen. Nur wie?

Als ich den Auftrag bekam, ein Video für den neuen Aldiana-Song: „Aldiana Memories“ zu produzieren, wollte ich genau dieses Gefühl und diesen Moment festhalten, einfangen und bestmöglich konservieren. Wir shooteten die zauberhafte Sängerin Sabrina Weckerlin am frühen Abend an genau diesem Steg, genau an dieser Treppe, genau in diesem Panorama. Wir hielten den Atem an. Würde die Sonne auch heute wieder so schön untergehen? Glück gehabt. Wir hatten Petrus auf unserer Seite: Denn die feuerrote untergehende Sonne ließ nicht lange auf sich warten.


Atemberaubende Sonnenuntergänge in Andalusien

Laue Sommernächte, Sonnenuntergänge in den schillerndsten Farben direkt über dem Meer. Im Hinterland liegen die typischen Pinienwälder, davor Dünen aus weißem Sand, nur gehalten von wild wachsenden, bizarren Pflanzen. Am Playa La Barrosa, dem offiziell schönste, mehrere Kilometer lange Sandstrand Spaniens, befindet sich der Aldiana Club Andalusien. Eine 30.000 qm große Parkanlage mit 2 Pools und 280 Zimmern laden dich ein, einige deiner besten Abende deines Lebens zu verbringen.

Alle Infos zum Club


Wir gingen also das Risiko ein, dieses phänomenale Naturschauspiel gepaart mit einer singenden und in einem weißen Kleid glamourös gestylten Sabrina Weckerlin zu filmen. Es war unsere einzige Chance mit dem Kamerateam und allen Beteiligten – ganz nach dem Prinzip: No risk, No fun. Nur 30 Minuten Zeit hatten wir für diese aufwendige Szene, bevor die Sonne komplett unterging. Doch scheinbar ist Petrus auch ein Fan von Sabrina und „Aldiana Memories“. Warum sonst sorgte er dafür, dass die Wolken verschwanden und wir diesen traumhaften Ort mit seinen beiden Hauptakteurinnen für diesen andalusischen Abend, Sabrina Weckerlin und die Sonne in der perfekten Stimmung in einem Video einfangen durften. Das war und ist ein Moment für die Ewigkeit.

Meine Empfehlung an dich: Spiel auch du die Hauptrolle bei diesem Naturschauspiel. Alleine, mit deinem Herzensmenschen, deiner Familie oder einer Gruppe von Freuden. Klar ist, die Sonne wartet täglich auf dich.

Impressionen vom Dreh mit Sabrina Weckerlin

Das Ergebnis: Das Video zum Clubsong „Aldiana Memories“ von Sabrina Weckerlin

Schau selbst, wie es geworden ist:

Und, gibst du mir Recht, dass dieser Ort und dieser Moment festgehalten werden mussten?

Übrigens wusstest du, dass es das Lied in drei Versionen gibt? Original, Chill und die Dance Version. Sie ist gleichzeitig der neue Aldiana Clubtanz. Damit du die Schritte und Grooves für den nächsten Urlaub draufhast, findest du sehr bald ein Tutorial Video auf den Aldiana Social-Media-Accounts.