Schlagwort-Archive: Aldiana Club Fuerteventura

Aldiana Fuerteventura Pool

Was den Aldiana Club Fuerteventura so besonders macht

Ein Urlaub auf den Kanaren, warme Temperaturen, weitläufiger Sandstrand mit Blick aufs Meer. Klingt nach einem schönen Traum… Im ganzjährig geöffneten Aldiana Club Fuerteventura wird dieser Traum zur Wirklichkeit. Das Club Resort sitzt erhaben auf einem Felsplateau über dem Meer, umrahmt von üppigem Grün in einem botanischen Garten.

Ein Artikel von Praktikantin Anna, die schon viele Male im Club auf Fuerteventura war und jederzeit wieder hinreisen würde.

Etliche Cluburlaube und immer noch nicht genug davon

In diesem Artikel möchte ich dir veranschaulichen, was den Aldiana Club Fuerteventura so besonders macht und warum es sich einfach immer wieder lohnt, dort seinen Cluburlaub zu verbringen. Ich war schon etliche Male im spanischen Club und langweilig wird einem dort auf keinen Fall.

Die Aldiana Clubanlage auf Fuerteventura

Der Aldiana Club Fuerteventura hat die perfekte Lage für einen Strandurlaub. Er liegt direkt am Meer in der Stadt Jandia de Playa, 80 km vom Flughafen Puerto del Rosario entfernt. Über Jahre hinweg ist im Club eine wunderschöne bunte Flora gewachsen, die Tag für Tag liebevoll gepflegt wird. Insgesamt verteilt sich die Anlage auf 361 Zimmer in verschiedenen Kategorien. Diese sind auf voll ausgestattete Bungalows, Atlantik-Suiten und das Hotelgebäude verteilt. Die Anlage an sich ist riesig, mit vielerlei Orten zur Entspannung, um dich zu beschäftigen oder dir Unterhaltung zu bieten. Am kilometerlangen Strand oder an der großen Poolanlage mit Liegewiesen im Garten kannst du dich dabei auf Sonne satt freuen. Außerdem gibt es hier unendlich viele Orte, an denen die unterschiedlichsten Angebote von Sport, Spa, Shopping bis hin zu tollem Entertainment stattfinden. Wenn du denkst, du müsstest hier auf irgendetwas verzichten, dann irrst du dich.

Das Gefühl vom zweiten zu Hause

Alleine durch die Umgebung an sich fühlt man sich hier einfach pudelwohl. Doch auch jeder einzelne Aldiana Club Mitarbeiter gibt einem das Gefühl von Wertschätzung. Alle sind hier freundlich und zuvorkommend und durch den respektvollen Umgang fühlt man sich einfach nur wertgeschätzt.

Dass der Club so beliebt bei den Gästen ist, sieht man an den vielen Stammgästen, die hier regelmäßig ihren Urlaub verbringen. So trifft man vielleicht auch einmal auf bekannte Gesichter, oder Freunde, die du bei deinem letzten Besuch kennengelernt hast. Ganz getreu nach dem Motto “Urlaub unter Freunden”.

Das intensiviert das Gefühl von einem zweiten zu Hause noch mehr. Bei mir war es zum Beispiel so, dass wir unseren Urlaub immer mit einer anderen Familie mit Kindern um dieselbe Zeit dort verbracht haben. Wir kannten irgendwann jede Ecke in diesem Club, aber doch waren die Möglichkeiten und Beschäftigungen unendlich und das tägliche Programm in jedem Urlaub doch so variabel und unterschiedlich. So wurde es uns wirklich nie langweilig.

Das Kinderprogramm

Der Aldiana Club Fuerteventura ist durch das vielfältige Kinderprogramm im Flosse Club der perfekte Ort für Familien mit Kindern. Für die Kids ist dieser Club ein wahres Paradies. Die Kinderbetreuung ist im Preis inbegriffen und findet im Alter von 2 bis 17 Jahren statt. Sie können sich der jeweiligen Gruppe in ihrem Alter anschließen, welche von den Flosse Club Mitarbeitern betreut wird. Kostenpflichtige Babybetreuung gibt es in der Flosse Babybetreuung für die Allerkleinsten von 0 bis 24 Monaten. Es findet ein täglich variierendes Tagesprogramm für die verschiedenen Altersgruppen statt. Die Kleinen singen und tanzen zu Kinderliedern, toben sich beim T-Shirt bemalen kreativ aus, die größeren Kids haben Spaß beim Volleyball, Ausflügen oder bei Brettspielabenden. Hier herrschen wunderbare Voraussetzungen, um sich aktiv zu betätigen, Spaß zu haben und neue Freundschaften zu knüpfen.

Aldiana Fuerteventura: Wohlfühlen und entspannen

Im Welldiana Clubspa gibt es Wohlfühlmomente in Hülle und Fülle. Ein reichliches Spa-Angebot von Massagen, Saunieren, angenehmen Stunden im Whirlpool bis hin zum eigenen Indoorpool bringen dir zusätzliche Entspannung in deinen Urlaub. Geschmückt in einer angenehmen Umgebung und mit entspannter Musik.

Auch am Pool oder Strand kannst du dich einfach mal ausruhen und nichts tun. Vom Club aus gibt es zwei Zugänge zum Strand mit genügend Fläche, um sich einen schönen Liegeplatz zu sichern und Sonne satt zu genießen. Vom Felsplateau eine atemberaubende Aussicht aufs Meer und von unten ein wunderbarer Zugang ins Meer.

Tagesprogramm und Live-Entertainment

Das Club Resort zeichnet sich außerdem durch ein tolles Tagesprogramm und Live-Entertainment aus. Über den Tag hinweg gibt es zum Beispiel verschiedene Sportkurse wie Yoga, Aquafit oder Pilates, an denen du kostenlos teilnehmen kannst. Auch am Pool findet jeden Tag ein Tagesentertainment mit den Entertainern statt. Unter anderem finden hier verschiedenen Challenges, Quizze oder andere spannende Aufgaben zum Mitmachen statt. Dort kannst du dann sogenannte “Powerpoints” gewinnen, die du gegen tolle Preise einlösen kannst.

Auch gibt es jeden Abend ein Live-Entertainment, welches dir eine tolle Abendunterhaltung beschert. Aufführungen von bekannten Shows am Pool oder im eigenen Theater, Sing- und Tanzaufführungen, Mitmach-Abende, bis hin zu tollen Partys in der eigenen Disco ist alles dabei, um deinen Abend mit extravagantem Live-Entertainment zu versüßen.

Viel spannender wird dein Tag auch während bestimmten Mottotagen. Dort sind unter anderem auch das Buffet und das abendliche Entertainment rund um das jeweilige Motto gestaltet.

Im Aldiana Club Fuerteventura finden ebenso unterschiedliche Events statt. Ob das SeaBreeze Festival, bei dem du die ganze Woche mitfeiern kannst, Sportevents für die ganz Aktiven unter uns oder der Gourmetgipfel für wahre Kulinarik-Liebhaber. Welche Events zu welchem Zeitpunkt stattfinden, findest du auf der Eventpage des Aldiana Club Fuerteventuras.

Kulinarische Köstlichkeiten soweit das Auge reicht

Das Restaurant überzeugt mit einem fabelhaften kulinarischen Buffet und einer regionalen Küche. Vielfalt, Geschmack und Frische stehen bei den Speisen an oberster Stelle. Im Aldiana Club Fuerteventura sind das Buffet und die Getränke im Restaurant und an der Poolbar all inclusive, mit Ausnahme der Genießerkarte.

Im Hauptrestaurant gibt es ein riesengroßes himmlisches Buffet, an dem du dich 3 mal am Tag satt essen kannst. Um dem Luxussegment auch beim Essen gerecht zu werden, gibt es beim Frühstück, Mittagessen und Abendessen alles, wonach dein Magen ruft.

Beispielsweise variiert das abendliche Buffet von Tag zu Tag mit ausgezeichneten kulinarischen Köstlichkeiten. Es gibt auf jeden Fall immer eine asiatische Section, mit exzellenten Köchinnen und Köchen, die etwas von ihrem Fach verstehen. Der Green Soul Food Corner überzeugt außerdem mit einer Vielzahl vegetarischer und veganer Gerichte. Allerlei Vorspeisen, Nachspeisen, Pizza und Pasta, regionale Meeresfrüchte, spanische Spezialitäten und noch viel mehr, soweit das Auge reicht. Zudem gibt es täglich eine Live-Cooking Session und einen Corner, welcher jeden Tag, je nach Motto variiert.

Für den kleinen Hunger gibt es im Club auch eine Snackline, welche dich mit süßen Köstlichkeiten versorgt. Direkt am Meer liegt  das Spezialitätenrestaurant Las Gaviotas Beach. Hier kannst du dich auf besondere, außergewöhnliche und regionale Gerichte à la carte freuen. Diese sind jedoch kostenpflichtig. Für zwischendurch kaufst du dir einfach an der Las Gaviotas Bar einen Espresso und genießt dann den Blick auf das Meer.

Sport- und Fitnessangebot

Mit dem Sport- und Fitnessangebot kannst du die Kalorien wieder wegtrainieren, die du durch das köstliche Essen zu dir genommen hast. Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, um sich aktiv zu betätigen. Im Club gibt es ein eigenes Fitnessstudio, zwei Volleyballfelder, 12 Tennisplätze, bei denen du dir auch Tennisunterricht geben lassen kannst, Bogenschießstände, eine Radsport-Station, eine Squashhalle und einen Basketball-, Minigolf- und Fußballplatz und und und…

An der Radiokabine kannst du dir das benötigte Zubehör ausleihen, welches du für die jeweilige Sportart brauchst.

Wenn dein Motto “All on Sea” ist und du das Wasser liebst, gibt es hier auch zum Beispiel eine eigene Tauchbasis oder Möglichkeiten zum Surfen und Kiten.

Bei einer Whale-Watching Tour kannst du außerdem die faszinierende Unterwasserwelt beobachten.

Shoppingmeile und andere Angebote

Wenn du Lust auf Shopping hast, kommt dir die Shoppingmeile in der Ladenstraße ganz gelegen. Dort gibt es zahlreiche Boutiquen, wo du sicher etwas Schönes für dich oder ein Mitbringsel für deine Freunde findest. Auch für dein Umstyling gibt es dort einen Friseur, der dir alle deine verrückten Wünsche erfüllt. Im Minimarkt findest du außerdem essenzielle Dinge, die du brauchen könntest.

Fazit

Der Aldiana Club Fuerteventura ist der perfekte Ort für einen erholsamen und doch ereignisreichen Cluburlaub für die ganze Familie, Paare oder Alleinreisende. Neben der riesigen Anlage, umhüllt von üppigem Grün, überzeugt der Club mit seiner Vielfältigkeit. Hier wird dir einfach unglaublich viel geboten: Viele Orte zur Erholung, um aktiv zu werden, ein reichliches Essensangebot, ein tolles Live-Entertainment und eine Atmosphäre, die dir das Gefühl von einem zweiten zu Hause vermittelt. Aldiana bleibt seinem Motto “Urlaub unter Freunden” meiner Meinung nach gerecht und schafft es, seine Gäste zu begeistern, bereichern und zu bezaubern.

