Schlagwort-Archive: Events

Trampolin-Fitness

Trampolin-Fitness: Darum solltest du das Jumping-Power-Fitness-Workout ausprobieren

— Es ist einer der trendigsten und effektivsten Ganzkörper-Workouts, die der moderne Kursbereich zu bieten hat – Trampolin-Fitness! Jede Menge Spaß, fetzige Musik, tolle Gemeinschaft und das rhythmische Gefühl der Schwerelosigkeit machen diesen Kurs unvergleichlich. Doch was genau ist Jump Fitness? Welche Effekte hat das Trampolinspringen? Was brauche ich für ein Workout? Bevor es im August mit den Jumping Fitness Camp by Bellicon® Events im Aldiana Club Ampflwang losgeht, schauen wir genauer hin, was es mit der Trendsportart auf sich hat.

Kurz erklärt: Was ist Jumping Fitness

Fitnessclubs und Tanzschulen setzen auf Trampolin-Fitness. Warum? – Nun, die Kurse sind sehr beliebt und bieten jede Menge Abwechslung. Sie sind schweißtreibend und effektiv. Du springst auf einem relativ kleinen sechseckigen Trampolin (Durchmesser 90 bis 130 cm) mit einer angebrachten Balance-Stange, an der du dich festhalten kannst. Bei intensiven und schnellen Sprüngen kannst du dich so besser auf die Sprungtechnik konzentrieren und sorgst gleichzeitig dafür, dass du das Trampolin nicht „unplanmäßig verlässt“.

Übungsfolge und Technik sind schnell erlernt, weil sie nahezu intuitiv funktionieren. Das macht Trampolin-Fitness insbesondere für Einsteiger attraktiv. Die packende Musik pusht und fokussiert, sodass das Spring-Workout abwechslungsreich und motivierend bleibt.

Fitness und Sport im Urlaub sind genau deins? Dann ist Aldiana DEIN Club! Gestalte deinen Sporturlaub nach deinen Wünschen, mit Events, Wassersport, Fitnesskursen und vielem mehr.


Woher kommt Jumping Fitness?

In den 90er-Jahren untersuchte im Rahmen einer Studie das NASA Ames Research Center die gesundheitlichen Effekte von Trampolinsprüngen auf den menschlichen Körper. Ziel war die Rehabilitierung der Muskulatur nach einem Aufenthalt im Weltall. In Konkurrenz zum Trampolinspringen stand das Laufband bzw. Joggen. Das Resultat: Trampolin Training ist effizienter und effektiver als Laufband und Joggen in der Natur.


Jumping Fitness ist Trampolinspringen neu gedacht (© bellicon®)

Welche Effekte hat Jumping Fitness?

  • Es werden bis zu 400 Muskeln angesprochen, die das Workout auf dem sechseckigen Trampolin aktiviert.
  • Die schnellen und kraftvollen Bewegungen sind das perfekte Kraftausdauertraining für den gesamten Körper.
  • Insbesondere wird die Tiefenmuskulatur trainiert.
  • Durch die vorrangige Bewegung der Beine entwickelt bereits in kurzer Zeit jeder straffere und kräftigere Oberschenkel.
  • Ähnliche Effekte lassen sich am Bauch und Rücken nachweisen.

Verrückterweise haben nach dem Workout tatsächlich nur wenige Teilnehmer Muskelkater, weil die jeweilige muskuläre Beanspruchung kurz ist.

  • Zudem werden alle koordinativen Fähigkeiten angesprochen (u. a. Gleichgewichtsfähigkeit, Rhythmisierungsfähigkeit und Reaktionsfähigkeit) und die Beweglichkeit verbessert.

2016 wurde im „International Journal of Sports Science“ eine Studie zitiert, die sich mit der Veränderung des Körpergewichts im Zusammenhang mit Trampolin-Fitness beschäftigt hat. Die Ergebnisse waren verblüffend:

  • Der Körperfettanteil konnte um ca. 10 Prozent schneller reduziert werden als beim Joggen.
  • Der Kalorienverbrauch lag im Durchschnitt bei ca. 750 Kalorien pro Stunde. (Zum Vergleich lässt sich beim Joggen ca. 500 bis 600 Kalorien verbrennen.)

Die Forschergruppe stellte weiterhin fest, dass die intervallartigen Belastungen bzw. Beanspruchungen (z. B. verschiedene Trampolin-Übungen, unterschiedliche Körperpositionen, wechselnde Geschwindigkeiten), die beim Trampolinspringen auf den menschlichen Körper einwirken, einen hohen energetischen Aufwand erzeugen. So ist es dann nicht verwunderlich, dass du beim Jump Fitness mehr Kalorien verbrennst als beim Joggen, Radfahren oder Schwimmen.

  • Trampolin-Fitness ökonomisiert das Herz-Kreislauf-System, erhöht die Lungenkapazität und die allgemeine Ausdauerleistungsfähigkeit.

Nicht zu vergessen ist die psychologische Komponente. Trampolin-Fitness baut Stress ab, motiviert und stimmt den Körper glücklich.

Fitness, Bewegung, Workouts, das alles wird bei Aldiana groß geschrieben. Neben den zahlreichen sportlichen Events gibt es bei Aldiana eine breite Palette an Groupfitness-Angeboten, top-ausgestattete Fitness-Center und viele weitere sportliche Aktivitäten. Mehr zu Fitness im Aldiana-Urlaub

Ist Jump Fitness für jeden geeignet? Tipps fürs Trampolin-Fitness

Grundsätzlich kann jeder an einem Trampolin-Fitness-Kurs teilnehmen, der über einen ausreichenden gesundheitlichen Zustand verfügt. Bei Vorerkrankungen und Verletzungen, die die körperliche Fitness einschränken, ist eine Rücksprache mit einem Arzt ratsam.

Hinweis: Das Absteigen vom Trampolin sollte langsam und vorsichtig erfolgen, da der Körper sich in der „Hüpfzeit“ an die elastischen Sprungbewegungen gewöhnt hat.

Der Gleichgewichtssinn und die Körperkoordination werden durch Jumping Fitness
wesentlich verbessert. (© bellicon®)

Equipment und Workout für das Trampolinspringen

Wie bei allen Kursen sollte die Sportbekleidung auch beim Trampolin-Fitness angenehm auf der Haut liegen und funktional sein.

Dazu zählt ein bequemes Oberteil bzw. Shirt, eine elastische und kursgerechte Hose und sprungaffines Schuhwerk, um stabil und re(aktiv) springen bzw. landen zu können.

Ein Trampolin-Fitness-Workout beginnt mit dem Aufwärmen. Zunächst werden alle Körperbereiche mittels leichter Sprungbewegungen und Mobilisation aller Extremitäten vorbereitet. Nun wechseln dynamische und schnelle Sprungbewegungen. Kombiniert werden Trampolinübungen mit Elementen aus Aerobic und Krafttraining. Daraus entsteht eine geniale Workout-Komposition, die hochgradig happy macht.


Probiere es selbst aus: Jumping Fitness Camp by Bellicon® im Aldiana Club Ampflwang

Dieses Event ist kostenfrei und richtet sich an alle Gäste, die während des Events im Aldiana Club Ampflwang verweilen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termine
02.08.-06.08.2021
09.08.-13.08.2021
18.10.-22.10.2021

Zweimal an Tag werden 45-minütige Einheiten angeboten, darunter bellicon® Jumping
BASIC, bellicon® Jumping MOVE, welches Zirkel, Ausdauer und Krafttraining an wechselnden Stationen vereint, bellicon® Jumping CURCUIT, ein optimales Kraftausdauertraining zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems, zur gezielten Fettverbrennung nur mit dem eigenen Körpergewicht.

Außerdem gibt es spezielle Trampolin-Fitness-Angebote für Kinder: bellicon® Jumping KIDS spielerisches Konditions- und Kraftausdauertraining zum Beat von kindgerechter Musik.


Trampolin-Fitness ist eine geniale Möglichkeit, um effektiv und effizient seinen gesamten Körper zu trainieren und zu formen. Es werden koordinative Fähigkeiten und die Beweglichkeit trainiert. Neben den körperlichen Benefits erzeugt Jump Fitness mentale Gelassenheit: Abbau von Stressoren und Ausschüttung von Glückshormonen. Jump Fitness ist eine hervorragende Alternative zu klassischen Ausdauersportarten. Wer sich bisher noch nicht an das Mini-Trampolin im Kursbereich herangetraut hat, sollte es also auf jeden Fall man ausprobieren, wenn keine gesundheitlichen Einschränkungen gegeben sind.

(Beitragsfoto © bellicon®)

Das 1×1 des DJ-Lebens: JAY FROG verrät, was du brauchst, um ein erfolgreicher DJ zu werden

In diesem Sommer erwarten dich in unseren Aldiana Clubs diverse DJ Workshops. Dort hast du die Möglichkeit, die Basics des professionellen DJings zu erlernen, und zwar direkt vom Profi, dem erfolgreichen JAY FROG. Vorab haben wir ihn etwas ausgefragt, wie es so ist, das Leben als DJ.

