Archiv des Autors: Aldiana Magazin

Flosse Aldiana Babybetreuung

Fliegen mit Baby: Unsere Tipps

Wie muss ich den Druckausgleich ausführen? Was gehört ins Handgepäck? Welche Reisedokumente brauche ich? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen Eltern bei Flugreisen mit einem Baby. Wir haben alles Wichtige für dich zusammengetragen, damit du dich um die Sicherheit und das Wohlergehen deines Sprösslings beim Flug nicht sorgen musst. Lies weiter und starte den Urlaub entspannt.

Vorbereitung deiner Flugreise mit Baby: Reisedokumente

Die meisten Fluggesellschaften erlauben Babys ab einem Alter von ein bis zwei Wochen an Bord. Und das aus gutem Grund. Wenn du gegen alle Eventualitäten gerüstet bist und dich mit unseren Sicherheitstipps fürs Fliegen mit Babys vertraut gemacht hast, steht deinem Familienurlaub in Fuerteventura oder an anderen Destinationen nichts mehr im Wege.

Beim Fliegen mit Kleinkindern solltest du allerdings etwas mehr Zeit und Überlegungen in die Vorbereitungen stecken.

Fliegen mit Baby: Kinderreisepass nicht vergessen

Seit 2012 werden Kinder nicht mehr im elterlichen Reisepass eingetragen, sondern benötigen einen eigenen Kinderreisepass. Bei Reisen in Nicht-EU-Länder solltest du dich außerdem erkundigen, ob weitere Dokumente, wie ein Visum, nötig sind.

Babys und Fliegen: Eigener Sitzplatz, ja oder nein?

Je nach Fluggesellschaft und Alter deines Kindes gestaltet sich die Buchung unterschiedlich. Kinder unter zwei Jahren benötigen nicht zwangsläufig einen Sitzplatz. Sie können oft einfach mitfliegen und sitzen dann, befestigt durch einen Schlaufengurt, dem sogenannten Loop-Belt, auf dem Schoß eines Elternteils. Für kurze Flüge ist dies durchaus eine Option, bei längeren Flügen ist es jedoch empfehlenswert, einen Sitzplatz fürs Kind zu buchen. Dann können du und dein Baby sich nämlich über folgende Vorteile freuen:

  • Mehr Platz macht das Reisen für Erwachsene und Kinder entspannter, weil du dich besser ausstrecken kannst.
  • Du kannst mehr Handgepäck mitnehmen, was gerade fürs Fliegen mit Baby von großem Vorteil ist.
  • Gerade auf Langstreckenflügen kann dein Baby besser im Flugzeug schlafen. Außerdem gibt es Kindersitze und Babyschalen mit dem TÜV-Kennzeichen „For use in aircraft“.
  • Einige Experten betrachten den Loop Belt als nicht ausreichend sicher. Dazu später mehr.

Außerdem kannst du die Fluggesellschaft bitten, vor deinem Sitz ein kleines Bettchen für deinen Sprössling einzurichten. Nutzen kannst du ein solches Bettchen allerdings nur in der ersten Reihe, wo genügend Platz für das Utensil ist. Bei der Buchung ist es am besten, sich über diese besondere Möglichkeit noch einmal zu informieren.

Kinder ab zwei Jahren benötigen im Flieger einen eigenen Sitzplatz. Viele Fluggesellschaften bieten Eltern einen vergünstigten Tarif für den Nachwuchs an. Insgesamt lohnt sich die Suche nach einer Airline, die sich neben preiswerten Kindertarifen durch einen familienfreundlichen Service auszeichnet.

Das richtige Know-How auf dem Flug: Druckausgleich bei Babys

Die wohl größte Sorge, die Eltern bei den Vorbereitungen einer Flugreise mit Baby plagt, ist der Druckausgleich. Viele Erwachsene kennen das unangenehme Druckgefühl in den Ohren, das bei Start und Landung zu spüren ist. Es gibt viele Möglichkeiten, um deinem Nachwuchs diesen Schmerz auf dem Flug zu ersparen.

Wenn du deinen Nachwuchs stillst, kannst du dies bei Start und Landung tun, um dem Druck in den Babyohren entgegenzuwirken. Auch ein Fläschchen, ein Schnuller oder ein gesunder Snack sind eine gute Möglichkeit, den Druck, der auf den kleinen Ohren lastet, auszugleichen. Durch die Bewegungen mit dem Mund erledigt sich das Problem meist von selbst und Erwachsene und Kinder können entspannt in den Urlaub fliegen.

Fliegen mit Kleinkindern: Babys Bedürfnisse

Vielleicht träumst du bereits davon, mit deinem Nachwuchs am Strand zu spielen oder neben der Babyliege unter Palmen zu entspannen? Doch auch wenn du deinen Familienurlaub, den du zum Beispiel im Aldiana Flosse Club mit einer guten Kinderbetreuung verbringen kannst, bereits gebucht hast, ist noch einiges zu bedenken. Damit der Flug für die gesamte Familie entspannt über die Bühne geht, solltest du vor allem zwei Dinge im Blick haben: das Wickeln und das Essen.

Die richtige Verpflegung auf dem Flug

Bei Babys, die noch gestillt werden, musst du dir über das Essen natürlich keine Gedanken machen. Das Stillen ist den ganzen Flug über möglich und kann beim Starten und Landen, wie bereits erwähnt, sogar gut für den Druckausgleich sein.

Wenn dein Kind allerdings schon isst, raten wir dazu, eigene Snacks im Gepäck mitzunehmen. Oft bieten die Airlines zwar Kindermenüs und Fläschchen an, allerdings weißt du am besten, was dein Kind mag und gut verträgt.

Wickeln und Toilettengang

Das Wickeln ist im Flieger möglich, gestaltet sich in den engen Sanitärräumen aber als sehr umständlich. Daher raten wir, vor dem Flug den Wickelraum am Flughafen aufzusuchen. Damit kannst du das Problem auf kurzen Flügen womöglich gänzlich umgehen. Wenn du selbst einmal zur Toilette musst, solltest du sichergehen, dass dein Kind sicher auf dem Platz aufgehoben ist. Ist kein weiterer Erwachsener mit dir unterwegs, bitte am besten das Flugpersonal einen Blick auf dein Kind zu haben, während du auf der Toilette bist.

Das gehört beim Fliegen mit Baby ins Handgepäck

Beim Fliegen mit Babys wirst du die Vorgaben fürs Handgepäck voll ausreizen.
Folgendes solltest du demnach auf jeden Fall einpacken:

  • Windeln
  • Feuchttücher
  • Wechselkleidung
  • Schnuller
  • Fläschchen
  • Das liebste Kuscheltier
  • Spielzeug
  • Nasentropfen

Kinderwagen und Flug – Einfach mitnehmen

Beim Kinderwagen ist es übrigens so, dass viele Fluglinien diesen kostenlos transportieren. Zusammenklappbare Buggys können die Eltern sogar oft bis zum Gate verwenden. Erst dann musst du diese abgeben, damit die Fluggesellschaft den Kinderwagen für den Flug als Letztes im Flieger verstauen kann. Auch beim Boarden sind viele Fluggesellschaften sehr familienfreundlich und lassen Eltern mit Kleinkindern als erstes ins Flugzeug. So hast du ganz viel Zeit, es dir und deinen Kindern im Flieger bequem zu machen. Dann heißt es nur noch, entspannt durch die Lüfte fliegen und sich auf den Familienurlaub im Aldiana Club freuen.

Auch mit Baby oder Kleinkind kannst du in den Urlaub fliegen, auch ganz stressfrei, wenn du ein paar Tipps beherzigst

Sicherheitstipps für Babys beim Fliegen

Vor dem Fug raten wir dir zu einem Gesundheits-Check beim Kinderarzt. So schließt du Atemwegserkrankungen, die beim Flug gefährlich werden können, aus. Außerdem ist es gut, deinem Kind bezüglich Kleidung den Zwiebellook anzulegen. Im Flieger kommt es nämlich zu Temperaturschwankungen, denen du damit ganz einfach gerecht wirst.
Bei Kindern unter zwei Jahren ist es, wie bereits erwähnt, möglich, das Kind auf deinem Schoß mitfliegen zu lassen. Der Schlaufengurt, der hier zum Einsatz kommt, ist aber laut Expertenmeinung keineswegs die sicherste Methode, um dein Kind im Flugzeug mitzunehmen. Wenn du allerdings einen Extra-Sitzplatz reservierst und dein Kind in einem Sitz oder einer Schale, die vom TÜV auf die Tauglichkeit für den Flieger geprüft ist, platzierst, gehst du auf Nummer Sicher.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Fliegen mit Baby

Brauche ich für Babys einen eigenen Sitzplatz im Flugzeug?

Kinder unter zwei Jahren brauchen für gewöhnlich keinen Sitzplatz. Erst Passagiere, die zwei Jahre oder älter sind benötigen ein eigenes Flugticket. Oft gibt es diese zum günstigeren Kindertarif.

Ist das Fliegen für Babys mit Erkältung gefährlich?

Bei einer leichten Erkältung ist das Fliegen mit Baby möglich. Um die Beschwerden beim Flug zu mindern, raten wir zu abschwellenden Nasentropfen. Keineswegs fliegen solltest du bei akuten und fieberhaften Atemwegserkrankungen, wie einer Mittelohrentzündung.

Was darf beim Fliegen mit Babys im Handgepäck nicht fehlen?

Unbedingt solltest du Wickelzeug, Feuchttücher und Wechselkleidung dabeihaben. Damit dein Kind sich wohlfühlt, gehören außerdem Stofftiere, Spielzeug, Kuscheldecke und Schnuller ins Handgepäck.


Winterurlaub im Warmen – Top-Reiseziele, um der Kälte zu entfliehen

Der europäische Winter, vermehrte Regentage und die Aussicht auf Schnee rücken näher. Wäre es da nicht wunderbar, den Sommer einfach mit ein paar Flugstunden zu verlängern? Wenn auch du den Winter in Mitteleuropa schon jetzt satt hast, lies weiter und erfahre alles über deine Möglichkeiten für einen Winterurlaub in der Sonne.

Vorteile eines Winterurlaubs im Warmen

Immer mehr Menschen entscheiden sich dazu, den Jahresurlaub in den Winter zu verlegen. Die Vorteile davon sind, dass man den Sommer zu Hause in vollen Zügen genießen kann und dann, wenn es kalt wird, in den Süden entflieht und somit den Sommer einfach verlängert. Dies wirkt sich nicht nur positiv auf das Gemüt aus, sondern bietet außerdem den Vorteil, dass viele Sehenswürdigkeiten im Winter nicht so überlaufen sind und du somit Städte und Denkmäler entspannter besichtigen kannst.

Außerdem ist es im Winter nicht ganz so heiß im Süden von Europa, sodass du auch aktiv sein kannst. Unter anderem bieten sich deshalb Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken oder Golfen für einen Winterurlaub an.