Ich hoffe ich konnte dir den  Aldiana Club Fuerteventura etwas näher bringen und dich von diesem tollen Club Resort überzeugen. Vielleicht sehen wir uns das nächste Mal in deinem Cluburlaub.

FAQs – häufig gestellte Fragen

Gibt es bestimmte Ausflugsziele, die man vom Club gut erreichen kann?

Ja, es gibt vielerlei schöne Ausflugsziele. Beispielsweise ist die Innenstadt von Jandia Playa innerhalb von 20 Minuten Fußweg zu erreichen. Dort findet zum Beispiel donnerstags der sogenannte  „Afro Markt“ statt, wo du dir tolle Schnäppchen sichern kannst. Wunderschöne Strandspaziergänge bieten dir die 20 schönsten Strände Fuerteventuras.

Ist das Spezialitätenrestaurant Las Gaviotas Beach und Bar im all inclusive Tarif dabei?

Nein, hier gilt der à la carte Tarif, da hier noch speziellere und außergewöhnlichere Gerichte in einer extravaganten Umgebung angeboten werden.

Wann findet die Kinderbetreuung statt?

Die 2- bis 6-Jährigen werden täglich von 9.00 bis 21.00 Uhr betreut.
Für die 7- bis 17-Jährigen bieten wir in der deutschen Hauptferienzeit eigene Programme

Ist das Essen im Restaurant auch für Allergiker geeignet?

Ja, Allergiker und Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten sind bei Aldiana gut aufgehoben. Alle Allergene sind an den Buffets speziell ausgezeichnet oder die ausgebildeten Köche stehen mit Rat und Tat zur Seite.


Spanien im Winter – Urlaub im Süden Europas

Wer träumt nicht davon, dem kalten Winter in Deutschland zu entfliehen und ein paar schöne Wochen im Warmen zu verbringen? Ob Weihnachten unter Palmen oder sonnige Strandspaziergänge in mildem Klima statt Graupelschauer und Wintertristesse – es gibt viele gute Gründe, Schnee und Kälte hinter sich zu lassen und den eigenen Akku mit ein paar zusätzlichen Sonnenstunden aufzuladen. Lies weiter und erfahre, warum Spanien im Winter das ideale Reiseziel ist, um der dunklen Jahreszeit zu entfliehen.

Den Winter in Spanien verbringen – Vorteile

Die Wintermonate in Mitteleuropa sind lang, kalt und durch triste Regentage, Schnee und wenig Sonnenstunden geprägt. Spätestens nach ein paar Monaten schlägt dies bei vielen Menschen auf das Gemüt. Ein Winterurlaub im warmen Süden Europas hebt garantiert die Stimmung und verkürzt den heimischen Winter.

Besonders ein Städtetrip ist zu empfehlen, denn in den Wintermonaten bleiben größerer Touristenmassen in den Städten aus und auch die Temperaturen sind angenehm mild. Dann ist es sehr gut möglich, die beliebtesten Sehenswürdigkeiten ohne langes Anstehen zu besichtigen, mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen und ganz viel Sonne zu tanken.

Andalusien im Winter

Eines der besten Reiseziele im Winter ist Andalusien mit der Costa del Sol und der Costa de la Luz im Süden von Spanien. Denn am südlichsten Punkt des europäischen Festlandes herrschen das ganze Jahr über angenehm warme Temperaturen und es gibt eine große Vielfalt an Sehenswürdigkeiten. Besonders ein Aktivurlaub und die Besichtigung der spannenden Städte Andalusiens sind im Winter sehr zu empfehlen.

Wetter und Klima

In Andalusien herrscht ein für den Süden Spaniens im Winter typisch subtropisches Mittelmeerklima mit milden und feuchten Wintermonaten. Die Maximaltemperaturen klettern sowohl an der Küste als auch im Landesinneren von November bis März auf 17° bis 20 °C, wobei es im Landesinneren generell immer etwas heißer wird als am Küstenabschnitt der Costa del Sol. Da die Wassertemperatur an der Küste außerdem vom Atlantik beeinflusst wird, ist das Meer in den Wintermonaten recht frisch und daher nur für Personen zum Baden geeignet, die mit Wasserstemperaturen von 13° bis 17 °C kein Problem haben. Dafür gibt es umso mehr zu entdecken und es herrschen perfekte Temperaturen, um beim Radfahren oder Wandern aktiv zu werden.

Beliebte Ausflugsziele und Aktivitäten in Andalusien im Winter

Zu den beliebtesten Ausflugszielen Andalusiens gehören viele interessante Städte wie Málaga mit seiner malerischen Altstadt, die andalusische Hauptstadt Sevilla sowie Granada, Tarifa und Marbella. Aber auch die beschauliche Stadt Ronda, die auf einem Berg im Landesinneren thront, ist einen Besuch wert.

Wenn du lieber sportlich an der frischen Luft unterwegs bist, könnte ein Ausflug zu einem der 24 Naturparks Andalusiens das Richtige für dich sein. Darüber hinaus kannst du ausgedehnte Wanderungen oder auch Radtouren in Andalusien unternehmen. Für Wandertouren bietet sich etwa der bekannte Wanderweg Caminito del Rey im Hinterland von Málaga an, während Radsportler auf der TransAndalus-Route, einer insgesamt 2.000 km langen Mountainbike-Rundtour, auf ihre Kosten kommen.

Aldiana Clubs in Andalusien

Sowohl der Aldiana Club Andalusien als auch der Aldiana Club Costa del Sol sind ein perfekter Ausgangspunkt für Unternehmungen jeglicher Art im Winter von Spaniens südlichster Region. Unser Aldiana Club Andalusien liegt an der Costa de la Luz, der Küste des Lichts, und überzeugt mit direkter Lage an wunderschönen Dünen aus weißem Sand und Atlantikblick sowie Pinienwäldern im Hinterland. Genieße auch im Winter den Sonnenuntergang am Strand und entspanne bei lauen Abenden mit Wein und Tapas.

Unser Aldiana Club Costa del Sol liegt an der gegenüberliegenden Seite der Straße von Gibraltar und ist das Richtige für dich, wenn du eine „Adults friendly“-Umgebung mit jeder Menge Möglichkeiten schätzt, wie etwa Sport- und Party-Events für Erwachsene. An der Costa del Sol, der Sonnenküste, kannst du im Aldiana Club Sonnenaufgangs-Yoga zelebrieren, Teil des Beach Bootcamps sein und bei Live-Acts die Nacht zum Tag machen. Ein hervorragendes Kulinarik-Angebot und unser Welldiana-Spa ergänzen das Angebot.

Fuerteventura im Winter

Auch die Kanareninsel Fuerteventura ist ein besonders schönes Reiseziel für einen Winterurlaub in Spanien. Die Insel überzeugt mit ganzjährig warmen Temperaturen, einer steppenhaften Vegetation, wilden Steilküsten und einer beeindruckenden Vulkanlandschaft. Zudem kommen hier auch Aktivurlauber voll auf Ihre Kosten und können sowohl beeindruckende Wanderungen und Radtouren unternehmen, als auch verschiedene Wassersportarten ausprobieren.

Wetter und Klima

Die kanarische Insel Fuerteventura liegt unweit vor der Küste Marokkos und kommt selbst im Winter noch auf 6 Sonnenstunden und Wassertemperaturen bis 19 °C. Somit kannst du im Winter auf der Kanareninsel einen erholsamen Urlaub am Strand verbringen oder die beeindruckende Landschaft bei ausgiebigen Wanderungen erkunden. Dabei wirst du auch im Winter vor Regentagen weitestgehend verschont bleiben, denn selbst in den Wintermonaten regnet es an maximal 7 Tagen.

Beliebte Ausflugsziele und Aktivitäten auf Fuerteventura im Winter

Auf Fuerteventura kannst du ganzjährig baden, schnorcheln, tauchen oder surfen sowie viele lohnenswerte Ausflüge auf der gesamten Insel unternehmen. Zu den spannendsten Highlights zählen:

  • die Halbinsel Jandía
  • die Dünen von Corralejo im Norden
  • das Tal der tausend Palmen im Landesinneren
  • die beeindruckenden Vulkanlandschaften und Krater der Insel sowie
  • die Ostküste von Fuerteventura mit der Hauptstadt Puerto del Rosario

Außerdem kannst du auf Fuerteventura wandern gehen und die genannten Regionen und Landschaften zu Fuß erkunden. Ob du nun Barfuß am Strand Muscheln sammelst, mit Wanderschuhen einen der Krater besteigst oder eine Kamelwanderung im Oasis Park unternimmst, du entscheidest und gestaltest deinen Winterurlaub auf Spaniens beliebter Kanareninsel ganz nach deinem Geschmack!

Aldiana Club Fuerteventura

Unser Aldiana Club Fuerteventura ist der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Unternehmungen auf der Insel. Die Bungalows des Clubs liegen inmitten eines botanischen Gartens und liefern einen beeindruckenden Blick über das Meer. Tagsüber findest du in unmittelbarer Umgebung des Clubs ideale Bedingungen zum Surfen und Kiten sowie viele lohnenswerte Tauchplätze. Außerdem kannst du direkt vom Aldiana Club aus wunderbare Mountainbike-Touren unternehmen und in unserem gemütlichen Strand- und Spezialitätenrestaurant Las Gaviotas Beach die kanarische Küche genießen und dich im Buffetrestaurant von unserem abwechslungsreichen Angebot überraschen lassen.

Spanien im Winter – Dein Winterurlaub wartet auf dich!

Wenn du dem Winter in Deutschland für eine kurze Zeit entfliehen und in der dunklen Jahreszeit etwas Sonne tanken willst, ist ein Urlaub in Spanien genau das Richtige für dich. Ob Naturpark samt Städtetrip in Andalusien oder Strandurlaub und Wandern auf Fuerteventura, Spanien bietet sowohl auf dem europäischen Festland als auch auf den Kanareninseln beeindruckende Möglichkeiten. In den Aldiana Clubs genießt du perfekte Bedingungen in traumhafter Lage direkt am Strand. Ob an der Costa del Sol, der Costa de la Luz oder auf Fuerteventura, unsere Aldiana Clubs überzeugen mit wunderschönen Spa-Bereichen, stilvollen Restaurants und spannenden Aktivitäten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Ist es im Winter in Spanien noch warm?

Besonders im Süden von Spanien ist es auch im Winter angenehm warm bei Temperaturen bis teilweise über 20 Grad Celsius. Ob du lieber eine Stadt oder einen Naturpark erkunden willst, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, für die das milde Wetter im Winter in Spanien ideal geeignet ist.

Welche Aktivitäten eignen sich für einen Winterurlaub in Spanien?

Im spanischen Winter kannst du wandern und mountainbiken gehen oder auch ganz gemütlich Städte erkunden, die in dieser Zeit von großen Touristenmassen verschont werden. Du hast auch die Möglichkeit, verschiedene Ausflüge zu beeindruckenden Plätzen in der Natur zu unternehmen. In den höheren Lagen der Sierra Nevada gibt es außerdem genug Schnee, um ausgiebig skizufahren.

