Schlagwort-Archive: #wirsindaldiana

Flosse Aldiana

#wirsindaldiana: Zuhause im Club Aldiana – Unser Maskottchen Flosse

— Flosse ist DER Star in jedem Club Aldiana. Seine großen Augen und sein herzliches Lächeln verzaubern jeden Gast. Doch wie ist es eigentlich so, Flosse zu sein? Im Rahmen von #wirsindaldiana haben wir bei Flosse höchstpersönlich nachgefragt und einiges in Erfahrung bringen können!

In welchem Bereich arbeitest du bei Aldiana und wie lange schon?

Also, wenn man es jetzt ganz genau nimmt, dann arbeite ich gar nicht wirklich bei Aldiana – es ist sogar noch viel schöner, denn ich lebe dort.

Alle Mitarbeiter, Kinder und Erwachsene sind meine Familie und für mich gibt es keinen schöneren Ort auf der Welt. Seit vielen Jahren bin ich in allen Aldiana Clubs zu Hause und genieße jede Sekunde und jeden Moment.
Ich bin der Superheld von ganz Aldiana. Ich verbreite gute Laune, mache Unsinn und ganz viel Quatsch mit den Kindern und laufe stets mit einem breiten Lächeln durch jede Anlage.

Was magst du an deinem Job Leben besonders gern?

Am allerliebsten mag ich die Momente mit den Kindern. Wenn ein Kind mit strahlenden Augen und einem breiten Lächeln auf mich zu rennt, um mich vor lauter Freude in die Arme zu schließen – das ist das Schönste für mich!

Ich liebe es, Quatsch und groben Unfug zu machen. Und das am liebsten mit anderen zusammen. Und ich freue mich immer wieder neue Leute kennenzulernen und bekannte Gesichter wiederzusehen. Viele Gäste kenne ich bereits seit Jahren und wir haben schon so viele tolle Sachen miteinander erlebt und Aldiana Memories gesammelt.

Da fällt mir gerade etwas ein… Mein Flosse Freundebuch. Das Freundebuch bekommt ihr bei uns in jedem Flosse Club. Hier ist viel Platz, um neue Freunde eintragen zu lassen, spannende Rätsel zu lösen und kleine Spiele zu spielen.

»

Mein schönstes Erlebnis ist meine große Geburtstagsfeier. Am 1. August feiere ich in jedem Aldiana Club den ganzen Tag eine mega Fete mit allen Gästen und Mitarbeitern. Das ist der tollste Tag des Jahres, denn es ist ein Riesen-Spaß und alles dreht sich um mich und die Familien und Freunde. Es gibt einen tollen Geburtstagskuchen, viele lustige Spiele auf einer Kirmes oder einer Rallye und am Abend vielleicht sogar eine Show für mich. Und das Beste ist, dass ich gleich neunmal feiern kann, denn ich schwimme von Club zu Club, um überall dabei zu sein.

Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Aldiana?

Aldiana ist meine Heimat und mein Herz. Hier kann ich sein, wer ich bin und allen ein Lächeln auf die Lippen zaubern.

Aldiana ist für mich nicht Urlaub unter Freunden, sondern vielmehr mein Zuhause mit Freunden oder besser gesagt, mit einer tollen, gemischten und aufregenden Familie.

Aldiana ist ein Gefühl, was man selber erleben muss, um es zu verstehen. Es ist Geborgenheit, Lebensfreude, Freundschaft, Abenteuer und so vieles mehr. Einfach ein Gefühl – und zwar ein ganz tolles!

»

Vor ein paar Jahren wurde der damalige Flipperclub zu Ehren von mir in den Flosse Club umbenannt. Und das sogar an meinem Geburtstag. Das war das allergrößte Geschenk!

Was ist dein Lieblingsclub?

Für mich gibt es keinen Lieblingsclub, denn alle Clubs sind genauso toll, wie sie sind. Aber ich kann euch gerne mal meine persönlichen Highlights verraten.

»

Und noch eine ganz tolles Highlight auf der Aldiana Showbühne ist mein eigenes Flosse Musical. Ja! Ich habe ein eigenes Musical in dem die Kids und Teens die großen Rollen spielen und es macht so viel Spaß mit allen zusammen auf der Bühne zu stehen und diese tolle Geschichte zu erzählen.


Flosse hat auch schon die Aldiana-Zentrale in Oberursel besucht

Was machst du am liebsten?

Ich tanze gerne – am liebsten zur lauten Musik und mit ganz vielen Kindern um mich herum. Zu meinem Flosse Song tanze ich am allerliebsten. Ich lese viele Bücher, schreibe manchmal auch meine Geschichten und Erlebnisse auf – weil sie so toll sind – und am allerliebsten esse ich ganz viel Eis – Schokoladeneis!

Ich liebes es neue Dinge auszuprobieren: Vor ein paar Jahren habe ich kiten gelernt und bin richtig durch die Lüfte geflogen. Das war großartig! Ich bin auf einem Kamel geritten, mit dem Quad gefahren oder mit dem Clubchef im Clubcar durch die Anlage gesaust.

Außerdem ist Sport meine Leidenschaft. Beim Flosse Cup, unserem Fußballturnier für die Kids und Teens, bin ich als Stimmungsmacher immer dabei und ich darf sogar das erste Tor schießen. Ich bin auch ein Riesen-Fan der Aldiana Arschbomben Meisterschaft. Das ist jedes Mal eine superlustige und spritzige Sache.

Super gerne mache ich auch Quatsch mit meinem guten Freund Christian Bahrmann. Auch in diesem Sommer haben wir wieder eine tolle Woche voller Highlights und Spaß beim Kids Festival im Aldiana Club Ampflwang geplant. Und mein alter Freund Heinrich Wächter kommt dieses Mal auch mit und kocht mit uns wieder tolle Gerichte… Das wird lecker!

Was wissen die Kollegen und Gäste an dir zu schätzen?

Ich bin für jeden Quatsch zu haben und liebe es mit den Kindern und Erwachsenen Spaß zu haben und ganz viel zu lachen. Meine Gute Laune ist ansteckend und alle freuen sich, wenn ich da bin und wir Zeit zusammen verbringen.

Also ich schmeiß mich jetzt in eins meiner tollen Outfits und genieße meinen leckeren Flosse Cocktail in der Sonne. Falls ihr den Flosse Cocktail auch zu Hause genießen möchtet, hier noch das Rezept:


Flosses Lieblingscocktail

Zutaten
4 cl Orangensaft
4 cl Ananassaft
2 cl Pfirsichsaft
1 cl Blue Curacao, natürlich alkoholfrei

Das Ganze gibt Flosse in einen Mixer oder Shaker und mischt es kräftig mit Eiswürfeln. Dann gibt er es in ein Glas mit 5 Eiswürfeln, 5 ist nämlich seine Lieblingszahl. Anschließend kommen noch 5 cl Mineralwasser dazu. Der Drink ist herrlich Grün und blubbert so schön, genauso, wie Flosse es mag.

Flosses Tipp:
Falls ihr keinen entsprechenden Messbecher zu Hause habt, könnt ich auch einen Teelöffeln nehmen. Denn 1 Teelöffel entspricht circa 0,5 cl (also 5 ml). 1 Esslöffel hingegen entspricht ungefähr 1,5 cl (15 ml).


Viel Spaß und ich freue mich euch bald wieder zu sehen.
Check die Flosse
Euer Flosse

#wirsindaldiana: Wolfgang, Leiter der Wassersportstation Nautic in Kalabrien und die Liebe zum Katamran-Segeln

Seit vielen, vielen Jahren ist Wolfgang Teil der Aldiana-Familie. Es wird gesagt, dass „Mücke“, wie er auch genannt wird, nichts aus der Ruhe bringen kann und Wassersport ist „sein Ding“. Im Rahmen von #wirsindaldiana haben wir dem Leiter der Nautic, der Wassersportstation des Aldiana Club Calabria, ein paar Fragen gestellt, um ihn besser kennenzulernen.

In welchem Bereich arbeitest du bei Aldiana und wie lange schon?

1993 hatte ich meine erste Saison im Club Aldiana Milta in der Türkei. 2021 starte ich die nächste Saison im Aldiana Calabria in Italien. Somit hatte ich Zeit genug, fast alle Clubs der Aldiana-Kette kennenzulernen. Und das in der Animation, im Frontoffice, im Housekeeping, im F&B-Bereich, in der Service Technik und im Club-Management.

Immer wieder wollte ich „meer“. Und da bin ich heute angekommen.

Ihr findet mich barfuß am Strand von Kalabrien, wo ich die Nautic leite.

Ich könnte noch viel „meer“ erzählen …

Was magst du an deinem Job besonders gern?

Wenn ich so richtig nachdenke, konnte ich schwimmen bevor ich laufen lernte. Es gibt wohl nur noch wenige Sportarten, die man auf, über und unter Wasser ausüben kann, die ich noch nicht ausprobiert habe. Aber die schaffe ich auch noch!

»

Wassersport ist meins! Und diese große Liebe auch als Beruf ausüben zu können ist der Hammer.

Anderen Menschen die Leidenschaft zum Wassersport zu vermitteln macht Spaß! Und manchmal frage ich mich, wer sich „meer“ freut? Der Schüler oder der Lehrer?

  • Wieviele Menschen ich in dieser Aldiana-Zeit kennengelernt habe, kann ich nicht einmal schätzen. Ich weiß aber, dass ich sehr viele gute neue Bekannte getroffen und eine große Anzahl von neuen Freundschaften geschlossen habe. Und das bei Mitarbeitern und bei unseren Gästen. Mit vielen von ihnen habe ich immer noch Kontakt.
  • Wieviele fremde Länder ich durch meinen Job kennen- und lieben gelernt habe, kann ich auch nur schätzen – zwei Hände reichen nicht zum Zählen.
  • Unzählige landestypische Gerichte durfte ich ausprobieren und teilweise auch selbst kochen. Und das Ganze immer mit einem Dach über dem Kopf!

Ich könnte noch viel „meer“ erzählen …

Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Aldiana?

Aldiana hat den Cluburlaub nicht erfunden… aber meines Erachtens saugut umgesetzt!

Das Konzept ist einfach: Der Gast soll sich wohlfühlen. Dafür ist bei Aldiana eine Struktur gewachsen, die dafür geschaffen ist. Mir gefällt es sehr gut, dass jeder Club sein eigenes Gesicht hat.

Logisch: Beim Essen und Trinken bietet das jeweilige Land eine große Vielfalt an Speisen und Getränken an. Und dass ich aus diesen Gründen gerne im Aldiana Calabria bin, erklärt sich von selbst.


Wolfgangs derzeitiger Club: Aldiana Club Calabria

Im Süden Italiens, am weitläufigen Strand gelegen, befindet sich der Aldiana Club Calabria. 324 Zimmer in weißen, dreistöckigen Gebäuden, großzügige Poolanlage mit Poolbar, Welldiana Club Spa, Kinderbetreuung, All-Inclusive-Angebot und viel „meer“, wie Wolfgang sagen würde.

Alle Infos zum Club


Jeder Aldiana hat seine typischen Landschaften sowie Ausflugsmöglichkeiten in kulturellen Spots. Bei einem Urlaub im Aldiana Club Calabria sollte man unbedingt einen Ausflug zur Weltkulturhauptstadt Matera einplanen.

Und die Vielfalt der Sportmöglichkeiten bringt jeden Gast in Bewegung.

Auch logisch: die Nautic ist das Wichtigste. (Nicht nur für mich!) Es soll aber auch Urlauber geben, die ohne „meer“ auskommen?! Und auch diese Urlaubsgenießer werden im Aldiana bedient.

Shows und Entertainment sind in den Aldianas auf hohem Niveau. (Mittlerweile darf ich aber nicht mehr „mitsingen“ – dafür haben wir Elvis.)

Ich könnte noch viel „meer“ erzählen …

Was ist Dein Lieblingsclub?