Hi! Ich bin Jürgen Frosch (daher auch der Name JAY FROG) aus Hamburg. Eigentlich komme ich aus Ludwigshafen am Rhein, aber durch meine Arbeit bei Scooter bin ich 2002 dann in den Norden gezogen.

Wann hast du angefangen, DJ zu sein? 

Angefangen hat alles bei mir mit Computerspielen. Da war schon so tolle Musik drin, die ich aber immer noch besser machen wollte. Also hab ich schon früh auf meinem Amiga 500 begonnen, mit ganzen 4 Stimmen Musik zu machen. Später wechselte ich dann zum Atari mit Cubase und hab dort meine ersten richtigen Produktionen mit Synthesizern gemacht. Bald kamen die ersten Aufträge, der allererste von meinem Idol Chris Hülsbeck, um die Titelmelodie von Giana Sisters bzw Z-Out neu zu remixen. Seitdem saß ich nur noch im Studio und kann mittlerweile auf rund 500 Veröffentlichungen blicken. 2002 – 2006 war ich dann bei Scooter und hab in dieser Zeit 2 Echos und 18 Goldene sowie Platin-Auszeichungen bekommen.

Zum DJing bin ich Ende der 90er durch einen Freund gekommen, dem ich das Produzieren beigebracht habe und er mir die Technik des Auflegens. Das war immer eine große Bereicherung auch für meine Produktionen, denn hier konnte ich noch mehr beobachten, an welchen Stellen die Leute ausrasten und das dann im Studio versuchen umzusetzen.

Ich war damals in meiner Heimat bekannt durch meine Präsenz in Diskotheken, da ich fast jeden Abend den aktiven DJs zugeschaut habe. Später kam die größere Bekanntheit dann durch Remixe und auf diesem Wege sind auch Scooter auf mich aufmerksam geworden. Aus dieser Zeit mit der Band denke ich, kennen mich die meisten. Derzeit bin ich fast jeden Tag in einem Stream zu sehen, Sonntags bei Kontor Records und den Rest der Woche bei mir auf Twitch , auch hier freue ich mich auf neue Zuhörer.

Stichwort DJ Ausbildung: Wie bist du DJ geworden und wie können andere DJ werden?

Mir wurde das Auflegen von einem Freund gezeigt, der damals in der Disco um die Ecke jede Woche aufgelegt hat. Ich hatte damals nicht das Geld, mir eigene Schallplattenspieler zu kaufen und hab quasi nach dieser einmaligen Einführung immer live in der Disco vor Publikum geübt, wenn er auf Toilette musste. Ich glaube, ich hatte damals den Spitznamen „DJ Doppelbass“ denn einen sauberen Übergang konnte man das nicht nennen.

Auch toll war der Moment, in dem der Übergang richtig richtig super gepasst hat, ich aber vor Begeisterung den Regler unten gelassen habe und dann im vollen (!) Club auf einmal die Musik aus war, haha. Davon habe ich mich aber nicht abschrecken lassen und so wurde es mit dem Mixing immer besser. Das ging dann so weit, dass ich bei einer Scooter Goldverleihung mal keine Kopfhörer hatte und einen kompletten Abend ohne diese auflegen musste und nur an der Nadel gehört habe, wo der Einsatz ist. Mittlerweile geht ja vieles leichter aber ich bin sehr froh um diese Erfahrungen mit Vinyl.

Um DJ zu werden, braucht man erst einmal etwas Taktgefühl und viel Liebe zur Musik. Klar kann man stumpf Titel aneinander reihen, aber die richtige Platte im richtigen Moment zu spielen, ist die Kür und macht einen guten DJ aus. Das müssen vor allem nicht immer Hits sein sondern auch gerne Sachen, die einem selbst gefallen, das macht einzigartig und hebt von der Masse ab!

Wie kann der DJ Workshop im Aldiana dabei helfen? Was lerne ich da?

Ich werde meinen Teilnehmern einfache Grundlagen zu Taktarten geben: Wie zähle ich richtig, welche Elemente gibt es in der Musik, wann ist ein guter Einsatz für den Übergang. Dann natürlich die wichtigsten Knöpfe an den Playern und dem Mischpult. Des Weiteren wichtige Techniken hinsichtlich Lautstärke, EQ, Filter und Effekte. Auch rede ich über die Organisation von Musik mit Rekordbox (Playlisten, Cue Punkte, Hotcue, Loops, Tag Listen und vieles mehr). Gerne gebe ich Tips zu Hardware und welche davon die geeignete für den Teilnehmer ist.


Vom 10. bis 12. August findet im Aldiana Club Fuerteventura der DJ Workshop mit JAY FROG statt. Vom Profi lernst du die Basics des professionellen DJings. Die Teilnahmegebühr beträgt 29 Euro, buchen kannst du nach erfolgter Reisebuchung telefonisch.

Weitere Termine:

Eine kulinarische Reise zum Aldiana GourmetGipfel 2021 in Spanien

— Beim GourmetGipfel 2021 im Aldiana Club Costa del Sol erwartet dich wieder ein ganz besonderer Genussurlaub: 6 berühmte Star-Köche begeistern mit ihren Kochkünsten und freuen sich darauf, dich kennenzulernen. Claudia, Direktionsassistentin im Costa del Sol, gibt uns als erfahrener GourmetGipfel-Teilnehmer schon mal einen kleinen Vorgeschmack.

Es ist ein riesiges Fest, das eine Woche lang deinen Urlaub zur Genussreise macht. Der GourmetGipfel hat schon eine lange Tradition bei Aldiana und wer es noch nicht erlebt hat, der sollte dieses Jahr unbedingt dabei sein. Diejenigen, die es schon kennen, wissen ja sowieso, warum sich diese Erfahrung lohnt:

Es geht vorrangig um Essen und Trinken auf Spitzen-Niveau, aber darüber hinaus wird es ein Genussurlaub, der euch mit allen Sinnen gefangen nehmen wird.


Der GourmetGipfel 2021 im Aldiana Club Costa del Sol

Vom 30.08. – 04.09.2021 hast du die Möglichkeit, Spitzenköche und eine Sommelière ganz persönlich bei der Arbeit zu erleben, die Ergebnisse zu genießen und viele neue Sachen selbst auszuprobieren.

Dich erwartet u.a.

  • Weinseminar mit Natalie Lumpp
  • Meet & Greet mit Star-Köchen
  • Fleisch-Kurs mit Martin Dittmar
  • Dinner mit 6-Gänge-Menü rund um den Pool
  • Andalusischer Food Market
  • Sherry-Seminar mit Natalie Lumpp
  • Gourmetfest
  • Grillkurs mit Tom Heinzle
  • Gala-Dinner
  • White Night mit Gourmet-BBQ mit Tom Heinzle und Martin Dittmar

Darauf kannst du dich beim GourmetGipfel 2021 freuen

Die Genusswoche startet mit einem Wein-Seminar mit Natalie Lumpp, die dir „Spaniens Klassiker und unbekannte Stars“ näherbringt. Abends gibt es ein Meet & Greet, bei dem du die Starköche schon mal ein bisschen ausfragen kannst. Dabei gibt es bereits erste Fingerfood-Köstlichkeiten zu entdecken.

Das ist auch etwas ganz Besonderes, ein großer Teil dessen, was den GourmetGipfel ausmacht: Die Stars der deutschen Gastro-Szene verbringen die gesamte Woche mit dir im Club und freuen sich auf Gespräche.

Mit diesem Einstige in deine Gourmetreise bist du schon mittendrin im Geschehen und kannst dich dem Zauber des Events ganz bestimmt nicht mehr entziehen. Immer mit regionalem Bezug gibt es tausende kleine Aktionen in jedem Winkel des Clubs, die nur darauf warten, von die entdeckt zu werden: Alles ist schön dekoriert und die verschiedenen Bereiche des Clubs haben besondere Programme für diese Woche vorbereitet: So werden auch schon mal Bühnen- und Kostümbildner eingeladen; Regisseure, Tänzer und Sänger, Bands und DJs sind auch dabei, auch Licht- Soundkonzepte werden erarbeitet, damit die Gourmetaktionen im perfekten Rahmen stattfinden können.

Alle, die diese Gourmet-Reise antreten, können sich auf verschiedenste kulinarische Spezialitäten freuen. So gibt es unter anderem den perfekten Kurs für alle Fleisch-Liebhaber mit Martin Dittmar, einen BBQ-Kurs mit Tom Heinzle, der von weiteren Highlights begleitet wird und ein Sherry-Seminar.

