Archiv der Kategorie: Sommer

Sommer: Tauch‘ ein in unser Magazin und lass‘ dich von inspirierenden Reisetipps für die schönste Jahreszeit verführen. Planen deinen perfekten Sommerurlaub mit unseren Expertentipps und Geheimnissen für unvergessliche Erlebnisse.

Die schönsten Strände Djerbas

Willkommen auf der zauberhaften Insel Djerba, einem versteckten Juwel im Südosten Tunesiens. Die schönsten Strände Djerbas sind ein wahres Paradies auf Erden. Hier erwartet dich endloser, feiner Sandstrand und kristallklares Wasser, das sanft an die Küste plätschert. Doch das ist längst noch nicht alles! Von versteckten Buchten bis zu lebhaften Stränden, Djerba hat für jeden Strandurlauber etwas zu bieten. Freue dich auf atemberaubende Küstenlandschaften und erlebe, warum diese Strände als die schönsten der Insel gelten. Bereite dich darauf vor, deine Vorstellung von einem Traumstrand neu zu definieren.

Djerba Strandparadies: Die schönsten Strände Djerbas entdecken

Djerba, die Insel der Träume, beherbergt eine Vielzahl von Sandstränden, die von Reisenden aus aller Welt geschätzt werden. Unter diesen Küstenjuwelen sind einige Strände, die sich besonders durch ihre natürliche Schönheit und ihren einzigartigen Charme auszeichnen:

  • Ghriba Beach:
    Der Ghriba Beach ist bekannt für seine Ruhe und das türkisfarbene kristallklare Wasser. Er ist ideal, um dem Alltag zu entfliehen und in einer entspannten Umgebung die Sonne zu genießen.
  • Sidi Mahres Beach:
    Dieser lebhafte Strand ist perfekt für alle, die eine Mischung aus Wassersport und Unterhaltung suchen. Hier kannst du Windsurfen, Kitesurfen oder einfach nur das bunte Treiben in den Strandcafés beobachten.
  • Seguia Beach:
    Dieser Sandstrand zeichnet sich durch seinen feinen, goldenen Sand aus und bietet einen zauberhaften Blick auf das glitzernde Mittelmeer. Ein ruhiges Bad im kristallklaren Wasser ist hier ein Muss.
  • Ras Rmel Beach:
    Dieser Beach ist der ideale Ort für Naturliebhaber. Umgeben von Dünen und Pinienwäldern bietet er eine atemberaubende Kulisse für entspannte Tage am Strand.
  • Aghir Beach:
    Der Aghir Beach punktet mit seinem breiten, flachen Ufer und ist ein beliebter Ort für Familien. Hier können Kinder sicher spielen, während die Erwachsenen die Sonne genießen.

Jeder dieser Strände hat seine eigene einzigartige Persönlichkeit und Schönheit, aber sie teilen alle die typische Djerba-Magie, die jeden Besucher in ihren Bann zieht.

Doch Djerba in Tunesien hat noch viel mehr zu bieten als nur seine traumhaften Strände. Diese bezaubernde Insel verbindet Natur und Kultur in einer einzigartigen Weise. Erkunde historische Stätten, die von einer reichen Vergangenheit zeugen, genieße die lebendige tunesische Kultur, probiere Köstlichkeiten und lass dich von der herzlichen Gastfreundschaft der Einheimischen verzaubern. Djerba ist ein Schatzkästchen voller Überraschungen, das darauf wartet, von dir entdeckt zu werden.

Djerba Strand – Unsere Geheimtipps

Während die Hauptstrände von Djerba zweifellos atemberaubend sind, gibt es aber auch einige „Geheimtipps“, die eine besondere Entdeckung für abenteuerlustige Reisende darstellen. Diese versteckten Juwelen der Insel bieten eine noch unberührtere und authentischere Erfahrung, perfekt für deinen nächsten Strandurlaub. Hier sind einige der Djerba-Strände, die bisher noch zu den eher unbekannteren Traumstränden gelten:

  • Plage de Menzel:
    Ein idyllischer Strand abseits der ausgetretenen Pfade, der von Einheimischen und Fischern besucht wird. Hier kannst du das wahre dörfliche Leben Djerbas erleben.
  • El Marsa Beach:
    Dieser abgelegene Strand bietet eine wunderschöne Aussicht auf das türkisfarbene Wasser und die Inseln vor der Küste. Ein Ort der Ruhe und Erholung.
  • Plage de l’Oasis:
    Wie der Name schon sagt, befindet sich dieser Strand in einer wahren Oase, umgeben von Palmen. Die entspannte Atmosphäre und das klare Wasser machen ihn zu einem echten Geheimtipp.
  • Sidi Yati Beach:
    Dieser Strand ist ein Paradies für Naturliebhaber. Er ist von Salzseen und Mangroven umgeben und bietet eine faszinierende Tierwelt.
  • El Kantara Beach:
    Ein weiterer ruhiger und unberührter Strand, der für seine natürliche Schönheit und sein kristallklares Wasser bekannt ist. Hier kannst du ungestört schwimmen und sonnenbaden.

Diese Geheimtipps versprechen eine unvergessliche Erfahrung für diejenigen, die die Abgeschiedenheit und Ruhe suchen. Ein Besuch an einem dieser Traumstrände wird zweifellos eine Bereicherung für deine Reise sein und dir die Gelegenheit bieten, Djerbas unentdeckte Schätze zu enthüllen.

Und weil das noch nicht genug Geheimtipps waren, kommt hier unser Highlight: Du wolltest schon immer mal Reiten am Strand? Das kannst du an den traumhaften Stränden von Djerba. Stell dir vor, du galoppierst entlang der goldenen Küste, die warme Brise im Haar und das Rauschen des Meeres im Hintergrund.

Djerbas Traumstrände warten auf Dich!

Die Strände von Djerba sind zweifellos ein Highlight für alle, die die Insel besuchen. Diese Küstenparadiese bieten eine unvergleichliche Kombination aus natürlicher Schönheit, kristallklarem Wasser und einer entspannten Atmosphäre. Ob du nach einem ruhigen Rückzugsort suchst, an dem du die Seele baumeln lassen kannst, oder nach Abenteuern im Wassersport suchst – Djerbas Strände haben für jeden etwas zu bieten.

Du bist noch auf der Suche nach der passenden Unterbringung für deinen Traumurlaub? Wie wäre es mit dem Aldiana Club Djerba Atlantide? Ein Ort, an dem Entspannung, Aktivitäten und unvergessliche Erlebnisse Hand in Hand gehen. Genieße die traumhaften Strände Djerbas und das umfangreiche Angebot dieses erstklassigen Resorts. Entfliehe dem Alltag und tauche ein in die Magie von Djerba im Aldiana Club – dein Urlaubstraum wird hier Realität!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Djerba Strand

Ist das Meer auf Djerba sauber?

Ja, das Meer auf Djerba ist kristallklar und begeistert mit seiner außergewöhnlichen Wasserqualität. Die Gewässer rund um die Insel sind bekannt für ihre Reinheit und bieten ideale Bedingungen zum Schwimmen, Schnorcheln und Wassersport.

Wo liegt Djerba?

Djerba ist eine Insel und liegt im südöstlichen Mittelmeer vor der Küste Tunesiens.

Was kann man auf Djerba denn noch so machen?

Auf Djerba gibt es neben den wunderschönen Stränden eine Fülle an Aktivitäten und Erlebnissen zu entdecken. Neben den zahlreichen Sandstränden können Besucher die Kultur der Insel erkunden, historische Stätten besichtigen und die einheimische Küche genießen. Die Strände sind also nur der Anfang – Djerba hat für jeden Reisenden etwas zu bieten.


Urlaub mit Sportprogramm: Unsere Top-10-Sportarten

Im Urlaub entspannt die Füße hochlegen und einfach mal nichts tun? Nicht mit dir! Wenn du auch im Urlaub mit einem vitalisierenden Sportprogramm fit bleiben möchtest und Bewegung deiner Seele guttut, dann solltest du in deiner nächsten Auszeit einen belebenden Aktivurlaub planen. Schwitzen vorprogrammiert!

Darum ist Sport im Urlaub eine beliebte Tätigkeit

Sport lässt uns einfach besser fühlen. Das hängt ganz einfach damit zusammen, dass unser Körper beim Trainieren Endorphine freisetzt, die Glücksgefühle auslösen. Durch ein regelmäßiges Sportprogramm im Urlaub kannst du Stress reduzieren und deine Schlafqualität verbessern, was zum allgemeinen Wohlbefinden beiträgt. Beim Sport im Urlaub kannst du neue Orte entdecken und in gemeinsamen Kursen mit anderen Urlaubern soziale Kontakte knüpfen. Der scharfe Ingwershot ist eher nicht so deins? Auch hier kann ein Sporturlaub Abhilfe schaffen, denn durch die körperliche Bewegung stärkst du dein Immunsystem auch ganz ohne Ingwer am Morgen.

Unser Tipp: So viel Sport sollte ein Erwachsener in der Woche treiben

Pro Woche sollten Erwachsene mindestens 150 bis 300 Minuten moderat Sport betreiben. Alternativ kann auch ein härteres Sportprogramm von mindestens 75 bis 150 Minuten absolviert werden.

Top-10-Sportarten für deinen Aktivurlaub

Wenn du deinen Aktivurlaub planst, hast du nun vermutlich die Qual der Wahl, denn es warten zahlreiche spaßige Sportarten und unzählige Reiseziele auf dich. Wir haben für dich die beliebtesten Sportdestinationen zusammengestellt, die einen Urlaub voller Abwechslung garantieren:  

  • Wandern: Wenn du beim Wandern so richtig die Seele baumeln lassen kannst, dann warten in den Alpen, den Rocky Mountains, auf Madeira oder in Neuseeland atemberaubende Landschaften und Bergspitzen darauf, von dir entdeckt zu werden. Auch Wandern in Kalabrien ist aufgrund seiner malerischen Bergdörfer sehr beliebt.
  • Beachvolleyball: Wenn du gerne Beachvolleyball im Urlaub spielst, dann mach dich bereit für sportliche Matches mit anderen Sportlern in Side, am Strand von Santa Monica oder an der Ostseeküste.
  • Schnorcheln und Tauchen: Du bist eine echte Wasserratte und liebst es bunte Fische und atemberaubende Korallen unter Wasser zu beobachten? Die Malediven, Thailand, Ägypten oder Australien bieten erstklassige Schnorchel- und Tauchmöglichkeiten mit tropischem Flair.
  • Surfen: Die Strände von Hawaii, Bali, Portugal und Costa Rica sind beliebte Hotspots für Surfer und Sportbegeisterte. Auch Fuerteventura ist ein Paradies für alle, die auf dem Surfboard zu Hause sind.
  • Ski und Snowboard: Du liebst es dich bei knackig kalten Temperaturen im Urlaub mit einem Sportprogramm so richtig auszupowern? Dann solltest du Kitzbühel, St. Moritz, Gröden, Les 3 Vallées in Frankreich oder Vail in den USA ganz oben auf deine Liste für Wintersportaktivitäten setzen.
  • Bogenschießen: Die Bogenregion Hohenlohe, die Berge von Anidri auf Kreta und die Casa Lehmi in Spanien sind traumhafte Reiseziele, um beim Bogenschießen im Urlaub so richtig abzuschalten.  
  • Radfahren: Lust, deine Ausdauer in einer neuen Umgebung zu testen? In Europa sind Regionen wie die Provence in Frankreich, die Toskana in Italien und Mallorca in Spanien für Radfahrer populär. In dieser mediterranen Landschaft lässt es sich doch auch gleich viel leichter in die Pedale treten.
  • Golf: Bei Golfliebhabern besonders beliebte Reiseziele für einen Aktivurlaub sind Schottland, Kalifornien, Florida und Südafrika. Hier kannst du sportliche Stunden auf atemberaubenden Golfplätzen in angenehmer Atmosphäre genießen.
  • Zumba: Du hast Rhythmus im Blut? Wie wäre es dann mit einer ausgiebigen Zumba-Session im Urlaub? Tanzen lässt es sich beispielsweise hervorragend in den Vereinigten Staaten, Kolumbien oder Mexiko. Wenn du es lieber ruhiger angehen willst, kannst du auch einfach bei einer Runde Yoga Geist und Körper in Einklang bringen.
  • Tennis: Für alle Tennis-Enthusiasten zählen Miami, Kalifornien und Spanien zu den beliebtesten Reisezielen mit erstklassigen Tennisanlagen. Im Aldiana Club Andalusien gibt es sogar 10 Tennisplätze, die du während deinem Aufenthalt kostenlos nutzen kannst.