The first cut is the deepest… Also: No 1 ist und bleibt Aldiana Milta. Da lass ich mich auch auf keine Diskussion ein.

Und jetzt? Jetzt liebe ich meinen Aldiana Calabria!

Jeder neu aufgemachte Aldiana braucht seine Aufwärmphase. Und unser Aldiana Club Calabria hat seine Betriebswärme erreicht! Da ist noch ein bisschen Luft, aber wir haben alles, was man braucht, um ganz weit nach vorne zu kommen.

Zum Beispiel unsere Wellness-Abteilung ist mindesten so gut wie sie groß ist!

Ich könnte noch viel „meer“ erzählen …

Machst Du selbst Urlaub bei Aldiana? Was war dein schönstes Erlebnis?

Böse Zungen behaupten, dass mein Job bei Aldiana eigentlich „meer“ wie Urlaub ist.. Sehe ich fast genauso!

Urlaub für mich war meistens nur im Winter möglich. Und wenn ich dann die Möglichkeit habe, fahre ich gerne zum Skifahren und Snowboarden in einen unserer Bergclubs in Österreich. Und klassisches Skilanglaufen wird leider oft unterschätzt. Mich seht ihr oft auf den schmalen Brettern.

Ein Highlight aus meinen Urlauben im Aldiana werde ich auch nicht vergessen: Lange her! Meine Eltern feierten Ihre Goldene Hochzeit. Dazu habe ich sie in den Aldiana Club Fuerteventura eingeladen. Für sie war das der erste … der beste… und nicht der letzte Cluburlaub.

Ach ja, einmal habe ich mich auch verliebt… werde ich auch nicht vergessen!

Ich könnte noch viel „meer“ erzählen …

Was machst du privat: Welche Hobbys hast du? Was machst du besonders gerne?

Seit 1964 begleitet mich mindestens ein Skateboard. Zur Zeit spiele ich mit meinem e-Board herum. Sieht faul aus… macht aber tierisch Spaß.

Katamaran-Segeln gefällt mir richtig gut! Meinen ersten Kontakt mit einem Katamaran Hobie 16 hatte ich 1979 in Italien. Die erste Wende wollte nicht klappen. Kurz vor der jugoslawischen Küste bin ich dann doch noch durch die Wende gekommen. Dann habe ich mir das erstmal von meinem Kollegen erklären lassen. Aber richtig-richtig gut waren meine drei Jahre in Spanien. Ich konnte auf eine kleine Flotte von PATINs zugreifen. Das sind Holzkatamarane in der Größe wie unser Katamaran Hobie 15. Aber ohne Ruder. Gesteuert wird durch Gewichtsverlagerung und Segeltrimm. Das ist Surfen und Segeln in einem.

Windsurfing war meine Hauptleidenschaft. Ich habe eigentlich nur für diesen Sport gelebt. Und auch wenn ich momentan wenig Gelegenheit habe, auf ein Board zu steigen, ist es immer wieder der Hammer. Das Kitesurfen reizt mich mehr. Man braucht weniger Material. Und wenn es dann losgeht, ist man sofort am Gleiten.

Mindestens einmal pro Saison checke ich auch, ob ich noch schwimmen kann! Klappt noch!

Ich könnte noch viel „meer“ erzählen …

Was gibt es bei dir an der Nautic zu erleben?

Fangen wir mit den Kleinen an. Das Segeleinsteigerboot schlechthin ist der Optimist: Schon mit 7 Jahren können unsere Gäste darauf „rumturnen“. Ich muss diesen Begriff nehmen, da das am besten beschreibt, wie man segeln spielerisch erlernen kann. Im Pool des Aldiana Club Calabria sitzen die Kinder zum ersten Mal in einem Optimisten. Und wenn es ihnen gefällt, geht es am Strand weiter. Schon nach ein paar Übungen geht es auf das große Meer. Ich begleite die Segler auf einem SUP (Stand-Up-Paddle-Board). Bis zu 5 Optimisten fahren dann um mich rum. Und nach ein bis zwei Tagen klappt es bei den meisten. Vom Strand aus beobachten die Gäste dann meine „Entenfamilie“. Wenn auf mein Kommando die ganze Gruppe eine Wende fährt, sehe ich das Lächeln der Gäste bis aufs Meer. Ich glaube, das sie auch mein Lächeln sehen können.

»

Als Wassersportlehrer bin ich jetzt 45 Jahre unterwegs. Vielen konnte ich die Begeisterung für das Surfen und Segeln weitergeben. Ich bemühe mich, den Unterricht ruhig und effektiv zu gestallten.


Wassersport bei Aldiana

An der Nautic im Aldiana Club Calabria stehen Katamaran sowie SUPs für die Gäste zurVerfügung. Der Katamaran-Verleih ist für unsere Gäste kostenfrei, die Kurse für die Segelscheine werden gegen eine Gebühr angeboten.

Auch in unseren anderen Clubs ist Wassersport ein großes Thema. Die Auswahl an Wassersport-Möglichkeiten ist riesig und Top-Wassersportreviere befinden
sich direkt am Club oder in kurzer Entfernung.

Mehr Inspiration:


Dann muss ich meinen SUP schon wieder abgeben. Unsere Gäste wollen auch mit den SUPs aufs Wasser.
Und das wird hier in Calabria sehr viel genutzt. Mit einer kleinen Einweisung kommen alle auf diesem Wasserssportgerät klar.

Unsere Hobie 15 Katamarane sind den ganzen Tag auf dem Wasser. Manchmal glaube ich, das jeder Aldiana-Gast Kapitän auf dem Hobie ist. Aber es kommen immer wieder neue Schüler dazu. In zehn Stunden machen wir auch die Neueinsteiger zu Kapitänen auf dem Katamaran. Begleitet und unterrichtet werden sie von meinem Kollegen Francesco und von mir. Danach können sie alleine auf dem Kalabrischen Meer segeln.

Viele Segler gönnen sich eine Privatstunde bei uns. Im Winter hatten sie keine Gelegenheit, ihren Sport auszuüben. Eine Auffrischung schadet nie. Und wir haben immer noch ein paar Tricks und Tipps zur Hand, die ihnen das Segeln sicherer und einfacher macht. Dann macht der Katamaran noch mehr Spaß!

»

Auch unsere gestandenen Segler können mich jederzeit nach Tipps fragen. Denn es gibt keine dummen Fragen. Leider rutscht mir manchmal eine dumme Antwort raus. – Sorry dafür!

Jetzt kann ich nicht „meer“…

Danke, Wolfgang!

#wirsindaldiana: Michi, die sportliche Gastgeberin aus dem Aldiana Club Ampflwang

— Für Michi ist Sport die größte Leidenschaft. Tanzen, Yoga, Kraftsport – durch einen gesunden Körper befindet sich auch Seele und Geist im Einklang, sagt sie. Kein Wunder also, dass ihr ihr Job als Entertainment Managerin bei Aldiana so viel Freude bereitet. Im Rahmen von #wirsindaldiana haben wir ihr einige Fragen rund um ihren Job und ihr Leben gestellt.

In welchem Bereich arbeitest du bei Aldiana und wie lange schon?

Seit Dezember 2018 arbeite ich im wunderschön gelegenen Aldiana Club Ampflwang inmitten des Hausruckwaldes. Meine Position als Entertainment Managerin beinhaltet die Koordination der Mitarbeiter aus den Bereichen Allround (Bogensport, Softsportarten, Quiz & Co), Live Entertainment, Flosse Club und Groupfitness.

Weiter steht die Ausarbeitung von Programmpunkten am Tag und am Abend im Vordergrund meines Berufsfeldes. Als Ausgleich zur Managementarbeit leite ich als leidenschaftliche Fitnesstrainerin mehrmals die Woche Kurse von LES MILLS ®, Jumping Fitness und Indoor Cycling. Somit habe ich auch hier die Möglichkeit, nah an unseren Gästen zu agieren und deren Wünsche umzusetzen.

Was magst du an deinem Job besonders gern?

Als Entertainmentmanagerin freue ich mich, rund um die Uhr Gastgeber sein zu dürfen. Meine Leidenschaft ist es, verschiedene Menschen und Charaktere zu treffen, kennenzulernen und diesen anhand verschiedener Aktionen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Gerade wenn Gäste zu Stammgästen werden, zeichnet dies meinen Job als positive Verbundenheit aus. Mich begeistert das Zusammenarbeiten im Team und die damit verbundene Vielfalt an Persönlichkeiten. Mitarbeiter zu fördern und zu fordern, gemeinsam Neues auszuarbeiten und die Entwicklung zu begleiten, das macht den Job für mich so einzigartig.


Sowohl Tanz- als auch Gruppensport sind seit meinem Kindheitsalter meine Leidenschaft und großer Bestandteil meines Lebens. Während meines Studiums zur Betriebswirtin und Wirtschaftspsychologin und meiner bisherigen beruflichen Laufbahn habe ich mich stets in diesen Fachbereichen weiterentwickelt. Gerade das neuseeländische Fitnessunternehmen LES MILLS hat einen weiteren Meilenstein in meinem Werdegang dargestellt.

Einen direkten Lieblingskurs habe ich nicht. Jedoch kann ich durch die Einführung und Umsetzung im Club, das Langhantel-Kraftformat BODYPUMP ®, als auch durch das Tanzprogramm SH’BAM® und der ruhigen Stunden bei BODYBALANCE® meine drei Favoriten in Verbindung bringen und meinen persönliche Enthusiasmus auch weitergeben.


Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Aldiana?

Für mich ist das positive Arbeitsklima, in dem ich mich persönlich und beruflich weiterentwickeln, aber vor allem auch verwirklichen kann, das Besondere an Aldiana. Weiter bietet sich bei persönlichem Engagement die Möglichkeit, auch über den Tellerrand hinaus zu schauen und neue Wege und Ziele einzuschlagen. Ob dies im Club geschieht oder in Verbindung mit einem Clubwechsel. Aldiana bietet Möglichkeiten, auch woanders arbeiten und unterstützen zu können.

Aus Sicht des Besuchers besteht das Besondere bei Aldiana darin, durch ein umfangreiches Urlaubsangebot zur Erholung und Entspannung zu kommen, verwöhnt zu werden und einfach abschalten zu können.

Welcher ist dein Lieblingsclub?

Da ich bereits längere Zeit im Aldiana Club Ampflwang tätig bin, ist dieser Club mein Herzensclub und meine Leidenschaft. Hier können nicht nur Kinderherzen im Flosse Abenteuerland höherschlagen, sondern auch Sport- und Pferdebegeisterte auf ihre Kosten kommen. Ergänzt wird dies durch tolle und umfangreiche Wander- und Fahrradwege, welche mit unseren Wander- und Bikeguides erlebt werden können.

Nichtsdestotrotz sind in meinen Augen die Strandclubs Fuerteventura als auch Andalusien zwei weitere wunderschöne Clubs mit traumhaften Grünanlagen und einer wundervollen bunten Flora. Insbesondere ist Fuerteventura ein Magnet für Kinder und Andalusien für Golfer.

Ich liebe Kurzurlaube und oder entspannte Sonnentage in Aldiana Club Anlagen. Durch traumhafte Bergwelten im Salzkammergut und Hochkönig, welche perfekt zum Skifahren und Wandern einladen, oder in den zahlreichen Strandclubs das salzige Wasser auf der Haut spüren und die Seele baumeln zu lassen; was gibt es Schöneres? Aus diesem Grund ist jeder Cluburlaub bei Aldiana eine Reise und ein Erlebnis wert, denn nur so kann man ECHTALDIANA spüren und erfahren. Ob beim Frühstück mit Blick aufs Meer, bei zahlreichen Kursen oder Events oder bei dem täglich wechselnden Abendprogramm, für jede Altersgruppe ist somit ein Highlight gesetzt. Ich kenne dieses Gefühl aus fast allen Clubanlagen und kann aus jedem Einzelnen ein wundervolles Erlebnis ziehen, ob auf Fuerteventura in Buchten sitzen und den Sonnenaufgang beobachten, ob Sportevents im Costa del Sol zu begleiten oder einfach einen Ausritt im oberösterreichischen Hausruckwald. Jedes Ereignis bietet seinen eigenen Charme.