Diese Aktionen finden, genauso wie die abendlichen Dinner-Variationen, immer in verschiedenen Locations im Club statt. Einen Abend wird rund um den Pool ein 6-Gänge-Menü serviert, den anderen findet ein andalusischer Food Market am Strand statt und es gibt noch unglaublich viele weitere Programmpunkte, mit denen der Club den Feinschmecker glücklich macht. Und immer sind unsere Star-Köche der Mittelpunkt des Geschehens, mal alle zusammen und dann wieder nur einer mit seinen Spezialitäten. Immer gibt es einen Show Act oder Live Musik dazu und man findet sich in anderen Welten wieder.

Hinter den Kulissen des Aldiana GourmetGipfel

Kannst du dir vorstellen, was alles im Vorfeld organisiert wird? Es ist der Wahnsinn, bis erstmal alle Bestellungen gemacht sind, die die einzelnen Köche so benötigen, um ihre ganz speziellen Kreationen umzusetzen.

  • Passende Weine, Spirituosen, Zutaten und Spezialitäten werden geordert und gelagert.
  • Das normale Geschirr des Clubs reicht für diesen speziellen Anlass nicht aus; es wird ausgeliehen, also mit Liebe ausgesucht und bestellt.
  • Blumenschmuck und Tischdekoration für die verschiedenen Events wird passend ausgesucht und aufgearbeitet.

Es macht sich immer diese wundervoll kreative Nervosität unter den Mitarbeitern breit, wenn alle ihr Bestes geben, um die Woche zum Genuss-Erlebnis werden zu lassen. Es gibt extra Beauftragte, die ähnlich wie bei einer Großveranstaltung, den ganzen Tag mit Headsets unterwegs sind, um die vielen Kleinigkeiten unauffällig zu koordinieren und die Abläufe perfekt zu orchestrieren.

Klingt seltsam? Ist es auch, aber wenn man ein Menü für so viele Menschen servieren will, dann müssen auch Mitarbeiter beschäftigt werden, die sonst nicht im Club arbeiten und die brauchen dann genaue Anweisungen, wer wann an welchen Tisch läuft und wie viele Teller dort noch fehlen. Und der extra gebuchte Künstler sollte auch zum richtigen Zeitpunkt Licht und Ton haben.

Wunderbar ist, dass unsere Gäste davon fast gar nichts mitbekommen. Auch wenn es hinter den Kulissen mal wild zugeht, steht der Genuss immer im Vordergrund und die Gäste können entspannt, mit einem schönen Glas Wein, das Aldiana Gala-Dinner erleben. Oder bei der White Night, mit Gourmet BBQ am Strand, das schöne Leben genießen.

Die Aldiana-Küchenprofis sind natürlich die ganze Zeit mit am Start und verwöhnen dich, wie gewohnt, den ganzen Urlaub über. Aber auch sie freuen sich, wenn sie sich noch die eine oder andere Neuerung von den Kollegen abschauen können, um dich damit auch nach dem GourmetGipfel zu begeistern.

»

Am meisten hat es mich überrascht, wie es möglich ist, dass die Starköche mit ihrem Personal, das sie mitbringen, in der normalen Hotelküche herumwirbeln und trotzdem der normale Küchenbetrieb aufrechterhalten werden kann. Für den ahnungslosen Hobbykoch wie mich ist es ein Rätsel, wie man es schafft, für alle Gäste gleichzeitig ein Menü auf die Beine zu stellen. Aber wie es gehen kann, dass gleichzeitig noch die feste Küchencrew des Clubs ein Frühstücks- und Mittagsbuffet zaubert, grenzt für mich an ein logistisches Wunder.

Bei all diesen Punkten darf man natürlich nicht vergessen, dass man „ganz nebenbei“ natürlich noch einen hochklassigen Cluburlaub mit Sport und Entspannung hat und sich mit einem Buch an den Strand legen kann, oder sich mal wieder eine Massage gönnen kann.

Sehen wir uns beim GourmetGipfel?

Ich hoffe, du bist jetzt so richtig neugierig geworden! Ich war so fasziniert von meinem ersten GourmetGipfel, dass ich seitdem ein großer Fan davon bin und immer wieder dabei sein möchte. Und gerade im Moment haben wir es uns doch noch mehr als sonst verdient, uns verwöhnen zu lassen und bei schöner Musik den Sternenhimmel über der Piazza zu betrachten, während das Gourmetfest stattfindet, oder?

Der GourmetGipfel ist die perfekte Gelegenheit zu zeigen, dass eine kulinarische Reise, Spaß und Verantwortungsbewusstsein zusammengehören und wir alle dieses Highlight mit unseren Star-Köchen genießen können.

Alle Infos zum GourmetGipfel 2021

Zumba® im Cluburlaub: Tanzen fürs Wohlbefinden (Mit den besten Tipps für Anfänger)

Wenn das Workout zur Party wird, kann eigentlich nur der Trendsport Zumba® gemeint sein! Im Aldiana Cluburlaub erwarten dich Zumba®-Einheiten, die dir neben Schweißperlen vor allem eins – nämlich ein breites Lächeln aufs Gesicht zaubern. Grund genug, um heute mehr über Zumba® im Urlaub und die besten Zumba®-Tipps zu erfahren.

Zumba® bedeutet nicht nur heiße Rhythmen und feurige Tänze, sondern ist tatsächlich ein eingetragenes Fitnesskonzept. Eine Kombination aus schweißtreibenden Elementen der Aerobic und lateinamerikanischen Dancemoves bringt die Fitnessecke zum Kochen und dir einfach nur unglaublich viel Spaß!

Was für ein Glück, dass der Choreograf Alberto Perez einst die Musik zu seinem Areobic Kurs vergessen hatte und mit seiner eigenen improvisieren musste. So wurde der Trendsport ganz zufällig geboren. Heutzutage ist für nahezu jeden Musikgeschmack etwas dabei: Getanzt wird zu Salsa, Flamenco, aber auch Reggaeton oder sogar Hip-Hop.

Für wen eignet sich Zumba®?

Diese Frage ist leicht beantwortet: Zumba® eignet sich für jeden! Ob Schüler oder Rentner, unter der Anleitung unserer erfahrenen Zumba®-Trainer sind schnelle Erfolge garantiert. Zu jedem Song gibt es eine eigene Choreographie, und solltest du mal aus dem Takt geraten, lass dich einfach vom Rhythmus treiben – bei Zumba steht immer der Spaß im Vordergrund und nicht die Performance!

Dein Partner lässt sich einfach nicht motivieren? Schade, aber kein Problem, denn bei Zumba® tanzt du für dich ganz allein in einer Gruppe begeisterter Mitmenschen und brauchst dir um einen fehlenden Tanzpartner keine Gedanken zu machen.

Hast du schon von Aqua Zumba® gehört? Dieses Konzept verbindet die Philosophie von Zumba mit Wasserwiderstand

Zumba® für Anfänger

Wie gesagt, Zumba® eignet sich für wirklich JEDEN. Wenn du es noch nicht versucht hast, solltest du unbedingt Zumba® im Urlaub ausprobieren! Die Schritte sind leicht zu erlernen und das Urlaubssetting ist ideal, um entspannt ins Schwitzen zu kommen und erste Erfolge zu feiern.

Zumba® im Cluburlaub: Schweißtreibender Spaß für Anfänger und alte Zumba®-Hasen

Tipps, die den Zumba®-Einstieg erleichtern:

1. Zumba®-Anfänger-Tipp: Wähle ein bequemes Outfit

Klar, wer schön sein will, muss leiden, aber bei Zumba® wirst du ordentlich in Bewegung kommen. Und wenn es an allen Ecken und Enden kneift und zwickt, macht das Workout gleich nur halb so viel Spaß. Und darum geht es doch schließlich! Also vergiss das nicht beim Kofferpacken 😉

2. Zumba®-Anfänger-Tipp: Plane genug zu trinken ein

Ganz wichtig! Zumba® macht zwar Spaß, kann aber auch ziemlich anstrengend sein. Und das soll es ja auch – nicht umsonst schmelzen die Kalorien in Rekordzeit. Aber damit du durchpowern kannst und dich nach deiner Sporteinheit gut fühlst, ist es wichtig, unter der mediterranen Sommersonne ausreichend Wasser mit zu deinem Workout zu nehmen.


Vom 6. bis 11. September 2021 finder im Aldiana Club Costa del Sol die Get Stronger! Week statt. Eine Woche lang kannst du mit Experten zusammen alle möglichen Sportarten ausprobieren und dich so richtig auspowern. Mit dabei: Katharina Schneider Llambi. Die Tochter von Star-Juror Joachim Llambi ist ausgebildete Zumba®-Trainerin freut sich darauf, dich zum Schwitzen zu bringen!

Mehr Infos zum Event auf unserer Clubseite


3. Zumba®-Anfänger-Tipp: Nimm an einem unserer Zumba-Kurse teil

Zumba®-Kurse im Cluburlaub eignen sich perfekt für erste Versuche. Unsere erfahrenen Trainer werden sich ganz auf dich einlassen und dir bei einem angemessenen Schwierigkeitsgrad den größtmöglichen Spaß garantieren. Zumba® unter einer erfahrenen Anleitung auszuprobieren, bringt nicht nur mehr Vergnügen, sondern schützt dich auch vor Verletzungen oder Überanstrengung!