Du hast Lust in deinem Urlaub so richtig ins Schwitzen zu kommen? Dann solltest du auf keinen Fall die LES MILLS Week verpassen. Auf dich warten 10 verschiedenen Sportprogramme mit echten Profis und jede Menge Spaß! Entdecke auch unsere get stronger! week oder das wohltuende Body meets Soul Camp.

Checkliste für den Urlaub mit Sportprogramm

Aufgepasst, wenn du auch gerade vor deinem offenen Kleiderschrank stehst und nicht so recht weißt, was du alles für deinen Aktivurlaub benötigst! Wir haben für dich eine praktische Checkliste erstellt, damit du bestens gewappnet in deinen Urlaub mit Sportprogramm starten kannst. Für dein individuelles Sportprogramm benötigst du:

  • Sportbekleidung (Oberteil, Hose sowie Sport- oder Wanderschuhe)
  • Sportausrüstung (bspw. Golfschläger, Tennisschläger oder Tauchermaske)
  • Schutzausrüstung (bspw. Helme, Sonnenschutz, Regenschutz)
  • Technologie (Kopfhörer und sportbezogene Apps wie GPS-Tracker oder Wettervorhersagen)
  • Sonstiges (Reiseapotheke, Impfausweis und andere wichtige Gesundheitsdokumente)

Sicherheit beim Sport im Urlaub

Nichts käme ungelegener als eine Verletzung, die man sich beim Sport im Urlaub zugezogen hat. Damit der Urlaubsidylle nichts in die Quere kommt, kannst du Unfälle beim Sport präventiv vorbeugen. Die wichtigste Regel: Aufwärmen! Gib deinem Körper die nötige Zeit, um in den Aktivmodus zu schalten, bevor du voll durchpowern kannst.

Unser Tipp: So wärmst du dich vor dem Training richtig auf

Du solltest dir vor dem Sportprogramm etwa 10 bis 15 Minuten Zeit zum Aufwärmen nehmen, um den Körper auf die bevorstehende Belastung einzustellen. Lockeres Laufen im Urlaub oder Seilspringen sowie leichte Dehnübungen, eignen sich hervorragend, um Muskeln und Sehnen zu dehnen.  

Um für deine Sicherheit beim Sport im Urlaub zu sorgen, solltest du zudem genau auf deinen Körper hören und dein Training immer deinen körperlichen Fähigkeiten anpassen. Leg gegebenenfalls eine Pause ein, wenn du dich erschöpft fühlen solltest. Vergiss nicht, dich vor jedem Sportprogramm mit Sonnenschutz auszustatten und deine Wasserflasche zu befüllen. Wenn du alleine trainieren solltest, dann informier am besten jemanden über deine Abwesenheit, so dass du im Notfall schnell mit Hilfe rechnen kannst.

Die richtige Balance zwischen Sport und Entspannung im Urlaub

Auch als absoluter Fitness-Freak solltest du regelmäßige Erholungsphasen zwischen deinen Sportprogrammen einplanen. Das bedeutet auch: Goodbye stressiger Trainingsplan! Mach stattdessen nur das, wonach du dich auch wirklich fühlst. Es lohnt sich zudem, das Sportprogramm direkt morgens zu absolvieren, um so den restlichen Tag entspannen zu können. Es kann außerdem sinnvoll sein, sportliche Aktivitäten mit anderen spaßigen Unternehmungen zu kombinieren. Hier bietet sich zum Beispiel eine Fahrradtour an, um die Umgebung vor Ort zu erkundigen. Auch ein Training bei Sonnaufgang am Strand bringt Erholung und Bewegung wunderbar in Einklang. Zwischen den Workouts lohnt sich auch eine entspannende Meditation, um Stress abzubauen und neue Energie zu tanken.

Sport im Urlaub: Neue Energie für den Alltag tanken

Für Sportbegeisterte gehen aktive Bewegung und Erholung meist Hand in Hand. Sport im Urlaub ist eine super Möglichkeit, um den Körper fit zu halten und dabei neue Orte und Kulturen zu entdecken. Egal, ob du dich für Wassersportarten an den sonnigen Küsten, Bergabenteuer in den Alpen oder morgendliche Yogaübungen am Strand entscheidest – es warten unzählige traumhafte Reiseziele auf dich. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Sportschuhe und starte schon mal dein Warm-Up für deinen nächsten Aktivurlaub!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Urlaub mit Sportprogramm

Was sind die beliebtesten Reiseziele für einen Sporturlaub? 

Je nach Sportart kommen unterschiedliche Reiseziele in Europa oder auch weltweit in Frage. Zu den besonders beliebten Zielen für Sportbegeistere zählen Spanien, die Alpen oder die USA.

Was kann man in einem Aktivurlaub mit Kindern machen?

Grundsätzlich kannst du in einem Aktivurlaub jede beliebige Sportart auch mit Kindern ausüben. Schau einfach, was den Kindern Spaß macht und was euch als Familie verbindet. Oder probiert gemeinsam als Familie etwas ganz Neues aus.

Wie bin ich bei einer Sportverletzung im Urlaub versichert? 

Solltest du dir während des Urlaubs eine Sportverletzung zuziehen, dann übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Rettungskosten. Da du hier aber in den meisten Fällen zusätzlich einen Eigenanteil tragen musst, empfiehlt es sich immer noch eine private Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen. Diese übernimmt neben den Rettungskosten auch die Kosten einer Behandlung.




Surfen in Andalusien

Du bist der König der Wellen? Auf dem Surfboard fühlst du dich zu Hause? Wie wäre es dann mit einem Surfurlaub in Andalusien? Erlebe die schönsten Surfspots an der spanischen Küste, lass dir den Wind um die Ohren wehen und tauche ein in die belebte Surf-Community. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – Andalusien ist der Place to be für Wassersportenthusiasten.

Wellenreiten in Andalusien: Die besten Surfspots

Neoprenanzug an, Surfboard unter den Arm, Kopf aus. Surfen an Andalusiens Stränden ist ein einzigartiges Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest. Als begeisterter Surfer hast du hier an der spanischen Küste die Qual der Wahl: Ein Surfspot ist schöner als der andere. Wenn du Wellenreiten in Andalusien möchtest und noch Anfänger bist, empfehlen wir dir folgende Spots in Andalusien für dein unvergessliches Surf-Abenteuer:

  • Sanfte Wellen: Die Wellen in La Carihuela sind normalerweise nicht zu groß und brechen sanft, was ideal für das Lernen und Üben von Surfen in Andalusien ist.
  • Langer Sandstrand: Der breite Sandstrand Playa de Los Lances bietet viel Platz zum Üben und zum sicheren Ein- und Ausstieg ins Wasser. Auch zum Kitsurfen lernen ist dieser Strand bestens geeignet.
  • Surfcamps: In El Palmar gibt es mehrere Surfschulen, die Kurse für Anfänger anbieten. Hier kannst du dir auch eine professionelle Ausrüstung mieten, um sicher und effektiv surfen zu lernen.
  • Entspannte Atmosphäre: El Palmar ist ebenfalls die richtige Adresse, für alle, die eine entspannte und freundliche Atmosphäre schätzen. Eine echte Wohlfühloase in Andalusien für alle Surf-Neulinge.
  • Konstante Bedingungen: Die Wellen in Conil de la Frontera sind in der Regel konstant, sodass Anfänger an diesem Surfspot genügend Gelegenheit haben, ihre Fähigkeiten zu verbessern.
  • Wenn du dir auf dem Surfboard schon etwas mehr zutraust, dann können wir dir diese Surfspots für Fortgeschrittene in Andalusien empfehlen:
  • Große Wellen: Der Strand Los Caños de Meca bietet hohe, kräftige Wellen und ist daher vor allem bei erfahrenen Surfern sehr beliebt. 
  • Vielfalt der Wellen: Am Playa de la Fontanilla in Marbellaherrschen vielfältige Wellenbedingungen, die einen spaßigen und abwechslungsreichen Wellenritt versprechen.
  • Lokale Surf-Community: Zahara de los Atunesist in Andalusien bekannt für seine lebhafte Surf-Community. Es gibt Surfcamps in der Nähe, die Anfängern und Fortgeschrittenen das Surfen beibringen.
  • Wettbewerbe: In El Palmar finden gelegentlich Surf-Wettbewerbe statt, bei denen fortgeschrittene Surfer ihr Können im Wasser unter Beweis stellen können.

Gut zu wissen: In Andalusien kannst du an zwei Küsten surfenim Westen im Atlantik und im Osten im Mittelmeer.

Andalusien Surf-Guide: Wellen und Wetterbedingungen

Die Wellen- und Wetterbedingungen in Andalusien können je nach Jahreszeit variieren. Du solltest dich daher vor deinem Surf-Urlaub umfassend informieren, um abhängig von deinen Erfahrungswerten und Fähigkeiten, den besten Reisezeitpunkt für dich zu bestimmen.

Für Anfänger sind generell der Frühling und Sommer ideal, um in Andalusien zu surfen. Dann sind die Temperaturen angenehm warm und die Wellen oft moderat. Die Wassertemperatur beträgt in der Regel zwischen 19 und 23 Grad. Für Fortgeschrittene sind hingegen die Herbst- und Wintermonate die beste Zeit zum Surfen in Andalusien. Zu dieser Jahreszeit können sich Surf-Enthusiasten über kraftvolle und konstante Wellen freuen. Die Wassertemperatur beträgt dann 15 bis 19 Grad.

Andalusien ist reich an kulinarischen Spezialitäten und köstlichen Gerichten. Hier duftet es an jeder Ecke nach leckerem Essen. Nach einem langen Strandtag oder einer ausgiebigen Radtour in Andalusien laden charmante Restaurants und Bars zum Verweilen ein. Dieses typische Essen wird dir dabei in den Lokalen in Andalusien mit Sicherheit begegnen:

Das bedeuten die Flaggen am Strand:

  • Schwarz-weiße Flagge: Diese Flagge kennzeichnet den Wassersportbereich. Surfen ist in diesem Bereich uneingeschränkt möglich.
  • Rot-gelbe Flagge: Hier ist als Surfer Vorsicht geboten, denn die Flagge markiert eine Badezone. Mit einer starken Strömung oder starkem Wind ist nicht zu rechnen.
  • Gelbe Flagge: Surfen ist möglich, jedoch kann es Strömungen, Wind und Wellen geben.
  • Rote Flagge: Diese Flagge signalisiert den Strandbesuchern, das Baden verboten ist. Wenn du dich mit deinem Surfboard dennoch in die Wellen begeben willst, ist dies nur für erfahrene Surfer ratsam. Da unter Umständen auch Lebensgefahr bestehen kann, ist jedoch im Allgemeinen vom Wellenreiten abzuraten.
  • Grüne Flagge: Diese Flagge besitzt keine offizielle Aussagekraft.
  • Weiße Flagge mit Quallen: In diesem Strandabschnitt wurden Quallen gesichtet.
  • Gelbe Flagge mit schwarzem Punkt: Hier sind Boote und Surfboards verboten.

Bestens vorbereitet fürs Surfen in Andalusien: Ausrüstung und Sicherheit

Bevor du dich in die Wellen stürzt, solltest du ausreichend Zeit in die richtige Ausrüstung und deine Sicherheit auf dem Wasser investieren. Wir haben für dich eine Übersicht über die wichtigsten Surf-Essentials zusammengestellt:

  • Der richtige Surfspot: Abhängig von deinen Fähigkeiten, solltest du dir vorab einen geeigneten Surfspot heraussuchen.
  • Wetter und Wellen: Bevor das Abenteuer beginnen kann, ist es ratsam, den aktuellen Wetterbericht zu checken, um auf dem Wasser nicht von einem plötzlichen Wetterumschwung überrascht zu werden.
  • Rettungswesten und Erste-Hilfe-Ausrüstung: Um deine Sicherheit auf dem Wasser zu gewährleisten, kannst du eine Rettungsweste beim Surfen in Andalusien tragen. Wenn du eine kleine Erste-Hilfe-Ausrüstung bei dir trägst, kannst du kleine Verletzungen, die unter Umständen beim Wellenreiten in Andalusien entstehen, schnell und einfach vor Ort behandeln. 
  • Surfcamp: Wenn du dich als Anfänger auf das Wasser begibst, ist es ratsam, an einer Surfschule teilzunehmen. Durch die professionelle Anleitung der Surflehrer kannst du in Ruhe deine Wassersportfähigkeiten trainieren.
  • Notfallplan: Wenn du beim Surfen in Andalusien auf ein Surfcamp verzichtest, solltest du in jedem Fall jemanden von deinem Wellenritt erzählen, sodass immer jemand Bescheid weiß, dass du dich gerade auf dem Wasser befindest und im Notfall schnell entsprechende Rettungsmaßnahmen einleiten kann.
  • Equipment: Die Standard-Surfausrüstung besteht aus einem stabilen Surfboard, einem Neoprenanzug, der dich warmhält und auch vor einem Sonnenbrand schützt sowie einer Leine (Surfleash), mit der du mit deinem Board verbunden bist und es auch in einer starken Welle nicht verlierst.  