Was wissen die Kollegen und Gäste an dir zu schätzen?

Wenn ich Kollegen fragen würde, was sie an mir schätzen, dann glaube ich, dass sie neben meiner Leistungsbereitschaft auch die Verlässlichkeit und Hilfsbereitschaft nennen, vor allem abteilungsübergreifend. Durch meine stets gute Laune, positive Ausstrahlung und immer neuer Ideen, kann ich durch viel Engagement und Einsatz neue Impulse schaffen und Konzepte umsetzen.

Gäste schätzen meine herzliche und zugleich freundliche Art als Gastgeberin oder auch das „Quälen“ im Groupfitness Raum. Durch meinen Facettenreichtum, ob bei Moderationen, Sport oder Shows habe ich nicht nur für die „großen“ Gäste ein offenes Ohr, sondern bin auch bei Bastelprogrammen oder verschiedenen Flosse Aktionen die Spielgefährtin unserer kleinen Gäste.

Dein Geheimtipp für den Aldiana Club Ampflwang?

Der Aldiana Club Ampflwang ist nur wenige Minuten vom Salzkammergut entfernt. Schifffahrten auf dem Attersee, Sightseeing in Gmunden am Traunsee oder ein Besuch der weltberühmten Stadt Hallstatt am Hallstättersee sind meine Tipps für Ausflüge. Ganz nah am Club ist durch eine Wanderung durch den idyllischen Hausruckwald der Aussichtsturm Göbelberg – der höchste Punkt des Hausruckwaldes – zu erreichen. Nach einem ca. 40-minütigem Spaziergang bietet der in Holzbauweise errichtete Aussichtsturm mit 210 Stufen und einer Höhe von 35 Metern einen traumhaften Panoramablick über den Hausruckwald, das Innviertel bis ins angrenzende Bayern.

Als Clubhighlight haben unsere Gäste die Möglichkeit, Kutschfahrten durch den Hausruckwald mit unseren Pferden zu erleben – im Sommer dem Sonnenuntergang entgegen oder im Winter auf dem knirschenden Schnee.

#wirsindaldiana: Viktoria aus dem Team Gruppenreisen plant Urlaub für besondere Anlässe

Seit drei Jahren arbeitet Viktoria in der Frankfurter Zentrale von Aldiana. Im Rahmen von #wirsindaldiana haben wir bei ihr nachgefragt, wie ihr Job in der Abteilung Gruppenreisen aussieht und was sie nach Feierabend bzw. in ihrem eigenen Urlaub gern macht.

In welchem Bereich arbeitest du bei Aldiana und wie lange schon?

Ich bin seit Januar 2018 im Bereich Gruppen & MICE bei Aldiana tätig und betreue mit meinen beiden Kolleginnen Sylvie und Susie Gruppenreisen und MICE-Veranstaltungen aller Art. Obwohl es erst knapp über 3 Jahre sind, kommt es mir wie eine Ewigkeit vor, da wir ein sehr freundschaftliches Verhältnis pflegen und die Arbeit einfach Spaß macht. Auch privat versuchen wir uns öfter zu treffen und einen schönen Abend mit Spielen und jeder Menge guter Laune zu verbringen oder auch mal die Eintracht zu verfolgen… obwohl wir einen großen Darmstadt-Anhänger im Team haben. 😉

Ursprünglich komme ich aus dem schönen Nordhessen, genauer gesagt aus Reichensachen, einem kleinen Dorf in der Nähe von Eschwege. Im Jahr 2012 zog es mich dann ins Rheinland und ich arbeitete dort im stationären und Online-Vertrieb von Urlaubs- und Geschäftsreisen. Ende 2017 suchte ich eine neue Herausforderung, da ich schon zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn Teil eines Reiseveranstalters sein wollte. Bei Aldiana wurde ich somit fündig und freue mich seitdem sehr ein Teil der großen Aldiana-Familie zu sein.

Was magst du an deinem Job im Bereich Gruppenreisen besonders gern?

Alles. 😊 Ich habe die besten Kollegen der Welt und fühle mich in der Aldiana-Familie pudelwohl. Mein Aufgabengebiet ist so vielfältig und umfangreich, dass ich mich in jeglicher Hinsicht austoben kann. Neben dem Tagesgeschäft und der Kalkulation von Angeboten, bin ich für das Marketing unserer Abteilung verantwortlich und somit auch öfter auf diversen MICE Veranstaltungen und Messen, wie z.B. der IMEX in Frankfurt, wenn sie denn irgendwann wieder stattfindet, anzutreffen. Gerade diese vielseitigen Möglichkeiten bringen mir in meinem Job jede Menge Spaß, da ich meine kreative Ader immer wieder neu ausleben kann. Vor kurzem hatte ich sogar einen Videodreh mit den neuen Kollegen der DER Touristik, welches eine ganz neue und tolle Erfahrung für mich war. Gerne können wir das bald wiederholen!

Trotz Corona wird es somit nicht langweilig und wir versuchen alle das Beste aus der aktuellen Situation zu machen. Wir arbeiten auf einer sehr vertrauensvollen und respektvollen Basis, die es einem ermöglicht, auch Probleme offen und lösungsorientiert anzusprechen und super schnell aus dem Weg zu räumen.

Welche Clubs eignen sich für Gruppenreisen am besten?

Für jede Zielgruppe ist der passende Club dabei. Im Aldiana Club Ampflwang und Salzkammergut sowie in Calabria haben wir professionelle Tagungsmöglichkeiten und können jede Tagungsgruppe perfekt versorgen.

Durch den Urlaubscharakter an so schönen Orten Europas können wir in jedem Club auch Incentives auf die Beine stellen, die durch das All Inclusive Konzept in den sechs Strandclubs eine Budgetsicherheit beim Kunden bieten.

Teambuildingmaßnahmen und Kongresse lassen sich ebenfalls perfekt umsetzen und auch für Sportgruppen bieten wir beste Voraussetzungen, da Sport für uns einen sehr hohen Stellenwert hat. Z.B. haben wir neben den vielen Golf- und Tennisgruppen jährlich eine Skater-Gruppe oder diverse Laufworkshops in den Clubs. Interessant sind wir aber auch für Produktpräsentationen jeglicher Art, wenn man sich vorstellt, dass ein Rasenmäher auf dem Golfplatz in Andalusien seine Runden dreht. 😊

Unser Motto lautet: Nichts ist unmöglich, denn wir versuchen alle Wünsche unserer Kunden zu erfüllen und umzusetzen, damit jede Veranstaltung ein voller Erfolg wird.

Du warst ja bestimmt schon mal bei einem Gruppen-Event dabei. Was war dein Highlight?

Mein Highlight ist der „Sporthilfe Club der Besten“, der seit 2018 von der Deutschen Sporthilfe bei uns durchgeführt wird (hier haben wir schon darüber berichtet). Es handelt sich hierbei um eine Incentive-Eventwoche der erfolgreichsten Sportler des jeweiligen letzten Jahres, die diese zum gemeinsamen Relaxen, Feiern, Sport treiben und glücklich sein nutzen können.

Die Zusammenarbeit mit so tollen Menschen macht einfach unglaublich viel Spaß. Wenn man am Ende sieht, was wir und die Clubs hier auf die Beine stellen, das ist wirklich unglaublich. Die täglichen verschiedenen Challenges über oder unter Wasser bringen nicht nur den Teilnehmern gute Laune, sondern auch das Publikum hat oftmals viel zu lachen.

»

Ich glaube für die einzelnen Sportler ist diese Woche ebenfalls ein absolutes Highlight, denn sie verlassen den Club meist mit einem absoluten Strahlen und oft wenig Schlaf.

Natürlich benötigt jede Veranstaltung eine lange Vorlaufzeit und viel Vorarbeit. Von der Angebotserstellung über die Vorreise bis letztendlich zur Veranstaltung passiert hinter den Kulissen eine ganze Menge. In jedem Club haben wir einen Gruppenverantwortlichen, der mit dem Kunden das gesamte Rahmenprogramm bespricht und ausarbeitet. Zudem werden oft verschiedene Ehrungs- oder Galaabende vereinbart, die der Firma als Eröffnungs- oder Abschlussabend dienen. Die einzelnen Teilnehmer können neben den verschiedenen Programmpunkten der Veranstaltung auch am Clubgeschehen teilnehmen und so neue Sportarten, z.B. beim Schnuppersegeln oder Schnuppertauchen, erlernen. Wenn das Ergebnis in so einem grandiosen Event endet, zahlt sich die ganze Arbeit auf jeden Fall aus.

Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Aldiana?

An Aldiana ist im Prinzip alles besonders. Ganz oben steht für mich der Zusammenhalt der Mitarbeiter. Wir sind wie eine kleine Familie, die sich gegenseitig immer wieder hochzieht. Vor allem während der Thomas Cook Insolvenz im Jahr 2019 war dies deutlich spürbar. Die Türen der Büros stehen immer offen und durch die kurzen Wege hat man immer schnell einen Ansprechpartner griffbereit. Durch die flachen Hierarchien können Ideen und Entscheidungen schnell umgesetzt und ins Leben gerufen werden. Die positive Ausstrahlung der Mitarbeiter und Kollegen konnte ich schon bei meinem Vorstellungsgespräch spüren. Die Chemie hatte direkt gestimmt und ich wollte gar keinen anderen Job annehmen.

»

Aldiana heißt der Ort an dem die Glücklichen leben. Und genau so fühlt es sich auch im Club an. Jeder Mitarbeiter ist offen und hilfsbereit und du bekommst an jeder Ecke ein freundliches Lächeln und Hallo zurück. Ich finde dies ist etwas ganz Besonderes und enorm Wichtiges in unserer aktuellen so schnelllebigen Welt.

Was ist dein Lieblingsclub?

Das ist schwer zu sagen, denn jeder Aldiana Club hat sein eigenes ganz besonderes Feeling. Wenn es lieber ein entspannter ruhiger Urlaub sein soll, sind die Berge perfekt geeignet, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen und die Natur zu genießen. Wobei Action in Österreich natürlich auch machbar ist, wenn man z.B. mit dem E-Bike oder Mountainbike durch die Berge fährt oder beim Rafting den wilden Fluss bezwingt.

Auch die Strandclubs sind einfach schön. Weitläufige Anlagen in nahgelegenen Destinationen an wundervollen Stränden. Was will man mehr… Die Mitarbeiter sind alle unglaublich freundlich und schenken Dir immer ein Lächeln. Die Beachclubs sind ein toller Ort, um sich mit einem guten Buch in der Sonne zu verwöhnen und dem Meeresrauschen zu lauschen. Da werden Urlaubsträume geweckt, wie ich das vermisse…

Für einen Club kann ich mich nun wirklich nicht entscheiden. Ich liebe es, dass man an der Costa del Sol durch die tolle Hanglage von überall Blick auf das Meer hat. Aber auch auf Djerba sind die tollen langen Strände mit vorbeiziehenden Kamelen, die ein orientalisches Feeling geben, einmalig. Der Botanische Garten und die bunte Blumenvielfalt auf Fuerteventura, ach alle Clubs sind einfach einzigartig und so schön. 😊

Machst du selbst Urlaub bei Aldiana? Was war dein schönstes Erlebnis?

Für den Sommer 2020 hatte ich einen Urlaub an der Westküste der USA geplant, welcher coronabedingt leider ausgefallen ist. Kurzentschlossen habe ich dann einen Aufenthalt im Aldiana Club Salzkammergut gebucht. Mein erster Sommerurlaub in den Bergen und ich war total begeistert. Wir haben es uns richtig gut gehen lassen und die Natur sowie die wunderschönen Bergseen bei verschiedenen E-Bike Touren erkundet.