Top-Reiseziele für den Winterurlaub im Überblick

  • Im Winter nach Andalusien – Spaniens Süden
  • Winterurlaub am Strand – auf nach Fuerteventura
  • Im Winter nach Kreta – die größte griechische Insel erkunden
  • Winterurlaub in der Sonne – Tunesien lockt mit vielen Sehenswürdigkeiten
  • Geheimtipp: Winterurlaub in der Sonne Kalabriens

Im Winter nach Andalusien – Spaniens Süden

Andalusien ist eine der südlichsten Regionen des europäischen Festlandes und damit perfekt für einen Winterurlaub im Warmen geeignet. Im Süden von Spanien findest du mit der Costa de la Luz und der Costa del Sol zwei Küstenabschnitte, die sich perfekt dafür eignen, frische Meeresluft zu schnuppern, die wärmenden Sonnenstrahlen auf der Haut zu genießen und epische Sonnenuntergänge zu erleben. Aber auch ein Aktivurlaub ist in Andalusien sehr gut möglich.

Ausflüge und Aktivitäten in Andalusien

Andalusien bietet unter anderem viele sehenswerte Städte wie Sevilla, Málaga, Tarifa, Granada oder Marbella. Ob du Stadt und Meer in Málaga verbinden willst oder lieber in Sevilla, der modernen Hauptstadt Andalusiens unterwegs bist, bleibt dir überlassen. In jedem Fall sind die Städte in Spanien im Winter leerer als im Sommer und damit perfekt für Sightseeing geeignet. Ein spannendes Ausflugsziel ist außerdem die Stadt Ronda, welche auf einem Berg im Landesinneren erbaut wurde.

Winterurlaub am Strand – auf nach Fuerteventura

Ein weiteres Winterreiseziel in Europa ist die Kanarische Insel Fuerteventura. Ganzjährig warme Temperaturen, beeindruckende Vulkanlandschaften und wilde Steilküsten locken jedes Jahr zahlreiche Besucher auf die Insel der Glückseligen. Unweit vor der Küste Marokkos gelegen erreichen die Wassertemperaturen selbst in den Wintermonaten noch 19 Grad Celsius. Mit 6 Sonnenstunden pro Tag kannst du auf der Kanareninsel deinen Winterurlaub am Strand verbringen oder viele Wanderungen und Ausflüge unternehmen.

Ausflüge und Aktivitäten auf Fuerteventura

Zu den beliebtesten Aktivitäten im Urlaub auf Fuerteventura zählen Tauchen, Schnorcheln, Surfen und Wandern. Außerdem lassen sich die vielen Besonderheiten der Insel bei Ausflügen erkunden. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Besuch der Dünen von Corralejo im Norden oder einer Wanderung durch das Tal der tausend Palmen im Landesinneren. Aber auch die faszinierenden Krater und Vulkane der Insel sind einen Ausflug wert. Ebenso wie die Halbinsel Jandia oder der Oasis Park.

Geheimtipp Winterurlaub in der Sonne

Fuerteventura hat dich überzeugt? Dann entfliehe dem Winterwetter und buche noch heute deinen Winterurlaub im Aldiana Club Fuerteventura.

Im Winter nach Kreta – die größte griechische Insel erkunden

Eines der Sonnenziele Europas ist außerdem die größte griechische Insel Kreta. Mit 300 Sonnenstunden pro Jahr, spannenden Ausflugsmöglichkeiten und flach abfallenden Sandstränden ist Kreta eines der beliebtesten Reiseziele Europas. Auch der milde Winter gilt als gute Reisezeit für Kreta, denn dann kannst du die beliebtesten Sehenswürdigkeiten, wie etwa die Ausgrabungsstätte Knossos oder andere Ruinen ohne große Touristenmassen erkunden.

Ausflüge und Aktivitäten auf Kreta

Auch wenn du während deines Winterurlaub in der Sonne aktiv werden willst, ist Kreta ein geeignetes Reiseziel. Vom Aldiana Club Kreta kannst du lohnenswerte Wanderungen und Mountainbike-Touren unternehmen oder beim Wassersport aktiv werden. Auch ein Tauchgang ist auf Kreta sehr zu empfehlen. Zahlreiche Wasser- und Themenparks für die ganze Familie ergänzen das vielseitige Angebot der Insel.

Winterurlaub in der Sonne – Tunesien lockt mit vielen Sehenswürdigkeiten

Europa bietet dir zu wenig Abwechslung und du möchtest ein exotischeres Land für deinen Winterurlaub am Strand wählen? Wie wäre es dann mit Tunesien? Das nordafrikanische Land grenzt ebenfalls an das Mittelmeer und bietet viele Sehenswürdigkeiten wie das Bardot Museum oder andere archäologische Ausstellungen. Die Flugzeit beträgt ab Frankfurt nur etwa 2:45 Stunden und die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige ebenfalls unkompliziert. Einer der besten Urlaubsorte für einen Winterurlaub ist außerdem die tunesische Insel Djerba.

Ausflüge und Aktivitäten in Tunesien

Neben den verschiedenen Ausstellungen und Museen kannst du in Tunesien Kamelritte unternehmen, Wüstenerfahrungen sammeln oder die beeindruckenden Städte erkunden. Wie wäre es zum Beispiel mit einer geführten Tour in die Wüste mit Quads? Das alles ist in Tunesien auch im europäischen Winter möglich. Und am besten erlebst du all das zusammen mit etwas Wellness im Aldiana Club Djerba Atlantide.

Geheimtipp: Winterurlaub in der Sonne Kalabriens

Kalabrien ist ein echter Geheimtipp unter den Reisezielen für den Winter. 800 km Küstenlinie, 320 Sonnenstunden pro Jahr und eine raue Gebirgslandschaft sind nur einige Eckdaten, um die vielseitige Region im Süden Italiens zu beschreiben. Besonders die einzigartigen Ausflugsmöglichkeiten und abwechslungsreichen Aktivitäten machen Kalabrien zu einem tollen Ziel für einen Urlaub in der kalten Jahreszeit. Und auch wenn du deinen Winterurlaub am Strand verbringen willst, bietet sich Kalabrien an, denn der Südwesten Italiens hat viele einzigartige Strände zu bieten.

Ausflüge und Aktivitäten in Kalabrien

Willst du hingegen Ausflüge unternehmen und aktiv werden, dann ist das Landesinnere von Kalabrien zu empfehlen. Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad, die ursprüngliche und raue Landschaft wird dein Herz im Sturm erobern. Zu den Highlights zählen zum Beispiel eine Wanderung in der Raganello-Schlucht sowie die Erkundung des Bergdorfs Civita. Vom Aldiana Club Calabria kannst du all das problemlos und schnell erreichen.

Fazit – Winterurlaub im Warmen

Du hast noch Urlaubstage für dieses Jahr übrig? Dann entscheide dich doch dafür, den Sommer zu verlängern und der dunklen Jahreszeit Mitteleuropas zu entfliehen. Ob Andalusien, Fuerteventura, Kreta, Tunesien oder Kalabrien, es gibt viele schöne Möglichkeiten, im Süden von Europa bzw. im Norden von Afrika Sonne zu tanken.

Damit dein Winterurlaub in der Sonne zum vollen Erfolg wird, ist auf jeden Fall auch die Unterkunft entscheidend. Der Aldiana Club bietet dir großzügige Spa-Bereiche, Möglichkeiten für spannende Aktivitäten sowie durchdachte Restaurant-Konzepte, sodass du deinen Winterurlaub in vollen Zügen genießen kannst.

Winterurlaub im Warmen: FAQs

Wo kann man im Winter Urlaub machen, wo es warm ist?

Für einen Winterurlaub im Warmen eignen sich vor allem die Regionen und Inseln im Süden von Europa. Ob Fuerteventura, Kreta, Kalabrien oder Andalusien, es gibt viele Möglichkeiten für einen Winterurlaub in Europa. Alle, die es etwas exotischer mögen, aber nicht zu weit wegfliegen wollen, können beispielsweise nach Tunesien in den Norden von Afrika reisen.

Kann man im Winter auch Aktivitäten im Urlaub machen?

Im Winterurlaub kann man genauso aktiv sein wie im Sommerurlaub, teilweise sogar noch besser, da es nicht ganz so heiß ist. Ob Wandern, Mountainbiken, das Erkunden von Städten oder Naturschauspielen, es gibt viele Aktivitäten, die in den kühleren Monaten im Urlaub mehr Spaß machen.

Wo kann man im Dezember Badeurlaub machen?

Auch in Europa gibt es Regionen, in denen du im Winter einen Badeurlaub machen kannst. Unter anderem kannst du auf Fuerteventura das ganze Jahr über Baden gehen.


Tolle Events im März am Hochkönig

Im März finden zahlreiche Events rund um die Themen Genuss und Kultur statt. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Neben besten Bedingungen zum Frühjahrsskifahren können sich die UrlauberInnen auf folgende Events freuen:

VOLKSMUSIK, BRAUCHTUM UND REGIONALE SCHMANKERL – DIE „SKIHÜTTENROAS“

Am Sonntag, den 12. März, können Gäste der Region Hochkönig ganz in das Brauchtum des Salzburger Lands eintauchen, wenn lokale Musiker:innen mit traditioneller Volksmusik zur „SKIHÜTTENROAS“ anstimmen. In und rund um die Hütten spielen dabei verschiedene Musikgruppen ein buntes Repertoire an Volks- und Blasmusik, Schnalzer bringen Schwung in die Runde und die Klänge der Alphorn- und Weisenbläser sorgen für die schönsten Nostalgiemomente. Letztere werden unterstützt von Nostalgieskifahrer:innen, die alljährlich zur „Skihüttenroas“ zusammenkommen und zeigen, mit welcher Ausstattung die Großeltern „anno dazumal“ die Berge eroberten. Daneben gibt es den „HÖCHSTEN BAUERNMARKT DER ALPEN“ zu erkunden, bei dem die heimischen Bauern und Bäuerinnen ihre besten Produkte rund um die Skihütten anbieten.

(c) Hochkönig Tourismus

„GONDELN.ALM.GENUSS“ – DINNER MIT BESTER AUSSICHT

Auch am Abend des 17. März können Winterfans am Hochkönig ein echtes Highlight erleben. Im Rahmen der „SKI & WEINGENUSSWOCHEN“ wird dann in den Gondeln der Natrunbahn in Maria Alm ein 5-Gänge-Menü angeboten. Die einzelnen Gänge werden dabei nach je einem Durchlauf an der Bergstation serviert. Insgesamt bis zu sechs Personen pro Gondel können an dem schwebenden Dinner teilnehmen und dabei den beeindruckenden Blick auf das Steinerne Meer genießen. Vor dem Gondeldinner haben die Gäste die Gelegenheit, sich an der Talstation bei Sektempfang und heimischen Fingerfood einzustimmen. Für den Ausklang wird in die TOM Almhütte umgezogen, die neben Livemusik und einem charmanten Ambiente ein Flying Dessert aus vielen regionalen Süßspeisen liefert.

