Schlagwort-Archive: Familienurlaub

Winterurlaub mit Kindern im Salzkammergut

Mehr als Skifahren: Winterurlaub mit Kindern im Salzkammergut

Melina Kinderanimateurin Aldiana Salzkammergut

Servus, ich bin Melina, 23 Jahre alt und arbeite im Aldiana Club Salzkammergut (DER Club für den Winterurlaub mit Kindern) in der Animation. Genauer bin ich die Flippers Betreuerin und somit für unsere jüngsten Gäste, die 2 bis 6-jährigen Kids, im Club zuständig. Ich selbst bin von klein auf Aldiana-Urlauberin und habe es mir zur Aufgabe gemacht, den Kindern eine genauso tolle und unvergessliche Zeit bei uns zu bescheren, wie ich sie in meiner Kindheit erleben durfte.

Was macht man im Winterurlaub mit Kindern, wenn Skifahren für die Kleinen keine Option ist? Ich habe mal ein paar Winteraktivitäten für eure Liebsten und euren nächsten Winterurlaub im Salzkammergut zusammengestellt.

Winterurlaub ohne Ski: Kutschfahrt durch den Schnee für Kinder

Natürlich bieten wir für alle Nicht-Skikinder viele Aktivitäten draußen an, damit auch sie in den wundervollen Genuss von Schnee und der zauberhaften Winterwelt im Salzkammergut kommen. Eines unserer absoluten Highlights ist eine Kutschfahrt durch die benachbarte Schneelandschaft.

Hierfür werden die Kinder mit ihren Betreuern aus der Animation am Hotel abgeholt und verbringen anschließend einige wunderschöne Stunden draußen in der Kutsche. Es werden gemeinsam Winterlieder angestimmt und die Natur bestaunt. Bei der Rückkehr im Hotel werden unsere kleinen Gäste dann mit einem warmen Kakao oder Tee empfangen und bei Interesse noch weiter im Flosse Club betreut.

Schneeballschlacht und Schneemannbauen im Winterurlaub mit Kindern

Auch wenn kein Ausflug auf dem Tagesplan steht, ist bei schönem Wetter immer dafür gesorgt, dass die Kids an lustigen Outdoor-Winteraktionen teilnehmen können. In unserem weitläufigen Flosse Club Garten finden täglich tolle Programmpunkte wie Schlittenrennen, Iglu bauen mit anschließendem Picknick, Schneemänner bauen, Schneeballschlacht und vielem mehr statt. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie fasziniert die Kids von den teilweisen Massen an Schnee sind und wie sie mit ihren neuen Flosse Club Freunden kreativ spielen und die Zeit genießen.

Drinnen-Winteraktivitäten mit Kindern

Neben den ganzen Outdoor-Aktivitäten haben wir uns selbstverständlich auch schöne Winteraktivitäten für den Winterurlaub mit Kindern ausgedacht, welche in unseren Flosse Club Räumlichkeiten stattfinden. Es wird gemeinsam gesungen und gespielt, ein Indoor Picknick steht mit auf dem Programm und natürlich diverse Bastelaktionen. Hierbei können sich die Kids kreativ ausleben und die gebastelten Meisterwerke als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Um die Weihnachts- und Adventszeit zu versüßen, werden natürlich auch regelmäßig Kekse und Plätzchen gemeinsam mit dem Flosse Club gebacken und verziert.

Wellness & Wasserspaß für Kinder im Winterurlaub

Ein weiterer sehr beliebter Programmpunkt, der bei einem Winterurlaub mit Kindern natürlich nicht fehlen darf, ist der ein oder andere Besuch in unserer GrimmingTherme. Die direkt mit dem Hotel verbundene Therme bietet jede menge Aktion, Spaß und natürlich Entspannung für Groß und Klein. Ob im Kinderbecken, auf der Wasserrutsche, im Sportbecken und im Thermalbecken mit Außenpool – überall gibt es viel zu entdecken und auszuprobieren.

Mehr zum Thema Wellnessurlaub in Österreich

Einmal wie Anna, Elsa, Olaf und Sven fühlen? Eure Kinder können sich beim Kinderschminken in unserem Flosse Club verwandeln lassen und anschließend als Eisprinzessinnen und Co in der wunderschönen Winterwelt bei uns im Aldiana Club Salzkammergut unvergessliche Erinnerungen schaffen.

Das Flosse Club Team freut sich darauf, eurem Winterurlaub mit Kindern ohne Ski fahren mit jeder Menge Spiel, Spaß und Aktion bereichern zu dürfen. Und ich mich ganz besonders 🙂


Aldiana Club Salzkammergut

Klar, der Aldiana Club Salzkammergut besticht vor allem durch seinen Bademantelgang zur GrimmingTherme, aber auch sonst hat der Club für deinen Winterurlaub mit Kindern einiges zu bieten: Schneesicherheit von Dezember bis April bei strahlendem Sonnenschein, umfangreiche Sportmöglichkeiten, Schneeschuhwandern und Rodeln, Halbpension Plus uvm. Die 2–6-jährigen werden täglich von 9.00 bis 20.00 Uhr inkl. Mittag- und Abendessen, Snacks und Getränken betreut. Für die 7–17-jährigen werden in den deutschen Ferienzeiten spezielle Programme angeboten. Alle Kinder von 2–17 Jahren erhalten im Rahmen der Kinderbetreuung Vollpension Plus. Zusätzlich stehen im Club innerhalb der Betreuungszeiten ausgewählte Getränke zur Verfügung. Im Winter samstags und im Sommer mittwochs keine Kinderbetreuung. ⇒ Alle Infos zum Club

Im Salzkammergut – Wanderungen auf traumhaften Pfaden unternehmen

Das Salzkammergut überzeugt mit traumhaftem Panorama, glasklaren Seen und Wanderrouten in allen Schwierigkeitsstufen. Ob Gipfeltour, Rundwanderung, Klettersteig oder Winterwanderung – im Salzkammergut ist auch für dich die passende Tour dabei. Lies weiter und erfahre, was die Region so einzigartig macht und welche Wanderwege besonders lohnenswert sind.

Reiseziel Salzkammergut: Lage, Anreise und beste Reisezeit

Das Salzkammergut ist eine österreichische Region am Nordrand der Alpen und der perfekte Ort für einen Urlaub in den Bergen. Die Region verläuft am Rande der Bundesländer Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark und umschließt die Fuschlsee-Region, den Wolfgangsee und den Mondsee.

Die perfekte Reisezeit für einen Wanderurlaub ist von Frühling bis Herbst, wobei jede Jahreszeit ihre eigenen Reize bietet. Im Frühling kannst du eine Wanderung im Gebirge zum Beispiel mit einem Städtetrip nach Salzburg verbinden, der Sommer ist perfekt, um Wandern und Baden zu verbinden und im Herbst erstrahlt das Salzkammergut in den buntesten Farben.


Wandern im Salzburger Land

Was das Salzkammergut so besonders macht, ist die Fülle an Voralpenseen in Kombination mit einer idyllischen Bergwelt und reichen Kultur. Keine Frage, der Titel „schönste Seen in Österreich“ kann definitiv an das Salzkammergut vergeben werden. Denn nirgendwo sonst in Österreich findet man so viele klare Seen mit versteckten Badebuchten. Und das Beste: Rund um die Seen kannst du jede Menge Wanderungen, Klettersteigtouren und Spaziergänge unternehmen und dabei den Ausblick auf das glitzernde genießen.


