Schlagwort-Archive: Skifahren

Aldiana Club Hochkönig: Skifahren in Mühlbach

Skifahren: Tipps für Anfänger

Elegant den Berg hinab gleiten und die klare Schneeluft genießen – um die ersten Schwünge auf Skiern zu machen, ist es nie zu spät. Wenn du wissen möchtest, wie du die Grundlagen des Skifahrens am besten erlernen kannst und welche Skigebiete sich besonders gut für Einsteiger eignen, dann helfen dir unsere Tipps für Skianfänger mit Sicherheit weiter. Erfahre hier mehr zu Pistenbedingungen, Equipment, Basic-Moves und Co.!

Ski-Anfänger Tipps: Die Ausrüstung

Wer noch nie auf Skiern stand oder noch nicht viel Erfahrung im Skifahren hat und trotzdem viel Spaß auf der Piste erleben möchte, tut gut daran, die ersten Skiversuche umsichtig zu planen. Dazu gehört eine gründliche Vorbereitung, damit dein Pistenabenteuer ein voller Erfolg wird. Alles fängt mit der richtigen Ausrüstung an.

Tipps für Skianfänger zur Skiausrüstung und weiterem Equipment

Bevor es losgehen kann, solltest du dich um das passende Equipment kümmern. Hochpreisige Spezialski oder modischen Schnickschnack kannst du zunächst außen vorlassen. Umso wichtiger ist es, dass Kleidung und Skiausrüstung funktional und bequem sind. Während dich wärmende Skikleidung nach dem Zwiebelprinzip vor der Kälte schützt, sorgen passende Skistöcke und Skischuhe für das perfekte Skivergnügen. Weiterhin sollte jeder, egal ob Anfänger oder Profi, beim Skifahren einen Skihelm tragen.

Wenn du insgesamt noch unsicher bist, ob du dich langfristig für den Wintersport begeistern kannst, ist es ratsam, das nötige Equipment vor Ort auszuleihen. Besonders Ski, Stöcke, Skischuhe und den Helm kannst du einfach unten am Lift ausleihen. Dort wirst du auch ausgiebig zu der passenden Ausrüstung beraten.

Skiverleih Aldiana Club Salzkammergut

Skier richtig anziehen – So geht’s

Du hast den Skipass in der Tasche und den Blick gen Gipfel gerichtet? Dann kann es auch schon losgehen! Im Skigebiet angekommen, erwartet dich gleich die erste Herausforderung – das Anziehen der Skier. Mit unseren diesbezüglichen Tipps für Skianfänger in Form einer Schritt-für-Schritt-Anleitung wird das Anlegen zum Kinderspiel:

  1. Ski schulterbreit auf dem Boden parallel zum Hang platzieren. Die Stopper an der Bindung müssen nach unten zeigen.
  2. Schnee von den Skischuhen klopfen und aus dem vorderen Teil der Bindung entfernen.
  3. Den Fuß mit der Schuhspitze voran in die Bindung des Talskis setzen (der Talski ist der Ski, der zur Talseite zeigt) und die Ferse nach unten drücken. Beim Einrasten der Bindung hörst und spürst du ein Klicken.
  4. Den zweiten Fuß wie beschrieben in der Skibindung platzieren, Skischuh und Ski verbinden.

Tipp: Wenn du dir deine Skier ausliehst, können dir die Mitarbeiter vor Ort sicherlich beim Anziehen helfen!

Pistenfit: Übungen zum Aufwärmen und Dehnen

Skifahren ist Sport. Aus dem Grund  solltest du schon rund acht Wochen vor dem Start der Skisaison mit der regelmäßigen Durchführung der Skigymnastikübungen beginnen. Aber auch das Aufwärmen vor Ort ist ein unverzichtbares Ritual. Durch das Kreisen von Armen und Hüften, Ausfallschritte und Kniebeugen aktivierst du die beim Skifahren besonders beanspruchte Bein- und Rumpfmuskulatur. Das schnelle Workout beugt nicht nur Muskelkater und Muskelkrämpfen vor, es bietet auch einen optimalen Einstieg in die typischen Bewegungsabläufe.

Ab in den Schnee: Die Basic-Moves

Basic-Moves gehören beim Skifahren zu den Tipps für Anfänger, die essentiell sind. Um ein Gefühl für das Gleiten auf Skiern zu bekommen, startest du am besten auf ebenem Untergrund. Mache dich mit den Bewegungen vertraut – wippe mit den Skiern vor und zurück, hebe abwechselnd die Beine und beuge die Knie.

Als Einstieg empfiehlt es sich, zunächst auf einem Ski hin und her zu gleiten und den Standfuß (ohne Ski!) wie bei einem Tretroller zum Schwung holen zu nutzen. Wenn du dich sicher fühlst, kannst du auch auf den parallel platzierten Skiern vorwärts sliden, indem du dich mit den Skistöcken abstößt. Achte darauf, dass dein Körperschwerpunkt nicht zu weit hinten liegt – das erhöht die Sturzgefahr! Apropos Stürze: Die gehören am Anfang dazu und lassen sich abfedern, indem du beherzt in den Schnee greifst.

Um dich mit der Abbremstechnik vertraut zu machen, ist eine Piste mit geringem Gefälle ideal. Dazu führst du die Skispitzen in der Gleitbewegung hangabwärts V-förmig zusammen bis nur noch ein wenige Zentimeter breiter Spalt bleibt. So kannst du die Geschwindigkeit jederzeit drosseln.