TAGE IM ZEICHEN DES BIERGENUSSES – DAS ALPINE CRAFT FESTIVAL

„Last but not least“ findet von 23. bis 25. März das bereits beliebte “ALPINE CRAFT FESTIVAL“ in der Region Hochkönig statt. Hier kommen Vertreter:innen nationaler und internationaler Brauereien in der Skiregion sowie in ausgewählten Hotels zusammen und bieten zahlreiche Craftbiere – von süß, über hopfig-mild bis hin zu herb – zur Verkostung an. Den Start macht das Event „Beer & Dine“, bei dem am Donnerstag, den 23. März, in ausgewählten Hotels

verschiedene Biere auf ein regionales Gericht bzw. 5-Gänge-Menü perfekt abgestimmt angeboten werden. Am Freitag, den 24. März, folgt die „ALPINE CRAFT NIGHT AM BERG“: Bierliebhaber:innen und Experimentierfreudige können hier ausgefallene Bierspezialitäten auf der TOM Almhütte verkosten und genießen. Gleichzeitig liefern artistische Life Acts, Kulinarik Lounges, Foodtrucks sowie spannende Musiker:innen und DJ’s ein buntes Rahmenprogramm für garantiert beste Laune.

Den Abschluss macht das „Alpine Craft Festival im Skigebiet“ am Samstag, den 25. März. Entlang der berühmten Königstour bieten Skihütten und Berggaststätten den ganzen Tag über Bierverkostungen und auch den Genuss von anderen heimischen Produkten (z. B. Gin) an. Daneben sorgen Livemusik von Saxkünstler:innen und DJ’s sowie Foodtrucks und Top Artisten auch hier für beste Stimmung.


Alle Events live erleben und dabei noch Skifahren, Wellness und jede Menge Sport!? Das geht im Aldiana Club Hochkönig

Unvergessliche Abendunterhaltung bei Aldiana

Du hast auch schon einmal in einem Aldiana Club Resort deinen Urlaub verbracht? Du warst erstens komplett begeistert vom Resort und dem Konzept selbst, zweitens vom himmlischen Essen und drittens von dem unglaublichen Entertainment, vor allem von der Abendunterhaltung, welche das Team in den Club Resorts für dich auf die Beine stellt?

Ja, so ging es mir auch. Aldiana bedeutet der Ort, an dem die Glücklichen leben. Sie versuchen mit aufregenden Aktivitäten, in einer bezaubernden Atmosphäre, unsere Erlebnisse im Club zu bereichern und unvergessliche Momente zu schaffen.

Wie gestaltet sich die Abendunterhaltung bei Aldiana?

Die Abendunterhaltung bei Aldiana variiert von Tag zu Tag, von Woche zu Woche. Um herauszufinden, was das aktuelle abendliche Programm ist, sollte man immer einen Blick in die Gazette werfen, die an der Radiokabine in jedem Club zu finden ist. Dort findet man alle wichtigen, tagesaktuellen Informationen auf einen Blick.

Die abendliche Unterhaltung in den Aldiana Club Resorts kann so vielseitig sein. Wenn ich es zusammenfassen müsste, würde ich sagen, dass es eine Mischung aus Live-Entertainment und -Auftritten, Mitmach- und Mottoabende und aufregenden Party-Vibes ist.

Abendliches Live-Entertainment

Sicher hast du schon einmal einen unglaublichen Live-Auftritt in einem Strandclub oder Bergclub miterlebt. Ob bekannte Shows, Live-Auftritte zum heutigen Tagesmotto, Comedy-Shows, Musicals im Club eigenen Theater oder Sing- und Tanzvorführungen. Irgendetwas war in deinem Cluburlaub bestimmt schon einmal dabei.

Und jetzt stell dir mal vor: Du bekommst jeden Abend neue und fantastische Auftritte zu sehen, welche das Team mit Herzblut auf die Beine stellt. Das alles muss erst einmal geplant werden. Die Choreografie der vorhandenen Shows muss sitzen und Neue müssen von den Entertainern natürlich einstudiert werden, denn die Tanzschritte und Texte sollten bei einem Live-Auftritt auf jeden Fall sitzen. Auch die Musik und die Lichteffekte während der Auftritte müssen richtig koordiniert werden. Zudem muss das Bühnenbild speziell für diesen Tag kreiert, ebenso auf- und abgebaut werden.

Das erfordert sehr viel Planung, Koordinierung, Disziplin und Talent von allen Beteiligten.

Und obwohl es einen sehr hohen Aufwand bedeutet, versucht das komplette Team mit Leidenschaft und Authentizität deinen Abend zu etwas ganz Besonderem zu machen und dich bestmöglich zu unterhalten.

Mitmach-Abende

Wenn du Lust hast, an bestimmten Abenden beim Entertainment mitzuwirken, dann sind Mitmach-Abende genau das Richtige für dich. Diese Abende sind sehr interaktiv gestaltet. Ob bei einem Kahoot-Quiz, wo du dein Allgemeinwissen auf die Probe stellen kannst, dein Wissen bei einem Musik-Quiz zeigen oder dein Können im Bingo beweisen kannst. Da sind wirklich keine Grenzen gesetzt. Auch kam es schon einmal vor, dass eine Fackelwanderung oder an Halloween ein tolles Kürbisschnitzen im Aldiana Club Salzkammergut und Amplwang stattgefunden hat. Natürlich musst du bei diesen Aktivitäten nicht mitmachen, aber das Aldiana Team versucht so viel Abwechslung zu schaffen und dir so viel es geht zu ermöglichen.

Gala-Night und Mottotage

An einem Tag in der Woche, am Gala-Tag, herrscht eine ganz besondere Atmosphäre in den Clubs. Der Gala-Tag variiert von Club zu Club. Im Aldiana Club Fuerteventura ist das Motto an diesem Tag zum Beispiel schwarz-weiß. Alle können ihre Kleidung in dieser Kombination tragen. In der Gala-Night ist alles festlich geschmückt und das Restaurant bietet ebenfalls noch leckere Köstlichkeiten, passend zum Motto. Außerdem wird das Abendprogramm an diesem Tag außergewöhnlich gestaltet. Mit einem spektakulären Live-Entertainment begeistert das Team seine Zuschauer und zum Abschied der Gäste, bei denen der Cluburlaub bald vorbei ist, gibt es noch ein spektakuläres Feuerwerk zu sehen.

Auch an manch anderen Tagen wird der komplette Tag oder der Abend mit einem speziellen Motto gestaltet. Beim spanischen oder griechischen Abend kannst du in einer vorgegebenen Farbkombination deiner Kleidung zum Abendessen kommen. Sowohl das abendliche Buffet, als auch die Abendunterhaltung ist ganz nach diesem Motto angepasst, um so authentisch wie möglich zu sein und dich zu begeistern.

Motto: The Great Gatsby

Party-Abende

Wer seinen Urlaub mit viel Action, unter aufgeweckten Leuten und chilligen Vibes haben möchte, für den sind die Party-Abende sicherlich etwas. Hier kannst du es so richtig krachen lassen.

Bei der Silent-Party zum Beispiel, hörst du die Musik nur über die Kopfhörer. Hier gibt es unterschiedliche Kopfhörer in verschiedenen Farben, auf denen verschiedene Musikrichtungen laufen. Mit den Leuten, die dieselbe Farbe haben wie du, kannst du an diesem Abend besonders gut viben. Lustig wird es, wenn man das Ganze von außen betrachtet und alles komplett still ist.

So richtig mitfeiern, kannst du auch bei den Beach-Partys. Weitläufiger Strand, Meeresrauschen, Sundowner und dazu rhythmische Musik. Wer möchte denn dort nicht gern sein Tanzbein schwingen?

Auch in den DJ-Nights legen professionelle DJ’s groovige Beats auf und versuchen dich mit ihrer Musik abzuholen und auf die Tanzfläche zu locken. Und weil das noch nicht genug ist, besuchen auch oftmals die unterschiedlichsten Künstler und Musiker die Aldiana Club Resorts. Wenn du also auf kleine Konzerte stehst, dann sind diese Abende mit Live-Musik ganz nach deinem Geschmack.

DJ Alle Farben im Aldiana Club Costa del Sol

Fazit – Abendunterhaltung bei Aldiana

Insgesamt kann ich noch einmal sagen, dass die Abendunterhaltung bei Aldiana sehr besonders, kreativ und abwechslungsreich ist. Ich glaube in den Aldiana Club Resorts wird dir auf jeden Fall nicht langweilig. Jeder Tag, vor allem jeder Abend wird mit einzigartigen Momenten für dich zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht und gibt dir noch mehr das Gefühl, im Urlaub unter Freunden zu sein.

Would recommend!

Autorin Anna

Anna ist Praktikantin im ECommerce-Team bei Aldiana und hat schon einige Urlaube in den Clubs verbracht. In diesem Artikel beschreibt sie die Abendunterhaltung bei Aldiana aus ihrer Sicht.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Gibt es speziell für die Kinder ein Abendprogramm?

Kinder von 2-17 Jahren werden von unseren Aldiana Club Mitarbeiter mit einem abwechslungsreichen Tagesprogramm betreut. Die Kinderbetreuung findet in der Zeit von 9 Uhr bis 21 Uhr statt. Auch am Abend können sich die Kids auf ein spannendes Programm freuen. Schnitzeljagt, Verstecken, Brettspiele uvm. sind häufig eine schöne Beschäftigung in den verschiedenen Altersgruppen. Natürlich bleibt es ihnen frei überlassen, ob sie nicht doch lieber das Live-Entertainment im Club mit ihren Eltern genießen wollen. Für die etwas älteren Kids heißt es nach dem normalen Abendprogramm dann abgrooven in der Disco.

Wo sehe ich das aktuelle Abendprogramm für den jeweiligen Tag?

Das aktuelle Live-Entertainment für den jeweiligen Tag findest du in unserer Gazette, die an der Radiokabine ausgehängt ist. Unsere Abendunterhaltung ist eine Mischung aus Live-Entertainment und -Auftritten, Mitmach- und Mottoabende und aufregenden Party-Vibes.

Gibt es in allen Aldiana Club Resorts ein Live-Entertainment?

Ja, in jedem unserer Club Resorts stellen unsere Entertainer ein abwechslungsreiches Abendprogramm für dich auf die Beine. In der Regel dauert das abendliche Live-Entertainment 45 Minuten.


Urlaub im Schnee ohne Skifahren: Unzählige alternative Aktivitäten

Winterliebhaber müssen nicht unbedingt begeisterte Skifahrer sein. Denn die verschneite Landschaft bietet so viel mehr als Pisten und Après-Ski. Winterwanderungen und Kutschfahrten für die Romantiker oder Eislaufen, Langlaufen und Eisklettern für die Aktiven sind nur einige der zahlreichen Aktivitäten, die der Winter neben Skifahren bereithält. Lies weiter und forme deinen Winterurlaub ohne Ski aber garantiert mit einer Menge Spaß!

