Schlagwort-Archive: Aldiana Club Kreta

Familienurlaub auf Kreta – die schönsten Strände, Ausflugsziele und Unternehmungen

Die Sonneninsel Kreta ist der perfekte Ort für einen Familienurlaub. 300 Sonnenstunden pro Jahr, flach abfallende Sandstrände sowie spannende Wander- und Ausflugsmöglichkeiten machen die Insel zu etwas ganz Besonderem. Erfahre in diesem Beitrag mehr über Kreta, die Sehenswürdigkeiten mit Kindern und weitere Highlights der Insel.

Urlaubsziel Kreta – eine Insel für die ganze Familie

Kreta ist die größte Insel von Griechenland und ein hervorragendes Reiseziel für die ganze Familie. Die Insel lockt mit mediterranem Klima, herzlichen Menschen, atemberaubenden Landschaften und jede Menge Abwechslung. Mit einer Küstenlänge von 1.066 Kilometern erwarten dich auf Kreta zahlreiche Sandstrände, Buchten und Lagunen. Das Hinterland zeichnet sich durch Hochebenen und Berglandschaften aus. Des Weiteren kannst du auf Kreta malerische Altstädte und Fischerdörfer besichtigen.


Beste Reisezeit für einen Familienurlaub auf Kreta

Kreta weist ein mediterranes Mittelmeerklima auf. Die Sommer sind heiß und trocken und die Winter mild und feucht. Im Hochsommer klettern die Temperaturen auf bis zu 30° C bzw. an der Südküste teilweise bis auf 35° C. Mit mehr als 300 Sonnenstunden pro Jahr kannst du dich auf eine Badesaison freuen, die von Mitte Mai bis Mitte Oktober dauert. Somit ist die beste Reisezeit für Kreta nicht nur die Hauptsaison, sondern auch die Nebensaison.


Familienurlaub auf Kreta: Tipps

Besonders der Norden von Kreta ist touristisch gut erschlossen und bestens für einen Familienurlaub geeignet. Hier liegen auch die größten Städte der Insel und die beiden internationalen Flughäfen, sodass der Weg zur Unterkunft nicht zu lange dauert. Zudem sind die Strände im Norden sehr gut für Kinder geeignet, da sie flach ins Mittelmeer abfallen. Und auch die größten Freizeitparks findest du eher im Norden von Kreta.


Urlaub mit Kindern – das ist zu beachten

Ein Urlaub mit Kindern will gut geplant werden. Eines der wichtigsten Kriterien für einen entspannten Urlaub mit der ganzen Familie ist die Unterkunft. Achte darauf, dass das Hotel kinderfreundlich ist und im Idealfall eine Kinderbetreuung wie den Flosse-Club bei Aldiana anbietet, damit du als Elternteil auch einmal so richtig entspannen kannst. Für eine stressfreie An- und Abreise solltest du genügend Zeit einplanen und auch ein Flughafentransfer ist ein großer Pluspunkt. Außerdem ist die Lage des Hotels wichtig. Achte darauf, dass die Wege zum Strand kurz ausfallen und die Strände in unmittelbarer Nähe auch für Kinder geeignet sind. Damit du alles Wichtige dabei hast, kann es eine gute Idee sein, eine Packliste zu erstellen.


Reisen mit Kindern im Überblick:

  • Familienfreundliche Unterkunft
  • Ggf. Kinderbetreuung im Hotel
  • Ggf. Flughafentransfer
  • Gute Lage der Unterkunft an kinderfreundlichen Stränden
  • Ggf. Packliste schreiben

Kretas Sehenswürdigkeiten mit Kindern erleben – Ausflugsziele und Tipps

Wenn du deine perfekte Unterkunft für deinen Familienurlaub auf Kreta gefunden hast, kannst du viele schöne Ausflüge auf der Insel unternehmen. Sehenswert sind unter anderem die zahlreichen Fischerdörfer und bekannten Städte der Insel (z.B. Heraklion, Chania), die Themenparks sowie die Wanderwege. Des Weiteren findest du viele Sehenswürdigkeiten auf Kreta, wie zum Beispiel die Ausgrabungsstätte Knossos und viele weitere Ruinen verschiedener Hochkulturen.

Familienfreundliche Strände

Ein Badeurlaub mit der Familie ist vor allem im Norden von Kreta zu empfehlen. Die sanft abfallenden Strände der Küste sind auch für kleine Kinder geeignet, während im Süden die Strände oft steinig sind und steil abfallen. Mit über 1.000 Kilometern Strand auf Kreta wirst du aber auf jedem Teil der Insel Strände finden, mal fein sandig und hell, mal dunkler und mit gröberem Sand. Einer der schönsten Strände im Nordosten ist der Voulisma Strand in der Mirabello Bucht, der auch perfekt für Kinder geeignet ist.

Geeignete Wanderrouten

Das Landesinnere von Kreta ist sehr hügelig und bergig und damit perfekt für eine Wanderung geeignet. Der höchste Berg, Psiloritis, ist 2.456 Meter hoch. Aber auch ansonsten kann man von so gut wie jedem Ausgangspunkt der Insel eine Wanderung unternehmen. Des Weiteren ist Kreta für seine Schluchten berühmt. Unter anderem findest du die Samaria-Schlucht, die längste Schlucht Europas, auf der Insel. Mit Kindern ist aber eher eine Wanderung durch die Deliana-Schlucht oder die Imbros-Schlucht zu empfehlen. Außerdem kannst du mit deiner Familie bei einem Ausflug auf den Spuren von Zeus auf der Lasithi-Hochebene wandeln. Wie du dich auch entscheidest, Wandern auf Kreta ist abwechslungsreich und garantiert nicht langweilig.

Abwechslungsreiche Sportmöglichkeiten

Neben Schwimmen und Wandern hat die Insel noch viele weitere Möglichkeiten, um Sport im Urlaub zu treiben. Unter anderem lädt Kreta zum Radsport, Beachvolleyball spielen, Wasserski fahren oder zu ausgiebigen Motorbootausflüge ein. Außerdem kannst du sehr gut Tauchen auf Kreta. Entdecke spannende Weich-Korallen, Anemonen und Fische aller Arten. Ein besonderes Highlight sind das Unterwasser-Amphitheater sowie die über 4.000 Jahre alten Amphoren, die man bei einem Tauchurlaub erkunden kann.

Spannende Städtetrips

Ein Städtetrip mit Kindern kann eine Herausforderung sein. Oft würden die Kleinen lieber jede Minute am Strand oder im Meer verbringen und können einer Stadtbesichtigung nicht viel abgewinnen. Nichtsdestotrotz gibt es viele sehenswerte Städte auf Kreta, wie etwa die Hauptstadt Heraklion im Norden oder Chania im Nordwesten. Vielleicht ist aber auch die Besichtigung eines der Bergdörfer im Hinterland verbunden mit einer Wanderung das Richtige für deine Familie.

Wasser- und Themenparks

Wenn du noch mehr Abwechslung einplanen möchtest, könnt ihr einen der Themeparks auf der Insel besuchen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch des Aquaplus Water Park an der Nordküste. Dort findest du jede Menge Rutschen und Pools für die Kleinen. Ein weiterer spannender Wasserpark ist der Aqua Creta Limnoupolis Park in der Nähe von Chania.

Führungen und Bootstouren

Als letzten Tipp für deinen Familienurlaub auf Kreta legen wir dir eine Führung oder Bootstour ans Herz. Denn mit einem Guide erfahrt ihr mehr von der spannenden Geschichte der Insel und erhaltet viele Insider-Informationen. Unter anderem könnt ihr eine Bootstour zur Insel Spinalonga machen, welche auch die Leprainsel genannt wird und eine der am meisten besuchten Sehenswürdigkeiten Kretas ist. Aber auch die Besichtigung der Manousakis Winery im Nordwesten können wir dir empfehlen. Dort findest du neben Olivenöl und Wein, ein schickes Restaurant und selbst gemachte Keramik.