Die Almen im Salzkammergut bei Wanderungen entdecken

Neben den Seen ist das Salzkammergut auch für seine zahlreichen Almen bekannt und beliebt. So kannst du dich während einer Wanderung stärken, dich mit anderen Wanderern austauschen und gemeinsam eine schöne Zeit auf der Hütte verbringen. Ob deftige Brotzeit, süße Mehlspeise oder einfach ein kühles Getränk zwischendurch, die Almen im Salzkammergut verwöhnen dich mit regionalen Spezialitäten und frischen, selbst gemachten Produkten.


Tageswanderungen im Salzkammergut

Die Auswahl an Tageswanderungen im Salzkammergut ist groß. Hier gibt es für jeden Wanderfreund eine passende Tour. Ganz egal ob du es lieber entspannt und leicht hast oder doch die Herausforderung bei einer Bergtour oder beim Klettern suchst. Das Salzkammergut hat auch für dich die passende Route parat.


Leichte Wandertouren für Einsteiger und Familien

Wenn du noch wenig alpine Erfahrung mitbringst, aber trotzdem gerne wandern gehen möchtest oder deinen Kindern das Wandern näherbringen willst, ist das Salzkammergut der ideale Ort dafür. Denn in der Nähe der Mozartstadt Salzburg gibt es jede Menge Routen, die auch für Einsteiger und Familien geeignet sind. Auf zahlreichen Themenwegen und Kinderwagenwegen mit Spielplätzen macht das Wandern Spaß und die Kleinen lernen noch etwas dazu.

Anspruchsvolle Wanderwege im Salzburger Land

Neben den leichteren Wanderungen findest du hier auch anspruchsvolle Wanderwege. So kannst du zum Beispiel den Großen Schoberstein am Attersee besteigen oder eine Wandertour auf den Schafberg in der Nähe vom Wolfgangsee. Beide Touren sind sehr lohnenswert.

Bergtouren und Klettertouren

Wenn du alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit mitbringst, könnte eine der Berg- oder Klettertouren im Salzkammergut das Richtige für dich sein. Sportklettern kannst du zum Beispiel am Plombergstein am Wolfgangsee oder im Höllengebirge. So geht es zum Beispiel in 3 Seillängen auf die Adlerspitze am Attersee auf 1.241 Meter. Aber auch am Attersee-Klettersteig-Mahdlgupf ist Kondition, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung gefordert. Eine weitere anspruchsvolle Wandertour ab Unterach am Attersee führt auf den Hochplettspitz.

Salzkammergut – Wanderungen rund um die schönsten Seen

Auch die zahlreichen wunderschönen Seen im Salzkammergut bieten viele Möglichkeiten, um wandern zu gehen und dich danach mit einem Sprung in den See abzukühlen. Zu den schönsten Seen im Salzkammergut zählen:

  • der idyllische Fuschlsee,
  • der malerische Wolfgangsee,
  • der verlockende Mondsee,
  • der türkisblaue Attersee,
  • der imposante Traunsee.

Je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad kannst du entweder einen der Seen umrunden oder die nahegelegenen Gipfel erklimmen. Zu den einfachsten Wanderungen zählt zum Beispiel die Umrundung des Fuschlsees und zu den anspruchsvolleren Touren unter anderem das Erklimmen der Drachenwand per Klettersteig in der Nähe des Mondsees.

Winterwanderungen und Schneeschuhtouren

Aber nicht nur im Sommer, auch im Winter kannst du viele Wanderungen im Salzkammergut unternehmen. Mache einen Spaziergang um einen der Seen oder eine Schneeschuhwanderung am Gaisberg in der Nähe von Salzburg. Das Salzburger Land lockt mit einem Winterwunderland mit viel Schnee und im besten Fall strahlendem Sonnenschein. Und das Beste: Auch im Winter ist das Panorama atemberaubend und der Blick ins Tal und auf die verschneite Landschaft einfach traumhaft.

Aldiana Club Salzkammergut – der perfekte Ausgangspunkt zum Wandern im Salzburger Land

Der Aldiana Club Salzkammergut ist der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen in der Region. Außerdem ist der Aldiana Club das einzige Club Resort mit verbundener Therme. Somit ist Entspannung und Spaß für die ganze Familie nach dem Wandern garantiert! Unter anderem überzeugt die Therme mit einem eigenen Saunadorf, einem großen Relaxbereich, mehreren Schwimmbecken und einer einzigartigen Aussicht auf die Berge. Erholung und Wellness in Österreich pur!

Fazit – Im Salzkammergut Wanderungen unternehmen

Das Salzkammergut ist die ideale Region für Wanderungen und Bergtouren in Österreich. Ob Wandertouren für Familien, anspruchsvolle Bergtouren, Winterwanderungen oder Klettertouren – im Salzkammergut ist für jede Schwierigkeitsstufe die passende Route dabei. Ein weiteres Highlight der Region sind die zahlreichen Seen, die als perfekte Abkühlung nach einer anspruchsvollen Tour dienen.


FAQ: Häufig gestellte Fragen

Warum eignet sich das Salzkammergut besonders für Wanderungen?

Das Salzkammergut eignet sich besonders gut zum Wandern, da es für alle Schwierigkeitsstufen die passende Wanderung gibt. Außerdem ist das Salzkammergut landschaftlich sehr reizvoll und dank der vielen Seen perfekt, um sich nach einer Wanderung abzukühlen.

Kann ich im Salzkammergut auch mit der Familie wandern gehen?

Im Salzkammergut kannst du auch sehr gut mit der Familie wandern gehen, selbst Spaziergänge und leichte Wanderungen mit Kinderwagen und Trage sind möglich.

Kann ich im Salzkammergut auch im Winter wandern gehen?

Auch im Winter kannst du im Salzkammergut sehr gut wandern gehen. Unter anderem ist im Winter eine Umrundung des Fuschlsees oder eine Schneeschuhwanderung am Gaisberg in der Nähe von Salzburg möglich.

Familienurlaub auf Kreta – die schönsten Strände, Ausflugsziele und Unternehmungen

Die Sonneninsel Kreta ist der perfekte Ort für einen Familienurlaub. 300 Sonnenstunden pro Jahr, flach abfallende Sandstrände sowie spannende Wander- und Ausflugsmöglichkeiten machen die Insel zu etwas ganz Besonderem. Erfahre in diesem Beitrag mehr über Kreta, die Sehenswürdigkeiten mit Kindern und weitere Highlights der Insel.

Urlaubsziel Kreta – eine Insel für die ganze Familie

Kreta ist die größte Insel von Griechenland und ein hervorragendes Reiseziel für die ganze Familie. Die Insel lockt mit mediterranem Klima, herzlichen Menschen, atemberaubenden Landschaften und jede Menge Abwechslung. Mit einer Küstenlänge von 1.066 Kilometern erwarten dich auf Kreta zahlreiche Sandstrände, Buchten und Lagunen. Das Hinterland zeichnet sich durch Hochebenen und Berglandschaften aus. Des Weiteren kannst du auf Kreta malerische Altstädte und Fischerdörfer besichtigen.


Beste Reisezeit für einen Familienurlaub auf Kreta

Kreta weist ein mediterranes Mittelmeerklima auf. Die Sommer sind heiß und trocken und die Winter mild und feucht. Im Hochsommer klettern die Temperaturen auf bis zu 30° C bzw. an der Südküste teilweise bis auf 35° C. Mit mehr als 300 Sonnenstunden pro Jahr kannst du dich auf eine Badesaison freuen, die von Mitte Mai bis Mitte Oktober dauert. Somit ist die beste Reisezeit für Kreta nicht nur die Hauptsaison, sondern auch die Nebensaison.


