Schlagwort-Archive: Animation

#wirsindaldiana: Michi, die sportliche Gastgeberin aus dem Aldiana Club Ampflwang

— Für Michi ist Sport die größte Leidenschaft. Tanzen, Yoga, Kraftsport – durch einen gesunden Körper befindet sich auch Seele und Geist im Einklang, sagt sie. Kein Wunder also, dass ihr ihr Job als Entertainment Managerin bei Aldiana so viel Freude bereitet. Im Rahmen von #wirsindaldiana haben wir ihr einige Fragen rund um ihren Job und ihr Leben gestellt.

In welchem Bereich arbeitest du bei Aldiana und wie lange schon?

Seit Dezember 2018 arbeite ich im wunderschön gelegenen Aldiana Club Ampflwang inmitten des Hausruckwaldes. Meine Position als Entertainment Managerin beinhaltet die Koordination der Mitarbeiter aus den Bereichen Allround (Bogensport, Softsportarten, Quiz & Co), Live Entertainment, Flosse Club und Groupfitness.

Weiter steht die Ausarbeitung von Programmpunkten am Tag und am Abend im Vordergrund meines Berufsfeldes. Als Ausgleich zur Managementarbeit leite ich als leidenschaftliche Fitnesstrainerin mehrmals die Woche Kurse von LES MILLS ®, Jumping Fitness und Indoor Cycling. Somit habe ich auch hier die Möglichkeit, nah an unseren Gästen zu agieren und deren Wünsche umzusetzen.

Was magst du an deinem Job besonders gern?

Als Entertainmentmanagerin freue ich mich, rund um die Uhr Gastgeber sein zu dürfen. Meine Leidenschaft ist es, verschiedene Menschen und Charaktere zu treffen, kennenzulernen und diesen anhand verschiedener Aktionen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Gerade wenn Gäste zu Stammgästen werden, zeichnet dies meinen Job als positive Verbundenheit aus. Mich begeistert das Zusammenarbeiten im Team und die damit verbundene Vielfalt an Persönlichkeiten. Mitarbeiter zu fördern und zu fordern, gemeinsam Neues auszuarbeiten und die Entwicklung zu begleiten, das macht den Job für mich so einzigartig.


Sowohl Tanz- als auch Gruppensport sind seit meinem Kindheitsalter meine Leidenschaft und großer Bestandteil meines Lebens. Während meines Studiums zur Betriebswirtin und Wirtschaftspsychologin und meiner bisherigen beruflichen Laufbahn habe ich mich stets in diesen Fachbereichen weiterentwickelt. Gerade das neuseeländische Fitnessunternehmen LES MILLS hat einen weiteren Meilenstein in meinem Werdegang dargestellt.

Einen direkten Lieblingskurs habe ich nicht. Jedoch kann ich durch die Einführung und Umsetzung im Club, das Langhantel-Kraftformat BODYPUMP ®, als auch durch das Tanzprogramm SH’BAM® und der ruhigen Stunden bei BODYBALANCE® meine drei Favoriten in Verbindung bringen und meinen persönliche Enthusiasmus auch weitergeben.


Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Aldiana?

Für mich ist das positive Arbeitsklima, in dem ich mich persönlich und beruflich weiterentwickeln, aber vor allem auch verwirklichen kann, das Besondere an Aldiana. Weiter bietet sich bei persönlichem Engagement die Möglichkeit, auch über den Tellerrand hinaus zu schauen und neue Wege und Ziele einzuschlagen. Ob dies im Club geschieht oder in Verbindung mit einem Clubwechsel. Aldiana bietet Möglichkeiten, auch woanders arbeiten und unterstützen zu können.

Aus Sicht des Besuchers besteht das Besondere bei Aldiana darin, durch ein umfangreiches Urlaubsangebot zur Erholung und Entspannung zu kommen, verwöhnt zu werden und einfach abschalten zu können.

Welcher ist dein Lieblingsclub?

Da ich bereits längere Zeit im Aldiana Club Ampflwang tätig bin, ist dieser Club mein Herzensclub und meine Leidenschaft. Hier können nicht nur Kinderherzen im Flosse Abenteuerland höherschlagen, sondern auch Sport- und Pferdebegeisterte auf ihre Kosten kommen. Ergänzt wird dies durch tolle und umfangreiche Wander- und Fahrradwege, welche mit unseren Wander- und Bikeguides erlebt werden können.

Nichtsdestotrotz sind in meinen Augen die Strandclubs Fuerteventura als auch Andalusien zwei weitere wunderschöne Clubs mit traumhaften Grünanlagen und einer wundervollen bunten Flora. Insbesondere ist Fuerteventura ein Magnet für Kinder und Andalusien für Golfer.