Der Aldiana Club Salzkammergut liegt auf einer atemberaubenden Hochebene auf 850 Metern. In der Umgebung erwarten dich klare Seen, ausgedehnte Wander-Routen und schöne Badestrände mit 76 größeren und kleineren Seen. Außerdem gibt es kostenfreien Eintritt in die GrimmingTherme.

Alle Infos zum Club

Ein absolutes Highlight ist Hallstatt, welches bei unserem Besuch nicht so überfüllt war, wie man es sonst hört, und natürlich das Hallstätter Bier, das es exklusiv in einem kleinen Restaurant gibt. 😉 Zum Entspannen lädt die Therme mit der weitläufigen Saunalandschaft ein, welche wir fast täglich besucht haben. Die Ruhe, die die imposante Bergwelt ausstrahlt, überträgt sich direkt auf einen selbst. Ein absoluter Kontrast zur ursprünglich geplanten USA und den bisherigen Urlauben.

Mein Fazit: Jederzeit wieder. 😊 Da auch in diesem Jahr noch nicht an eine Fernreise zu denken ist und die Westküste daher noch etwas warten muss, wollen wir uns im Sommer im schönen Andalusien entspannen und die Städte Sevilla, Cordoba und Malaga ansehen und den Urlaub mit einem Aufenthalt im Aldiana Club Andalusien abschließen. Und da ich ein sehr optimistischer Mensch bin, gehe ich auch davon aus, dass dieser Urlaub klappen wird. 😊

Was machst du privat? Hast du irgendwelche Hobbys oder hast du etwas besonders gern?

Privat mache ich normalerweise sehr viel und bin sehr aktiv. Durch die Pandemie hat sich dies leider etwas verschoben und man verbringt mehr Zeit zu Hause und trifft sich mit weniger Menschen. Dennoch versuche, ich sportlich aktiv zu bleiben und gehe joggen und viel spazieren, um den Ausgleich zum Home Office zu schaffen.

Ich beschäftige mich mittlerweile noch mehr mit der Ernährung und lasse mich von vielen bunten und leckeren Koch- und Backrezepten inspirieren. Freunde treffe ich vermehrt online, so kam es auch schon dazu, dass wir das ein oder andere Spiel virtuell gespielt und uns köstlich amüsiert haben. Am Wochenende bin ich normalerweise sehr oft im Stadion der Eintracht anzutreffen und supporte unsere Jungs, in der Hoffnung, bald wieder einen schönen Titel nach Hause zu bringen. 😊

Eine große Leidenschaft ist das Reisen, passend zu meinem Beruf. Ich versuche sehr viel von der Welt zu sehen und andere Kulturen kennenzulernen und Eindrücke zu sammeln. So trug es mich in der Vergangenheit schon an die ein oder anderen weit entfernten Orte, wie Bali, Singapur, Mexico, Florida, New York, usw. Aber auch Europa hat so viel zu bieten… Ach, ich freue mich einfach wieder auf Normalität und hoffe, dass wir die Situation ganz bald gemeistert haben.

Was wissen die Kollegen und Gäste an dir zu schätzen?

Ich bin ein sehr offener und lebensfroher Mensch und freue mich stets neue Kontakte zu knüpfen und neue Menschen kennenzulernen. Bereits in meinem ersten Jahr bei Aldiana habe ich 2 Inforeisen nach Djerba begleitet und ein schönes Feedback von den Expedienten erhalten. Der Umgang mit den Kollegen aus den Reisebüros und den Clubs bereitet mir immer sehr viel Freude. Das „Wir“ sollte meiner Meinung nach immer im Vordergrund stehen.

#wirsindaldiana: Katha öffnet ihr Fotoalbum – Aus dem Club an den Schreibtisch

— Katharina verwöhnt nicht nur gern Freunde und Familie mit kleinen Aufmerksamkeiten wie DIY Popcorn, sie ist auch schon seit vielen Jahren Teil der Aldiana-Familie. Angefangen als Entertainerin ist sie nun in der Aldiana-Zentrale in Frankfurt sesshaft geworden. Im Rahmen von #wirsindaldiana haben wir Katha gebeten, mal etwas aus dem Nähkästchen zu plaudern und ihr Fotoalbum zu zeigen.

Ich arbeite im Bereich Human Resources als Personaldisponentin.

In der Aldiana-Familie bin ich allerdings schon seit 2012. Damals habe ich als Entertainerin im Flosse Club gestartet. Eine Ausbildung und erste Berufserfahrung hatte ich in der Tasche und jetzt wollte ich aber noch mal ins Ausland.

Mein Plan war es, diesen Job nur eine Sommer-Saison zu machen… ehm ja… daraus wurden dann ganz schnell fünf Jahre. In der Zwischenzeit hatte ich dann die Leitung des Flosse Clubs übernommen.

Im November 2016 ging es dann für mich nach Hause – zurück in das sogenannte „normale Leben“.
Unerwarteterweise kam nach einiger Zeit ein Anruf einer ehemaligen Clubkollegin (Pam*), welche mittlerweile in der Firmenzentrale von Aldiana arbeitete und fragte, ob ich denn mal Zeit hätte, in der Zentrale vorbei zu kommen. Dort stand ich plötzlich meinem ehemaligen Clubchef gegenüber und an diesem Tag wurde mein Comeback bei Aldiana für den 01. Juli 2018 beschlossen.

»

Wie sagt man so schön in der Aldiana-Welt: „Nur wer geht, kann auch wiederkommen“ – das gilt nicht nur für unsere Gäste, welche diesen Satz bestimmt schon in der ein oder anderen Galarede gehört haben, sondern eben auch für uns Kollegen!

*Pam und ich arbeiten übrigens Hand in Hand und sind ein Team – genau wie früher im Club und jetzt in der Zentrale wieder vereint.

Was magst du an deinem Job besonders gern?

Am liebsten mag ich, dass ich irgendwie noch immer voll im Clubgeschehen bin, obwohl ich nicht vor Ort bin. Achja, und meine Kollegen in der Zentrale und auch im Club natürlich! Ohne die wäre mein Job nur halb so schön.

Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Aldiana?

Wir sind eine große Familie und halten immer zusammen. Ja, das klingt total nach einem Klischee, aber es ist bei uns tatsächlich so! Wir sagen das nicht nur, sondern wir meinen das auch so. Es ist egal, ob im Club oder in der Zentrale: Das gilt für Urlauber und Kollegen gleichermaßen. In meiner Clubzeit sind so unglaublich viele Freundschaften entstanden, welche bis heute andauern. Das typische „lass uns in Kontakt bleiben“ funktioniert eben nur bei wirklichen Freunden. Und ist es nicht das, was uns ausmacht?

»

Aldiana – Urlaub unter Freunden – Dieser Slogan war für mich schon immer auf Aldiana – Arbeiten unter Freunden umgedichtet!

Konfuzius sagte schon 500 v. Chr.: „ Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“ Gleiches gilt eben auch für den Arbeitgeber!


Über unsere Karriere-Seite www.aldianajobs.com kann man sich über sämtliche Fachbereiche und offenen Stellen informieren und sogar direkt bewerben. Kurzfristige Stellenangebote und sogenannte „Hot Jobs“ kommunizieren wir auch gern über unsere Facebookseite Aldiana Jobs.

Wer noch offene Fragen hat, auf der Homepage nicht die passende Antwort oder Stelle gefunden hat oder eben eine Initiativ-Bewerbung senden möchte, darf sich natürlich jederzeit bei mir und meinen Lieblings-Kolleginnen unter jobs@aldiana.com melden.


Was hat sich zu Coronazeiten an deinem Job geändert?

Ich bin seit ziemlich genau einem Jahr komplett im Home Office. Ich vermisse meine Kollegen im Büro, aber rein arbeitstechnisch hat sich – bis auf den Standort meines Laptops – nicht viel geändert. Da mein Job schon immer aus der Kommunikation und der Zusammenarbeit mit den Club Resorts, den reisenden Mitarbeitern aus dem Operations-Trainer-Team sowie unseren Bewerbern und Kollegen von überall her bestand, war ein Wechsel aus dem Büro komplett nach Hause bei mir kein Problem. Ich arbeitete schon vor der Corona-Pandemie komplett papierlos und online.

Was ist dein Lieblingsclub?

Aktuell steht ganz klar der Aldiana Club Andalusien ganz weit oben in meinem persönlichen Ranking. Nicht zuletzt wegen seinem ewig langen Sandstrand, den atemberaubenden Sonnenuntergängen und den vielen Ausflugsmöglichkeiten drumherum.

Machst du selbst Urlaub bei Aldiana? Was war dein schönstes Erlebnis?

Tatsächlich JA. Und ich mache es wirklich gerne! Trotz – oder vielleicht auch gerade weil ich für Aldiana arbeite. Gerade vor kurzem habe ich mich dazu entschieden, den Aldiana Club Djerba Atlantide im Sommer zu besuchen. Ich freue mich schon so sehr darauf!

Mein schönstes Club-Urlaubserlebnis kann ich gar nicht so definieren. Meine Aldiana Urlaube waren immer toll zum Entspannen. Ich liebe es, das Rundum-Sorglos-Paket zu haben. Tatsächlich einfach mal richtig abschalten… egal ob beim Sonnen am Beach, bei einer Show im Theater oder bei einer Babor Behandlung im Welldiana. Das ist für mich Urlaub.

Natürlich mache ich nicht nur Cluburlaub – dafür habe ich auch einfach zu lange im Club gearbeitet. Außerdem kennen mich, auf Grund meines jetzigen und auch früheren Jobs, eben im Club sehr viele Mitarbeiter und auch Gäste. Da bin ich nie so richtig „undercover“ – das will ich aber auch gar nicht sein, wenn ich im Club bin.

Abenteuerurlaub nach Kenia, Backpacking in Thailand und als nächste große Reise steht eigentlich auch noch China auf meiner Bucketlist. Eine gute Mischung aus Cluburlaub und etwas total anderem ist für mich das perfekte Urlaubsjahr!

Was machst du privat? Hast du irgendwelche Hobbys oder hast du etwas besonders gern?

Tja, was mache ich privat?! Eine gute Frage. In Zeiten von Corona entwickelt man ja komische (neue) Gewohnheiten. Trotzdem wird das „Spazieren gehen“ nicht mein Lieblingshobby werden – Außer es ist an der Costa del la Luz. 😉

Ich koche und backe total gerne, lesen ist auch gut – allerdings bin ich auch ein kleiner Serienjunkie und liebe meine Couch. Und ein absoluter Harry Potter-Fan (um nicht zu sagen Freak)… Vor kurzem habe ich meinen Bürokolleginnen vorgeschlagen, für das nächste Frühjahr Tickets für das Harry Potter Theater inkl. Hamburg-Tour zu buchen. Mal schauen ob da was daraus wird…

Mein „Haupthobby“, wenn man es so nennen mag, ist aber in jedem Fall das Reisen und eben diese Reisen zu planen!

Meine Lieblingsreisebegleiterin Marina sagt mir nach, ich würde Reiseführer quasi auswendig lernen – übrigens auch eine ehemalige Kollegin aus meiner aktiven Clubzeit, mit der ich noch immer eine super Freundschaft pflege!

Was wissen die Kollegen und Gäste an dir zu schätzen?

Bestimmt nicht immer, dass ich so super viel rede, wie ich nun mal rede 😉 … Ich glaube aber, dass Kollegen und auch Gäste an mir meine absolute Ehrlichkeit schätzen und dass Wissen, dass sie immer auf mich zählen zu können – und ja, wenns mal irgendwo „brennt“ kann man mich auch nachts anrufen!

#wirsindaldiana: Gernot, F&B Manager aus dem Hochkönig, kocht für sein Leben gern

— Gernot Peschek ist F&B Manager im Aldiana Club Hochkönig in Österreich. Aber was heißt das eigentlich „F&B“, wie sieht Gernots Alltag im Club aus, was bedeutet Aldiana für ihn und wie bereitet man eigentlich schnell schmackhafte Bärlauch-Spätzle zu und was darf man nicht verpassen, wenn man in den Hochkönig reist – das alles erfährst du in unserem Interview im Rahmen von #wirsindaldiana.