Familienurlaub auf Kreta: Tipps

Besonders der Norden von Kreta ist touristisch gut erschlossen und bestens für einen Familienurlaub geeignet. Hier liegen auch die größten Städte der Insel und die beiden internationalen Flughäfen, sodass der Weg zur Unterkunft nicht zu lange dauert. Zudem sind die Strände im Norden sehr gut für Kinder geeignet, da sie flach ins Mittelmeer abfallen. Und auch die größten Freizeitparks findest du eher im Norden von Kreta.


Urlaub mit Kindern – das ist zu beachten

Ein Urlaub mit Kindern will gut geplant werden. Eines der wichtigsten Kriterien für einen entspannten Urlaub mit der ganzen Familie ist die Unterkunft. Achte darauf, dass das Hotel kinderfreundlich ist und im Idealfall eine Kinderbetreuung wie den Flosse-Club bei Aldiana anbietet, damit du als Elternteil auch einmal so richtig entspannen kannst. Für eine stressfreie An- und Abreise solltest du genügend Zeit einplanen und auch ein Flughafentransfer ist ein großer Pluspunkt. Außerdem ist die Lage des Hotels wichtig. Achte darauf, dass die Wege zum Strand kurz ausfallen und die Strände in unmittelbarer Nähe auch für Kinder geeignet sind. Damit du alles Wichtige dabei hast, kann es eine gute Idee sein, eine Packliste zu erstellen.


Reisen mit Kindern im Überblick:

  • Familienfreundliche Unterkunft
  • Ggf. Kinderbetreuung im Hotel
  • Ggf. Flughafentransfer
  • Gute Lage der Unterkunft an kinderfreundlichen Stränden
  • Ggf. Packliste schreiben

Kretas Sehenswürdigkeiten mit Kindern erleben – Ausflugsziele und Tipps

Wenn du deine perfekte Unterkunft für deinen Familienurlaub auf Kreta gefunden hast, kannst du viele schöne Ausflüge auf der Insel unternehmen. Sehenswert sind unter anderem die zahlreichen Fischerdörfer und bekannten Städte der Insel (z.B. Heraklion, Chania), die Themenparks sowie die Wanderwege. Des Weiteren findest du viele Sehenswürdigkeiten auf Kreta, wie zum Beispiel die Ausgrabungsstätte Knossos und viele weitere Ruinen verschiedener Hochkulturen.

Familienfreundliche Strände

Ein Badeurlaub mit der Familie ist vor allem im Norden von Kreta zu empfehlen. Die sanft abfallenden Strände der Küste sind auch für kleine Kinder geeignet, während im Süden die Strände oft steinig sind und steil abfallen. Mit über 1.000 Kilometern Strand auf Kreta wirst du aber auf jedem Teil der Insel Strände finden, mal fein sandig und hell, mal dunkler und mit gröberem Sand. Einer der schönsten Strände im Nordosten ist der Voulisma Strand in der Mirabello Bucht, der auch perfekt für Kinder geeignet ist.

Geeignete Wanderrouten

Das Landesinnere von Kreta ist sehr hügelig und bergig und damit perfekt für eine Wanderung geeignet. Der höchste Berg, Psiloritis, ist 2.456 Meter hoch. Aber auch ansonsten kann man von so gut wie jedem Ausgangspunkt der Insel eine Wanderung unternehmen. Des Weiteren ist Kreta für seine Schluchten berühmt. Unter anderem findest du die Samaria-Schlucht, die längste Schlucht Europas, auf der Insel. Mit Kindern ist aber eher eine Wanderung durch die Deliana-Schlucht oder die Imbros-Schlucht zu empfehlen. Außerdem kannst du mit deiner Familie bei einem Ausflug auf den Spuren von Zeus auf der Lasithi-Hochebene wandeln. Wie du dich auch entscheidest, Wandern auf Kreta ist abwechslungsreich und garantiert nicht langweilig.

Abwechslungsreiche Sportmöglichkeiten

Neben Schwimmen und Wandern hat die Insel noch viele weitere Möglichkeiten, um Sport im Urlaub zu treiben. Unter anderem lädt Kreta zum Radsport, Beachvolleyball spielen, Wasserski fahren oder zu ausgiebigen Motorbootausflüge ein. Außerdem kannst du sehr gut Tauchen auf Kreta. Entdecke spannende Weich-Korallen, Anemonen und Fische aller Arten. Ein besonderes Highlight sind das Unterwasser-Amphitheater sowie die über 4.000 Jahre alten Amphoren, die man bei einem Tauchurlaub erkunden kann.

Spannende Städtetrips

Ein Städtetrip mit Kindern kann eine Herausforderung sein. Oft würden die Kleinen lieber jede Minute am Strand oder im Meer verbringen und können einer Stadtbesichtigung nicht viel abgewinnen. Nichtsdestotrotz gibt es viele sehenswerte Städte auf Kreta, wie etwa die Hauptstadt Heraklion im Norden oder Chania im Nordwesten. Vielleicht ist aber auch die Besichtigung eines der Bergdörfer im Hinterland verbunden mit einer Wanderung das Richtige für deine Familie.

Wasser- und Themenparks

Wenn du noch mehr Abwechslung einplanen möchtest, könnt ihr einen der Themeparks auf der Insel besuchen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch des Aquaplus Water Park an der Nordküste. Dort findest du jede Menge Rutschen und Pools für die Kleinen. Ein weiterer spannender Wasserpark ist der Aqua Creta Limnoupolis Park in der Nähe von Chania.

Führungen und Bootstouren

Als letzten Tipp für deinen Familienurlaub auf Kreta legen wir dir eine Führung oder Bootstour ans Herz. Denn mit einem Guide erfahrt ihr mehr von der spannenden Geschichte der Insel und erhaltet viele Insider-Informationen. Unter anderem könnt ihr eine Bootstour zur Insel Spinalonga machen, welche auch die Leprainsel genannt wird und eine der am meisten besuchten Sehenswürdigkeiten Kretas ist. Aber auch die Besichtigung der Manousakis Winery im Nordwesten können wir dir empfehlen. Dort findest du neben Olivenöl und Wein, ein schickes Restaurant und selbst gemachte Keramik.

Familienurlaub auf Kreta – Fazit

Auf Kreta ist Badespaß garantiert! Besonders der Norden der Insel überzeugt mit feinen, flach abfallenden Sandstränden und einer gut ausgebauten touristischen Infrastruktur. Ob Wasserpark, Ausgrabungsstätte oder Bootstour, auf Kreta kannst du mit deiner Familie zudem viele neue Erfahrungen sammeln und spannende Entdeckungen machen. Außerdem könnt ihr zusammen beim Wandern, Radfahren oder Tauchen aktiv werden. Für kleine Kinder sind Kinderhotels oder Familienhotels mit Kinderbetreuung zu empfehlen, so können sich die Kleinen richtig austoben, während die Eltern entspannen.


Familienurlaub auf Kreta: FAQs

Wo kann man auf Kreta am besten mit Kindern wandern gehen?

Mit Kindern wandern gehen ist so gut wie überall auf der Insel möglich, da das Hinterland sehr hügelig ist. Zu empfehlen sind unter anderem die spektakulären Schluchten der Insel.

Welcher Teil der Insel ist für einen Familienurlaub besonders gut geeignet?

Ein Urlaub mit Kindern ist vor allem im Norden von Kreta zu empfehlen, da die Strände hier flach abfallen und der Norden touristisch mehr erschlossen ist. Außerdem befinden sich die größten Freizeitparks eher im Norden der Insel.

Lässt sich Kreta auch gut mit dem Rad oder Auto erkunden?