Ich liebe Kurzurlaube und oder entspannte Sonnentage in Aldiana Club Anlagen. Durch traumhafte Bergwelten im Salzkammergut und Hochkönig, welche perfekt zum Skifahren und Wandern einladen, oder in den zahlreichen Strandclubs das salzige Wasser auf der Haut spüren und die Seele baumeln zu lassen; was gibt es Schöneres? Aus diesem Grund ist jeder Cluburlaub bei Aldiana eine Reise und ein Erlebnis wert, denn nur so kann man ECHTALDIANA spüren und erfahren. Ob beim Frühstück mit Blick aufs Meer, bei zahlreichen Kursen oder Events oder bei dem täglich wechselnden Abendprogramm, für jede Altersgruppe ist somit ein Highlight gesetzt. Ich kenne dieses Gefühl aus fast allen Clubanlagen und kann aus jedem Einzelnen ein wundervolles Erlebnis ziehen, ob auf Fuerteventura in Buchten sitzen und den Sonnenaufgang beobachten, ob Sportevents im Costa del Sol zu begleiten oder einfach einen Ausritt im oberösterreichischen Hausruckwald. Jedes Ereignis bietet seinen eigenen Charme.

Was wissen die Kollegen und Gäste an dir zu schätzen?

Wenn ich Kollegen fragen würde, was sie an mir schätzen, dann glaube ich, dass sie neben meiner Leistungsbereitschaft auch die Verlässlichkeit und Hilfsbereitschaft nennen, vor allem abteilungsübergreifend. Durch meine stets gute Laune, positive Ausstrahlung und immer neuer Ideen, kann ich durch viel Engagement und Einsatz neue Impulse schaffen und Konzepte umsetzen.

Gäste schätzen meine herzliche und zugleich freundliche Art als Gastgeberin oder auch das „Quälen“ im Groupfitness Raum. Durch meinen Facettenreichtum, ob bei Moderationen, Sport oder Shows habe ich nicht nur für die „großen“ Gäste ein offenes Ohr, sondern bin auch bei Bastelprogrammen oder verschiedenen Flosse Aktionen die Spielgefährtin unserer kleinen Gäste.

Dein Geheimtipp für den Aldiana Club Ampflwang?

Der Aldiana Club Ampflwang ist nur wenige Minuten vom Salzkammergut entfernt. Schifffahrten auf dem Attersee, Sightseeing in Gmunden am Traunsee oder ein Besuch der weltberühmten Stadt Hallstatt am Hallstättersee sind meine Tipps für Ausflüge. Ganz nah am Club ist durch eine Wanderung durch den idyllischen Hausruckwald der Aussichtsturm Göbelberg – der höchste Punkt des Hausruckwaldes – zu erreichen. Nach einem ca. 40-minütigem Spaziergang bietet der in Holzbauweise errichtete Aussichtsturm mit 210 Stufen und einer Höhe von 35 Metern einen traumhaften Panoramablick über den Hausruckwald, das Innviertel bis ins angrenzende Bayern.

Als Clubhighlight haben unsere Gäste die Möglichkeit, Kutschfahrten durch den Hausruckwald mit unseren Pferden zu erleben – im Sommer dem Sonnenuntergang entgegen oder im Winter auf dem knirschenden Schnee.

#wirsindaldiana: Katha öffnet ihr Fotoalbum – Aus dem Club an den Schreibtisch

— Katharina verwöhnt nicht nur gern Freunde und Familie mit kleinen Aufmerksamkeiten wie DIY Popcorn, sie ist auch schon seit vielen Jahren Teil der Aldiana-Familie. Angefangen als Entertainerin ist sie nun in der Aldiana-Zentrale in Frankfurt sesshaft geworden. Im Rahmen von #wirsindaldiana haben wir Katha gebeten, mal etwas aus dem Nähkästchen zu plaudern und ihr Fotoalbum zu zeigen.

Ich arbeite im Bereich Human Resources als Personaldisponentin.

In der Aldiana-Familie bin ich allerdings schon seit 2012. Damals habe ich als Entertainerin im Flosse Club gestartet. Eine Ausbildung und erste Berufserfahrung hatte ich in der Tasche und jetzt wollte ich aber noch mal ins Ausland.

Mein Plan war es, diesen Job nur eine Sommer-Saison zu machen… ehm ja… daraus wurden dann ganz schnell fünf Jahre. In der Zwischenzeit hatte ich dann die Leitung des Flosse Clubs übernommen.

Im November 2016 ging es dann für mich nach Hause – zurück in das sogenannte „normale Leben“.
Unerwarteterweise kam nach einiger Zeit ein Anruf einer ehemaligen Clubkollegin (Pam*), welche mittlerweile in der Firmenzentrale von Aldiana arbeitete und fragte, ob ich denn mal Zeit hätte, in der Zentrale vorbei zu kommen. Dort stand ich plötzlich meinem ehemaligen Clubchef gegenüber und an diesem Tag wurde mein Comeback bei Aldiana für den 01. Juli 2018 beschlossen.

»

Wie sagt man so schön in der Aldiana-Welt: „Nur wer geht, kann auch wiederkommen“ – das gilt nicht nur für unsere Gäste, welche diesen Satz bestimmt schon in der ein oder anderen Galarede gehört haben, sondern eben auch für uns Kollegen!

*Pam und ich arbeiten übrigens Hand in Hand und sind ein Team – genau wie früher im Club und jetzt in der Zentrale wieder vereint.

Was magst du an deinem Job besonders gern?

Am liebsten mag ich, dass ich irgendwie noch immer voll im Clubgeschehen bin, obwohl ich nicht vor Ort bin. Achja, und meine Kollegen in der Zentrale und auch im Club natürlich! Ohne die wäre mein Job nur halb so schön.

Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Aldiana?

Wir sind eine große Familie und halten immer zusammen. Ja, das klingt total nach einem Klischee, aber es ist bei uns tatsächlich so! Wir sagen das nicht nur, sondern wir meinen das auch so. Es ist egal, ob im Club oder in der Zentrale: Das gilt für Urlauber und Kollegen gleichermaßen. In meiner Clubzeit sind so unglaublich viele Freundschaften entstanden, welche bis heute andauern. Das typische „lass uns in Kontakt bleiben“ funktioniert eben nur bei wirklichen Freunden. Und ist es nicht das, was uns ausmacht?

»

Aldiana – Urlaub unter Freunden – Dieser Slogan war für mich schon immer auf Aldiana – Arbeiten unter Freunden umgedichtet!

Konfuzius sagte schon 500 v. Chr.: „ Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst keinen Tag in deinem Leben mehr zu arbeiten.“ Gleiches gilt eben auch für den Arbeitgeber!


Über unsere Karriere-Seite www.aldianajobs.com kann man sich über sämtliche Fachbereiche und offenen Stellen informieren und sogar direkt bewerben. Kurzfristige Stellenangebote und sogenannte „Hot Jobs“ kommunizieren wir auch gern über unsere Facebookseite Aldiana Jobs.

Wer noch offene Fragen hat, auf der Homepage nicht die passende Antwort oder Stelle gefunden hat oder eben eine Initiativ-Bewerbung senden möchte, darf sich natürlich jederzeit bei mir und meinen Lieblings-Kolleginnen unter jobs@aldiana.com melden.


Was hat sich zu Coronazeiten an deinem Job geändert?

Ich bin seit ziemlich genau einem Jahr komplett im Home Office. Ich vermisse meine Kollegen im Büro, aber rein arbeitstechnisch hat sich – bis auf den Standort meines Laptops – nicht viel geändert. Da mein Job schon immer aus der Kommunikation und der Zusammenarbeit mit den Club Resorts, den reisenden Mitarbeitern aus dem Operations-Trainer-Team sowie unseren Bewerbern und Kollegen von überall her bestand, war ein Wechsel aus dem Büro komplett nach Hause bei mir kein Problem. Ich arbeitete schon vor der Corona-Pandemie komplett papierlos und online.

Was ist dein Lieblingsclub?

Aktuell steht ganz klar der Aldiana Club Andalusien ganz weit oben in meinem persönlichen Ranking. Nicht zuletzt wegen seinem ewig langen Sandstrand, den atemberaubenden Sonnenuntergängen und den vielen Ausflugsmöglichkeiten drumherum.

Machst du selbst Urlaub bei Aldiana? Was war dein schönstes Erlebnis?

Tatsächlich JA. Und ich mache es wirklich gerne! Trotz – oder vielleicht auch gerade weil ich für Aldiana arbeite. Gerade vor kurzem habe ich mich dazu entschieden, den Aldiana Club Djerba Atlantide im Sommer zu besuchen. Ich freue mich schon so sehr darauf!

Mein schönstes Club-Urlaubserlebnis kann ich gar nicht so definieren. Meine Aldiana Urlaube waren immer toll zum Entspannen. Ich liebe es, das Rundum-Sorglos-Paket zu haben. Tatsächlich einfach mal richtig abschalten… egal ob beim Sonnen am Beach, bei einer Show im Theater oder bei einer Babor Behandlung im Welldiana. Das ist für mich Urlaub.

Natürlich mache ich nicht nur Cluburlaub – dafür habe ich auch einfach zu lange im Club gearbeitet. Außerdem kennen mich, auf Grund meines jetzigen und auch früheren Jobs, eben im Club sehr viele Mitarbeiter und auch Gäste. Da bin ich nie so richtig „undercover“ – das will ich aber auch gar nicht sein, wenn ich im Club bin.

Abenteuerurlaub nach Kenia, Backpacking in Thailand und als nächste große Reise steht eigentlich auch noch China auf meiner Bucketlist. Eine gute Mischung aus Cluburlaub und etwas total anderem ist für mich das perfekte Urlaubsjahr!

Was machst du privat? Hast du irgendwelche Hobbys oder hast du etwas besonders gern?

Tja, was mache ich privat?! Eine gute Frage. In Zeiten von Corona entwickelt man ja komische (neue) Gewohnheiten. Trotzdem wird das „Spazieren gehen“ nicht mein Lieblingshobby werden – Außer es ist an der Costa del la Luz. 😉

Ich koche und backe total gerne, lesen ist auch gut – allerdings bin ich auch ein kleiner Serienjunkie und liebe meine Couch. Und ein absoluter Harry Potter-Fan (um nicht zu sagen Freak)… Vor kurzem habe ich meinen Bürokolleginnen vorgeschlagen, für das nächste Frühjahr Tickets für das Harry Potter Theater inkl. Hamburg-Tour zu buchen. Mal schauen ob da was daraus wird…

Mein „Haupthobby“, wenn man es so nennen mag, ist aber in jedem Fall das Reisen und eben diese Reisen zu planen!