4. Zumba®-Anfänger-Tipp: Motiviere andere

Natürlich geht Zumba® auch allein. Du brauchst ja nicht einmal einen Tanzpartner. Aber wie fast alles, macht auch Zumba® in netter Gesellschaft gleich doppelt so viel Spaß! Vielleicht hast du an der Bar schon neue Bekanntschaften gemacht? Es gibt doch nichts, was mehr zusammenschweißt, als gemeinsam neue Erfahrungen zu sammeln und Spaß zu haben! Oder vielleicht bist du mit einer größeren Gruppe angereist? Dann probiert doch gemeinsam etwas Neues.

5. Zumba®-Anfänger-Tipp: Hab keine Angst dich zu blamieren!

Zumba® bedeutet Spaß! Auch wenn dein Hüftschwung nicht so sitzt wie der von Shakira und dir dein Rhythmusgefühl etwas wackelig vorkommt – das ist gar nicht schlimm. Das wird anderen Teilnehmern vielleicht genauso gehen. Und nach wenigen Minuten werdet ihr alle die anfängliche Unsicherheit vergessen haben. Denn niemand verlangt von euch, dass ihr perfekte Choreografien auswendig lernt – euer Kursleiter macht es vor, und dann ist improvisieren erwünscht! Lass dich treiben, fühle den Beat und lasse den Glückshormonen freien Lauf!


In den Aldiana Clubs finden immer wieder spezielle Events wie Zumba®-Wochen statt. Melde dich jetzt zu unserem kostenlosen Newsletter an – einmal in der Woche informieren wir dich über alle Neuigkeiten und haben passende Angebote im Gepäck.


Die Vorteile von Zumba® liegen auf der Hand: Bewegung und gute Laune vereinen sich perfekt in dieser Sportart! Und der Urlaub sollte eine unvergessliche Zeit werden, hier werden schöne Erinnerungen geschaffen und Entspannung und Erlebnis reichen sich die Hand. Gibt es also einen besseren Zeitpunkt, um Zumba® auszuprobieren?

Während du tanzt und schwitzt und mit Freunden lachst, scheint die wärmende Sonne des Mittelmeers durchs Fenster. Das garantiert die ultimative Vorfreude auf die verdiente Auszeit in perfekter Shape am Strand! Und wer weiß, vielleicht bist du so begeistert, dass du dein neues Hobby mit zurück in den heimatlichen Alltag trägst und deine Freunde zuhause ebenfalls für deine neue Leidenschaft begeistern kannst?

Lauftraining im Urlaub: Anke Fallers Tipps für Anfänger & Jogging-Pros

Das Sportangebot in den Aldiana Clubs ist riesig. Von Wassersport, über top-ausgestattete Fitnessstudios, Group-Fitness bis hin zu Trendsportarten findest du so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Obendrein sind immer wieder Events geplant, darunter auch Sportevents, zu denen du dich anmelden kannst. Eines dieser speziellen Events ist das GO! Ladies Run Camp, das im Mai von Anke Faller und Sigrid Ilumaa im Aldiana Club Fuerteventura angeboten wurde. Ein Laufcamp für Frauen unter dem Motto Freude am Laufen – die Dosis macht’s.

Direktlinks: LauftippsLauffitness-Übungen

Ein Grund mehr, um Anke Faller ihre Tipps für Lauftraining im Urlaub zu entlocken:

Die 2 Säulen guten Lauftrainings

LAUFEND Energie tanken

Du darfst /möchtest laufen gehen – nicht du musst laufen gehen.

Erst, wenn du diese positive Einstellung zum Laufen findest, hast du wirklich Freude daran und bleibst auch dabei.

BASIS schaffen

Also erstmal die Grundlagen trainieren. Ähnlich wie der Sockel ein Hauses, welcher stabil sein sollte, damit es nicht kippt. Ich sage gern: Die nordischen Wintersportler (Hast du schon unseren Artikel über das Biathlon-Camp gelesen?) werden im Sommer gemacht: Sie schaffen z.B. durch gezieltes Lauftraining die Basis, um im Winter Top-Leistungen erbringen können.

Lauftraining im Urlaub: Beim Aldiana GO! Ladies Laufcamp findest du Gleichgesinnte

Tipps für dein Lauftraining im Urlaub

Und nun ein paar wertvolle Tipps damit du LAUFEND durchstarten kannst.

1. Tipp für dein Lauftraining im Urlaub: Istzustand definieren

Dies bedeutet, erstmal ehrlich zu sich sein:

  • den Istzusand herausfinden
  • ein reelles Ziel anstreben
  • und dann mit einem umsetzbaren Trainingsplan loslegen.

2. Ganzheitlichkeit beachten beim Lauftraining im Urlaub

Damit du eine gesunde Entwicklung beim Laufen erfährst, ist es wichtig, auch an der Kraft und Beweglichkeit zu arbeiten. Stabilisationsübungen, vor allem für den Rumpf, und Stretching sollten unbedingt in deinem Trainingsplan integriert sein, damit du „leichter“ läufst und auch Verletzungen vorbeugst

3. Hör auf dein Herz

Damit du beim Laufen dein gestecktes Ziel erreichst, solltest du auf deinen wichtigsten Muskel hören: Dein Herz. Oft sind Menschen, vor allem am Anfang des Lauftrainings, so motiviert, dass das Köpfle stärker ist als der Körper. Daher empfehle ich eine Pulsuhr – den der PULS  ist das Fenster zum Herz. Um beim Laufen wirklich FREUDE zu entwickeln sollte man sich auf keinen Fall anfänglich überbelasten – die verschiedenen Trainingszonen  ( 1/ 50-60%, und 50%-100% ),sollten über die QUANTITÄT& QUALITÄT richtig bedient werden . Über deine Angaben von Alter, Geschlecht, Gewicht, Größe werden deine  Traningsbereiche (Zonen) ermittelt – dies ist so individuell auf dich abgestimmt ,dass du auf jeden Fall sehr effektiv und gesund trainierts. Während des Laufens hast du eine Kontrolle über die ZONENANSICHT auf der Pulsuhr und man bekommt sehr bald auch über sein Körpergfühl heraus ,wie man sich belasten sollte. Nach dem Training kann man dann genau sehen was man „geschafft“ hat 😊 Dies motiviert !!!!

Das wichtigste jedoch ist ,dass man relativ schnell spürt, dass wenn man BEWUSST trainiert sich besser fühlt  seine Sauerstoffaufnahmefähigkeit verbessert und vorallem beim Laufen bleibt und seinen Körper immer besser kennenlernt.

4. Trainingspartner finden

Dies hat mehrere positive Effekte: Beim Lauftraining zu zweit oder gar in einer Gruppe kannst du dich austauschen und vergisst dabei vielleicht sogar, wie lang du schon unterwegs bist. Außerdem bedeuten Trainingspartner Abstimmungen – und einen fixen Termin zu haben, kann dabei helfen, den inneren Schweinehund überlisten.

5. Laufcamp und Urlaub verbinden

Lauftraining im Urlaub in Form eines Laufcamps ist natürlich die schnellste und effektivste Form, Freude am Laufen zu erleben. Im Urlaub hast du schließlich die Zeit, alle wichtigen Komponenten zu erfüllen

  • Bewegen und Genießen in Traininsgformat
  • Entspannung
  • Feines Essen
  • Schöne Umgebung
  • Geselligkeit

Dies ist eine Top-Motivation für sowohl für Laufanfängerinnen als auch ambitionierte Läuferinnen.


Lauftraining im Urlaub: Das GO! Ladies Laufcamp

Das GO! Ladies Run Camp findet vom 07.05.-13.05.2022 im Aldiana Club Fuerteventura statt. Unter professioneller Anleitung von Anke Faller, Deutschlands erster Nordic Walking Master­trainerin & Bewegungsexpertin und Sigrid Ilumaa. Die Personal Trainerin ist bekannt aus dem Format „Leben leicht gemacht – The Biggest Loser“. In diesem ganz besonderen Urlaub lernst du alles über das Laufen und gesamtheit­liches Lauftraining.

Neben dem Lauftraining erwartet dich Faszientraining mit der Blackroll®, zahlreiche Work­shops, einem klasse Angebot an gesunden Köstlichkeiten, z.B. während des gemeinsamen Abendessens und Wellness.


Lauffitness-Übungen: Mach dich fit für dein Lauftraining im Urlaub

Ganzheitliches Training bedeutet- Förderung der Beweglichkeit und Kraft- und Vorbeugen von „Läuferinnenwehwehchen“. Deshalb gibt es zum Schluss noch ein paar essentielle Lauffitness-Übungen zur perfekten Vorbereitung auf dein Lauftraining im Urlaub und das GO! Ladies Laufcamp.