Kreta lässt sich auch wunderbar mit dem Fahrrad oder dem Auto erkunden. Ein Mietwagen lohnt sich also in jedem Fall, um die Insel auf eigene Faust zu erkunden. Es existiert ein ausreichend hohes Angebot an internationalen Autovermietungen und lokalen Autoverleihern auf der Insel.

Kinderdisco: Lieder im Urlaub zum Mittanzen: Die beliebtesten Mini-Disco-Hits aus dem Flosse Club

— Ein Artikel von Valentina (Valli), seit zwei Jahren Teens-Betreuerin auf dem schönen Kreta.

Es ist früh am Morgen. Am Buffet siehst du Kinder, die den Eltern nervös am Shirt ziehen, weil es gleich soweit ist. Programm-Start des Flosse Clubs. 

Wie jeden Tag pünktlich um zehn ertönt der Jingle und die Kids eilen zu den Mitarbeitern auf die Tanzfläche am Pool. Es ist Zeit für die Kindertänze.

Kommt Flosse heute? Welche Lieder tanzen wir diesmal? Die Kids und das Team sind schon voller Vorfreude und endlich ist es soweit – Flosse kommt pünktlich zu seinem Lieblingslied auf die Tanzfläche gerannt. Welches Lied das ist? Na, natürlich der Flosse Song, ist doch klar! 

Alle tanzen in einem großen Kreis, haben Spaß bei Sonnenschein und man spürt, wie die gute Stimmung auf der Tanzfläche die übrigen Gäste ansteckt. Besser kann man doch gar nicht in den Tag starten.

Nach 3 Tänzen wecken wir mit unserem Flosse Club Schlachtruf die letzten Tagträumer auf: Flosse Club OLEE! Ein Tag voller Abenteuer und tollen Aldiana Memories steht uns bevor. Die Kleinen gehen in den Flosse Club, um einen Tag passend zum täglich wechselnden Motto zu erleben. Die größeren Kids sammeln sich in ihren Altersgruppen am Pool und sind bereit für einen ereignisreichen Tag voller Action.

(Da fällt mir direkt eines meiner Lieblingskinderlieder am Morgen ein: Action ich will Action! Hände hoch und wieder runter, gleich wird’s noch viel bunter… wer kennts?) 


Hold dir noch mehr Aldiana-Gefühl nach Hause – mit dem offiziellen Aldiana Radio. Die besten Hits, direkt auf deinen PC – oder iPhone oder Android Smartphone. Alle Infos und Download

Hast du schon in den neuen Aldiana Clubsong reingehört? Hakan hat uns mitgenommen zum Dreh mit Sabrina Weckerlin im Aldiana Club Andalusien.


Mini-Disco-Zeit bei Aldiana

Ein aufregender Aldiana Tag neigt sich dem Ende und die Poolfläche füllt sich mit Gästen, die gerade vom Abendessen zurückkommen. Vorne mit dabei sind die Kids, Dolphins, Youngsters und Teens, die den Tag ebenso gebührend beenden wollen, wie sie ihn begonnen haben. 

Doch nicht nur bei den jungen Gästen sind die Kindertänze ein sich zweimal wiederholendes Highlight am Tag – auch die Erwachsenen und die Mitarbeiter lieben sie. Die bekannten Melodien der älteren und auch der jährlichen neuen Songs können nicht nur eingefleischte Aldiana-Fans mitsingen, sondern auch neue Aldiana Gäste spätestens in der Hälfte ihres Urlaubs. Diesmal kommt mein absoluter Lieblingssong, der übrigens auch der Lieblingstitel von einer Vielzahl meiner Teens ist, als erstes Mini-Disco-Lied des Abends: Matze die Katze – der all time Favorit Vieler und meiner Meinung nach ein Gute-Laune-Garant. Direkt danach, als vorletzter Titel des Abends, noch ein echter Klassiker, zu dem ich in meiner Kindheit als Aldiana-Gast schon fleißig mitgetanzt habe. Hoppel Hase Hans! Der letzte Tanz des Abends hat schon echte Tradition : Tschutschuwahhh Tschutschuwahhh mit der Eisenbahn dröhnt aus den Boxen. Spätestens jetzt hält es auch die erwachsenen Gäste nicht mehr auf ihren Plätzen und die fröhlichste Eisenbahn der Welt macht sich auf den Weg um den Pool! 


Pünktlich jeden Abend 20:30 Uhr ist es soweit. Unser Kinder-Held Flosse eröffnet feierlich den Reigen zur großen Mini-Disco für all unsere tanzwütigen kleinen Gäste. Dein letzter Aldiana Cluburlaub und deine letzte Mini-Disco ist schon zu lang her? Kein Problem – wir bringen sie zu dir nach Hause: Mit der Flosse Club Spotify Playlist schauen wir uns die beliebtesten Mini-Disco-Hits zur Vorbereitung auf deinen nächsten Cluburlaub an!

Das sind unsere beliebtesten Flosse Club Kinderlieder – aus der Aldiana Mini-Disco

  1. Flosse Song
  2. Aramsamsam
  3. Cowboy Joy
  4. Das Lied über mich
  5. Das rote Pferd
  6. Der Mops ist gut gelaunt
  7. Der Pirat
  8. Grün, grün, grün sind alle meine Kleider
  9. Gummibärenband
  10. Herzlich Willkommen
  11. Hoppelhase Hans
  12. In der Weihanchtsbäckerei
  13. Eine Insel mit zwei Bergen
  14. Mah-Na Mah-Na von den Lollipops
  15. Maja Tanz
  16. Matze, die Katze
  17. Meine beste Freundin Conny
  18. Mein nagelneuer Roboter
  19. Probier’s mal mit Gemütlichkeit
  20. Tschu Tschu Wa – Die Eisenbahn
  21. Veo Leo
  22. Volle Kraft voraus
  23. Wenn der Elefant in die Disco geht
  24. Wer hat die Kokosnuss geklaut?
  25. Wickie

Zurück auf der Tanzfläche ist unser Abendritual nach der Mini Disco aber noch nicht beendet. Während es sich die meisten Erwachsenden wieder auf ihren Plätzen gemütlich machen, sammeln sich die kleinen Gäste auf kuscheligen Decken am Pool, denn es ist Märchenstunde. Die Traumfee kommt wie jeden Abend vorbei. Gemeinsam mit ihr lassen wir den Tag Revue passieren und erinnern uns nochmal an all die Abendteuer, die wir heute erlebt haben.

Passend zum heutigen Motto hat die Traumfee auch eine Geschichte vorbereitet. Alle lauschen gespannt der Erzählung der Traumfee, die im Anschluss daran eine wunderschöne, funkelnde Schale aus ihrem glitzernden Umhang hervorholt. Diese ist gefüllt mit magischem Traumsand, der alle Träume wahr werden lässt. Jedes Kind und natürlich auch jeder andere Gast, der gerne etwas Traumsand hätte, bekommt eine kleine Prise in die Handfläche gestreut. Die Traumfee beginnt zu sprechen: „Schließe die Augen, Durchreise die Zeit, der Sandmann steht schon lange bereit und ein kleiner Stern im weiten Raum wünscht dir einen wunderschönen Traum…“

Und jetzt schließe die Augen, puste den bunt glitzernden Traumsand der Traumfee in die Nacht und denke dabei ganz fest an deinen größten Wunsch, damit dieser in Erfüllung geht. Zum Abschluss verrate ich euch meinen größten Wunsch: Ich wünsche mir, euch ganz bald im Aldiana Club bei strahlendem Sonnenschein begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit euch endlich wieder Aldiana Memories zu sammeln.

Lesetipp: Du planst einen Urlaub mit Baby? Wichtige Infos haben wir hier für dich zusammengestellt.