Sobald dir das Bremsen in Fleisch und Blut übergegangen ist, bist du bereit für deine erste Schussfahrt. Mit hüftbreit nebeneinander platzierten Skiern und durch leichtes Vorbeugen des Oberkörpers setzt du dich langsam in Bewegung.

Wenn das klappt, kannst du dich an die Kurven wagen. Im V-förmigen Pflug nimmst du die ersten Wendungen sicher und kontrolliert. Später kannst du die Bewegungen durch Kippen von Füßen, Knie und Hüfte nach rechts oder links bewusster steuern.

Tipp: Wenn du das erste Mal bei Skifahren Hilfe benötigst, solltest du dich in einer Skischule anmelden. Hier lernst du in kürzester Zeit, wie du sicher und mit viel Spaß den Berg runtersausen kannst.

Skifahren lernen in Österreich

Willkommen im Wintersportparadies Ski Amadé

Im Ski Amadé Skigebiet in Österreich hast du von Anfang Dezember bis April genügend Zeit um bei optimalen Pistenbedingungen die Grundlagen des Skifahrens zu erlernen. Als eines der größten Skigebiete Europas bietet Ski Amadé auf 760 Kilometern Piste die idealen Voraussetzungen für Skifahrer, Snowboarder und Rodler mit und ohne Vorkenntnisse. 25 Skiorte verteilt über zwei Bundesländer und die fünf Regionen Salzburger Sportwelt, Schladming-Dachstein, Gastein, Hochkönig und Großarltal bieten maximale Abwechslung. Ski-Neulinge profitieren von 145 blauen Pisten.

Blaue Piste: Vor allem für Anfänger geeignet. Durch ein Gefälle von maximal 25 Prozent wird hier eher in gemächlichem Tempo gefahren. Daher eignen sich blaue Pisten für alle, die noch Erfahrung auf den Skiern sammeln wollen oder es lieber langsam angehen.

Rote Piste: Für diese Pisten mit einem Gefälle zwischen 25 bis maximal 40 Prozent sollte man auf jeden Fall die Grundtechniken beherrschen. Wer ausreichend „Pistenkilometer“ auf dem Buckel hat, wird mit Strecken dieser Kategorie keine großen Probleme haben.

Schwarze Piste: Wer diese Pisten mit mehr als 40 Prozent Gefälle, hohem Abfahrtstempo und nicht zu unterschätzenden Fliehkräften bewältigen will, braucht ausreichend Erfahrung, eine gute Technik und Koordinationsfähigkeit sowie ein Mindestmaß an körperlicher Fitness.

Im Herzen dieses schneereichen Wintersportmekkas laden der Aldiana Club Hochkönig und der Aldiana Club Salzkammergut zum exklusiven Urlaubsvergnügen ein. Genieße die unmittelbare Nähe zur Natur, nutze die regelmäßig verkehrenden Skibusse, um bequem zum nächsten Lift zu gelangen und entspanne nach aktiven Tagen im Pulverschnee zwischen Wellness-Oase und Spitzengastronomie.

Unsere Tipps für Skianfänger haben deine Lust auf das Skifahren geweckt? Dann entdecke liebevoll gestaltete Snowparks und Pisten aller Schwierigkeitsgrade, urige Skihütten und zauberhafte Orte. Der besondere Mix aus sportlichen Herausforderungen und unberührter Natur begeistert Ski-Anfänger und –Profis gleichermaßen.

FAQs: Häufig gestellte Fragen zu Skifahren für Anfänger

Wie lange braucht man als Anfänger, um Skifahren zu lernen?

Wie lange du brauchst, um die nötigen Grundlagen zu erlernen, lässt sich nicht pauschal beantworten. Grundsätzlich ist es möglich, die nötigen Bewegungsabläufe innerhalb weniger Tage zu erlernen. In einem zehn- bis vierzehntägigen Skiurlaub kannst du dich in der ersten Hälfte auf die Basics konzentrieren und im zweiten Teil Praxis sammeln. Ein erfahrener Skilehrer wird dabei gezielt auf deine Schwächen eingehen.

Ab welchem Alter können Kinder Skifahren lernen?

Ab 3 bis 4 Jahren sind Kinder in der Regel bereit, die ersten praktischen Erfahrungen auf Skiern zu machen. Auch in den meisten Skischulen liegt das Mindestalter zur Teilnahme an Skikursen in diesem Bereich. Individuelle Abweichungen sind selbstverständlich möglich.

Skifahren: Welche Tipps für Anfänger garantieren ein sicheres Fahren auf der Piste?

Um sich sicher auf der Piste und in der Loipe zu bewegen, sind die von der FIS veröffentlichten Skiregeln eine gute Orientierung. Der nötige Sicherheitsabstand und generelle Umsicht im Hinblick auf andere Skifahrer oder Snowboarder zählen zu den wichtigsten Eckpunkten.


Mit Skiurlaub-Packliste entspannt in den Winterurlaub

Glitzernder Schnee soweit das Auge reicht, ein atemberaubendes Bergpanorama und perfekte Pistenbedingungen – genau damit lockt ein Skiurlaub. Um deine Reise entspannt antreten zu können, solltest du vorab genau wissen, was du alles benötigst. Hier erfährt du, wie dir eine Ski-Packliste dabei hilft, die Urlaubsvorbereitungen möglichst stressfrei zu bewältigen.