Was tun, wen ich in eine Strömung gerate? Wenn du beim Surfen in Andalusien in eine Strömung gerätst, gilt es in jedem Fall Ruhe zu bewahren. Um Erschöpfung zu vermeiden, solltest du nicht gegen die Strömung anpaddeln, sondern stattdessen versuchen, dich seitlich aus der Strömung in richtig Strand zu befreien. Mach außerdem auf dich aufmerksam, indem du die Arme hebst und laut um Hilfe rufst. Wellenreiten ist in Andalusien daher immer an Stränden zu empfehlen, die von Rettungsschwimmern überwacht werden.

Andalusiens Surf-Community und Kultur

Wer in Andalusien surfen geht, der wird schnell merken, dass die Surf-Community sehr lebendig und multikulturell ist. Das liegt vor allem daran, dass sich Surfer aus der ganzen Welt zum gemeinsamen Wellenreiten in Andalusien treffen. In den Surfcamps kommen Surfbegeistere jeden Levels zusammen, genießen gemeinsame Stunden auf dem Wasser oder duellieren sich in regelmäßigen Surf-Wettbewerben. Die einheimischen Surfer in Andalusien sind oft sehr erfahren und kennen die besten Surfspots an der Küste. Egal ob konstante Wellen, kräftige Winde oder lange Strände – wer in Andalusien surfen möchte erkundigt sich am besten bei der einheimischen Surf-Community.

Um die paradiesische Surfidylle in Andalusien zu wahren, werden Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der andalusischen Surf-Community großgeschrieben. Vor Ort finden daher regelmäßige Reinigungsaktionen statt, um die Strände sauber zu halten. Nach einem erfolgreichen Tag treffen sich die Surfer in den gemütlichen Surf-Cafés und Bars, um bei einem kühlen Getränk ins Gespräch zu kommen.

Dein Surf-Abenteuer wartet in Andalusien auf dich

Du hast Lust auf einen Wassersporturlaub der Extraklasse? Dann ist Andalusien definitiv die richtige Wahl. Hier erstrecken sich entlang der Mittelmeer- und Atlantik Küste traumhafte Strände für Anfänger und Fortgeschrittene und versprechen einen unvergleichlichen Wellenritt. Das passende Equipment und entsprechende Sicherheitsvorkehrungen runden deinen Surfurlaub in einer der schönsten Regionen Spaniens ab. Also, worauf wartest du noch? Buche jetzt dein nächstes Abenteuer und genieße einen traumhaften Aufenthalt in Andalusien.

Geheimtipp: Im Aldiana Club Andalusien kannst du nach einem erfolgreichen Surftag so richtig entspannen und Kräfte für deinen nächsten Wellenritt sammeln.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Surfen in Andalusien

Wann ist die beste Zeit zum Surfen in Andalusien?

Als Anfänger auf dem Surfboard sind der Frühling und Sommer die ideale Zeit für einen Surfurlaub in Andalusien, da zu dieser Zeit die Temperaturen angenehm und die Wellen klein sind. Als Fortgeschrittener bieten hingegen der Herbst und Winter ideale Surfbedingungen mit hohen und konstanten Wellen. Formularbeginn

Wo kann man in Andalusien gut surfen?

Wenn du bislang noch nicht so viel Erfahrung auf dem Surfboard sammeln konntest, dann zählen La Carihuela oder Conil de la Frontera zu den idealen Surfspots zum Wellenreiten in Andalusien. Als geübter Surfer findest du ideale Surfbedingungen an den Stränden El Palmar oder Los Caños de Meca.

Welches Surfequipment sollte ich in Andalusien dabeihaben?

Ein wärmender Neoprenanzug, ein hochwertiges Surfboard und eine Surfleash, eine Leine, mit der du dein Surfboard immer in deiner Nähe behältst, gehören zur Standard-Ausrüstung für Anfänger und Fortgeschrittene.




Fuerteventuras beliebteste Aktivitäten

Fuerteventura – das perfekte Urlaubsparadies für Sonnenanbeter und Abenteurer gleichermaßen! Egal ob Surfen in den Wellen des Atlantiks, eine Entdeckungstour uralter Kulturen oder Faulenzen am goldenen Sandstrand. Auf Fuerteventura ist für jeden Geschmack etwas dabei! Erlebe unvergessliche Momente voller Spaß und Action und lass dich von unseren Reisetipps inspirieren.    

Im Urlaubshotspot Fuerteventura Aktivitäten entdecken

Die Sonneninsel Fuerteventura ist das Urlaubsziel schlecht hin. Jedes Jahr zieht es zahlreiche Touristen auf die traumhafte Insel, die für ihre atemberaubenden Strände und ein sonniges Klima bekannt ist. Die „Insel des ewigen Frühlings“ lockt mit einer beeindruckenden Natur, bestehend aus malerischen Bergketten, Vulkankratern und Sanddünen. Darüber hinaus spricht nicht nur das großzügige Angebot an Aktivitäten auf Fuerteventura für das spanische Urlaubsziel, sondern auch eine große Portion Entspannung und Erholung, die ihr beispielsweise im Aldiana Club Fuerteventura findet.

Die beste Reisezeit für Fuerteventura ist schwer zu bestimmen, da die Insel aufgrund des milden Klimas das ganze Jahr über ein beliebtes Reiseziel für Sonnenanbeter, Strandliebhaber und Wassersportler darstellt. Wenn du Fuerteventuras Aktivitäten in Ruhe genießen möchtest, dann zählen der Frühling und Herbst zu unseren absoluten Reistipps. Während der Sommermonate herrscht ein lebhaftes Treiben auf der Insel. Diese Reisezeit ist wie gemacht für Touristen, die bei verschiedenen Aktivitäten auf Fuerteventura durchstarten und sich von der Energie der Insel tragen lassen möchten.

Interessant zu wissen: Aufgrund der vielen Ziegen auf Fuerteventura und der damit einhergehen Produktion von Ziegenkäse, ist die Insel auch als „Isla de las Cabras“, sprich die Ziegeninsel, bekannt.

Sportliche Aktivitäten auf Fuerteventura

Du möchtest dich auch im Urlaub so richtig auspowern? Dann bist du auf Fuerteventura genau richtig! Die Insel ist ein Paradies für Sportler und bietet eine Vielzahl von sportlichen Aktivitäten, die sowohl Adrenalin-Junkies als auch Outdoor-Enthusiasten begeistern. Hier sind einige unserer beliebtesten Reisetipps für sportliche Aktivitäten, die man auf Fuerteventura unternehmen kann:

  • Wassersportarten: Fuerteventura bietet alles, was das Wassersport-Herz begehrt. Surfen auf Fuerteventura kannst du in allen möglichen Variationen, egal ob Windsurfen oder Kitesurfen. Auch Stand-Up Paddeln und Segeln zählen zu den beliebtesten Aktivitäten auf Fuerteventura. Die starken Passatwinde und das warme Wasser bieten ideale Bedingungen – egal ob Anfänger oder Profi.
  • Tauchen und Schnorcheln: Das glasklare Wasser macht die Insel zu einem Paradies für Unterwassersport. Tauchen auf Fuerteventura kannst du im Alleingang oder mit einer Tauchschule. Auch zum Schnorcheln ist die Unterwasserwelt der Insel einfach perfekt, sodass du auch ohne viel Ausrüstung Unterwasser durchstarten kannst.
  • Wandern und Trekking: Wandern auf Fuerteventura ist ein wahres Erlebnis für all diejenigen, die sich einen unvergesslichen Aktivurlaub wünschen. Zahlreiche Wege laden zu einer Wanderung durch die mediterrane Natur ein. Ein traumhaftes Ausflugsziel ist beispielsweise der Naturpark „Parque Natrual de Corralejo.

Unser Geheimtipp: Lust auf ein außergewöhnliches Reiseziel? Wie wäre es dann mit einer Wanderung zum Playa El Majanicho, dem sogenannten Popcorn-Strand? Hier erinnern die angespülten weißen Kalkalgen tatsächlich an die leckere Süßigkeit beim Kinobesuch. Den Strand erreichst du über eine ca. 20 kilometerlange Wanderroute vom Leuchtturm Faro del Tostón.

  • Quad-Touren: Für wen Wandern zu unspektakulär ist, der findet den gewünschten Kick vielleicht bei einer Quad-Tour durch die abgelegenen Teile der Insel. Ein beliebtes Ausflugsziel mit dem Quad ist die Gegend um Costa Calma im Süden von Fuerteventura.
  • Golf: Die Insel verfügt über mehrere erstklassige Golfplätze, weshalb diese Sportart zu einer der beliebtesten Aktivitäten auf Fuerteventura zählt. Die wunderschöne Kulisse und das angenehme Klima machen das Golfspielen zu einem beliebten Zeitvertreib auf der Insel.
  • Reiten: Ein Urlaub auf dem Rücken der Pferde ist genau das, wonach du dich sehnst? Dann solltest du auf Fuerteventura unbedingt einen Ausritt am Strand oder durch die atemberaubende Vulkanlandschaft unternehmen.
  • Radtouren: Flache Straßen und bergige Regionen auf Fuerteventura laden zum Radfahren und Mountainbiken ein. Geführte oder selbst organisierte Touren zählen daher zu unseren absoluten Reisetipps für die spanische Insel.

Wenn du dich für Aldiana entscheidest, musst du dir um den Fahrradverleih keine Gedanken machen. Das läuft alles über das Aldiana Club Sportangebot auf Fuerteventura und es werden sogar geführte Touren auf der Insel angeboten.

Spaßige Strandaktivitäten

Ein ausgiebiger Strandtag zählt definitiv zu den beliebtesten Aktivitäten auf Fuerteventura, denn die Insel ist bekannt für ihre traumhaften Strände. Falls noch nicht geschehen, solltest du deine Strandausrüstung definitiv auf Vordermann bringen – es lohnt sich! Neben den üblichen Strandaktivitäten wie Schwimmen und Sonnenbaden, gibt es noch viele weitere Aktivitäten, um sich unter der warmen Sonne Spaniens die Zeit zu vertreiben. Hier sind einige der beliebtesten Strandaktivitäten für die schönsten Strände auf Fuerteventura:

  • Strandspaziergänge: Die endlosen Sandstrände auf Fuerteventura bieten wunderschöne Kulissen für entspannte Strandspaziergänge. Der Playa de Cofete zählt zu den längsten und einsamsten Stränden der Insel und eignet sich daher hervorragend für einen ausgiebigen Spaziergang.
  • Beachvolleyball: Viele Strände auf Fuerteventura haben Beachvolleyball-Plätze, die zu einer Partie Volleyball mit Freunden oder der Familie in der Sonne einladen. Ein absoluter Reisetipp ist der Strand von Corralejo im Norden von Fuerteventura. Auch am Playa de Jandía trifft man auf Beachvolleyball-Begeisterte.
  • Strandpicknick: Besonders an einem langen Strandtag kommt es auf die richtige Verpflegung an. Am besten genießen kannst du diese bei einem genüsslichen Picknick mit Meerblick.

Diese Packliste sorgt für ein gelungenes Strandpicknick:

  • Eine ausreichend große Picknickdecke
  • Leckere Sandwiches oder Wraps
  • Frisches Obst wie Wassermelonen, Trauben, Äpfel oder Beeren
  • Gemüsesticks aus Karotten, Gurken, Paprika oder Sellerie mit leckerem Dip
  • Käse und Crackers
  • Leichte und erfrischende Salate
  • Wasser und Erfrischungsgetränke
  • Eine Kühltasche oder Kühlbox
  • Servietten und Besteck
  • Bootsausflüge: Bootstouren entlang der Küste zählen zu Fuerteventuras beliebtesten Aktivitäten. Ein besonderes Erlebnis ist eine Tour mit den Glasbodenbooten, in denen man die Schönheit der Unterwasserwelt bewundern kann. Und das ganz ohne nass zu werden!
  • Sandburgen bauen: Fuerteventuras feiner Sand eignet sich perfekt zum Bauen von Sandburgen und stellt daher die perfekte Aktivität auf Fuerteventura für Kinder und jung gebliebene Erwachsene dar.
  • Sanddünen-Erkundung: Einige Strände, wie zum Beispiel die Dünen von Corralejo, bieten beeindruckende Sanddünen, die man erkunden kann. Ein Spaziergang oder eine Wanderung durch die Dünen bietet ein einzigartiges Naturerlebnis.