Familienurlaub auf Kreta – Fazit

Auf Kreta ist Badespaß garantiert! Besonders der Norden der Insel überzeugt mit feinen, flach abfallenden Sandstränden und einer gut ausgebauten touristischen Infrastruktur. Ob Wasserpark, Ausgrabungsstätte oder Bootstour, auf Kreta kannst du mit deiner Familie zudem viele neue Erfahrungen sammeln und spannende Entdeckungen machen. Außerdem könnt ihr zusammen beim Wandern, Radfahren oder Tauchen aktiv werden. Für kleine Kinder sind Kinderhotels oder Familienhotels mit Kinderbetreuung zu empfehlen, so können sich die Kleinen richtig austoben, während die Eltern entspannen.


Familienurlaub auf Kreta: FAQs

Wo kann man auf Kreta am besten mit Kindern wandern gehen?

Mit Kindern wandern gehen ist so gut wie überall auf der Insel möglich, da das Hinterland sehr hügelig ist. Zu empfehlen sind unter anderem die spektakulären Schluchten der Insel.

Welcher Teil der Insel ist für einen Familienurlaub besonders gut geeignet?

Ein Urlaub mit Kindern ist vor allem im Norden von Kreta zu empfehlen, da die Strände hier flach abfallen und der Norden touristisch mehr erschlossen ist. Außerdem befinden sich die größten Freizeitparks eher im Norden der Insel.

Lässt sich Kreta auch gut mit dem Rad oder Auto erkunden?

Kreta lässt sich auch wunderbar mit dem Fahrrad oder dem Auto erkunden. Ein Mietwagen lohnt sich also in jedem Fall, um die Insel auf eigene Faust zu erkunden. Es existiert ein ausreichend hohes Angebot an internationalen Autovermietungen und lokalen Autoverleihern auf der Insel.

Wandern auf Kreta: Die fünf schönsten Wanderungen

Der Südwesten Kretas wird von den bis 2.453 m hohen Weißen Berge dominiert. In diesen liegt die 17 km lange Samariá Schlucht, die von der Omalós Hochebene (1.236 m) bis zum Libyschen Meer hinunterführt. Die Samariá Schlucht ist der bekannteste Canyon Kretas und wird in der Hochsaison von etwa 4.000 Personen am Tag durchwandert.

Auf Kreta Schlucht wandern: Die Samariá Schlucht

Aus unserem im Frühjahr 2020 geplanten 10-tägigen Kreta Wanderurlaub, wurde wegen des ersten Corona Lockdowns ein viermonatiger Aufenthalt. Unser Reiseverlauf änderte sich somit schlagartig.

Als im Juni das Verkehrsverbot in Griechenland aufgehoben wurde und wir uns wieder auf der Insel weiter als bis zum nächsten Supermarkt bewegen konnten, nutzen wir auf Kreta die Chance einer Samariá Schlucht- Wanderung.

Da wir in Ostkreta wohnen, haben wir auf der Omalós Hochebene übernachtet und sind am Morgen bei frostigen Temperaturen in die Schlucht eingestiegen.

Im oberen Teil des Canyons geht es lange sehr steil nach unten – was wir noch Tage später in den Beinen gespürt haben.

Nach den ersten 600 Höhenmetern Abstieg führt der Weg die weite Schlucht über Geröll leicht auf und ab. Das Flussbett wird immer wieder überquert.

Etwa auf der Hälfte der Schlucht-Wanderung wird der Weg enger und die mehrere hundert Meter hohen Wände rücken zusammen. An der „Eisernen Pforte“ ist der Canyon nur noch 3 m breit. Am Schluchtausgang, den wir nach fünfeinhalb Stunden erreichten, warten Kioske und ein Picknickplatz auf die erschöpften Wanderer. Von hier kann man einen Bus bis nach Agia Rouméli nehmen oder die letzte halbe Stunde bis zum Strand selbst laufen. Ein Bad im Libyschen Meer ist nach dem sechsstündigen Abstieg ein Wohlgenuss.

Mit der Fähre fuhren wir über Loutró nach Chora Sfakíon und von dort mit dem Bus zum Einstieg der Schlucht, wo wir am Morgen das Auto geparkt hatten. Es war ein langer Tag mit mehrstündiger Gehzeit und wir freuten uns auf unser Fremdenzimmer auf der Hochebene.

Die Schlucht-Wanderung auf Kreta wird als „schwer“ eingestuft und dies sollte auch beherzigt werden.
17 km über Geröll, ein 7 km langer steiler Abstieg und Sommerhitze dürfen nicht unterschätzt werden. Gute, eingelaufene und hohe Wanderschuhe sind wichtig und Stöcke empfehlenswert. Wasserflaschen kann man unterwegs an einigen Quellen auffüllen, aber zu Essen gibt es bei der Samaria Schlucht-Wanderung nicht zu kaufen.


Wanderungen auf Kreta: Die Aradéna Schlucht

Die Aradéna Schlucht gehört zu den schönsten Wanderungen auf Kreta. Für eine Gruppe sehr erfahrener Wanderer aus meiner Heimat hatte ich dieses Frühjahr vor, Samariá und Aradéna zu verbinden. Es war geplant gewesen, die Samariá Schlucht bergab zu wandern, in Loutró zu übernachten und am nächsten Morgen von Loutró zum Mármara Strand und von dort die Schlucht bergauf nach Aradéna zu wandern. Aus bekannten Gründen wurde unser Wanderurlaub jedoch abgesagt. Das ist sehr schade, denn auch die letzte geplante Aradéna Wanderung ist „ins Wasser gefallen“. Daher sind die Fotos leider etwas trüb.

Spektakulär und eindrucksvoll, eignet sich die Schlucht für sportliche, erfahrene und trittsichere Wanderer. Urlauber mit Höhenangst werden an bestimmten Passagen ihre Schwierigkeiten bekommen, denn der Höhenunterschied ist teilweise enorm. So sind Pfade an manchen Stellen sehr glatt. Es ist angenehmer die Schlucht vom Meer bergauf nach Aradéna zu durchwandern.

In der Schlucht fließt kein Wasser, da sie nicht durch Erosion entstanden ist, sondern tektonischen Ursprung hat. Die Wanderung liegt dank der hohen Felswände im Schatten und führt über eine steinige Talsohle, die von großen Oleandersträuchern gesäumt ist. In dieser prachtvollen Schlucht finden sich neben der bekannten Flora viele Chasmophyten (Pflanzen, die in Felsritzen wachsen), von denen etliche endemisch (ausschließlich auf Kreta zu finden) und zum Teil sehr selten sind. In den höher gelegenen Felsspalten des Canyons nisten einige Geierpärchen, die den Betrachter mit ihrem Gleitflug erfreuen.

Am oberen Ende wird die Schlucht von der imposanten 138 m hohen Aradéna Brücke überquert. Etwas weiter talaufwärts führt ein alter Eselspfad aus der Schlucht hinauf nach Aradéna. Das Dorf wurde in den 1950ern nach einer Blutsfehde aufgegeben und lohnt mit den Überresten seinen traditionell gebauten kretischen Häusern einen Besuch. Es beherbergt auch eine Byzantinische Kapelle aus dem XIV. Jahrhundert.

Die 17 km lange Samaria Schlucht ist Kretas bekannteste Schlucht und Aradéna eine der spektakulärsten, aber es gibt viele kleinere Schluchten, die eine Wanderung wert sind. Drei davon liegen im Osten Kretas.


Durchs Tal der Toten – Wandern in Kretas Osten

Das Dorf Zákros liegt weit im Osten Kretas. Von dort führt das „Tal der Toten“ hinunter zum Meer. Die Minoer haben in den Höhlen der Schluchtenwände ihre Toten beigesetzt, und die Entdeckung der Gräber hat dem Tal seinen schaurigen Namen gegeben. Die Wanderung durch die Schlucht ist nicht schwierig und macht auch Kindern im Familienurlaub Spaß.