Winterurlaub ohne Skifahren: Schöne Stunden im Winterwunderland

Egal, ob du im Urlaub lieber entspannst oder deine wohlverdiente freie Zeit gern aktiv verbringst – die Winterlandschaft bietet dir alle Möglichkeiten, die du für einen unvergesslichen Urlaub brauchst. Du willst trotz eisiger Temperaturen ins Schwitzen kommen? Wie wäre es dann mit einer Schneeschuhwanderung über die weiße Pracht.

Zu den Aktivitäten im Winter in Österreich oder anderen schneereichen Gebieten gehören auch zahlreiche Extremsportarten, wie das Klettern in den vereisten Bergen. Wenn dieser Nervenkitzel nichts für dich ist, bleiben das Rodeln auf den schneebedeckten Hängen, das Schlittschuhlaufen über vereiste Flächen und zahlreiche andere Aktivitäten, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder gut geeignet sind. Am Abend verbringt ihr dann gemütliche Wellnessstunden im Aldiana Club Salzkammergut.

Aktivitäten im Winter in Österreich fern der Piste

Der Winter ist die wohl abwechslungsreichste Jahreszeit. Aktivitäten, die viele mit den wärmeren Jahreszeiten verbinden, sind auch im Winter möglich. Dazu gehört nicht nur Wandern, sondern auch Paragliding, Klettern und Heißluftballonfahrten.

Eislaufen, Ausflüge auf die Rodelbahn, Schneeschuhwandern, Langlaufski – im Winter gibt es jedoch auch eine Menge Aktivitäten, die in Frühling, Sommer und Herbst nicht möglich sind:

Wandern im Winterwunderland

Neben dem Skifahren ist das Wandern eine der beliebtesten Aktivitäten in den verschneiten Alpen. Es ist allerdings empfehlenswert, sich nur auf ausgewiesenen Wanderwegen zu bewegen. Hier musst du dir nämlich keine Sorgen über Lawinen oder andere Gefahren machen. Damit du der Kälte trotzen kannst, ist warme Kleidung samt Winterstiefeln, Mütze, Schal und Handschuhen natürlich das A und O. Mit einer Thermoskanne Tee im Gepäck kannst du dich von innen wärmen.

Unterwegs findest du vielleicht das eine oder andere Gasthaus, in das du einkehren kannst. Im Winter sind aber grundsätzlich weniger Lokalitäten offen, weshalb du dich vorher informieren solltest, wenn du eine Almhütte auf deiner Tour im Blick hast. Der Aldiana Club Hochkönig ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen durch die verschneite Winterlandschaft. Stark verschneite Gebiete kannst du übrigens am besten mit Schneeschuhen erkunden. Wenn du mit Kindern unterwegs bist, lockerst du mit folgenden Aktivitäten die Winterwanderung auf:

  • Schneemann bauen,
  • Schneeengel formen,
  • über Eisflächen schliddern und
  • Schneeballschlachten.

Langlaufski durch den verschneiten Wald

Wenn das Wandern nichts für dich ist, aber du auch mit den Abfahrtspisten nichts anfangen kannst, ist Langlauf eine gute Alternative. An die langen Bretter geschnallt, bewegst du dich über die Loipen, die sich durch wunderschöne Berg- und Waldlandschaften ziehen. Du verbindest also bei dieser Wintersportaktivität in Österreich Anstrengung mit angenehmem Naturgenuss.

Romantische Kutschfahrten

Gerade im Winter wird dich eine Kutschfahrt bezaubern. Anders als bei warmen Temperaturen knirscht nämlich der Schnee unter den Hufen der Zugtiere. Du genießt also die Winterlandschaft nicht nur mit den Augen, sondern auch mit den Ohren. Die kleinen Rauchwölkchen, die den Pferden aus den Nüstern steigen, unterstreichen das romantische Ambiente, das du bei deinem Urlaub im Schnee ohne Skifahren erleben kannst.

Spaß auf der Rodelbahn

Rodeln ist sowohl für Kinder als auch Erwachsene ein großer Spaß. Viele Rodelbahnen in den Alpen haben einen Sessellift, in dem du dich gemütlich nach oben fahren lassen kannst. Dann heißt es, nur noch auf den Schlitten setzen und die rasante Abfahrt genießen. Genau wie beim Skifahren gibt es Pisten in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. So sind sowohl Fahrten für Adrenalinjunkies als auch gemütliche Rodelausflüge mit kleinen Kindern drin.

Manche Rodelbahnen bieten außerdem etwas ganz Besonderes an – Nachtrodeln. Wenn es dunkel ist, werden die Pisten in romantisches Licht getaucht und dann geht es unter den Sternen in rasender Geschwindigkeit hinab ins Tal. Gerade für den Winterurlaub mit Kindern ohne Ski ist Rodeln die ideale Aktivität.

Urlaub im Schnee ohne Skifahren: Das Eis nutzen

Wenn du es dir es im Winterurlaub etwas extremer wünschst, brauchst du immer noch keine Bretter unter deine Schuhe zu binden. Höhenbegeisterte bekommen beim Eisklettern eine Extraportion Adrenalin verpasst. So kannst du dich als erfahrener Kletterer beispielsweise mit Eispickel und Steigeisen einen gefrorenen Wasserfall hinaufbegeben. Auch Gletscher sind eine einmalige Umgebung, um die winterlichen Berge von einer ganz anderen Seite kennenzulernen. Anfänger sollten beim Eisklettern aber unbedingt mit einem Profi unterwegs sein, da dieser Extremsport eine Menge Gefahren birgt.

Das Eis ist aber nicht nur zum Klettern da. Wir alle sind als Kinder über vereiste Flächen gerutscht und wissen, welchen Spaß das macht. In Eislaufhallen und auf Outdoor-Flächen können sowohl die Kleinen erste Versuche mit Schlitterhilfen machen als auch Profis ihre Pirouetten drehen.

Flugsport im Winter

Die Winterlandschaft lässt sich nicht nur beim Wandern und Eisklettern entdecken. Einen besonderen Blick hast du von oben auf die verschneiten Berge und Täler. Daher gehört zu den Aktivitäten im Winter in Österreich auch das Paragliding. Schwerelos schwebst du so über die wunderschöne Landschaft und genießt Nervenkitzel und einmalige Aussicht zugleich. Wer sich etwas Boden unter den Füßen wünscht, aber dennoch das Winterwunderland von oben sehen möchte, kann auch eine Ballonfahrt unternehmen.

Wellnessurlaub in der verschneiten Winterlandschaft

Mit Blick auf die verschneiten Berge lässt es sich herrlich entspannen. Im Winter-Wellnessurlaub baumelt die Seele ganz von allein. Egal, ob du einen ganzen Tag im Spa genießt oder nach einer langen Wanderung im kalten Schnee in der Sauna schwitzt – Wellness geht im Winter einfach am besten. Daher bist du bei einem Urlaub im Schnee ohne Skifahren in einem Hotel mit umfangreichem Spa-Angebot am besten aufgehoben.

Winterliche Sehenswürdigkeiten in Österreich und dem Rest der Alpen

Ein Winterurlaub ist also nicht nur etwas für passionierte Skifahrer. Ob entspannte Wanderungen durch den Schnee mit einer spaßigen Schneeballschlacht zwischendurch oder adrenalingeladenes Eisklettern – entdecke die zahlreichen Möglichkeiten, deinen Winterurlaub ohne Skifahren zu verbringen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Urlaub im Schnee ohne Skifahren

Lohnt sich ein Winterurlaub in den Bergen ohne Skifahren?

Auch wenn Skifahren nicht zu deinen Leidenschaften zählt, ist ein Winterurlaub sehr empfehlenswert. Es gibt so viele Möglichkeiten, aktiv zu sein oder zu entspannen – Wanderungen durch die verschneite Landschaft, romantische Kutschfahrten, Wellness-Tage im Spa mit Blick auf die winterlichen Berge, spaßige Rodelnachmittage oder -nächte und extreme Sportarten wie Eisklettern und Paragliding.

Kann man auch im Winter in den Bergen wandern gehen?

Wandern gehört auch im Winter zu den beliebten Aktivitäten in Österreich. Viele Wintersportorte bieten neben den Skipisten ein Wanderwegnetz im Winter an. Auf den präparierten Wegen bist du sicher unterwegs.

Welche Aktivitäten sind im Winterurlaub mit Kindern möglich?

Winterurlaub ist ideal für Kinder. Neben frühen Skikursen kannst du mit deinem Nachwuchs rodeln gehen oder durch die Landschaft wandern. Eine Schneeballschlacht oder das gemeinsame Bauen eines Schneemanns zwischendurch wird die Kleinen begeistern.


Silvester in der Sonne und Weihnachten unter Palmen

Am letzten Tag im Dezember begrüßen die Menschen das neue Jahr und wünschen sich Glück, Gesundheit und Erfolg! Um das alte Jahr gebührend zu verabschieden und gut ins neue Jahr zu starten, sollte eine Silvesterparty nicht fehlen, denn schließlich wird das Jahr so wie die Silvesternacht. Nur Aberglauben? Wer weiß – doch so oder so wäre ein Urlaub über Weihnachten und Silvester in der Sonne doch mal etwas Anderes! Lies weiter und plane auch du schon deine magischen Stunden in der Sonne!

Silvester Strandurlaub – Vorteile von Silvester im Warmen

Den Jahreswechsel im Warmen zu verbringen und die Silvesternacht mit einem Kurztrip zu verbinden, bietet viele Vorteile. Zum einen haben die meisten Menschen über Weihnachten und Neujahr sowieso Urlaub und zum anderen kann der deutsche Winter ziemlich lang und kalt werden. Wieso dann nicht die freie Zeit nutzen, einen Silvesterurlaub zu planen und das Feuerwerk zur Abwechslung mal am Strand erleben?

Ob du im Warmen lieber Teil einer aufregenden Silvesterparty wirst oder die Zeit im Ausland nutzt, um das alte Jahr zu reflektieren und dir neue Ziele du stecken, bleibt dir überlassen. So oder so bringt ein Kurzurlaub zur Jahreswende neuen Schwung in dein Leben und du startest mit einem echten Erlebnis ins neue Jahr.

Top-Reiseziele für Weihnachten und Silvester in der Sonne

  • Kultur und Strandurlaub – Silvester auf Kreta
  • Silvester in Andalusien – Golfen und Wellness im Süden von Europa
  • Silvester in der Sonne – Surfen und Wandern auf Fuerteventura
  • Tunesien an Silvester – Silvester Strandurlaub auf Djerba
  • Silvesterreise nach Kalabrien – Silvester Strandurlaub vom Feinsten

Kultur und Strandurlaub – Silvester auf Kreta

Kreta zählt mit 300 Sonnenstunden pro Jahr und Temperaturen von bis zu 17 Grad im Dezember zu den Top-Reisezielen für einen Silvesterurlaub unter Palmen. Besonders wenn du dich für Kultur interessierst, kannst du auf Kreta das Silvesterfeuerwerk am Strand mit der Besichtigung beeindruckender Ausgrabungsstätten und spannenden Ausflügen verbinden.

