Archiv der Kategorie: Inside

Komm mit uns hinter den Kulissen der Aldiana Clubs

Karriere bei Aldiana – Warum du dich für Aldiana als deinen Arbeitgeber entscheiden solltest?

Aldiana – Urlaub unter Freunden. Verkörpert ein Ort, der bezaubert, bereichert und begeistert. Du warst bestimmt schon einmal in einem unserer Club Resorts und hast ziemlich schnell festgestellt, dass du dich super wohlfühlst und das Gefühl von einem zweiten zu Hause aufkommt. Und wenn nicht, hast du uns, Aldiana, sicherlich schon einmal auf Social Media oder in deinem Reisebüro entdeckt.
Hinter Aldiana steckt aber so viel mehr. Ein vielfältiges Team, welches in unterschiedlichen Bereichen für dich deinen Urlaub zu etwas ganz Besonderem macht und maßgeblich dazu beiträgt, das Gefühl vom Urlaub unter Freunden zu vermitteln. Attraktive Gehälter, eine großartige Teamdynamik in einer familiären Umgebung und unvergessliche Zeiten mit viel Spaß erwarten dich bei Aldiana.

Die verschiedenen Bereiche

Du kannst dir also deine berufliche Zukunft in einem internationalen Unternehmen der gehobenen Ferienhotellerie vorstellen? Dann sage ich dir, warum das genau die richtige Entscheidung ist.
Bei Aldiana kannst du zwischen Stellen in der Zentrale, der Hotellerie, den Bereichen Spa & Fitness oder Entertainment wählen. Geboten werden super Karrieremöglichkeiten für die unterschiedlichsten Qualifikationsprofile und ein kreatives Umfeld, um deine Talente und Fähigkeiten zu fördern.

In den Bereichen Spa & Fitness, Entertainment und Kinderbetreuung bist du in einer unserer exklusiven Ferienclubanlage stationiert. Du arbeitest also in einem Urlaubsparadies, ist das nicht schon Grund genug? Hier kannst du so richtig aus dir herauskommen, zeigen, dass du es draufhast, mehr Sport treiben als sonst und mehr im Mittelpunkt stehen. Deine Einsatzbereitschaft, Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit sind hier besonders gefragt. Wenn du also Lust auf das Leben in einer unserer zehn Clubanlagen hast, gerne mit einem dynamischen Team in einem professionellen Arbeitsumfeld arbeitest und du mit deiner Kreativität Erlebnisse schaffen möchtest, dann bist du hier genau richtig.

Auch in der Hotellerie werden bei uns als gehobene Clubhotellerie anspruchsvolle Tätigkeiten in allen typischen Hotelbereichen geboten. Von Food & Beverage über Front Office bis hin zur Direktion, gibt es hier viele Aufgabengebiete. Du kannst als Gastgeber/in an der Gestaltung eines einzigartigen Urlaubs für unsere Gäste mitwirken. Die Abteilungsgrößen variieren je nach Club, du hast die Wahl, ob du lieber in einer kleineren oder einer größeren Anlage arbeiten möchtest.

Wenn du lieber in Deutschland bleiben möchtest und zur Steuerung aller wichtigen Vorgänge für unsere Clubanlagen beitragen möchtest, brauchen wir dich in unserer Zentrale in Frankfurt. Natürlich gibt es beispielsweise Arbeitsfelder wie das Marketing, die in unseren Clubanlagen ebenso tatkräftige Unterstützung benötigen. Hauptsächlich werden aber in der Aldiana Zentrale alle Prozesse koordiniert und gesteuert. Hier arbeiten viele engagierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Teams Marketing & E-Commerce, Vertrieb & MICE, Produkt- und Yieldmanagement, Kundenservice, Operations, Rechnungswesen & Controlling sowie Human Resources und IT.

3 Gründe, warum du dich für Aldiana als dein Arbeitgeber entscheiden solltest:

Nun hast du einen kleinen Überblick über die verschiedenen Bereiche bekommen. Jetzt ist natürlich die Frage, wieso du dich denn genau für Aldiana als deinen Arbeitgeber entscheiden solltest.

1. Arbeiten unter Freunden

Wir bei Aldiana möchten, dass sich unsere Arbeitnehmer/innen bei der gemeinsamen Arbeit wohlfühlen. Intern und extern vertreten wir dieselben Werte und legen viel Wert auf ein familiäres, unterstützendes, aber auch ein professionelles Arbeitsumfeld. Das Team wächst zusammen wie eine starke, eingespielte und vertraute Familie. Mit dieser Teamdynamik und der dadurch erzeugten Motivation fühlt sich das Arbeiten nicht an wie Arbeiten und es kann darüber hinaus so viel mehr geschaffen und erreicht werden. Das ist das Gefühl vom “Arbeiten unter Freunden”. Egal in welcher Position du bist, hier wirst du als individueller Mensch wahrgenommen und vollkommen wertgeschätzt.

2. Arbeiten in einem Urlaubsort

Natürlich ist ein weiterer Grund auch der Ort, an dem du arbeitest. Du arbeitest dort, wo andere ihren Urlaub verbringen. Dich erwartet ein echtes Urlaubsparadies mit dem landestypischen Clubfeeling direkt am Meer oder in den Bergen. Was gibt’s Besseres? Neben einem angemessenen Gehalt hast du außerdem keine Kosten für die Unterkunft, da du in einem unserer Mitarbeiterhäuser wohnst. Ebenso wartet ein himmlisches Buffet in allen Club Resorts auf dich. Aber auch in Deutschland kann es schön sein, vor allem in der Aldiana Zentrale in Frankfurt. In unserem Office bekommst du sicher gute Laune, auch wenn es draußen kalt und düster ist.

3. Attraktive Karrieremöglichkeiten und Weiterbildung

Hier bei Aldiana werden dir attraktive Chancen und Möglichkeiten geboten, um deine Talente und Fähigkeiten zu fördern. Egal ob das Kennenlernen von verschiedenen internen Bereichen, Fort- und Weiterbildungen, oder persönliche Weiterentwicklung und Trenderkennung in der eigenen Branche, hier bekommst du als wissbegieriger Mensch das volle Programm. Wir suchen nämlich Persönlichkeiten, die ihren Job lieben und Talente besitzen, die sie mit uns entdecken und entwickeln können.

Dafür bieten wir Möglichkeiten, Unterstützung und ein kreatives Umfeld. Du kannst bei Aldiana viele praktische Erfahrungen sammeln und deine Soft Skills verbessern und festigen, um dich in deinem Berufsleben bestmöglich zu stärken. Zudem steht bei uns auch Engagement und Übernahme von Verantwortung an der Tagesordnung, um deiner persönlichen Weiterentwicklung beizusteuern. Das perfekte Beispiel für unseren Fokus auf Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten sind unsere internen Management-Trainee-Programme, die individuell je nach Vorkenntnissen gestaltet und erarbeitet werden.

Auch die duale Ausbildung im Studiengang Hotel- und Gastronomiemanagement hat das langfristige Ziel einer Führungsposition in einem unserer Aldiana Club Resorts. Besondere Ausbildungsmöglichkeiten als Masseur/in, Köch/in, Sport- und Fitnesskaufleute sind bei uns außerdem geboten.