Fuerteventuras kulturelle Aktivitäten

Wenn du dich für Geschichte und Traditionen begeisterst, wirst du auf der spanischen Sonneninsel auf jeden Fall fündig. Hier sind einige der kulturellen Aktivitäten, die du auf Fuerteventura unternehmen kannst:

  • Besuch von historischen Stätten: Wenn du einen Einblick in das Leben der Ureinwohner der Insel erhaschen möchtest, dann ist die Siedlung La Atalayita im Süden der Insel einer der beliebtesten Reisetipps.
  • Museen: Fuerteventura beherbergt mehrere Museen, die die Geschichte und Kultur der Insel dokumentieren. Das „Museum für Archäologie und Ethnographie“ in Betancuria ist sehr empfehlenswert, um mehr über die Vergangenheit der Insel zu erfahren.
  • Traditionelle Dörfer: Die traditionellen Dörfer La Oliva und Pájara erreichst du problemlos mit dem Mietwagen. Eine beliebte Aktivität auf Fuerteventura ist eine Erkundungstour durch das abgelegene Dorf Cofete. Es liegt an der Westküste der kanarischen Insel und ist vor allem für seine unberührten Strände und spektakulären Landschaften bekannt.
  • Leuchttürme: Der Leuchtturm ist von den Küsten Fuerteventuras nicht mehr weg zu denken. Zu Fuerteventuras kulturellen Aktivitäten zählt daher auch die Besichtigung von mindestens einem dieser Leuchttürme wie beispielsweise dem Faro de la Entallada, dem Faro de Jandía oder dem Faro de Tostón.
  • Kulinarische Erlebnisse: Für alle Feinschmecker und Genießer hält die kanarische Küche leckere Köstlichkeiten in den lokalen Restaurants und Tapas-Bars bereit. Fuerteventura ist besonders bekannt für Ziegenkäse und frischen Fisch.
  • Höhlenbesichtigung: Echte Abenteurer zieht es in die Piratenhöhlen von Ajuy. Damals waren die Kanaren aufgrund ihrer geografischen Lage ein beliebtes Ziel für Piraten. Auf Fuerteventura versteckten sie ihre Beute in den Höhlen von Ajuy und segelten anschließend weiter, um ihren Raubzug auf den Nachbarinseln fortzusetzen.

Stürz dich ins Abenteuer: Entdecke Fuerteventura!

Du bist bereit für einen unvergesslichen Aktivurlaub? Nur wenige Flugstunden entfernt warten abwechslungsreiche Aktivitäten auf Fuerteventura auf dich. Egal, ob du die Wellen reiten, die Sonne am Strand genießen, die atemberaubende Natur erkunden oder die lokale Kultur entdecken möchtest – Fuerteventura hat für jeden etwas zu bieten. Die Insel ist ein Ort der Entspannung, der Aktivität und der Freude, der Besucher mit ihrer natürlichen Schönheit und ihrem Charme verzaubert.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Fuerteventuras Aktivitäten

Was sind die beliebtesten Aktivitäten auf Fuerteventura?

Zu den beliebtesten Aktivitäten auf Fuerteventura zählen Wassersportarten wie Surfen, ein Besuch von traditionellen Dörfern wie beispielsweise Cofete oder spaßige Strandaktivitäten wie Beachvolleyball.

Wo kann man auf Fuerteventura gut surfen?

Die Northshore ist der bekannteste Küstenstreifen auf Fuerteventura und bietet ausgezeichnete Wellenbedingungen. Zu den besten Surfspots zählen unter anderem die Strände „Flag Beach“ und „El Cotillo“.

Was kann man auf Fuerteventura mit Kindern machen?

Für Familien mit Kindern empfiehlt sich ein Ausflug in die abenteuerliche Piratenhöhle von Ajuy, eine gemeinsame Fahrradtour sowie ein gemütliches Strandpicknick oder ein Bootsausflug.


Österreichs Sehenswürdigkeiten: Highlights zu jeder Jahreszeit

Ob Stadt oder Land, Berg oder Tal, Winter oder Sommer: Wenn du den schnellen Wechsel zwischen Entspannung und Aktivität magst, bist du in Österreich genau richtig. Neben imposanten Alpengipfeln erwarten dich wildromantische Bergseen, historische Wahrzeichen und urbane Geheimtipps. Begleite uns auf eine Reise quer durch neun Bundesländer und vier stimmungsvolle Jahreszeiten – entdecke die schönsten Sehenswürdigkeiten Österreichs!

Sehenswertes in Österreich: Städte mit Charme

Jede Stadt in Österreich hat seinen ganz besonderen Charme.

Märchenhaftes Wien

Einmal im Fiaker über das Wiener Kopfsteinpflaster fahren, vorbei am gotischen Stephansdom und dem märchenhaften Schloss Schönbrunn – so könnte dein nächstes Urlaubsabenteuer aussehen! Während der Prater mit seinem historischen Riesenrad und malerischen Flussauen lockt, bieten die traditionellen Kaffeehäuser unwiderstehlichen Genuss zwischen Sachertorte und Kaiserschmarren.

Sportliches Innsbruck

Neben der Hauptstadt lockt auch die Wintersport-Metropole Innsbruck mit ihrer futuristischen Skisprungschanze und dem berühmten Goldenen Dachl. Einem Prunkerker aus über 2500 feuervergoldeten Kupferschindeln. Aber auch zum Flanieren ist die Stadt hervorragend. Die Maria –Theresien-Straße hat eine große Auswahl unterschiedlicher Läden.

Salzburger Kultur

Dein Herz schlägt für altehrwürdige Baudenkmäler und kulturelle Sehnsuchtsorte? Gut so, schließlich hat Österreich eine ganze Menge dieser Sehenswürdigkeiten zu bieten. Um beide Leidenschaften miteinander zu verknüpfen, empfehlen wir einen Ausflug zu Salzburgs Sehenswürdigkeiten. Wenn der „Jedermann“-Ruf der prestigeträchtigen Festspiele durch die Gassen hallt, präsentiert sich die Stadt von ihrer schönsten Seite. Hoch hinaus geht es bei einem Besuch der mittelalterlichen Festung Hohensalzburg aus dem 11. Jahrhundert.

Impulsantes Linz

Kunstgenuss anderer Art erwartet dich in Linz. Egal, ob dein Herz für barocke Prachtbauten oder die modernen Exponate in der Kunsthalle schlagen – die schöne Stadt an der Donau weiß mit beidem zu überzeugen. Strategisch günstig, etwa auf halber Strecke zwischen Salzburg und Wien gelegen, präsentiert sich Linz in den Sommermonaten fast mediterran. Hier kannst du im Schatten der Palmen eine kühle Erfrischung genießen und das städtische Treiben beobachten.

Ausflugsziele in Österreich: Die Natur ruft!

Die Großglockner Hochalpenstraße

Hinter jeder Kurve eine neue Perspektive – die Hochalpenstraße am Großglockner ist ein bequem befahrbarer Gebirgspass mit zahlreichen Aussichtspunkten. Der Weg ist das Ziel! So lautet die Devise auf einer der schönsten Straßen Europas. Vorbei an schroffen Felsen und eisigen Gletschern schlängeln sich die Serpentinen zwischen den Bundesländern Salzburg und Kärnten.

Die Krimmler Wasserfälle

Über 385 Meter rauschen die Wassermassen an Österreichs größtem Wasserfall in die Tiefe. Eingerahmt von dunklen Fichtenwäldern bieten die Krimmler Wasserfälle im Nationalpark Hohe Tauern ein atmosphärisches Naturschauspiel. Mit rund 400.00 Besuchern pro Jahr ist dies die beliebteste Sehenswürdigkeit Österreichs.

Hallstatt im Salzkammergut

Märchenhaft schön präsentiert sich Hallstatt am Westufer des Hallstätter Sees. Die Marktgemeinde mit ihrem alpenländischen Charme ist zweifellos einer der idyllischsten Orte des Landes. Neben dem tiefblauen See vor imposanten Alpengipfeln gibt es in der näheren Umgebung auch zahlreiche Höhlen zu bestaunen. Die Dachstein-Rieseneishöhle hoch über dem Trauntal liegt gerade einmal 30 Fahrminuten entfernt.

Die Seen: Perfekte Sehenswürdigkeit in Österreichs Sommer

Österreich hat eine Vielzahl von wunderschönen Bergseen. Hier kann im Sommer in kristallblauen Wasser gebadet oder nach einer Wanderung abgekühlt werden. Der Millstätter See, der Wolfgangsee, der Mondsee und der Fuschelsee sind nur eine kleine Auswahl der schönsten Seen Österreichs. Aber auch im Winter laden die Seen ein, um auf ihnen Schlittschuh zu laufen.

Der perfekte Fotospot!

Du bist immer auf der Suche nach den spektakulärsten Foto-Motiven? Auf dem Weg zur Olpererhütte im Zillertal passierst du eine 600 Meter lange Hängebrücke, die inmitten der hochalpinen Landschaft über den Dingen zu schweben scheint. Die perfekte Kulisse für dein Urlaubsfoto!

Österreichs Sehenswürdigkeiten entspannt entdecken: Die besten Ausgangspunkte

Keine Frage – jedes der neun österreichischen Bundesländer hat seinen ganz eigenen Charme. Egal, ob du dich für einen Winter- oder Sommerurlaub entscheidest: Bei Aldiana erwarten dich günstig gelegene Unterkünfte mit allem erdenklichem Komfort.

Wie wäre es beispielsweise mit einem Familienurlaub im Einklang mit der Natur? Unser Aldiana Club Ampflwang erwartet dich im malerischen Hausruckwald unweit der Grenze zu Deutschland. Egal, ob ausgedehnte Wanderungen, Bike-Touren oder Ausritte – der perfekte Ausgangspunkt für einen Familienurlaub in Österreich.

Genauso gemütlich geht es im Aldiana Club Salzkammergut zu. Inmitten schönster Naturidylle mit Bergen, Seen und Tälern ist diese Clubanlage mit direkter Anbindung zur GrimmingTherme der ideale Rückzugsort für Erholungssuchende. Das benachbarte Skigebiet Tauplitz präsentiert sich als schneesicheres Winter-Wonderland für ungeübte und routinierte Skifahrer.

Direkt am Fuße des Hochkönig-Massivs setzt der Aldiana Club Hochkönig ganz eigene Maßstäbe in Sachen Naturverbundenheit. Egal, ob Trekking oder Skifahren – auf 1.000 Höhenmetern gelegen, ist dieses Resort der optimale Ausgangspunkt für Aktivitäten aller Art. Die malerische Landschaft der Berchtesgadener Alpen hast du hier bei jedem Schritt vor Augen.

Fazit: Österreichs Sehenswürdigkeiten

Österreich hat eine große Auswahl an besonderen und erlebnisreichen Sehenswürdigkeiten. Egal ob es ein Aktivurlaub, ein Erholungsurlaub oder doch ein Städtetrip sein soll – Österreich bietet dir alles! Also auf was wartest du?

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den Sehenswürdigkeiten Österreichs

Was muss man in Österreich gemacht haben?

Egal, ob eine Fiaker-Fahrt durch Wiens romantische Altstadt, Skifahren auf tief verschneiten Alpenpisten oder Sachertorte im Kaffeehaus genießen: Die Liste der unverzichtbaren To-Dos ist lang im schönen Österreich. Auch ein Besuch der Vierschanzentournee in Innsbruck oder der Salzburger Festspiele steht ganz oben auf der Wunschliste vieler Reisender.

Wo muss man in Österreich gewesen sein?

Neben der alpinen Bergwelt Tirols zählen auch die Steiermark, das Salzburger Land und der Nationalpark Hohe Tauern mit den Krimmler Wasserfällen zu den Must-sees in Österreich. Ein besonderes Highlight sind die vielen schönen Seen, die sich über das Land hinweg erstrecken.

Welche Städte sollte man in Österreich gesehen haben?