Ausgangs- und Endpunkt ist eigentlich das Dorf Zákros. Da meine Freundin und ich am Morgen spät losgekommen sind, haben wir es vorgezogen, den alternativen Einstieg zu wählen und die Wanderung am Parkplatz auf der Straße nach Káto Zákros zu beginnen. Die Wanderzeit wird dadurch um eine knappe Stunde verkürzt. Die Gesamtzeit von Zákros- bis Zákros beträgt circa 3,5 – 4 Stunden.

Im Bachbett folgt man den Windungen des Wasserlaufs, vorbei an Felsbrocken, baumgroßen Oleanderbüschen und ausladenden Platanen. Im Frühjahr kann der Fluss noch Wasser führen und muss immer wieder einmal überquert werden. Von den hohen Felswänden schauen die Ziegen neugierig auf die Wanderer herab. Die ehemaligen Grabhöhlen werden heute von den Ziegen als Unterstand genutzt.

Nach einer guten Stunde über Flusskiesel und trockene Pfade lichtet sich plötzlich das Tal, Kato Zakros ist erreicht und wir stehen vor dem Eingang zum minoischen Palast.

Nach einem ausgiebigen Bad im Meer und einem leckeren griechischen Salat in einer der Tavernen geht es über die alte Straße am oberen linken Schlucht Rand zurück nach Zákros. Der Schotterweg führt hoch über der grünen Schlucht durch die karstige Phrygana bis zum o.g. Parkplatz. Wurde die Wanderung in Zákros begonnen, geht es vom Parkplatz ein Stück auf der Asphaltstraße bergan, dann auf einer Piste und schließlich auf dem Wanderweg zurück ins Dorf.


Kritsá

Einen Katzensprung von Ágios Nikoláos entfernt schmiegt sich das Dorf Kritsá an die nordöstlichen Ausläufer der Díkti-Berge. Kritsá zählt zu den ältesten Dörfern Kretas. Ende der fünfziger Jahre diente das Dorf als Kulisse für die Verfilmung des Romans ‚Griechische Passion‘ von Nikos Kazantzakis. Die Bewohner Kritsás erhielten auch kleine Rollen im Film.

An der Hauptstraße reihen sich kleine Läden die u. a. Webarbeiten, kretische Naturprodukte und natürlich das Jahr für Jahr preisgekrönte Olivenöl feilbieten.

Kurz vor dem Ort liegt die Kirche Panagía i Kéra (die Gottesmutter), mit den am besten erhaltenen kretisch-byzantinischen Wandmalereien auf ganz Kreta. Sehenswert ist außerdem die antike Siedlung Lató, die hoch über Kritsá auf einem Bergsattel thront.

Nördlich des Dorfes liegt die Kritsá Schlucht, ein enger Canyon, in dem auch gekraxelt werden muss. Die Länge der Kritsá Schlucht beträgt ca. 8 km. Es ist mit einer Wanderdauer von 3 – 3,5 Stunden zu rechnen. Hier geht es über große Felsblöcke, die mit Metallbügeln ausgestattet wurden. Bei meinen ersten Wanderungen durch die Schlucht waren die Kletterhilfen noch nicht vorhanden, und ich wurde vor die eine oder andere Herausforderung gestellt.

Im Frühjahr kann man in den engen ausgewaschenen Passagen auch auf knietiefe Wasserbecken treffen. Zwischen den steilen, hohen Felswänden läuft der Wanderer im Schatten. Hat man die Klamm passiert, verbreitert sich das Tal, wird sonnig und durch die üppige Vegetation freundlicher.

Der Ausstieg aus der Schlucht und der Rückweg nach Kritsá erfolgen teils über den alten gepflasterten Verbindungsweg Tapés-Kritsá, teils auf Pisten und schließlich auf der Straße. Die Wanderroute ist heute gut sichtbar gekennzeichnet.


Péfki Schlucht

An der Südküste Kretas, unweit von Lerápetra, der südlichsten Stadt Europas, liegt der kleine Urlaubsort Makrigialós.

Etwa 3 km im Hinterland von Makrigialós befindet sich der Eingang in die von Kiefern bewachsene und gesäumte Péfki Schlucht. Die 4,5 km lange Wanderung führt durch das enge, steinige und von Felsbrocken übersäte Bachbett bergan. Im Frühjahr führt die Schlucht noch Wasser und kleinere Wasserfälle füllen glattpolierte Becken. Über zwei Metallleitern (mit Stufen in Treppenbreite) erklimmt man eine Felswand, die keinen Alternativweg zulässt.

Schließlich erreicht man einen Brunnen mit einer Weggabelung. Rechter Hand geht es durch Olivenhaine bis hoch zum Dorf Péfki. Hier lädt eine Terrasse mit grandioser Aussicht auf das Libysche Meer zur Pause ein. Bei einem Spaziergang durch die engen Gassen des Bergdorfes fühlt man sich in die Vergangenheit zurückversetzt – dort ist die Zeit stehen geblieben. Auf dem Berggipfel oberhalb von Péfki thront die weithin sichtbare Kapelle des Aféndis Stávros. Der Rückweg führt vom Dorf durch die Olivenhaine zurück zum Brunnen und von dort aus weiter über einen gepflasterten Weg am westlichen Rand der Schlucht entlang zum Einstieg.


Häufig gestellte Fragen zum Thema Kreta-Wanderung

Gibt es auf Kreta denn nur Schluchten zu durchwandern?

Natürlich nicht. Die bis zu 2.500 m hohen kretischen Berge haben auch viele Gipfel zu bieten. In den Sommermonaten sind sie jedoch zumeist kahl und Schatten ist rar bis nicht vorhanden. Die Flusstäler, die über Jahrtausende zu Schluchten und Canyons ausgewaschen wurden, bleiben das ganze Jahr über grün. Hohe Bäume und steile Felswände spenden dem Wanderer wenigstens ein bisschen Schatten und Frische.

Wandern in der Samaria Schlucht auf Kreta mit Kindern?

Die Wanderung der Samaria Schlucht auf Kreta wird als „schwer“ eingestuft. 17 km über Geröll, ein 7 km langer steiler Abstieg und Sommerhitze sollten nicht unterschätzt werden. Für Kinder ist besonders das Tal der Toten geeignet.

Wann ist die beste Reisezeit zum Wandern und Trekking auf Kreta?

Das ganze Jahr über kann auf Kreta gewandert werden. Allerdings sollte man bedenken, dass es im Juli und August sehr heiß sein kann. Die beste Reisezeit zum Wandern und Trekking auf Kreta ist der Frühling und Herbst. Besonders im Frühling ist die Natur sehr reichhaltig und die Insel mit vielen Wildblumen bedeckt.

Tauchen auf Kreta: Die schönsten Tauchplätze

Tauchen auf Kreta ist sowohl archäologisch als auch landschaftlich ein absolutes Highlight. Wir haben die schönsten Tauchplätze im kretischen Meer, einem ganz besonderen Teil des Mittelmeeres, für dich zusammengestellt. Lass dich verzaubern von der Unterwasserwelt Kretas mit seiner außergewöhnlichen Vielfalt an spektakulären Tauchplätzen!

Vorteile vom Tauchen auf Kreta

Die einzigartige und schöne, aber auch wilde und zerklüftete Landschaft, die Kreta zu einem weltberühmten Reiseziel gemacht hat, reicht nicht nur von den Berggipfeln bis zur Küste, sondern setzt sich unter Wasser fort. Somit gibt es nicht nur an Land, sondern auch unter Wasser einiges zu entdecken. Sehr verschiedene und einzigartige Tauchplätze lassen Taucherherzen höherschlagen.