Welche Kleidung sollte ich für einen Winterurlaub in Spanien mitnehmen?

Welche Kleidung du für einen Urlaub in Spanien im Winter mitnehmen solltest, richtet sich vor allem nach den geplanten Aktivitäten. In jedem Fall solltest du auch langärmelige Kleidung mitnehmen, da es am Abend durchaus etwas kühler werden kann. Des Weiteren ist eine Regenjacke eine gute Idee, denn auch wenn der spanische Winter im Vergleich zum deutschen deutlich weniger Regentage aufweist, ist die Wahrscheinlichkeit eines ergiebigen Schauers höher als im Sommer.


Fuerteventura – Wandern auf der Insel der Glückseligen

Fuerteventura auf den Kanaren ist ein Wanderziel der besonderen Art. Neben Stränden und ganzjährig warmen Temperaturen überzeugt die Insel mit einer beeindruckenden Vulkanlandschaft, einer steppenhaften Vegetation und wilden Steilküsten. Du willst wissen, was Fuerteventura noch zu bieten hat? Dann lies weiter und erfahre alles über die „Insel der Glückseligen“.

Der Reiz von Fuerteventura

Fuerteventura liegt nur etwa hundert Kilometer vor der Küste Marokkos und beeindruckt mit einer atemberaubenden Landschaft und milden, frühlingshaften Temperaturen das ganze Jahr über. Selbst im Winter bietet die Insel noch 6 Sonnenstunden pro Tag und Wassertemperaturen von 17° C – 19° C. Neben dem Wetter locken unter anderem spektakuläre Vulkanlandschaften, die Dünen von Corralejo und das Tal der tausend Palmen im Landesinneren jährlich zahlreiche Besucher an. Auch die Strände auf Fuerteventura haben ihren Reiz und laden zum Baden und Entspannen ein.


Facettenreiches Fuerteventura – Wandern und vieles mehr

Doch auf Fuerteventura kann man nicht nur Baden gehen. Der Atlantik bietet für Wassersportler sehr gute Bedingungen zum Surfen, Kiten und Tauchen. Außerdem sind Mountainbike-Touren und Radsport-Touren auf der relativ flachen Insel sehr beliebt. Auch wenn du gerne Wandern gehst und dabei neue, spektakuläre Landschaften entdecken willst, findest du auf der kanarischen Insel ein Paradies an neuen Sinneseindrücken.

Surfen auf Fuerteventura

Klima auf Fuerteventura – beste Saison und Reisezeit zum Wandern

Das Klima auf Fuerteventura ist ganzjährig warm und trocken. Am wärmsten sind die Sommermonate zwischen Juni und Oktober bei Temperaturen bis 29° C. Aber auch im europäischen Winter wird es nicht richtig kalt auf Fuerteventura. Dank des angenehmen Windes, der das ganze Jahr über weht, ist sowohl der Sommer als auch der Winter für Wanderungen geeignet.

Wenn du es nicht ganz so heiß magst, solltest du eher die Zeit von Januar bis März für eine Wanderung wählen, denn dann sind die Temperaturen immer noch bei angenehmen 20° C. Allerdings kann sich in dieser Zeit auch der ein oder andere Regentag auf der Insel einstellen.


Wanderung auf Fuerteventura

Wandern auf Fuerteventura ist durch wüstenähnliche Landschaften, Vulkankrater, weitläufige Strände und oasenähnliche Orte geprägt. Ob zu Fuß durch das ein oder andere Palmenmeer, barfuß durch den Wüstensand oder reitend auf einem Kamel – Fuerteventura bietet Wanderungen und Erlebnisse, die man sonst nirgends findet.


Halbinsel Jandia und Costa Calma

Costa Calma bedeutet übersetzt „Ruhige Küste“, was sich auf das ruhige Wasser bezieht. Das warme und trockene Wüstenklima ist perfekt für Wanderungen der besonderen Art. Besonders beeindruckend sind die Steilwände im westlichen Teil der Halbinsel Jandia, welche im Nationalpark vor den Toren der Costa Calma liegt. Außerdem laden die Dünen und wunderschönen Strände zu ausgiebigen Spaziergängen und Wanderungen ein.

Die Dünen von Corralejo und der Norden

Auch die Dünen von Corralejo sind ideal für lange Spaziergänge und Wanderungen geeignet. Perfekt ist außerdem die Strandnähe, sodass man sich zwischendurch mit einem Sprung ins Meer abkühlen kann. Zudem ist es besonders schön, einfach barfuß am Strand durch das Wasser zu laufen und die ein oder andere Muschel zu sammeln. Die Dünen sind Bestandteil des Naturparks Corralejo und die größten der Kanaren.

Das Tal der tausend Palmen im Landesinneren

Im Tal der tausend Palmen auf Fuerteventura findet man die kanarischen Dattelpalmen, die sich von der kanarischen Insel ausgehend in die Welt ausbreiteten. Das Tal liegt auf dem Weg von Pajara nach Betancuria und gilt als wasserreichster Ort der Insel. Der beliebte Wanderweg ist ca. 2,3 km lang und führt durch ein Gebiet, in dem neben Palmen auch Kakteen, kanarische Weiden und andere endemische Pflanzen wachsen.

Fuerteventura Vulkan Wanderungen und Krater-Touren

Auf Fuerteventura Vulkan Wanderungen zu unternehmen, sollte man sich nicht entgehen lassen. Der Calderon Hondo im nördlichen Teil der Insel ist einer der größten Vulkankrater auf Fuerteventura. Der höchste Punkt des Kraters erreicht eine Höhe von 278 Meter, der tiefste Punkt liegt bei 162 Meter. Bei einer Wanderung durch die karge Landschaft fühlt man sich wie in eine andere Zeit oder gar auf einen anderen Planeten versetzt.

Puerto del Rosario und Ostküste

Puerto del Rosario ist die Hauptstadt und zugleich die größte Stadt Fuerteventuras. Sie liegt an der Ostküste an einer weitläufigen Bucht mit leicht ansteigenden Hängen. Neben Sehenswürdigkeiten, Bars und Restaurants findet man im Osten der Insel wunderschöne Badebuchten, kanarisches Flair und bezaubernde Fischerdörfer. Außerdem bietet der Osten Sehenswürdigkeiten wie die Ausgrabungsstätte La Atalayita, welche bei einer Wanderung erkundet werden kann.

Kamelwanderung im Oasis Park

Im Oasis Park auf Fuerteventura fühlt man sich tatsächlich ein bisschen so wie in einer Oase. Ein Meer aus Palmen, Kakteen und anderen tropischen und exotischen Pflanzen spenden Schatten, während man gemütlich dort spazieren geht und mehr über die verschiedenen Tierarten des Parks lernt. Ein besonderes Erlebnis ist eine Kamelwanderung. Die sanften Tiere, die Teil der Identität Fuerteventuras sind, zu reiten und sich dabei gemächlich durch die Dünen und Wüstenlandschaften zu bewegen, macht Spaß und ist ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergisst.

Vorbereitung und Equipment für Wanderungen auf Fuerteventura

Für Wanderungen auf der Insel ist nicht viel Vorbereitung nötig. Hast du dich für eine Route entschieden, fehlt nur noch das richtige Equipment. Wir empfehlen dir folgende Ausrüstung mitzunehmen:

  • Eine leichte, sommerliche Funktionsbekleidung, die den Schweiß nach außen transportiert und den Körper auch am Abend vor dem Auskühlen bewahrt.
  • Hochwertige Wanderschuhe mit gutem Profil
  • Ausreichende Flüssigkeitszufuhr und Verpflegung
  • Ein ausreichender Sonnenschutz

Darüber hinaus ist – je nach Tour und Jahreszeit – auf Wasserschuhe und Regenschutz zu achten. Bei besonders anspruchsvollen und langen Touren empfiehlt sich außerdem, auf die Dienste eines erfahrenen Wanderführers zurückzugreifen.

Aldiana Club Fuerteventura

Du suchst noch die passende Unterkunft für deinen Wanderurlaub auf der „Insel der Glückseligen“? Inmitten eines botanischen Gartens thronen die kleinen Bungalows des Aldiana Clubs Fuerteventura über dem Meer und geben den Blick auf den rauen Atlantik, die feinen Sandbuchten und markanten Felsformationen frei. Mehr Urlaubsfeeling geht nicht!

Neben Wandertouren findest du in unmittelbarer Nähe des Aldiana Clubs auf Fuerteventura perfekte Bedingungen zum Kiten und Surfen sowie spannende Tauchreviere. Außerdem kannst du vom Club aus zu wunderschönen Mountainbike-Touren auf Fuerteventura starten.


Aldiana Club Fuerteventura

Auf Fuerteventura wandern – Großartige Erlebnisse

Fuerteventura bietet traumhafte und außergewöhnliche Landschaften, die vor allem durch wüstenähnliche Gebiete, Vulkankrater, Sandstrände, Dünen und liebliche Orte geprägt sind. In wasserreichen Gebieten findet man außerdem Palmen, Kakteen und andere exotische Pflanzen. Ob Ausgrabungsstätte, Krater oder Schlucht, auf Fuerteventura kannst du viele besondere Landschaften bei einer Wanderung erkunden.

Außerdem kannst du deinen Wanderurlaub auf Fuerteventura perfekt mit einem Badeurlaub verbinden und dich nach deinen Entdeckungstouren im Meer abkühlen. Der Aldiana Club Fuerteventura bietet die perfekte Unterkunft dafür, mit idyllisch gelegenen Bungalows und einem weitläufigen Blick über die beeindruckende Landschaft.

Auf Fuerteventura wandern: FAQs

Wann ist die beste Zeit, um zum Wandern nach Fuerteventura zu kommen?

Bei Maximaltemperaturen zwischen 20° C und 29° C und einem angenehmen Wind kann man das ganze Jahr über auf Fuerteventura wandern. Die Zeit von Januar bis März ist besonders geeignet.

Für wen ist wandern auf Fuerteventura geeignet?

Eine Wanderung auf Fuerteventura ist für alle geeignet. Außerdem lassen sich die Wanderungen gut mit einem Familienurlaub auf Fuerteventura oder einem Surfurlaub verbinden.

Gibt es auf Fuerteventura auch die Möglichkeit, Bergwanderungen zu unternehmen?

Der höchste Berg auf Fuerteventura ist gerade einmal 800 Meter hoch, weshalb sich Fuerteventura für Bergwanderungen nicht so gut eignet. Umso schöner sind Vulkanwanderungen oder Dünenwanderungen auf der Insel.

Kitesurfen lernen im Urlaub: Top Tipps für Anfänger 

— Luca aus dem Entertainment-Team lernt kiten. Was für ihn die Faszination Kitesurfen ausmacht und was er dabei gelernt hat, erzählt er uns heute leichtfüßig – und macht Lust darauf, Kitesurfen im Urlaub selbst auszuprobieren.