1. Mobilisation

Während des Laufcamps werden wir dies am Morgen zum 20 Minuten Morning Wake Up präsentieren. Beispielhaft habe ich daraus eine Übung für dich: Cat & Camel – „Durchbewegen der Wirbelsäule“. Im Vierfüßlerstand im Wechsel einen Buckel machen und dann ins Hohlkreuz wechseln. 15 bis 20 Mal wiederholen

Wir haben hier ein paar Surf-Fitness-Übungen für dich. Von Tim kannst du dir in Sachen Ganzheitlichkeit einiges abschauen, denn bekanntlich braucht man als Surfer einen starken Core.

2. Kraft

Diese Übung werden wir während des Laufcamps bei unseren Krafteinheiten mit Eigengewicht und kleinen Helferlein ausüben. Hierzu empfehle ich schon vorab eine Übung, die vor allem den Rumpf und das „Powerhaus“, die Mitte des Körpers, trainiert: Der klassische Plank. Im Unterarmstütz hältst du dich sozusagen wie ein Brett. Beginne mit 3x 30 Sekunden mit jeweils 30 Sekunden Pause dazwischen. Im Laufe der Zeit (den natürlich machst du diese Übungen ab jetzt regelmäßig) kannst du dich immer weiter steigern und länger im Plank verharren. Wichtig ist beim Plank die korrekte Ausführung, also Bauch anspannen, nicht den Popo in die Höhe strecken.

3. Beweglichkeit

Nach jeder Laufeinheit erwartet dich während des Laufcamps Beweglichkeitstraining Form von Stretching. Hierfür habe ich eine für jede Läuferin essentielle Fitness-Übung: Das Dehnen des Wadenmuskels. Dieser Muskel wird während des Laufs sehr strapaziert und muss entsprechend gepflegt werden, um nicht in einer „harten Wade“ (= typischen Läuferwehwehchen) zu münden. Für diese abschließende Übung solltest du auf eine Treppenstufe stehen, zunächst mit beiden Füßen auf den Ballen und dann die Ferse nach unten fallen lassen. 3x jeweils 15 Sekunden halten.


So ist das GO! Ladies Laufcamp wirklich:

Wir wollen es nicht missen, noch eine Teilnehmerin des GO! Laufcamps zu Wort kommen lassen. Conny Neubronner betreut bei Aldiana den Event-Bereich. Sie koordiniert alle Events und stimmt sich eng mit Trainern ab.

Es liegen so einige Urlaube unter Freunden in verschiedenen Aldiana Club Resorts hinter mir, die meisten davon waren besonders schöne Zeiten zusammen mit meiner Familie. An einen Aufenthalt im Mai 2018 im Aldiana Club Fuerteventura denke ich allerdings besonders gern zurück: ging es da doch um meinen Sport, das Laufen – bei einem Laufcamp zusammen mit vielen weiteren Mitläuferinnen, einem großartigen Laufprogramm für unterschiedliche Bedürfnisse/Anforderungen und einem tollen Trainerteam (u.a. Anke Faller), die sich sehr professionell auf die Teilnehmerinnen eingestellt haben.

Bereits vor der Reise und auch gleich zu Beginn des Camps wurden die individuellen Ziele und Wünsche abgefragt und im weiteren Programmablauf berücksichtigt bzw. eingebaut. Kein Camptag glich dem anderen, die sportlichen Einheiten (Laufen, Nordicwalking, Yoga, Krafttraining…) fanden an unterschiedlichen Orten statt.

Mein Highlight war eindeutig der Strandlauf, schon herausfordernd aber eine Laufeinheit mit Wellenbegleitung ist doch eher selten.

Während des Strandlauf mit anschließendem Stretching am Strand erwartet dich auch ein Strandlauf mit anschließendem Stretching am Strand

Ich habe viele tolle Frauen kennengelernt, jeden Morgen gab es ein herzliches Hallo beim Treffen zum gemeinsamen leckeren Frühstück, auch die köstlichen Abendessen wurden gemeinsam eingenommen, aber alles ohne Zwang, sondern in wunderbarer Leichtigkeit. Eine tolle Gruppendynamik hatte sich schnell entwickelt, bei der dann die doch breit gefächerten sportlichen Fähigkeiten (vom totalen Laufeinsteiger bis zur Marathonläuferin war alles dabei) der einzelnen Frauen keine Rolle mehr spielte.

In den herausfordernden letzten Monaten waren meine Laufschuhe viel im Einsatz, Sport an der frischen Luft war trotz Lockdown glücklicherweise immer möglich. Und während Regen, Schnee und Eis kam mir immer wieder die Erinnerung an den Strandlauf in den Sinn…


Nun habe ich dir ein paar wichtige Tipps zum Laufen gegeben – ein sehr wichtiger Punkt ist daneben natürlich, dass du Laufen auch über das Lauftraining im Urlaub hinaus sehr gut in dein Familien- und Berufsleben integrieren kannst. Denn Laufen ist nicht zeitaufwendig und du kannst es überall zu jeder Tages- und Jahreszeit einfach machen.

Also, sehen wir uns demnächst bei einem Lauftraining in deinem Urlaub im Aldiana Club Fuerteventura?

Unter der Sonne Spaniens schlagen Golferherzen höher: Events und Turniere für Golfer

Ein Beitrag von Willi Liesenberg. Willi ist seit über 25 Jahren als Entertainer und Eventbegleiter mit Aldiana verbunden. Sein Herz schlägt für Golf, er ist Golftrainer und organisiert mit Leidenschaft regelmäßig Golfturniere.

Aldiana, Golf und Spanien. Für mich ist das harmonischer Dreiklang.

Den Aldiana Club Costa del Sol oder den Aldiana Club Andalusien verbinde ich mit freundschaftlicher Atmosphäre, guter Küche, exquisiten Weinen, Sonne und Meer. Jedoch genau so mit den besten und schönsten Golfplätzen Europas:

Golfplätze in der Umgebung des Aldiana Club Costa del Sol

  • Alcaidesa Golf Links
  • Sotogrande
  • Almenara
  • La Canada
  • La Reserva
  • San Roque
  • und als besonderes Highlight Valderama

Golfplätze in der Umgebung des Aldiana Club Andalusien

  • Novo Sancti Petri
  • La Estancia
  • FairPlay Golf
  • Cherry Golf
  • Arcos Garden Montecastillo
  • Montenmedio

Der Aldiana Slogan Urlaub unter Freunden wird ergänzt durch Golfen unter Freunden

Aldiana Golfreisen sind das Rundum Sorglos Paket. Besonders in der Zeit, in der in Deutschland die Golf-Bedingungen noch nicht oder schon weniger einladend sind, ist Andalusien in meinen Augen eine der schönsten Golfdestination in Europa.

Die Aldiana Golfreise beginnt sehr oft schon in den sozialen Medien und findet den finalen Höhepunkt auf den ausgeschriebenen Golfplätzen um die Aldiana Clubs. Schon nach der Buchung treffe ich über Facebook einige „Wiederholungstäter“, die auch wieder dabei sind und die ich bald wiedersehen werde. Beim Abflug treffe ich dann oft Golfer aus vorherigen Aldiana Golfreisen. Das lässt mein Herz jedes Mal höher schlagen, ich finde es toll, bekannte Gesichter wieder zu sehen und mit Freunden zu golfen.

Am Zielflughafen gibt es dann auch ein herzliches Wiedersehen mit der Aldiana Reiseleitung. Die Ankunft im Club ist für viele von uns wie Nachhausekommen. Und ab hier beginnt der Spaß: Egal ob Zimmeraussicht, Imbiss im Restaurant oder Welcome-Drink an der Bar – alles ist ganz wunderbar. Außerdem organisiert Aldiana Golf vom Get-together über Startlisten, Transfer zu den Golfplätzen, Rundenverpflegung, Ergebnislisten bis zur Gesamtsiegerehrung einfach alles. Rundum sorglos eben, wie Urlaub sein soll.


Golfen im Aldiana Cluburlaub bringt viele Vorteile mit sich:

✓ Ermäßigte Greenfees auf vielen Plätzen
✓ Reservierung von Startzeiten über die Aldiana Golfdesks
✓ Kostengünstiges, hochwertiges Leihequipment
✓ Golfkurse für jedes Leistungsniveau

Mehr erfahren über unsere Aldiana Golfreisen-Angebote


Es ist schon etwas Besonderes, wenn du mit dem Transfer im Golfclub Finca Cortesin mit deiner Aldiana Gruppe ankommst und alles ist vorbereitet.

Bälle zum Einspielen, das Golfcart mit Namen steht gepackt bereit und du spielst auf einem Platz, den die europäische Profi Elite auch im Programm hat. Das hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Da ich diesen Eindruck mit vielen Golfern teilen kann, ist der Erlebniswert um ein mehrfaches höher, als wenn ich eine Runde Golf mit fremden Menschen spiele.