Du hast so viele Möglichkeiten, um herauszufinden, was dir liegt, Spaß macht und worauf du dich in Zukunft spezialisieren möchtest. Wir unterstützen dich dabei!

Fazit

Aldiana bietet dir eine Menge Vorteile in deinem Berufsleben. Attraktive und zukunftsorientierte Arbeitsfelder stehen für dich zur Auswahl. Die Vielzahl an Möglichkeiten dich in eine für dich geeignete Richtung zu spezialisieren und aufzublühen sind bei Aldiana grenzenlos. Unsere Werte die Menschen zu bezaubern, bereichern und zu begeistern tragen wir nach innen und nach außen weiter. Dadurch arbeitest du in einem positiven und familiären Umfeld mit einem gut eingespielten Team, welches aber immer offen für frische und neue Ideen ist. Die berufliche und persönliche Fort- und Weiterbildung hat bei uns natürlich auch oberste Priorität.

Ergreife also die Chance und finde deinen perfekten Job bei Aldiana. Auf unserer Website www.aldianajobs.com findest du immer die aktuellsten Stellenangebote. Wir freuen uns auf dich!

FAQs: Häufig gestellte Fragen

Welche aktuellen Stellenanzeigen gibt es?

Die aktuellen Stellenanzeigen findest du auf www.aldianajobs.com.

Gibt es Erfahrungsberichte von Arbeitnehmer*innen, die bei Aldiana arbeiten oder gearbeitet haben?

Schau doch mal auf www.kununu.com/de/aldiana-club-resorts vorbei. Dort findest du Erfahrungsberichte, eventuelle Gehaltsangaben, die Firmenkultur uvm. von Arbeitnehmer*innen, die schon mal oder immer noch bei Aldiana angestellt waren/sind. Falls du bei Aldiana arbeitest oder gearbeitet hast, bewerte uns dort doch gerne.

Wer ist der Geschäftsführer von Aldiana? (Stand Dez 2022)

Die beiden Geschäftsführer von Aldiana sind Markus R. Kempen und Max-Peter Droll.


Tolle Events im März am Hochkönig

Im März finden zahlreiche Events rund um die Themen Genuss und Kultur statt. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Neben besten Bedingungen zum Frühjahrsskifahren können sich die UrlauberInnen auf folgende Events freuen:

VOLKSMUSIK, BRAUCHTUM UND REGIONALE SCHMANKERL – DIE „SKIHÜTTENROAS“

Am Sonntag, den 12. März, können Gäste der Region Hochkönig ganz in das Brauchtum des Salzburger Lands eintauchen, wenn lokale Musiker:innen mit traditioneller Volksmusik zur „SKIHÜTTENROAS“ anstimmen. In und rund um die Hütten spielen dabei verschiedene Musikgruppen ein buntes Repertoire an Volks- und Blasmusik, Schnalzer bringen Schwung in die Runde und die Klänge der Alphorn- und Weisenbläser sorgen für die schönsten Nostalgiemomente. Letztere werden unterstützt von Nostalgieskifahrer:innen, die alljährlich zur „Skihüttenroas“ zusammenkommen und zeigen, mit welcher Ausstattung die Großeltern „anno dazumal“ die Berge eroberten. Daneben gibt es den „HÖCHSTEN BAUERNMARKT DER ALPEN“ zu erkunden, bei dem die heimischen Bauern und Bäuerinnen ihre besten Produkte rund um die Skihütten anbieten.

(c) Hochkönig Tourismus

„GONDELN.ALM.GENUSS“ – DINNER MIT BESTER AUSSICHT

Auch am Abend des 17. März können Winterfans am Hochkönig ein echtes Highlight erleben. Im Rahmen der „SKI & WEINGENUSSWOCHEN“ wird dann in den Gondeln der Natrunbahn in Maria Alm ein 5-Gänge-Menü angeboten. Die einzelnen Gänge werden dabei nach je einem Durchlauf an der Bergstation serviert. Insgesamt bis zu sechs Personen pro Gondel können an dem schwebenden Dinner teilnehmen und dabei den beeindruckenden Blick auf das Steinerne Meer genießen. Vor dem Gondeldinner haben die Gäste die Gelegenheit, sich an der Talstation bei Sektempfang und heimischen Fingerfood einzustimmen. Für den Ausklang wird in die TOM Almhütte umgezogen, die neben Livemusik und einem charmanten Ambiente ein Flying Dessert aus vielen regionalen Süßspeisen liefert.

TAGE IM ZEICHEN DES BIERGENUSSES – DAS ALPINE CRAFT FESTIVAL

„Last but not least“ findet von 23. bis 25. März das bereits beliebte “ALPINE CRAFT FESTIVAL“ in der Region Hochkönig statt. Hier kommen Vertreter:innen nationaler und internationaler Brauereien in der Skiregion sowie in ausgewählten Hotels zusammen und bieten zahlreiche Craftbiere – von süß, über hopfig-mild bis hin zu herb – zur Verkostung an. Den Start macht das Event „Beer & Dine“, bei dem am Donnerstag, den 23. März, in ausgewählten Hotels

verschiedene Biere auf ein regionales Gericht bzw. 5-Gänge-Menü perfekt abgestimmt angeboten werden. Am Freitag, den 24. März, folgt die „ALPINE CRAFT NIGHT AM BERG“: Bierliebhaber:innen und Experimentierfreudige können hier ausgefallene Bierspezialitäten auf der TOM Almhütte verkosten und genießen. Gleichzeitig liefern artistische Life Acts, Kulinarik Lounges, Foodtrucks sowie spannende Musiker:innen und DJ’s ein buntes Rahmenprogramm für garantiert beste Laune.

Den Abschluss macht das „Alpine Craft Festival im Skigebiet“ am Samstag, den 25. März. Entlang der berühmten Königstour bieten Skihütten und Berggaststätten den ganzen Tag über Bierverkostungen und auch den Genuss von anderen heimischen Produkten (z. B. Gin) an. Daneben sorgen Livemusik von Saxkünstler:innen und DJ’s sowie Foodtrucks und Top Artisten auch hier für beste Stimmung.


Alle Events live erleben und dabei noch Skifahren, Wellness und jede Menge Sport!? Das geht im Aldiana Club Hochkönig

Der Gourmet Gipfel von Aldiana 2022– Ein Hochgenuss

Auch in diesem Jahr drehte sich im Aldiana Club Costa del Sol an sechs Tagen alles um das Thema kulinarische Genüsse. Und dazu gab es noch einen ganz besonderen Grund zum Feiern: Der Gourmet Gipfel feierte das 20. Jubiläum! Neben den vielen Köstlichkeiten, die es jeden Tag gab, wurde auch wieder ein vielseitiges und vor allem mitreißendes Entertainment-Programm geboten. Ließ weiter und lasse auch du dich verzaubern von dem Event im Aldiana Club!