Ausflüge, Strand und Tauchen auf Kreta

Die Unterwasserwelt von Kreta bietet eine faszinierende Welt aus bunten Fischen, Korallen und spannenden Wracks. Ob du das erste Mal Tauchen gehst oder bereits erfahren in der Unterwasserwelt bist, so oder so kannst du auf Kreta neues entdecken. Aber auch an Land bietet Kreta beeindruckende Sehenswürdigkeiten und Überreste vergangener Zeiten. Wie wäre es zum Beispiel mit der Besichtigung der Ausgrabungsstätte Knossos?

Silvester in Andalusien – Golfen und Wellness im Süden von Europa

Ein weiteres Top-Reiseziel für einen Weihnachtsurlaub unter Palmen ist die Region Andalusien im Süden von Spanien. Ob Städtereise nach Málaga, Sevilla oder Granada oder Sport und Wellness an der Küste ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Bist du auf der Suche nach einer ausschweifenden Silvesterparty, ist ein Städtetrip wahrscheinlich die beste Wahl. Wenn hingegen die Erholung zum Jahreswechsel im Vordergrund stehen soll, kannst du dich an der Costa de la Luz oder der Costa del Sol beim Wellness entspannen und beim Golfen oder anderen Sportarten neue Kraft schöpfen. Das alles ist bei Maximaltemperaturen von 17 Grad in Spanien im Winter perfekt möglich.

Golfen, Sport und Wellness in Andalusien

Andalusien ist ein perfektes Reiseziel für alle Golfer und die, die es noch werden wollen. Schön gelegene Golfplätze, eine frische Brise vom Meer herauf und Sonne satt, machen Andalusien zu einem begehrten Urlaubsort für fortgeschrittene und angehende Golfer. Aber auch Radsportler, Reiter oder Tennisspieler kommen an der Küste Andalusiens auf ihre Kosten. Und für die nötige Erholung steht im Winter Wellness hoch im Kurs. Vielleicht auch am Neujahrstag?

Silvester in der Sonne – Surfen und Wandern auf Fuerteventura

Auch Fuerteventura ist ein lohnendes Reiseziel für einen Urlaub über Weihnachten und Silvester in der Sonne. Ganzjährig warme Temperaturen, die auch im Winter nicht unter 20 Grad fallen und Wassertemperaturen von 19 Grad im Dezember lassen Sommerherzen höherschlagen. Somit kannst du auf der Insel der Glückseligen vor der Küste Marokkos das alte Jahr am Strand reflektieren und am Neujahrstag ins Meer springen. Außerdem bietet sich die Insel zum Erkunden der Vulkane und abwechslungsreichen Landschaften an.

Mountainbiken, Surfen und Vulkane auf Fuerteventura

Ob Surfen, Mountainbiken oder Wandern, auf Fuerteventura kannst du aktiv werden. Wie wäre es mit einer Wanderung zu einem der beeindruckenden Krater der Insel oder einer Surfstunde, um das neue Jahr zu begrüßen? Das alles ist auf Fuerteventura möglich.

Geheimtipp für Fuerteventura

Verbringe im Aldiana Club Fuerteventura Weihnachten und Silvester in kleinen Bungalows hoch über dem Meer und starte entspannt inmitten eines botanischen Gartens ins neue Jahr!

Tunesien an Silvester – Strandurlaub auf Djerba

Die tunesische Insel Djerba lockt mit Temperaturen um die 18 Grad und Wassertemperaturen von rund 20 Grad im Dezember sonnenhungrige Urlauber an. Das nordafrikanische Land bietet somit perfekte Bedingungen für einen Urlaub über Weihnachten und Silvester in der Sonne. Ob am Strand entspannen oder beim Wassersport aktiv werden, bleibt dir überlassen.

Silvester Strandurlaub und Wassersport in Tunesien

Die Insel Djerba bietet ideale Bedingungen zum Kitesurfen und für einen Urlaub am Strand. Aber auch wenn du keine Wasserratte bist und lieber an Land aktiv wirst, kannst du während einer Quad-Tour in der Wüste das Jahr abschließen oder anderweitig aktiv werden. Alle Frühaufsteher genießen einen legendären Sonnenaufgang am Meer! Kann das neue Jahr besser beginnen?

Silvesterreise nach Kalabrien – Silvester Strandurlaub vom Feinsten

Auch Kalabrien gilt als eine der wärmsten Regionen des Mittelmeers. Mit Temperaturen von bis zu 15 Grad im Dezember bietet der Südwesten von Italien perfekte Bedingungen, um zur Jahreswende aktiv zu werden oder beim Wellness und am Strand zu entspannen. Da das Landesinnere von Kalabrien sehr bergig ist, kann in den Hochregionen im Winter dennoch Schnee fallen. Die höchste Erhebung ist immerhin 2.267 Meter hoch. Bleibst du hingegen an der Küste, erwarten dich warme Temperaturen und viel Sonne.

Strand und Wellness in Kalabrien

Weitläufige Sandstrände, Wellness und Spa, dass alles erwartet dich in Kalabrien. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Saunagang, um das alte Jahr gebührend abzuschließen oder mit einer wohltuenden Massage zum Jahresbeginn? Und wenn du das Meer liebst, kannst du während deinem Strandurlaub Silvester zelebrieren, lange Spaziergänge am Meer unternehmen und abends die leckere italienische Küche und einen guten Wein genießen.

Fazit – Urlaub über Weihnachten und Silvester in der Sonne

Entscheidest du dich dafür Silvester in der Sonne zu verbringen, wählst du eine tolle Möglichkeit für einen schönen Start ins neue Jahr. Während du in Mitteleuropa das neue Jahr mit dicker Winterjacke begrüßen musst, kannst du im Süden von Europa leichtfüßig und beschwingt ins neue Jahr starten.
Ob Feuerwerk am Strand oder Neujahrstag im Wellnessbereich, Silvesterreisen werden immer beliebter, weshalb es sich lohnt, deinen Flug und Urlaub über Weihnachten und Silvester in der Sonne möglichst frühzeitig zu buchen!

Strandurlaub Silvester: FAQs

Wo ist es über Silvester schön warm?

Während es an Weihnachten und Silvester in Mitteleuropa kalt und winterlich ist, wartet der Süden von Europa mit Temperaturen um die 17 Grad Celsius auf. Ob Kalabrien, Andalusien, Kreta oder Fuerteventura es gibt viele schöne Urlaubsziele für eine Reise ins Warme an Silvester.

Wo kann man über Silvester Badeurlaub machen?

Ein Badeurlaub über Silvester ist auch in Europa möglich. Auf Fuerteventura beispielsweise liegen die Wassertemperaturen auch im Dezember bei 19 Grad Celsius. Aber auch die Insel Djerba ist ein schönes Ziel für einen Strandurlaub – Silvester kann kommen!

Wo kann man im Ausland an Silvester gut feiern?

Jedes Jahr wieder stellt sich die Frage nach dem perfekten Ort, um Silvester zu verbringen und ins neue Jahr zu feiern. Neben den Hauptstädten Europas sind auch die Küstenstädte im Süden sehr beliebt. Ob Málaga oder Sevilla, an der Südküste von Europa kannst du in der Silvesternacht ganz ohne dicke Winterjacke feiern.


Golfen in Andalusien – ein abwechslungsreiches Golferlebnis für Anfänger und Fortgeschrittene

In Sachen Golfsport stellt Andalusien eine Art „Hotspot“ dar. Besonders an der Costa de la Luz, der Küste des Lichts, herrschen ideale Bedingungen, um als Anfänger oder fortgeschrittener Golfspieler einen unvergesslichen Golfurlaub zu verbringen. Dafür sorgt die Vielfalt an Golfclubs in Spaniens Süden, wo Golfbegeisterte – gleich welchen Alters und Erfahrungsgrads – an ihrem Handicap arbeiten können. Lies weiter und überzeuge dich selbst!

Golfurlaub in Andalusien

Ein Golfurlaub in Andalusien bietet dir die Möglichkeit, auf einigen der renommiertesten Golfplätze Spaniens zu spielen und einige der schönsten Golfplätze Europas mit spannenden Fairways kennenzulernen. Insgesamt befinden sich rund 70 Golfplätze in Andalusien, wobei die meisten an der Costa del Sol und der Costa de la Luz zu finden sind. Besonders die Costa de la Luz beherbergt viele Golfanlagen, die auch für Anfänger sehr gut geeignet sind.

Preislich musst du mit ähnlichen Kosten wie in Deutschland rechnen: So werden beispielsweise auf Golfplätzen ohne Handicap-Begrenzung vergleichbare Gebühren wie auf deutschen Golfanlagen verlangt. Golfplätze mit internationalem Renommee hingegen verlangen schon mal über 200 Euro pro Runde.

Was ist ein Handicap?

Ein Handicap dient im Golf zur Bestimmung der Spielstärke eines Golfers. Das Handicap gibt dabei an, wie viele Schläge ein Spieler über der vorgegebenen Anzahl eines Golfplatzes – im Fachjargon „Par“ genannt – liegen darf. Auf den meisten Golfplätzen liegt diese Vorgabe bei einem Par von 72. Benötigt also ein Golfspieler 72 Schläge, dann liegt sein Handicap bei 0. Ein Handicap von 10 würde in diesem Beispiel insgesamt 82 Schlägen entsprechen. Somit gilt im Golf: Je geringer das Handicap, desto stärker der Spieler.

Wetter und Klima: Golf in Andalusien bei mehr als 300 Sonnentagen im Jahr

Das Klima in Spaniens südlichster Region ist subtropisch mit trockenen und heißen Sommermonaten sowie feuchten und milden Wintermonaten. Die Maximaltemperaturen klettern auch im Winter noch auf bis zu 20 °C. Wobei es an der Costa de la Luz sowie der Costa del Sol generell immer etwas kühler ist als im Landesinneren. Die besten Jahreszeiten, um in Andalusien beim Golfspielen aktiv zu werden, sind somit der Frühling und der Herbst. Als ideale Zeit gelten die Monate von März bis Mai sowie von September bis Oktober.

