Schlagwort-Archive: Rezept

Live Cooking Aldiana Hochkönig

#wirsindaldiana: Gernot, F&B Manager aus dem Hochkönig, kocht für sein Leben gern

— Gernot Peschek ist F&B Manager im Aldiana Club Hochkönig in Österreich. Aber was heißt das eigentlich „F&B“, wie sieht Gernots Alltag im Club aus, was bedeutet Aldiana für ihn und wie bereitet man eigentlich schnell schmackhafte Bärlauch-Spätzle zu und was darf man nicht verpassen, wenn man in den Hochkönig reist – das alles erfährst du in unserem Interview im Rahmen von #wirsindaldiana.

In welchem Bereich arbeitest du bei Aldiana und wie lange schon?

Ich wohne im wunderschönen Salzburger Alpenraum und bin F&B Manager im Aldiana Club Hochkönig direkt unterhalb des beindruckenden Hochkönig Massivs, dem höchsten der gesamten Region. Arbeiten, wo andere Urlaub machen, bedeutet für mich den unfassbarsten Ausblick auf den Gipfel der Gefühle, des 2944 Meter hohen Hochkönig, direkt vom Büro aus zu haben.

Die meiste Zeit findet man mich aber dort, wo Genuss & Gemütlichkeit sich die Hand geben, irgendwo zwischen Sonnenterrasse, Bar, Restaurant und Küche oder beim Plausch mit alten und neuen Freunden.

Gefühlt bin ich schon ewig hier, in Wirklichkeit sind es gerade einmal zwei Jahre. Dieses Gefühl der Ewigkeit vermitteln mir in erster Linie die vielen Bekanntschaften und Wiederkehrer bei Urlaub unter Freunden und ich freue mich ganz besonders auf diesen Sommer, wenn viele wieder heimkehren.


Gernots Club: Aldiana Club Hochkönig

Der Aldiana Club Hochkönig befindet sich in spektakulärer Panoramalage auf einem Plateau mit Panoramablick auf den höchsten Stock der Berchtesgadener Alpen. Die Region Hochkönig bietet dir von Natur aus viele Sportmöglichkeiten in der frischen Luft der Berge. Der ideale Ausgangspunkt für Wandertouren, Mountainbiking oder Golfrunden. Der Club verfügt über 140 Zimmer, Welldiana Club Spa, Halbpension Plus uvm.

Mehr Infos zum Club


Was magst du an deinem Job besonders gern?

F&B steht für Food & Beverage oder Speis & Trank.

Nüchtern betrachtet geht es dabei um ein täglich wiederkehrendes Grundbedürfnis. Da wir aber bei Aldiana weder etwas nüchtern betrachten (Wortspiel) noch in irgendeiner Weise völlig normal sind, öffnet sich aus dem Begriff Food & Beverage eine sich schier endlos zeichnende Showbühne. Ich glaube, wenn man im TV oder im Netz über Kochshows stolpert, kreative Ideen im Bereich Drinks, Food Trends, Fancy Ice Cream, Tischkultur und vieles, vieles mehr präsentiert bekommt, kann man sich durchaus die unendliche Weite und Tiefe vorstellen.

Im Endeffekt ist das spannendste, sich nicht zu verzetteln, sondern sich selbst und das Produkt regelmäßig weiterzuentwickeln oder sogar komplett neu zu erfinden.

Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Aldiana?

Ich glaube, um diese Frage zu beantworten muss man zuerst hinter die Bühne oder hinter die Kulissen schauen.

»

Für mich ist das Besondere an Aldiana, dass in jedem Bereich und Winkel eines Clubs Mitarbeiter zu finden sind, die Aldiana leben, und nicht nur leben, sondern auch ihr Leben danach ausrichten.

Im Prinzip geht es auch mir so, wenn ich beim Zappen über den Infokanal den Song „Aldiana Memories“ höre, wird es in einem derzeit leeren, kalten Gebäude plötzlich warm und es zaubert mir ein Lächeln ins Gesicht, ich sehe die Showbühne aufgehen und das Entertainment startet. Das Schöne und Besondere daran ist, das man beim Besuchen eines weiteren Aldiana Clubs genau diese Attribute wieder entdeckt, und je öfter dies geschieht, man sich plötzlich in einer riesigen Familie wiederfindet. Quasi bei Urlaub unter Freunden.