Egal, ob du bereits Taucherfahrungen gesammelt hast, oder ob du gerade erst anfängst – auf Kreta ist für jeden etwas dabei! Und auch wenn du dir noch unschlüssig bist, ob Tauchen etwas für dich ist, kannst du das Meer und die Unterwasserwelt einfach beim Schnorcheln oder bei einem Schnuppertauchgang kennenlernen und somit erste Erfahrungen sammeln.

Tauchen lernen im Urlaub: Möglich im Aldiana Club Kreta
Mehr Infos zum Tauchen bei Aldiana

Die besten Tauchplätze auf Kreta

Tauchen kannst du auf Kreta an sehr vielen verschiedenen Tauchplätzen, die alle andere Highlights umfassen und garantiert mit einer beeindruckenden Flora und Fauna überzeugen. Unsere liebsten Tauchplätze befinden sich größten Teils in der Nähe des Ortes Mochlos, welcher sich demnach hervorragend als Ausgangspunkt für tolle Tauchgänge eignet.

Nicht nur die besonderen Tauchplätze machen Kreta zu einem tollen Urlaubsziel. Auf der griechischen Insel gibt es noch viel mehr zu entdecken. Damit du bei den vielen Vorteilen nicht den Überblick verlierst, haben wir dir 8 Kreta Urlaubstipps zusammengeschrieben! ⇒ 8 Kreta Urlaubs Tipps

Strandtauchgänge in Mochlos: für Anfänger und Erfahrene

Direkt im Dorf Mochlos, an einem kleinen Strand, bietet das klare Wasser und die einzigartigen Felsformationen einen tollen Einstieg in die Tauchkarriere. Sowohl für Anfänger als auch für bereits erfahrene Taucher bietet dieser Tauchplatz durch Tiefen, die je nach Steinformationen variieren, perfekte Bedingungen und beeindruckende Aussichten: Oktopusse, Mönchsfische, Barrakudas, Schwämme aller Art und kristallklares Wasser lassen den Tauchgang zu einem Erlebnis werden. Dieser Tauchplatz ist zudem ein toller Ort für Nachttauchgänge.
Direkt neben dem kleinen Hafen in Mochlos befindet sich der wunderschöne Flachwasser-Tauchplatz Limenaria. Durch den steinigen und sandigen Grund ist diese Tauchbasis auf Kreta besonders für Anfänger und für Schnuppertauchgänge geeignet. Hier tummeln sich unzählige Fischarten der kleineren Art. Verschiedene Tunnel und Swimthroughs bereiten auch erfahrenen Tauchern ein wunderschönes Taucherlebnis. Perfekt für einen Familienurlaub auf Kreta!

Bootstauchgänge in der Bucht von Mochlos

Verlässt man nun Mochlos und schaut sich entlang der Küste um, lassen sich auch hier wunderbare Tauchplätze entdecken.


Im Osten der Bucht von Mochlos, erreicht man nach ca. 20 Minuten Bootsfahrt einen der optisch schönsten Tauchplätze auf ganz Kreta: Voukola – oder auf Deutsch: „Die Umarmung des Schäfers“. Mit dem Boot erreicht man eine Grotte mit steil hochragenden Felsen sowie eine eingebettete Höhle mit einem Torbogen, der an Land beginnt und im Meer endet. Meist eine sichere Garantie für klares Wasser. An Fischarten finden wir hier von der kleinsten Sardine bis zum großen Rochen alles, was das Taucherherz begehrt. An dieser Tauchbasis auf Kreta gibt es außerdem eine große Unterwasserhöhle.


Weiter westlich, ziemlich mittig in der Bucht gelegen, direkt vor Mochlos, liegt die gleichnamige Insel und damit auch einer unserer Tauchplätze namens Halavro. Das hier auf 12 Meter Tiefe beginnende Riffplateau mit stufenförmig abfallenden, erst steinigen, dann sandigen Stufen mit Felsen in Form eines Amphitheaters bietet einen Lebensraum für Brassen, Papageienfische, Meerjunker, Schnecken und Krustentiere.

Die Felsformationen an den Tauchplätzen auf Kreta sind meist dicht bewachsen mit Anemonen, Schwämmen sowie Weich-Korallen aller Art.

Tauchen am Strand Altsi

Westlich von Mochlos befindet sich der Strand und Hafen Altsi. Hier gibt es einen Gips-Steinbruchs und du kannst auf bis zu 40 Metern Tiefe tauchen gehen! Ein stetig schräg abfallender steiniger Abhang, der im Sand endet, bietet Lebensräume für die unterschiedlichsten Fisch- und Pflanzenarten. Zu den am häufigsten vorkommenden Fischarten dürfen hier wohl die schwarzen Zackenbarsche zählen.
Direkt ums Eck lässt sich ein großer Felsspalt entdecken, der sich auch unter Wasser fortführt: „The Crack” ist einer der jüngsten Entdeckungen und beherbergt auch für die Tauchcrew immer wieder neue Überraschungen. Die Tierwelt an der Felswand und zahlreiche, fast senkrecht verlaufende Klippen lassen Taucherherzen höherschlagen.

Die Insel Psira: Tolle Tauchbasis auf Kreta

Verlässt man nun das Festland, erreicht man vom kleinen Hafen in Mochlos nach etwa 15 Minuten Bootsfahrt die Insel Psira, die auch Heimat für mehrere unserer Tauchplätze ist. Rundherum befinden sich sowohl historisch als auch landschaftlich interessante Orte für Tauchgänge.

Archaia

Archaia ist ein traumhafter Tauchplatz in einer kleinen Bucht der antiken Landseite der legendären und sagenumwobenen archäologischen Insel Psira. Hier findet man noch heute sowohl über als auch unter Wasser unzählige Überreste eines Ton- und Amphoren-Handelsposten aus der 4700 Jahre alten Minoischen Zeit. Aber auch die üppige Unterwasserfauna und Flora mit ihrem Fischreichtum sorgen für unvergessliche.

Aquarium

Der Tauchplatz Aquarium ist bekannt für unzählige Fische. Hier scharen sich unzählige Fischarten, wie zum Beispiel Mönchsfische und Barracudas zu riesigen Schwärmen bei kristallklarem Wasser zusammen und auch Sepias, Zackenbarsche und Moränen lassen sich öfter mal blicken. Hier lohnt es sich definitiv, einen Moment innezuhalten und dem regen Treiben unter Wasser zuzusehen – denn dieser Tauchplatz wird nicht ohne Grund „Aquarium“ genannt.


Tauchbasis Kreta: Der Westen der Insel

Neben den bereits genannten Plätzen eignen sich auch die folgenden Orte im Westen hervorragend zum Tauchen auf Kreta:

  • Agios Nikolaos: Hier lassen sich auch verschiedene Artefakte aus dem zweiten Weltkrieg finden
  • Hersonissos: Hier kann ein Flugzeugwrack erkundet werden, bei dem nur das Heck fehlt
  • Hania, die Elefantenhöhle: Hier wurden 1999 Elefantenknochen gefunden, aus welchem Grund die Höhle ihren Namen erhielt

Du kannst nicht genug von besonderen Tauchplätzen im Mittelmeer bekommen? Dann solltest du auch unsere Tipps zum Tauchen auf Fuerteventura lesen!

Tauchsaison auf Kreta

Die Tauchsaison auf Kreta dauert in der Regel von April bis Oktober (oder sogar November) – während der Sommersaison liegt die Meerestemperatur zwischen 22 und 27 Grad. Die beste Zeit zum Tauchen auf Kreta sind die beiden ersten sowie die beiden letzten Monate der Saison.

Tauchschule Kreta – Tauchen lernen im Urlaub

Du möchtest im Urlaub Tauchen lernen? In unserem Aldiana Club auf Kreta ist das kein Problem. Hier warten Taucherlebnisse auf dich, egal ob oder welche Erfahrungen du hast! Lerne Tauchen in einer tollen Tauchschule auf Kreta oder treffe gleichgesinnte Tauchfreunde!

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Was macht das Tauchen auf Kreta so besonders?