Meine Lieblingsreisebegleiterin Marina sagt mir nach, ich würde Reiseführer quasi auswendig lernen – übrigens auch eine ehemalige Kollegin aus meiner aktiven Clubzeit, mit der ich noch immer eine super Freundschaft pflege!

Was wissen die Kollegen und Gäste an dir zu schätzen?

Bestimmt nicht immer, dass ich so super viel rede, wie ich nun mal rede 😉 … Ich glaube aber, dass Kollegen und auch Gäste an mir meine absolute Ehrlichkeit schätzen und dass Wissen, dass sie immer auf mich zählen zu können – und ja, wenns mal irgendwo „brennt“ kann man mich auch nachts anrufen!

Warum ist Beachvolleyball DIE Sportart im Urlaub?

— Kein Cluburlaub ohne Beachvolleyball! Sonne, Strand und Volleyball scheinen einfach zusammen zu gehören. Aber warum ist das eigentlich so? Warum ist Beachvolleyball bei Urlaubern so beliebt? Wir haben nachgefragt bei Marco, um der Faszination Beachvolleyball im Urlaub auf den Grund gehen. Marco arbeitet schon seit über 20 Jahren in der Touristik. Er organisiert mit seiner Kollegin die Events in den Clubs. Beachvolleyball ist eine Leidenschaft, welche er schon seit vielen Jahren in unseren Aldiana Clubs nachgeht, weil es ihm sehr viel Spaß bereitet und man mit vielen anderen Urlaubern schnell in Kontakt kommt.

Die Sonne scheint und los geht das Spiel. Es wird gepritscht, gebaggert, geschmettert, geblockt, gepoked und gecuttet was das Zeug hält. Viele spannende Matches entstehen, egal ob man zu zwölft oder zu viert spielt.

Beachvolleyball ist gesellig

Beim Beachvolleyball trifft man viele Gleichgesinnte. Die Spieler kommen sofort ins Gespräch und es entstehen viele Verabredungen und viele Freundschaften.

Bei der Spieleinteilung wird immer darauf geachtet, dass ungefähr gleich starke Teams gegeneinander spielen, das heißt Anfänger und Profis in jeweils verschiedenen Teams. Zum Beachvolleyball kommen Spieler fast jeden Alters, egal ob Jugendlicher oder Senior+.

Jede Woche findet im Aldiana Club ein Turnier statt mit einer tollen Atmosphäre, vielen Zuschauern und cooler Musik. Dies ist immer ein Highlight und viele Beachvolleyballspieler fiebern darauf hin. Später an der Bar wird dann über so manche Flugeinlage im Sand oft noch scherzhaft gelacht. Es ist Urlaub unter Freunden.

Beachvolleyball verbindet

Beachvolleyball ist ein toller olympischer Mannschaftssport, bei der sich 2 Mannschaften auf eine durch ein Netz getrenntes Spielfeld aus Sand gegenüberstehen. Es verbindet unterschiedliche Menschen und man erlebt ein tolles Gemeinschaftsgefühl:

Zusammen wird nach jedem Ball gehechtet. Der Teamgeist wird gestärkt, der Alltagsstress wird vergessen und man hat einfach Spaß beim Beachvolleyball.

Wenn viele Ballwechsel zustande kommen ist es toll, jeder gibt alles und bei einem erfolgreichem Punkt wird gemeinschaftlich abgeklatscht.

Beachvolleyball im Urlaub ist was für jeden

Beachvolleyball ist für fast jedes Alter geeignet, vom Jugendlichen bis zum Senior, für jedes Geschlecht, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene. Anfänger sollten sich viele Tipps holen, eine gewisse Grundkondition mitbringen und möglichst viel spielen. Von Spiel zu Spiel sieht man die Fortschritte und es wird immer besser. So steigt die Freude am Spiel immer weiter.

Beachvolleyball ist das Fitnessprogramm im Urlaub

Im Aldiana Cluburlaub gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich fit zu halten. Auch Beachvolleyball mit seiner Geselligkeit und dem beschriebenen Gemeinschaftsgefühl gehört dazu. Beim Beachvolleyball werden viele Muskeln bewegt und die Koordination wird geschult. Das Spiel ist ein perfektes Fitnessprogramm, da auch Ausdauer eine Rolle spielt. Man kann sich so richtig auspowern.


Nach Möglichkeit sollten zwei gleichstarke Teams gebildet werden, weil dann mehrere Ballwechsel zustande kommen und es dadurch reizvoller wird. Die Anzahl pro Team kann je nach Teilnehmerzahl von 2-6 Spieler abweichen. Die Profis spielen 2 gegen 2. Empfehlenswert ist es eine Sportsonnenbrille zu tragen um die Augen gegen die Sonneneinstrahlung und Sand zu schützen.