Auch 2021 erwarten dich in den Aldiana Clubs in Spanien aufregende Golf-Events und Golfturniere. Auch Willi ist dabei – vielleicht könnt ihr ja eine Runde zusammen spielen?

Golurlaub im Aldiana Club Costa del Sol

In zwei Kilometern Entfernung befinden sich zwei 18-Loch-Golfplätze. Kostenfreier Transfer zum Golfplatz sowie Lunch speziell für Golfer.

Alle Infos zum Club

Golfurlaub im Aldiana Club Andalusien

Perfekte Bedingungen den Golfurlaub in Spanien.Direkt nebenan befindet sich ein 2 x 18 Loch Golfplatz. Außerdem regelmäßige Golfausflüge, Golfkurse und Platzreifeprüfungen.

Alle Infos zum Club

Golf-Specials im Aldiana Club Costa del Sol

„All you can Golf“ La Estancia & Hills Golf
Gültig im Zeitraum 29.3. – 8.11.21
Unbegrenzt Greenfee auf den Golfplätzen La Estancia und Hills. 7 Tage Golf so viel du kannst, inkl. Bus-Transfer.

Golf-Specials im Aldiana Club Andalusien

Golfspecials an der Costa del Sol
Gültig im Zeitraum 6.6. – 13.11.21
Es warten sensationelle Golfspecials auf dich! Spare beim Spiel auf den Golfplätzen rund um den Aldiana Club Costa del Sol.

Golf-Events im Aldiana Club Costa del Sol

Willis Jubiläums Golf Trophy
Eventwoche vom 12. – 17.6.2021
25 Jahre Willi und Aldiana! Das Jubiläums-Golf-Event mit Einspielrunde und drei nicht vorgabewirksame Turnierrunden. Am Ende erwartet dich eine festliche Siegerehrung.

Power Golf
Eventwoche vom 10. – 15.10.2021
Für anspruchsvolle Golfurlauber, die sich nach Sonne und perfekten Golfbedingungen sehnen. Auf den Golfplätzen rund um den Club werden 5 nicht vorgabewirksame Turnierrunden nach Stableford gespielt.

Alle Events im Club

Golf-Events im Aldiana Club Andalusien

Golf & Gourmet
Eventwoche vom 25.9. – 1.10.21
Es warten die schönsten Golfplätzen rund um den Aldiana Club Andalusien auf dich. Rundenverpflegung, exklusiver Gourmet- und Tapas-Abend und außerdem wirst du an zwei Abenden vom Sternekoch Thomas Merkle bekocht

Golf2friends Trophy
Eventwoche vom 23. – 29.10.2021
Triff Willi auf vier Scramblerunden nach Stableford.

Alle Events im Club

Wir sehen uns auf dem Golfplatz!


Faszientraining im Urlaub: Warum ein Training mit der Blackroll® so sinnvoll ist

Hast du schon mal dein Fitnessprogramm mit Faszientraining abgeschlossen? Nein, dann wird es höchste Zeit! Mit der Blackroll® trainierst du mit geringem Aufwand deine Flexibilität sowie deine Mobilität. Ganz einfach und effektiv durch Selbstmassage. Die Effekte sind enorm, reichen sie doch von mehr Beweglichkeit über Schmerzfreiheit hin zu einer bessere Regeneration der beanspruchten Muskeln. In den Aldiana Clubs kommt die Blackroll® Faszienrolle fast täglich zum Einsatz. Erfahre mehr darüber, warum wir sie so toll finden!

Dabei wollen wir folgende Fragen klären:

Für alle, die auf den Geschmack gekommen sind und die Blackroll® selbst ausprobieren wollen, haben wir noch eine ganz besondere Aldiana Eventwoche!

Au au au au, Faszientraining heißt Schmerzen erleben, die ein normales Training so gar nicht produzieren kann. Das verhärtete Bindegewebe lockern kann ganz schön wehtun, aber soll auch äußerst effektiv sein, wenn es um Mobilität, Stabilität und Leistung geht. Komm, einmal geht noch… au au au au….

Was bringt eine Faszienrolle?

Die Blackroll® eignet sich für mehr oder weniger intensive Übungen sowie für die Selbstmassage. Beim regelmäßigen Training mit der Rolle lockern sich die Faszien, also das Bindegewebe um die Muskeln. Dies aktiviert wiederum die Entspannung der Muskulatur und regt die Durchblutung an. Die stabile Blackroll® hilft den Muskeln, sich zu regenerieren, und beugt Verspannungen und damit auch Muskelkater vor. So einfach funktioniert die Faszienrolle. Auch die Übungen sind unkompliziert und ermöglichen dir ein effektives Training ohne große Vorbereitung.

Die formstabile Blackroll® eignet sich nicht nur für die Massage, sondern sie bietet sich auch direkt für das Faszien- oder Fitnesstraining an. In Kombination mit einem Bauchmuskel- oder Koordinationstraining dient die Rolle beispielsweise als Unterlage. So intensiviert sie das Training und verbessert deine Beweglichkeit.


Jeder Aldiana Club wartet mit einem großen Repertoire an Groupfitness auf dich. In einigen Kursen wird die Blackroll® ergänzend eingesetzt. Die Teilnahme an den Kursen ist kostenfrei.


Schmerz lass nach! Und ja, tatsächlich, nach den anfänglichen Startschwierigkeiten fängt es an, Spaß zu machen, diese Faszientraining. Den Schmerzzentren den Kampf ansagen, bis der Körper entspannt, sich die Faszien lockern.

Vorteile von Faszientraining mit der Blackroll®

Die Blackroll® oder Faszienrolle lockert Verhärtungen der Muskeln und des Bindegewebes auf. Fast alle Körperzonen lassen sich damit behandeln. Beim funktionalen Training mit der Blackroll® gibt es viele Möglichkeiten. Du kannst den Schwierigkeitsgrad der Übungen allmählich erhöhen. Das hilft beim gezielten Muskelaufbau. Im Anschluss an ein Workout dient die Blackroll® dazu, eventuelle Fehlbelastungen auszugleichen.

Ob du die Armmuskeln mit der Rolle bearbeitest oder die Blackroll® als Trainingsgerät für Rücken, Po und Beine verwendest: Die Lockerung der Faszien steht dabei immer im Vordergrund. Probiere es aus und spüre das intensive Kribbeln, das direkt unter die Haut geht. Wenig Aufwand, viele Vorteile, das sind gute Gründe, mit dem Faszientraining zu starten.


Faszientraining mit der Blackroll zum Nachmachen


Verschiedene Arten der Blackroll® für dein Faszientraining

Bei der Blackroll® handelt es sich um eine einfache, zylindrische Rolle aus Hartschaum. Sie steht in verschiedenen Härtegraden und Größen zur Verfügung. Je nachdem, welche Muskeln du trainieren willst und wie viel Erfahrung du bereits hat, wählst du das passende Format aus:

  • 15 cm Durchmesser und 30 cm Länge,
  • ca. 5 cm Durchmesser und 15 cm Länge,
  • 4,5 cm Durchmesser und ca. 7 cm Länge.

Die klassische, große Blackroll® bietet sich vor allem für das Faszientraining von Rücken, Po und Oberschenkeln an. Die kleineren Modelle dienen dazu, die Unterarme, Unterschenkel oder Fußsohlen zu massieren. Ergänzend kannst du Bälle oder Blöcke aus Hartschaum nutzen, um das Faszientraining und die Massage zu erweitern.

Also ja, es stimmt, Training mit der Blackroll kann wehtun. Und Faszien-Yoga ist nicht nur Entspannung. Aber eins sei dir versichert: Es lohnt sich durchzuhalten, denn am Ende der Trainingseinheit wird sich ein ganz wunderbares Gefühl in deinem Körper breit machen.


Yoga meets Blackroll® Faszienyoga im Club Fuerteventura

Shida Pourhosseini, zertifizierte Yogalehrerin und ausgebildete Blackroll®-Master-Trainerin, spezialisiert auf Profiathleten, begleitete dich bei unserem ausgewählten Event im Mai im Aldiana Club Fuerteventura.

Weitere Events entdecken


Wann und wie oft kommt die Blackroll® zum Einsatz?

Bei einem längeren Training mit der Blackroll® stärkst du deine Kraft und Koordination. Dadurch, dass die Rolle dem Muskelkater entgegenwirkt und die Regeneration unterstützt, ist keine lange Pause zwischen den Trainingseinheiten nötig. Dennoch reichen normalerweise zwei oder drei Workouts pro Woche aus. Meistens erhältst du zu der Blackroll® eine Anleitung mit den typischen Übungen. So kannst du gleich loslegen. Je nach Intensität des Trainings ist es sinnvoll, leichte Sportkleidung zu tragen.