Mein Name ist Luca Mühle. Ich komme aus der Nähe von Dresden und bin 21 Jahre alt. Ich habe jahrelang Fußball gespielt, bevor ich Schiedsrichter wurde. Dabei lernte ich einiges über mich und vor allem, dass ich die Arbeit mit Menschen liebe. Genau deswegen bin ich jetzt seit Dezember 2020 Teil des Entertainment-Teams im Aldiana Club Fuerteventura und lebe täglich meine Stärken in Sachen Moderation und Sport mit unseren Gästen aus.

In meiner Freizeit wollte ich gerne das Kitesurfen lernen. Die Faszination, an meine körperlichen Grenzen zu kommen und von einem lenkbaren Drachen nur durch die Kraft des Windes sowie mit Hilfe meiner eigenen Körperkontrolle bewusst und vor allem kontrolliert über das Wasser zu gleiten, war für mich anfangs ein Traum, der zwar vermutlich schwer zu erreichen schien, aber bei dessen Weg zum Ziel ich mir viel Unterhaltung, Spaß, Herausforderung, eine Menge Adrenalin und auch Ablenkung von der schwierigen Corona-Situation erhofft hatte.

Meine Erwartungen wurden mehr als nur erfüllt, als ich mich dieser Challenge gestellt habe!

Währenddessen kamen mir einige Fragen auf. Vielleicht helfen sie dir, das Abenteuer Kiten lernen im Urlaub selbst anzugehen.

Wo kann ich am besten kiten lernen?

Die Antwort auf diese Frage musste ich nicht lange suchen, denn wir haben bei uns im Aldiana Club Fuerteventura das große Glück, unweit entfernet einen der schönsten Kite-Spots Europas zu haben und die hier ansässige „Surfers Island“ um Inhaber Chris, ein leidenschaftlicher Wassersportler,  bietet mit professionelle Coaches, die mich mit ihrem Auftreten, Humor und der Liebe zum Sport einfach nur beeindruckt haben, wodurch ich ohne langes Nachdenken wusste, welcher Kite-Surfschule ich meine Zeit und auch mein Vertrauen schenken möchte.

Wie schwer ist es eigentlich, kiten zu lernen?

Hierbei muss ich sagen, dass die größte Schwierigkeit ist, das genaue Maß aus gesundem Respekt vor dem Material, den wirkenden Kräften und dem Vertrauen in sich selbst zu finden. Will man zu viel, passiert auch zu viel und die allgegenwärtige Gefahr, sich verletzen zu können, steigt. Genau dieser Gefahr muss man sich bewusst sein, denn das macht auch den Nervenkitzel beim Kiten aus. Dennoch darf man auch keine Angst haben, denn mit Angst im Blut wird man zaghaft und man erlebt zu wenig Adrenalin.

Der Kontakt zum Wasser, der Speed, den ich mit den kleinsten Bewegungen im Kite massiv beeinflussen kann und nicht zuletzt die Sprünge, schaffen mir ein Gefühl unglaublicher Freiheit und lassen diesen Adrenalinspiegel steigen. 

Der Wind, der mir dabei um die Ohren saust, zieht mir jeden negativen Gedanken und für den Moment alle Sorgen, von denen es in aktuellen Coronazeiten durch die Pandemie leider genug gibt, aus dem Körper. Ein unbeschreibliches wohltuendes Gefühl mit hochgradigem Suchtfaktor.

Wenn ich also den Anweisungen der super ausgebildeten und hochqualifizierten Coaches Andrea und Tim folge, fallen kompliziert erscheinende Abläufe wie das Starten des Kites, der Wasserstart und erste Meter auf dem Board nicht so schwer, wie ich anfangs dachte. Dadurch konnte ich direkt beflügelnde und positive Erlebnisse machen, die mich motiviert haben, weiter dranzubleiben und nicht aufzugeben.


Kitesurfen im Aldiana Club Fuerteventura

Die gezeitenunabhängige, stehtiefe Lagune auf Fuerteventura, am kilometerlangen Playa de Sotavento, bietet mit einer exzellenten Windstatistik ideale Voraussetzungen, um Kitesurfen zu lernen. Der Kitespot befindet sich nur 20 Minuten Fahrzeit vom Club entfernt.

Du hast die Möglichkeit während deines Urlaubs im Aldiana Club Fuerteventura Kitesurfen während eines Einsteigerkurs (Kitesurf-Anfängerkurs über 10 Stunden) zu lernen. Außerdem bietet die Kitesurfschule einen Aufbaukurs über 6 Stunden, Personal Training sowie Kitesurfing-License an.


Wie lange dauert es, bis ich richtig kiten kann? – Mein Kitekurs für Anfänger

Die Antwort auf die Frage konnte ich natürlich nur herausfinden, indem ich mich weiterhin dem Prozess stellte.

Dadurch, dass ich während meines Kitesurf-Anfängerkurses nie allein auf dem Wasser war, konnte ich ziemlich viel beobachten. Unter anderem habe ich schon beim bloßen Zusehen und mit den Erklärungen meiner Kitseurf-Coaches viel lernen können, wodurch enorm viel Theorieunterricht direkt in der Praxis eingebettet werden konnte und ich richtig Spaß am Lernen hatte.

In der ersten Trainingsstunde widmeten wir uns vor allem der Antwort auf die Frage: „was braucht man zum Kiten?“ Wenn man wie ich als Kitsesurf-Anfänger noch keinerlei Erfahrung hat, benötigt man natürlich die Hilfe von einem guten und vertrauenswürdigen Partner. „Surfers Island“, Surfschule auf Fuerteventura, ist ein solcher Partner.

Dann geht es mit dem Kite, wobei je nach Windstärke die Größe zwischen kleinem und großem Segel variiert wird, einem Kiteboard mit speziellen Finnen auf der Unterseite jeder Ecke, einem „Trapez“ welches man ähnlich wie einen Klettergurt am Körper befestigt und der sogenannten „Bar“, die sich zwischen dem Kite und mir befindet und zur Steuerung und Kontrolle der Kräfte, die ich nutzen möchte dient. Jedes dieser Materialien hat eigene intuitiv bedienbare Sicherheitssysteme integriert, wodurch man nie großartige Angst empfinden muss.

Am Anfang empfiehlt es sich außerdem zusätzlich immer, Schutzkleidung wie zum Beispiel einen Neoprenanzug gegen die Kälte, einer Prallschutzweste und einen Helm zu tragen. Sonnenbrillen sollte man gut befestigen oder besser gesagt sichern, sonst geht es dir wie mir und du verlierst deine beim ersten Startversuch.

Außerdem lernte ich am ersten Kitekurstag an unserem regulären Kitespot in der Lagune bei Risco del Paso noch die Kontrolle des Kites mit ersten Bodydrags. Denn das ist das mit Abstand Wichtigste in diesem Sport. Ich führe den Kite, nicht umgekehrt! 

Am zweiten Tag probierte ich die ersten Wasserstarts in knietiefem Wasser und konnte auch schon einige Meter zurücklegen. Die ersten Erfolge beflügelten mich natürlich, wodurch ich immer sicherer wurde. Doch dann spielte der Wind nicht mehr mit. Kiten ist eine Outdoorsportart und dadurch gibt es nun mal Dinge, die man nicht immer aktiv beeinflussen kann. Manchmal spielt der Wind einfach nicht mit und soll es einfach nicht sein. Doch auch solche Tage kann man zum Beispiel für eine Vertiefung der Theorie nutzen und sich zum Beispiel mit wichtigen Erscheinungen wie zum Beispiel dem so genannten „Venturi-Effekt“ vertraut machen. Die Grundlagen der Physik haben mir beim Verständnis für das große Ganze rund um das Kiten extrem geholfen!

In den folgenden Tagen meines Kitekurses festigte ich bereits vorhandenes Wissen, lernte durchs bloße Zuschauen viel Neues von den anderen Teilnehmern des Kurses und machte einige großartige Fortschritte. Statt zehn Meter konnte ich nun hunderte Meter zurücklegen, meine Haltung wurde besser und die ersten Wenden funktionieren plötzlich immer besser. Auch das sogenannte „Upwind-fahren“, also eine Grundvoraussetzung für das kontrollierte Fahren, wurde immer besser.

Seit dem sechsten Tag zähle ich als „betreuter Kiter“, weswegen ich nun auch ohne direkten Kontakt zum Coach mit dem Kite aufs Wasser darf, denn wie so oft ist das wichtigste, dass ich so viel Zeit wie möglich mit meinen neuen Begleitern, dem Kite und dem Board, verbringe und so die Basics weiterhin festigen und Erfahrung sammeln kann.

Kiten ist also ein Sport, der je nach Grundfitness  ziemlich schnell erlernbar ist. Aber selbst wenn es anfangs nicht so recht klappt, macht der Prozess des Erlernens enorm viel Spaß und Freude!

Allein die Tatsache, hier einen Sport mit so hohem Coolnessfaktor ausführen zu können, der im Vergleich zum alltäglichen wie Fußball und Volleyball wirklich etwas besonderes ist, motiviert mich jeden Versuch aufs Neue.

Kitesurfen im Licht der untergehenden Sonne auf der Kanareninsel Fuerteventura
© Tim von Surfers Island

Wie anstrengend ist Kitesurfen?

Hier kann ich dich beruhigen. Es wird niemals so anstrengend, dass du den Spaß an der Sache verlierst. Aber Kiten beansprucht nahezu jeden Muskel im Körper. Während Hände und Arme den Kite lenken, müssen Oberkörper- und Rumpfmuskulatur konstant die Zugkraft des Kites halten. Die Hüft- und Beinmuskulatur kontrollieren das Board. Und vor allem Körperspannung ist gefragt. Muskelkater gehört zum Kitesurfen lernen definitiv dazu, aber es gibt für mich kein Ganzkörpertraining, welches mir persönlich mehr Spaß und Unterhaltung bereitet als Kitesurfen. Die Überwindung des inneren Schweinehundes entfällt, was bleibt, sind emotionale und körperliche Erfolge und eine Menge an Glücksgefühlen!

Kiten hat für mich etwas Meditatives. Die Geräuschkulisse durch Wind und Wasser, die frische Meerluft und die Konzentration auf den eigenen Körper lassen mich alles um mich herum vergessen. 

Der anhaltende Prozess, nach und nach besser zu werden, mehr Kontrolle zu erlangen, weniger Fehler zu machen, weiter zu fahren, höher zu springen, etc. motiviert mich und führt mir immer wieder vor Augen, was für ein privilegiertes Leben ich hier führen kann.

Kitesurfen ist für mich der perfekte Ausgleich und ein perfekt zu mir passendes Training sowie ein wichtiges Puzzleteil, welches mir hilft meine Gedanken zu sortieren und mich einfach glücklich macht.

Familienurlaub: 7 Tipps für einen gelungenen Urlaub mit Kindern auf Fuerteventura

— Jana ist 22 Jahre jung und arbeitet als Kinderbetreuung im Flosse Club auf der Sonneninsel Fuerteventura. Sie liebt es, Volleyball und Klavier zu spielen und hat sieben Tipps für gelungene Ferien mit Kindern auf Fuerteventura für deinen nächsten Familienurlaub zusammengestellt.