Kulinarik der Extraklasse an jedem Tag

Während der sechs Tage drehte sich alles um kulinarische Köstlichkeiten. Tagsüber gab es Tipps und Tricks der Profi-Köche und abends wurde geschlemmt. Bei den Kursen war für jeden etwas dabei – ganz egal ob Weinseminare oder Kochkurse:

  • El Classico (Wein-Seminar) mit Natalie Lumpp
  • Koch- und Schneidekurs
  • Sherry Seminar mit Natalie Lumpp
  • Sushi meets Champagner mit Ngima Sherpa
  • Spice up your life mit Tom Heinzle, Martin Dittmar und die Gewürzexperten von StaySpices

Aber auch für die Genießer gab es während des Gourmet Gipfels im Aldiana Club ein großes Angebot. Angefangen mit dem Meet & Greet am ersten Abend über das Sternenhimmel-Dinner am Pool und das Aldiana Gourmet Gipfel Gala-Dinner am Strand bis hin zu dem Gourmetgipfelfest und das Gourmet-BBQ der Star-Köche. Hier gab es Köstlichkeiten für jeden Feinschmecker. Natürlich durften die verschiedenen Weinempfehlungen dabei nicht fehlen.

Diese Star-Köche waren beim Gourmet Gipfel 2022 im Aldiana Club Costa del Sol dabei:
Jörg Sackmann, Kolja Kleeberg, Wolfgang Becker, Hubertus Tzschirner, Tom Heinzle, Martin Dittmar, Tom Merkle, Natalie Lumpp (Sommelière), Volker Osieka

Bei den Dinnern haben nicht nur die Köche mit den vielseitigen Gerichten überzeugt, sondern auch die Locations und das jeweilige Ambiente – jeder Abend hatte seine ganz eigene Magie!

Mein Lieblingsgericht unterm Sternenhimmel: Die Pink Balls von Hubertus Tzschirner vom Sternenhimmel-Dinner. Diese Klopse bestanden aus Sauerteig, Kapern, pinker Beete und Gartenkräutern. Ein Gang, der nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch voll überzeugt hat! Aber auch die anderen Gerichte waren ein pures Geschmackserlebnis. Besonders bei den Fischgerichten wie dem Thunfisch Sashimi konnte man die Frische der Produkte direkt erschmecken!

Strandkonzert mit DJ Alle Farben

Eines der absoluten Highlights des Events was das Strandkonzert von DJ Alle Farben am ersten Abend! Nachdem der Gourmet Gipfel durch die Moderatorin Evren Gezer eröffnet wurde und die Star-Köche mit unglaublich leckeren Fingerfood-Spezialitäten überzeugt haben, ging es runter an den Strand. Auf dem angenehm kühlen Sand und mit einem leckeren Aperol Spritz in der Hand ging es los! DJ Alle Farben überzeugte wirklich in allen Farben! Nicht nur die Musik war großartig, auch die Show, die er präsentierte! Es wurde bis in die Nacht gefeiert und getanzt – Ein Abend, den ich sicher nicht vergessen werde!

Begeisternde Showeinlagen

Nicht nur DJ Alle Farben hat gezeigt, was er kann. Auch die beiden Weltmeister im Showdance Standard Renata und Valentin Lusin haben auf allen Ebenen beeindruckt. Beim Sternenhimmel-Dinner am Pool haben sie eine starke Performance abgeliefert. Doch spätestens beim Tanzkurs am Mittwoch hat sie jeder ins Herz geschlossen.
Neben diesen Star-Gästen gab es aber noch viele weitere bekannte Persönlichkeiten vor Ort. Darunter waren verschiedene Influencer und Schauspieler.

Stabübergabe der neuen Aldiana Geschäftsführung

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die Übergabe von Aldiana an die neue Geschäftsführung. Stefanie Brandes war vier Jahre lang die Geschäftsführung bei Aldiana. Auf eigenen Wunsch verlässt sie aber nun das Unternehmen und übergibt den Stab an Max–Peter Droll und Markus R. Kempen. Feierlich wurde die Übergabe auf der Bühne unter den Sternen veranstaltet. Ein Ereignis, das emotional war und auf jeden Fall zur Gänsehaut geführt hat!

Aldianas Gourmet Gipfel – ein Event der Extraklasse

Die 6 Tage Gourmet Gipfel waren ein unvergessliches Erlebnis. Das Event hat auf allen Ebenen und vor allem mit allen Sinnen überzeugt. Geschmacklich war jeder Tag aufs Neue ein Highlight. Die vielen verschiedenen Showeinlagen gingen tief unter die Haut und das Ganze wurde von einem wunderschönen Ambiente umrahmt.

Und sehen wir uns beim nächsten Gourmet Gipfel im Aldiana Club?


Gibraltars Sehenswürdigkeiten entdecken

Das britische Überseegebiet Gibraltar liegt an der Spitze der Iberischen Halbinsel im Süden Spaniens und ist mit 15 Kilometern Distanz in Sichtweite von Nordafrika. Dennoch begeistert das Paradies auf der Halbinsel durch britischen Charme und lockt nicht nur mit dem eindrucksvollen Affenfelsen und kecken Berberaffen, sondern auch mit der Shoppingmeile Main Street und mit etwas Glück sogar Delfinen in der Meerenge von Tarifa. Tauche mit Aldiana ins sonnige Gemüt Gibraltars an der Brücke zwischen Europa und Nordafrika ein.

Gibraltar: Britisches Sonnenparadies zwischen Spanien und Nordafrika

Unmittelbar an der südlichen Grenze vom spanischen Andalusien fängt das britische Überseegebiet Gibraltar an und markiert den Übergang zwischen Europa und Nordafrika. Wie es dazu kommt, dass sich die britische Enklave auf der Iberischen Halbinsel findet, lässt sich schnell erklären. Seit dem Spanischen Erbfolgekrieg zwischen den Adelshäusern Habsburg und Bourbon steht Gibraltar seit 1704 unter britischer Souveränität und wurde 1713 von Spanien an Großbritannien abgetreten.

Wenn du dir eine Mischung aus britischer Kultur und Kulinarik sowie dem sonnigen Lebensgefühl von Spanien wünschst, solltest du einen kurzen oder auch längeren Abstecher ins schöne Gibraltar unternehmen. Da Gibraltar ganzjährig mit mildem Mittelmeerklima verwöhnt, bietet sich die Halbinsel ganzjährig als lohnendes Urlaubs- und Ausflugsziel an. Für Ausflüge, Wanderungen und Shopping besonders zu empfehlen sind die regenarmen, warmen Monate März bis November. Der sonnigste Monat ist der Juni mit durchschnittlich 23° bis 26° Grad Celsius.

Gibraltar im Tagesausflug entdecken

Wenn du die Südspitze der Iberischen Halbinsel erkunden möchtest, so gehört Gibraltar auf die Liste deiner Ausflugsziele. Gibraltar mit seinen Sehenswürdigkeiten bietet sich hervorragend als Tagesausflug an. Unser Tipp: Genieße die Vorzüge des Aldiana Clubs Costa del Sol und verbinde so Cluburlaub mit tollen Ausflügen! Im Club warten ein echtes spanisches Urlaubsfeeling auf dich inklusive einer vielseitigen Kulinarik in unserem Buffetrestaurant sowie unserem À-la-carte-Restaurant „La Vista Beach“. Außerdem umfasst unser Gastronomie- und Unterhaltungsangebot auch noch diverse Bars und andere attraktive Lokalitäten, wie etwa Poolbar, Nightbar, Beachclub, Bodega und Chiringuito (Strandbar). Entspannung findest du in unserem Welldiana Club Spa mit Sauna, Massageangebot und Kosmetik-Workshops. Der Ausflug nach Gibraltar ist nur noch i-Tüpfelchen deiner Reise!