Vorbereitung und Equipment für deinen Golfurlaub in Spanien

Um deinen Golfurlaub in Andalusien möglichst sorgenfrei genießen zu können, solltest du dir im Vorfeld Golfplätze heraussuchen, die deinem Handicap entsprechen und auch ein entsprechendes Angebot an Golfkursen bieten. Außerdem solltest du an das nötige Equipment wie dein Schlägerset und die Schlägertasche, Golfbälle und Tees sowie die passende Golfbekleidung denken. Viele Clubs bieten allerdings auch das entsprechende Equipment zum Verleihen an. Die wöchentliche Gebühr liegt dabei zwischen 35 und 60 Euro. Neben bequemer und stilsicherer Kleidung sind eine Kopfbedeckung sowie ausreichender Sonnenschutz beim Golfen in Andalusien von Vorteil.

Golfplätze in Andalusien – Golfclubs für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis

Golfen ist in Andalusien eine beliebte sportliche Aktivität, weshalb es viele hervorragende Golfplätze in der Region gibt. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene und Profis finden an der Costa del Sol und der Costa de la Luz sehr gute Möglichkeiten, ihr Handicap zu verbessern. Zu den renommiertesten Golfclubs gehört zum Beispiel der Golfclub Sotogrande an der Costa del Sol. Die zu entrichtende Spielgebühr, auch Greenfee genannt, liegt für den 18-Loch-Golfplatz unter der Woche bei 250 Euro.

Golfen ist in Andalusien aber nicht nur als Hobby und Breitensport möglich, sondern auch in Wettkampfform. Wenn du also Turniere spielen möchtest oder wenigstens mal bei einem Golfturnier als Zuschauer dabei sein willst, dann bist du in Andalusien genau richtig. Unter anderem finden im Golfclub Novo Sancti Petri an der Costa de la Luz das ganze Jahr über spannende Golfturniere statt. Zu den weiteren regelmäßig stattfindenden Events und Wettkämpfen in Andalusien gehören u.a.:

  • die Circuito Andalucía Golf Challenge mit wechselnden Spielorten,
  • das renommierte Andalucía Valderrama Masters als Teil der European Tour,
  • die Copa Andalucía Femenina, ein Frauenturnier im Golfclub El Paraíso,
  • der Torneo Senior, ein Senioren-Golfturnier, das u.a. in Almería, Málaga und Jerez stattfindet,
  • der Andalucía Equality Golf Cup, ein Golf-Charity-Event, das u.a. in Córdoba und Ayamonte veranstaltet wird,
  • der Circuito Heineken, u.a. in Málaga, Murcia, Jerez, Cádiz, Sevilla und Córdoba.

Aldiana Golfreisen – Andalusien von seiner sportlichen Seite

Golf, Sonne und der Aldiana Club Andalusien ergeben eine harmonische Mischung, der man nicht widerstehen kann. Auf einigen der schönsten Golfplätze Europas seinem Lieblingssport nachzugehen, eine herausragende Küche und exzellenten Wein zu genießen und dabei immer das Meer im Blick zu haben, sind beste Aussichten für ein unvergessliches Urlaubs- und Golferlebnis.

Golfclubs in der Nähe des Aldiana Club Andalusien

Direkt neben dem Aldiana Club Andalusien findest du mit dem Novo Sancti Petri einen 2 x 18-Loch-Golfplatz mit Driving Range und großzügigem Gelände. Sowohl Anfänger als auch Profis können hier in der Academy ihre Fähigkeiten verbessern.

Außerdem liegt der Sancti Petri Hills Golfclub nur wenige Minuten weiter entfernt. Der 18-Loch-Golfplatz überzeugt mit anspruchsvollem Design und zahlreichen Wasserhindernissen. Eine Driving Range, ein Übungsbunker sowie ein Putting und Chipping Green bieten zudem wunderbare Übungsmöglichkeiten.

Und auch der Golfclub La Estancia ist nicht weit von deiner Unterkunft an der Costa de la Luz entfernt. Der 18-Loch-Golfplatz mit Übungsbereich und Driving Range liegt idyllisch in die Natur eingebettet und erfordert ein Handicap von 54. Jedoch finden auch hier Einführungskurse sowie Gruppenkurse und Einzelunterricht für Golf-Anfänger statt.

Die Golfclubs Cherry Golf, FairPlay Golf und Montemedio sind außerdem in weniger als einer Stunde Fahrzeit erreichbar und zum Golfplatz Arcos Garden fährst du etwas länger als eine Stunde mit dem Auto.

Zudem profitierst du mit Aldiana bei deinem Golfurlaub in Andalusien von einigen Vorteilen wie ermäßigtem Greenfee auf vielen Golfplätzen, hochwertigem und kostengünstigem Leihequipment sowie Golfkurse für jedes Handicap. Regelmäßige Golfausflüge und Platzreifeprüfungen ab dem Aldiana Club runden deinen Golfurlaub in Andalusien ab.

Weitere Highlights im Aldiana Club Andalusien

Der Aldiana Club Andalusien liegt in einer wunderbaren Naturlandschaft und begrüßt seine Gäste im Stile eines andalusischen Dorfes mit dem genau richtigen Ambiente. Seine einmalige Lage am kilometerlangen und offiziell schönsten Sandstrand Spaniens, der Playa La Barrosa, sorgt zudem für unvergessliche Sonnenuntergänge am Meer.

Neben Golf kommen sportbegeisterte Urlauber auch darüber hinaus voll auf ihre Kosten: Radtouren, Tennis, Reiten, Fitness, Yoga und viele weitere Möglichkeiten, sich sportlich aktiv zu betätigen, garantieren, dass keine Langeweile aufkommt. Als Kontrastprogramm dazu sorgen wir mit unserem Welldiana Club Spa für ausreichend Entspannung.

Das gastronomische Angebot überzeugt mit landestypischen Speisen wie Tapas, einem abwechslungsreichen Buffet sowie wechselnden Menüs in unserem Spezialitätenrestaurant „Bodega La Tasca“. Dazu kommen unsere zahlreichen Bars, wie etwa der Beachclub oder unsere Poolbar.

Fazit – Golfen in Andalusien

Golfen in Andalusien ist für alle Leistungsniveaus ein besonderes Erlebnis: Die Golfclubs der Region bieten Anfängern Einsteigerkurse und weit fortgeschrittenen Golfspielern sogar die Möglichkeit, den Golfurlaub in Spanien mit Turnieren als besonders Highlight abzurunden. Neben einigen der besten Golfplätze Spaniens und Europas erwarten dich im Süden von Spanien Sonne, Meer und eine atemberaubende Atmosphäre. Der Aldiana Club Andalusien bietet das perfekte Ambiente, um deine Golfreise in Andalusien so richtig zu genießen. Außerdem liegen viele renommierte Golfclubs an der Costa de la Luz und sind daher vom Aldiana Club Andalusien aus sehr gut erreichbar.

Golfen in Andalusien: FAQs

Wann ist die beste Zeit, um in Andalusien Golf zu spielen?

Die beste Zeit für eine Golfreise nach Andalusien ist im Frühling von März bis Mai. Denn zu dieser Zeit sind die Temperaturen mild und es fallen nur wenig Niederschläge. Aber auch der September und Oktober eigenen sich sehr gut für einen Golfurlaub.

Kann ich als Anfänger in Andalusien Golf spielen lernen?

In Andalusien gibt es zahlreiche Golfplätze ohne Handicap-Voraussetzung, die bei Anfängern sehr beliebt sind. Wo, wenn nicht unter der Sonne Spaniens, macht es besonders viel Spaß, etwas Neues zu lernen oder sein Handicap beim Golf in Andalusien zu verbessern?

Wie ist der Dresscode in einem Golfclub?

Die ideale Golfkleidung ist bequem und stilsicher zugleich. Chinohosen und knielange Röcke sowie Shirts und Pullover mit Kragen entsprechen der Golfetikette und garantieren zudem optimale Bewegungsfreiheit. Außerdem sind ein passendes Schuhwerk, Golfsocken und ggf. eine Kopfbedeckung wichtig.


Spanien im Winter – Urlaub im Süden Europas

Wer träumt nicht davon, dem kalten Winter in Deutschland zu entfliehen und ein paar schöne Wochen im Warmen zu verbringen? Ob Weihnachten unter Palmen oder sonnige Strandspaziergänge in mildem Klima statt Graupelschauer und Wintertristesse – es gibt viele gute Gründe, Schnee und Kälte hinter sich zu lassen und den eigenen Akku mit ein paar zusätzlichen Sonnenstunden aufzuladen. Lies weiter und erfahre, warum Spanien im Winter das ideale Reiseziel ist, um der dunklen Jahreszeit zu entfliehen.

Den Winter in Spanien verbringen – Vorteile

Die Wintermonate in Mitteleuropa sind lang, kalt und durch triste Regentage, Schnee und wenig Sonnenstunden geprägt. Spätestens nach ein paar Monaten schlägt dies bei vielen Menschen auf das Gemüt. Ein Winterurlaub im warmen Süden Europas hebt garantiert die Stimmung und verkürzt den heimischen Winter.

Besonders ein Städtetrip ist zu empfehlen, denn in den Wintermonaten bleiben größerer Touristenmassen in den Städten aus und auch die Temperaturen sind angenehm mild. Dann ist es sehr gut möglich, die beliebtesten Sehenswürdigkeiten ohne langes Anstehen zu besichtigen, mit den Einheimischen ins Gespräch zu kommen und ganz viel Sonne zu tanken.

Andalusien im Winter

Eines der besten Reiseziele im Winter ist Andalusien mit der Costa del Sol und der Costa de la Luz im Süden von Spanien. Denn am südlichsten Punkt des europäischen Festlandes herrschen das ganze Jahr über angenehm warme Temperaturen und es gibt eine große Vielfalt an Sehenswürdigkeiten. Besonders ein Aktivurlaub und die Besichtigung der spannenden Städte Andalusiens sind im Winter sehr zu empfehlen.

Wetter und Klima

In Andalusien herrscht ein für den Süden Spaniens im Winter typisch subtropisches Mittelmeerklima mit milden und feuchten Wintermonaten. Die Maximaltemperaturen klettern sowohl an der Küste als auch im Landesinneren von November bis März auf 17° bis 20 °C, wobei es im Landesinneren generell immer etwas heißer wird als am Küstenabschnitt der Costa del Sol. Da die Wassertemperatur an der Küste außerdem vom Atlantik beeinflusst wird, ist das Meer in den Wintermonaten recht frisch und daher nur für Personen zum Baden geeignet, die mit Wasserstemperaturen von 13° bis 17 °C kein Problem haben. Dafür gibt es umso mehr zu entdecken und es herrschen perfekte Temperaturen, um beim Radfahren oder Wandern aktiv zu werden.

Beliebte Ausflugsziele und Aktivitäten in Andalusien im Winter

Zu den beliebtesten Ausflugszielen Andalusiens gehören viele interessante Städte wie Málaga mit seiner malerischen Altstadt, die andalusische Hauptstadt Sevilla sowie Granada, Tarifa und Marbella. Aber auch die beschauliche Stadt Ronda, die auf einem Berg im Landesinneren thront, ist einen Besuch wert.