Fuerteventura ist eine traumhaft schöne Insel. Sie begeistert mit langen Sandstränden, versteckten Buchten, kleinen Städten und Dörfern; mit Bergen zum Wandern oder Fahrrad fahren oder verschiedenster Freizeitangebote. Durch die Vielfalt, die Fuerteventura bietet, eignet sie sich perfekt für einen Familienurlaub mit Kindern jeden Alters. Um euren Urlaub im Aldiana Club Fuerteventura von vorne bis hinten unvergesslich zu machen, habe ich eine Liste für dich zusammengestellt, was Fuerteventura, vor allem für einen Familienurlaub, zu bieten hat.  

Sieben Tipps für gelungene Ferien mit Kindern auf Fuerteventura: 

  1. Flosse Club im Aldiana Club Fuerteventura  
  2. Oasis Park bei La Lajita
  3. Strandtag für Groß und Klein
  4. Der Popcorn Beach in Corralejo 
  5. Schildkrötenaufzuchtstation in Morro Jable 
  6. Hausbergwanderung, direkt vor der Tür

Familienurlaub Fuerteventura Tipp #1: Flosse Club im Aldiana Club Fuerteventura 

Der Flosse Club ist der Aldiana-interne Kinderclub, bei welchem die Kleinsten die größten Helden sind. Ein herzliches Team kümmert sich liebevoll um alle Kids und Teens zwischen zwei und siebzehn Jahren und bietet ein buntes Programm für jede Altersgruppe an. Von Piraten- und Alientagen bei den Kleinen oder auch mal einen Besuch von Pippi Langstrumpf, bis zu Ausflügen zum Eisstand oder eine Wanderung auf den Hausberg für die Größeren ist alles dabei. Und ganz egal, was auf dem Programm steht, eins ist klar: eine unvergessliche und spaßige Zeit ist garantiert.  

Familienurlaub Fuerteventura Tipp #2: Oasis Park bei La Lajita 

Der Oasis Park, in welchem allerlei Tiere zuhause sind, befindet sich nur gute 15 Autominuten vom Club entfernt. Dort findest du Elefanten, Giraffen, Krokodile, Flamingos, aber auch Pferde, Kaninchen und Schweine. Der ganze Park sprüht nur so von Bäumen, Palmen und Blumen. Dadurch, dass dort so viele verschiedene Tiere zu finden sind, ist ganz gewiss für jeden etwas dabei. Alternativ zum Auto kannst du auch kostenfrei mit dem Bus hinfahren, welcher mehrmals am Tag direkt vor dem Aldiana abfährt.

Familienurlaub Fuerteventura Tipp #3: Strandtag für Groß und Klein 

Wenn es neben den Bergen etwas gibt, dass man auf Fuerteventura absolut nicht lange suchen muss, sind es Strände. Egal ob Stein- oder Sandstrände, die Kulisse ist jedes mal unvergleichlich. Direkt vor unserer Hotelanlage befindet sich ein weitläufiger Sandstrand, der perfekt für einen richtigen Strandtag geeignet ist. Egal ob Ebbe oder Flut, man kann einige Meter im Meer noch stehen. Durch die großen Felsen, findet man neben unzähligen sonnigen Plätzchen, auch ein schattiges.

Falls du einen kleinen Ausflug mit dem Strandtag verbinden möchtest, kann man hervorragend ein paar Minuten vom Club Richtung Morro Jable laufen. Dort sind direkt am Strand einige Strandbars und -restaurants, in denen du gemütlich sitzen und den Tag genießen kannst.  

Tipp: Unsere Kollegin Patricia ist ganz verliebt in die Strände Fuerteventuras und hat ihre Top Strände für dich zusammengestellt.

Familienurlaub Fuerteventura Tipp #4: Der Popcornstrand in Corralejo 

Fuerteventura hat neben den eben erwähnten Stein- und Sandstränden auch einen ganz besonderen Strand. Dieser ist gerade für die größeren Kinder sehenswert. In Corralejo ganz im Norden gibt es einen Strand, der den Namen Popcorn Beach trägt. Und der Name hält auch, was er verspricht denn dort findet man lauter Korallen, die aussehen wie Popcorn. Die Korallen sind klein und weiß und erst bei genauerem Betrachten merkt man, dass sie steinhart sind und sich nicht sehr gut kauen lassen.

Auch wenn richtiges Popcorn um Welten besser schmeckt, einen ganzen Strand voller Popcorn sollte man sich schon mal anschauen.

Tipp: Levina hat auch schon vom Popcornstrand auf Fuerteventura geschwärmt.

Familienurlaub Fuerteventura Tipp #5: Schildkrötenaufzuchtstation in Morro Jable  

Im Hafen des circa fünf Autominuten entfernten Morro Jable findet man eine Schildkrötenaufzuchtstation. Dort werden kleine Schildkröten so lang aufgenommen, bis sie groß genug sind, um nicht von Feinden aufgefressen zu werden; danach werden sie in den Atlantik gelassen, um dort frei zu schwimmen. In den Becken im Hafen befinden sich Schildkröten, welche nur wenige Zentimeter groß sind, bis zu welchen, die ein ganzes Becken für sich benötigen. Für dich gibt es währende deines Fuerteventura Familienyrlaubs von Montag bis Freitag die Möglichkeit, die Schildkröten zu besuchen.  


Der Aldiana Club Fuerteventura ist der ideale Ort für einen rundum gelungenen Familienurlaub auf Fuerteventura. Er liegt direkt am traumhaften Strand, neben dem Flosse Club mit Kinderbetreuung gibt es auch die Flosse Schwimmschule mit Schwimmkursen für Kinder ab 4 Jahren.

⇒ Alle Infos zum Club

Familienurlaub Fuerteventura Tipp #6: Hausbergwanderung, direkt vor der Tür  

Direkt vor dem Aldiana Club gibt es einen Berg, der bei uns „Hausberg“ genannt wird. Von dort oben hast du eine super schöne Aussicht über die gesamte Anlage und die umliegenden Hotels; und auch bis zum Leuchtturm von Jandia kannst du von oben schauen. Der Berg ist circa dreihundert Meter hoch und du brauchst, je nach Geschwindigkeit, 20-30 Minuten, bis du oben bist. Außerdem kannst du, wenn du ein Morgenmensch bist, einen wunderschönen Sonnenaufgang direkt über dem Meer genießen. 

Insidertipp: Pack dir ein Brötchen und ein bisschen Obst vom Frühstücksbuffet ein, um auf dem Berg zu frühstücken. Wenn der Tag so startet, kann er nur gut werden.  

Fuerteventura ist ganz gewiss eine Insel wie keine andere. Und auch wenn sie auf den ersten Blick eintönig erscheint, gibt es jede Menge Möglichkeiten, was man alles unternehmen und entdecken kann. Dadurch eignet sie sich hervorragend für einen Fuerteventura Familienurlaub, mit Kindern jeden Alters.

Bis dahin schicken wir dir ein bisschen Sonne, von einer wundervollen Insel, auf der immer Sommer ist.   

#wirsindaldiana: Auf Levina aus dem Aldiana Club Fuerteventura freuen sich die Kids

— Levina leitet den Flosse Club im Aldiana Club Fuerteventura. Sie liebt es, wie sie sagt, „Quatsch“ mit den Kindern zu machen, aber auch die Kinderbetreuung im Cluburlaub zu organisieren. Im Rahmen von #wirsindaldiana haben wir ihr ein paar Fragen zu ihrem Wirken und ihrem Leben im Club gestellt und erfahren, was Aldiana-Cluburlaub für Kinder und Teenager so besonders macht.

Angefangen habe ich 2016 als Praktikantin zur Unterstützung für die Sommerferien bei den Delfinis und Flippers. Das war auf Kreta und ich habe sehr schnell in diesem Einsatz bemerkt, dass mir diese Arbeit super viel Spaß macht. Deshalb war ich auch sehr froh, dass ich drei Wochen nach meiner Abreise schon wieder auf der Insel als Freelancerin eingesetzt werden konnte. Nach diesem Einsatz war für mich klar: Ich möchte das komplette Animationsleben für eine ganze Saison erleben und nicht nur als Aushilfe auf Zeit. Somit hatte ich mich 2017 für eine feste Stelle für den damals noch Flipperclub beworben. Und Zack, saß ich Anfang April im Flugzeug nach Kreta und habe in der Saison als Verantwortliche für die Delfinis und Flippers gearbeitet.

Innerhalb dieser Saison wurde schnell deutlich, dass ich nach einer Saison nicht gleich wieder nach Deutschland zurück möchte. Stattdessen habe ich mich intern weiterbilden lassen, um im Jahre 2018 als Leiterin des Flosse Clubs zurück zu kommen. Nun hatte ich nicht mehr nur die Verantwortung für eine Altersgruppe, sondern für den gesamten Bereich der Kinder und Jugendbetreuung auf Kreta.

2019 kehrte ich noch einmal auf die Insel zurück und seit November 2019 bin ich nun auf Fuerteventura und arbeite hier als Leiterin des Flosse Clubs.

Was magst du an deinem Job besonders gern?

Bei den Kids und Teens bekommt man sehr schnell Rückmeldung, wie das Programm bei ihnen ankommt. Man bekommt super schnell gezeigt, worauf die Kids und Teens Bock haben und worauf nicht. Zum Beispiel sind in der einen Woche super kreative Dolphins (7 bis 10 Jahre) im Haus und in der nächsten Woche will keiner mehr Freundschaftsarmbänder knüpfen und stattdessen lieber an den Strand und ins Meer.


Der Flosse Club ist für alle Kids und Teens zwischen 2 und 17 Jahren und wird in den deutschen Hauptferienzeiten in 5 verschiedenen Altersgruppen eingeteilt. Es gibt die Delfinis (2 bis 3 Jahre), Flippers (4 bis 6 Jahre), Dolphins (7 bis 10 Jahre), Youngsters (11 bis 13 Jahre) und die Teens (ab 14 Jahren).

Alle Infos zum Flosse Club


Ich liebe die Abwechslung, die jede Gruppe an Kindern mit sich bringt, aber auch generell der Job. Gerade bist du noch mit den Delfinis und Flippers als Pirat unterwegs, zwischendurch überlegst du, was es nächste Woche für tolle Aktionen geben soll und abends gehst du mit den Teens auf eine coole Nachtwanderung am Strand. Auch speziell als Leitung des ganzen Flosse Clubs ist es toll, die Verantwortung zu haben und sich ein tolles Programm mit seinem Team einfallen zu lassen. Sei es Ostern, Weihnachten oder Halloween oder „einfach“ nur die nächste Woche in den Ferien. Die Abwechslung zwischen Büro und Organisation, aber gleichzeitig die Nähe zu den Kids und Teens, gefällt mir sehr gut.

»

Im Flosse Club selbst können sich die Kids und Teens auf ganz viel Quatsch mit mir freuen. Sei es bei einer Wasserschlacht oder eine lustige runde Sardellenfangen im Club ich bin gerne dabei.