In welchem Bereich arbeitest du bei Aldiana und wie lange schon?

Ich wohne im wunderschönen Salzburger Alpenraum und bin F&B Manager im Aldiana Club Hochkönig direkt unterhalb des beindruckenden Hochkönig Massivs, dem höchsten der gesamten Region. Arbeiten, wo andere Urlaub machen, bedeutet für mich den unfassbarsten Ausblick auf den Gipfel der Gefühle, des 2944 Meter hohen Hochkönig, direkt vom Büro aus zu haben.

Die meiste Zeit findet man mich aber dort, wo Genuss & Gemütlichkeit sich die Hand geben, irgendwo zwischen Sonnenterrasse, Bar, Restaurant und Küche oder beim Plausch mit alten und neuen Freunden.

Gefühlt bin ich schon ewig hier, in Wirklichkeit sind es gerade einmal zwei Jahre. Dieses Gefühl der Ewigkeit vermitteln mir in erster Linie die vielen Bekanntschaften und Wiederkehrer bei Urlaub unter Freunden und ich freue mich ganz besonders auf diesen Sommer, wenn viele wieder heimkehren.


Gernots Club: Aldiana Club Hochkönig

Der Aldiana Club Hochkönig befindet sich in spektakulärer Panoramalage auf einem Plateau mit Panoramablick auf den höchsten Stock der Berchtesgadener Alpen. Die Region Hochkönig bietet dir von Natur aus viele Sportmöglichkeiten in der frischen Luft der Berge. Der ideale Ausgangspunkt für Wandertouren, Mountainbiking oder Golfrunden. Der Club verfügt über 140 Zimmer, Welldiana Club Spa, Halbpension Plus uvm.

Mehr Infos zum Club


Was magst du an deinem Job besonders gern?

F&B steht für Food & Beverage oder Speis & Trank.

Nüchtern betrachtet geht es dabei um ein täglich wiederkehrendes Grundbedürfnis. Da wir aber bei Aldiana weder etwas nüchtern betrachten (Wortspiel) noch in irgendeiner Weise völlig normal sind, öffnet sich aus dem Begriff Food & Beverage eine sich schier endlos zeichnende Showbühne. Ich glaube, wenn man im TV oder im Netz über Kochshows stolpert, kreative Ideen im Bereich Drinks, Food Trends, Fancy Ice Cream, Tischkultur und vieles, vieles mehr präsentiert bekommt, kann man sich durchaus die unendliche Weite und Tiefe vorstellen.

Im Endeffekt ist das spannendste, sich nicht zu verzetteln, sondern sich selbst und das Produkt regelmäßig weiterzuentwickeln oder sogar komplett neu zu erfinden.

Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Aldiana?

Ich glaube, um diese Frage zu beantworten muss man zuerst hinter die Bühne oder hinter die Kulissen schauen.

»

Für mich ist das Besondere an Aldiana, dass in jedem Bereich und Winkel eines Clubs Mitarbeiter zu finden sind, die Aldiana leben, und nicht nur leben, sondern auch ihr Leben danach ausrichten.

Im Prinzip geht es auch mir so, wenn ich beim Zappen über den Infokanal den Song „Aldiana Memories“ höre, wird es in einem derzeit leeren, kalten Gebäude plötzlich warm und es zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht, ich sehe die Showbühne aufgehen und das Entertainment startet. Das Schöne und Besondere daran ist, das man beim Besuchen eines weiteren Aldiana Clubs genau diese Attribute wieder entdeckt, und je öfter dies geschieht, man sich plötzlich in einer riesigen Familie wiederfindet. Quasi bei Urlaub unter Freunden.

Was ist dein Lieblingsclub?

Ich liebe die Bergclubs in Österreich – Jeder hat seinen eigenen Charme. Ich kann mich auch nicht entscheiden, welcher besser oder weniger spannend ist.

  • Bei Schlechtwetter gibt es wahrscheinlich keinen besseren Platz für Kinder als das Abenteuer Flosse Land im Aldiana Club Ampflwang.
  • Bei Schönwetter träumen die Kids in 20 Jahren noch vom Staudamm bauen auf der Dientalm, dem Abenteuer-Spielplatz in den Bergen oder dem Streichelzoo in Mühlbach – „Weißt du noch damals im Aldiana Club Hochkönig“.
  • Für Relax & Fun mit der ganzen Familie ist der beste Platz sicher die riesige Thermenwelt im Aldiana Club Salzkammergut.

Man wird aber auch nicht fertig mit Erzählen, denn in den Bereichen Sport und Fun, Welldiana, Kulinarik und Entertainment bräuchte man schon einen eigenen Kanal hier.

»

Das Spannende in den Bergen ist aber sicher: Sollte man es schaffen die Club-Angebote vollständig zu erkunden, geht’s außerhalb des Clubs eigentlich erst richtig los – Aktivurlaub vom Feinsten

Wie können wir uns Gernot privat vorstellen?

Der Mensch wünscht sich oft das, was er nicht hat, deshalb habe ich gerade in den letzten Jahren für mich den Familien-Alltag als Urlaub entdeckt. Ich werde oft gefragt, was ich in meiner Freizeit am liebsten mache und die Antworten sind eigentlich recht einfach: Die Kinder in den Kindergarten bringen, kochen, spielen und was man sonst so noch im Alltag macht. Meine Kids allerdings sind ganz verrückt nach Aldiana. Es vergeht keine Woche ohne diese Frage: „Wann können wir wieder mitkommen?“

Ich liebe kochen und am liebsten „G’sund Kochen“. Außerdem bin ich gerne in der Natur, am liebsten als Entdecker und Sammler. Meine Leidenschaft als Koch habe ich früh entdeckt, nicht unbedingt zur Missgunst meiner Frau.

In meiner Freizeit ist in erster Linie einmal die Planung des kulinarischen Tagesablaufs wichtig. Einkaufen ohne Einkaufszettel ist für mich Abenteuer pur und die kulinarische Reise beginnt schon bei der Frage: Wo kommt das eigentlich her?

Frühlingserwachen ist für mich auch die Zeit zu garteln: Kräuter, Gemüse, Beeren, Rosen – Alles muss wachsen und je mehr wächst und gedeiht, desto mehr Freude verleiht es mir beim Kochen. Vor allem aber beruhigt mich die Pflege der Pflanzen. Meine Kinder haben auch unendlich Spaß dabei, täglich mit dem Gartenschlauch für das frische Nass zu sorgen.

Aktiv sein in meiner Freizeit erfüllt mich enorm mit Leben, ob beim Wandern, beim Ritt auf dem Mountain Bike oder beim Relaxen am See. Es gibt auch nichts Cooleres, als das Strahlen meiner Kids beim Bärlauch pflücken, Schwammerl und Pilze suchen, Holunderblüten und Beeren sammeln zu sehen oder gemeinsam durch den kleinen Bach zu waten auf der Suche nach Bachkresse.

Was wissen die Kollegen und Gäste an dir zu schätzen?

»

Ich lebe für diesen Beruf. Tourismus ist so breit, dass ich nie alles wissen werde und das gefällt mir. Es gibt mir Aufgaben solange ich denken kann und das brauche ich.

Bin ich in kreativer Beschäftigung geht es mir gut und ich denke, das spüren meine Kollegen und Gäste. Ich stelle auch für mich selbst hohe Anforderungen in Punkto Offenheit und vor allem Ehrlichkeit. Mir ist natürlich schon bewusst, dass Ehrlichkeit nicht in jeder Situation besonders beliebt ist, aber mit den Attributen respektvoll, verständnisvoll und das Tragen von Konsequenzen kann das schon ganz gut funktionieren.

Weiter habe ich gelernt, dass bei einem Höhenflug immer ein gewisses Thermikproblem auftritt. Seitdem bin ich eher tiefenentspannt und durchaus gesellig.

Was ist dein Highlight rund um den Club herum und warum? Hast du einen Hochkönig-Geheimtipp für uns?

Mein persönliches Highlight ist definitiv die Vielfalt rund um den Club herum. Das schönste ist, man kann selbst entscheiden, wie man „aktiv sein“ definiert. Die Energie kommt in diesem Naturschauspiel von ganz alleine zurück.

Mit der neuen Hochkönig Card diesen Sommer und dem Zustieg zum Wanderbus direkt vom Club aus, ist man, egal ob mit oder ohne Auto, in kurzer Zeit überall in der Region. Man kann sein ultimatives Bergerlebnis selbst herausfinden, ob

  • bei der Hochkönig Tour auf 2944 m direkt vom Club aus,
  • einer Gondelfahrt zur Karbachalm,
  • einer gemütlichen Jause mit hausgemachter Butter und Käse auf der Dientalm
  • einem Spaziergang oder Wanderung zu einer der 16 Genuss- und Kräuter-Almen
  • den Triefener Wasserfällen
  • einer unvergesslichen E-Bike-Tour
  • oder einem Abenteuer für Flow-Trail-Verrückte.

Ein besonderes Highlight für Jüngere und Junggebliebene ist natürlich die sechs Kilometer lange Bergabfahrt mit dem Mountain Cart direkt hier bei der Karbachalmbahn in Mühlbach oder aber einfach den Adlern zusehen, wie sie oberhalb des Clubs atemberaubend emporsteigen. Alles problemlos möglich nach einem entspannten Frühstück im Aldiana Club Hochkönig.

Auch Golf-Fans kommen voll auf ihre Kosten. Im Umkreis von 50 Minuten sind mehr traumhafte Golfplätze, als man in einer Woche überhaupt bespielen kann.

Was ist dein persönliches kulinarisches Highlight bei Aldiana im Jahr 2021?

Mein kulinarisches Highlight bei Aldiana kehrt Woche für Woche wieder. Häufig bei Kaiserwetter gibt es Kaiserschmarrn „Live“ – frisch aus der Pfanne auf unserer Sonnenterrasse.

»

Der Duft schlängelt sich langsam durch das ganze Haus und lässt aus allen Ecken Schatzsucher jeden Alters in unterschiedlichstem Outfit auf die Terrasse strömen, um bei diesem brutzelten Erlebnis dabei zu sein. Ja, sogar ganze Wanderungen werden abgebrochen bzw. müde Knochen werden wieder fit, um mindestens zwei Mal von diesem Genussmittel verführt zu werden.


Tour de Gourmet: Gourmet Gipfelglück

Neben den wöchentlichen Highlights im Rahmen der Aldiana Club Hochkönig Genussreise gipfelt der Hochgenuss natürlich bei der Abschluss Etappe der Tour de Gourmet im Herbst beim Gipfelglück 2021 im Aldiana Club Hochkönig vom 19.09.2021 – 23.09.2021. Ein unvergessliches und unterhaltsames Erlebnis im Rausch der Sinne.

Mehr Infos zum Event


Und zum Schluss:

Passend für den Frühling: Rezept für Bärlauch-Spätzle

Das Beste an diesem Rezept ist das Pflücken in der Natur. Das geht auch ganz schnell und durchaus spontan, wenn man ein Plätzchen gefunden hat. Ansonsten kann man den Bärlauch auch im Geschäft oder auf dem Markt kaufen.

Alles was man für Bärlauch-Spätzle braucht, sind selbstgemachtes Bärlauch-Pesto, hausgemachte Spätzle und vielleicht etwas geriebenen Bergkäse:

Bärlauch-Pesto

Einfach Bärlauch waschen, drei Viertel davon kurz in kochendem Wasser blanchieren und sofort in eiskaltem Wasser abschrecken. Den blanchierten Bärlauch gut ausdrücken (vom Wasser befreien) und in kleine Streifen schneiden, um den üblichen Haushaltsmixer nicht zu strapazieren.