Was ist dein Lieblingsclub?

Ich liebe die Bergclubs in Österreich – Jeder hat seinen eigenen Charme. Ich kann mich auch nicht entscheiden, welcher besser oder weniger spannend ist.

  • Bei Schlechtwetter gibt es wahrscheinlich keinen besseren Platz für Kinder als das Abenteuer Flosse Land im Aldiana Club Ampflwang.
  • Bei Schönwetter träumen die Kids in 20 Jahren noch vom Staudamm bauen auf der Dientalm, dem Abenteuer-Spielplatz in den Bergen oder dem Streichelzoo in Mühlbach – „Weißt du noch damals im Aldiana Club Hochkönig“.
  • Für Relax & Fun mit der ganzen Familie ist der beste Platz sicher die riesige Thermenwelt im Aldiana Club Salzkammergut.

Man wird aber auch nicht fertig mit Erzählen, denn in den Bereichen Sport und Fun, Welldiana, Kulinarik und Entertainment bräuchte man schon einen eigenen Kanal hier.

»

Das Spannende in den Bergen ist aber sicher: Sollte man es schaffen die Club-Angebote vollständig zu erkunden, geht’s außerhalb des Clubs eigentlich erst richtig los – Aktivurlaub vom Feinsten

Wie können wir uns Gernot privat vorstellen?

Der Mensch wünscht sich oft das, was er nicht hat, deshalb habe ich gerade in den letzten Jahren für mich den Familien-Alltag als Urlaub entdeckt. Ich werde oft gefragt, was ich in meiner Freizeit am liebsten mache und die Antworten sind eigentlich recht einfach: Die Kinder in den Kindergarten bringen, kochen, spielen und was man sonst so noch im Alltag macht. Meine Kids allerdings sind ganz verrückt nach Aldiana. Es vergeht keine Woche ohne diese Frage: „Wann können wir wieder mitkommen?“

Ich liebe kochen und am liebsten „G’sund Kochen“. Außerdem bin ich gerne in der Natur, am liebsten als Entdecker und Sammler. Meine Leidenschaft als Koch habe ich früh entdeckt, nicht unbedingt zur Missgunst meiner Frau.

In meiner Freizeit ist in erster Linie einmal die Planung des kulinarischen Tagesablaufs wichtig. Einkaufen ohne Einkaufszettel ist für mich Abenteuer pur und die kulinarische Reise beginnt schon bei der Frage: Wo kommt das eigentlich her?

Frühlingserwachen ist für mich auch die Zeit zu garteln: Kräuter, Gemüse, Beeren, Rosen – Alles muss wachsen und je mehr wächst und gedeiht, desto mehr Freude verleiht es mir beim Kochen. Vor allem aber beruhigt mich die Pflege der Pflanzen. Meine Kinder haben auch unendlich Spaß dabei, täglich mit dem Gartenschlauch für das frische Nass zu sorgen.

Aktiv sein in meiner Freizeit erfüllt mich enorm mit Leben, ob beim Wandern, beim Ritt auf dem Mountain Bike oder beim Relaxen am See. Es gibt auch nichts Cooleres, als das Strahlen meiner Kids beim Bärlauch pflücken, Schwammerl und Pilze suchen, Holunderblüten und Beeren sammeln zu sehen oder gemeinsam durch den kleinen Bach zu waten auf der Suche nach Bachkresse.

Was wissen die Kollegen und Gäste an dir zu schätzen?

»

Ich lebe für diesen Beruf. Tourismus ist so breit, dass ich nie alles wissen werde und das gefällt mir. Es gibt mir Aufgaben solange ich denken kann und das brauche ich.

Bin ich in kreativer Beschäftigung geht es mir gut und ich denke, das spüren meine Kollegen und Gäste. Ich stelle auch für mich selbst hohe Anforderungen in Punkto Offenheit und vor allem Ehrlichkeit. Mir ist natürlich schon bewusst, dass Ehrlichkeit nicht in jeder Situation besonders beliebt ist, aber mit den Attributen respektvoll, verständnisvoll und das Tragen von Konsequenzen kann das schon ganz gut funktionieren.