Wichtiges Equipment für deine Reise und zum Skifahren: Packliste für den Winterurlaub

Das Equipment für deinen Skiurlaub setzt sich aus der Skiausrüstung sowie aus Basics zusammen, die du für jeden Urlaub benötigst. Auf beides gehen wir im Folgenden noch genauer ein. Daneben solltest du daran denken, dass du wahrscheinlich nicht den ganzen Urlaub auf der Piste verbringst. Vielleicht willst du nach einem langen Skitag in der Sauna entspannen oder den Tag bei einem romantischen Dinner ausklingen lassen? Je nachdem, welche Aktivitäten du noch planst, solltest du an verschiedene Dinge denken.

Was nicht fehlen sollte beim Skifahren: Packliste für Wintersportler

Eine Skireise sollte gut geplant werden. Damit du nichts Wichtiges vergisst, empfiehlt sich eine Checkliste. Zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen gehört die komplette Skiausrüstung, welche aus den

  • Skiern,
  • den Skischuhen,
  • den Stöcken und
  • einem Helm besteht.

Doch keine Sorge, selbst wenn du etwas vergisst oder Ski-Anfänger bist und keine eigene Ausrüstung hast, kannst du in den Skigebieten alles vor Ort einfach und praktisch ausleihen.
Außerdem gehört die passende Ski-Kleidung zur Grundausstattung und damit auf deine Ski-Packliste. Deine Skibekleidung besteht idealerweise aus:

  • Skijacke
  • Skihose
  • Thermounterwäsche
  • atmungsaktiver Kleidung unter der Jacke
  • warmen Handschuhen
  • dicken Socken
  • einem Schal
  • ggf. einer Sturmhaube, um sich bei schlechtem Wetter vor einer Unterkühlung durch starke Winde zu schützen.

Weitere Utensilien, die du für die Piste bei klarem Himmel und starker Sonneneinstrahlung brauchst, sind eine Skibrille sowie Sonnencreme für das Gesicht. Denn auch im Winter ist die Sonne am Berg nicht zu unterschätzen.

Die wichtigsten Basics für den Winterurlaub

Egal, ob du im Sommer oder Winter verreist, einige Dinge brauchst du auf jeder Reise – unabhängig von einer speziellen Skiurlaub-Packliste. Dazu gehören wichtige Dokumente wie ein Personalausweis oder Reisepass für dich und deine Familienmitglieder.

Tipp: Auch ein Covid-Impfzertifikat ist je nach Reiseziel notwendig. Informiere dich am besten vorab online nach den aktuellen Bestimmungen.

Außerdem benötigst du in jedem Urlaub Pflege- und Hygieneartikel wie Shampoo, Duschgel, Creme, Zahnbürste, Zahnpasta usw. Und auch die Reiseapotheke gehört zur Grundausstattung. Dabei kann es einen Unterschied machen, welche Art der Reise du unternimmst, wohin du verreist und ob du zum Beispiel besonders anfällig für Reisekrankheiten bist. Bei manchen Sportarten werden weitere Dinge wie Verbandszeug empfohlen.

Und natürlich dürfen auf keiner Reise deine wichtigsten elektronischen Gegenstände wie Handy, Ladekabel, Kopfhörer oder Powerbank fehlen. Für die Anreise mit dem Auto ist ein Navigationsgerät mehr als hilfreich – besonders, wenn man die Strecke zum Urlaubsort zum ersten Mal fährt. Bei längeren Wegstrecken ist ausreichend Verpflegung obligatorisch. Wenn du mit Kindern verreist, musst du zusätzlich an Unterhaltungsmöglichkeiten für die Kleinen denken. Das können Kuscheltiere oder sonstige Spielzeuge sein, die die Anfahrtszeit verkürzen und eine drohende Quengelei verhindern.

Mit Aldiana im Winterurlaub bestens versorgt

Du bist Ski-Anfänger oder hast keine eigene Skiausrüstung? Mit Aldiana ist das kein Problem. Sowohl der Aldiana Club Hochkönig als auch der Aldiana Club Salzkammergut bieten hervorragende Wintersport-Bedingungen sowie Skiverleih und Skiservice. Außerdem können in beiden Clubs Ski- und Snowboardkurse kostenpflichtig gebucht werden.

In unmittelbarer Nähe beider Clubs locken moderne Liftanlagen, bestens präparierte Pisten, gute Schneebedingungen sowie gemütliche Hütten und garantieren in Verbindung mit der tollen Ausstattung der Clubs sowie deren Freizeitangeboten die perfekten Kombination aus Skiurlaub und Cluburlaub.

Und auch für die Unterhaltung der Kleinsten ist bestens gesorgt. Dank der umfangreichen Kinderbetreuung kannst du dein Reisegepäck auf einige wenige Spiele für die Kleinen reduzieren. Das Lieblingskuscheltier und ein bis zwei Spiele sind völlig ausreichend.