Neben der Hauptstadt Wien mit ihrem reichen Kulturangebot und dem Sissi-Schloss Schönbrunn zählen auch Mozarts Geburtsstadt Salzburg und die Wintersport-Metropole Innsbruck zu den schönsten Städten des Landes. Auch Linz und Graz präsentieren sich als lohnenswerte Reiseziele zwischen Kunst-Genuss und alpenländischer Lebensfreude.

Tunesiens Sehenswürdigkeiten erleben

Du wünschst dir eine erholsame Auszeit an paradiesischen Traumstränden unter der Sonne? Wie wäre es dann mit einem Urlaub an der tunesischen Mittelmeerküste? Tunesien ist jedoch nicht nur etwas für sonnenhungrige Badeurlauber. Historische Städte, spektakuläre Naturlandschaften – wie der Salzsee Chott el Djerid oder der Jebil-Nationalpark – sowie zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten machen Tunesien zu einem reizvollen wie abwechslungsreichen Reiseziel. Erfahre hier mehr über die Vielfalt Tunesiens.

Urlaub in Tunesien

Lage und Einreise

Tunesien liegt auf dem afrikanischen Kontinent und grenzt im Norden und Osten an das Mittelmeer. Das Land ist in etwa 2,5 Flugstunden von Deutschland aus zu erreichen und hat mehrere internationale Flughäfen, sodass auch Reiseziele südlich der Hauptstadt Tunis, wie etwa Monastir oder Djerba, direkt angeflogen werden können.

EU-Bürger (mit Ausnahme von Zypern) sowie Schweizer Staatsangehörige benötigen für eine Pauschalreise lediglich einen noch mindestens sechs Monate gültigen Personalausweis in Verbindung mit den Buchungsunterlagen für Flug und Hotel. Individualreisende müssen hingegen ihren Reisepass mitnehmen.

Klima und Reisezeit

Das Klima ist gekennzeichnet durch milde bis mäßig kühle Winter und heiße, trockene Sommer. Während in den kühleren Wintermonaten von Dezember bis Februar ab und an starker Regen, im Norden teilweise sogar Schnee fällt, ist es in den Sommermonaten von Juli bis September sonnig und vor allem im Landesinneren sehr heiß. An der Küste herrschen mit einem Mittel von 30 Grad im Sommer beste Badetemperaturen.

Mit 300 bis 324 Sonnentagen jährlich hast du vor allem während der beliebtesten Reisezeit zwischen Juni und Oktober nahezu eine Sonnenscheingarantie am Mittelmeer. Da es im Süden Tunesiens grundsätzlich immer etwas wärmer ist als im Norden, herrscht auf der beliebten Urlaubsinsel Djerba auch schon im April bestes Badewetter.

Djerba als Trauminsel Tunesiens: Sehenswürdigkeiten und Badevergnügen garantiert

Tunesiens Sehenswürdigkeiten gehören zu den beliebtesten touristischen Hotspots in Nordafrika. Als besonderes Urlaubshighlight sticht dabei die Insel Djerba hervor. Mit ihren 514 Quadratkilometern ist Djerba nicht nur die größte Insel Tunesiens, sondern ganz Nordafrikas.

Lerne die Menschen in den kleinen Städten und Dörfern kennen!

Wer sich Abstand vom heimischen Leben wünscht und in eine andere Welt und fremde Kultur eintauchen möchte, sollte sich neben den Badeorten die zahlreichen landestypischen Dörfer Djerbas nicht entgehen lassen. Sie gehören zu den sehenswerten Ausflugszielen in Tunesien, in denen du die Lebensweise der Einheimischen hautnah miterleben kannst.

Inselhauptstadt Houmt Souk

Der Hauptort Djerbas, Houmt Soukzu Deutsch „Marktviertel“, ist mit seinen knapp 65.000 Einwohnern gleichzeitig die größte Stadt der Insel. Dort befinden sich neben zahlreichen touristischen Shopping-Möglichkeiten und kleinen Cafés auch noch ein überdachter Basar, die „Türkenmoschee“, mehrere kleinere Synagogen sowie die katholische Kirche St. Joseph. Weiterhin ist auch der Fischereihafen sehenswert, in dessen näherer Umgebung sich die historische Festungsanlage Borj El Kebir befindet.

Die spannende Geschichte der Insel Djerba

Schon vor der Gründung Karthagos 814 v. Chr. gab es auf Djerba ein Handelszentrum der Phönizier. Es trug den Namen Meninx. Die Ruinen der antiken Stadt kannst du an der südöstlichen Küste besichtigen. Weitere Sehenswürdigkeiten der tunesischen Insel sind der Römerdamm und die Ruinen des Kastells, welches die spanischen Eroberer 1289 erbauen ließen. Im 15. Jahrhundert nutzten Piraten die Insel. Ein Mahnmal in derInselhauptstadt erinnert noch heute an die Opfer der Seeräuber.

Aldiana Club Djerba Atlantide

Wenn du einen erholsamen Strandurlaub verbringen und dabei viele Sehenswürdigkeiten von Tunesiens Trauminsel mitnehmen möchtest, bist du im Aldiana Club Djerba Atlantide bestens aufgehoben. Hier genießt du nicht nur einen Urlaub am weißen Sandstrand Sidi Mahrens, an dem du beste Kitesurf-Bedingungen genießen kannst, es stehen dir auch zahlreiche unvergessliche Unternehmungen zur Auswahl. Wir wäre es zum Beispiel mit einer Quad-Tour durch die Umgebung oder morgens beim Reiten am Strand von Djerba die Natur zu genießen?

Während sich Aktivurlauber bei weiteren im Club angebotenen Sportarten wie Tennis, Golf oder Beachvolleyball auspowern können, bietet unser Welldiana Club Spa allen, die entspannen möchten, ein großzügiges Angebot an Massagen und Relaxmöglichkeiten – wie etwa unser orientalisches Dampfbad – auch Hamam genannt.

Ausflugsziele auf Tunesiens Festland: vielfältige Kultur und spektakuläre Natur

Nicht nur auf der Insel Djerba, auch auf dem Festland kannst du viele von Tunesiens Sehenswürdigkeiten besuchen. Zu den beliebtesten Zielen gehören:

  • die Große Moschee und das Archäologische Museum von Sousse,
  • die Medina (Altstadt) von Monastir und das Mausoleum von Habib Bourguiba,
  • die Kerkennah-Inseln mit ihrer typischen Folklore,
  • der Salzsee Chott el Djerid,
  • der Jebil-Nationalpark

Kulturelle Sehenswürdigkeiten in Tunesien

Neben Ruinen, Stränden, Wüste und Meer ist Tunesien vor allem für seine Städte mit ihren kulturellen Sehenswürdigkeiten bekannt. Wenn du Tagesausflüge in die großen Städte des Landes unternimmst, erlebst du orientalisches Flair in all seinen Facetten. Während die Stadt Sousse am Golf von Hammamet mit ihrer Großen Moschee und dem Archäologischen Museum begeistert, kannst du in Monastir die Medina (Altstadt) sowie das Mausoleum von Habib Bourguiba besuchen. In der Hauptstadt Tunis solltest du unbedingt einen Spaziergang über den Souk, den städtischen Markt, unternehmen. Übrigens: 20 Kilometer vor der Küste der Stadt Sfax liegen die Kerkennah-Inseln, die aufgrund ihrer eigenen Kultur mit der ihr typischen Folklore zu den in Tunesien beliebten Sehenswürdigkeiten gehören

Naturhighlights Tunesiens: Salzsee Chott el Djerid und Jebil-Nationalpark

Wem das alles noch nicht genügt, der kann sich auch zu den Naturphänomenen Tunesiens aufmachen. Die Wüste ist eine beliebte touristische Sehenswürdigkeit Tunesiens. Sie beherbergt den Salzsee Chott el Djerid, der mit 7500 Quadratkilometern der größte Salzsee der Sahara und 14-mal größer als der Bodensee ist. Südlich des Salzsees liegt der Jebil-Nationalpark, der aus geschützter Wüste und Halbwüste besteht. Typische Bewohner des Parks sind die Dorkas- und Dünengazellen. Wer die einzigartige Wüstenlandschaft persönlich bestaunen möchte, kann einen zweitägigen Ausflug in die Wüste Tunesien unternehmen und einen unvergesslichen Sonnenuntergang sowie einen glasklaren Sternenhimmel erleben.

Tunesien: Facettenreiches Land im Norden Afrikas

Tunesien ist ein überraschend vielfältiges Reiseziel: Ein entspannter Urlaub am Strand ist ebenso möglich wie Aktivurlaub, Städtetrips oder Tagesausflüge in die spektakulären Naturlandschaften. Die zahlreichen Ausflugsziele in Tunesien samt Sehenswürdigkeiten wie orientalische Basare, Moscheen und Festungen machen das Land zu einem facettenreichen und unvergesslichen Urlaubserlebnis.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Ist Tunesien ein sicheres Reiseland?

Jedes Jahr besuchen viele Millionen Touristen aus aller Welt das nordafrikanische Land. Solange du dich an die Anweisungen der Sicherheitskräfte vor Ort hältst und keine Ausflüge in entlegene Gebiete oder die Wüste auf eigene Faust unternimmst, kannst du dich während der Erkundung von Tunesiens Sehenswürdigkeiten sicher fühlen.

Auf welche kulturellen Besonderheiten muss man in Tunesien achten?

98 Prozent der tunesischen Einwohner sind muslimischen Glaubens, weshalb du auf respektvolle Kleidung achten solltest. Außerhalb der touristischen Zentren und Badeorte sowie vor allem bei Tagesausflügen in ländliche Regionen, in denen großer Wert auf Traditionen gelegt wird, ist es empfehlenswert, Schultern und Knie bedeckt zu halten. Nach der Begrüßung durch ein Händeschütteln ist es üblich die rechte Hand aufs Herz zu legen, eine Geste, die auch höflichen Dank ausdrückt.

Kann man sich in Tunesien auf Englisch verständigen?

In größeren Städten oder Badeorten mit internationalem Tourismus ist es kein Problem, sich auf Englischzu verständigen. Mitunter wird in Touristenorten auch Deutsch verstanden. Neben der Amtssprache Arabisch ist außerdem Französisch nach wie vor weit verbreitet.

Antalyas Sehenswürdigkeiten

Entdecke die zauberhafte Vielfalt von Antalya, wo sich Geschichte und Natur in perfekter Harmonie vereinen. Erkunde die antiken Ruinen am Rand des azurblauen Mittelmeers, flaniere durch die malerische Altstadt und erlebe den majestätischen Anblick der Düden-Wasserfälle – unvergessliche Sehenswürdigkeiten erwarten dich in Antalya!

Klima und beste Reisezeit für Antalyas Sehenswürdigkeiten

Antalya hat ein mediterranes Klima, das durch milde, feuchte Winter und heiße, trockene Sommer gekennzeichnet ist. Das Wetter in Antalya ist insgesamt sehr angenehm und macht die Region zu einem ganzjährig beliebten Reiseziel. Wer die wärmende Sonne der Türkei auf seiner Haut spüren möchte, der entscheidet sich am besten für eine Reise in den Sommermonaten, um Antalyas Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Doch auch als Reiseziel im Oktober kommt Antalya für alle in Frage, die auf der Suche nach einem Urlaub mit moderateren Temperaturen sind.

 Temperatur max.Temperatur min.Wassertemperatur
Frühling20°10°18°
Sommer35°23°27°
Herbst25°23°
Winter15°16°

Historische Sehenswürdigkeiten in Antalya

Antalya ist reich an Geschichte und Archäologie und bietet Besuchern eine faszinierende Reise in die antike Vergangenheit. Diese historischen Sehenswürdigkeiten in Antalya solltest du dir nicht entgehen lassen: 

  • Hadrianstor: Das Hadrianstor ist ein prächtiges Stadttor, das zu Ehren des römischen Kaisers Hadrian im Jahr 130 n. Chr. errichtet wurde. Das Wahrzeichen der Stadt befindet sich in der Altstadt von Antalya und ist ein beeindruckendes Beispiel für römische Architektur.
  • Antikes Theater von Aspendos: Historisch hat Antalya einiges Sehenswertes zu bieten. Eine kurze Autofahrt von Antalya entfernt befindet sich das antike Theater von Aspendos, das aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. stammt. Es ist eines der am besten erhaltenen antiken Theater der Welt und bietet Platz für bis zu 15.000 Zuschauer. Es wird immer noch für Veranstaltungen und Aufführungen genutzt.
  • Antike Stadt Phaselis: Einst war die traumhafte Stadt Phaselis eine antike Hafenstadt, die etwa 16 Kilometer südwestlich von Antalya lag. Doch noch heute zählen die Ruinen zu Antalyas beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Bestaune gut erhaltene Überreste von Theatern, Tempeln, Aquädukten und antiken Straßen.
  • Stadt Termessos: Etwa 30 Kilometer nordwestlich von Antalya liegt die antike Stadt Termessos. Mit ihrer traumhaften Lage im Taurusgebirge zählt sie zu Antalyas absoluten Tipps für traumhafte Ausflüge. Die atemberaubende Landschaft, die Ruinen und die beeindruckende Aussicht bieten übrigens großartige Fotomöglichkeiten.
  • Hidirlik -Turm: Der Hidirlik-Turm ist ein alter römischer Leuchtturm, der im 2. Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde. Er liegt in der Nähe des Hafens von Antalya und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Stadt und das Mittelmeer. Eine echte Empfehlung!
  • Yivli-Minare-Moschee: Ein weiteres Wahrzeichen von Antalya ist die Yivli-Minare-Moschee. Sie wurde im 13. Jahrhundert erbaut und zeichnet sich durch ihr einzigartiges achteckiges Minarett mit Ziegeln aus.