Vom Aldiana Club direkt nach Gibraltar-Stadt

Vom Aldiana Club Costa del Sol aus erreichst du in nur 30 Autominuten die Shoppingmeile Main Street in Gibraltar-Stadt. In rund 50 Autominuten gelangst du zum Affenfelsen mit seinen berühmten Berberaffen und dem beliebten Aussichtspunkt Europa Point mit Blick auf das marokkanische Atlasgebirge. Magst du es lieber sportlich, so erkunde mit dem Fahrrad Gibraltar. Im Aldiana Club Costa del Sol steht hierzu die Bikestation bereit, an der du Fahrräder mieten oder direkt eine Fahrradtour zum Affenfelsen buchen kannst.

Tipp: Im Gegensatz zur Anreise mit dem Auto auf die britische Insel musst du dich in Gibraltar nicht erst an den Linksverkehr gewöhnen – seit 1929 gilt in der britischen Exklave der Rechtsverkehr.

Anreise von Deutschland nach Gibraltar

Wenn du von Deutschland nach Gibraltar reisen möchtest, stellst du schnell fest, dass es keine Direktflüge zwischen Deutschland und Gibraltar gibt. Meist musst du in London zwischenlanden oder von den spanischen Flughäfen Málaga und Sevilla nach Gibraltar weiterreisen. Wenn du lieber nur einen Tagesausflug nach Gibraltar unternehmen möchtest, ist unser Tipp, eine Unterkunft in Spanien zu nehmen – wie unseren Aldiana Club Costa del Sol am Strand Playa de la Alcaidesa.

Was du für einen Ausflug nach Gibraltar benötigst

Für die Einreise nach Gibraltar zu Urlaubszwecken benötigst du lediglich deinen Reisepass bzw. Personalausweis. Obwohl Gibraltar zu Großbritannien gehört, ist die Einreise nach Gibraltar für EU-Bürger in der Regel auch seit dem 1. Oktober 2021 weiterhin mit Personalausweis möglich. Solltest du an einer geführten Gibraltar-Tour teilnehmen, so achte darauf, ob der Reiseführer für die Teilnahme einen Reisepass fordert. Solltest du per Flugzeug über Großbritannien einreisen, so ist auch bei Transitreisen ein gültiger Reisepass nötig.

Sehenswürdigkeiten von Gibraltar-Stadt erkunden

Gesäumt vom Affenfelsen im Westen und der Bucht von Gibraltar im Osten begrüßt die gleichnamige Hauptstadt Gibraltars Besucher mit kulinarischen Höhepunkten und vielen Shopping-Gelegenheiten. Mit rund 35.000 Einwohnern bestimmt sie den meerwärts abfallenden Westen Gibraltars und schmiegt sich an den Kalksteinfelsen in der Meerenge zwischen Europa und Afrika, der Gibraltar sehenswert macht. Ein Kuriosum der Hauptstadt und gleichzeitig ein weiteres optisches Highlight sind die bekannten britischen Doppeldeckerbusse in knalligem Rot.

Ein Must-See ist auch die ca. 1 Kilometer lange Einkaufsstraße mit dem Namen Main Street. Was Gibraltar besonders attraktiv für Shoppingausflüge macht: In der britischen Exklave wird keine Mehrwertsteuer erhoben. Aufgrund der spektakulären Niedrigsteuer empfängt die beliebte und belebte Shoppingmeile Main Street Besucher der Hauptstadt mit offenen Armen und bietet neben sommerlicher Mode, Parfüms und traditionellen Souvenirs auch ein vielfältiges gastronomisches Angebot, bei dem sich Restaurants mit Fisch- und Meeresfrüchte-Kulinarik sowie spanischen Spezialitäten wie Tapas und Wein neben britischen Lokalen und Pubs mit Fish and Chips einreihen.

Gibraltars sehenswertes Naturparadies

Das Herzstück von Gibraltars Sehenswürdigkeiten ist die einzigartige Natur, die dir unter anderem folgende interessante Ausflugsziele bietet:

  • Den berühmten vier Kilometer langen, 1,2 Kilometerbreiten breiten und 426 Meter hohen Gibraltar-Kalksteinfelsen
  • Das System aus mystischen Tropfsteinhöhlen namens St. Michael´s Cave
  • Das Tunnelsystem „Great Siege Tunnels“ aus der Zeit der Belagerung Gibraltars von 1779 bis 1783
  • Den 40 Meter langen Gorham-Höhlenkomplex, der seit 2016 UNESCO-Weltkulturerbe ist und die letzten Neandertaler Europas beherbergte

Mit etwas Glück kannst du sogar ein Ticket für ein Konzert in der Höhle ergattern. Echtes Strand- und Sommergefühl kommt in den Buchten und Stränden Gibraltars auf, zu denen Sandy Bay, Eastern Beach und Catalan Bay zählen.

Darüber hinaus findet sich im Naturschutzgebiet Upper Rock die einzige freilebende Affenpopulation Europas. Mehr als 100 Makaken, auch als Berberaffen bekannt, tummeln sich auf dem Affenfelsen getauften Kalksteinfelsen. Dorthin gelangen Besucher entweder auf einem (eher beschwerlichen) Fußweg oder mit Hilfe der Seilbahn. Mit ihr erreichst du die Europa Point genannte Spitze des Felsen und den gläsernen Skywalk in sechs Minuten und genießt neben unterhaltsamen Affen eine beeindruckende 360°-Sicht über das Mittelmeer, die Bucht von Gibraltar und die nordafrikanische Küste.

Alternativ kannst du in der mittleren Bergstation „Middle Hill Station“ aussteigen und über die Old Queens Road den Felsen ersteigen. Für einen sportlichen Abstieg mit herrlicher Aussicht bieten sich die Mediterranean Steps an, die zurück ins Tal führen.

Gibraltars Sehenswürdigkeiten erleben

Ob spektakulärer Affenfelsen, mystische Tropfsteinhöhlen und Belagerungstunneln oder Gibraltars quirlige Hauptstadt – Gibraltars Sehenswürdigkeiten haben viel zu bieten und gelten berechtigterweise als ein europäisches Highlight. Die Besonderheiten dieses Schmelztiegels zwischen Spanien und Afrika sind vor allem:

  • Die außergewöhnliche Lage an der Südspitze des europäischen Festlandes in Sichtweite zum afrikanischen Kontinent
  • Die einzigartige Mischung aus spanischen, nordafrikanischen und britischen Einflüssen
  • Die beeindruckende Naturkulisse, vor allem die spektakulären Felsformationen

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, um Gibraltars Felsen zu Fuß zu erkunden?