Weiter habe ich gelernt, dass bei einem Höhenflug immer ein gewisses Thermikproblem auftritt. Seitdem bin ich eher tiefenentspannt und durchaus gesellig.

Was ist dein Highlight rund um den Club herum und warum? Hast du einen Hochkönig-Geheimtipp für uns?

Mein persönliches Highlight ist definitiv die Vielfalt rund um den Club herum. Das schönste ist, man kann selbst entscheiden, wie man „aktiv sein“ definiert. Die Energie kommt in diesem Naturschauspiel von ganz alleine zurück.

Mit der neuen Hochkönig Card diesen Sommer und dem Zustieg zum Wanderbus direkt vom Club aus, ist man, egal ob mit oder ohne Auto, in kurzer Zeit überall in der Region. Man kann sein ultimatives Bergerlebnis selbst herausfinden, ob

  • bei der Hochkönig Tour auf 2944 m direkt vom Club aus,
  • einer Gondelfahrt zur Karbachalm,
  • einer gemütlichen Jause mit hausgemachter Butter und Käse auf der Dientalm
  • einem Spaziergang oder Wanderung zu einer der 16 Genuss- und Kräuter-Almen
  • den Triefener Wasserfällen
  • einer unvergesslichen E-Bike-Tour
  • oder einem Abenteuer für Flow-Trail-Verrückte.

Ein besonderes Highlight für Jüngere und Junggebliebene ist natürlich die sechs Kilometer lange Bergabfahrt mit dem Mountain Cart direkt hier bei der Karbachalmbahn in Mühlbach oder aber einfach den Adlern zusehen, wie sie oberhalb des Clubs atemberaubend emporsteigen. Alles problemlos möglich nach einem entspannten Frühstück im Aldiana Club Hochkönig.

Auch Golf-Fans kommen voll auf ihre Kosten. Im Umkreis von 50 Minuten sind mehr traumhafte Golfplätze, als man in einer Woche überhaupt bespielen kann.

Was ist dein persönliches kulinarisches Highlight bei Aldiana im Jahr 2021?

Mein kulinarisches Highlight bei Aldiana kehrt Woche für Woche wieder. Häufig bei Kaiserwetter gibt es Kaiserschmarrn „Live“ – frisch aus der Pfanne auf unserer Sonnenterrasse.

»

Der Duft schlängelt sich langsam durch das ganze Haus und lässt aus allen Ecken Schatzsucher jeden Alters in unterschiedlichstem Outfit auf die Terrasse strömen, um bei diesem brutzelten Erlebnis dabei zu sein. Ja, sogar ganze Wanderungen werden abgebrochen bzw. müde Knochen werden wieder fit, um mindestens zwei Mal von diesem Genussmittel verführt zu werden.


Tour de Gourmet: Gourmet Gipfelglück

Neben den wöchentlichen Highlights im Rahmen der Aldiana Club Hochkönig Genussreise gipfelt der Hochgenuss natürlich bei der Abschluss Etappe der Tour de Gourmet im Herbst beim Gipfelglück 2021 im Aldiana Club Hochkönig vom 19.09.2021 – 23.09.2021. Ein unvergessliches und unterhaltsames Erlebnis im Rausch der Sinne.

Mehr Infos zum Event


Und zum Schluss:

Passend für den Frühling: Rezept für Bärlauch-Spätzle

Das Beste an diesem Rezept ist das Pflücken in der Natur. Das geht auch ganz schnell und durchaus spontan, wenn man ein Plätzchen gefunden hat. Ansonsten kann man den Bärlauch auch im Geschäft oder auf dem Markt kaufen.

Alles was man für Bärlauch-Spätzle braucht, sind selbstgemachtes Bärlauch-Pesto, hausgemachte Spätzle und vielleicht etwas geriebenen Bergkäse:

Bärlauch-Pesto

Einfach Bärlauch waschen, drei Viertel davon kurz in kochendem Wasser blanchieren und sofort in eiskaltem Wasser abschrecken. Den blanchierten Bärlauch gut ausdrücken (vom Wasser befreien) und in kleine Streifen schneiden, um den üblichen Haushaltsmixer nicht zu strapazieren.