Beachvolleyball am Traumstrand des Aldiana Club Djerba

Tipps für Anfänger & Neulinge: Die Regeln im Beachvolleyball

Klingt alles sehr valide? Du möchtest in deinem nächsten Urlaub nun auch selbst mal rauf aus Feld und beim Beachvolleyball mitmachen? Mit diesen Grundregeln bist du bestens gewappnet für deinen Auftakt als kommender Beachvolleyballer:

  • Beim Beachvolleyball gibt keine Rotations- und Positionsfehler in der Annahme, man darf im Feld stehen, wo man möchte.
  • Der Mitspieler des Aufgabespielers darf dem Gegner weder den Aufgabespieler noch die Flugbahn des Balles durch einen Sichtblock verdecken. Auf Anfrage des Gegners müssen sie sich sofort seitwärts bewegen.
  • Der Block zählt als erste Ballberührung, nach einer Blockberührung sind nur noch zwei weitere Berührungen möglich. Dies ist ein sehr wichtiger Unterschied, denn wie auch in der Halle muss der zweite Ball technisch einwandfrei gespielt werden. Auch wenn der Blockspieler den Ball nur leicht touchiert, ist es die erste Ballberührung.
  • Pritschen zum Gegner ist nur im rechten Winkel (senkrecht) zur Schulterachse erlaubt, außer wenn der Spieler zu seinem Mitspieler spielen will und der Ball unbeabsichtigterweise zum Gegner fliegt.
  • Der Lob als „Legen mit der offenen Hand“ ist nicht erlaubt. Der Ball darf nicht mit der sogenannten offenen Hand über das Netz gespielt werden, sondern nur mit den Fingerknöcheln (poke shot).
  • Der erste Ball darf bei einem hart geschlagenem Angriff einen Moment lang mit den Fingern im oberen Zuspiel gehalten werden. Der Aufschlag ist allerdings kein Angriff in diesem Sinn. Eine Aufgabe pritschender Weise anzunehmen ist im Beachbereich nicht erlaubt, sofern es technisch nicht einwandfrei ist (es wird erfahrungsgemäß bei den Profis immer abgepfiffen).
  • Das Eindringen in den Spielraum, das Spielfeld oder die Freizone des Gegners ist nur dann erlaubt, wenn dieser nicht in seinem Spiel gestört wird. Ein „Übertreten“ mit Gegnerberührung gilt in der Regel als Fehler.

#wirsindaldiana: Auf Levina aus dem Aldiana Club Fuerteventura freuen sich die Kids

— Levina leitet den Flosse Club im Aldiana Club Fuerteventura. Sie liebt es, wie sie sagt, „Quatsch“ mit den Kindern zu machen, aber auch die Kinderbetreuung im Cluburlaub zu organisieren. Im Rahmen von #wirsindaldiana haben wir ihr ein paar Fragen zu ihrem Wirken und ihrem Leben im Club gestellt und erfahren, was Aldiana-Cluburlaub für Kinder und Teenager so besonders macht.

Angefangen habe ich 2016 als Praktikantin zur Unterstützung für die Sommerferien bei den Delfinis und Flippers. Das war auf Kreta und ich habe sehr schnell in diesem Einsatz bemerkt, dass mir diese Arbeit super viel Spaß macht. Deshalb war ich auch sehr froh, dass ich drei Wochen nach meiner Abreise schon wieder auf der Insel als Freelancerin eingesetzt werden konnte. Nach diesem Einsatz war für mich klar: Ich möchte das komplette Animationsleben für eine ganze Saison erleben und nicht nur als Aushilfe auf Zeit. Somit hatte ich mich 2017 für eine feste Stelle für den damals noch Flipperclub beworben. Und Zack, saß ich Anfang April im Flugzeug nach Kreta und habe in der Saison als Verantwortliche für die Delfinis und Flippers gearbeitet.

Innerhalb dieser Saison wurde schnell deutlich, dass ich nach einer Saison nicht gleich wieder nach Deutschland zurück möchte. Stattdessen habe ich mich intern weiterbilden lassen, um im Jahre 2018 als Leiterin des Flosse Clubs zurück zu kommen. Nun hatte ich nicht mehr nur die Verantwortung für eine Altersgruppe, sondern für den gesamten Bereich der Kinder und Jugendbetreuung auf Kreta.

2019 kehrte ich noch einmal auf die Insel zurück und seit November 2019 bin ich nun auf Fuerteventura und arbeite hier als Leiterin des Flosse Clubs.

Was magst du an deinem Job besonders gern?

Bei den Kids und Teens bekommt man sehr schnell Rückmeldung, wie das Programm bei ihnen ankommt. Man bekommt super schnell gezeigt, worauf die Kids und Teens Bock haben und worauf nicht. Zum Beispiel sind in der einen Woche super kreative Dolphins (7 bis 10 Jahre) im Haus und in der nächsten Woche will keiner mehr Freundschaftsarmbänder knüpfen und stattdessen lieber an den Strand und ins Meer.


Der Flosse Club ist für alle Kids und Teens zwischen 2 und 17 Jahren und wird in den deutschen Hauptferienzeiten in 5 verschiedenen Altersgruppen eingeteilt. Es gibt die Delfinis (2 bis 3 Jahre), Flippers (4 bis 6 Jahre), Dolphins (7 bis 10 Jahre), Youngsters (11 bis 13 Jahre) und die Teens (ab 14 Jahren).