Die atemberaubende Natur in Antalya: Tipps

Die natürlichen Sehenswürdigkeiten in Antalya bieten eine einzigartige Gelegenheit, die atemberaubende Schönheit der türkischen Landschaft zu erleben und zu genießen. Die Region an der türkischen Riviera ist gekennzeichnet durch eine Mischung aus atemberaubenden Stränden, beeindruckenden Bergen, fruchtbaren Tälern, üppigen Wäldern und malerischen Wasserfällen. Antalya ist darüber hinaus für Obstgärten bekannt, vor allem für Orangen- und Zitronenhaine. Die duftenden Plantagen tragen zur malerischen Atmosphäre der Gegend bei. Hier sind unsere Tipps für ein traumhaftes Naturerlebnis:

  • Beeindruckende Wasserfälle: Wasserfall-Fans aufgepasst! Die Düden-Wasserfälle in Antalya sind eine beeindruckende Naturschönheit, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest. Etwa 80 Kilometer östlich von Antalya liegen zudem die Manvagat-Wasserfälle in einer malerischen Umgebung. Ein wahres Naturspektakel!
  • Ausflug in den Nationalpark: Zu Antalyas absoluten Tipps zählt darüber hinaus der Köprülü-Canyon-Nationalpark. Er ist bekannt für seine beeindruckende Schlucht, die sich durch das Taurusgebirge zieht. Hier hast du die Möglichkeit, dich in ein aufregendes Rafting-Abenteuer auf dem türkisfarbenen Fluss Köprüçay zu begeben und die malerische Landschaft zu bewundern.
  • Olympos-Berg: In Antalya ist auch der Olympos-Berg ein sehenswertes Ausflugsziel.  Mit einer Höhe von etwa 2.365 Metern ist er der höchste Punkt der Region und bietet einen fabelhaften Ausblick auf das Taurusgebirge. Erreichen kannst du den Berg mit einer Seilbahn.
  • Kaputas Beach: Der Kaputas Beach ist ein malerischer Strand, der sich zwischen hohen Klippen an der Küstenstraße von Antalya nach Kas befindet. Das türkisblaue Wasser und der feine Sand machen ihn zu einem idealen Ort zum Entspannen und zu einer echten Empfehlung für Touristen.

Aktivitäten in und um Antalya

Wenn du alle historischen Sehenswürdigkeiten in Antalya bereits besichtigt und ein paar erholsame Stunden in der Natur verbracht hast, haben wir gute Nachrichten für dich: In und um Antalya warten eine Vielzahl weiterer Aktivitäten auf dich! Tipps gefällig? Hier sind einige der beliebtesten Ausflugsziele in der Region:

  • Entspannen an den Stränden: In und um Antalya findest du die schönsten Strände der Türkei. Daher zählt ein langer, ausgiebiger Strandtag definitiv zu den beliebtesten Aktivitäten von Urlaubern. Traumhaft entspannen lässt es sich in Antalya beispielsweise am Konyaalti Strand, am Lara Strand oder auch am Kleopatra Strand.
  • Bootstouren und Wassersport: Was darf im Urlaub auf keinen Fall fehlen? Na klar, eine aufregende Bootstour! Bestaune die beeindruckende Landschaft vom Wasser aus und entdecke versteckte Buchten. Auch Sportler kommen im schönsten Urlaubsort der Türkei beim Tauchen, Schnorcheln, Jet-Ski fahren oder Parasailing auf ihre Kosten.
  • Altstadt erkunden: Die charmante Altstadt zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Antalya und ist ein Labyrinth aus engen Gassen, historischen Gebäuden, Restaurants, Bars und Geschäften. Hier kann man gemütlich durch die Gassen schlendern, Souvenirs kaufen und die Atmosphäre genießen.
  • Rafting auf dem Köprülü-Canyon: Für alle Adrenalin-Junkies gibt es ganz in der Nähe von Antalya die Möglichkeit für ein aufregendes Wildwasser-Rafting Erlebnis auf dem Köprülü-Canyon. Eine großartige Gelegenheit, die atemberaubende Landschaft des Taurusgebirges zu erleben.
  • Ein Tagesausflug nach Side: Nur 1 ½ Stunden mit dem Auto entfernt liegt die traumhafte Stadt Side. Ein Urlaub in Antalya ist daher auch immer eine großartige Gelegenheit um Sides Sehenswürdigkeiten zu erkunden, darunter das antike Theater, der Apollon-Tempel oder das Nymphaeum.

Unser Geheimtipp: Direkt am Strand der türkischen Riviera erstrahlt unser Aldiana Club Side Beach mit einer neuen Anlage und einem großzügigen Sportangebot. Besuch uns doch mal!

Urlaubsreif? Jetzt Sehenswürdigkeiten in Antalya entdecken!

Du bist bereit für einen abwechslungsreichen Urlaub in der Türkei? Das trifft sich gut: Antalyas Sehenswürdigkeiten warten nur ein paar Flugstunden entfernt darauf, von dir entdeckt zu werden. Tauche ein in die faszinierende Geschichte der Region, während du die Ruinen von Phaselis oder Aspendos erkundest. Lasse dich von der atemberaubenden Naturlandschaft verzaubern, sei es bei einem entspannten Tag an den goldenen Stränden oder einer aufregenden Wanderung durch das majestätische Taurusgebirge.

Aber das ist noch längst nicht alles! In und um Antalya gibt es noch so viel Sehenswertes zu entdecken. Erlebe die einzigartige Schönheit der Düden-Wasserfälle, die tosend in das Mittelmeer stürzen, oder begebe dich auf eine Rafting-Tour durch den spektakulären Köprülü Kanyon. Dein Abenteuer wartet auf dich!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Antalyas Sehenswürdigkeiten

Was muss man in Antalya gemacht haben?

In Antalya gibt es viel Sehenswertes, darunter das Hadrianstor und die charmante Altstadt. Auf keinen Fall entgehen lassen solltest du dir zudem die beeindruckenden Düden-Wasserfälle sowie eine aufregende Rafting Tour über dem Köprülü-Canyon.

Wann ist die beste Reisezeit für Antalya?

Wenn du milde Temperaturen und weniger Menschenmassen bevorzugst, sind der Frühling und der Herbst die besten Reisezeiten. Wenn du jedoch gerne die lebhafte Atmosphäre und heiße Sonnenstrahlen genießen möchtest, empfehlen wir die Sommermonate.

Wie viele Tage braucht man für Antalya?

Für eine ausgewogene Mischung aus Sightseeing, Strandtagen und Aktivitäten solltest du etwa 5 bis 7 Tage einplanen. Deinen Aufenthalt kannst du selbstverständlich nach Belieben verlängern.


Sides Sehenswürdigkeiten

Erlebe einen unvergesslichen Urlaub im malerischen Side, einem idyllischen Ferienort an der türkischen Riviera. Ganz egal, ob du die Insel erkunden willst oder einfach am paradiesischen Strand entspannen möchtest: In Side kommt jeder auf seine Kosten! Wir haben für dich die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Side und der Umgebung zusammengestellt, damit dein Urlaub mit vielen schönen Erinnerungen und Momenten gefüllt werden kann.  

Geschichte & Lage des Ferienortes

Side ist ein Urlaubsort in der Türkei im Bezirk Manavgat. Der Ferienort ist am Mittelmeer zwischen den Städten Antalya und Alanya gelegen und wird von einer 20 Kilometer langen paradiesischen Küste umgeben. Die antike Stadt Side war einst eine wichtige Hafenstadt in Pamphylien und ist unter anderem für seine griechisch-römischen Ruinen bekannt.  

Der Name Side bedeutet Granatapfel und ist ein bekanntes Fruchtbarkeitssymbol. Der Legende zufolge wurde die Stadt nach der Göttin der Fruchtbarkeit und der Natur, der Göttin Side, benannt.

Unsere Top 6 Sehenswürdigkeiten in Side

Hier findest du Sides beliebtesten Ausflugtipps:

  1. Antikes Theater von Side
  2. Apollon-Tempel Side
  3. Archäologisches Museum Side
  4. Der Side-Strand
  5. Das Nymphaeum von Side
  6. Die Moschee von Side

1. Antikes Theater von Side

Das Theater war in der Antike der Dreh- und Angelpunkt von Side. Damals fanden etwa 16.000 Menschen auf den 51 Sitzreihen Platz. Zeitweise wurde das Theater als Arena genutzt, in der Gladiatorenkämpfe stattfanden. Nach aufwendigen Restaurierungsarbeiten wird das Theater von Side heute wieder für kulturelle Veranstaltungen genutzt.

2. Apollon-Tempel Side

Der Apollon-Tempel gilt mit seinen imposanten korinthischen Säulen zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten von Side. Der Tempel des Apollon – dem Gott des Lichts – zählt zu den bedeutendsten römischen Marmorruinen in Side. Man vermutet, dass der Tempel ein Zeichen der Hingabe von Antonius an Kleopatra war.

Unser Geheimtipp: Besuche den Apollon-Tempel bei Sonnenuntergang und genieße einen romantischen Abend mit Blick auf das Mittelmeer.

3. Archäologisches Museum Side

Das archäologische Museum befindet sich im Gebäude der alten römischen Thermen und ist in Side das perfekte Ausflugsziel für alle Abenteurer und Schatzsucher. Im Museum können Urlauber Ausstellungstücke bestaunen, die bei archäologischen Ausgrabungen in und um Side entdeckt wurden.

4. Der Side-Strand

Der lange Strand von Side lädt zu ausgiebigen Strandspaziergängen oder Sonnenbaden mit karibischem Flair ein. Der Strand ist sehr familienfreundlich und gut gelegen. Man gelangt über einen flachen Einstieg gefahrenfrei ins Wasser. Auch deswegen zählt er zu einem der schönsten Strände der Türkei!

Direkt am Strand der türkischen Riviera liegt auch der Aldiana Club Side Beach, der passend zu deinem Sommerurlaub mit einer modern angelegten Anlage im luxuriösen Design erstrahlt. Freu dich auf Entspannung, vielfältige Sportangebote und coole Drinks im Beachclub!

5. Das Nymphaeum von Side

Das Nymphaeum liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums und ist dennoch eine von Sides beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Die riesige Ruine aus Marmorsteinen und teilweise erhaltenen Säulen zählte einst zu den größten Brunnenanlagen in der Antike. Die Ruinen sind auf jeden Fall sehenswert und lassen sich gut an einem Vor- oder Nachmittag erkunden

6. Die Moschee von Side

Religiöse Sehenswürdigkeiten dürfen in deinem Urlaub auf keinen Fall fehlen? Dann solltest du unbedingt einen Ausflug zur Fatith-Moschee von Side einplanen. Diese liegt direkt gegenüber vom Markt in Side und ist somit fußläufig aus der Innenstadt erreichbar.

Viel zu entdecken in Side: Ausflugsziele und Aktivitäten

Falls dir Sides Sehenswürdigkeiten noch nicht genug sind, gibt es weitere traumhafte Ausflugsziele für Naturbegeistere und Kulturliebhaber in der Umgebung. Die Ziele eignen sich häufig als Tagesausflüge und es werden in der Stadt auch Touren angeboten, die mehrere Highlights miteinander verbinden. Um einen ersten Überblick zu erhalten, haben wir dir Sides beste Ausflugstipps für einen abwechslungsreichen Urlaub zusammengestellt.