Mini-Disco-Hits Klassiker

Veo Veo ist ein absoluter Klassiker, der auf keiner Mini-Disco-Playlist fehlen darf. Wahrscheinlich wirst du oft an dieses Lied aus deinen Mini-Disco-Zeiten denken, wenn du als junger Erwachsener durch die spanisch-sprachige Welt reist. Das alte spanische Kinderlied beruht auf dem beliebten Spiel „Ich sehe was, was du nicht siehst“ und eignet sich dank seiner einfachen Sprache und seiner Worte super zum Lernen des spanischen Alphabets und seiner Laute. Veo veo, que ves… und nun du! 🙂


Hinweis: Im Rahmen von Corona kann es zu Abweichungen im Ablauf des Tages, der Kindertänze, Mini Disco und Abendgestaltung kommen.

Familienurlaub: 7 Tipps für einen gelungenen Urlaub mit Kindern auf Fuerteventura

— Jana ist 22 Jahre jung und arbeitet als Kinderbetreuung im Flosse Club auf der Sonneninsel Fuerteventura. Sie liebt es, Volleyball und Klavier zu spielen und hat sieben Tipps für gelungene Ferien mit Kindern auf Fuerteventura für deinen nächsten Familienurlaub zusammengestellt.

Fuerteventura ist eine traumhaft schöne Insel. Sie begeistert mit langen Sandstränden, versteckten Buchten, kleinen Städten und Dörfern; mit Bergen zum Wandern oder Fahrrad fahren oder verschiedenster Freizeitangebote. Durch die Vielfalt, die Fuerteventura bietet, eignet sie sich perfekt für einen Familienurlaub mit Kindern jeden Alters. Um euren Urlaub im Aldiana Club Fuerteventura von vorne bis hinten unvergesslich zu machen, habe ich eine Liste für dich zusammengestellt, was Fuerteventura, vor allem für einen Familienurlaub, zu bieten hat.  

Sieben Tipps für gelungene Ferien mit Kindern auf Fuerteventura: 

  1. Flosse Club im Aldiana Club Fuerteventura  
  2. Oasis Park bei La Lajita
  3. Strandtag für Groß und Klein
  4. Der Popcorn Beach in Corralejo 
  5. Schildkrötenaufzuchtstation in Morro Jable 
  6. Hausbergwanderung, direkt vor der Tür

Familienurlaub Fuerteventura Tipp #1: Flosse Club im Aldiana Club Fuerteventura 

Der Flosse Club ist der Aldiana-interne Kinderclub, bei welchem die Kleinsten die größten Helden sind. Ein herzliches Team kümmert sich liebevoll um alle Kids und Teens zwischen zwei und siebzehn Jahren und bietet ein buntes Programm für jede Altersgruppe an. Von Piraten- und Alientagen bei den Kleinen oder auch mal einen Besuch von Pippi Langstrumpf, bis zu Ausflügen zum Eisstand oder eine Wanderung auf den Hausberg für die Größeren ist alles dabei. Und ganz egal, was auf dem Programm steht, eins ist klar: eine unvergessliche und spaßige Zeit ist garantiert.  

Familienurlaub Fuerteventura Tipp #2: Oasis Park bei La Lajita 

Der Oasis Park, in welchem allerlei Tiere zuhause sind, befindet sich nur gute 15 Autominuten vom Club entfernt. Dort findest du Elefanten, Giraffen, Krokodile, Flamingos, aber auch Pferde, Kaninchen und Schweine. Der ganze Park sprüht nur so von Bäumen, Palmen und Blumen. Dadurch, dass dort so viele verschiedene Tiere zu finden sind, ist ganz gewiss für jeden etwas dabei. Alternativ zum Auto kannst du auch kostenfrei mit dem Bus hinfahren, welcher mehrmals am Tag direkt vor dem Aldiana abfährt.

Familienurlaub Fuerteventura Tipp #3: Strandtag für Groß und Klein 

Wenn es neben den Bergen etwas gibt, dass man auf Fuerteventura absolut nicht lange suchen muss, sind es Strände. Egal ob Stein- oder Sandstrände, die Kulisse ist jedes mal unvergleichlich. Direkt vor unserer Hotelanlage befindet sich ein weitläufiger Sandstrand, der perfekt für einen richtigen Strandtag geeignet ist. Egal ob Ebbe oder Flut, man kann einige Meter im Meer noch stehen. Durch die großen Felsen, findet man neben unzähligen sonnigen Plätzchen, auch ein schattiges.

Falls du einen kleinen Ausflug mit dem Strandtag verbinden möchtest, kann man hervorragend ein paar Minuten vom Club Richtung Morro Jable laufen. Dort sind direkt am Strand einige Strandbars und -restaurants, in denen du gemütlich sitzen und den Tag genießen kannst.  

Tipp: Unsere Kollegin Patricia ist ganz verliebt in die Strände Fuerteventuras und hat ihre Top Strände für dich zusammengestellt.

Familienurlaub Fuerteventura Tipp #4: Der Popcornstrand in Corralejo 

Fuerteventura hat neben den eben erwähnten Stein- und Sandstränden auch einen ganz besonderen Strand. Dieser ist gerade für die größeren Kinder sehenswert. In Corralejo ganz im Norden gibt es einen Strand, der den Namen Popcorn Beach trägt. Und der Name hält auch, was er verspricht denn dort findet man lauter Korallen, die aussehen wie Popcorn. Die Korallen sind klein und weiß und erst bei genauerem Betrachten merkt man, dass sie steinhart sind und sich nicht sehr gut kauen lassen.

Auch wenn richtiges Popcorn um Welten besser schmeckt, einen ganzen Strand voller Popcorn sollte man sich schon mal anschauen.

Tipp: Levina hat auch schon vom Popcornstrand auf Fuerteventura geschwärmt.

Familienurlaub Fuerteventura Tipp #5: Schildkrötenaufzuchtstation in Morro Jable  

Im Hafen des circa fünf Autominuten entfernten Morro Jable findet man eine Schildkrötenaufzuchtstation. Dort werden kleine Schildkröten so lang aufgenommen, bis sie groß genug sind, um nicht von Feinden aufgefressen zu werden; danach werden sie in den Atlantik gelassen, um dort frei zu schwimmen. In den Becken im Hafen befinden sich Schildkröten, welche nur wenige Zentimeter groß sind, bis zu welchen, die ein ganzes Becken für sich benötigen. Für dich gibt es währende deines Fuerteventura Familienyrlaubs von Montag bis Freitag die Möglichkeit, die Schildkröten zu besuchen.  


Der Aldiana Club Fuerteventura ist der ideale Ort für einen rundum gelungenen Familienurlaub auf Fuerteventura. Er liegt direkt am traumhaften Strand, neben dem Flosse Club mit Kinderbetreuung gibt es auch die Flosse Schwimmschule mit Schwimmkursen für Kinder ab 4 Jahren.

⇒ Alle Infos zum Club

Familienurlaub Fuerteventura Tipp #6: Hausbergwanderung, direkt vor der Tür  

Direkt vor dem Aldiana Club gibt es einen Berg, der bei uns „Hausberg“ genannt wird. Von dort oben hast du eine super schöne Aussicht über die gesamte Anlage und die umliegenden Hotels; und auch bis zum Leuchtturm von Jandia kannst du von oben schauen. Der Berg ist circa dreihundert Meter hoch und du brauchst, je nach Geschwindigkeit, 20-30 Minuten, bis du oben bist. Außerdem kannst du, wenn du ein Morgenmensch bist, einen wunderschönen Sonnenaufgang direkt über dem Meer genießen. 