Für eine Erkundung zu Fuß solltest du auf jeden Fall zwei bis drei Stunden einplanen. Wenn du es gemütlicher angehen möchtest, kannst du auch einfach die Seilbahn nehmen. Damit dauert es nur sechs Minuten zur Spitze des Gibraltar-Felsens.

Was kostet eine Tour zum Affenfelsen?

Der Eintritt zum Naturschutzgebiet Upper Rock mit seinen tierischen Bewohnern kostet inklusive Seilbahn ca. 31 Euro bzw. 26 Pfund für Erwachsene und ca. 20 Euro bzw. 17 Pfund für Kinder. Preisangaben können sich jedoch ändern.

Lohnt sich ein Tagesausflug nach Gibraltar mit Kindern?

Da du Gibraltar von Andalusien aus in kurzer Zeit erreichst, lohnt sich ein Tagesausflug dank Berberaffen, Tropfsteinhöhlen und dem 360°-Panorama des Skywalk für Familien mit Kindern unbedingt.

Linz: Sehenswürdigkeiten – historische Donaustadt mit Charme

Die oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz hat viele Sehenswürdigkeiten, die du auf jeden Fall besuchen solltest. Neben einer Besichtigung der historischen Altstadt steht auch ein Theaterbesuch in einem der modernsten Opernhäuser ganz Europas und eine Shoppingtour durch eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Österreichs auf der Liste. Erfahre hier viele weitere Sehenswürdigkeiten in Linz und erlebe einen einzigartigen Urlaub!

Linz – Lage, Anreise und beste Reisezeit

Linz ist eine oberösterreichische Stadt an der Donau, die ungefähr auf halbem Weg zwischen Wien und Salzburg liegt. Linz kannst du das ganze Jahr über besuchen und jede Reisezeit hat seine ganz besonderen Reize.

Historisches Linz

Linz ist eine historische Stadt mit langer Geschichte. Der bekannte Hauptplatz der Stadt wird von barocken Gebäuden gesäumt. Unter anderem befindet sich das Alte Rathaus und der Alte Dom am Linzer Hauptplatz. Daneben gibt es aber noch mehr zu entdecken:

Historische Linzer Altstadt

Auch die Linzer Altstadt begeistert mit Fassaden historischer Gebäude. Tagsüber kannst du durch die Gassen flanieren und gemütlich shoppen gehen oder einfach nur das Treiben genießen und dabei entspannen. Am Abend laden die zahlreichen Restaurants zum gemütlichen Beisammensein ein. Außerdem finden regelmäßig Feste und Veranstaltungen in historischem Ambiente statt.

Linzer Schloss und Schlossmuseum

Was du dir außerdem nicht entgehen lassen solltest, ist das imposante Linzer Schloss, welches hoch über der Stadt thront. Früher Residenz von Kaisern und Grafen, wurde es später als Lazarett und Kaserne genutzt. Eine Besichtigung lohnt sich allemal, denn das Gebäude ist eine gelungene Mischung aus historischer und moderner Architektur. Nach der Besichtigung des Schlossmuseums und der Ausstellung kannst du dich in der Gastronomie des Schlosses stärken und deine Besichtigung in Linz fortsetzen.

Bedeutende Kirchen und Denkmäler

Der Mariendom in Linz ist die größte Kirche in Österreich, wenn auch nicht die höchste. Der „Neue Dom“ befindet sich in der Herrenstraße und ist aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Außerordentlich beeindruckend sind die schönen Glasfenster und der faszinierende Sakralraum. Besonders lohnenswert ist auch eine Turmführung, bei der man einen atemberaubenden Blick über die Stadt erleben kann. Außerdem dienen der Mariendom und der Domplatz mehrmals pro Jahr als Schauplatz verschiedenster Veranstaltungen.

Linz beim Tagesausflug erkunden: Kunst und Kultur in Linz

Auch wenn du dich für Kunst und Kultur interessierst, ist Linz ein schönes Urlaubs- oder Ausflugsziel. Zu den wichtigsten Museen der Stadt zählen:

  • das Lantos Museum mit einer umfangreichen Sammlung an zeitgenössischer Kunst und in direkter Lage am Donau-Ufer;
  • das moderne Ars Electronica Center am gegenüberliegenden Donau-Ufer, welches sich mit Themen rund um Technologie, Gesellschaft und dem Leben in der Zukunft auseinandersetzt;
  • das imposante Musiktheater, das 2013 feierlich eröffnet wurde und als eines der modernsten Opernhäuser in ganz Europa gilt;
  • das Brucknerhaus als Veranstaltungsort für erstklassige Konzerte im Bereich Jazz, Orchester, Klassik und Weltmusik.

Kulinarisches Linz

In der Donaustadt Linz kannst du außerdem urige Gasthäuser besuchen und die regionale Küche Österreichs mit ihren traditionellen Speisen kennenlernen. Außerdem findest du moderne und außergewöhnliche Restaurants und Bars in der Stadt. Die Linzer Gastronomieszene bietet somit für jeden Geschmack und jeden Anlass das Richtige.

Linzer Torte

Des Weiteren solltest du es dir nicht entgehen lassen, die bekannte Linzer Torte zu probieren. Die Torte ist auf den ersten Blick am charakteristischen Teiggitter erkennbar und schmeckt nach fruchtiger Ribiselmarmelade und würzigem Boden.

Tipp: Bei deinem Besuch in Linz kannst du tolle Kuchen-Mitbringsel in Form von Designdosen, Linzer-Torte-Pralinen und Linzer-Torten Kekse kaufen und deine Liebsten zuhause überraschen.

Neben der berühmten Linzer Torte bietet die Gastronomie von Oberösterreich verschiedenste Arten von Knödeln, zum Beispiel Grammelknödel, Fleischknödel oder Hascheeknödel. Außerdem ist die Region Oberösterreich für Most und Brettljausen bekannt.

Linz Ausflugsziele: Shoppingmöglichkeiten und Märkte

Eine weitere Möglichkeit, einen Tag in Linz zu verbringen, ist es, Shoppen zu gehen und die teils außergewöhnlichen Geschäfte der Altstadt zu entdecken. Beliebte Einkaufsstraßen in Linz sind unter anderem die Landstraße sowie deren Seitenstraßen. Außerdem lohnt es sich, durch einen der Märkte zu schlendern und verschiedene Köstlichkeiten zu probieren. Bekannt ist unter anderem der Urfahrer Frühlingsmarkt und Herbstmarkt. Nach Urfahr gelangst du über die Nibelungenbrücke, welche den Stadtteil mit der Innenstadt verbindet.

Außerdem gibt es verschiedene Einkaufspassagen und Shoppingcenter, in denen du alles was du brauchst, unter einem Dach findest, z.B. Passage Linz, LentiaCity oder Atrium City Center.

Aldiana Club Ampflwang – der perfekte Ausgangspunkt für einen Tagesausflug nach Linz

Der Aldiana Club Ampflwang ist der ideale Ausgangspunkt, um nach Passau, Salzburg oder Linz einen Tagesausflug zu unternehmen.