Für eine kurze Massage der Füße, Beine oder Arme steht die Faszienrolle immer bereit. Diese Behandlung ist jederzeit möglich, auch mehrmals am Tag. Beim Rollen über die verhärteten Muskeln von Oberschenkeln, Waden und Armen lösen sich die Verhärtungen und Verklebungen der Faszien. Danach fühlst du dich stärker und beweglicher. Daher ist das Faszientraining eine gute Vorbereitung für anschließende Kraftübungen. Im Anschluss an das Workout hilft dir die Rolle beim Entspannen und Auflockern.

Die Selbstmassage mit der Blackroll® dauert normalerweise 10 bis 20 Minuten. In dieser Zeit bearbeitest du die verschiedenen Muskelgruppen und lockerst dich bis in die Tiefe.


Faszientraining mit der Blackroll im Aldiana Club Fuerteventura

Im Aldiana Club Fuerteventura wird Sport groß geschrieben. Hier wartet ein umfangreiches Wassersportangebot, von Kitesurfen über Windsurfen, Segeln und Stand-up-Paddling bis zu Tauchen hin zum. Außerdem erwartet dich ein Fitness-Studio mit neuen Cardio- und Krafttrainingsgeräten von Precor- und Technogym, einer Freihantel-Trainingszone sowie einem Functional Tower, Angebote zu Indoor Cycling, TRX, Blackroll® und Yoga. Dazu 361 Zimmer und kilometerlangen Strand – worauf wartest du?

Mehr Infos zum Club


Wie gesund ist die Blackroll®?

Grundsätzlich ist das Faszientraining nur für einen gesunden Körper empfehlenswert. Bei Problemen mit der Bandscheibe oder anderen Beschwerden ist hingegen Vorsicht geboten. Durch das harte Profil der Blackroll® können Schmerzen auftreten. Daher solltest du dich behutsam und langsam an das Faszientraining und die Selbstmassage herantasten.

Sportmediziner warnen vor den Risiken bei einer zu intensiven Behandlung von Haut, Faszien und Muskeln. Hier kann es bei gesundheitlichen Problemen zu negativen Folgen kommen.

Wenn du dich jedoch fit fühlst und dich für die Blackroll® interessierst, ist sie das ideale Gerät für ein konsequentes Faszientraining. Ein anfängliches Schmerzgefühl verfliegt bald wieder, wenn du dich an die Rolle gewöhnt hast: Probiere es aus und genieße das neue Körpergefühl.

Yogaurlaub: Am Meer oder in den Bergen – Entspannte Auszeit im Club Aldiana (Übersicht unserer Yoga-Events)

– Ein Beitrag von Patricia, die gern auch ihre Ferien in einen Yogaurlaub ummünzt, um mal so richtig zu entspannen und abzuschalten.

Atme tief ein und aus. Stelle dir vor, dass du mit jeder Einatmung neue Energie, neues Prana, in dir aufnimmst und du mit jeder Ausatmung alles loslässt, was dich zuvor bewegt hat. Nimm‘ dabei das Heben und Senken deines Bauches und deines Brustkorbs wahr. Spüre deinen Körper.

Kommt dir diese Anleitung bekannt vor? Wenn ja, dann hast du bestimmt schon einmal Yoga praktiziert. Du hast noch nie etwas davon gehört? Kein Thema, aber dann solltest du unbedingt mal in einem unserer Aldiana Clubs eine Yogastunde ausprobieren. Yoga hat nämlich nicht nur positive Auswirkungen auf deine Beweglichkeit, sondern auch auf dein allgemeines Wohlbefinden. In allen unserer Aldiana Clubs ist Yoga ein fester Bestandteil des RelAction Programms. Darüber hinaus bieten wir auch noch separate Yoga-Events an.


Event Trainerin & Yoga-Expertin Tina Albrecht über die Body & Mind Week

„Nun habe ich zum fünften mal in Folge das große Vergnügen, die Body & Mind Week, die aus der Kooperation von Aldiana und IFAA (intern. Ausbildungsakademie) entstanden ist, mitzugestalten und als Trainerin und Referentin dabei zu sein.

Wieder erwartet die Teilnehmer eine abwechslungsreiche Woche von Yoga mit verschiedenen Schwerpunkten, über Pilates bis Meditation und mehr.

Die Teilnehmerzahl ist so angepasst, dass wir auf den verschiedenen Trainingslocations im Club genügend Raum und Betreuung geben können.

Ich habe das Glück, wieder mit zwei qualifizierten Trainerinnen Petra und Sandra vor Ort zu sein und freue mich mächtig auf die Woche.“


Beim Event Poweryoga meets Yinyoga baust du nicht nur Kraft auf, sondern erfährst auch Stille. Im PowerYoga, das eine schweißtreibende und kraftaufbauende Form des Yogas ist, werden die einzelnen Posen miteinander verbunden. Diese Einheit ist von Musik begleitet und schließt mit Dehnungsübungen und einer Entspannungssequenz ab. Beim YinYoga geht es ruhiger zu. Bei diesem passiven Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird, werden die Asanas 3 bis 5 Minuten gehalten, um auch einen intensiven Effekt auf die Faszien auszuüben.

Yoga meets Blackroll im Aldiana Club Fuerteventura

Yoga am Meer findest du klasse, aber die Anlage darf schon ein bisschen größer sein? Dann solltest du dir vielleicht doch besser überlegen, in den Aldiana Club Fuerteventura zu verreisen. Dort kannst du nämlich am wunderschönen Sandstrand Jandía Yoga direkt am Meer praktizieren. Über die schönsten Sandstrände auf Fuerteventura habe ich übrigens schon mal einen Beitrag verfasst. Falls du mal reinlesen möchtest… Der Strand Jandía gehört auf jeden Fall dazu. 😉

Jeden Morgen um 08:00 Uhr begrüßen unsere Yogis und Yoginis den neuen Tag mit einer gemeinsam Yogapraxis. Wem das zu früh ist, kann auch nachmittags mit unseren Yogalehrern in einer Gruppenstunde praktizieren. Ein Yogaevent gibt es in unserem wunderschönen Club auf Fuerteventura natürlich auch – Yoga meets Blackroll®. Wie du ja vielleicht weißt, stehen all unsere Körperteile durch ein Faszien-Netzwerk in einem Zusammenspiel. Genau genommen haben wir nur eine Faszie, die sich durch den ganzen Körper zieht. Dieses Bindegewebe ist das „Organ“, das Bewegung auf den Körper überträgt und uns zu einem strukturellen Ganzen macht. Mit einer Kombination aus Yoga und Rollmassage mit der Blackroll® kannst du den gesamten Körper vitalisieren. Es wird Spannung abgebaut, sodass sich z. B. Schmerzen in allen Regionen auflösen können.

– Im Club Aldiana kannst du dich sportlich auspowern. Mehr Infos zum Fitnessurlaub hier

Yogaurlaub in den Bergen: Aldiana Club Salzkammergut

Yoga am Meer ist schön, aber Yoga in den Bergen doch mindestens genauso. 😊 Wer neben seiner Yogapraxis gerne lange Spaziergänge durch das Gebirge entlang einer wunderschönen Seenlandschaft bevorzugt, für den ist der Aldiana Club Salzkammergut bestens geeignet. Bei unserem Event Body & Mind kannst du deinen Urlaub im wunderschönen Salzkammergut mit einem Programm aus dem Body & Mind Bereich genießen, der keine Wüsche offen lässt.

Nach deiner Yogapraxis kannst du dich dann direkt ins warme Nass stürzen oder dich im Wellldiana Spa weiter verwöhnen lassen. Denn die GrimmingTherme ist direkt an den Club angeschlossen. Wusstest du, das Selfcare auch ein wichtiger Bestandteil der Yoga Philosophie ist? Also brauchst du noch nicht mal eine Ausrede, um dir gleich mehrere Massagen zu gönnen. 😉

Yoga + Reiturlaub im Aldiana Club Ampflwang

Yoga in den Bergen findest du toll, aber ein bisschen aufregender kann dein Urlaub dennoch sein? Was hältst du dann davon Yoga mit einem Reiturlaub zu verbinden? Im Aldiana Club Ampflwang, im Hausruckwald, wartet eine große Reitanlage mit etwa 50 Schulpferden auf dich! Morgens ein Ausritt und nachmittags Yoga. Eine schönere Kombi gibt es doch nicht, oder? Schreibe uns doch mal unten in den Kommentaren was deine Lieblingskombi ist. Yoga und Reiten, Yoga und Wandern, Yoga und… Wir sind gespannt auf deine Vorlieben! Wenn du nicht sonderlich Reitsport-affin bist, kannst du im Hausruckwald auch fantastisch Wandern gehen. Die Wege rund um den Aldiana Club Ampflwang sind bestens ausgeschildert.