Den blanchierten Bärlauch mit etwas frischem Bärlauch in den Mixer geben, auf jeden Fall mit eher geschmacksneutralem, aber dennoch wertvollem Öl (Maiskeim, Sonnenblumen, Raps etc) leicht bedecken. Gut mit Salz & Pfeffer würzen und auf Wunsch etwas geriebenen Bergkäse dazugeben und eher fein mixen. Fertig ist das selbstgemachte Bärlauch-Pesto.

Spätzle

Für die Spätzle 500 g griffiges Mehl und 8 Eier von glücklichen Hühnern in eine Schüssel oder Küchenmaschine geben und bei mittlerer Geschwindigkeit ein paar Minuten gut durchrühren, bis die Masse seidig-glatt ist. Auf Wunsch kann man auch einen Schuss Milch beigeben und danach über ein Spätzle-Sieb ins kochende Wasser reiben.

Einmal aufkochen lassen und kalt abschrecken. Fertig sind die hausgemachten Spätzle

Danach etwas Gemüse-Fond (man kann auch das Bärlauch-Wasser etwas abschmecken) und ein Stück Butter in die Pfanne geben, Spätzle darin heiß machen und ausreichend Bärlauch-Pesto dazu geben.

Gut abschmecken und knallig grün in einem tiefen Teller servieren.

Gerne auch mit geriebenem Bergkäse verfeinern. Im erweiterten Frühling mit selbstgepflückten Bärlauch-Blüten garnieren als besonderen Blickfang.

Live-Cooking im Aldiana Kochstudio: Einfache Rezepte, einfach lecker

— Vielleicht hast du es mitbekommen: Der März stand bei Aldiana ganz im Zeichen von leckeren Rezepten und gemeinsamen Kochabenden. Patricia hat sich dazu geschaltet und erzählt, wie es war:

Der Lockdown-Blues hat sicherlich jeden von uns mehr oder weniger im Griff und wir alle haben Sehnsucht nach einem Spaziergang am Meer oder einer Wanderung in den Bergen. Wer hat in letzter Zeit nicht hin und wieder an den letzten Urlaub in einem Aldiana Club gedacht? Uns geht es genauso, das kannst du uns glauben!

Schnelle und einfache Gerichte aus der Aldiana-Welt zum mit- und nachkochen

»

Das Event war eine sehr gelungene Abwechslung zum trüben Coronaalltag. Wir hatten Spaß und freuen uns schon auf das nächste Kochevent.
– Sabine

Aus diesem Grund haben wir uns Anfang März etwas ganz Besonderes für dich einfallen lassen, um die Zeit bis zur Wiedereröffnung unserer Clubs zu verkürzen. Wir haben exklusiv unsere Newsletterabonnenten zu unserem Aldiana Kochstudio eingeladen, um gemeinsam mit Sebastian Hauschild, unserem Vollprofi am Herd, ein leckeres Gericht zu kochen.

Normalerweise ist Sebastian als Corporate Food & Beverage Manager in den Aldiana Club Resorts unterwegs, um gemeinsam mit unseren Köchen vor Ort neue Ideen für unsere Gäste zu entwickeln und umzusetzen. Doch am 12.03. stand er gemeinsam mit seiner Assistentin Janina in Köln vor dem Herd im Aldiana Kochstudio.

Es hat uns sehr gefreut, dass sich so viele Menschen in unser Kochstudio eingeschaltet haben. Um Folge-Events nicht zu verpassen, melde dich am besten gleich zu unserem kostenlosen Newsletter an.