Alle Infos zum Flosse Club


Ich liebe die Abwechslung, die jede Gruppe an Kindern mit sich bringt, aber auch generell der Job. Gerade bist du noch mit den Delfinis und Flippers als Pirat unterwegs, zwischendurch überlegst du, was es nächste Woche für tolle Aktionen geben soll und abends gehst du mit den Teens auf eine coole Nachtwanderung am Strand. Auch speziell als Leitung des ganzen Flosse Clubs ist es toll, die Verantwortung zu haben und sich ein tolles Programm mit seinem Team einfallen zu lassen. Sei es Ostern, Weihnachten oder Halloween oder „einfach“ nur die nächste Woche in den Ferien. Die Abwechslung zwischen Büro und Organisation, aber gleichzeitig die Nähe zu den Kids und Teens, gefällt mir sehr gut.

»

Im Flosse Club selbst können sich die Kids und Teens auf ganz viel Quatsch mit mir freuen. Sei es bei einer Wasserschlacht oder eine lustige runde Sardellenfangen im Club ich bin gerne dabei.

Ich habe aber auch super viel Spaß mit den Kids tagtäglich zu toben und freue mich über das Lachen der Kids und Teens. Ich liebe es, das man sie für neue Dinge begeistern kann und das auch ich ein Grund für tolle Urlaubserinnerungen bin. Denn das ist das schönste: Wenn Kinder wieder auf mich zu kommen und sich an lustige Geschichten aus dem letzten Urlaub gemeinsam mit mir erinnern. Daran merke ich, dass ich irgendwas richtig gemacht haben muss.

Zusätzlich finde ich es immer wieder toll, an einem Ort aufzuwachen, an dem die Sonne scheint und ich das Meer vor meiner Nase habe. Das erhöht die Lust aufzustehen bei mir enorm.

Was ist aus deiner Sicht das besondere an Aldiana?

Das Gefühl von Urlaub unter Freunden bei Aldiana gefällt mir besonders gut und ich finde es schon besonders. Das Treffen der anderen Gäste, die man vielleicht schon in einem anderen Urlaub kennen gelernt hat oder auch die neuen Freundschaften, die unsere Gäste schließen. Egal ob beim Bogenschießen, beim gemeinsamen Abendessen, bei einem Fitnesskurs, im Welldiana oder im Flosse Club – überall sind Gäste da, die Lust auf neue Kontakte haben und diese auch gerne schließen. Und wer weiß, vielleicht machen sie ihren nächsten Urlaub schon gemeinsam bei Aldiana.

»

Die Kids und Teens schließen zum Teil Freundschaften die über Jahre halten. Auch ich habe noch Kontakt zu manchen Urlaubsfreunden aus der Aldiana-Welt, die ich als Teen kennengelernt habe.

Ich finde man kann sehr schnell in seinen Urlaub starten und ich freue mich immer, die neuen alten Gesichter wieder zu sehen.


Im Aldiana Club Fuerteventura gibt es für Kinder so viel zu entdecken: Sei es der Flosse Club auf Fuerteventura selbst mit seinem großen Sandkasten mit den Spielgeräten, auf dem man schon den ganzen Tag mit den Kids beschäftigt ist und viel Platz zum Toben hat. Vielleicht sieht der ein oder andere bei seinem nächsten Besuch im Aldiana Club Fuerteventura unser tolles Boot auf der Wiese in Flosse Club. Aber auch generell die tollen Orte in der Anlage selbst, die super gut für coole Spiele und Aktionen mit den Kids und Teens sind.

Der Club verfügt weiterhin über 361 Zimmer, eine große Poolanlage, Welldiana Club Spa, All-Inclusive, umfangreiches Sportangebot und eines der schönsten Tauchgebiete Fuerteventuras.

Mehr Infos zum Aldiana Club Fuerteventura


Machst du selbst Urlaub bei Aldiana? Was war dein schönstes Erlebnis?

Bevor ich angefangen habe, bei Aldiana zu arbeiten, habe ich selbst Urlaub bei Aldiana gemacht. Ich war im Aldiana Club auf Zypern, Kreta und Fuerteventura. Ich glaube auch nicht, dass ich angefangen hätte, für Aldiana zu arbeiten, hätte ich es nicht selbst als Gast kennenlernen dürfen. Auch jetzt mache ich, wenn es die Zeit zulässt, noch super gerne Urlaub bei Aldiana.

Ich finde, man braucht nicht lange, um das Urlaubs-Feeling hervor zu rufen. Man wird schnell in diese Welt abgeholt und kann direkt mit dem Entspannen anfangen. Oder dem Sport und den ganzen anderen tollen Aktivitäten. Das hat es für uns als Familie auch immer so reizvoll gemacht, in den Aldiana in den Urlaub zu fahren. Jeder, sei es meine Geschwister oder meine Eltern, konnten sofort mit dem starten, worauf er oder sie Lust hatte und abends beim Abendessen saßen wir am Tisch zusammen und haben uns gegenseitig erzählt, was wir alles tolles erlebt haben.

Eins meiner Highlights, das ich niemals vergessen werde, war aus meiner eigenen Teens-Zeit bei Aldiana: Wir haben eine Nacht am Strand mit der gesamten Gruppe übernachtet. Wir haben einfach auf einer Liege die Nacht verbracht und den tollen Sternenhimmel beobachtet. Das ganze macht in der Gruppe natürlich doppelt so viel Spaß.