Den blanchierten Bärlauch mit etwas frischem Bärlauch in den Mixer geben, auf jeden Fall mit eher geschmacksneutralem, aber dennoch wertvollem Öl (Maiskeim, Sonnenblumen, Raps etc) leicht bedecken. Gut mit Salz & Pfeffer würzen und auf Wunsch etwas geriebenen Bergkäse dazugeben und eher fein mixen. Fertig ist das selbstgemachte Bärlauch-Pesto.

Spätzle

Für die Spätzle 500 g griffiges Mehl und 8 Eier von glücklichen Hühnern in eine Schüssel oder Küchenmaschine geben und bei mittlerer Geschwindigkeit ein paar Minuten gut durchrühren, bis die Masse seidig-glatt ist. Auf Wunsch kann man auch einen Schuss Milch beigeben und danach über ein Spätzle-Sieb ins kochende Wasser reiben.

Einmal aufkochen lassen und kalt abschrecken. Fertig sind die hausgemachten Spätzle

Danach etwas Gemüse-Fond (man kann auch das Bärlauch-Wasser etwas abschmecken) und ein Stück Butter in die Pfanne geben, Spätzle darin heiß machen und ausreichend Bärlauch-Pesto dazu geben.

Gut abschmecken und knallig grün in einem tiefen Teller servieren.

Gerne auch mit geriebenem Bergkäse verfeinern. Im erweiterten Frühling mit selbstgepflückten Bärlauch-Blüten garnieren als besonderen Blickfang.

#wirsindaldiana: Yolandas Büro mit Aussicht auf Djerba

Viele Jahre verbrachte Yolanda ihren Urlaub auf der tunesischen Sonneninsel Djerba, bevor sie den Schritt wagte, sich beruflich an die Insel zu binden. Seit 2014 ist die Frohnatur mit schweizerischen Wurzeln Teil der Aldiana-Familie. Was das bedeutet, verrät sie im Rahmen von #wirsindaldiana.

In welchem Bereich arbeitest du bei Aldiana und wie lange schon?

Ich habe 2014 in der Reservierung angefangen und so das erste Mal Hotellerie-Luft geschnuppert. Ich kannte Djerba zu diesem Zeitpunkt bereits seit 10 Jahren als Urlauberin und immer wieder fielen die Abschiede von der Insel schwer. Natürlich geisterten Gedanken durch meinen Kopf, wie es denn wäre, auf dieser schönen Insel arbeiten zu können – da, wo andere Urlaub machen. Aber diese Gedanken hatte ich immer als Hirngespinst beiseite geschoben. Urlaub ist ja auch schön.

2013 war ich dann während meines Urlaubs zweimal als Tagesbesucher im Aldiana Club Djerba Atlantide und habe zufällig mitbekommen, dass es für die neue Saison freie Stellen gibt. Das musste man mir nicht zweimal sagen und schon war die Bewerbung unterwegs. Ein Anruf im Januar 2014 ließ diesen heimlichen Traum in Erfüllung gehen und war zugleich der Startschuss für eine absolut neue Erfahrung.

Am 20. Mai 2021 beginnt nun meine 8. Saison auf Djerba und ich bereue keine Sekunde. Zuletzt war ich als Assistant Front Office Manager tätig und nehme ab 2021 eine neue Herausforderung als Assistentin des General Managers an. Zudem werde ich mich weiterhin um die Reservierungen kümmern, so ganz ohne Front Office geht es dann doch nicht. Ich freue mich sehr, wenn es hier endlich wieder losgeht und wir wieder unvergessliche Momente mit unseren Gästen verbringen können.

Apropos General Manager: Clubchefin Füsun hat uns bereits einiges aus der Umgebung des Aldiana Club Djerba Atlantide gezeigt: Ob Quadfahren, ein Ausflug nach Djerbahood oder eine Wüstensafari – auf der tunesischen Insel wird es sicherlich nicht langweilig.

Was magst du an deinem Job besonders gern?

Die Arbeit in einem Club ist so abwechslungsreich und vielseitig, wie man es sonst wohl selten findet. Schon der Weg ins Büro macht gute Laune. Die Sonne scheint, der Himmel so blau, vorbei am Palmengarten… Man trifft immer wieder freundliche Gesichter und durch den täglichen Gästekontakt kommen immer wieder interessante Gespräche zustande. Die Gala-Abende, die Beach-Partys und viele andere Events – es ist immer Leben im Club und das gefällt mir sehr.

In der Vergangenheit habe ich bei mehreren Shows mitgewirkt und habe sozusagen einen Abstecher ins „Show-Business“ gewagt. Das hätte ich mir davor in meinen kühnsten Träumen nicht vorstellen können, vor Publikum aufzutreten.

Angefangen hat meine „Show-Karriere“ mit einer simplen Aussage wie „falls du ein pinkes Meerjungfrauen-Kostüm findest, bin ich dabei“. Da habe ich die Rechnung ohne die Choreographin gemacht und nach wenigen Minuten stand sie mit einem pinken Kleid in meinem Büro. Kneifen ging nun definitiv nicht mehr, somit hatte ich meine erste Rolle in der Tasche.

Zugegeben, es hat mich schon ziemlich Überwindung gekostet vor so zahlreichem Publikum aufzutreten und bestimmt habe ich mit meinem Lampenfieber alle verrückt gemacht.

In einer anderen Show gings dann hoch hinaus und ich habe mich auf Stelzen getraut, um die Welt mal von etwas weiter oben zu sehen. Es war eine absolut tolle Erfahrung, im Theater auf der Bühne stehen zu dürfen und in verschiedene Rollen zu schlüpfen. Die Erleichterung war jedes Mal groß, wenn die Show zu Ende war und die Gäste applaudierten.

Tipp: Janina und Hakan gewähren einen Blick hinter die Kulissen der Aldiana Live-Shows

Auch die Arbeit in einem anderen Land ist sehr spannend und bereichernd. Es ist schön, wie zwei so unterschiedliche Kulturen so harmonisch miteinander zusammenarbeiten können. Ich finde, wir sind hier ein unschlagbares Team und gehen freundlich und respektvoll miteinander um.

Was wissen die Kollegen und Gäste an dir zu schätzen?

Es ist gar nicht so einfach, sich aus der Sicht von Kollegen und Gästen zu beschreiben. Da müsste man sie am besten direkt fragen. Ich glaube sie finden mich ganz nett und umgänglich. Ich glaube sie nehmen mich als humorvolle Person wahr, welche nie schlechte Laune hat. In geselligen Runden bin ich gerne dabei. Ich habe immer ein offenes Ohr und helfe gerne, wenn man mich braucht. Meine schweizerische Genauigkeit kommt glaub ich auch gut an. Ach ja, meinen Schweizer Akzent finden viele sympathisch.

Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Aldiana?

Aldiana ist für mich wie eine Familie. Die Gäste und Kolleginnen und Kollegen machen es zu einem Zuhause. Gäste werden zu Freunden und die Freude auf ein Wiedersehen ist jedes Mal groß. Es spricht für Aldiana, dass viele Mitarbeiter schon seit Jahren Teil dieser Familie sind und täglich als Gastgeber ihr Bestes geben. Gerade in schwierigen Zeiten wie wir sie aktuell durchleben, erkennt man die wahren Freunde. Der Club auf Djerba wurde unglaublich großzügig von unseren Gästen unterstützt und das ist einfach ein unbeschreiblich schönes Gefühl. Zu wissen, dass die Mitarbeiter unseren Gästen so am Herzen liegen. Genau das mach Aldiana so besonders.


Der Club auf Djerba ist für mich etwas ganz Besonderes. Ich glaube, wenn man den Club persönlich kennen gelernt hat, ist es nicht schwierig, meine Wahl nachvollziehen zu können.

Die Atmosphäre im Club, der weiße Sandstrand, das Meeresrauschen, der grüne Palmengarten und dann die traumhaften Sonnenuntergänge oder die Sonnenaufgänge (die leider zeitlich etwas zu früh stattfinden). Kommt dann noch orientalische Musik dazu, ist es einfach perfekt. In zwei/drei Flugstunden kann man in eine ganz andere Welt abtauchen. – Komm am besten vorbei und überzeug dich selbst davon.


Was machst du privat? Hast du irgendwelche Hobbys oder hast du etwas besonders gern?

An meinem freien Tag genieße ich den Strand oder fahre in die nahe gelegene Lagune, dort gibt’s frischen Fisch und den Blick aufs Meer gratis dazu. Ich fahre aber auch ganz gerne mal nach Houmt Souk in die Insel-Hauptstadt und schlendere durch die Gässchen. Im El Fondouk bin ich besonders gerne und genieße in entspannter Atmosphäre einen Kaffee. Aber auch einem leckeren Eis kann ich nur schwer widerstehen.

Die Strecke nach Houmt Souk bin ich schon so oft gefahren, aber es ist immer wieder ein spezielles Erlebnis. Ich entdecke immer wieder was Neues.

»

Ich finde es schön, auch das Leben außerhalb des Clubs zu erleben. Die Inselbewohner sind sehr gastfreundlich. Sei es der Taxifahrer oder der Gemüsehändler, sie sind immer wieder gerne für Smalltalk zu haben.

Ständiger Begleiter – mein Handy. Ich fotografiere, auch wenn gefühlt zum tausendsten Mal, sehr gerne das Meer, Palmen, Sonnenuntergänge oder sonstige Motive, die sich anbieten. Da muss man auf der rasanten Fahrt den Taxifahrer schon mal bitten, anzuhalten, weil da gerade ein Flamingo im Wasser steht. Ich kann mich einfach irgendwie nicht sattsehen.

Die Insel Djerba ist nicht sehr groß und warum nicht einfach mal mit dem Auto aufs Festland fahren, welches man über den Römerdamm oder mit der Fähre in kurzer Zeit erreicht. Ein absolut unvergessliches Erlebnis war das Musik-Festival inmitten der Wüste, eindrücklich war der Besuch von Höhlenwohnungen im Süden oder ein Ausflug in die große Shopping-Mall im Norden Tunesiens, die Einkaufstüten waren dementsprechend gut gefüllt. Ich habe von Norden bis Süden viele Regionen gesehen und keine Frage, das Land hat viele schöne Fleckchen zu bieten, aber am Ende komme ich immer wieder gerne auf „meine“ Lieblingsinsel zurück.

Da du schon so viel herumgekommen bist: Was sind deine Djerba Geheimtipps?

Es lohnt sich auf jeden Fall, die Inselwelt außerhalb des Clubs kennen zu lernen.

Schnapp dir ein Taxi und fahr nach Erriadh, ein kleines Städtchen etwa 40 Minuten vom Club entfernt, und entdecke „Djerbahood“.

Dieses malerisches Städtchen wurde mit Street-Art Kunstwerken vieler verschiedener Künstler aufgehübscht. Da diese Kunst vergänglich ist, kommen immer wieder neue Gemälde hinzu damit auch der nächste Besuch wieder neue Fotomotive zu bieten hat.

Mehr Eindrücke und Infos zu Djerbahood

©Galerie Itinerrance

Natürlich sollte man auch den bunten Wochenmarkt in der Inselhauptstadt Houmt Souk nicht verpassen. Das bunte Treiben ist ein Shopping-Erlebnis der etwas anderen Art. Ob Souvenirs, Gewürze oder frische Datteln… Nur gucken ist da nicht immer ganz einfach und die eine oder andere Tüte kommt dann wieder mit nach Hause.

Wer es gern etwas ruhiger mag, findet nur ein paar Kilometer vom Club entfernt in Sidi Jmour die schönsten Sonnenuntergänge der Insel. Fernab vom Tourismus kann man hier die Welt um sich herum für einen Moment vergessen.

Den abenteuerlustigen Gästen empfehle ich eine unvergessliche Wüstentour mit Übernachtung unter einem Sternenzelt in der Wüste im Süden Tunesiens. Wem die Fahrt durch die Dünen mit dem Quad zu rasant ist, wählt die gemütlichere Variante mit dem Kamel.