Ansonsten überzeugt der Aldiana Club mit Natur pur mitten im idyllischen Hausruckwald und ist deshalb auch sehr gut für ein Urlaub in den Bergen Österreichs mit der ganzen Familie geeignet. Ob ausgiebige Wanderung, idyllische Mountainbike-Tour oder morgendlicher Ausritt durch die ruhige Umgebung, hier kannst du so richtig entschleunigen und danach im Welldiana Club Spa entspannen.

Fazit – Sehenswürdigkeiten Linz

Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Linz sind unter anderem der imposante Mariendom, das historische Zentrum, das Linzer Schloss und das faszinierende Musiktheater. Außerdem kannst du in Linz spannende Museen besuchen. Wenn du noch mehr österreichische Städte entdecken möchtest, kannst du vom Aldiana Club Ampflwang auch wunderbar die Sehenswürdigkeiten in Salzburg entdecken.


FAQ: Häufig gestellte Fragen

Welche Sehenswürdigkeiten sollte man sich in Linz unbedingt anschauen?

Das historische Linz bietet eine Vielzahl an tollen Sehenswürdigkeiten. Unter anderem kannst du den schönen Mariendom, das historische Linzer Schloss, das beeindruckende Musiktheater sowie verschiedene Museen in der Landeshauptstadt besuchen.

Welche Restaurants und Cafés sind einen Besuch in Linz wert?

Bekannte gastronomische Anlaufstellen in Linz sind unter anderem die Hofbäckerei und der Leberkas-Pepi ebenso wie das Gelbe Krokodil und das Café Schadzi für Vegetarier. Aber auch Fans der Spitzengastronomie werden in Linz fündig und können in hochkarätigen Restaurants wie dem Verdi Restaurant & Einkehr vorzüglich speisen.

Was kann man mit Kindern in Linz unternehmen?

Für Familien mit Kindern ist der vielfältige Pöstlingberg ein schönes Ausflugsziel. Bereits die Fahrt mit der Pöstlingbergbahn auf den Hausberg von Linz ist ein besonderes Erlebnis.

Costa del Sol: Sehenswürdigkeiten – die Highlights an der Sonnenküste

Die Costa del Sol kann mit „Sonnenküste“ übersetzt werden, was nicht passender sein könnte. 320 Sonnentage pro Jahr und ganzjährig angenehme Temperaturen machen die Region zu einem beliebten Reiseziel. Aber nicht nur das Wetter überzeugt an der spanischen Küste. Auch die vielen Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele haben einiges zu bieten. Erfahre hier, welches die beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Costa del Sol sind und mache deinen Urlaub zu einem ganz besonderen!

Costa del Sol – Lage, Klima und beste Reisezeit

Die Costa del Sol liegt an der Küste Andalusiens im Süden von Spanien. Gleichzeitig erstreckt sich die Küste beinah bis zum südlichsten Punkt des europäischen Festlandes. Die Temperaturen sind dementsprechend das ganze Jahr über angenehm warm. Die beste Reisezeit für einen Badeurlaub ist von Mai bis September. Ein Aktivurlaub ist von April bis November zu empfehlen.

Ausflugsziele Costa del Sol – Städte

Während eines Urlaubs an der Costa del Sol gibt es einige Städte in der Provinz Málaga, die als schöne Ausflugsziele dienen und welche definitiv einen Besuch wert sind. Aber auch Städte abseits der Provinz wie Cadiz mit seinen Sehenswürdigkeiten, sind einen Besuch wert.

Das vielseitige Málaga

Málaga ist die zweitgrößte Stadt Andalusiens und in jedem Fall ein lohnendes Ausflugsziel. Die Hafenstadt liegt an der Südküste Spaniens und bietet einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Costa del Sol. Bei Touristen beliebt sind unter anderem die schöne Altstadt und die beeindruckende Kathedrale von Málaga sowie die Festung Alcazaba, welche auch als Wahrzeichen der Stadt dient. Außerdem findet man viele sehenswerte Museen in der Stadt. Da Málaga die Geburtsstadt von Pablo Picasso ist, solltest du dem Picasso Museum unbedingt einen Besuch abstatten.

Das glanzvolle Marbella

Marbella ist ebenfalls eine Großstadt in der Provinz Málaga. Die Stadt ist ein bisschen mit Monaco vergleichbar. Neben beeindruckenden Yachthäfen und prunkvollen Villen bietet die Stadt eine sehenswerte Altstadt und traumhafte Strände. Beliebte Sehenswürdigkeiten sind zudem der Plaza de los Naranjos sowie die beeindruckend Allee Avenida del Mar in Marbella. Während man auf der Plaza de los Naranjos viele Orangenbäume findet, sind auf der Avenida del Mar die Bronzeskulpturen von Salvador Dalí besonders sehenswert.

Das imposante Ronda

Ein besonderes Ausflugsziel ist außerdem Ronda, eine Stadt, die auf einem Berggipfel in der Provinz Málaga erbaut wurde. Oberhalb einer tiefen Schlucht gelegen, genießt man von der Stadt und Brücke, welche die beiden Stadtteile miteinander verbindet, einen traumhaften Ausblick. In der Neustadt auf dem Plaza de Toros findest du außerdem die legendäre Stierkampfarena, welche zu den Wahrzeichen der Stadt gehört. Charakteristisch für Ronda sind außerdem die schmalen, verwinkelten Gassen, die weißen Häuserfronten und die wunderschöne Altstadt. In unmittelbarer Umgebung findet man die Serrania de Ronda, eine reizvolle Berglandschaft.

Ausflugsziele Costa del Sol – Strände und Buchten

Viele der bekannten Strände der Costa del Sol findet man in Marbella. So zum Beispiel den Bounty Beach, an dem man hippe Tapasbars, Sangria und Wassersportmöglichkeiten findet. Bis zum Abend ist der Strand auch noch vergleichsweise ruhig. Nichtsdestotrotz gibt es Strände, die sich besser für einen Familienurlaub oder einen Urlaub abseits der Massen eignen.

Flach abfallende Strände für Familien

In Marbella ist zum Beispiel die Playa de Pinomar sehr gut für Familien geeignet. Zu den besten Stränden in der Gemeinde Málaga zählt außerdem die Playa de Burriana. Ein 800 Meter langer Strand, der mit goldgelber Farbe und einem flachen Einstieg ins Meer glänzt. Weitere gute Strände für Familien sind die Playa de los Alamos oder die Playa de Real de Zaragoza.

Ruhige und abgelegene Traumstrände

Wie bereits erwähnt, zählt die Playa de Burriana zu den schönsten Stränden der Region. Wenn du noch mehr Ruhe und Abgeschiedenheit suchst, könnte der Strand von La Caleta de Maro in der Nähe von Nerja der Richtige für dich sein. Der Strand zeichnet sich besonders durch seine unberührte Umgebung und die üppige Vegetation aus. Aber auch die Bucht Cala del Pino bei Nerja ist unberührt, was an dem herausfordernden Zugang liegen könnte. Neben Pinien und Feigenkakteen überzeugt der Strand mit kristallklarem Wasser und idealen Bedingungen zum Schnorcheln und Tauchen.