Ein Besuch in der Ruinenstadt Seleukia

Die Ruinenstadt Seleuika eignet sich hervorragend für einen Ausflug etwas außerhalb von Side. Sie liegt weniger als eine halbe Stunde von Side entfernt in einem dichten Pinienwald und ist am besten mit dem Auto zu erreichen. Begib dich auf Entdeckungstour und erkunde die eindrucksvollen Überreste der antiken Stadt. In Seleukia findest du auch den am besten erhaltenen Marktplatz in ganz Kleinasien. Durch die vielen Bäume in der Umgebung ist das Klima angenehmer und ihr habt die Möglichkeit, euch immer Mal im Schatten auszuruhen.

Den Manavgat Basar erkunden

Manavgats Basar ist der größte Markt an der türkischen Riviera und zählt zu Sides Top Sehenswürdigkeiten. Die Hallen der Händler sind die ganze Woche geöffnet und locken mit Bekleidung, Urlaubsandenken, Gewürzen, Fisch oder Obst. Genieße ein ganz besonderes Einkaufserlebnis in orientalischer Atmosphäre.

Tipp: Definitiv einen Besuch wert ist auch der Markt in Side, die kleinere Variante des Manavgats Basar.

Shopping in der Altstadt

Du bist in Shopping Laune? Dann solltest du in deinem Urlaub in Side unbedingt einen Ausflug in die charmante Altstadt einplanen. Hier kannst du gemütlich durch die Gassen schlendern und in zahlreichen Geschäften und Boutiquen nach Souvenirs, handgefertigtem Schmuck, Teppichen und Lederwaren stöbern. Auch in den Abendstunden lohnt sich ein Ausflug in Sides Altstadt, um in das unterhaltsame Nachtleben einzutauchen.

Eine Bootsfahrt entlang der Küste von Side

Eine Bootstour in Side ist immer eine gute Idee! Die Touren starten im malerischen Hafen von Side, der sich übrigens auch hervorragend als Kulisse für den ein oder anderen Urlaubsschnappschuss eignet. Spür die frische Meeresbrise auf deinem Gesicht und entdecke traumhafte Buchten entlang der Küste von Side.

Bestaune den Manavgat-Wasserfall

Der Manavgat-Wasserfall zählt zu Sides beliebtesten Ausflugszielen. Der Wasserfall befindet sich in einem Park 10 km nördlich der Altstadt von Side und bietet Urlaubern ein atemberaubendes Naturspektakel. Lausch dem reißenden Wasser und genieße ein Stück einzigartige Natur an der türkischen Riviera!

Bist du bereit, Side zu erkunden?  

Du hast Fernweh und kannst es kaum abwarten, die Sehenswürdigkeiten in Side zu erkunden? Dann solltest du schleunigst deinen Koffer packen! Freu dich auf atemberaubende antike Bauten, erholsame Strandtage an der paradiesischen Küste von Side und kulinarische Köstlichkeiten auf dem türkischen Basar. In Side wird jeder Urlaubstag einzigartig und zu einem unvergesslichen Erlebnis!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Sides Sehenswürdigkeiten

Was sind kinderfreundliche Ausflüge und Aktivitäten in Side?

In Side warten Spaß und Abenteuer für die ganze Familie: Der Strand von Side, eine Bootstour entlang der Küste oder ein Besuch auf dem türkischen Basar sind nur einige der vielen kinderfreundlichen Ausflugsziele der Stadt.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub in Side?

Wenn du deinen nächsten Urlaub in der Türkei planst, solltest du am besten im Sommer zwischen Juni und September reisen. Dann erwarten an dich an der türkischen Riviera Tagestemperaturen zwischen 20 und 30 Grad Celsius.

Wann ist der Markt in Side?

Der Markt in Side findet jeden Samstag neben der großen Moschee statt. Bereits früh morgens gegen 8 Uhr können Urlauber hier bummeln und preiswerte Kleidung, Schuhe, Gewürze und Gemüse einkaufen. Der Markt schließt gegen 13 Uhr. Je früher du da bist, desto weniger Leute tummeln sich in den engen Gassen.


Tarents Sehenswürdigkeiten

Du bist auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Reiseziel? Dann wird es höchste Zeit für das verborgene Juwel Süditaliens – Tarent! Tauche ein in die historische Schönheit dieser Stadt, während du gleichzeitig an traumhaften Stränden entspannst. Von antiken Ruinen bis hin zu atemberaubenden Küstenabschnitten bietet Tarent die perfekte Mischung aus Kultur und Entspannung. Wir geben dir einen Überblick über die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Tarent.  

Geschichte und Lage der Stadt

Die Stadt Tarent, die im italienischen auch als „Taranto“ bezeichnet wird, liegt in der Region Apulien im südlichen Teil von Italien. Wie ein verborgener Schatz schlummert sie zwischen dem Mar Grande und dem Mar Piccolo am Golf von Tarent an der Küste vom Ionischen Meer. Tarent ist daher auch als die Stadt der zwei Meere bekannt.

Die Geschichte von Tarent reicht bis in das 8. Jahrhundert v. Chr. zurück. Die Stadt wurde damals von den Spartanern gegründet und war in der Antike für ihre taktische Lage, ihren Hafen und ihren Reichtum bekannt.

Einst zog es den berühmten Philosophen und Mathematiker Pythagoras an den Golf von Tarent, wo er letztendlich auch seinen Lebensabend verbrachte.

Klima und beste Reisezeit

Wer bereits von der traumhaften Lage Tarents beeindruckt ist, der wird spätestens bei einem Blick auf das Thermometer seine Koffer packen. In Tarent herrscht das ganze Jahr über ein mediterranes Klima, der Winter ist mild und der Sommer trocken bei Temperaturen bis zu 32 Grad. Die beste Zeit für einen Urlaub in Tarent ist in den Sommermonaten von Mai bis September. Doch auch im Frühling oder Herbst lassen sich Tarents Sehenswürdigkeiten bei angenehmen Temperaturen erkunden.

 Temperatur max.Temperatur min.Wassertemperatur
Frühling24°12°20°
Sommer32°22°24°
Herbst25°15°22°
Winter13°14°

Top 3 Sehenswürdigkeiten in Tarent

Hier findest du Tarents beliebteste Ausflugsziele:

  1. Castello Aragonese
  2. Die Kathedrale San Cataldo
  3. Die Ponte Girevole

1. Castello Aragonese

Wer sich für eine Besichtigung der alten Festung Castello Aragonese entscheidet, verknüpft tolle Ausblicke mit packender Geschichte. Diese beliebte Sehenswürdigkeit in Tarent bietet nämlich einen tollen Blick auf das Meer und die Stadt und hatte in seiner 1000-Jahre alten Geschichte mehrere Aufgaben: die Bewachung der Stadt, die Unterbringung von Gefängnisinsassen und die Nutzung als Marinestützpunkt. Die Castello Aragonese liegt auf der kleinen Insel Isola del Borgo Antico und ist zu Fuß über die Brücke Ponte Girevole zu erreichen. Täglich finden hier kostenlose Führungen statt.

2. Die Kathedrale San Cataldo

Du kannst dich für Architektur begeistern? Dann solltest du unbedingt die Kathedrale San Cataldo in der Altstadt von Tarent besichtigen. Das historische Gebäude vereint Spätbarock mit Romantik und zählt zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Tarent. Erbaut wurde die Kathedrale im 11. Jahrhundert. Im Inneren werden schaulustige Besucher von aufwändigen Freskomalereien und einem beeindruckenden Deckengewölbe verzaubert.

3. Die Ponte Girevole

Früher oder später wird jeder Besucher die Drehbrücke Ponte Girevole überqueren. Die 98 Meter lange Brücke, die im späten 19. Jahrhundert errichtet wurde, gilt als Wahrzeichen von Tarent und verbindet die Altstadt mit der neuen Stadt Tarantos. Halte bei der Überquerung der Brücke einmal für einen kurzen Moment inne und nutze diesen Augenblick für ein tolles Erinnerungsfoto! Übrigens: Definitiv ein Urlaubsfoto wert ist auch der Zeitpunkt, in dem sich die Brücke öffnet, um Schiffe passieren zu lassen.

Tarent: Aktivitäten in der Umgebung

Auch außerhalb von Tarent gibt es einige sehenswerte Ausflugsziele zu entdecken. Hier kommen Abenteuerlustige und Erholungssuchende gleichermaßen auf ihre Kosten.

Insbesondere vom Aldiana Club Calabria lässt sich wunderbar ein schöner Ausflug in die andere Provinz unternehmen. Mit dem Auto brauchst du nur knapp 1 Stunde und 30 Minuten bis nach Tarent.

Ein Ausflug in die Stadt Alberobello

Definitiv einen Tagestrip wert ist die beeindruckende Stadt Alberobello, die du von Tarent aus gut innerhalb einer Stunde mit dem Auto erreichen kannst. Dort angekommen bietet sich dir ein einzigartiges Stadtbild. Bekannt ist die Stadt in Apulien für ihre kegelförmigen Trulli-Häuser, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Besonders präsent sind die Trulli in den Vierteln Aia Piccola und Rione Moni. Sie werden nicht nur als Wohnhäuser, sondern auch als Restaurants oder Läden genutzt.

Die Bauweise der Trulli ist vorteilhaft, da es auch im heißen Sommer angenehm kühl im Inneren bleibt. Im Winter funktioniert die Bauweise dann wunderbar andersherum und sorgt für eine kuschlig-angenehmen Atmosphäre.

Historische Höhlen in Matera erkunden

Die Stadt Matera zählt zweifelsohne zu den beliebtesten Ausflugszielen für Urlauber und ist etwa eine einstündige Autofahrt von Tarent entfernt. Hier kannst du die historischen Sassi-Höhlenwohnungen bestaunen, in denen früher Menschen und Vieh gelebt haben. Heute zählen die faszinierenden Höhlenwohnungen zum UNESCO-Weltkulturerbe und locken daher jährlich viele interessierte Besucher an.

Aufgrund ihrer faszinierenden Architektur diente Matera schon das ein oder andere Mal als Filmkulisse. Auch ein Teil der Dreharbeiten für „James Bond 007: Keine Zeit zu sterben“ fand hier statt.  

An den Stränden von Tarent entspannen

Zu Tarents schönsten Aktivitäten zählt sicherlich auch ein entspannter Strandtag! Für einen spontanen Sprung ins kühle Nass eignet sich hier vor allem der Strand „Spiaggia di San Vito“, da er in Stadtnähe gelegen und gut zu erreichen ist. Der traumhafte Strand mit seinem türkisblauen Wasser und weißen Sand lädt zu vielen Stunden purer Erholung ein.

Für echte Strandliebhaber empfiehlt sich zu dem ein Aufenthalt am „Spiaggia lido gandoli“, einem beliebten Strand, der zum relaxen auf der Sonnenliege oder einem leckeren Snack im Restaurant einlädt. Wenn du es lieber ruhig magst, dann solltest du deine Strandtasche für einen erholsamen Tag am „Spiaggia di Saturo“ oder „Spiaggia di Porto Pirrone“ packen.

Beide Strände eignen sich hervorragend zum Sonnenbaden und Entspannen. Besonders praktisch: Alle drei Badebuchten liegen etwas außerhalb von Tarent, jedoch in unmittelbarer Nähe zueinander, so dass sie sich wunderbar für ein sogenanntes Beach-Hopping eignen.

Tipp: Die schönsten Strände Italiens findest du nicht nur in Tarent, sondern auch in anderen Gegenenden Süditaliens. Wie wäre es beispielsweise mit dem „Lido Calypso“ umgeben von einer traumhaften Pinienwaldkulisse mitten in Kalabrien?  

Bereit für einen unvergesslichen Urlaub in Tarent?

Tarent ist bisher eher unbekannt und wir finden – als Reiseziel vollkommen unterschätzt. Von daher sind wir der festen Überzeugung: Wer seinen Sommerurlaub in der Region Apulien plant, sollte einen Abstecher nach Tarent machen! Neben vielen historischen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt, lädt Tarent an seinen malerischen Badebuchten zu langen Strandtagen unter der warmen Sonne Süditaliens ein. Für abenteuerlustige Urlauber empfiehlt sich zudem ein Tagestripp in die Städte Alberobello und Matera, wo Sassi-Höhlenwohnungen und Trulli-Häuser darauf warten, erkundet zu werden. Das klingt vielversprechend? Dann solltest du jetzt schleunigst deinen Urlaub buchen!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Tarents Sehenswürdigkeiten

Wofür ist Tarent bekannt?