Ich habe aber auch super viel Spaß mit den Kids tagtäglich zu toben und freue mich über das Lachen der Kids und Teens. Ich liebe es, das man sie für neue Dinge begeistern kann und das auch ich ein Grund für tolle Urlaubserinnerungen bin. Denn das ist das schönste: Wenn Kinder wieder auf mich zu kommen und sich an lustige Geschichten aus dem letzten Urlaub gemeinsam mit mir erinnern. Daran merke ich, dass ich irgendwas richtig gemacht haben muss.

Zusätzlich finde ich es immer wieder toll, an einem Ort aufzuwachen, an dem die Sonne scheint und ich das Meer vor meiner Nase habe. Das erhöht die Lust aufzustehen bei mir enorm.

Was ist aus deiner Sicht das besondere an Aldiana?

Das Gefühl von Urlaub unter Freunden bei Aldiana gefällt mir besonders gut und ich finde es schon besonders. Das Treffen der anderen Gäste, die man vielleicht schon in einem anderen Urlaub kennen gelernt hat oder auch die neuen Freundschaften, die unsere Gäste schließen. Egal ob beim Bogenschießen, beim gemeinsamen Abendessen, bei einem Fitnesskurs, im Welldiana oder im Flosse Club – überall sind Gäste da, die Lust auf neue Kontakte haben und diese auch gerne schließen. Und wer weiß, vielleicht machen sie ihren nächsten Urlaub schon gemeinsam bei Aldiana.

»

Die Kids und Teens schließen zum Teil Freundschaften die über Jahre halten. Auch ich habe noch Kontakt zu manchen Urlaubsfreunden aus der Aldiana-Welt, die ich als Teen kennengelernt habe.

Ich finde man kann sehr schnell in seinen Urlaub starten und ich freue mich immer, die neuen alten Gesichter wieder zu sehen.


Im Aldiana Club Fuerteventura gibt es für Kinder so viel zu entdecken: Sei es der Flosse Club auf Fuerteventura selbst mit seinem großen Sandkasten mit den Spielgeräten, auf dem man schon den ganzen Tag mit den Kids beschäftigt ist und viel Platz zum Toben hat. Vielleicht sieht der ein oder andere bei seinem nächsten Besuch im Aldiana Club Fuerteventura unser tolles Boot auf der Wiese in Flosse Club. Aber auch generell die tollen Orte in der Anlage selbst, die super gut für coole Spiele und Aktionen mit den Kids und Teens sind.

Der Club verfügt weiterhin über 361 Zimmer, eine große Poolanlage, Welldiana Club Spa, All-Inclusive, umfangreiches Sportangebot und eines der schönsten Tauchgebiete Fuerteventuras.

Mehr Infos zum Aldiana Club Fuerteventura


Machst du selbst Urlaub bei Aldiana? Was war dein schönstes Erlebnis?

Bevor ich angefangen habe, bei Aldiana zu arbeiten, habe ich selbst Urlaub bei Aldiana gemacht. Ich war im Aldiana Club auf Zypern, Kreta und Fuerteventura. Ich glaube auch nicht, dass ich angefangen hätte, für Aldiana zu arbeiten, hätte ich es nicht selbst als Gast kennenlernen dürfen. Auch jetzt mache ich, wenn es die Zeit zulässt, noch super gerne Urlaub bei Aldiana.

Ich finde, man braucht nicht lange, um das Urlaubs-Feeling hervor zu rufen. Man wird schnell in diese Welt abgeholt und kann direkt mit dem Entspannen anfangen. Oder dem Sport und den ganzen anderen tollen Aktivitäten. Das hat es für uns als Familie auch immer so reizvoll gemacht, in den Aldiana in den Urlaub zu fahren. Jeder, sei es meine Geschwister oder meine Eltern, konnten sofort mit dem starten, worauf er oder sie Lust hatte und abends beim Abendessen saßen wir am Tisch zusammen und haben uns gegenseitig erzählt, was wir alles tolles erlebt haben.

Eins meiner Highlights, das ich niemals vergessen werde, war aus meiner eigenen Teens-Zeit bei Aldiana: Wir haben eine Nacht am Strand mit der gesamten Gruppe übernachtet. Wir haben einfach auf einer Liege die Nacht verbracht und den tollen Sternenhimmel beobachtet. Das ganze macht in der Gruppe natürlich doppelt so viel Spaß.


Was machst du privat? Hast du irgendwelche Hobbys oder hast du etwas besonders gern?

Ich tanze schon mein ganzes Leben super gerne. Mit 5 Jahren habe ich angefangen, Ballett zu tanzen. In dieser Ballettschule war ich 16 Jahre lang, bis ich dann meine erste Saison für Aldiana begonnen habe. Aber Ballett alleine hat mir irgendwann nicht mehr gereicht. Irgendwann kamen noch verschiedene andere Tanzrichtungen wie Street Dance, Hip Hop, Standardtanzen dazu. Deshalb bin ich auch so froh, dass wir bei Aldiana in den Shows tanzen und ich das immer noch ausüben kann.

Außerdem kraxle ich gern auf irgendwelche Berge hoch und genieße von dort den tollen Ausblick. Es ist einfach immer wieder schön, sich in Ruhe von so einem Berg das Meer, die Sonne und die Umgebung anzuschauen und einfach mal durchzuatmen.

Auch hier auf Fuerteventura kann man so einiges außerhalb des Clubs entdecken. Die verschiedenen Naturschutzgebiete auf der Insel sind immer eine Reise wert. Dort gibt es unter anderem den sogenannten Popcorn-Strand (hier hat dir Patricia die schönsten Strände auf Fuerteventura zusammengestellt). Die Korallen, die dort am Strand rumliegen, sehen alle so aus wie kleine Popcorns und lohnen sich immer für einen Ausflug und für ein schönes Urlaubsfoto.

Auf dem Weg dorthin kann man sich auch gerne die Naturpools in Aguas Verdes anschauen. Man kann in einem durch die Natur entstandenen Pool im Wasser liegen und auf das weite Meer hinausschauen. Wer nicht unbedingt Lust hat, mit dem Auto die Gegend zu erkunden, kann auch einfach die Berge in der nahen Umgebung entdecken. Da gibt es zum einen den sogenannten Hausberg, der direkt gegenüber des Clubs liegt und in guten 20 Minuten bestiegen werden kann. Von dort hat man einen super Blick auf den Club und man sieht die ganze grüne Vielfalt der Anlage.

Wer ein bisschen höher hinaus möchte, kann auf den Pico del la Zarza, den höchste Berg auf der Insel, steigen. Als Frühaufsteher lohnt sich der Weg hoch für die Beobachtung des Sonnenaufgangs.

Die besten Mountainbike-Touren auf Fuerteventura

Wer ich bin: Philipp, 27 Jahre. Meine offizielle Jobbezeichnung im Aldiana Club auf Fuerteventura lautet „Bühnenhandwerker“. Ich bin zuständig für den Aufbau, Abbau und die Wartung der Showbühnen. Darum geht es in diesem Artikel aber nicht. Sondern darum, was ich mache wenn ich frei habe oder den Kopf freikriegen muss.

Mountainbiken ist für mich etwas großartiges. Einfach nur drauflos. Eine neue Strecke erkunden. Einfach fahren. Hoch in die Berge der Insel. Downhill wieder runter. Fahren und die Landschaft angucken. Bisschen Musik in den Ohren und kein Mensch weit und breit.

Warum Mountainbiken auf Fuerte?

Fuerte ist fürs Mountainbiken hervorragend geeignet. Die Tracks sind gepflegt, reichlich vorhanden und die Natur hier ist wunderschön. Ein großer Teil des Südens der Insel ist von einer Bergkette durchzogen, die man an einigen Stellen gut erklimmen kann. Und oben die Aussicht und die nachträgliche Abfahrt entschädigen für jede Anstrengung.

Willst du also direkt vom Aldiana Club Fuerteventura starten, werden am Club befindlichen Fahrradverleih „Volcano Bike“ insgesamt vier geführte Touren angeboten. Drei nach Süden und eine Richtung Norden. Die südlichen Touren führen in den angrenzenden Naturpark von Jandia und sind auf unterschiedliche Fitness- und Techniklevel ausgelegt. Entscheidest du dich für die „Cofete MTB Tour“ oder die „Gran Valle Tour“, geht es für dich erstmal bis auf ca. 300 Höhenmeter, bevor die Abfahrt auf einer der schönsten Downhillstrecken der Insel folgt.

Besuchst du Fuerte im März hast du die Möglichkeit am Mountainbike-Highlight des Jahres, dem zweitägigen „Jandia Bike Race“ teilzunehmen. Das Rennen startet in Morro Jable, führt bis zum Punto de Jandia und zurück. An diesen Tagen ist die normalerweise von Mietwägen bevölkerte Schotterpiste im Nationalpark für Autos gesperrt und nur für Radfahrer zugänglich.

Das solltest du über das Mountainbiken auf Fuerteventura wissen

Was beim Radfahren auf Fuerte wichtig ist zu wissen: Der Wind kommt hier meist aus dem Norden. Und das solltest du nicht außer Acht lassen auf einer Insel, die (aller Wahrscheinlichkeit nach) nach den starken Winden, die auf ihr herrschen, benannt ist. Willst du trotzdem gen Norden, ist bestimmt auch eins der nagelneuen E-Bikes, die es bei Volcano Bike zu leihen gibt, eine Option für dich. Einen Helm, der in Spanien zu jeder Zeit Pflicht ist, gibt es natürlich immer dazu.

Die „Mal Nombre Tour“, die anspruchsvollste der von Volcano Bike direkt vom Hotel aus angebotenen Touren, bringt dich erstmal nach Esquinzo. Dort über versteckte Tracks auf knapp 200 Höhenmeter und dann über Stock und Stein entlang der Küste und zurück zum Hotel. Die 60% Offroadstrecke, den die Tour enthält, solltest du nicht unterschätzen.

Schon mal was von Fat-Bikes gehört? Einer der landschaftlich schönsten Orte der Insel sind die Sanddünen an der Costa Calma. Um diese abenteuerlichen und sandigen Strecken für dich zugänglich zu machen, bietet dir Volcano Bike eine separate Tour mit Fat-Bikes an, die durch ihre breiten Reifen und den geringen Reifendruck dafür ausgelegt sind, selbst in Sand und Schnee einen guten Halt zu bieten. Schnee gibt es hier zu keiner Zeit des Jahres. Sand dafür genug. Eine Erfahrung, die du auf jeden Fall machen solltest.

Was ich generell am Mountainbiken auf Fuerte mag, ist, dass du schnell von der Westseite auf die Ostseite gelangen kannst. Einmal über die Hügelkette und schon siehst du den Strand auf der anderen Seite der Insel. Auch ist querfeldein zu biken oft eine Option, da auf den meisten Flächen nichts angebaut wird und du über kurz oder lang immer auf irgendeinen wilden Track stößt.


Der Aldiana Club Fuerteventura ist perfekt für sonnenverliebte Aktivurlauber. Wassersportler finden optimale Bedingungen zum Surfen, Kiten oder Segeln. Für Taucher bietet die Umgebung wunderschöne und spannende Tauchreviere. Dazu das reichhaltige All-inclusive-Angebot und die regelmäßigen Event-Highlights. Wann dürfen wir dich einchecken?