Aldiana Club Costa del Sol

Auch im Aldiana Club Costa del Sol kannst du stilvoll genießen. Das neu gestaltete Restaurant bietet trendiges Fitness-Food, abwechslungsreiche Bowls ebenso wie spanische Tapas und lokalen Wein. Den Abend lässt du am besten an der Poolbar oder mit Live-Acts ausklingen. Ob Sonnenaufgangs-Yoga, Beach Bootcamp, Tagesausflüge oder Welldiana-Nacht im Club Spa: Wir bieten dir zahlreiche Möglichkeiten, deinen Urlaub aktiv und entspannt zu gestalten, wie z.B.:

  • Eine „Adults friendly“-Umgebung mit entsprechendem Programm
  • Ein tolles Welldiana-Spa und Fitnessprogramm
  • Ein hervorragendes gastronomisches Angebot mit Lounge-Night und Bar-Entertainment
  • All-inclusive-Verpflegung
  • Jede Menge Lieblingsplätze, Ausflüge und Workshops

Welche der zahlreichen Möglichkeiten und attraktiven Angebote du letztlich nutzt, liegt ganz bei dir. Mach was immer du willst und verbringe einen entspannten Urlaub allein, unter Freunden oder mit dem Partner.

Fazit – Sehenswürdigkeiten Costa del Sol

Die Costa del Sol in Andalusien ist ein schönes Urlaubsziel mit vielen Ausflugszielen. Die Sehenswürdigkeiten der Costa del Sol sind vielseitig: Du kannst einsame Buchten entdecken, spannende Städte bei einem Tagesausflug erkunden oder verschiedene Aktivitäten ausüben. Der Aldiana Club Costa del Sol ist der perfekte Ausgangspunkt dafür und bietet dir einen modernen Club-Lifestyle für deinen Urlaub.


FAQ: Häufig gestellte Fragen

Kann man sich gut an der Costa del Sol aktiv bewegen?

Die Costa del Sol bietet viele Möglichkeiten, aktiv zu sein. Hier kannst du golfen, Radfahren oder wandern. Außerdem kannst du zahlreiche Wassersportangebote aktiv in Anspruch nehmen.

Wie kann man am besten Ausflüge an der Costa del Sol unternehmen?

Ausflüge an der Costa del Sol kannst du zum Beispiel mit dem Mietwagen oder dem Fahrrad unternehmen. Außerdem gibt es ab Málaga verschiedene Buslinien, die dich in Umland bringen und auch Zugverbindungen nach Benalmádena oder Fuengirola.

Wie kommt man am besten an die Südküste Andalusiens?

In Andalusien gibt es 6 Flughäfen, über die du an die Südküste Andalusiens reisen kannst. Besonders der Flughafen Málaga ist für fast zwei Drittel der Passagiere die erste Anlaufstelle. Aber auch mit dem Auto oder Zug kannst du an die Südküste Spaniens reisen.

#wirsindaldiana: Zuhause im Club Aldiana – Unser Maskottchen Flosse

— Flosse ist DER Star in jedem Club Aldiana. Seine großen Augen und sein herzliches Lächeln verzaubern jeden Gast. Doch wie ist es eigentlich so, Flosse zu sein? Im Rahmen von #wirsindaldiana haben wir bei Flosse höchstpersönlich nachgefragt und einiges in Erfahrung bringen können!

In welchem Bereich arbeitest du bei Aldiana und wie lange schon?

Also, wenn man es jetzt ganz genau nimmt, dann arbeite ich gar nicht wirklich bei Aldiana – es ist sogar noch viel schöner, denn ich lebe dort.

Alle Mitarbeiter, Kinder und Erwachsene sind meine Familie und für mich gibt es keinen schöneren Ort auf der Welt. Seit vielen Jahren bin ich in allen Aldiana Clubs zu Hause und genieße jede Sekunde und jeden Moment.
Ich bin der Superheld von ganz Aldiana. Ich verbreite gute Laune, mache Unsinn und ganz viel Quatsch mit den Kindern und laufe stets mit einem breiten Lächeln durch jede Anlage.

Was magst du an deinem Job Leben besonders gern?

Am allerliebsten mag ich die Momente mit den Kindern. Wenn ein Kind mit strahlenden Augen und einem breiten Lächeln auf mich zu rennt, um mich vor lauter Freude in die Arme zu schließen – das ist das Schönste für mich!

Ich liebe es, Quatsch und groben Unfug zu machen. Und das am liebsten mit anderen zusammen. Und ich freue mich immer wieder neue Leute kennenzulernen und bekannte Gesichter wiederzusehen. Viele Gäste kenne ich bereits seit Jahren und wir haben schon so viele tolle Sachen miteinander erlebt und Aldiana Memories gesammelt.

Da fällt mir gerade etwas ein… Mein Flosse Freundebuch. Das Freundebuch bekommt ihr bei uns in jedem Flosse Club. Hier ist viel Platz, um neue Freunde eintragen zu lassen, spannende Rätsel zu lösen und kleine Spiele zu spielen.

»

Mein schönstes Erlebnis ist meine große Geburtstagsfeier. Am 1. August feiere ich in jedem Aldiana Club den ganzen Tag eine mega Fete mit allen Gästen und Mitarbeitern. Das ist der tollste Tag des Jahres, denn es ist ein Riesen-Spaß und alles dreht sich um mich und die Familien und Freunde. Es gibt einen tollen Geburtstagskuchen, viele lustige Spiele auf einer Kirmes oder einer Rallye und am Abend vielleicht sogar eine Show für mich. Und das Beste ist, dass ich gleich neunmal feiern kann, denn ich schwimme von Club zu Club, um überall dabei zu sein.

Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Aldiana?

Aldiana ist meine Heimat und mein Herz. Hier kann ich sein, wer ich bin und allen ein Lächeln auf die Lippen zaubern.

Aldiana ist für mich nicht Urlaub unter Freunden, sondern vielmehr mein Zuhause mit Freunden oder besser gesagt, mit einer tollen, gemischten und aufregenden Familie.

Aldiana ist ein Gefühl, was man selber erleben muss, um es zu verstehen. Es ist Geborgenheit, Lebensfreude, Freundschaft, Abenteuer und so vieles mehr. Einfach ein Gefühl – und zwar ein ganz tolles!

»

Vor ein paar Jahren wurde der damalige Flipperclub zu Ehren von mir in den Flosse Club umbenannt. Und das sogar an meinem Geburtstag. Das war das allergrößte Geschenk!

Was ist dein Lieblingsclub?

Für mich gibt es keinen Lieblingsclub, denn alle Clubs sind genauso toll, wie sie sind. Aber ich kann euch gerne mal meine persönlichen Highlights verraten.

»

Und noch eine ganz tolles Highlight auf der Aldiana Showbühne ist mein eigenes Flosse Musical. Ja! Ich habe ein eigenes Musical in dem die Kids und Teens die großen Rollen spielen und es macht so viel Spaß mit allen zusammen auf der Bühne zu stehen und diese tolle Geschichte zu erzählen.


Flosse hat auch schon die Aldiana-Zentrale in Oberursel besucht

Was machst du am liebsten?

Ich tanze gerne – am liebsten zur lauten Musik und mit ganz vielen Kindern um mich herum. Zu meinem Flosse Song tanze ich am allerliebsten. Ich lese viele Bücher, schreibe manchmal auch meine Geschichten und Erlebnisse auf – weil sie so toll sind – und am allerliebsten esse ich ganz viel Eis – Schokoladeneis!