Auf Kreta gibt es viele ganz besondere Tauchplätze, die mit einer vielfältigen Flora und Fauna überzeugen und an denen teilweise auch spannende Artefakten erkundet werden können.

Wo kann ich auf Kreta gut tauchen?

Auf Kreta gibt es sehr viele tolle Tauchplätze, die sich sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Taucher eignen. Als Ausgangspunkt bietet sich der Ort Mochlos an, um spannende Unterwasserwelten zu erkunden.

Was sieht man beim Tauchen auf Kreta?

Beim Tauchen auf Kreta wird man mit einer vielfältigen Flora und Fauna belohnt. Hier gibt es eine große Auswahl an Fische zu sehen, wie Sepias, großen Rochen, Zackenbarsche und Moränen. Aber auch Artefakten können in der Unterwasserwelt entdeckt werden.

#wirsindaldiana: Karina aus dem Aldiana Club Kreta und die Highlights ihres neuen Zuhauses

— Karina ist Direktionssekretärin im Aldiana Club Kreta. Ihre Kollegen beschreiben Karina als vielseitig, zuverlässig und unbestechlich (außer mit Zartbitter-Schokolade) und heben ihre Kreta-Kenntnisse hervor. Im Rahmen von #wirsindaldiana haben wir ihr ein paar Fragen rund um ihren Job, Aldiana und ihr Leben auf der griechischen Insel gestellt.

In welchem Bereich arbeitest du bei Aldiana und wie lange schon?

Seit der Neueröffnung 2013 arbeite ich als Sekretärin im Aldiana Club Kreta. Ich wurde im Februar 2013 eingestellt und habe die Umbau- und Teilrenovierungsphase miterlebt. Mein Bereich ist über die Jahre gewachsen und umfasst inzwischen mehr als eine „einfache“ Bürotätigkeit

  • Durch meine passablen Griechisch-Kenntnisse darf ich als Dolmetscherin und Übersetzerin fungieren und mich z. B. um die Anmeldung des nicht griechischen Personals bei den Behörden kümmern.
  • Als 2017 unser Wander-Guide absprang, entschied der damalige Clubchef – zu meiner großen Freude – dass ich ein- bis zweimal die Woche mit den Gästen auf Tour gehen dürfte. Obwohl wir seit zwei Jahren wieder einen Wander-Guide haben, bestehen meine Wanderungen weiterhin.
  • Aus diversen Gründen hatten wir vier Jahre lang keinen F&B Manager. Ein Teil der Aufgaben dieser Position wurde mir übertragen, besonders der Materialeinkauf.
  • Im „non-food“ Einkauf bin ich auch in verschiedenen Bereichen involviert.
  • Außerdem bin ich verantwortlich für die Uniformen der Mitarbeiter.
  • Sechs Jahre lang habe ich die Gäste-Fragebögen bearbeitet, bis 2017 die mit der Hand ausgefüllten und 2018 die digitalen.
  • Von 2014 bis 2016 stand ich in einem unserer Theaterstücke (‚Die wahre Geschichte von Troja‘) auf der Bühne.
  • Und zu guter Letzt bin ich seit 2015 die Feuerwerkerin hier im Club, wähle das Feuerwerk und zünde es am Galaabend an.

Was magst du an deinem Job besonders gern?

Die Vielfältigkeit meiner Aufgabengebiete. Besonders in der Vorbereitungszeit, z. B. wenn die Animateure und andere Expats anreisen, die Einkäufe getätigt werden, die Uniformen ausgegeben werden, jongliere ich mit allen möglichen Aufgaben und bin hohem Druck ausgesetzt. Während der Saison pendelt sich eine gewisse Routine ein, aber die Tätigkeiten variieren weiter.

In einer Umgebung zu arbeiten, in der sechs Monate Urlaubsstimmung herrscht und der Club lebendig ist, ist schon etwas Besonderes.

Den ständigen Kontakt mit Menschen, Gästen wie auch Kolleg*innen, macht mir große Freude, aber ich schätze auch die Möglichkeit, mich mal in mein Büro zurückziehen zu können und Abstand zum täglichen Rummel zu gewinnen.

Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Aldiana?

Ganz klar: Das Miteinander.

Aldiana hat sehr viele Stammgäste und viele, die einmal hier auf Kreta waren, kommen immer wieder zurück. Es ist schön, die gleichen Gesichter wiederzusehen und Urlaub unter Freunden ist so mehr als nur ein Slogan.

Auch mit neuen Gästen kommt man schnell in Kontakt – natürlich auch die Gäste untereinander. Dabei helfen u.a. die sportlichen Aktivitäten und die 8er Tische. Gerade in unserem kleinen Club bleibt keiner lange allein. Das Motto Jeder kann, keiner muss schafft eine ungezwungene Atmosphäre und die Gäste können die schönste Zeit des Jahres so genießen, wie es ihnen gerade Spaß macht.

Wovon ich als Aldiana Neuling extrem beeindruckt war, sind die Shows und Theaterstücke. Mit welchem Aufwand, mit welcher Liebe zum Detail, Komödien, Tanzshows, Musicals und die Kindershows auf die Bühne gebracht werden, finde ich einfach super. Mir hat es auch viel Spaß gemacht, selbst mitzuwirken.

Die Kinderbetreuung im Flosse Club ist eine klasse Einrichtung. Die Kinder finden Anschluss und langweilen sich nicht, und die Eltern können in Ruhe entspannen oder sportlichen Aktivitäten nachgehen.

Wir haben auch mit Moritz Grässle, seit 2019 Clubchef im Aldiana Club Kreta, gesprochen, der uns einige Tipps zum Club verraten hat: Warum du deinen Urlaub auf Kreta verbringen solltest – Tipps für deine Kreta-Reise

Was machst du privat? Hast du irgendwelche Hobbys oder hast du etwas besonders gern?

Meine Hauptbeschäftigung außerhalb der Arbeit ist Spazierengehen und Wandern. Mein Hund benötigt seinen Auslauf und so bin ich jeden Tag um die zwei Stunden unterwegs. Das Hinterland von Mochlos und die wunderbaren Ausblicke haben es mir angetan. Durch meine Freunde, die Wanderungen mit Touristen durchführen, komme ich gerade im Winter immer wieder dazu, auch neue Gegenden zu entdecken. Da ich sowohl an Geschichte als auch an Botanik großes Interesse habe, finde ich auf Kreta was das Herz begehrt.

„Im Sommer gehe ich natürlich auch im Meer baden, aber das Hinterland ist mir wichtiger,“ sagt Karina

In meiner Winterpause mache ich all das, wozu ich während der Arbeitszeit nicht komme. Da ist bei schlechtem Wetter auch mal ein Couch-Tag mit einem guten Buch dabei.

Da du dich so gut auskennsts: Magst du noch ein paar Geheimtipps mit uns teilen?

Wer im Aldiana Club Kreta Urlaub macht, muss das Fischerdorf Mochlos besuchen (ca. 30 Gehminuten vom Club entfernt). – Ein Ort wo man die Seele baumeln lassen kann. Das Dorf ist relativ klein und ursprünglich geblieben und hat einen unheimlichen Charme. Eigentlich habe ich auf Kreta keinen Ort besucht, der mir überhaupt nicht gefallen hätte, aber nach jeder Tour freue ich mich, wieder nach Mochlos zurückzukommen. Es ist mein Zuhause geworden.

Naturbegeisterte sollten unbedingt wandern gehen, auf einer geführten Wanderung mit mir, in unmittelbarer Nähe des Clubs, oder auf eigene Faust. Es gibt inzwischen auch ein paar gekennzeichnete Wege, die in einer halben bis eine Stunde mit dem Mietwagen erreicht werden können. Da wir keine Transportmöglichkeit haben, muss ich mich leider auf die Umgebung von Mochlos beschränken.