Ski-Packliste zusammengefasst: die komplette Checkliste

  • Ski, Stöcke und Skischuhe
  • Skihelm, Mütze, Schal und ggf. Sturmhaube
  • Skibrille und Ski-Handschuhe
  • Skijacke und Skihose
  • Thermounterwäsche oder warme Strumpfhose
  • Dicke Skisocken (inklusive Socken zum Wechseln)
  • Atmungsaktive Sportbekleidung
  • Warme Winterstiefel mit gutem Profil
  • Sonnencreme für das Gesicht und Reiseapotheke
  • Reisedokumente und Unterlagen wie Personalausweis, Führerschein, ggf. Reisepass usw.
  • Elektronische Geräte wie Handy inklusive Ladekabel, Powerbank, Kopfhörer, Tablet usw.
  • Navigationsgerät oder Karte für die Autofahrt
  • Ausreichend Verpflegung für die Anreise
  • Ggf. Kinderspielzeug und Unterhaltungsmöglichkeiten
  • Pflege- und Hygieneartikel wie Shampoo, Duschgel, Creme, Zahnbürste, Zahnpasta usw.
  • Reiseapotheke, bestehend aus Medikamenten, Pflastern und Verbandszeug usw.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Skiurlaub Packliste

Was darf beim Skiurlaub mit Kindern im Urlaubsgepäck auf keinen Fall fehlen?

Neben der richtigen Bekleidung und der passenden Ausrüstung zum Skifahren brauchst du für einen Skiurlaub mit Kindern Spielzeug für die Fahrt und das Hotel sowie wichtige Dokumente wie Kinderpass, Hygieneartikel und eine Reiseapotheke, die auch auf deine Kinder abgestimmt ist.

Welche Schuhe empfehlen sich für einen Ski- und Winterurlaub?

Für einen Ski- und Winterurlaub sind warme, wasserdichte Winterstiefel zu empfehlen. Außerdem solltest du auf ein gutes Profil der Schuhe achten, denn im Winterurlaub kann es auch einmal glatt werden. Je nachdem, welche Sportart du im Winterurlaub ausführen möchtest, benötigst du zusätzlich Ski-, Langlauf- oder Snowboardschuhe.

Welche Kleidung sollte ich für einen Skiurlaub mitnehmen?

Für einen Skiurlaub benötigst du warme, atmungsaktive Sportbekleidung. Neben einer hochwertigen Skijacke und einer Skihose sollten auch Thermounterwäsche, warme Skisocken, hochwertige Handschuhe sowie eine winddichte Mütze nicht auf deiner Skiurlaub-Packliste fehlen.


SKIGYMNASTIK-ÜBUNGEN: EINFACHES SKI-WORKOUT FÜR ZUHAUSE

Vor ein paar Jahren hat man unsere GroupFitness-Trainerin Jana noch vor dem Computer gefunden, heute springt sie voller Energie im Kursraum und auf der Bühne umher. Nach dem erfolgreichen IT-Studium wählte sie einen etwas anderen Weg und fand ihre Erfüllung im Fitnessbereich. Heute ist sie Teil der Aldiana-Familie und zieht dich mit grenzenloser Begeisterung und einem Strahlen im Gesicht in ihren Kursen mit – jetzt auch mit Skigymnastik-Übungen für Zuhause.

Du vermisst die Skipiste und fühlst dich ohne alljährliche Abfahrt und Co. ein wenig aus der Form? Dann solltest du unbedingt dieses Workout ausprobieren: Skigymnastik-Übungen für Zuhause, präsentiert von Jana, unserer lieben Kollegin aus Österreich. Nicht nur für Profis ist Skigymnastik wichtig, diese eignet sich auch perfekt für alle, die im Winter grundsätzlich fit bleiben wollen.

Skigymnastik-Übungen für Anfänger: Warm-Up

Zu Beginn unseres kleinen Ski-Workouts sollten wir uns zunächst ordentlich aufwärmen. Und damit wir alle so richtig ins Schwitzen kommen, habe ich in dieser Kategorie gleich sechs Übungen für dich: Am besten führst du jede dieser Skigymnastik Übungen für mindestens 30 Sekunden aus. Je nach Fitnesslevel, kannst du sowohl mehrere Durchgänge als auch Wiederholungen bei den Übungen machen.

Wedelhüpfen

Diese Übung ist zum Aufwärmen besonders gut geeignet. Aus dem Stand heraus seitlich nach links und rechts springen. Immer wieder, nach links und rechts, wiederhole diese Übung für rund 30 Sekunden.

Hampelmann

Beine seitlich spreizen bis diese schulterbreit stehen. Die Arme nach oben heben, sodass die Hände über dem Kopf zusammengeführt werden. Wieder in die Ausgangsstellung zurückspringen und die Übung wiederholen.

Seitlich Strecken

Gewicht aufs linke Bein verlagern, linken Arm nach oben strecken (schön mit Schmackes), in rhythmischer Bewegung zurück und selbiges mit rechts. Immer im Wechsel, immer im Fluss.

Twist

Wir bleiben bei der nächsten Skigymnastik-Übung bei ähnlichem Muster: Nur jetzt geht es zur Seite statt nach oben. Auch hier wieder schön aus dem ganzen Körper heraus arbeiten, eine Bewegung.

Arme schwingen

Für die nächste Skigymnastik-Übung begeben wir uns in die Skifahrer-Position. Auf geraden Rücken achten, die ausgestreckten Arme abwechselnd nach hinten und vorn schwingen.

Tiefe Hocke

Zum Abschluss des Warm-Ups gehen wir in die tiefe Hocke und halten, halten, halten. Und weil es die letzten Warm-Up-Übung ist: Eine Minute lang – press dabei deine Handflächen aneinander.