Was machst du privat? Hast du irgendwelche Hobbys oder hast du etwas besonders gern?

Ich tanze schon mein ganzes Leben super gerne. Mit 5 Jahren habe ich angefangen, Ballett zu tanzen. In dieser Ballettschule war ich 16 Jahre lang, bis ich dann meine erste Saison für Aldiana begonnen habe. Aber Ballett alleine hat mir irgendwann nicht mehr gereicht. Irgendwann kamen noch verschiedene andere Tanzrichtungen wie Street Dance, Hip Hop, Standardtanzen dazu. Deshalb bin ich auch so froh, dass wir bei Aldiana in den Shows tanzen und ich das immer noch ausüben kann.

Außerdem kraxle ich gern auf irgendwelche Berge hoch und genieße von dort den tollen Ausblick. Es ist einfach immer wieder schön, sich in Ruhe von so einem Berg das Meer, die Sonne und die Umgebung anzuschauen und einfach mal durchzuatmen.

Auch hier auf Fuerteventura kann man so einiges außerhalb des Clubs entdecken. Die verschiedenen Naturschutzgebiete auf der Insel sind immer eine Reise wert. Dort gibt es unter anderem den sogenannten Popcorn-Strand (hier hat dir Patricia die schönsten Strände auf Fuerteventura zusammengestellt). Die Korallen, die dort am Strand rumliegen, sehen alle so aus wie kleine Popcorns und lohnen sich immer für einen Ausflug und für ein schönes Urlaubsfoto.

Auf dem Weg dorthin kann man sich auch gerne die Naturpools in Aguas Verdes anschauen. Man kann in einem durch die Natur entstandenen Pool im Wasser liegen und auf das weite Meer hinausschauen. Wer nicht unbedingt Lust hat, mit dem Auto die Gegend zu erkunden, kann auch einfach die Berge in der nahen Umgebung entdecken. Da gibt es zum einen den sogenannten Hausberg, der direkt gegenüber des Clubs liegt und in guten 20 Minuten bestiegen werden kann. Von dort hat man einen super Blick auf den Club und man sieht die ganze grüne Vielfalt der Anlage.

Wer ein bisschen höher hinaus möchte, kann auf den Pico del la Zarza, den höchste Berg auf der Insel, steigen. Als Frühaufsteher lohnt sich der Weg hoch für die Beobachtung des Sonnenaufgangs.

Die Welt der Musicals im Club Aldiana

Seit mehreren Jahren zeichnet sich das Entertainment bei Aldiana vor allem durch das allabendliche Live Entertainments aus. Live-Gesang und mitreißende Tänze in jedem unserer Clubs sind eines der Bestandteile für gute Unterhaltung. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei: Pop-Revuen mit den aktuellsten Hits, Komödie und natürlich auch Musicals.

Ein Artikel von Janina, Regisseurin der Aldiana Musicals. Sie erzählt uns mehr über ihren Beruf und wie sie zu Aldiana gekommen ist. Mit dabei: Hakan, unser künstlerischer Leiter. Er erklärt uns, wie ein Stück von der Idee auf die Bühne kommt.

Wann hast du gewusst, dass du Musicaldarstellerin werden möchtest?

2005 durfte ich mein erstes Musical live auf der Bühne in Köln erleben. Seitdem wusste ich: „Da will ich eines Tages auch stehen! Als ich den Gedanken, Musicaldarstellerin zu werden, das erste Mal zuließ, hatte ich natürlich überhaupt keine Ahnung, was ich dafür können muss, was im Laufe der Jahre von mir verlangt wird, oder ob ich überhaupt Talent habe. Heute weiß ich, dass Talent, Leidenschaft und Durchhaltevermögen meiner Meinung nach die Dinge sind, die ein/e angehende(r) Musicaldarsteller/in mitbringen muss. Keine Frage, ganz ohne Talent geht es nicht, alles andere jedoch kann man lernen. Man arbeitet an seiner Gesangstechnik, lernt die Grundlagen des Tanzes und der Schauspielkunst, bekommt Sprechunterricht und noch vieles mehr.

Geschichten erzählen, Menschen in andere Welten entführen und berühren, das sind die Dinge, die diesen Beruf so besonders machen und darum liebe ich auch Musicals. Besonders Musicals, die ernstere Themen behandeln. Das erste Musical, das ich sehen durfte, Jekyll&Hyde, wird immer einen besonderen Platz in meinem Herzen behalten.

Wie wird man eigentlich Musicaldarstellerin?

Eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Musicaldarstellerin, so wie ich sie absolviert habe, kann oft schon ab einem Alter von 16 Jahren angetreten werden. Mir war damals klar, dass ich mein Abitur gerne erstmal in der Tasche hätte. Das hat sich dann auch spätestens bei der Bewerbung um das Zusatzstudium zur Vokalpädagogin ausgezahlt. Um an einer Hochschule oder einer Universität Musical studieren zu können, bedarf es neben einer bestandenen Aufnahmeprüfung, entweder der allgemeinen Hochschulreife, oder einer herausragenden, musikalischen Begabung, die von einer fachkundigen Jury bewertet wird.