Wenn du lieber sportlich an der frischen Luft unterwegs bist, könnte ein Ausflug zu einem der 24 Naturparks Andalusiens das Richtige für dich sein. Darüber hinaus kannst du ausgedehnte Wanderungen oder auch Radtouren in Andalusien unternehmen. Für Wandertouren bietet sich etwa der bekannte Wanderweg Caminito del Rey im Hinterland von Málaga an, während Radsportler auf der TransAndalus-Route, einer insgesamt 2.000 km langen Mountainbike-Rundtour, auf ihre Kosten kommen.

Aldiana Clubs in Andalusien

Sowohl der Aldiana Club Andalusien als auch der Aldiana Club Costa del Sol sind ein perfekter Ausgangspunkt für Unternehmungen jeglicher Art im Winter von Spaniens südlichster Region. Unser Aldiana Club Andalusien liegt an der Costa de la Luz, der Küste des Lichts, und überzeugt mit direkter Lage an wunderschönen Dünen aus weißem Sand und Atlantikblick sowie Pinienwäldern im Hinterland. Genieße auch im Winter den Sonnenuntergang am Strand und entspanne bei lauen Abenden mit Wein und Tapas.

Unser Aldiana Club Costa del Sol liegt an der gegenüberliegenden Seite der Straße von Gibraltar und ist das Richtige für dich, wenn du eine „Adults friendly“-Umgebung mit jeder Menge Möglichkeiten schätzt, wie etwa Sport- und Party-Events für Erwachsene. An der Costa del Sol, der Sonnenküste, kannst du im Aldiana Club Sonnenaufgangs-Yoga zelebrieren, Teil des Beach Bootcamps sein und bei Live-Acts die Nacht zum Tag machen. Ein hervorragendes Kulinarik-Angebot und unser Welldiana-Spa ergänzen das Angebot.

Fuerteventura im Winter

Auch die Kanareninsel Fuerteventura ist ein besonders schönes Reiseziel für einen Winterurlaub in Spanien. Die Insel überzeugt mit ganzjährig warmen Temperaturen, einer steppenhaften Vegetation, wilden Steilküsten und einer beeindruckenden Vulkanlandschaft. Zudem kommen hier auch Aktivurlauber voll auf Ihre Kosten und können sowohl beeindruckende Wanderungen und Radtouren unternehmen, als auch verschiedene Wassersportarten ausprobieren.

Wetter und Klima

Die kanarische Insel Fuerteventura liegt unweit vor der Küste Marokkos und kommt selbst im Winter noch auf 6 Sonnenstunden und Wassertemperaturen bis 19 °C. Somit kannst du im Winter auf der Kanareninsel einen erholsamen Urlaub am Strand verbringen oder die beeindruckende Landschaft bei ausgiebigen Wanderungen erkunden. Dabei wirst du auch im Winter vor Regentagen weitestgehend verschont bleiben, denn selbst in den Wintermonaten regnet es an maximal 7 Tagen.

Beliebte Ausflugsziele und Aktivitäten auf Fuerteventura im Winter

Auf Fuerteventura kannst du ganzjährig baden, schnorcheln, tauchen oder surfen sowie viele lohnenswerte Ausflüge auf der gesamten Insel unternehmen. Zu den spannendsten Highlights zählen:

  • die Halbinsel Jandía
  • die Dünen von Corralejo im Norden
  • das Tal der tausend Palmen im Landesinneren
  • die beeindruckenden Vulkanlandschaften und Krater der Insel sowie
  • die Ostküste von Fuerteventura mit der Hauptstadt Puerto del Rosario

Außerdem kannst du auf Fuerteventura wandern gehen und die genannten Regionen und Landschaften zu Fuß erkunden. Ob du nun Barfuß am Strand Muscheln sammelst, mit Wanderschuhen einen der Krater besteigst oder eine Kamelwanderung im Oasis Park unternimmst, du entscheidest und gestaltest deinen Winterurlaub auf Spaniens beliebter Kanareninsel ganz nach deinem Geschmack!

Aldiana Club Fuerteventura

Unser Aldiana Club Fuerteventura ist der perfekte Ausgangspunkt für zahlreiche Unternehmungen auf der Insel. Die Bungalows des Clubs liegen inmitten eines botanischen Gartens und liefern einen beeindruckenden Blick über das Meer. Tagsüber findest du in unmittelbarer Umgebung des Clubs ideale Bedingungen zum Surfen und Kiten sowie viele lohnenswerte Tauchplätze. Außerdem kannst du direkt vom Aldiana Club aus wunderbare Mountainbike-Touren unternehmen und in unserem gemütlichen Strand- und Spezialitätenrestaurant Las Gaviotas Beach die kanarische Küche genießen und dich im Buffetrestaurant von unserem abwechslungsreichen Angebot überraschen lassen.

Spanien im Winter – Dein Winterurlaub wartet auf dich!

Wenn du dem Winter in Deutschland für eine kurze Zeit entfliehen und in der dunklen Jahreszeit etwas Sonne tanken willst, ist ein Urlaub in Spanien genau das Richtige für dich. Ob Naturpark samt Städtetrip in Andalusien oder Strandurlaub und Wandern auf Fuerteventura, Spanien bietet sowohl auf dem europäischen Festland als auch auf den Kanareninseln beeindruckende Möglichkeiten. In den Aldiana Clubs genießt du perfekte Bedingungen in traumhafter Lage direkt am Strand. Ob an der Costa del Sol, der Costa de la Luz oder auf Fuerteventura, unsere Aldiana Clubs überzeugen mit wunderschönen Spa-Bereichen, stilvollen Restaurants und spannenden Aktivitäten.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Ist es im Winter in Spanien noch warm?

Besonders im Süden von Spanien ist es auch im Winter angenehm warm bei Temperaturen bis teilweise über 20 Grad Celsius. Ob du lieber eine Stadt oder einen Naturpark erkunden willst, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, für die das milde Wetter im Winter in Spanien ideal geeignet ist.

Welche Aktivitäten eignen sich für einen Winterurlaub in Spanien?

Im spanischen Winter kannst du wandern und mountainbiken gehen oder auch ganz gemütlich Städte erkunden, die in dieser Zeit von großen Touristenmassen verschont werden. Du hast auch die Möglichkeit, verschiedene Ausflüge zu beeindruckenden Plätzen in der Natur zu unternehmen. In den höheren Lagen der Sierra Nevada gibt es außerdem genug Schnee, um ausgiebig skizufahren.

Welche Kleidung sollte ich für einen Winterurlaub in Spanien mitnehmen?

Welche Kleidung du für einen Urlaub in Spanien im Winter mitnehmen solltest, richtet sich vor allem nach den geplanten Aktivitäten. In jedem Fall solltest du auch langärmelige Kleidung mitnehmen, da es am Abend durchaus etwas kühler werden kann. Des Weiteren ist eine Regenjacke eine gute Idee, denn auch wenn der spanische Winter im Vergleich zum deutschen deutlich weniger Regentage aufweist, ist die Wahrscheinlichkeit eines ergiebigen Schauers höher als im Sommer.


Das Hochkönig Skigebiet – Traumziel für einen gelungenen Skiurlaub

Genieße Skivergnügen auf der Piste, gesellige Hüttenatmosphäre und atemberaubende Winterlandschaften im Hochkönig Skigebiet. Es erwarten dich rund 120 km Pistenspaß, 8 km Skirouten und Skiwege sowie 34 modernste Seilbahnen und Liftanlagen am Hochkönig in Österreich – ein Paradies für passionierte Skifahrer und alle Wintersportfans.

Das Skigebiet Hochkönig im Überblick

Das Hochkönig Skigebiet im Salzburger Land verbindet die Orte Mühlbach, Maria Alm und Dienten und zählt mit seiner majestätischen Hochkönig-Kulisse, zahlreichen Ski- und Berghütten und ganzen 120 Kilometern an Pisten zu den beliebtesten Urlaubszielen für Wintersportler und Familien. Die Gemeinde Mühlbach im Bezirk St. Johann im Pongau liegt auf 860 Meter Höhe und ist das Herz des Skigebiets von wo man Zugang zu allen Pisten hat.

Tipps zur Anreise

Die Anreise nach Mühlbach ist sowohl mit dem Auto als auch per Zug möglich. Wer mit dem Zug anreist, entgeht langen Staus, muss aber in der Ferienzeit mit voll ausgelasteten Zügen rechnen. Vom Zielbahnhof Saalfelden erreichst du Mühlbach per direkter Busverbindung in etwa 40 Minuten.

Mit dem PKW gelangst du über die A10 Tauernautobahn München-Salzburg und die Abfahrt Bischofshofen nach Mühlbach. Zu beachten ist, dass die Anreise von München, Wien oder Villach auf der Tauernautobahn mautpflichtig ist. Mautfrei hingegen erfolgt die Anfahrt von München aus über Siegsdorf, Lofer oder Saalfelden bzw. über Rosenheim, Kiefersfelden, St. Johann in Tirol und Saalfelden.

Beste Reisezeit und Schneesicherheit am Hochkönig

Die optimale Reisezeit zum Skifahren am Hochkönig ist von Dezember bis April. In der Zeit ist die Schneesicherheit am Hochkönig gewährleistet und somit die empfohlene Mindestschneehöhe von 30 cm für das Skifahren erreicht. Dank einer Höhe von bis zu 1.900 Metern und rund 200 Beschneiungsanlagen ist Schnee auf den Pisten und Skirouten in Hülle und Fülle vorhanden.

Skivergnügen ganz ohne Schneekanone bietet das Naturschnee-Skigebiet Hochkeil mit 1.300 bis 1.784 Meter Seehöhe in der Alm des Mitterbergs. Mit durchschnittlich 52 Sonnentagen und einer Saison-Schneehöhe zwischen 76 cm und 140 cm bietet das Skigebiet optimale Bedingungen und Schneesicherheit inklusive modernster Ski- und Liftanlagen sowie Skischaukeln in Form zweier neuen Gondelbahnen.

Skigebiet Hochkönig Pistenplan und Liftanlagen

Das Hochkönig Skigebiet bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Skifahrern moderne, abwechslungsreiche und weitläufige Pistenanlagen auf 120 Kilometern zwischen 800 bis 1.900 Metern Höhe. Hinzu kommen 34 Lift- und Seilbahnanlagen für komfortablen Zugang zu allen Pisten, Abfahrten, Langlaufloipen, Snowparks und Tourengebieten. Ein großer Vorteil: Das Skigebiet Hochkönig gehört zum Ski Amadé Skiverbund. Dadurch kann man folgende bekannte Skigebiete Österreichs mit dem Ski Amadé-Skipass nutzen:

  • Salzburger Sportwelt
  • Schladming-Dachstein
  • Gastein
  • Großarltal

Vielfältige Angebote und Aktivitäten für größten Skispaß

Das Hochkönig Skigebiet bietet dir eine breite und bunte Palette an Angeboten, die neben abwechslungsreichen Pisten auch vielfältige Aktivitäten umfasst.