Alle Infos zum Club


Für mich persönlich sind die Radtouren hier auf Fuerte die Highlights meines Aufenthalts. In meinem Zimmer besitze ich eine Karte, auf der ich die neu gefahrenen Strecken nach jeder Tour eintrage. Dazu schreibe ich noch ein paar Anekdoten und das Datum.

Vor einiger Zeit habe ich mir das Ziel gesetzt, jede einzelne Straße auf der Insel mindestens einmal abgefahren zu sein. Ich freue mich jetzt schon auf den Moment, wenn ich die letzte Strecke eintragen werde.

Jetzt bist du dran.

Beste Grüße

Faszientraining im Urlaub: Warum ein Training mit der Blackroll® so sinnvoll ist

Hast du schon mal dein Fitnessprogramm mit Faszientraining abgeschlossen? Nein, dann wird es höchste Zeit! Mit der Blackroll® trainierst du mit geringem Aufwand deine Flexibilität sowie deine Mobilität. Ganz einfach und effektiv durch Selbstmassage. Die Effekte sind enorm, reichen sie doch von mehr Beweglichkeit über Schmerzfreiheit hin zu einer bessere Regeneration der beanspruchten Muskeln. In den Aldiana Clubs kommt die Blackroll® Faszienrolle fast täglich zum Einsatz. Erfahre mehr darüber, warum wir sie so toll finden!

Dabei wollen wir folgende Fragen klären:

Für alle, die auf den Geschmack gekommen sind und die Blackroll® selbst ausprobieren wollen, haben wir noch eine ganz besondere Aldiana Eventwoche!

Au au au au, Faszientraining heißt Schmerzen erleben, die ein normales Training so gar nicht produzieren kann. Das verhärtete Bindegewebe lockern kann ganz schön wehtun, aber soll auch äußerst effektiv sein, wenn es um Mobilität, Stabilität und Leistung geht. Komm, einmal geht noch… au au au au….

Was bringt eine Faszienrolle?

Die Blackroll® eignet sich für mehr oder weniger intensive Übungen sowie für die Selbstmassage. Beim regelmäßigen Training mit der Rolle lockern sich die Faszien, also das Bindegewebe um die Muskeln. Dies aktiviert wiederum die Entspannung der Muskulatur und regt die Durchblutung an. Die stabile Blackroll® hilft den Muskeln, sich zu regenerieren, und beugt Verspannungen und damit auch Muskelkater vor. So einfach funktioniert die Faszienrolle. Auch die Übungen sind unkompliziert und ermöglichen dir ein effektives Training ohne große Vorbereitung.

Die formstabile Blackroll® eignet sich nicht nur für die Massage, sondern sie bietet sich auch direkt für das Faszien- oder Fitnesstraining an. In Kombination mit einem Bauchmuskel- oder Koordinationstraining dient die Rolle beispielsweise als Unterlage. So intensiviert sie das Training und verbessert deine Beweglichkeit.


Jeder Aldiana Club wartet mit einem großen Repertoire an Groupfitness auf dich. In einigen Kursen wird die Blackroll® ergänzend eingesetzt. Die Teilnahme an den Kursen ist kostenfrei.


Schmerz lass nach! Und ja, tatsächlich, nach den anfänglichen Startschwierigkeiten fängt es an, Spaß zu machen, diese Faszientraining. Den Schmerzzentren den Kampf ansagen, bis der Körper entspannt, sich die Faszien lockern.

Vorteile von Faszientraining mit der Blackroll®

Die Blackroll® oder Faszienrolle lockert Verhärtungen der Muskeln und des Bindegewebes auf. Fast alle Körperzonen lassen sich damit behandeln. Beim funktionalen Training mit der Blackroll® gibt es viele Möglichkeiten. Du kannst den Schwierigkeitsgrad der Übungen allmählich erhöhen. Das hilft beim gezielten Muskelaufbau. Im Anschluss an ein Workout dient die Blackroll® dazu, eventuelle Fehlbelastungen auszugleichen.

Ob du die Armmuskeln mit der Rolle bearbeitest oder die Blackroll® als Trainingsgerät für Rücken, Po und Beine verwendest: Die Lockerung der Faszien steht dabei immer im Vordergrund. Probiere es aus und spüre das intensive Kribbeln, das direkt unter die Haut geht. Wenig Aufwand, viele Vorteile, das sind gute Gründe, mit dem Faszientraining zu starten.


Faszientraining mit der Blackroll zum Nachmachen


Verschiedene Arten der Blackroll® für dein Faszientraining

Bei der Blackroll® handelt es sich um eine einfache, zylindrische Rolle aus Hartschaum. Sie steht in verschiedenen Härtegraden und Größen zur Verfügung. Je nachdem, welche Muskeln du trainieren willst und wie viel Erfahrung du bereits hat, wählst du das passende Format aus:

  • 15 cm Durchmesser und 30 cm Länge,
  • ca. 5 cm Durchmesser und 15 cm Länge,
  • 4,5 cm Durchmesser und ca. 7 cm Länge.

Die klassische, große Blackroll® bietet sich vor allem für das Faszientraining von Rücken, Po und Oberschenkeln an. Die kleineren Modelle dienen dazu, die Unterarme, Unterschenkel oder Fußsohlen zu massieren. Ergänzend kannst du Bälle oder Blöcke aus Hartschaum nutzen, um das Faszientraining und die Massage zu erweitern.

Also ja, es stimmt, Training mit der Blackroll kann wehtun. Und Faszien-Yoga ist nicht nur Entspannung. Aber eins sei dir versichert: Es lohnt sich durchzuhalten, denn am Ende der Trainingseinheit wird sich ein ganz wunderbares Gefühl in deinem Körper breit machen.


Yoga meets Blackroll® Faszienyoga im Club Fuerteventura

Shida Pourhosseini, zertifizierte Yogalehrerin und ausgebildete Blackroll®-Master-Trainerin, spezialisiert auf Profiathleten, begleitete dich bei unserem ausgewählten Event im Mai im Aldiana Club Fuerteventura.

Weitere Events entdecken


Wann und wie oft kommt die Blackroll® zum Einsatz?

Bei einem längeren Training mit der Blackroll® stärkst du deine Kraft und Koordination. Dadurch, dass die Rolle dem Muskelkater entgegenwirkt und die Regeneration unterstützt, ist keine lange Pause zwischen den Trainingseinheiten nötig. Dennoch reichen normalerweise zwei oder drei Workouts pro Woche aus. Meistens erhältst du zu der Blackroll® eine Anleitung mit den typischen Übungen. So kannst du gleich loslegen. Je nach Intensität des Trainings ist es sinnvoll, leichte Sportkleidung zu tragen.

Für eine kurze Massage der Füße, Beine oder Arme steht die Faszienrolle immer bereit. Diese Behandlung ist jederzeit möglich, auch mehrmals am Tag. Beim Rollen über die verhärteten Muskeln von Oberschenkeln, Waden und Armen lösen sich die Verhärtungen und Verklebungen der Faszien. Danach fühlst du dich stärker und beweglicher. Daher ist das Faszientraining eine gute Vorbereitung für anschließende Kraftübungen. Im Anschluss an das Workout hilft dir die Rolle beim Entspannen und Auflockern.

Die Selbstmassage mit der Blackroll® dauert normalerweise 10 bis 20 Minuten. In dieser Zeit bearbeitest du die verschiedenen Muskelgruppen und lockerst dich bis in die Tiefe.


Faszientraining mit der Blackroll im Aldiana Club Fuerteventura

Im Aldiana Club Fuerteventura wird Sport groß geschrieben. Hier wartet ein umfangreiches Wassersportangebot, von Kitesurfen über Windsurfen, Segeln und Stand-up-Paddling bis zu Tauchen hin zum. Außerdem erwartet dich ein Fitness-Studio mit neuen Cardio- und Krafttrainingsgeräten von Precor- und Technogym, einer Freihantel-Trainingszone sowie einem Functional Tower, Angebote zu Indoor Cycling, TRX, Blackroll® und Yoga. Dazu 361 Zimmer und kilometerlangen Strand – worauf wartest du?

Mehr Infos zum Club


Wie gesund ist die Blackroll®?

Grundsätzlich ist das Faszientraining nur für einen gesunden Körper empfehlenswert. Bei Problemen mit der Bandscheibe oder anderen Beschwerden ist hingegen Vorsicht geboten. Durch das harte Profil der Blackroll® können Schmerzen auftreten. Daher solltest du dich behutsam und langsam an das Faszientraining und die Selbstmassage herantasten.

Sportmediziner warnen vor den Risiken bei einer zu intensiven Behandlung von Haut, Faszien und Muskeln. Hier kann es bei gesundheitlichen Problemen zu negativen Folgen kommen.

Wenn du dich jedoch fit fühlst und dich für die Blackroll® interessierst, ist sie das ideale Gerät für ein konsequentes Faszientraining. Ein anfängliches Schmerzgefühl verfliegt bald wieder, wenn du dich an die Rolle gewöhnt hast: Probiere es aus und genieße das neue Körpergefühl.

Yogaurlaub: Am Meer oder in den Bergen – Entspannte Auszeit im Club Aldiana (Übersicht unserer Yoga-Events)

– Ein Beitrag von Patricia, die gern auch ihre Ferien in einen Yogaurlaub ummünzt, um mal so richtig zu entspannen und abzuschalten.

Atme tief ein und aus. Stelle dir vor, dass du mit jeder Einatmung neue Energie, neues Prana, in dir aufnimmst und du mit jeder Ausatmung alles loslässt, was dich zuvor bewegt hat. Nimm‘ dabei das Heben und Senken deines Bauches und deines Brustkorbs wahr. Spüre deinen Körper.

Kommt dir diese Anleitung bekannt vor? Wenn ja, dann hast du bestimmt schon einmal Yoga praktiziert. Du hast noch nie etwas davon gehört? Kein Thema, aber dann solltest du unbedingt mal in einem unserer Aldiana Clubs eine Yogastunde ausprobieren. Yoga hat nämlich nicht nur positive Auswirkungen auf deine Beweglichkeit, sondern auch auf dein allgemeines Wohlbefinden. In allen unserer Aldiana Clubs ist Yoga ein fester Bestandteil des RelAction Programms. Darüber hinaus bieten wir auch noch separate Yoga-Events an.


Event Trainerin & Yoga-Expertin Tina Albrecht über die Body & Mind Week

„Nun habe ich zum fünften mal in Folge das große Vergnügen, die Body & Mind Week, die aus der Kooperation von Aldiana und IFAA (intern. Ausbildungsakademie) entstanden ist, mitzugestalten und als Trainerin und Referentin dabei zu sein.

Wieder erwartet die Teilnehmer eine abwechslungsreiche Woche von Yoga mit verschiedenen Schwerpunkten, über Pilates bis Meditation und mehr.

Die Teilnehmerzahl ist so angepasst, dass wir auf den verschiedenen Trainingslocations im Club genügend Raum und Betreuung geben können.