– Reiturlaub in Österreich? Hier geht’s lang

Ob Yoga am Meer oder Yoga in den Bergen, eines ist ganz wichtig: Höre immer auf deinen Körper und gehe nur so weit wie es sich für dich gut anfühlt. Löse dich von dem Gedanken, dass Yoga aus uns allen einen halben Zirkusartisten macht, nur weil uns das zum Großteil in den sozialen Medien so suggeriert wird.

Yoga ist viel mehr als zu versuchen, sein Bein hinter den Kopf zu bekommen. Yoga soll deine Seele, deinen Geist und deinen Körper in Einklang bringen. Wir bei Aldiana begleiten dich gerne in deinem Urlaub auf deinem ganz persönlichen Yogaweg.

Namasté

Mittendrin im Club der Besten auf Fuerteventura

— Ein Beitrag von Tanja (49), alleinerziehende Mutter von Vicky (15). Sie arbeitet selbstständig als Physiotherapeutin in ihrer eigenen Praxis mit vier Mitarbeiterinnen. Vicky ist eine echte Sportskanone, sie spielt im Verein Fußball und mag im Urlaub vor allem die etwas anderen Sportarten wie Surfen oder Kiten. Tanja liebt und macht regelmäßig Yoga und Pilates, geht zuhause gerne wandern und liest für ihr Leben gerne.

Ich lasse mich in den Sitz fallen, schließe den Sicherheitsgurt und seufze ganz tief. Die Motoren starten, das Flugzeug rollt auf die Startbahn und neben mir höre ich ein leises “Schade”. Vicky und ich schauen uns an, in ihren Augen lese ich die Frage, die ich mir auch stelle: “Sollen wir schnell aufstehen und rausspringen aus dem Flieger?” Wir lächeln uns wehmütig an und ich schließe die Augen. Hach, war das ein toller Urlaub. Zwei Wochen Sonne, Strand, Sport, Schlemmereien, Entertainment – wirklich Urlaub unter Freunden. 

Wenn ich bedenke, dass der Urlaub beinahe gar nicht stattgefunden hätte … Seit Monaten hatten wir beiden uns auf die Ferien gefreut und dann bekommt Vicky 10 Tage vor Abflug hohes Fieber und eine dicke Erkältung! Eine echte Zitterpartie, die gerade noch einmal gut gegangen ist. Tja, und jetzt ist der Urlaub schon vorbei. Ist doch irgendwie komisch. Zwei Wochen waren wir hier und es kommt mir vor, als seien wir erst gestern angekommen. Andererseits fühlt sich der Alltag zuhause ganz entfernt an, so als wäre ich schon zwei Monate weg von all der Routine. Mich ergreift eine innere Ruhe und ich lasse meine  Eindrücke Revue passieren.

Aldiana Club der Besten 2019: Einzigartige Erlebnisse

Die erste  Woche war echt verrückt. Verrückt gut. Es war die “Club der Besten” Woche, klar, die hatte ich gebucht, aber ich hatte nicht wirklich eine Idee, was uns erwartet. Meiner Sportskanone Vicky würde es gefallen, dachte ich. Hat es auch, und wie. Die 80 besten deutschen Spitzensportler waren auf Einladung der Deutschen Sporthilfe im Aldiana Club Fuerteventura.


Was ist der Club der Besten?

Die Sporthilfe organisiert jedes Jahr eine Incentive-Woche quasi als Dankeschön für Deutschlands erfolgreichste Athleten. Bei der weltweit einzigartigen Veranstaltung hatten die Club-Gäste die Möglichkeit, mit den rund 80 Spitzensportlern, die beim Club der Besten vor Ort waren, auf Tuchfühlung zu gehen. Sie konnten in Workshops von den Besten der Besten lernen,

bei täglichen Challenges gegen die Sporthelden antreten und bei Turnieren Seite an Seite mit Olympiasiegern und Weltmeistern um den Sieg kämpfen. Das sehr umfangreiche Sportprogramm im Aldiana Club Fuerteventura wurde in dieser Woche um zusätzliche Angebote, an denen sowohl Spitzensportler als auch Aldiana-Gäste teilnehmen konnten, ausgebaut.


Schon die Eröffnungsgala des Club der Besten war der absolute Hammer. Wir dachten wirklich, besser kann es einfach gar nicht werden. Und dann war die ganze Woche voller unglaublicher Momente. Ich war natürlich bei den Yoga Workshops dabei, das ist schon etwas besonderes mit Top-Athleten in einem Raum zu trainieren. Super war auch der Taiko Trommel Workshop am Strand, allerdings auch etwas peinlich: ich hatte den Muskelkater meines Lebens! Vom Trommeln – unfassbar. Vicky konnte beim Surfen mitmachen und war hin und weg, vor allem weil sie dem ein oder anderen Sportler eine Nasenlänge voraus war.

An einem Tag – ich weiß schon gar nicht mehr, welcher es war – war im Pool ein großer Parkour aus aufblasbaren Geräten aufgebaut, ähnlich wie in großen Indoor-Spielhallen für Kinder. Der Parkour war ganz schön anspruchsvoll und es gingen viele Teilnehmer baden. Gekämpft haben sie aber alle, um jeden Zentimeter.  

 

Was uns beiden aber sicher am längsten im Gedächtnis bleiben wird, sind die Challenges. Da haben wir zwar “nur” zugeschaut, hatten aber trotzdem anschließend Muskelkater. Vom Lachen und vom Daumen drücken. Das war so cool, wie die Jungs und Mädels mit den e-Scootern um den Pool gebrettert sind. Da hat sich keiner was geschenkt, das war Wettkampf pur.

Die Woche war unglaublich ereignisreich. Wir kamen uns schon auch ein bisschen prominent vor, weil wir abends mit den ganzen großartigen Sportlern gefeiert haben und beim Essen am Nachbartisch saßen. Bei der Abschlussgala wurde es dann noch einmal richtig feierlich. Markus Eisenbichler wurde als Der Beste 2019 ausgezeichnet und war ehrlich berührt von der Auszeichnung. Gewählt wird Der Beste nämlich ausschließlich von anderen Sportlern, was natürlich einen besonderen Stellenwert für den Ausgezeichneten hat.

Die Woche nach dem Club der Besten

Für unsere zweite Urlaubswoche hatten wir uns vor allem Faulenzen auf die Fahnen geschrieben. Zwei Bücher habe ich gelesen. Zum Pilates und zum Yoga bin ich aber auch in der zweiten Urlaubswoche gegangen. Und natürlich schwimmen im Meer – ich liebe das Meerwasser. Es kribbelt so schön auf der Haut. Vicky war ständig on-tour. SurfenKiten und mit den anderen Teens abhängen.

Die geplanten Ausflüge haben wir gar nicht gemacht, es war so schön im Club und die Tage gingen so schnell vorbei … Der Aldiana Club Fuerteventura liegt einfach so atemberaubend schön, da fällt es schwer, woanders hin zu gehen. Wenn ich die Augen schließe liege ich wieder auf der Liege hoch über dem Meer, mit Blick über den kilometerlangen Sandstrand und den Atlantik. Ich spüre die leichte Brise auf meiner Haut und höre die Palmen und die Wellen rauschen. Das ist es, was ich mit nach Hause nehme. Dieses Glücksgefühl. An diesem Platz habe ich manchmal schon ganz früh morgens gesessen, zum Sonnenaufgang über dem Meer. Die Stimmung, die die Farben erzeugen, wenn ein nagelneuer Tag anbricht, ist einfach magisch.

Lecker essen unter Freunden

Klar achte ich auf meine Ernährung, aus gesundheitlichen Gründen, aber auch, um meine Figur zu halten. Der Plan war, auch im Club Aldiana Fuerteventura auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Das Angebot ist fantastisch und Salatbuffet, frisch geschnittenes Obst sowie Fisch- und Gemüseauswahl geben das auch unbedingt her.

Darüber kann ich jetzt, nach dem Urlaub, nur schmunzeln. Jetzt sitze ich im Flugzeug, schließe die Augen und habe den Geschmack von Tarta de Santiago mit Schokosauce auf der Zunge. Cremig-süß-schmelzend, einfach himmlisch! Und die Gourmetteller … jeden Abend ganz frisch am Buffet gekocht und angerichtet, jeden Abend ein anderes Gericht, jeden Abend einfach ein Traum. Salat und Obst habe ich aber auch gegessen und Fisch und noch so viel mehr.

Ich gebe es zu: ich bereue nichts. Wir haben abends in netter Runde gesessen und geschlemmt, dazu auch gerne ein Gläschen Wein getrunken, manchmal auch zwei. Die Gedanken daran lassen mich lächeln. An einem großen Tisch zu sitzen, zu essen und zu lachen ist unbezahlbar. Noch so eine Erinnerung, die bleibt und die mich durch die nächsten Monate tragen wird.

Hach, es war einfach so schön, so erholsam, so sorglos-perfekt. Der Aldiana Club Fuerteventura ist definitiv ein echter Glücksort für mich.