Perfekte Vorbereitung für deinen Skiurlaub im Aldiana Club Salzkammergut

Der Aldiana Club Salzkammergut liegt auf einer atemberaubenden Hochebene auf 850 Metern. Von Dezember bis April hast du hier Schneesicherheit, es erwartet dich ein alpines Gelände bis 1965 Meter. Außerdem kostenfreie Ski- und Snowboardkurse, Skiguiding , Skibus Skipässe sowie Skiverleih & Skiservice. Entspannen kannst du nach dem Skifahren in der GrimmingTherme und dem Welldiana Club Spa.
Alle Infos zum Club


Skigymnastik-Übungen aus dem Stand

Nach dem Aufwärmen, kann es nun richtig losgehen mit unseren Skigymnastik-Übungen für Anfänger:

Kniebeuge

Klassische Kniebeuge, auch Squats genannt Stelle deine Beine schulterbreit, achte auf einen geraden Rücken und deine Körperspannung. Wichtig: Die Knie sollten nicht über die Fußspitzen hinaus gehen. Alternativ kannst du zum Ausgleich die Arme nach vorne strecken.

Standwaage

Stell dich locker und die Beine schulterbreit hin. Ein Bein anwinkeln, Oberkörper nach vorn kommen lassen, das angewinkelte Bein nach hinten in die Streckung bewegen. Vor zurück, immer im Wechsel, dann Beinwechsel.

Wadenheben

In den Stand, Köper anspannen und auf die Zehenspitzen, langsam abrollen und wieder auf die Zehenspitzen.

Wadenheben II

Nun selbiges aus der Abfahrtshocke heraus: Gewicht auf die Zehenspitzen verlagern, kurz halten und wieder zurück.

Hast du eigentlich unsere Surf-Fitness-Übungen ausprobiert? Einige dieser Skigymnastik-Übungen sollten dir daher schon sehr bekannt vorkommen 🙂

Skigymnastik-Übungen auf dem Boden

Genug rumgestanden! Jetzt geht es für Teil III unserer Skigymnastik-Übungen für Zuhause auf die Matte.

Superman

Da beim Skifahren vor allem die Wirbelsäule beansprucht wird, sollte auch die Rückenmuskulatur ausreichend trainiert werden. Hierfür eignet sich diese Übung ideal. Aus der Bauchlage den Oberkörper auf und ab bewegen. Arme sind dabei nach vorn gestreckt, Beine bleiben auf dem Boden. Halte diese Position wenige Sekunden und kehre langsam in die Ausgangsposition zurück.

Superman Diagonal

Gleiches Spiel wie beim Superman eben, nur nehmen wir nun die Beine dazu und strecken diagonal: Linker Arm, rechtes Bein und dann Wechsel.




Beckenhaben (Bridge)

Auf den Rücken legen, Beine angewinkelt, Füße fest auf dem Boden. Der Hals sollte eine Verlängerung zur Wirbelsäule bilden und deine Arme ausgestreckt neben dir liegen. Aus dieser Position heraus das Becken auf und ab bewegen. Wem das zu einfach ist, kann ein Bein über das andere legen.

Unterarmstütz

Ein klassischer Plank. Neben deinen Unterarmen berühren nur deine Zehen den Boden. Den Körper anspannen und mindestens 30 Sekunden diese Position halten. Für eine einfachere Variation gehst du in Ausgangsposition in die Liegestütze und hältst diese Position solange wie möglich.

Seitstütz

Und nun zum Schluss nochmal ein Plank auf jeder Seite, der jeweils 30 Sekunden gehalten werden sollte. Beim Ausatmen den Rumpf, Becken und Oberschenkel anheben, sodass Oberschenkel und Oberkörper eine Linie bilden.

Du hast es geschafft! Das waren sie, unsere Skigymnastik-Übungen für Zuhause, dein Ski-Workout, um für die nächste Skisaison gewappnet zu sein. Bevor wir uns verabschieden, lass uns aber noch ein schnelles Cool-Down machen.

Skigymnastik-Übungen: Stretching

Tiefer Ausfallschritt

In den Ausfallschritt gehen mit einem Bein nach vorne. Beuge das hintere Knie und verlagere das Gewicht nach vorne. Verharre kurz in dieser Position und wechsle dann das Bein.

Seitlicher Ausfallschritt

Stelle dich gerade hin, spanne deinen Bauch an und mache einen großen Ausfallschritt zur rechten Seite. Im Anschluss das gleiche Spiel zur linken Seite. Diese Übung ähnelt stark einem Sumo-Squat.

Oberschenkel dehnen

Zum Abschluss sollte noch der beanspruchte Oberschenkelmuskel gedehnt werden. Ziehe deinen Fuß in Richtung Gesäß, sodass dein Knie nach unten zeigt.

Fazit

Bei unseren Skigymnastik-Übungen für Zuhause wird in erster Linie die Bein- und Rumpfmuskulatur trainiert, da diese beim Skifahren besonders beansprucht werden. Hierbei sind keine Sportgeräte notwendig. Die ungefähre Dauer für die Skigymnastik-Übungen sollte sich auf etwa 20 Minuten belaufen. Im Idealfall beginnst du bereits 6 bis 8 Wochen vor deinem Skiurlaub mit den Übungen und führst diese
4- bis 5-mal pro Woche aus. Die Skigymnastik Übungen für Anfänger kannst du leicht in deinen Alltag integrieren und ohne großen Aufwand von egal wo durchführen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen:

Wann sollte ich mit Skigymnastik-Übungen anfangen?