Tarent ist als Stadt der zwei Meere bekannt, da sie auf einer Landzunge zwischen dem Mar Grande und dem Mar Piccolo liegt. Ein weiteres Aushängeschild der italienischen Stadt ist ihr Handelshafen.

Was muss man in Tarent gesehen haben?

Bei Urlaubern besonders beliebt sind die kulturellen Sehenswürdigkeiten der Altstadt, darunter die Festung, die Kathedrale und die Brücke sowie die paradiesischen Strände Tarents. Aber auch die etwas außerhalb gelegenen Städte Alberobello und Matera solltest du dir nicht entgehen lassen, schließlich gibt es hier Weltkulturerbe zu bestaunen.

Wie viele Tage braucht man für Tarent?

Die Sehenswürdigkeiten in der Altstadt von Tarent lassen sich problemlos an ein oder zwei Tagen erkunden. Weitere zwei bis drei Tage solltest du zudem für die Ausflugsziele weiter außerhalb von Tarent einplanen. Wir empfehlen daher mindestens eine Woche im schönen Tarent zu verweilen.


Traumurlaub am Strand mit Kindern

Die Ferien der Kinder stehen kurz bevor und du träumst von einem Badeurlaub mit der ganzen Familie? Höchste Zeit also, um einen Schlachtplan über mögliche Reiseziele auszutüfteln! Sommer, Sonne, Spaß lautet die Devise. Wir haben für dich die schönsten Familienstrände zusammengestellt, damit du deinen nächsten Urlaub am Meer ganz entspannt planen kannst.

Kriterien für den perfekten Strand für die ganze Familie

Der perfekte Familienstrand muss den Ansprüchen aller Familienmitglieder gerecht werden. Das bedeutet neben Spaß und heiterem Plantschen im Wasser auch entspannte Stunden im Schutz schattenspendender Dünen. Ein Badeurlaub mit der ganzen Familie ist facettenreich, daher haben wir dir eine Liste mit verschiedenen Kriterien zusammengestellt, die perfekt zu dir und deinen Vorstellungen vom idealen Familienstrand passen:   

  • Zugänglichkeit: Ein familienfreundlicher Strand ist gut zu erreichen und punktet mit angrenzenden Parkplätzen oder einer guten Verkehrsanbindung.
  • Familienfreundliche Atmosphäre: Ein Strand, der für Familien geeignet ist, sollte eine entspannte Atmosphäre haben, in der sich Eltern und Kinder gleichermaßen wohl fühlen.
  • Aktivitäten: Beachvolleyballfelder, ein Bootsverleih, Wassersportmöglichkeiten oder Spielplätze sorgen für ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie.
  • Sicherheit: Um in die engere Auswahl des perfekten Strands für die ganze Familie zu kommen, sollte ein flacher Wassereinstieg sowie die Überwachung des Strandes durch geschulte Rettungsschwimmer gewährleistet sein.
  • Sauberkeit: Sauberes Wasser und ein gepflegter Strandbereich mit ausreichend Mülleimern sind wichtig, um den Strandaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
  • Sanitäranalagen: Ein gut ausgestatteter Strand bietet Toiletten, Duschen, Umkleideräume für große und kleine Badegäste.
  • Gastronomie: Die Verfügbarkeit von Restaurants, Cafés und Geschäften in der Nähe des Strandes erleichtert die Verpflegung und den Einkauf von Strandutensilien.

Die schönsten Strände für Familien

Traumhafte Buchten, kristallklares Meer und weißer Sand, der zum ausgiebigen Sandburgen bauen einlädt. Das klingt für dich nach dem perfekten Familienstrand? Wir zeigen dir, wo du garantiert einen unvergesslichen Urlaub mit deiner Familie verbringen kannst.

Andalusien: Playa el Cañuelo

Bei einem Aufenthalt in unserem Aldiana Club Andalusien solltest du neben dem Hotelstrand auch einen Ausflug zum Playa el Cañuelo in der Nähe von Nerja einplanen. In den Sommermonaten gibt es einen Minibus, der Familien und ältere Personen an den Strand fährt. Dieser liegt nämlich mitten im Naturschutzgebiet und kann zu Fuß nur in Verbindung mit einer kleinen Wanderung erreicht werden. Der große Vorteil vor Ort: Ruhe, keine Menschenmassen und kristallklares Wasser.

Kos: Strand Mastichari

Wenn du euren nächsten Urlaub in Griechenland planst, dann solltest du unbedingt dem Strand Mastichari auf Kos einen Besuch abstatten. Da der Strand nicht zu überlaufen ist, kannst du hier einen ruhigen Tag in der Sonne genießen. Zahlreiche Sonnenschirme und Liegen laden zum langen Verweilen ein. Um den Strand herum kann die ganze Familie in den kleinen Strandcafés kühle Getränke und leckere Snacks genießen.

Djerba: Sidi Mahres

Der große Vorteil von unserem Aldiana Club Djerba Atlantide? Der traumhafte Sandstrand direkt vor der Hoteltür! Mit den Kindern bist du sofort am Strand Sidi Mahres und kannst dich in den Mittagsstunden ohne großen Aufwand auf dem Hotelzimmer zurückziehen. Ein Tag am Strand mit den Kindern war selten so unkompliziert.

Strand in Scharbeutz

Der perfekte Familienstrand muss nicht immer ein paar Flugstunden entfernt liegen. Wie wäre es beispielsweise mit einem Ostseeurlaub in Scharbeutz? Strandkörbe und bunte Sonnenschirme säumen die Küste und beim Anblick des feinen Sandstrandes kommt paradiesisches Flair auf. An der langen Strandpromenade duftet es nach Pommes und zum Nachtisch laden unzählige Eisdielen ein. Parkplätze findet ihr in unmittelbarer Strandnähe, teils auch kostenlos.

Tipps für einen gelungenen Familienurlaub am Strand

Ein gelungener Familienurlaub erfordert stets die richtige Planung: Wir verraten dir daher, was in deiner Strandtasche auf gar keinen Fall fehlen darf, wie du den perfekten Strandtag mit deiner Familie gestaltest und welche Sicherheitsmaßnahmen du treffen solltest.

Packliste für einen Aufenthalt am Strand mit Kindern

Damit der Badespaß am Familienstrand ein voller Erfolg wird, solltest du dir bereits vorher alle wichtigen Dinge für die Strandtasche zurechtlegen. Wir haben dir eine übersichtliche Packliste für deinen Sommerurlaub zusammengestellt, damit du nichts vergisst:

  • Schwimmflügel oder Schwimmweste
  • Sonnencreme
  • Strandhut & Strandschuhe
  • Wechselkleidung
  • Spielzeuge für Wasser & Strand
  • Hygieneartikel
  • Kühltasche
  • Badesachen
  • Sonnenschirme oder eine Strandmuschel
  • Handtücher
  • Trinkflaschen & Snacks
  • Picknickdecke
  • Kleingeld oder Karte

Zeitplan

Du fragst dich, wie du einen Strandtag mit deinen Kindern optimal ausnutzen kannst? Dann kommt hier die erfreuliche Nachricht: Familienstrände bieten zahlreiche Möglichkeiten um deinen Badeurlaub perfekt zu machen. Wir haben dir einen groben Zeitplan zusammengestellt, der die ganze Familie bei Laune hält:

  • Morgens: Starte deinen Strandtag direkt morgens, dann sind die Familienstrände meist noch nicht zu überfüllt und du kannst dir in Ruhe mit deiner Familie ein schattiges Plätzchen ergattern. Nachdem ihr Handtücher, Sonnenschirme und Strandmuschel gekonnt platziert habt, kann der Spaß beginnen: Sandburgen bauen, planschen im kühlen Wasser oder einfach die wärmende Sonne auf der Haut genießen.
  • Mittags: Jetzt wo die Hitze langsam unerträglich wird, solltest du mit deinen Kindern eine Pause einlegen und ein leckeres Mittagessen am Strand genießen. Danach ist Zeit für einen erholsamen Mittagsschlaf im Schatten oder eine entspannte Runde Lesen im Urlaub.
  • Abends: Wenn die Kraft der Sonne langsam nachlässt ist der perfekte Zeitpunkt für einen gemütlichen Strandspaziergang. Nutze die Gelegenheit, um mit deinen Kindern schöne Muscheln und Steine als Andenken für den Urlaub zu sammeln. Vergiss nicht, dass ihr nach dem Strandaufenthalt alle unter die Dusche hüpfen müsst. Plane also ausreichend Zeit ein, um z.B. noch pünktlich zum Abendessen im Hotel zu kommen.  

Sicherheitstipps

Am Strand mit Kindern zu sein, erfordert besondere Aufmerksamkeit und Vorsicht und ist daher manchmal gar nicht so erholsam, wie vielleicht erhofft. Doch keine Panik, nicht gleich den Kopf in den Sand stecken. Mit diesen Tipps steht dem sicheren Strandaufenthalt mit der ganzen Familie nichts mehr im Weg:

  • Wetterbedingungen: Informiert euch vor dem Strandbesuch über die aktuelle Wetterlage. Macht euch auch mit den Bedeutungen der verschiedenen Flaggen vertraut, die an bewachten Stränden je nach Wetterlage gehisst werden. Bei Unwetterwarnungen solltet ihr die Familienstrände lieber meiden.  
  • Strandregeln: Kommuniziere im Vorfeld an den gemeinsamen Familienstrandtag, wie sich deine Kinder am Strand und im Wasser zu verhalten haben.
  • Sonnenschutz: Um einen schmerzhaften Sonnenbrand vorzubeugen, solltest du dich und deine Kinder regelmäßig mit Sonnencreme eincremen. Verwendet hier am besten einen hohen Lichtschutzfaktor und schützt euch zusätzlich mit einem Sonnenhut und einem Sonnenschirm vor der heißen Sonne.
  • Beaufsichtigung: Egal ob im Sand oder im Wasser, achte darauf, dass deine Kinder stets in deinem Blickfeld spielen.
  • Hydratation: Stay hydrated! Das gilt für Groß und Klein. Bing daher ausreichend Wasser mit und achte drauf, regelmäßig zum Trinken zu motivieren.
  • Sandspielzeug: Bei kleinen Kindern solltest du sicherstellen, dass sie kein kleinteiliges Sandspielzeug in den Mund nehmen, an dem sie sich möglicherweise verschlucken könnten.
  • Erste Hilfe: An einem langen Strandtag kann es immer zu kleinen Verletzungen oder Insektenstichen kommen. Halte daher am besten ein Erste-Hilfe-Set bereit.

Gut zu wissen: Nach dem Auftragen der Sonnencreme solltest du noch etwa 20 bis 30 Minuten warten, damit der Schutz seine volle Wirkung entfalten kann.  

Erholsame Tage am Strand mit der Familie

Ein Strandurlaub mit Kindern schafft immer eine wertvolle Erinnerung. Die schönsten Familienstrände kannst du bereits bequem mit dem Auto erreichen. So bietet der Strand in Scharbeutz alles, was Kinderaugen leuchten lässt: Ein großzügiges Restaurantangebot an der Promenade sowie ganz viel Sand zum Sandburgen bauen. Beliebte Urlaubsziele mit Kindern gibt es reichlich und auch in deinem liebsten Aldiana Club sind Kinder gern gesehene Gäste. Also, worauf wartest du noch? Es wird höchste Zeit den Sand vom vergangenen Familienurlaub aus deiner Strandtasche zu schütteln und Platz für neue Urlaubsmomente zu schaffen!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Strand mit Kindern

Was sind die schönsten Strände für einen Urlaub mit Kindern?

Zu den traumhaftesten Familienstränden zählen beispielsweise der Sidi Mahres auf Djerba, der Strand Mastichari auf Kos oder zahlreiche Strände an der Costa del Sol in Spanien. Achte beim Urlaub mit Kindern besonders darauf, dass die Strände gut erreichbar sind und dein Hotel z.B. direkt am Strand liegt.

Was ist die richtige Tageszeit, um mit Kindern an den Strand zu gehen?

Die empfohlene Uhrzeit, um mit Kindern an den Strand zu gehen, ist in der Regel am frühen Morgen oder späteren Nachmittag. In diesen Zeiten sind die Temperaturen in der Regel angenehmer, die Sonne weniger intensiv und die Familienstrände weniger überfüllt.

Urlaub mit Kindern am Meer: Was sollte in der Strandtasche nie fehlen?

Sonnenschutz wie Sonnencreme und Sonnenschirme sowie Badesachen, Strandspielzeug, Getränke und Snacks zählen definitiv zu den Must-Haves in deiner Strandtasche.