Insidertipp: Pack dir ein Brötchen und ein bisschen Obst vom Frühstücksbuffet ein, um auf dem Berg zu frühstücken. Wenn der Tag so startet, kann er nur gut werden.  

Fuerteventura ist ganz gewiss eine Insel wie keine andere. Und auch wenn sie auf den ersten Blick eintönig erscheint, gibt es jede Menge Möglichkeiten, was man alles unternehmen und entdecken kann. Dadurch eignet sie sich hervorragend für einen Fuerteventura Familienurlaub, mit Kindern jeden Alters.

Bis dahin schicken wir dir ein bisschen Sonne, von einer wundervollen Insel, auf der immer Sommer ist.   

#wirsindaldiana: Auf Levina aus dem Aldiana Club Fuerteventura freuen sich die Kids

— Levina leitet den Flosse Club im Aldiana Club Fuerteventura. Sie liebt es, wie sie sagt, „Quatsch“ mit den Kindern zu machen, aber auch die Kinderbetreuung im Cluburlaub zu organisieren. Im Rahmen von #wirsindaldiana haben wir ihr ein paar Fragen zu ihrem Wirken und ihrem Leben im Club gestellt und erfahren, was Aldiana-Cluburlaub für Kinder und Teenager so besonders macht.

Angefangen habe ich 2016 als Praktikantin zur Unterstützung für die Sommerferien bei den Delfinis und Flippers. Das war auf Kreta und ich habe sehr schnell in diesem Einsatz bemerkt, dass mir diese Arbeit super viel Spaß macht. Deshalb war ich auch sehr froh, dass ich drei Wochen nach meiner Abreise schon wieder auf der Insel als Freelancerin eingesetzt werden konnte. Nach diesem Einsatz war für mich klar: Ich möchte das komplette Animationsleben für eine ganze Saison erleben und nicht nur als Aushilfe auf Zeit. Somit hatte ich mich 2017 für eine feste Stelle für den damals noch Flipperclub beworben. Und Zack, saß ich Anfang April im Flugzeug nach Kreta und habe in der Saison als Verantwortliche für die Delfinis und Flippers gearbeitet.

Innerhalb dieser Saison wurde schnell deutlich, dass ich nach einer Saison nicht gleich wieder nach Deutschland zurück möchte. Stattdessen habe ich mich intern weiterbilden lassen, um im Jahre 2018 als Leiterin des Flosse Clubs zurück zu kommen. Nun hatte ich nicht mehr nur die Verantwortung für eine Altersgruppe, sondern für den gesamten Bereich der Kinder und Jugendbetreuung auf Kreta.

2019 kehrte ich noch einmal auf die Insel zurück und seit November 2019 bin ich nun auf Fuerteventura und arbeite hier als Leiterin des Flosse Clubs.

Was magst du an deinem Job besonders gern?

Bei den Kids und Teens bekommt man sehr schnell Rückmeldung, wie das Programm bei ihnen ankommt. Man bekommt super schnell gezeigt, worauf die Kids und Teens Bock haben und worauf nicht. Zum Beispiel sind in der einen Woche super kreative Dolphins (7 bis 10 Jahre) im Haus und in der nächsten Woche will keiner mehr Freundschaftsarmbänder knüpfen und stattdessen lieber an den Strand und ins Meer.


Der Flosse Club ist für alle Kids und Teens zwischen 2 und 17 Jahren und wird in den deutschen Hauptferienzeiten in 5 verschiedenen Altersgruppen eingeteilt. Es gibt die Delfinis (2 bis 3 Jahre), Flippers (4 bis 6 Jahre), Dolphins (7 bis 10 Jahre), Youngsters (11 bis 13 Jahre) und die Teens (ab 14 Jahren).

Alle Infos zum Flosse Club


Ich liebe die Abwechslung, die jede Gruppe an Kindern mit sich bringt, aber auch generell der Job. Gerade bist du noch mit den Delfinis und Flippers als Pirat unterwegs, zwischendurch überlegst du, was es nächste Woche für tolle Aktionen geben soll und abends gehst du mit den Teens auf eine coole Nachtwanderung am Strand. Auch speziell als Leitung des ganzen Flosse Clubs ist es toll, die Verantwortung zu haben und sich ein tolles Programm mit seinem Team einfallen zu lassen. Sei es Ostern, Weihnachten oder Halloween oder „einfach“ nur die nächste Woche in den Ferien. Die Abwechslung zwischen Büro und Organisation, aber gleichzeitig die Nähe zu den Kids und Teens, gefällt mir sehr gut.

»

Im Flosse Club selbst können sich die Kids und Teens auf ganz viel Quatsch mit mir freuen. Sei es bei einer Wasserschlacht oder eine lustige runde Sardellenfangen im Club ich bin gerne dabei.

Ich habe aber auch super viel Spaß mit den Kids tagtäglich zu toben und freue mich über das Lachen der Kids und Teens. Ich liebe es, das man sie für neue Dinge begeistern kann und das auch ich ein Grund für tolle Urlaubserinnerungen bin. Denn das ist das schönste: Wenn Kinder wieder auf mich zu kommen und sich an lustige Geschichten aus dem letzten Urlaub gemeinsam mit mir erinnern. Daran merke ich, dass ich irgendwas richtig gemacht haben muss.

Zusätzlich finde ich es immer wieder toll, an einem Ort aufzuwachen, an dem die Sonne scheint und ich das Meer vor meiner Nase habe. Das erhöht die Lust aufzustehen bei mir enorm.

Was ist aus deiner Sicht das besondere an Aldiana?

Das Gefühl von Urlaub unter Freunden bei Aldiana gefällt mir besonders gut und ich finde es schon besonders. Das Treffen der anderen Gäste, die man vielleicht schon in einem anderen Urlaub kennen gelernt hat oder auch die neuen Freundschaften, die unsere Gäste schließen. Egal ob beim Bogenschießen, beim gemeinsamen Abendessen, bei einem Fitnesskurs, im Welldiana oder im Flosse Club – überall sind Gäste da, die Lust auf neue Kontakte haben und diese auch gerne schließen. Und wer weiß, vielleicht machen sie ihren nächsten Urlaub schon gemeinsam bei Aldiana.

»

Die Kids und Teens schließen zum Teil Freundschaften die über Jahre halten. Auch ich habe noch Kontakt zu manchen Urlaubsfreunden aus der Aldiana-Welt, die ich als Teen kennengelernt habe.

Ich finde man kann sehr schnell in seinen Urlaub starten und ich freue mich immer, die neuen alten Gesichter wieder zu sehen.


Im Aldiana Club Fuerteventura gibt es für Kinder so viel zu entdecken: Sei es der Flosse Club auf Fuerteventura selbst mit seinem großen Sandkasten mit den Spielgeräten, auf dem man schon den ganzen Tag mit den Kids beschäftigt ist und viel Platz zum Toben hat. Vielleicht sieht der ein oder andere bei seinem nächsten Besuch im Aldiana Club Fuerteventura unser tolles Boot auf der Wiese in Flosse Club. Aber auch generell die tollen Orte in der Anlage selbst, die super gut für coole Spiele und Aktionen mit den Kids und Teens sind.

Der Club verfügt weiterhin über 361 Zimmer, eine große Poolanlage, Welldiana Club Spa, All-Inclusive, umfangreiches Sportangebot und eines der schönsten Tauchgebiete Fuerteventuras.

Mehr Infos zum Aldiana Club Fuerteventura


Machst du selbst Urlaub bei Aldiana? Was war dein schönstes Erlebnis?