Wie früh du mit dem Training beginnen solltest, ist auch von deinem Fitnessstand abhängig. Bist du eher untrainiert, beginnst du idealerweise bereits 8 Wochen vor dem Skiurlaub mit der Skigymnastik.

Warum ist Skigymnastik wichtig?

Durch Skigymnastik werden vor allem die beim Skifahren beanspruchten Muskelgruppen wie Rumpf, Beine oder Schultergürtel trainiert. Dadurch entsteht ein besseres Körpergefühl und Fähigkeiten wie Ausdauer und Gleichgewicht optimiert.

Wie oft sollte man Skigymnastik-Übungen machen?

Um für deinen Skiurlaub topfit zu sein, solltest du 4- bis 5-mal die Woche für rund 20 Minuten Skigymnastik machen.

Ski amadé: Österreichs größtes Skivergnügen (Was das beliebte Skigebiet so besonders macht )

Ein Beitrag von Isabel, Aldiana-Mitarbeiterin, die nicht nur gerne die Sonne am Meer genießt, sondern genauso gern die Sonne in den Bergen, z.B. in der Ski amadé.

Neuschnee, kristallklare, frische Luft und das traumhafte Panorama verschneiter Gipfel und Wälder. Genauso startete ich in das Jahr 2019 im Aldiana Club Hochkönig. Die Silvestergala war ein echter Traum, doch schon früh klingelte mein Wecker, um keine Minute in dieser perfekten Kulisse in den Bergen zu verschwenden. Denn wer liebt es nicht, die ersten Schwünge im Schnee auf frisch planierten Pisten zu ziehen? Skifahren macht mir nicht nur Spaß, ich verspüre eine Leichtigkeit auf der Piste und genieße jeden Sonnenstrahl. Mit jedem Atemzug von der frischen Bergluft kann ich den Alltagsstress hinter mir lassen.

Was gehört alles zu Ski amadé?

Mit nur einem Skipass kannst du 760 Pisten KM, 270 Lifte, 260 Skihütten und Bergrestaurants erkunden. Das Skigebiet Ski amadé umfasst 25 Orte in fünf Regionen. Ski amadé kann also durch Erlebnisvielfalt und Schneesicherheit überzeugen. Die 25 Orte, verteilt über Salzburg und Steiermark, findest du in den fünf Regionen: Salzburger Sportwelt, Schladming-Dachstein, Gastein, Hochkönig und Großarltal. Hier sollte also für jeden etwas dabei sein, ganz egal, ob du die besten Snowparks der Alpen ausprobieren möchtest oder lieber ganz gemütlich auf den familienfreundlichen Funslopes unterwegs bist. 356 Pisten versprechen ein unglaublich facettenreiches Skivergnügen.

Der Aldiana Hochkönig liegt am Fuß des höchsten Berges von Ski amadé, am 3491 Meter hohen Hochkönig, durch diesen Berg hat der Club das Glück, dass es immer früh genug Schnee abschneit. Wenn du dich nun ein wenig von den Zahlen erschlagen fühlst, keine Sorge, beim Ski-Guiding vom Aldiana Club Hochkönig bist du bestens aufgehoben und kannst dich entsprechend deines Fahrstils einer geeigneten Gruppe anschließen. Auf diese Art lernte auch ich das bezaubernde Ski-Gebiet kennen und würde jederzeit wieder zum Skifahren dorthin zurückkehren.

⇒ Erfahre hier, warum Skiurlaub im Club eine unschlagbare Kombi ist.

Ein Skipass für abwechslungsreichen Pistenspaß von Salzburg bis in die Steiermark

Ob du Anfänger oder Fortgeschrittener, Skifahrer, Snowboarder oder Freestyler bist, mit einem Skipass erhältst du Österreichs größtes Schneevergnügen. Die Ski amadé Mehrtages- und Saisonkarten sind in allen fünf Regionen von Ski amadé gültig. Tageskarten sind nur an der jeweiligen Skischaukel gültig. Im Ski amadé Online Ticket Shop kannst du bequem von zu Hause deinen Skipass bestellen. Die KeyCard wird dir per Post kostenlos zugeschickt (Postweg 8-10 Werktage). Oder du nutzt die Pickup-Funktion. Dabei erhältst du einen QR-Code per E-Mail, mit dem du deinen Skipass vor Ort an einer beliebigen Liftkasse oder am Ticket-Automaten abholen kannst. Ein Lichtbild ist ab dem 9-Tagesskipass und bei Saisonkarten erforderlich. Fotos können an allen Hauptkassen vor Ort erfasst werden, mitgebrachte Fotos können nicht verwendet werden.

Wenn du dich für einen Urlaub im Aldiana Club Hochkönig entscheidest, kannst du dir den Skipass auch an der Rezeption ausstellen lassen.

Mühlbach am Hochkönig liegt auf 800 Meter Höhe und der Club auf 1005 Meter. Täglich kommen Skibusse direkt zum Club und bieten den Transfer zur Gondel in nur 3 Minuten. Dann beginnt auch schon das Skigebiet Hochkönig mit ca. 140 Pistenkilometern und 20 Liften. Von schwarzen bis zu blauen Pisten ist alles geboten. Dazu kommt der Snow- und Funpark Blue Tomato. Das besondere Highlight ist die Königstour mit 6700 Höhenmetern und ca. 38 Pistenkilometern.