Mochlos im Winterschlaf

Mountainbike-Fahrer sollten eine Radtour mit unserem Bike Guide Nikos nicht missen. Nikos entführt ebenso in das ursprüngliche Kreta, in die zerklüftete Wildnis der Berge mit atemberaubenden Ausblicken auf die Mirabello Bucht.

Susanne und Marcel haben hier schon über ihren Aktivurlaub auf Kreta berichtet. Unter anderem haben sie Touren mit dem Mountainbike unternommen und die Unterwasserwelt erkundet.

Wasser und Wassersport sind nicht meins, aber ich empfehle die Bootstouren unserer Wassersportbasis, zur Grotte oder auf die Inseln Mochlos und Psira. Neben den archäologischen Ausgrabungen auf den Inseln, bietet sich dem Betrachter während der Fahrt ein ganz anderer Blick aufs ‚Festland‘.

Der Aldiana Club Kreta hat außerdem einen Ausflug (‚Ein Stückchen Kreta‘) und eine Jeep-Tour im Programm, die viel Natur und Ursprünglichkeit zeigen und vom touristischen Trubel Abstand halten.

Für mich ist ganz Kreta ein Highlight. Hohe Berge mit schroffer Rauheit; tiefe, sattgrüne Täler; liebliche Hochplateaus; enge, in Äonen geschliffene Schluchten; und von (fast) überall zu sehen: das Meer in all seinen Schattierungen.

7 tolle Sehenswürdigkeiten auf Kreta

Kreta, eine Insel mit hervorragendem Essen, herzlichen Menschen, tollem Wetter und atemberaubenden Landschaften. Die Insel erwartet dich mit 1066 Kilometern Küstenlänge, zahlreichen versteckten Buchten, Sandstränden und Lagunen, aber auch mit malerischen Altstädten, Hochebenen und Berglandschaft. Hier gibt es so viel zu entdecken, dass es teilweise schwer ist, sich auf die schönsten Orte zu beschränken. In diesem Artikel zeigen wir dir die 8 schönsten Sehenswürdigkeiten auf Kreta!

Die Besonderheiten an Kreta

Die größte der griechischen Inseln bietet alles, was das Urlauberherz begehrt. Kreta zählt 300 Sonnentage pro Jahr, die Strände sind weiß und das Meer schimmert in Türkis und Blau. Nach einem Bad im kristallklaren Wasser laden malerische Altstädte zu einem ausgiebigen Bummel ein. Abends in einer kleinen Taverne die Köstlichkeiten der griechischen Küche genießen und den Alltag hinter sich lassen – genau so sollte Urlaub sein. Aber auch Sehenswürdigkeiten gibt es auf Kreta einige!

1. Sehenswürdigkeit: Kretas Inselhauptstadt Heraklion

Als idealer Ausgangsort für einen Stadtbummel durch die Inselhauptstadt Heraklion gilt der Venezianische Platz. In den Geschäften, Restaurants und Cafés rund um den belebten Platz lässt sich griechisches Lebensgefühl besonderes angenehm genießen. Ein Bummel durch die Altstadt führt vorbei an gepflegten Renaissancefassaden und Museen bis zur imposanten Festungsanlage im Hafen. Berühmt ist Heraklion insbesondere auch wegen seiner gut erhaltenen Stadtmauer und des Palastes von Knossos.

Wer auf Kreta Urlaub macht, sollte unsere Tipps befolgen und unbedingt die Gastfreundschaft der Einheimischen, den besonderen Geschmack des Olivenöls und die antiken Kulturstätten erleben und kennenlernen. Die Insel im Mittelmeer hat vieles zu bieten und sowohl die Insel an sich, die Leute sowie die Kultur haben viel zu bieten!

Kreta Urlaubs Tipp 2: Der Palast von Knossos

Der Palast von Knossos gilt als Hauptattraktion Kretas. Ein Besuch führt zurück in 4.000 Jahre Kulturgeschichte. Hier lebte einst der legendäre König Minos. Bis heute können der große Thronsaal, die Räume des Königs und gut erhaltene Fresken bewundert werden. Im Palast wird griechische Mythologie erlebbar, denn die Sagen um Ikarus, das berühmte Labyrinth und den Minotaurus fanden hier ihren Ursprung.

Kretas 3. Ausflugsziel: Spinalonga

Ein spannender Ausflug führt zur unbewohnten Insel Spinalonga. Die Stimmung hier ist deshalb so besonders, weil in den Ruinen und mittelalterlichen Festungsmauern einst leprakranke Menschen in absoluter Isolation lebten. Um die Bevölkerung vor der tödlich verlaufenden Krankheit zu schützen, wurden Betroffene aus ganz Griechenland hierhergebracht. Die Entdeckung von Antibiotika im Jahr 1957 brachte Heilung und das Ende eines Lebens als Aussätziger.

→ Du möchtest noch mehr Highlights von der Insel Kreta entdecken? Karina, die Direktionssekretärin im Aldiana Club Kreta, zeigt dir in ihrem Artikel Highlights aus Kreta noch mehr tolle Ecken der Insel.

Kretas 4. Sehenswürdigkeit: die Samaria-Schlucht

Durch die Samaria-Schlucht im Süd-Westen der Insel führt ein 17 Kilometer langer Wanderweg. Steil geht es über hölzerne Treppen hinab in die Tiefe bis zum Fluss. Der Weg führt über Holzbrücken und durch enge Passagen vorbei an erfrischenden Quellen, der Steinkirche St. Nikolaus und einem verlassenen Dorf. Faszinierend ist die „Eiserne Pforte“. Gerade einmal drei Meter breit ist ihr Durchgang, ihre Steilwände sind dagegen bis zu 700 Meter hoch. Ein unvergesslicher Anblick auf Kreta und dessen Sehenswürdigkeiten!

Mehr Infos für deinen nächsten Wanderurlaub

5. Sehenswürdigkeit auf Kreta: Die Insel mit dem Rad entdecken

Kreta hält abwechslungsreiche und verkehrsarme Radstrecken für jeden Geschmack bereit. Die gemütlichen Strecken führen durch Olivenhaine, Weinstöcke und charmante Dörfer. Mehr Kondition verlangen dagegen die kurven- und bergreichen Rennrad- und Mountainbiketouren in die Weißen Berge oder in das Hinterland von Georgioupolis. Belohnt werden die Mühen mit menschenleeren Landschaften und herrlichen Ausblicken.

→ Hier weiterlesen: Mit dem Rennrad aktiv auf Kreta Urlaub machen.

Kretas 6. Sehenswürdigkeit: Natur erleben

Die Natur auf Kreta ist eine ganz besondere Sehenswürdigkeit. Mit dem Mietwagen lassen sich Ausflugsziele überall auf der Insel spielend leicht erreichen. Beliebte Autotouren führen durch abwechslungsreiche Landschaften und verträumte Bergdörfer bis hin zu mittelalterlichen Burgen und belebten Badeorten. Ob palmengesäumter Strand im Süden, Hochebene im Landesinneren, archäologische Stätten im Westen oder Schotterpisten auf der Halbinsel Rodopou: Hier wird jeder über Naturgegebenheiten staunen können.

7. Sehenswürdigkeit: Kretas Meer erleben

Kreta bietet Tauch- und Schnorchelbegeisterten aller Erfahrungsstufen ein breites Angebot. Es reicht von Ausflügen zu herrlichen Schnorchel- und Tauchplätzen über Schnuppertauchkurse bis hin zu zertifizierten PADI Tauchkursen. Tauch- und Schnorchelspots finden sich entlang der gesamten Küste. Sie wissen abenteuerlustige Urlauber mit vulkanischen Felsenriffen, schwarzen Korallen und einer artenreichen Vielfalt zu begeistern.
Erlebe Kreta beim Tauchen und überzeuge dich selbst!

Na, was meinst du, sind das gute Gründe, um nach Griechenland zu reisen und deinen nächsten Urlaub auf Kreta zu verbringen?