Das Rezept: Crispy Fishfingers I Gurkensalat I Remoulade

»

Ich betrachte mich als fortgeschrittenen Koch, bin jedoch begeistert gewesen, wie mit wenigen Ergänzungen die relativ simplen Rezepte zu raffinierten Gerichten (rosa Gurkensalat!) verwandelt wurden. Meine Familie (und natürlich ich auch) waren begeistert!
– Karin

Für die selbstgemachten Fischstäbchen, die Remoulade und den Gurkensalat benötigst du:

Zutaten

  • 1 kleine, milde Zwiebel oder Schalotte
  • 2 Gewürzgurken
  • 1⁄2 Apfel
  • 1 Sardellenfilet
  • 2 Eier
  • 1 TL Senf, Mittelscharf
  • 1 TL Essig
  • 150 g Pflanzenöl
  • 1 Zitrone
  • 1 Salatgurke
  • 100 g Joghurt
  • 20 ml Rote Beete Saft
  • 1⁄2 Bund Dill
  • 400 g Fischfilet (Lachs, Kabeljau,…)
  • Panko oder Paniermehl

Zubereitung

Für die Remoulade die Zwiebeln, Gewürzgurken und den Apfel fein würfeln. Für die Mayonnaise das Eigelb mit Senf und Essig verrühren. Öl langsam mit einem Schneebesen einrühren. Die Zutaten mit der Mayonnaise gut verrühren und mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.

Die Gurke schälen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. Die Gurkenscheiben anschließend in ein Sieb geben, salzen und wässern lassen.

Für das Dressing den Joghurt mit Senf, Zucker Zitronensaft verrühren und mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft abschmecken. Dressing mit Rote Beete Saft glattrühren. Die Gurken leicht ausdrücken und zu dem Dressing geben. Dill hacken und zu dem Gurkensalat geben

Den Fisch in ca. 2 cm breite Streifen schneiden und mit Zitrone und Salz würzen. Anschließend erst in Mehl, dann in Ei und zum Schluss im Panko wälzen.

Öl in einer Pfanne erhitzen und die panierten Fischstreifen goldbraun ausbacken.

Rezept als PDF herunterladen

Mitkochen im Aldiana Kochstudio: Die Aufzeichnung

Für alle, die aus welchen Gründen auch immer, nicht an dem Kochevent teilnehmen konnten, stellen wir hier die Aufnahme des Livestreams zur Verfügung. Vielleicht warst du auch live dabei und möchtet das Gericht einfach nochmal nachkochen? So oder so, eines ist gewiss: Sebastian wird dir mit seiner unnachahmlichen Art nicht nur ein Lächeln ins Gesicht zaubern, sondern auch die Erinnerungen an die Spitzenbuffets bei Aldiana wach werden lassen. #wirsindaldiana

Herzlich willkommen zum Aldiana Kochstudio: Einfache Rezepte, einfach lecker!

»

Vielen Dank für das tolle Event. Meinem 13-jährigen Sohn und mir hat es sehr viel Spaß gemacht! Er hat gekocht und ich habe assistiert.
– Susanne & Theodor


Übrigens: Sebastian Hauschild arbeitet mit Kochmessern von WÜSTHOF. Interessiert? Dann schau doch mal auf der Webseite vorbei.

Oder probiere die Messer doch einfach selbst aus: in einigen Aldiana Club Resorts hast du die Möglichkeit, die lokale Küche kennenzulernen und dabei die hochwertigen Kochmesser von Wüsthof zu testen. Mit Kochexpertise und Emotionalität zaubern wir gemeinsam mit dir aus regionalen und saisonalen Produkten kulinarische Highlights. Oft von Omas Geheimrezepten inspiriert und modern interpretiert. Die thematisch abgestimmte Getränkebegleitung rundet den Blick hinter die Kulissen ab. Zu einem besonderen Kocherlebnis gehört eine gute Vorbereitung und hochwertiges Kochwerkzeug. Wie du präzise und sicher scheiden kannst, zeigen dir jetzt die WÜSTHOF Messer-Experten. In unseren Kochkursen kannst du professionelle Schneidetechniken erlernen und erhältst Tipps für das Nachschleifen deiner Messer.

Die Kochkurse powered by WÜSTHOF kannst du in den Aldiana Clubs Calabria, Andalusien, Costa del Sol, Ampflwang und Salzkammergut erleben.