Ski amadé Guide – Die Service & Info-App für alle Skigebiete von Ski amadé

Viele nützliche Features findest du in der Ski amadé Guide-App, wie zum Beispiel fotorealistisches 3D-Kartenmaterial, um dir einen noch besseren Überblick über Ski amadé zu verschaffen. Oder zeichne mit dem GPS-Pistentracker deinen Skitag auf und teile ihn mit deinen Freunden!

Hilfreiche Live Infos für dich zusammengefasst, wie zum Beispiel geöffnete Lifte und Pisten, Wetter inklusive genauer Vorhersage, Live – Webcams, Events und Schneewerte. Sowie ein Skihütten-Guide mit Detailinfos und eine Notruf-Funktion für deine Sicherheit.

Spätestens jetzt solltest du die Bretter aus dem Keller holen, dein Online Ticket bestellen und die App herunterladen. Die Kollegen aus dem Aldiana Club Hochkönig freuen sich auf dich und haben noch jede Menge Geheimtipps für den perfekten Einkehrschwung. 27, zum Teil privat geführte, Almhütten laden ein, um sich herrlich verwöhnen zu lassen.

Germknödel mit Vanillesauce und ein Williams mit Birnenbällchen, das sind meine absoluten Herzenswärmer. Und welche Skihütten-Klassiker lassen dein Herz höherschlagen?

Skigebiete Österreich: Pistenspaß für die ganze Familie

Hey du! Ich bin die Lou, bald 21 Jahre alt und wohne in Würzburg. Hier fange ich Ende diesen Jahres ein Studium und Ausbildung zur Übersetzerin und Dolmetscherin für die Sprachen Englisch und Spanisch an. Seit meinem ersten Lebensjahr verbringe ich so ziemlich jeden meiner Urlaube in diversen Aldiana Clubs. Kein Wunder also, dass ich vor zwei Jahren den Entschluss gefasst habe, als Freelancerin für die Kinderanimation in den Club Djerba Atlantide und letztes Jahr in den Club Salzkammergut zu gehen. Und weil mir das noch nicht genug war, werde ich dieses Jahr als festangestellte Kinderanimateurin in einer der vielen Hotelanlagen zu finden sein. Vielleicht sehen wir uns ja!

Endlich Urlaub. Die Taschen sind gepackt, du freust dich auf ein paar schöne Tage voller neuer Erfahrungen, Erholung und Spaß. Vorher natürlich noch die Frage: Strand oder Berge? Ich bin ja eher der Strandtyp, habe allerdings während meiner Zeit als Freelancerin in dem wunderschönen Aldiana Club Salzkammergut die Berge und die Natur Österreichs lieben gelernt. Und um dir zu zeigen, was Österreich alles zu bieten hat, erzähle ich dir heute ein bisschen über die besten Familienskigebiete Österreichs – ich garantiere dir, da ist bestimmt auch eins für dich dabei! Denn egal ob Anfänger oder schon eingefleischter Skiexperte, hier findet jeder etwas. Also lehn dich entspannt mit einer Tasse Tee zurück und lass dich in die wunderbare Welt der Skigebiete für Familien in Österreich entführen. Viel Spaß!

Familienskigebiete Österreich rund um das Salzkammergut

Das wunderschöne Salzkammergut, das ich vier Wochen mein Zuhause nennen durfte und sehr genau erkundet habe, bietet dir und deiner Familie viele Möglichkeiten, um eurer Lust aufs Skifahren nachzugehen.

Skigebiet Tauplitz

Fangen wir mit der Tauplitz an. Nur ungefähr 12 Kilometer von unserer Clubanlage entfernt, befindet sich eines der besten Skigebiete in Österreich. 37 Pisten und 2 Kilometer Skirouten auf bis zu 1965 Metern Höhe. 17 Skilifts bringen dich bis hoch auf den Berg und sind unermüdlich für dich im Einsatz.

Oben angekommen, hast du eine große Auswahl an Angeboten, die du wahrnehmen kannst. Egal ob du Lust auf ein bisschen Freeriden hast, eine Skischule besuchen möchtest oder deinen Kindern eine unvergessliche Erfahrung im Kinderland bescheren willst – die Tauplitz bietet alles.

In der sogenannten Hollhausmulde finden Familien und Kinder vier Lifte, einfache und auch mittelschwere Pisten und, um nach einem anstrengenden und sportlichen Tag runterzukommen, gemütliche Skihütten zum Einkehren. Somit steht einem wunderschönen und unvergesslichen Familienskiurlaub in Österreichs Skigebieten nichts mehr im Wege! Und wenn du danach noch weiter entspannen willst, steht dir unsere schöne Grimming Therme zum Abtauchen, Runterkommen und Wohlfühlen offen.

Skigebiet Loser-Altaussee

Das zweite Familienskigebiet, das ich dir heute vorstellen möchte, nennt sich Loser-Altaussee. In einer halben Stunde erreicht, bietet dir der Loser eine Ausflugsmöglichkeit mit Schneegarantie. 34 Pistenkilometer in einer Höhe von 800 bis 1800 Meter. Klingt doch ziemlich gut oder?

Hier befördern dich insgesamt acht Lifte auf die Pisten. Auch in diesem Skigebiet hast du die Möglichkeiten zum Freeriden und kannst deine Kinder bei den kompetenten Skilehrern im Kinderland abgeben. Zusätzlich dazu steht dir auch ein Funpark zur Verfügung, in dem du über im Feinschliff geformte Hindernisse springen kannst. Außerdem kannst du dich dazu entscheiden, Skitouren mit exklusiven Panoramablicken mitzumachen (es lohnt sich wirklich!), Langlaufstrecken auszuprobieren oder die sogenannte „kleine Schwester“ des Losers zu besuchen, genannt „Zlaim am Grundlsee“. Das ist nicht nur für die kleinen Rennfahrer ein Erlebnis, sondern bietet auch viel Vergnügen für Anfänger, Wiedereinsteiger und Mittelklasse-Skifahrer, sowie Snowboarder.