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Welche Sehenswürdigkeit auf Kreta kann ich mit Kindern besichtigen?

Kreta bietet sich sehr gut an als Reiseziel für Familien. Bei der Wahl der Sehenswürdigkeiten musst du allerdings schauen, dass diese nicht zu anstrengend sind. Ausflüge zur Hauptstadt Heraklion in die Natur und zum Meer können aber auch ohne Probleme mit Kindern unternommen werden.

Wo auf Kreta ist es am schönsten?

Kreta hat sehr viele schöne Stellen und überall kannst du etwas Anderes entdecken. Demnach musst du zunächst entscheiden, was du in deinem Urlaub erleben möchtest und dann kannst du dir die schönsten Ecken der Insel raussuchen.

Wie erreiche ich die Sehenswürdigkeiten auf Kreta am besten?

Besonders mobil bist du auf Kreta mit einem Mietwagen. So kannst du ganz flexibel die Insel erkunden und viele verschiedene Sehenswürdigkeiten entdecken. Aber auch mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln kann die Insel bereist werden.

Yogaurlaub: Am Meer oder in den Bergen – Entspannte Auszeit im Club Aldiana (Übersicht unserer Yoga-Events)

– Ein Beitrag von Patricia, die gern auch ihre Ferien in einen Yogaurlaub ummünzt, um mal so richtig zu entspannen und abzuschalten.

Atme tief ein und aus. Stelle dir vor, dass du mit jeder Einatmung neue Energie, neues Prana, in dir aufnimmst und du mit jeder Ausatmung alles loslässt, was dich zuvor bewegt hat. Nimm‘ dabei das Heben und Senken deines Bauches und deines Brustkorbs wahr. Spüre deinen Körper.

Kommt dir diese Anleitung bekannt vor? Wenn ja, dann hast du bestimmt schon einmal Yoga praktiziert. Du hast noch nie etwas davon gehört? Kein Thema, aber dann solltest du unbedingt mal in einem unserer Aldiana Clubs eine Yogastunde ausprobieren. Yoga hat nämlich nicht nur positive Auswirkungen auf deine Beweglichkeit, sondern auch auf dein allgemeines Wohlbefinden. In allen unserer Aldiana Clubs ist Yoga ein fester Bestandteil des RelAction Programms. Darüber hinaus bieten wir auch noch separate Yoga-Events an.


Event Trainerin & Yoga-Expertin Tina Albrecht über die Body & Mind Week

„Nun habe ich zum fünften mal in Folge das große Vergnügen, die Body & Mind Week, die aus der Kooperation von Aldiana und IFAA (intern. Ausbildungsakademie) entstanden ist, mitzugestalten und als Trainerin und Referentin dabei zu sein.

Wieder erwartet die Teilnehmer eine abwechslungsreiche Woche von Yoga mit verschiedenen Schwerpunkten, über Pilates bis Meditation und mehr.

Die Teilnehmerzahl ist so angepasst, dass wir auf den verschiedenen Trainingslocations im Club genügend Raum und Betreuung geben können.

Ich habe das Glück, wieder mit zwei qualifizierten Trainerinnen Petra und Sandra vor Ort zu sein und freue mich mächtig auf die Woche.“


Beim Event Poweryoga meets Yinyoga baust du nicht nur Kraft auf, sondern erfährst auch Stille. Im PowerYoga, das eine schweißtreibende und kraftaufbauende Form des Yogas ist, werden die einzelnen Posen miteinander verbunden. Diese Einheit ist von Musik begleitet und schließt mit Dehnungsübungen und einer Entspannungssequenz ab. Beim YinYoga geht es ruhiger zu. Bei diesem passiven Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird, werden die Asanas 3 bis 5 Minuten gehalten, um auch einen intensiven Effekt auf die Faszien auszuüben.

Yoga meets Blackroll im Aldiana Club Fuerteventura

Yoga am Meer findest du klasse, aber die Anlage darf schon ein bisschen größer sein? Dann solltest du dir vielleicht doch besser überlegen, in den Aldiana Club Fuerteventura zu verreisen. Dort kannst du nämlich am wunderschönen Sandstrand Jandía Yoga direkt am Meer praktizieren. Über die schönsten Sandstrände auf Fuerteventura habe ich übrigens schon mal einen Beitrag verfasst. Falls du mal reinlesen möchtest… Der Strand Jandía gehört auf jeden Fall dazu. 😉

Jeden Morgen um 08:00 Uhr begrüßen unsere Yogis und Yoginis den neuen Tag mit einer gemeinsam Yogapraxis. Wem das zu früh ist, kann auch nachmittags mit unseren Yogalehrern in einer Gruppenstunde praktizieren. Ein Yogaevent gibt es in unserem wunderschönen Club auf Fuerteventura natürlich auch – Yoga meets Blackroll®. Wie du ja vielleicht weißt, stehen all unsere Körperteile durch ein Faszien-Netzwerk in einem Zusammenspiel. Genau genommen haben wir nur eine Faszie, die sich durch den ganzen Körper zieht. Dieses Bindegewebe ist das „Organ“, das Bewegung auf den Körper überträgt und uns zu einem strukturellen Ganzen macht. Mit einer Kombination aus Yoga und Rollmassage mit der Blackroll® kannst du den gesamten Körper vitalisieren. Es wird Spannung abgebaut, sodass sich z. B. Schmerzen in allen Regionen auflösen können.

– Im Club Aldiana kannst du dich sportlich auspowern. Mehr Infos zum Fitnessurlaub hier

Yogaurlaub in den Bergen: Aldiana Club Salzkammergut

Yoga am Meer ist schön, aber Yoga in den Bergen doch mindestens genauso. 😊 Wer neben seiner Yogapraxis gerne lange Spaziergänge durch das Gebirge entlang einer wunderschönen Seenlandschaft bevorzugt, für den ist der Aldiana Club Salzkammergut bestens geeignet. Bei unserem Event Body & Mind kannst du deinen Urlaub im wunderschönen Salzkammergut mit einem Programm aus dem Body & Mind Bereich genießen, der keine Wüsche offen lässt.

Nach deiner Yogapraxis kannst du dich dann direkt ins warme Nass stürzen oder dich im Wellldiana Spa weiter verwöhnen lassen. Denn die GrimmingTherme ist direkt an den Club angeschlossen. Wusstest du, das Selfcare auch ein wichtiger Bestandteil der Yoga Philosophie ist? Also brauchst du noch nicht mal eine Ausrede, um dir gleich mehrere Massagen zu gönnen. 😉

Yoga + Reiturlaub im Aldiana Club Ampflwang

Yoga in den Bergen findest du toll, aber ein bisschen aufregender kann dein Urlaub dennoch sein? Was hältst du dann davon Yoga mit einem Reiturlaub zu verbinden? Im Aldiana Club Ampflwang, im Hausruckwald, wartet eine große Reitanlage mit etwa 50 Schulpferden auf dich! Morgens ein Ausritt und nachmittags Yoga. Eine schönere Kombi gibt es doch nicht, oder? Schreibe uns doch mal unten in den Kommentaren was deine Lieblingskombi ist. Yoga und Reiten, Yoga und Wandern, Yoga und… Wir sind gespannt auf deine Vorlieben! Wenn du nicht sonderlich Reitsport-affin bist, kannst du im Hausruckwald auch fantastisch Wandern gehen. Die Wege rund um den Aldiana Club Ampflwang sind bestens ausgeschildert.

– Reiturlaub in Österreich? Hier geht’s lang

Ob Yoga am Meer oder Yoga in den Bergen, eines ist ganz wichtig: Höre immer auf deinen Körper und gehe nur so weit wie es sich für dich gut anfühlt. Löse dich von dem Gedanken, dass Yoga aus uns allen einen halben Zirkusartisten macht, nur weil uns das zum Großteil in den sozialen Medien so suggeriert wird.