Den GourmetGipfel gibt es mittlerweile seit 17 Jahren. Nach der Absage im letzten Jahr freuen wir uns darauf, dass er in diesem Jahr vom 30.08. bis 04.09.2021 im Aldiana Club Costa del Sol stattfindet. Sechs bekannte Star-Köche begeistern mit ihren Kochkünsten. Die Teilnehmer erwarten Weine und Wissen, besondere Kochkurse sowie ein mitreißendes Entertainment-Programm.

Alle Infos zum GourmetGipfel


Im Gespräch mit Jens Lassen, Clubchef im Club Aldiana Calabria (mit Rezept für richtig gute Pasta!)

Wir haben uns mit Jens Lassen, Clubchef im Club Aldiana Calabria, auf einen Schnack getroffen. Wir wollten wissen, was Aldiana für ihn bedeutet, was sein Lieblingsort im Club ist und was er am Buffet am liebsten nascht.

Jens Lassen ist ganz frisch seit März 2020 als GM im Aldiana Calabria tätig. Dem ein oder anderen wird er aber bestimmt noch von seiner Zeit in Side und in Fuerteventura 2015 und 2016 bekannt sein.

Was bedeutet Aldiana für dich?

Ich liebe es Ferien-Hotellerie zu machen. Besonders die Clubhotellerie hat eine besondere Art, Urlaub für den Gast zu gestalten. Wir sind einfach näher dran und gestalten viel mehr mit als in der klassischen Hotellerie.
ALDIANA. Hier ist es noch wesentlich authentischer. Weniger zentralisiert und mehr Spielraum für den individuellen Club.

„Der Club ist quasi noch neu und muss nun erst einmal seine ID finden. Dabei zu sein ist eine besondere Aufgabe.“

Was ist dein Lieblingsort im Club und warum gerade dieser?

Die Terrasse über der Pool Bar. Man sieht von dort noch alles, aber kann dort in Ruhe tolle Gespräche führen.

Und dein Lieblingsort in der näheren Umgebung?

Ich habe mich besonders in das kleine Bergdörfchen Civita verguckt. Gerne gehen wir da schon am Nachmittag hin und bleiben bis abends in einem der typischen Restaurants. Hier ist das Leben einfach etwas entschleunigt…

Noch eine letzte Frage: Vor allem in Italien hat gutes Essen ja einen besonderen Stellenwert… Was ist dein Lieblingsgericht aus dem Aldiana Club Calabria?

Das Einfachste ist manchmal das Beste: Spaghetti all’aglio olio e peperoncino

Magst du uns das Rezept verraten?

Spaghetti all’aglio olio e peperoncino aus dem Aldiana Club Calabria

Man nehme Knoblauch, sehr gutes Olivenöl, scharfe Pfefferoni – und eines der einfachsten, schmackhaftesten und berühmtesten Nudelgerichte der neapolitanischen Küche ist fertig.

Aber: Von der Qualität der wenigen Zutaten hängt der Geschmack des Gerichts ab.
Drei Nudelsorten sind erlaubt: Vermicelli, Linguine oder Spaghetti.

Wichtig ist auch, den Knoblauch nicht verbrennen zu lassen. Die Schärfe der Peperoncini sollte das Aroma der anderen Zutaten nicht überstimmen, sondern nur unterstreichen.

Und noch etwas für die Schlaufüchse

Aber wusstest du schon, dass die Pasta Aglio Olio Peperoncino einst der Gabel zum Durchbruch verholfen haben?

Der römische Dichter Ovid prägte lange die Tischetikette an italienischen Tafeln. Er empfahl, feste Speisen mit den Spitzen von Zeige-, Mittelfinger und Daumen der rechten Hand zu greifen und sie so zum Mund zu führen. Im Sommer des Jahres 1004 heiratete nun die byzantinische Prinzessin Maria Argyropoulaina den Dogen Pietro Orseolo II. Doch die Prinzessin weigerte sich, beim Hochzeitsbankett mit den Fingern zu essen und sie sich schmutzig zu machen. Stattdessen griff sie zu einem Werkzeug, das sie aus ihrer Heimat mitgebracht hatte: zwei längliche, spitze Zacken an einem schmalen Stiel – die piròn – so hieß die erste Gabel

Ferdinand IV., König von Neapel mochte besonders gern dünne Spaghetti – mit Knoblauch und Öl mariniert. Diese „Vermicelli alla Borbonica”, heute als „Aglio Olio e Peperoncino“ bekannt, waren mit Fingern kaum zu essen. Gennaro Spadaccini, der findige Kämmerer des Königs, passte die vorhandene Version der Gabel an diese Spaghetti-Sorte an.