Bevor ich angefangen habe, bei Aldiana zu arbeiten, habe ich selbst Urlaub bei Aldiana gemacht. Ich war im Aldiana Club auf Zypern, Kreta und Fuerteventura. Ich glaube auch nicht, dass ich angefangen hätte, für Aldiana zu arbeiten, hätte ich es nicht selbst als Gast kennenlernen dürfen. Auch jetzt mache ich, wenn es die Zeit zulässt, noch super gerne Urlaub bei Aldiana.

Ich finde, man braucht nicht lange, um das Urlaubs-Feeling hervor zu rufen. Man wird schnell in diese Welt abgeholt und kann direkt mit dem Entspannen anfangen. Oder dem Sport und den ganzen anderen tollen Aktivitäten. Das hat es für uns als Familie auch immer so reizvoll gemacht, in den Aldiana in den Urlaub zu fahren. Jeder, sei es meine Geschwister oder meine Eltern, konnten sofort mit dem starten, worauf er oder sie Lust hatte und abends beim Abendessen saßen wir am Tisch zusammen und haben uns gegenseitig erzählt, was wir alles tolles erlebt haben.

Eins meiner Highlights, das ich niemals vergessen werde, war aus meiner eigenen Teens-Zeit bei Aldiana: Wir haben eine Nacht am Strand mit der gesamten Gruppe übernachtet. Wir haben einfach auf einer Liege die Nacht verbracht und den tollen Sternenhimmel beobachtet. Das ganze macht in der Gruppe natürlich doppelt so viel Spaß.


Was machst du privat? Hast du irgendwelche Hobbys oder hast du etwas besonders gern?

Ich tanze schon mein ganzes Leben super gerne. Mit 5 Jahren habe ich angefangen, Ballett zu tanzen. In dieser Ballettschule war ich 16 Jahre lang, bis ich dann meine erste Saison für Aldiana begonnen habe. Aber Ballett alleine hat mir irgendwann nicht mehr gereicht. Irgendwann kamen noch verschiedene andere Tanzrichtungen wie Street Dance, Hip Hop, Standardtanzen dazu. Deshalb bin ich auch so froh, dass wir bei Aldiana in den Shows tanzen und ich das immer noch ausüben kann.

Außerdem kraxle ich gern auf irgendwelche Berge hoch und genieße von dort den tollen Ausblick. Es ist einfach immer wieder schön, sich in Ruhe von so einem Berg das Meer, die Sonne und die Umgebung anzuschauen und einfach mal durchzuatmen.

Auch hier auf Fuerteventura kann man so einiges außerhalb des Clubs entdecken. Die verschiedenen Naturschutzgebiete auf der Insel sind immer eine Reise wert. Dort gibt es unter anderem den sogenannten Popcorn-Strand (hier hat dir Patricia die schönsten Strände auf Fuerteventura zusammengestellt). Die Korallen, die dort am Strand rumliegen, sehen alle so aus wie kleine Popcorns und lohnen sich immer für einen Ausflug und für ein schönes Urlaubsfoto.

Auf dem Weg dorthin kann man sich auch gerne die Naturpools in Aguas Verdes anschauen. Man kann in einem durch die Natur entstandenen Pool im Wasser liegen und auf das weite Meer hinausschauen. Wer nicht unbedingt Lust hat, mit dem Auto die Gegend zu erkunden, kann auch einfach die Berge in der nahen Umgebung entdecken. Da gibt es zum einen den sogenannten Hausberg, der direkt gegenüber des Clubs liegt und in guten 20 Minuten bestiegen werden kann. Von dort hat man einen super Blick auf den Club und man sieht die ganze grüne Vielfalt der Anlage.

Wer ein bisschen höher hinaus möchte, kann auf den Pico del la Zarza, den höchste Berg auf der Insel, steigen. Als Frühaufsteher lohnt sich der Weg hoch für die Beobachtung des Sonnenaufgangs.

Urlaub mit Baby: Tipps für den ersten gemeinsamen Cluburlaub

– Ein Artikel von Josefine, die Kinder liebt und sich bei Aldiana um den Bereich Corporate Training Animation für die Kinder- und Jugendanimation kümmert.

Was gibt es denn schöneres als Urlaub und Reisen? Egal ob alleine, zu zweit oder sogar als Familie. So hat sicher jeder seine Gewohnheiten, seine Ziele und seine liebste Reisevariante. Im Grunde braucht man sich da auch oft keine großen Gedanken drüber zu machen.

Aber was, wenn jetzt alles anders ist, weil man nicht mehr nur alleine oder zu zweit ist? Was wenn man jetzt ein kleines Baby hat? So stellen sich den frisch gebackenen Eltern ganz neue Herausforderungen und Fragen, wenn es um das Thema Urlaub geht.

  • Reisen ja – aber mit einem Baby?
  • Sollte ich mit einem Baby überhaupt reisen?
  • Ab wann kann ich dies bedenkenlos tun?
  • Was muss ich unbedingt beachten?
  • Was darf ich unter keinen Umständen vergessen?
  • Und wo kann ich mich vielleicht auch einfach entspannen?

Sicher sind dabei die vielen verschiedenen Meinungen von der besorgten Schwiegermutter, der reiseverrückten Freundin bis hin zu den allwissenden Arbeitskollegen weniger hilfreich. Und auch in Zeitschriften und im Internet findet man so allerhand Ansichten zum Thema Reisen mit Kleinkind. Die vielen unterschiedlichen Meinungen und Empfehlungen können frisch gebackene Eltern zu Recht verunsichern und vielleicht sogar nervös machen. Lass dich nicht beunruhigen und versuche dich wie bei allen neuen Erlebnissen, die mit einem Neuzuwachs auf dich zukommen nicht verrückt zu machen.

Wichtige Fragen & Antworten rund um das Reisen mit Baby

Stellen wir nun doch am besten die wichtigsten Fragen an eine Person, die genau diese Phase durchlebt hat. Stellen wir die Fragen an eine frisch gebackene Mama: Meine Freundin Anne ist vor einem Jahr Mama einer wunderschönen Tochter geworden. Da sie schon immer viel und gerne gereist ist und auch in der Welt unterwegs war, kann sie uns vielleicht mit den Antworten und ihrer Sicht zu den ein oder anderen Themen weiterhelfen.

Anne im Familienurlaub mit Baby

Ab wann kann ich mit einem Baby verreisen?

Laut Anne ist es eigentlich ganz einfach: Hier solltest du auf dein eigenes Bauchgefühl hören. Denn du weißt sicher selbst am besten, was für dich und auch für dein Baby gut ist. Es ist nicht besonders empfehlenswert in den ersten Tagen nach der Geburt zu fliegen, denn dies ist die schönste und intensivste Zeit des Kennenlernens und der kleine neue Erdenbewohner muss sich auch an seine neue Umgebung und die neue Situation gewöhnen.

Ab wann darf ich mit einem Baby fliegen?

Einige Fluggesellschaften befördern Babys ab der 1./2. Woche. Es kann aber sein, dass du hier ein ärztlichem Attest bzw. ein Gesundheitszeugnis benötigst.

Fliegen Babys kostenlos? Welche Kosten kommen da noch auf einen zu?

Anne sagt: Das ist unterschiedlich. Bei einigen Fluggesellschaften ist das Reisen von Babys auf dem Schoß eines Erwachsenen kostenlos oder mit einem geringen Aufpreis verbunden.

Was das Gepäck für Babys betrifft, sind die meisten Fluggesellschaften sehr großzügig. Oft gelten für die kleinen Reisenden die gleichen Freigepäckmengen wie für Erwachsene, selbst dann, wenn für sie kein eigener Sitzplatz gebucht wurde. Den Buggy kannst du übrigens kostenlos mitnehmen. Dieser wird in der Regel erst an der Flugzeugtüre entgegengenommen, andernfalls beim Boarding.