Ich habe das Glück, wieder mit zwei qualifizierten Trainerinnen Petra und Sandra vor Ort zu sein und freue mich mächtig auf die Woche.“


Beim Event Poweryoga meets Yinyoga baust du nicht nur Kraft auf, sondern erfährst auch Stille. Im PowerYoga, das eine schweißtreibende und kraftaufbauende Form des Yogas ist, werden die einzelnen Posen miteinander verbunden. Diese Einheit ist von Musik begleitet und schließt mit Dehnungsübungen und einer Entspannungssequenz ab. Beim YinYoga geht es ruhiger zu. Bei diesem passiven Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird, werden die Asanas 3 bis 5 Minuten gehalten, um auch einen intensiven Effekt auf die Faszien auszuüben.

Yoga meets Blackroll im Aldiana Club Fuerteventura

Yoga am Meer findest du klasse, aber die Anlage darf schon ein bisschen größer sein? Dann solltest du dir vielleicht doch besser überlegen, in den Aldiana Club Fuerteventura zu verreisen. Dort kannst du nämlich am wunderschönen Sandstrand Jandía Yoga direkt am Meer praktizieren. Über die schönsten Sandstrände auf Fuerteventura habe ich übrigens schon mal einen Beitrag verfasst. Falls du mal reinlesen möchtest… Der Strand Jandía gehört auf jeden Fall dazu. 😉

Jeden Morgen um 08:00 Uhr begrüßen unsere Yogis und Yoginis den neuen Tag mit einer gemeinsam Yogapraxis. Wem das zu früh ist, kann auch nachmittags mit unseren Yogalehrern in einer Gruppenstunde praktizieren. Ein Yogaevent gibt es in unserem wunderschönen Club auf Fuerteventura natürlich auch – Yoga meets Blackroll®. Wie du ja vielleicht weißt, stehen all unsere Körperteile durch ein Faszien-Netzwerk in einem Zusammenspiel. Genau genommen haben wir nur eine Faszie, die sich durch den ganzen Körper zieht. Dieses Bindegewebe ist das „Organ“, das Bewegung auf den Körper überträgt und uns zu einem strukturellen Ganzen macht. Mit einer Kombination aus Yoga und Rollmassage mit der Blackroll® kannst du den gesamten Körper vitalisieren. Es wird Spannung abgebaut, sodass sich z. B. Schmerzen in allen Regionen auflösen können.

– Im Club Aldiana kannst du dich sportlich auspowern. Mehr Infos zum Fitnessurlaub hier

Yogaurlaub in den Bergen: Aldiana Club Salzkammergut

Yoga am Meer ist schön, aber Yoga in den Bergen doch mindestens genauso. 😊 Wer neben seiner Yogapraxis gerne lange Spaziergänge durch das Gebirge entlang einer wunderschönen Seenlandschaft bevorzugt, für den ist der Aldiana Club Salzkammergut bestens geeignet. Bei unserem Event Body & Mind kannst du deinen Urlaub im wunderschönen Salzkammergut mit einem Programm aus dem Body & Mind Bereich genießen, der keine Wüsche offen lässt.

Nach deiner Yogapraxis kannst du dich dann direkt ins warme Nass stürzen oder dich im Wellldiana Spa weiter verwöhnen lassen. Denn die GrimmingTherme ist direkt an den Club angeschlossen. Wusstest du, das Selfcare auch ein wichtiger Bestandteil der Yoga Philosophie ist? Also brauchst du noch nicht mal eine Ausrede, um dir gleich mehrere Massagen zu gönnen. 😉

Yoga + Reiturlaub im Aldiana Club Ampflwang

Yoga in den Bergen findest du toll, aber ein bisschen aufregender kann dein Urlaub dennoch sein? Was hältst du dann davon Yoga mit einem Reiturlaub zu verbinden? Im Aldiana Club Ampflwang, im Hausruckwald, wartet eine große Reitanlage mit etwa 50 Schulpferden auf dich! Morgens ein Ausritt und nachmittags Yoga. Eine schönere Kombi gibt es doch nicht, oder? Schreibe uns doch mal unten in den Kommentaren was deine Lieblingskombi ist. Yoga und Reiten, Yoga und Wandern, Yoga und… Wir sind gespannt auf deine Vorlieben! Wenn du nicht sonderlich Reitsport-affin bist, kannst du im Hausruckwald auch fantastisch Wandern gehen. Die Wege rund um den Aldiana Club Ampflwang sind bestens ausgeschildert.

– Reiturlaub in Österreich? Hier geht’s lang

Ob Yoga am Meer oder Yoga in den Bergen, eines ist ganz wichtig: Höre immer auf deinen Körper und gehe nur so weit wie es sich für dich gut anfühlt. Löse dich von dem Gedanken, dass Yoga aus uns allen einen halben Zirkusartisten macht, nur weil uns das zum Großteil in den sozialen Medien so suggeriert wird.

Yoga ist viel mehr als zu versuchen, sein Bein hinter den Kopf zu bekommen. Yoga soll deine Seele, deinen Geist und deinen Körper in Einklang bringen. Wir bei Aldiana begleiten dich gerne in deinem Urlaub auf deinem ganz persönlichen Yogaweg.

Namasté

Winter-Wellness: Die schönsten Welldianas für den Winterurlaub

Ein Beitrag von Nadine, die es sich im Winter gern mit heißer Schokolade auf dem Sofa bequem macht. Oder in der Sauna beim Winter-Wellness-Kurzurlaub entspannt.

Wenn es draußen stürmt und schneit. Wenn es bitterkalt ist und sich das Wetter schon aufs Gemüt schlägt. Wenn es einfach nicht mehr hell wird und man sich am liebsten im Bett verkriechen würde… Ja, dann ist es wirklich Zeit, einfach mal rauszukommen. Dann ist es höchste Zeit für Winter-Wellness!

Ob ein verlängertes Wellness Wochenende für Paare oder doch lieber den Winter-Kurzurlaub mit Wellness-Faktor: Die Aldiana Clubs mit ihren Welldiana Spas sind genau das richtige, um sich verwöhnen zu lassen und in den kalten Monaten die Batterien aufzuladen. Lasst uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Winter-Welldiana-Spas:

Hochkönig | Ampflwang | Salzkammergut | Fuerteventura

Wellness Winter-Ski-Urlaub im Aldiana Club Hochkönig, Österreich

Winter Wellness in Österreich, mit Blick auf die verschneiten Bergkuppen im Salzburger Land. Eingebettet in die Winterlandschaft erstreckt sich der Aldiana Club Hochkönig mit seinen 140 Zimmern auf etwa 1000 Meter Höhe in spektakulärer Panoramalage.

Du möchtest deinen Skiurlaub mit Winter-Wellness verbinden? Dann bist du hier im Hochkönig genau richtig: 34 Seilbahn- und Liftanlagen und 150 km Pisten auf einer Höhe von 860 bis 1900 Metern. Und danach statt Après Ski lieber in die Sauna oder ins Dampfbad. Im Hochkönig gibt es eine Außensauna mit einer herrlichen Terrasse zur Abkühlung, nach Sonnenuntergang wird es hier ganz besonders heimelig.


Unser ganzheitliches Wellnesskonzept Welldiana basiert auf der taoistischen Philosophie: Der menschliche Körper wird als ein Kreislauf angesehen, der aus 5 Elementen besteht: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Diese Elemente stehen symbolisch für verschiedene Energiequalitäten, Eigenschaften und Charakteristika.


Aldiana Club Ampflang

Der Aldiana Club Ampflwang liegt idyllisch eingebettet im märchenhaften Hausruckwald in Österreich. Er ist perfekt für Familien und Aktivurlauber – und für dich, wenn du dies mit etwas Winter-Wellness verbinden möchtest.

Schneewanderungen, Reiten im Schnee oder aktives Fitnessprogramm, im Aldiana Club Ampflwang wird dir so schnell nicht langweilig. Nach einem aktiven Tag kannst du dich dann ins Welldiana Spa zurückziehen, dich verwöhnen lassen mit Massagen, Anwendungen, einer Kosmetikbehandlung oder dich im Indoor-Pool treiben lassen. Oder wie wäre es, den Tag in der Sauna ausklingen zu lassen?

Die Saunalandschaft des Aldiana Club Ampflwang erwartet dich mit zwei Saunen, einem Dampfbad und einem großzügigen Ruhebereich. Abkühlen kannst du dich nach der Sauna auf der Außenterasse.


Bei jedem Menschen sind die 5 Elemente unterschiedlich ausgeprägt. Sind sie im Gleichgewicht, dann herrscht Harmonie, Gesundheit und Zufriedenheit; ein Ungleichgewicht kann sich in Krankheit, Verspannung oder Unzufriedenheit äußern.


Winter Wellness in Österreich – mit kostenlosem Zugang zu 8000 Quadratmeter Therme

Der Aldiana Club Salzkammergut liegt am Nordrand der Alpen, in Oberösterreich, umgeben von Bergen und Seen. Durch den direkten Anschluss an die GrimmingTherme kannst du hier einen unvergesslichen Winter-Wellnessurlaub in den Bergen verbringen.

Der Eintritt in die 8000 Quadratmeter große Therme ist für die Gäste des Aldiana Club Salzkammergut inklusive. Es erwartet dich ein Winter-Wellness-Saunadorf mit sechs Indoor- und drei Outdoor-Saunen, einem eigenen Bereich für Frauen, einem Indoor- und zwei Outdoorbecken, Ruhezonen und einer Bar. Die Therme bietet einen Thermal-Relax-Bereich, welcher getrennt vom Familien-Bereich ist.

Hot Stone, Lomi Lomi, Kosmetikbehandlungen… In 10 Anwendungsräumen  für das Welldiana Club Spa wird Entspannung groß geschrieben.

→ Mehr zur Grimming Therme und Wellness Österreich

Schon gewusst? Im Aldiana Club Salzkammergut fand kürzlich ein Biathlon-Camp mit Simone Hauswald, Olympiamedaillengewinnerin & Mentalcoach und Anke Faller, Nordic-Walking Mastertrainerin, statt.


Unser Welldiana Club Spa bietet je nach Clubanlage Saunen, ein landestypisches Dampfbad, Whirlpool oder Hamam, Ruhezonen und Fitness-Studios sowie teilweise einen Indoor-Pool.


Wellness Sommerurlaub im Winter: Aldiana Club Fuerteventura

Wer dem Winter gleich gänzlich entfliehen und stattdessen Wellnessbehandlungen bei strahlendem Sonnenschein und am Strand erleben möchte, der findet sein Winter-Wellness-Glück auf Fuerteventura:

Auch im Aldiana Club Fuerteventura erwartet dich ein Welldiana Club Spa. Es verfügt über einen beheizten Innenpool (herrlich im Winter) sowie eine Saunalandschaft mit Whirlpool, Ruheraum und -garten. Außerdem werden das exklusive Welldiana-Konzept der 5 Elemente, Massagen, Kosmetik und exotische Anwendungen angeboten.

Und, bist du bereit für dein Winter Wellness? Wohin wird dich deine Reise führen?