Yoga ist viel mehr als zu versuchen, sein Bein hinter den Kopf zu bekommen. Yoga soll deine Seele, deinen Geist und deinen Körper in Einklang bringen. Wir bei Aldiana begleiten dich gerne in deinem Urlaub auf deinem ganz persönlichen Yogaweg.

Namasté

Aktivurlaub auf Kreta: Rennradfahren und Tauch-Erlebnisse

— Ein Beitrag von Susanne und Marcel. Susanne (42) arbeitet als Vorstandsassistentin und Marcel (44) ist Geschäftsführer eines größeren Handwerksbetriebes. Sie haben eine Tochter, die aber schon das Haus verlassen hat. Neben einer längeren Urlaubsreise gönnen sich die beiden immer mal wieder gerne eine kürzere Auszeit von einer Woche, die sie am liebsten in einer hochwertigen all-inklusive Clubatmosphäre verbringen. Die Aldiana PrimeTime entspricht exakt Ihren Vorstellungen einer gelungenen Auszeit.

Kreta, Sonne, Strand, Sand und aktiv im Urlaub

Wolken und Regen haben wir an den Alpen hinter uns gelassen und landen pünktlich auf der größten griechischen Insel Kreta. Am Flughafen Heraklion verläuft die Abholung durch den Club perfekt und die Fahrt im Sonnenaufgang, mit atemberaubenden Blicken auf das Mittelmeer, stimmt uns schon sehr schön auf die Urlaubswoche ein.

Es ist zwar noch recht früh am Morgen als wir am Club eintreffen, doch die Sonne lacht schon hell und warm in unsere Gesichter. So schaut das also hier aus, auf der Insel der Götter und im Club Aldiana Kreta.

An Pool und Strand relaxen gehört zum Aktivurlaub auf Kreta dazu

Nachdem wir die Reisetaschen in unserem schönen hellen Zimmer verstaut haben, schnappen wir unsere Badesachen und gehen zurück zum Strand. Eigentlich wollten wir den Tag direkt mit Sport beginnen und eine Radtour machen, doch ein wenig Entspannung am Strand ist auch eine ganz wunderbare Idee. Wir haben ja Urlaub. Und noch eine ganze Woche vor uns. Also räkeln wir uns auf zwei Liegestühlen am Strand, gehen im Meer baden und lassen das Salzwasser auf unserer Haut in der Sonne trocknen. An der Poolbar gehe ich zwei Latte Macchiato holen und komme mit einem Paar, etwa in unserem Alter, ins Gespräch. Beide sind auch passionierte Rennradfahrer und schon eine Woche auf Kreta. So verabreden wir uns für eine Rennradtour am nächsten Tag, die von den beiden organisiert wird. Auf dem Niveau ambitionierter Anfänger soll es eine ca. 60 km lange Runde werden, für die wir dann etwa 4-5 Stunden benötigen werden. Die Strecke sind die beiden schon gefahren und neben kräftigen Anstiegen gibt es auch herrliche Abfahrten und genussvolle Aussichten. Na dann Kette rechts.

Aktivurlaub Kreta heißt auch: Kulinarische Höhepunkte am ersten Abend

Um es vorweg zu nehmen: die Köche und der Service im Club Kreta sind absolut hervorragend. Und die Backwaren zum Frühstück von Bäcker Michalis absolut zum Niederknien. Am ersten Abend durften wir eines der besten Buffets erleben, die wir bisher in einem Hotel gesehen haben. Die sous vide gegarte Kalbshüfte war butterzart, die Fischauswahl köstlich, die Beilagen und der Salat geschmackvoll – und alles unglaublich schön sowie schmackhaft präsentiert. Naschkatzen kommen bei den leckeren Desserts voll auf ihre Kosten und die Versuchung gleich zwei mal an die große Auswahl an Nachspeisen zu gehen ist groß – Widerstand zwecklos. Nach dem Abendessen wurde am Strand ein Lagerfeuer entzündet und bei Cocktails hatte man reichlich Austausch und spannende Gespräche mit anderen Gästen bis tief in die Nacht.

Rennrad und Mountainbike Erlebnisse: Im Sattel durch Kreta im Aktivurlaub

Nach einem zeitigen Frühstück haben wir uns dann mit der Bekanntschaft vom ersten Tag zur Leihstation der Fahrräder begeben. Die Rennräder sind alle in einem Top-Zustand und bestens gepflegt. Der Mann von der Verleihstation wusste genau, was er macht und hat uns noch mit ein paar guten Ratschlägen versorgt. Es wurde die richtige Rahmengröße gewählt sowie alle wichtigen Einstellungen für Fahrerin und Fahrer vorgenommen.

Mit gefüllten Wasserflaschen ging es dann an den ersten Anstieg, die erste Abfahrt und eine wunderbare Rennradrunde in der Umgebung des Clubs. Strecke, Aussichten, Straßen und Erlebnisse waren super.

In den nächsten Tagen haben wir abwechselnd jeden Vormittag eine Rennrad oder Mountainbike Tour gemacht. Jeden Tag neue Eindrücke und schöne Touren. Prädikat super.

Aktivurlaub auf Kreta heißt auch: Abtauchen von Job und Stress

Das Angebot der Tauchschule wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Wir haben beide keine Taucherfahrung und so haben wir den Grundkurs Scuba Diver gebucht. Falls dies jemand für seinen Urlaub plant, dann bitte an ein ärztliches Attest für die Tauchfähigkeit denken, denn Sicherheit geht bei diesem schönen Sport vor.

Am ersten Kurstag geht es noch nicht ins Wasser, sondern wir lernen in einer sehr netten Gruppe erst einmal Theorie: Tauchphysik, Tauchausrüstung, Sicherheitsregeln und Dekompression. Aber keine Angst, denn die Tauchlehrerin bringt das Anfängern mit der notwendigen Ernsthaftigkeit und viel Humor bei.

Am zweiten Tag heißt es dann: Neoprenanzug anziehen, Tauchflasche auf den Rücken und erste Übungen im Hotelpool absolvieren. Die ersten Atemzüge unter Wasser sind ein ganz besonderes Erlebnis. Man kann es kaum beschreiben. Wie im Flug vergeht dieser Übungskurs im Pool und am nächsten Tag geht es dann schon ins Meer.

Die ersten Atemzüge im klaren Wasser vor Kretas Küste übertreffen das Erlebnis im Pool noch einmal deutlich. Wir haben eine neue Welt für uns entdeckt. Was für eine Ruhe und Herrlichkeit wir unter Wasser erleben, ist einfach ein Traum.

Die ersten Fische vor der Taucherbrille erscheinen wie Wesen aus einer anderen Welt und man ist mitten drin. Nun verstehen wir, warum so viele Menschen vom Tauchen so begeistert sind.

– Wie wäre es mit Tauchen auf den Kanaren?

Natürlich gehört auch Party, Tanzen und Musik zum Aktivurlaub auf Kreta

Im Aldiana Club Kreta wurde bei unserem Aufenthalt jeden Abend ein unterhaltsames und hochwertiges Programm angeboten. Ein Highlight möchten wir aber besonders hervorheben: den griechischen Abend am Pool. Das Aldiana Team hat tatsächlich eine kretische Atmosphäre an den Pool gezaubert. Griechische Musik und Sirtaki, köstliche kretische Spezialitäten und dazu noch ein traumhafter Sonnenuntergang. Irgendwie lief alles wunderbar harmonisch ineinander über. So wie unser gesamter Urlaub auf Kreta. Wir haben jede Minuten genossen, uns wunderbar vom Alltag abgekoppelt und sehr viel erlebt. Und irgendwann fahren wir auch einmal außerhalb der PrimeTime zu Aldiana nach Kreta. Mit unserem Enkelkind den Clubdelfin Flosse besuchen. Dann hat unsere Tochter mit Ihrem Mann zu Hause PrimeTime und wir zeigen dem Enkelkind auf einer göttlichen Urlaubsinsel eine wundervolle Clubanlage.