Wir produzieren eigene Stücke, um unseren Clubgästen auch überraschende Unterhaltung zu bieten. Aber auch Adaptionen bekannter Stücke setzen wir gemeinsam im Team um. Bei allem, was wir tun, ist es uns wichtig, dass es unseren Gästen gefällt und sie uns gern bei der Arbeit auf der Bühne zusehen.

Wie hast du zu Aldiana gefunden?

2015, noch während meines Studiums am Institut für Musik in Osnabrück, bekam ich die Chance im Aldiana Zypern als Live Entertainerin zu arbeiten. Ich entschloss mich den Bachelor of Arts in der Winterpause abzuschließen und sagte direkt für eine weitere Saison zu. Auch nach diesem zweiten Jahr habe ich nie „Lebe wohl“ zu Aldiana gesagt, habe jedoch eine Pause eingelegt, die mich zu den Freilichtspielen Tecklenburg geführt hat.

Es entwickelten sich noch zahlreiche weitere Engagements, bevor ich dann im Februar 2018 als Regisseurin und Coach zu Aldiana zurückkehren durfte. Meine Reise führte mich, wie sollte es anders sein, zurück nach Zypern. Aus ursprünglich geplanten 2-3 Wochen wurden zwei Monate, bevor ich den Sommer dann wieder in Tecklenburg verbrachte. Direkt im Anschluss an die Freilicht-Saison, führte ich meine Zypern-Geschichte fort und unterstützte das Team für die verbliebenen zwei Monate als Live-Entertainerin.

Doch auch die Regie-Position blieb und ich besuchte ab Winter 2018 sechs Aldiana Clubs. Es begann im Salzkammergut, darauf folgte Ampflwang, Zypern, Costa del Sol, Andalusien und Kreta. Zuletzt füllte ich die Position der Live Entertainerin im Salzkammergut und im Hochkönig aus.

Bis der Aldiana-Gast eines unserer Musicals auf der Bühne erlebt, benötigt es viel Vorbereitungen und Arbeit. Zunächst schauen wir, in welchen Club welche Show passe könnte. Ein Buch wird geschrieben oder ausgesucht und entsprechend der Aldiana-Standards erarbeitet. Sobald das Regie-Team steht, werden die passenden Kreativen angefragt: Es werden Kreative für das Bühnenbild, Kostümbild, Grafiker, Vocal-Coaches und Choreografen gesucht.

Gibt es auch Schattenseiten vom Showleben?

Mein Beruf bringt es mit sich viel zu reisen, ständig unterwegs und sehr flexibel zu sein. Dafür muss man geboren sein, denn das man seine Freunde und Familie oft vermisst, ist die andere Seite der so schönen Show-Medaille. Meine Familie kennt mich nur so, meine Freunde haben mich so kennen gelernt und akzeptieren es voll und ganz und von den Kollegen denen es genau so geht, muss man gar nicht reden. Man macht Abstriche, aber für meinen Traumjob mache ich das gerne.

Dann kommt es zu den Proben. Im Vergleich zu einem Theater habe wir nicht den Luxus, 6 bis 8 Wochen für ein Stück proben zu können. Während der Proben werden dann Kostüme angepasst, die Songs geübt und die Schritte für die Tänze fleißig trainiert. Die Regie muss alle Lichtstimmungen der Show mit den S&L Mitarbeitern anlegen – eine sehr zeitaufwendige Arbeit, noch dazu geht dies bei Open-Air-Bühne erst, wenn es dunkel ist.

Unvergessliche Musical- und Bühnen-Momente

Unvergesslich werden mir die zahlreichen, wunderschönen Momente, die ich auf und um Aldiana-Bühnen erleben durfte, im Gedächtnis bleiben. Dazu zählen meine erste Show, die drei großartigen Gourmet Gipfel, meine erste Premiere, die ich als Regisseurin erleben durfte, Standing Ovations von einem begeisterten Publikum, oder zuletzt Kollegen, die mich bei meinem letzten Live Abend der Saison mit Wunderkerzen auf der Bühne verabschiedet haben.

Für all diese Erfahrungen, Erlebnisse und Begegnungen bin ich unendlich dankbar und möchte keine missen.

Aldiana hat mich geprägt, ich durfte und darf mich entwickeln, Neues erleben und ausprobieren und das hoffentlich noch viele Jahre!

Doch wie immer kommen die ganzen Inhalte zusammen, um ein Stück zusammenzuführen. Am Premierentag darf der Gast die ganze Arbeit, die in so einem Stück steckt, nicht bemerken. Das Musical soll unseren Gästen Freude bereiten, es soll begeistern, bereichern und bezaubern.


Das Aldiana Entertainment Team präsentiert täglich viel Talent und Spielfreude bei all dem mitreißenden Angebot an Spiel, Sport, Show und Unterhaltung. Tagsüber mit kleinen Einlagen, Comedy, Spielen und Turnieren und am Abend mit aufwendigen Theater-Produktionen, Musicals, Tanz- und Live-Shows, Kinder-Shows, Festival Nights, Galas, Sektpyramide, Feuerwerk und reichlich Glanz und Glamour.

Wir freuen uns auf dich!