Anne empfiehlt zudem, den finanziellen Mehraufwand in Kauf zu nehmen, Priority und die Sitzplätze in Reihe 1 (links) oder Reihe 2 (rechts) zu buchen. Aufgrund der XL Plätze hast du einfach viel mehr Beinfreiheit und kannst dich mit deinem Baby während des Fluges besser entspannen.

Generell solltest du dich vorab ausführlich bei der jeweiligen Fluggesellschaft informieren.

Was ist bei einem Flug mit Baby zu beachten?

Der Druckausgleich beim Start und bei der Landung kann für Babys laut Anne sehr unangenehm werden. Um den Druckausgleich bei deinem Säugling zu regulieren, ist es empfehlenswert, etwas zu essen, trinken oder den Schnuller zu geben. Anne empfiehlt, vor dem Start und vor der Landung die Flasche schon vorzubereiten, dann ist es deutlich stressfreier.

Nicht vergessen:

  • Babytrage / Tuch einpacken. Beachte, dass du den Buggy meist erst am Kofferband zurückbekommst.
  • Wickeltasche inkl. Wickelunterlage nicht vergessen.
  • Wechselsachen fürs Baby einpacken ggf. dickere und auch dünnere Sachen, falls es kalt oder sehr heiß sein sollte.
  • Die Mitnahme von zusätzlichen Flüssigkeiten für Säuglinge und auch des Milchpulvers in einem Portionierer sind kein Problem.

Braucht ein Baby einen eigenen Reisepass?

Ja, unbedingt, sagt Anne. Seit 2012 brauchen auch die ganz kleinen Reisenden einen eigenen Pass. Dieser hat seit dem 01.01.21 eine maximale Gültigkeitsdauer von 1 Jahr. Den Kinderreisepass beantragst du einfach bei deinem Amt.

Annes Baby mit Flosse, dem Aldiana-Maskottchen

Was muss ich für die An- und Abreise beachten?

Genug Essen (Milchnahrung, Babywasser, heißes Wasser) einpacken. Du kennst dein Kind am besten und weißt, wie viel es trinkt und isst. Wichtig ist, dass du für mögliche Verspätungen noch genügend Nahrung dabei hast. Die Babynahrung kannst du dir übrigens auch im Flugzeug aufwärmen lassen, verrät Anne und für den Notfall gibt es meist noch weitere Babynahrung an Bord.

Was muss ich für den Urlaub mit Baby an sich beachten? Annes Tipp: Wer entspannt fliegt, kommt auch entspannt an. Packe nicht zu viel ein und schau dir die Wettervorhersage an. Genießt den Urlaub als Familie und macht euch eine tolle Zeit.

Was darf ich für den ersten Urlaub mit Baby auf keinen Fall vergessen?

Besonders wichtig sind laut Anne Sonnenschutz, Sonnencreme, Hut mit Kappe (Augenschutz), Schwimmkleidung mit LSF. Vergiss durch die Aufregung der Vorbereitungen nicht deine Freude auf den Urlaub, denn der wird bezaubernd.

Babys benötigen keine Sonnenbrille. Anne sagt, sie habe damals bei ihrem Augenarzt nachgefragt und der beste Schutz vor der Sonne für Säuglinge und Kleinkinder ist der Aufenthalt im Schatten und ein Sonnenhut mit Kappe. Dies schützt die Augen der Kleinen am besten.

Außerdem:

  • Versicherungen (Auslandskrankenversicherung, Reiserücktrittsversicherung)
  • Reiseapotheke (Schmerzmittel, etwas gegen Blähungen, Wundsalbe…), diese sollte auch auf jeden Fall mit in die Wickeltasche.
Auch mit Baby oder Kleinkind kannst du in den Urlaub fliegen, auch ganz stressfrei, wenn du ein paar Tipps beherzigst

Gut zu wissen: Darum brauchst du dir beim Aldiana Cluburlaub mit Baby keine Sorgen machen

Babyartikel im Club Aldiana

Keine Panik, falls du mal etwas vergessen oder dich beim Packen mit der Menge verschätzt hast. Die meisten Babyartikel findest du auch bei uns vor Ort im Club.

In den Clubs bieten wir zudem kostenlose Baby- und Kleinkindpakete an. Dein gewünschtes Paket solltest du allerdings im Vorfeld buchen, da die Anzahl vor Ort begrenzt ist.

Andere Babyartikel wie Windeln und Feuchttücher kannst du bei Bedarf in den in den Clubs ansässigen Shops erwerben.

Babynahrung im Club Aldiana

Für das leibliche Wohl der Kleinsten ist natürlich auch gesorgt: Im Kinderrestaurant findest du die Baby-Ecke mit einer kleinen Kochstation zur Zubereitung von Babynahrung.

In einigen Clubs verwöhnen wir bereits die Allerkleinsten mit wechselndem Gemüse und Fleischbrei. Milchpulver und Gläschen von einheimischen, zuverlässigen Anbietern stehen in jedem Club jederzeit freizugänglich zur Verfügung.

Babysitting im Club Aldiana

Mit dem Wissen, dass dein Baby bei uns bestens aufgehoben ist, kannst du Kraft und Energie tanken, dich verwöhnen lassen oder eine neue Sportart ausprobieren – einfach das große Aldiana-Angebot in vollen Zügen genießen.

Gerne helfen wir dir bei der Suche nach einem Babysitter für die stundenweise Betreuung deines Kindes. Diese bieten wir nach Verfügbarkeit an. Die Kosten und möglichen Termine hierfür werden vor Ort vereinbart.


NEU: Flosse Babybetreuung im Aldiana Djerba Atlantide

Ein ausgebildetes Team kümmert sich im Aldiana Club Djerba professionell und liebevoll um die jüngsten Aldiana-Gäste. Hier können Babys täglich zwischen 09.00 und 15.00 Uhr (außer freitags) in den Räumen der „Flosse Babybetreuung“ betreut werden.

Das Paket enthält neben 5 Tagen mit je 5 Stunden professioneller Babybetreuung ein Babypaket mit einem Babyfon (gegen Kaution), einer Wickelauflage mit Wickelauflagenbezug, einen Wasserkocher, einen Fläschchenwärmer und ein Lätzchen. Die Betreuungsstunden können nicht gesplittet werden. Die Betreuungstage können je nach Wunsch und Verfügbarkeit gewählt werden.

Der Aldiana Djerba bietet übrigens einige tolle Goodies für Babys und Eltern:

  • der Club punktet mit kurzer Flugzeit und Transfer zum Club
  • die Wege in der Anlage sind barrierefrei und buggyfreundlich
  • der wunderschöne weiße Sandstrand ist für Familien mit kleinen Kindern perfekt, da das Meer flach abfällt und sich damit super zum Plantschen eignet.

Und das sind nur einige der tollen babyfreundlichen Dinge, die Djerba bietet.

Weitere Informationen zur Flosse Babybetreuung und den Baby- und Kleinkindpaketen findest du hier


Vielleicht konnten wir die ein oder andere Frage beantworten, Bedenken und Nervosität nehmen und vor allem Lust auf den ersten Urlaub mit Baby machen. Lass dich im Vorfeld nicht verunsichern und höre einfach auf dein Gefühl. Das wichtigste ist doch, dass ihr den Urlaub als Familie genießen könnt.

Und denke daran, beim Reisen mit Kindern, egal ob Klein oder Groß, ist das oberste Gebot: Ruhe und Gelassenheit.