Ein besonderes Highlight hier: Jeden Freitag findet von 16:30 bis 20:00 Uhr das Nachtskifahren im Flutlicht statt! Auf jeden Fall einen Besuch wert. So wird dein Skiurlaub in Österreich zu einem unvergesslichen Erlebnis!


Aldiana Club Salzkammergut: Erholung inklusive

Schneesicherheit von Dezember bis April bei strahlendem Sonnenschein, alpines Gelände bis 1965 Meter. 166 Zimmer. Eintritt in die GrimmingTherme, Skikurse, Skiguiding, Skibus, Snowboardkurse kostenfrei. ⇒ Alle Infos zum Club


Skigebiet Hochkönig

Nun geht unsere mentale Reise durch die familienfreundlichen Skigebiete Österreichs weiter: Und zwar ins Salzburger Land. Genau hier befindet sich unser wunderschöner Club Hochkönig, der dir in Sachen Skifahren viel zu bieten hat. 120 Kilometer Pisten auf einer Höhe von 860 bis 1900 Metern; 34 Lifte die dich zu deinem Ziel bringen und noch viel mehr erwartet dich in dem Skigebiet am Hochkönig. Mit nur zwei Minuten Entfernung zur Talstation hat unser Aldiana Club die beste Lage, sodass du deinen Skiurlaub unbeschwert genießen kannst. Das Highlight hier: Die Königstour. An nur einem Tag kannst du sechs Gipfel, 35 Pistenkilometer und 7500 Höhenmeter erleben. Dabei hast du noch einen atemberaubenden Blick auf die Berge und kannst die Fotopoints in Anspruch nehmen, die dir ein unvergessliches Andenken für zuhause bieten!

Natürlich wollen wir unsere kleinen Gäste nicht vergessen. Auch dieses Skigebiet kann mit Skischulen trumpfen. Kleinkinder ab zwei Jahren haben hier die Möglichkeit, Gästekinderkarten zu erwerben und zusammen mit dem Maskottchen Schneewutzel Skifahren zu lernen. So wird dein Familienskiurlaub zu einer wunderbaren Erfahrung!

Und das Beste? Der Skipass ist für den wohl größten Skiverband Österreichs gültig: Ski Amadé (zu diesem gibt’s bald noch mehr Infos hier im Magazin). Mit rund 760 Pistenkilometern und 270 Liften hat sich dieses Skigebiet seinen Ruf wohl verdient. Die Regionen Salzburger Sportwelt, Schladming-Dachstein, Gastein und Großarltal gehören zusätzlich zum Hochkönig auch noch dazu. Falls du dich also nicht nur auf 3 Orte am Hochkönig beschränken möchtest, sondern mehr erleben willst, erreichst du die anderen Regionen in maximal einer Stunde Fahrt vom Hotel! So bist du immer flexibel uns sorgst für Abwechslung!

Und auch hier brauchst du dir keine Sorgen zu machen – Schnee ist dir garantiert.


Panoramablick vom Aldiana Club Hochkönig

Am Fuße des Hochkönigs, auf ca. 1000 Meter Höhe in spektakulärer Panoramalage gelegen. Mehrfach ausgezeichnete österreichische Küche. 140 Zimmer, perfekte Wintersportbedingungen – Skikurse, Skiguiding, Skibus, Snowboardkurse kostenfrei ⇒ Alle Infos zum Club


Skiurlaub ja, aber Corona?!

Vielleicht hat dich jetzt das Fernweh gepackt – und wer könnte es dir verübeln – aber du fragst dich natürlich, wie die Lage in den Skigebieten während Corona aussieht. Das ist sehr verständlich und ich habe extra für dich ein wenig nachgeforscht. Zwar sind alle unsere Österreich-Clubs gerade leider geschlossen, aber wir sitzen in den Startlöchern um dich so bald wie möglich wieder (unter den besten Hygienemaßnahmen und Vorgaben selbstverständlich) empfangen zu dürfen. Und genau so geht es auch den Betreibern der Skipisten. Auch sie wollen deinen Urlaub so sicher wie möglich gestalten und arbeiten ganz fleißig daran, ihre eigenen, speziell auf die Pisten zugeschnittenen Hygienekonzepte zu erstellen, um dich alsbald wieder begrüßen zu können! Ich bin mir sehr sicher, dass das super funktioniert und du somit deinen Urlaub unbeschwert genießen kannst.

Jetzt hat mich aber die Reiselust gepackt! Bei den ganzen wunderbaren Familienskigebieten ist das aber auch kein Wunder. Ich meine Schneegarantie, Panoramablicke, Nachtskifahren..?! Da will man doch direkt losgehen und sein eigenes spannendes Abenteuer in Österreich erleben. Und wer weiß, vielleicht begegnen wir uns demnächst mal auf der Piste, oder in einem unserer Hotels. Ich freue mich auf dich!

Ich wünsche dir ein frohes Skifahren, viele Aldiana Memories und natürlich Gesundheit!

Liebe Grüße,