Schlemmen und genießen im Club Aldiana Calabria

Komm nach Süditalien und genieße italienischen Hochgenuss aus der Küche. Mit dem Aldiana All Inclusive Angebot kannst du dich nach Herzenblaune durch die umfangreichen Buffets, Gourmetmenüs und leichte Wellness-Kreationen schlemmen. Es erwartet dich unser Buffetrestaurant mit Live-Cooking-Stationen und Außenterrasse und eine clubeigene Pizzeria.
Alle Infos zum Club

Himmlischer Schokoladenkuchen auf Djerba: Zu Besuch bei Füsun Ipekci Sesver

— Auf einen Tee mit Füsun. Sie nimmt uns mit nach Djerba, zeigt uns ihren Lieblingsort im Club Djerba Atlantide, erzählt uns, was für sie Urlaub bedeutet und hat am Ende noch eine super leckere Überraschung für uns.

Füsun Ipekci Sesver ist Clubchefin im Aldiana Club Djerba Atlantide. Schon seit 19 Jahren gehört sie zur Aldiana Familie und ist 2016 vom Aldiana Tunesien nach Djerba gekommen. Davor war sie bereits in der Türkei in Sarigerme sowie Side und in Ägypten, Hurghada.

Seit 4 Jahren bist du nun schon hier im Aldiana Club Atlantide. In welcher Ecke gefällt es dir am besten?

Der Club ist ein kleines Paradies. Das macht sich besonders bei einem Spaziergang am weißen Sandstrand bemerkbar, die Füße im türkisblauen Meer. Man fühlt sich wie in der Karibik.

Aldiana bedeutet für mich Freunde und Familie. Ich bin sehr stolz zu dieser Großfamilie zu gehören und auch so viele Freunde zu haben.

Mein Lieblingsort im Club ist der Strand, der weitläufige, weiße Sandstrand. Es ist eine Augenweide und hilft sehr, um Stress abzubauen.

Außerhalb des Clubs mag ich es, nach Sidi Jmour an der Westküste von Djerba zu kommen. Fernab vom Tourismus, in idyllischer Umgebung kann man die schönsten Sonnenuntergänge Djerbas erleben. Für einen Moment den Stress des Alltags vergessen. Ein magisches Fleckchen auf dieser schönen Insel. Und wie John Hemingway auch gesagt hat: ‘‘If I have ever seen magic, it has been in Africa’’

Außerdem fahre ich gern mit dem Katamaran aufs Meer. Dabei kann ich alles drumherum vergessen!

Bevor wir uns verabschieden von Djerba und Füsun, begleiten wir sie in ihre Küche. Home Story sozusagen. Hier duftet es schon herrlich schokoladig...

Für den himmlischen Fondant au Chocolat (Halbflüssiger Schokokuchen) ist mir kein Weg zu weit!

Gerne verrate ich Euch das Rezept:

Fondant au Chocolat

  • 200 g Butter
  • 200g Schokolade
  • 150g Zucker
  • 6 Eier
  • 150g Mehl
  • 50g Kakaopulver
  • 1 Pkg. Backpulver
  • Etwas Fett für die Förmchen

Butter und Schokolade am besten im Wasserbad schmelzen

Eier trennen: Eigelb, Zucker, Kakao, Backpulver und Mehl dazugeben und glatt rühren.
Eiweiß steifschlagen und vorsichtig unterheben. Gleichmäßig in die Formen verteilen und kaltstellen.

Ofen auf 180 Grad vorheizen. Küchlein je nach gewünschter innerer Konsistenz 10-14 Minuten backen.

Gutes Gelingen!


Aldiana Club Djerba Atlantide

Badeurlaub am karibisch anmutenden Sandstrand. Eine Oase für Wassersportfans, die sich nach zauberhaftem Wetter und einem Hauch von Orient sehnen.

Alle Infos zum Club