#wirsindaldiana: Arbeiten unter Freunden für den Urlaub unter Freunden – Oliver aus unserer Zentrale

— Oliver arbeitet in der Frankfurter Aldiana-Zentrale in der IT. Warum ihm das besonders viel Spaß macht und was er an Aldiana liebt, hat er uns im Rahmen von #wirsindaldiana verraten.

Es ist jetzt ziemlich genau ein Jahr her, als die Reise bei Aldiana für mich begann. Nach meiner langjährigen Zeit bei Thomas Cook und der Insolvenz des Unternehmens, war es für mich an der Zeit, ein neues Kapitel in meinem Arbeitsleben anzugehen. Daher bin ich immer noch sehr glücklich, dass Aldiana mir die Chance geboten hat, im Application Support-Team der IT einen Neuanfang zu starten.

Bei Thomas Cook war ich ebenfalls über 15 Jahre im Application Service Center beschäftigt und konnte hier die Kollegen in ihren Fragen rund um die Systeme des touristischen Kreislaufs unterstützen. Somit fühlte es sich ein wenig so an, als ob die neuen Aufgaben auf mich zugeschnitten wären. Und dennoch gab es natürlich einige Aldiana-spezifische Systeme und Prozesse zu erlernen, was mit fabelhafter Unterstützung der Team-Kollegen auch wunderbar gelang.

Was magst du an deinem Job besonders gern?

Im Application Support-Team verstehen wir uns als zentrale Anlaufstelle für die Betreuung unserer Hotel- und Veranstaltersysteme.

Die Vielfältigkeit des Jobs ist es, was ihn aus meiner Sicht so interessant macht und warum ich ihn so gerne mache. Auf der einen Seite alle Themen rund um den Veranstalter und seinen Bereichen wie Buchungssystem, Abwicklung, Buchhaltung, etc., auf der anderen Seite auch der Kontakt in die Ferne zu unseren Clubs und den lieben Kollegen.

Damit haben wir jeden Tag die großartige Gelegenheit, mit fast allen Bereichen von Aldiana in Kontakt zu kommen und man lernt so immer wieder neue Dinge und vor allem nette und hilfsbereite Kollegen kennen. Durch meinen langjährigen Einsatz in den Serviceeinheiten liebe ich es einfach, die Kollegen in ihren täglichen To-Dos zu unterstützen. Da bin ich an dieser Stelle genau am richtigen Platz.

Ab und an bekommt man auch positives Feedback der Kollegen, was mich dann sehr freut… wobei konstruktives natürlich auch gerne angenommen wird.

Das Miteinander ist es, was den Charme ausmacht, selbst in dieser schwierigen Zeit der Pandemie.

Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Aldiana?

Jetzt bin ich zwar gerade mal ein Jahr bei Aldiana, aber ich fühle mich seit dem ersten Tag pudelwohl und bin immer noch glücklich, Teil der Aldiana-Familie zu sein. Leider kam damals schon nach 2 Wochen der erste Lockdown und wir wurden in alle Richtungen getrennt. Dennoch kamen wir uns über Teams etc. dann doch irgendwie näher. Trotz dieser tristen Zeit mit Lockdowns, Clubschließungen und Klopapierknappheit hatte ich immer das Gefühl, dass wir es gemeinsam aus der Krise schaffen können. Gerade dieses „gemeinsam“ ist das, was Aldiana aus meiner Sicht besonders macht.

Als besonders empfinde ich auch jeden Tag den Gedanken an unsere Gäste. Jeder einzelne Mitarbeiter ist zu 100% auf die Bedürfnisse der Gäste fokussiert und will aus deren Urlaub das Beste rausholen. Auch aus meiner Sicht gibt es nichts Wichtigeres als eine intakte Kundenbindung, die man auch entsprechend pflegen muss. Unsere Kollegen sind mit recht stolz auf unser Produkt und egal wer davon berichtet, hat immer ein leichtes Leuchten in den Augen.

»

Für mich ist es seit dem ersten Tag ein Arbeiten unter Freunden für den Urlaub unter Freunden – danke!

Machst du selbst Urlaub bei Aldiana? Was war dein schönstes Erlebnis?

Durch die Corona-Pandemie und zu meinem Bedauern, hatte ich bisher nur die Möglichkeit, den Club im Salzkammergut zu besuchen, was für mich aber schon ein wunderbares Erlebnis war.

Bei schönstem Herbstwetter die Natur genießen, in der Therme entspannen und bei fantastischem Essen den Tag ausklingen lassen.

Wir haben auch die Chance genutzt und einen sonnigen Tag in Salzburg verbracht. Eine prachtvolle Stadt mit vielen kleinen Cafés, die zum Verweilen einladen. Auch für Kinder sehr zu empfehlen ist das „Haus der Natur“.

Als Familienvater von zwei Mädels ist das mit der Erholung in der Therme so daher gesagt. Die bestand dann doch eher aus Wasserrutsche hoch und wieder runter. Und das gaaaanz oft!

Aber wie sagt man so schön: „für uns ist es Urlaub, wenn die Kinder sich wohlfühlen“ und das war bei Urlaub unter Freunden absolut der Fall.

➜ Schon gelesen? Mehr als Skifahren: Winterurlaub mit Kindern im Salzkammergut

Was machst du privat? Hast du irgendwelche Hobbys oder hast du etwas besonders gern?

Wie schon erwähnt bin ich Familienvater von zwei großartigen Mädels (Marla 6 und Lena 11). Auch wenn es manchmal auch anstrengend sein kann, liebe ich es, mit der Familie Zeit zu verbringen. Sei es im gemeinsamen Urlaub oder bei Tagesausflügen, gerne auch mal mit dem Fahrrad.

Gerne bekommen die beiden abends zum Schlafengehen Geschichten vorgelesen. Da war mir Daniela, meine Chefin, wie immer eine große Hilfe. Von ihr kamen klasse Buchtipps, was haben wir gelacht!

Ansonsten kann ich das Fußballspielen immer noch nicht sein lassen und spiele aktiv im Verein. Sport steht neben der Familie auch klar im Vordergrund. Ist es nicht der Fußball, bin ich auch gerne mal in anderen, teils exotischen Sportarten aktiv, wie Schwimmen, Beachvolleyball, Badminton, Ringtennis, Indiaca…

»

Ich koche gerne, wenn es die Zeit erlaubt, aber schlimmer ist, dass ich noch lieber esse!

Was wissen die Kollegen und Gäste an dir zu schätzen?

Das ist aus der eigenen Sicht immer schwer zu beurteilen und da bin ich doch ein wenig zu bescheiden, aber ich hoffe, dass ich bei den Kollegen mit meiner freundlichen, offenen und kommunikativen Art angekommen bin.

Ich bin eher Teamplayer als Einzelgänger und freue mich schon auf die Zeit, wo man sich dann auch mal wieder im Büro begegnet.

Meine Kundenorientierung steht klar im Vordergrund, aber als Waage-Mensch versuche ich es dann doch auch mal allen recht zu machen, was nicht immer erfolgreich ist, wen wundert’s.

Ansonsten bin ich lieber fröhlich als niedergeschlagen und versuche, in allem auch etwas Positives zu sehen. Ich denke, das kann in dieser schwierigen Phase, durch die wir aktuell alle gehen, doch sehr hilfreich sein.

#wirsindaldiana: Karina aus dem Aldiana Club Kreta und die Highlights ihres neuen Zuhauses

— Karina ist Direktionssekretärin im Aldiana Club Kreta. Ihre Kollegen beschreiben Karina als vielseitig, zuverlässig und unbestechlich (außer mit Zartbitter-Schokolade) und heben ihre Kreta-Kenntnisse hervor. Im Rahmen von #wirsindaldiana haben wir ihr ein paar Fragen rund um ihren Job, Aldiana und ihr Leben auf der griechischen Insel gestellt.

In welchem Bereich arbeitest du bei Aldiana und wie lange schon?

Seit der Neueröffnung 2013 arbeite ich als Sekretärin im Aldiana Club Kreta. Ich wurde im Februar 2013 eingestellt und habe die Umbau- und Teilrenovierungsphase miterlebt. Mein Bereich ist über die Jahre gewachsen und umfasst inzwischen mehr als eine „einfache“ Bürotätigkeit

  • Durch meine passablen Griechisch-Kenntnisse darf ich als Dolmetscherin und Übersetzerin fungieren und mich z. B. um die Anmeldung des nicht griechischen Personals bei den Behörden kümmern.
  • Als 2017 unser Wander-Guide absprang, entschied der damalige Clubchef – zu meiner großen Freude – dass ich ein- bis zweimal die Woche mit den Gästen auf Tour gehen dürfte. Obwohl wir seit zwei Jahren wieder einen Wander-Guide haben, bestehen meine Wanderungen weiterhin.
  • Aus diversen Gründen hatten wir vier Jahre lang keinen F&B Manager. Ein Teil der Aufgaben dieser Position wurde mir übertragen, besonders der Materialeinkauf.
  • Im „non-food“ Einkauf bin ich auch in verschiedenen Bereichen involviert.
  • Außerdem bin ich verantwortlich für die Uniformen der Mitarbeiter.
  • Sechs Jahre lang habe ich die Gäste-Fragebögen bearbeitet, bis 2017 die mit der Hand ausgefüllten und 2018 die digitalen.
  • Von 2014 bis 2016 stand ich in einem unserer Theaterstücke (‚Die wahre Geschichte von Troja‘) auf der Bühne.
  • Und zu guter Letzt bin ich seit 2015 die Feuerwerkerin hier im Club, wähle das Feuerwerk und zünde es am Galaabend an.

Was magst du an deinem Job besonders gern?

Die Vielfältigkeit meiner Aufgabengebiete. Besonders in der Vorbereitungszeit, z. B. wenn die Animateure und andere Expats anreisen, die Einkäufe getätigt werden, die Uniformen ausgegeben werden, jongliere ich mit allen möglichen Aufgaben und bin hohem Druck ausgesetzt. Während der Saison pendelt sich eine gewisse Routine ein, aber die Tätigkeiten variieren weiter.

In einer Umgebung zu arbeiten, in der sechs Monate Urlaubsstimmung herrscht und der Club lebendig ist, ist schon etwas Besonderes.

Den ständigen Kontakt mit Menschen, Gästen wie auch Kolleg*innen, macht mir große Freude, aber ich schätze auch die Möglichkeit, mich mal in mein Büro zurückziehen zu können und Abstand zum täglichen Rummel zu gewinnen.

Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Aldiana?

Ganz klar: Das Miteinander.

Aldiana hat sehr viele Stammgäste und viele, die einmal hier auf Kreta waren, kommen immer wieder zurück. Es ist schön, die gleichen Gesichter wiederzusehen und Urlaub unter Freunden ist so mehr als nur ein Slogan.

Auch mit neuen Gästen kommt man schnell in Kontakt – natürlich auch die Gäste untereinander. Dabei helfen u.a. die sportlichen Aktivitäten und die 8er Tische. Gerade in unserem kleinen Club bleibt keiner lange allein. Das Motto Jeder kann, keiner muss schafft eine ungezwungene Atmosphäre und die Gäste können die schönste Zeit des Jahres so genießen, wie es ihnen gerade Spaß macht.

Wovon ich als Aldiana Neuling extrem beeindruckt war, sind die Shows und Theaterstücke. Mit welchem Aufwand, mit welcher Liebe zum Detail, Komödien, Tanzshows, Musicals und die Kindershows auf die Bühne gebracht werden, finde ich einfach super. Mir hat es auch viel Spaß gemacht, selbst mitzuwirken.

Die Kinderbetreuung im Flosse Club ist eine klasse Einrichtung. Die Kinder finden Anschluss und langweilen sich nicht, und die Eltern können in Ruhe entspannen oder sportlichen Aktivitäten nachgehen.