Hochkönig Ski Amadé mit abwechslungsreichen Abfahrten

Das Skigebiet Hochkönig zählt zu den fünf großen Skiregionen Österreichs, die im Skiverbund Ski Amadé zusammengefasst werden. Allein in der Skiregion Hochkönig finden sich daher für kurze oder längere Aufenthalte nicht nur modernste Skilifte und Seilbahnen, sondern auch optimal präparierte Pisten, Skirunden und Abfahrten für Einsteiger und Fortgeschrittene. Außerdem bietet das Skigebiet familienfreundliche Skiangebote, Trainingsstätten oder Skischulen.

Snowparks für Freestyler und Snowboarder

Wer sein Können als Freerider und Freestyler auf die Probe stellen möchte, nutzt Snowparks wie den Blue Tomato Kings Park auf 1,5 km Länge und mit über 50 anspruchsvollen Obstacles für beeindruckende Sprünge. Der Beginners Park Natrun bietet wiederum neben einer Skicross-Strecke einfachere Hindernisse für Freestyle-Einsteiger.

Die Königstour für den Tagesausflug

Besonders viel Freiheit und Abwechslung bietet die Königstour eher erfahrenen Skifahrern auf einem Tagesausflug. Du legst an einem Tag auf einer Strecke von 35 km rund 7.500 Höhenmeter Skiroute zurück, überwindest sechs Gipfel, kannst bekannte Fotopoints sammeln und vielseitige Panoramen genießen. Alternativ bietet sich auch eine kulinarische Königstour an, die dich mit kulinarischen Höhepunkten von einer Skihütte zur nächsten führt.

Langlaufloipen für Genießer und Sportler

Wer die Kulisse aus Winterlandschaften und Berghütten richtig genießen will und sportlich ambitioniert ist, hält sich an eine der vielen Langlaufloipen mit insgesamt 40 Loipenkilometern. Dazu zählt zum Beispiel die Hochkönig-Loipe zwischen Mühlbach und Dienten oder die Arthurhaus-Loipe auf 1.500 Metern Höhe.

Hochkönig Skigebiet: Für Anfänger, Profis und die ganze Familie

Ski-Abfahrten sowie Trainings- und Schulungsangebote gibt es im Skigebiet Hochkönig für jeden Schwierigkeitsgrad und Anspruch. Ob Anfänger, Profi oder Hobby-Skifahrer aus Leidenschaft – das Skigebiet Hochkönig bietet für jeden Geschmack etwas. Dazu zählen einfache familien- und kinderfreundlichen Übungshänge oder flache Trainingsstrecken am Hochkeil, Schneeberg und der Wasthöhe ebenso wie anspruchsvolle Abfahrten wie der Hochmais Nr. 31 mit 300 Höhenmetern auf einem Kilometer. Für große Ambitionen steht unter anderem die eindrucksvolle Tiefschneeabfahrt am Arlberg mit rund 200 km bereit. Besonders atmosphärisch wird es mit einer Nachtskifahrt in Maria Alm am Simmerlift.

Vor allem für Familien mit Kindern bietet das Skigebiet eine reiche Auswahl, denn viele Kinder lieben Schnee und stürzen sich beim Familienurlaub gern ins Skiabenteuer. Hierfür bietet das Skigebiet Hochkönig nicht nur familien- und kindergerechte Einsteigerpisten und Skischulen, sondern auch Kinderländer und Kinderlifte, einen Gästekindergarten mit Kinderbetreuung ab zwei Jahren in der Bärmooshütte der Arlberg-Mittelstation sowie die spaßige Funslope im Family Park Schönanger und den Schneewutzel-Kinderclub.

Die perfekte Unterkunft für den Skiurlaub

Als idealer Start- und Erholungspunkt bietet sich für den Tagesausflug oder den mehrtägigen Aufenthalt im Hochkönig Skigebiet der Aldiana Club Hochkönig an. Nur zwei Minuten von der Mühlbacher Talstation entfernt, erreichst du die Pisten und Abfahrten ganz komfortabel inklusive Shuttle-Bus. Am Ende eines langen Skiausflugs erholst du dich dann mit zünftigen Bergspeisen im Panoramarestaurant, in einer der vielen Bars oder mit Unterhaltungs– und Wellness-Angeboten die von Theater, Nachtclub bis hin zum Welldiana Spa reichen. Kräfte sammelst du im gemütlichen und stilvoll gestalteten Hotelzimmer und Rückzugsort des Clubhotels.

Genieße deinen Winterurlaub im Hochkönig Skigebiet

Im Skigebiet Hochkönig kommst du sicher voll auf deine Kosten. Angefangen von den ersten Skiversuchen auf der Übungspiste über anspruchsvolle Abfahrten und Freestylen im Snowpark bis hin zu familien- und kinderfreundlichen Pisten – dank einem für das Skigebiet Hochkönig gültigen Pistenplan auf 800 bis 1.900 Höhenmetern und vielfältigen Angeboten in allen Schwierigkeitsgraden ist für jeden Anspruch und sämtliche Erfahrungsstufen etwas dabei.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert die Ski-Saison am Hochkönig?

Die Skisaison dauert von Anfang Dezember bis Mitte April.

Eignet sich das Skigebiet Hochkönig für Familien?

Dank familien- und kinderfreundlicher Skilifte, Trainingsstrecken sowie Skischulen und Gästekindergarten ist das Skigebiet ideal für Familien mit Kindern.

Gibt es Skischulen am Hochkönig?

Im Skigebiet Hochkönig finden sich zahlreiche Skischulen und Skiverleihe, die sich sowohl an Einsteiger als auch Fortgeschrittene richten.


Der Gourmet Gipfel von Aldiana 2022– Ein Hochgenuss

Auch in diesem Jahr drehte sich im Aldiana Club Costa del Sol an sechs Tagen alles um das Thema kulinarische Genüsse. Und dazu gab es noch einen ganz besonderen Grund zum Feiern: Der Gourmet Gipfel feierte das 20. Jubiläum! Neben den vielen Köstlichkeiten, die es jeden Tag gab, wurde auch wieder ein vielseitiges und vor allem mitreißendes Entertainment-Programm geboten. Ließ weiter und lasse auch du dich verzaubern von dem Event im Aldiana Club!

Kulinarik der Extraklasse an jedem Tag

Während der sechs Tage drehte sich alles um kulinarische Köstlichkeiten. Tagsüber gab es Tipps und Tricks der Profi-Köche und abends wurde geschlemmt. Bei den Kursen war für jeden etwas dabei – ganz egal ob Weinseminare oder Kochkurse:

  • El Classico (Wein-Seminar) mit Natalie Lumpp
  • Koch- und Schneidekurs
  • Sherry Seminar mit Natalie Lumpp
  • Sushi meets Champagner mit Ngima Sherpa
  • Spice up your life mit Tom Heinzle, Martin Dittmar und die Gewürzexperten von StaySpices

Aber auch für die Genießer gab es während des Gourmet Gipfels im Aldiana Club ein großes Angebot. Angefangen mit dem Meet & Greet am ersten Abend über das Sternenhimmel-Dinner am Pool und das Aldiana Gourmet Gipfel Gala-Dinner am Strand bis hin zu dem Gourmetgipfelfest und das Gourmet-BBQ der Star-Köche. Hier gab es Köstlichkeiten für jeden Feinschmecker. Natürlich durften die verschiedenen Weinempfehlungen dabei nicht fehlen.

Diese Star-Köche waren beim Gourmet Gipfel 2022 im Aldiana Club Costa del Sol dabei:
Jörg Sackmann, Kolja Kleeberg, Wolfgang Becker, Hubertus Tzschirner, Tom Heinzle, Martin Dittmar, Tom Merkle, Natalie Lumpp (Sommelière), Volker Osieka

Bei den Dinnern haben nicht nur die Köche mit den vielseitigen Gerichten überzeugt, sondern auch die Locations und das jeweilige Ambiente – jeder Abend hatte seine ganz eigene Magie!

Mein Lieblingsgericht unterm Sternenhimmel: Die Pink Balls von Hubertus Tzschirner vom Sternenhimmel-Dinner. Diese Klopse bestanden aus Sauerteig, Kapern, pinker Beete und Gartenkräutern. Ein Gang, der nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch voll überzeugt hat! Aber auch die anderen Gerichte waren ein pures Geschmackserlebnis. Besonders bei den Fischgerichten wie dem Thunfisch Sashimi konnte man die Frische der Produkte direkt erschmecken!

Strandkonzert mit DJ Alle Farben

Eines der absoluten Highlights des Events was das Strandkonzert von DJ Alle Farben am ersten Abend! Nachdem der Gourmet Gipfel durch die Moderatorin Evren Gezer eröffnet wurde und die Star-Köche mit unglaublich leckeren Fingerfood-Spezialitäten überzeugt haben, ging es runter an den Strand. Auf dem angenehm kühlen Sand und mit einem leckeren Aperol Spritz in der Hand ging es los! DJ Alle Farben überzeugte wirklich in allen Farben! Nicht nur die Musik war großartig, auch die Show, die er präsentierte! Es wurde bis in die Nacht gefeiert und getanzt – Ein Abend, den ich sicher nicht vergessen werde!

Begeisternde Showeinlagen

Nicht nur DJ Alle Farben hat gezeigt, was er kann. Auch die beiden Weltmeister im Showdance Standard Renata und Valentin Lusin haben auf allen Ebenen beeindruckt. Beim Sternenhimmel-Dinner am Pool haben sie eine starke Performance abgeliefert. Doch spätestens beim Tanzkurs am Mittwoch hat sie jeder ins Herz geschlossen.
Neben diesen Star-Gästen gab es aber noch viele weitere bekannte Persönlichkeiten vor Ort. Darunter waren verschiedene Influencer und Schauspieler.

Stabübergabe der neuen Aldiana Geschäftsführung

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Übergabe von Aldiana an die neue Geschäftsführung. Stefanie Brandes war vier Jahre lang die Geschäftsführung bei Aldiana. Auf eigenen Wunsch verlässt sie aber nun das Unternehmen und übergibt den Stab an Max–Peter Droll und Markus R. Kempen. Feierlich wurde die Übergabe auf der Bühne unter den Sternen veranstaltet. Ein Ereignis, das emotional war und auf jeden Fall zur Gänsehaut geführt hat!

Aldianas Gourmet Gipfel – ein Event der Extraklasse

Die 6 Tage Gourmet Gipfel waren ein unvergessliches Erlebnis. Das Event hat auf allen Ebenen und vor allem mit allen Sinnen überzeugt. Geschmacklich war jeder Tag aufs Neue ein Highlight. Die vielen verschiedenen Showeinlagen gingen tief unter die Haut und das Ganze wurde von einem wunderschönen Ambiente umrahmt.

Und sehen wir uns beim nächsten Gourmet Gipfel im Aldiana Club?