Wir haben auch mit Moritz Grässle, seit 2019 Clubchef im Aldiana Club Kreta, gesprochen, der uns einige Tipps zum Club verraten hat: Warum du deinen Urlaub auf Kreta verbringen solltest – Tipps für deine Kreta-Reise

Was machst du privat? Hast du irgendwelche Hobbys oder hast du etwas besonders gern?

Meine Hauptbeschäftigung außerhalb der Arbeit ist Spazierengehen und Wandern. Mein Hund benötigt seinen Auslauf und so bin ich jeden Tag um die zwei Stunden unterwegs. Das Hinterland von Mochlos und die wunderbaren Ausblicke haben es mir angetan. Durch meine Freunde, die Wanderungen mit Touristen durchführen, komme ich gerade im Winter immer wieder dazu, auch neue Gegenden zu entdecken. Da ich sowohl an Geschichte als auch an Botanik großes Interesse habe, finde ich auf Kreta was das Herz begehrt.

„Im Sommer gehe ich natürlich auch im Meer baden, aber das Hinterland ist mir wichtiger,“ sagt Karina

In meiner Winterpause mache ich all das, wozu ich während der Arbeitszeit nicht komme. Da ist bei schlechtem Wetter auch mal ein Couch-Tag mit einem guten Buch dabei.

Da du dich so gut auskennsts: Magst du noch ein paar Geheimtipps mit uns teilen?

Wer im Aldiana Club Kreta Urlaub macht, muss das Fischerdorf Mochlos besuchen (ca. 30 Gehminuten vom Club entfernt). – Ein Ort wo man die Seele baumeln lassen kann. Das Dorf ist relativ klein und ursprünglich geblieben und hat einen unheimlichen Charme. Eigentlich habe ich auf Kreta keinen Ort besucht, der mir überhaupt nicht gefallen hätte, aber nach jeder Tour freue ich mich, wieder nach Mochlos zurückzukommen. Es ist mein Zuhause geworden.

Naturbegeisterte sollten unbedingt wandern gehen, auf einer geführten Wanderung mit mir, in unmittelbarer Nähe des Clubs, oder auf eigene Faust. Es gibt inzwischen auch ein paar gekennzeichnete Wege, die in einer halben bis eine Stunde mit dem Mietwagen erreicht werden können. Da wir keine Transportmöglichkeit haben, muss ich mich leider auf die Umgebung von Mochlos beschränken.

Mochlos im Winterschlaf

Mountainbike-Fahrer sollten eine Radtour mit unserem Bike Guide Nikos nicht missen. Nikos entführt ebenso in das ursprüngliche Kreta, in die zerklüftete Wildnis der Berge mit atemberaubenden Ausblicken auf die Mirabello Bucht.

Susanne und Marcel haben hier schon über ihren Aktivurlaub auf Kreta berichtet. Unter anderem haben sie Touren mit dem Mountainbike unternommen und die Unterwasserwelt erkundet.

Wasser und Wassersport sind nicht meins, aber ich empfehle die Bootstouren unserer Wassersportbasis, zur Grotte oder auf die Inseln Mochlos und Psira. Neben den archäologischen Ausgrabungen auf den Inseln, bietet sich dem Betrachter während der Fahrt ein ganz anderer Blick aufs ‚Festland‘.

Der Aldiana Club Kreta hat außerdem einen Ausflug (‚Ein Stückchen Kreta‘) und eine Jeep-Tour im Programm, die viel Natur und Ursprünglichkeit zeigen und vom touristischen Trubel Abstand halten.

Für mich ist ganz Kreta ein Highlight. Hohe Berge mit schroffer Rauheit; tiefe, sattgrüne Täler; liebliche Hochplateaus; enge, in Äonen geschliffene Schluchten; und von (fast) überall zu sehen: das Meer in all seinen Schattierungen.

#wirsindaldiana: David aus dem Aldiana Club Andalusien – Freudige Erwartungen im Gepäck

— Seit 1998 ist David Front Office Manager im Aldiana Club Andalusien. Damit hat er nur einen Monat nach Eröffnung des Clubs angefangen und kennt ihn wie seine Westentasche. Im Rahmen von #wirsindaldiana haben wir David ein paar Fragen rund um seinen Job, Aldiana und sein Leben im Süden Spaniens gestellt.

Es ist schon 23 Jahre her, aber ich werde nie vergessen wie ich damals zu Aldiana gekommen bin: Nach meiner Ausbildung zum Hotelfachmann hatte ich immer den Traum, an der Rezeption eines Hotels zu arbeiten – um danach, wenn ich ausreichend Erfahrung gesammelt habe –  Hoteldirektor zu werden.

Also bin ich nach Deutschland geflogen. In den drei Jahren, die ich dort gelebt habe, habe ich weiter studiert und die verschiedensten Nebenjobs gehabt: Von Autos waschen, über Aushilfe in einer Pizzeria, bis zur Arbeit in einem Hotel an der Ahr in Bad Neunahr-Ahrweiler war einiges dabei.

Ich mochte mein Leben in Deutschland, denn endlich konnte ich das tun, wovon ich geträumt hatte. Leider hatte ich jedoch ein kleines Detail in meiner Planung außer Acht gelassen: Meinen Zivildienst. Der wartete in Spanien auf mich und so zog es mich etwas widerwillig zurück in die Heimat (was meine Mama wiederum freute).

Als ich mich auf die Stelle an der Rezeption des Aldiana Club Andalusien bewarb, hatte der Club noch nicht geöffnet, er steckte hingegen mitten in den Vorbereitungen. In den Lokalnachrichten verfolgte ich die Eröffnung und wartete voller Sehnsucht darauf, bald selbst dort arbeiten zu dürfen. Dieser Traum sollte sich nur einen Monat später bewahrheiten: Durch eine gute Auslastung brauchten die Kollegen an der Rezeption Verstärkung und ich durfte im Aldiana Cub Andalusien meinen Job antreten.


Aldiana Club Andalusien

An der wunderschönen Costa de la Luz, an einem der offiziell schönsten, mehrere Kilometer langen Sandstrand Spaniens, der „Playa La Barrosa“, liegt der Aldiana Club Andalusien, eingebettet in eine 30.000 m² große, parkähnliche Gartenanlage. In diesem Club findest du alles, was du dir nur wünschen kannst: 280 Zimmer, umfangreiches Sportangebot, Fitness-Center, drei 18-Loch-Golfplätze, Welldiana Club Spa und All-Inclusive-Verpflegung.

Alle Infos zum Club


Was magst du an deinem Job besonders gern?

Schwer zu sagen, es ist so vieles. Mir macht es einfach riesigen Spaß, was ich tue. Für mich gibt es nichts Schöneres, als alles dafür zu tun, dass unsere Gäste die schönsten Tage des Jahren mit uns genießen. Es erstaunt mich jedes Mal aufs Neue, die Verwandlung der Gäste mitzuerleben: Von der ersten Begegnung bei Ankunft nach einer stressigen Anreise bis zum Abreisetag, an dem sie sich entspannt, glücklich und mit einem gebräunten Teint herzlich von uns verabschieden.

Ich freue mich auch jedes Mal sehr, unsere Stammgäste wieder zu treffen: Alte Freunde, die sich freuen bei uns zu sein und gute Stimmung und freudige Erwartungen im Gepäck haben.

Nicht zu vergessen natürlich auch unser Team, sowohl an der Rezeption als auch alle anderen Abteilungen, die zusammenhalten und alle das gleiche Ziel verfolgen. Ich sage immer zu meinen Kollegen, dass wir am Tag mehr Stunden gemeinsam verbringen als mit unseren eigenen Familien – deshalb ist ein gutes Arbeitsklima eine unserer obersten Prioritäten.

Hast du schon unser Interview mit Gunther Michael Tax, seit 1997 mit kleinen Unterbrechungen Clubchef im Aldiana Club Andalusien, gelesen?

Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Aldiana?

Professionalität, Qualität, Know How, ausgezeichnete Gastronomie, fantastische Shows, beste Strände und Golfplätze. Das haben wir alles im Angebot. aber natürlich verfügen auch andere Hotelketten oder Clubs über diese Merkmale.

Aldiana ist jedoch viel mehr! Unsere Gäste, egal ob sie das erste Mal bei uns sind oder schon als Stammgäste bezeichnet werden können, fühlen sich von den ersten Minuten an wie zu Hause, müssen aber natürlich weder kochen noch putzen. Viele Familien, die sich hier im Club kennengelernt haben, treffen sich im nächsten Urlaub wieder. Selbst Teenies machen vor den Ferien schon Pläne, wann sie sich alle im Club treffen. Und Gäste die noch nie bei uns waren, fühlen sich ganz schnell, als wenn sie schon immer dazugehörten.

Was machst du privat? Hast du irgendwelche Hobbys oder hast du etwas besonders gern?

Ich habe eine wunderbare Familie. Meine Frau und meine zwei Töchterchen sind für mich das Wichtigste im Leben und wenn ich nach einem anstrengenden Tag nach Hause komme, bin ich froh, sie zu sehen.

Wenn wir frei haben, versuchen wir immer Aktivitäten zu planen, bei denen wir zusammen Zeit verbringen können. Es ist aber vor allem in der Hochsaison nicht immer einfach, denn meine Frau ist selbstständig und arbeitet auch den ganzen Tag. Im Sommer haben die Kinder 3 Monate Schulferien, da wird es manchmal etwas schwierig, alles unter einen Hut zu bekommen.

Wir gehen gerne auswärts essen, vor allem Tapas in einer unsere Lieblingsbar. Außerdem gehen wir im Pinienwald mit Freunden und deren Hunden spazieren oder machen einen Abstecher an die wunderschöne Sierra de Cádiz mit ihren weißen Dörfern. Aber ich mag auch gerne Mountainbike fahren, Yoga und auch mal einen guten Wein mit Freunden genießen.

Zuhause habe ich auch meine Katze Sibilla, die immer auf mich wartet und sich unheimlich freut, wenn ich heimkomme. Eines Tages ist sie als Straßenkatze im Club aufgetaucht. Ich habe mich sofort in sie verliebt und direkt adoptiert.

Was wissen die Kollegen und Gäste an dir zu schätzen?

Das ist eine gute Frage, die vielleicht andere Personen besser beantworten können als ich. Ich lebe nach dem Motto, Behandle andere Menschen (egal ob Gäste, Kollegen oder im Privatleben) so, wie du gerne behandelt werden möchtest. Das ist sehr wichtig für mich. Ich versuche, immer nett zu sein, auf jeden Fall respektvoll gegenüber anderen Personen und wenn ich mal schlechte Laune habe, denke ich einfach daran, dass mein Gegenüber nichts dafür kann. Ich glaube, es ist auch wichtig, wenn jemand sauer oder gestresst ist, nicht zu viel zu sagen und damit das Risiko zu minimieren, etwas zu sagen, das man nicht wirklich so meint.

»

Jeder ist Herr seines Schweigens und Sklave seiner Worte.

Hast du noch einen Geheimtipp für uns? Was dürfen wir nicht verpassen, wenn wir in Andalusien sind?

Der Aldiana Club Andalusien befindet sich in der Provinz Cádiz. Hier gibt’s viel zu entdecken. Zum Beispiel die wunderschönen nahegelegenen Städte wie die Hauptstadt Cádiz, oder Jerez sowie kleine maurische Dörfer wie Vejer oder Conil und natürlich die traumhafte bergige Landschaft in der Sierra de Cádiz.

Eine unbedingte Empfehlung ist die La Feria del Caballo in Jerez – das einwöchige Weinfest von Jerez, das ganz im Zeichen des Pferdes steht. Es findet alljährlich im Mai statt. Dieses Jahr leider nicht, aber wir hoffen auf 2022. Es gibt Pferdeturniere mit edlen Tieren sowie Buden im Park Gonzalez Hontoria, dessen Wege und Pfade während der Festtage mit Girlanden und Blumen festlich geschmückt sind. Zur Wochenmitte findet der „Dia de la mujer“ statt, an dem alle Frauen mit ihren Flamenco-Kleid ankommen und die Männer zu Hause bleiben dürfen.