Ich liebes es neue Dinge auszuprobieren: Vor ein paar Jahren habe ich kiten gelernt und bin richtig durch die Lüfte geflogen. Das war großartig! Ich bin auf einem Kamel geritten, mit dem Quad gefahren oder mit dem Clubchef im Clubcar durch die Anlage gesaust.

Außerdem ist Sport meine Leidenschaft. Beim Flosse Cup, unserem Fußballturnier für die Kids und Teens, bin ich als Stimmungsmacher immer dabei und ich darf sogar das erste Tor schießen. Ich bin auch ein Riesen-Fan der Aldiana Arschbomben Meisterschaft. Das ist jedes Mal eine superlustige und spritzige Sache.

Super gerne mache ich auch Quatsch mit meinem guten Freund Christian Bahrmann. Auch in diesem Sommer haben wir wieder eine tolle Woche voller Highlights und Spaß beim Kids Festival im Aldiana Club Ampflwang geplant. Und mein alter Freund Heinrich Wächter kommt dieses Mal auch mit und kocht mit uns wieder tolle Gerichte… Das wird lecker!

Was wissen die Kollegen und Gäste an dir zu schätzen?

Ich bin für jeden Quatsch zu haben und liebe es mit den Kindern und Erwachsenen Spaß zu haben und ganz viel zu lachen. Meine Gute Laune ist ansteckend und alle freuen sich, wenn ich da bin und wir Zeit zusammen verbringen.

Also ich schmeiß mich jetzt in eins meiner tollen Outfits und genieße meinen leckeren Flosse Cocktail in der Sonne. Falls ihr den Flosse Cocktail auch zu Hause genießen möchtet, hier noch das Rezept:


Flosses Lieblingscocktail

Zutaten
4 cl Orangensaft
4 cl Ananassaft
2 cl Pfirsichsaft
1 cl Blue Curacao, natürlich alkoholfrei

Das Ganze gibt Flosse in einen Mixer oder Shaker und mischt es kräftig mit Eiswürfeln. Dann gibt er es in ein Glas mit 5 Eiswürfeln, 5 ist nämlich seine Lieblingszahl. Anschließend kommen noch 5 cl Mineralwasser dazu. Der Drink ist herrlich Grün und blubbert so schön, genauso, wie Flosse es mag.

Flosses Tipp:
Falls ihr keinen entsprechenden Messbecher zu Hause habt, könnt ich auch einen Teelöffeln nehmen. Denn 1 Teelöffel entspricht circa 0,5 cl (also 5 ml). 1 Esslöffel hingegen entspricht ungefähr 1,5 cl (15 ml).


Viel Spaß und ich freue mich euch bald wieder zu sehen.
Check die Flosse
Euer Flosse

#wirsindaldiana: Wolfgang, Leiter der Wassersportstation Nautic in Kalabrien und die Liebe zum Katamran-Segeln

Seit vielen, vielen Jahren ist Wolfgang Teil der Aldiana-Familie. Es wird gesagt, dass „Mücke“, wie er auch genannt wird, nichts aus der Ruhe bringen kann und Wassersport ist „sein Ding“. Im Rahmen von #wirsindaldiana haben wir dem Leiter der Nautic, der Wassersportstation des Aldiana Club Calabria, ein paar Fragen gestellt, um ihn besser kennenzulernen.

In welchem Bereich arbeitest du bei Aldiana und wie lange schon?

1993 hatte ich meine erste Saison im Club Aldiana Milta in der Türkei. 2021 starte ich die nächste Saison im Aldiana Calabria in Italien. Somit hatte ich Zeit genug, fast alle Clubs der Aldiana-Kette kennenzulernen. Und das in der Animation, im Frontoffice, im Housekeeping, im F&B-Bereich, in der Service Technik und im Club-Management.

Immer wieder wollte ich „meer“. Und da bin ich heute angekommen.

Ihr findet mich barfuß am Strand von Kalabrien, wo ich die Nautic leite.

Ich könnte noch viel „meer“ erzählen …

Was magst du an deinem Job besonders gern?

Wenn ich so richtig nachdenke, konnte ich schwimmen bevor ich laufen lernte. Es gibt wohl nur noch wenige Sportarten, die man auf, über und unter Wasser ausüben kann, die ich noch nicht ausprobiert habe. Aber die schaffe ich auch noch!

»

Wassersport ist meins! Und diese große Liebe auch als Beruf ausüben zu können ist der Hammer.

Anderen Menschen die Leidenschaft zum Wassersport zu vermitteln macht Spaß! Und manchmal frage ich mich, wer sich „meer“ freut? Der Schüler oder der Lehrer?

  • Wieviele Menschen ich in dieser Aldiana-Zeit kennengelernt habe, kann ich nicht einmal schätzen. Ich weiß aber, dass ich sehr viele gute neue Bekannte getroffen und eine große Anzahl von neuen Freundschaften geschlossen habe. Und das bei Mitarbeitern und bei unseren Gästen. Mit vielen von ihnen habe ich immer noch Kontakt.
  • Wieviele fremde Länder ich durch meinen Job kennen- und lieben gelernt habe, kann ich auch nur schätzen – zwei Hände reichen nicht zum Zählen.
  • Unzählige landestypische Gerichte durfte ich ausprobieren und teilweise auch selbst kochen. Und das Ganze immer mit einem Dach über dem Kopf!

Ich könnte noch viel „meer“ erzählen …

Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Aldiana?

Aldiana hat den Cluburlaub nicht erfunden… aber meines Erachtens saugut umgesetzt!

Das Konzept ist einfach: Der Gast soll sich wohlfühlen. Dafür ist bei Aldiana eine Struktur gewachsen, die dafür geschaffen ist. Mir gefällt es sehr gut, dass jeder Club sein eigenes Gesicht hat.

Logisch: Beim Essen und Trinken bietet das jeweilige Land eine große Vielfalt an Speisen und Getränken an. Und dass ich aus diesen Gründen gerne im Aldiana Calabria bin, erklärt sich von selbst.


Wolfgangs derzeitiger Club: Aldiana Club Calabria

Im Süden Italiens, am weitläufigen Strand gelegen, befindet sich der Aldiana Club Calabria. 324 Zimmer in weißen, dreistöckigen Gebäuden, großzügige Poolanlage mit Poolbar, Welldiana Club Spa, Kinderbetreuung, All-Inclusive-Angebot und viel „meer“, wie Wolfgang sagen würde.

Alle Infos zum Club


Jeder Aldiana hat seine typischen Landschaften sowie Ausflugsmöglichkeiten in kulturellen Spots. Bei einem Urlaub im Aldiana Club Calabria sollte man unbedingt einen Ausflug zur Weltkulturhauptstadt Matera einplanen.

Und die Vielfalt der Sportmöglichkeiten bringt jeden Gast in Bewegung.

Auch logisch: die Nautic ist das Wichtigste. (Nicht nur für mich!) Es soll aber auch Urlauber geben, die ohne „meer“ auskommen?! Und auch diese Urlaubsgenießer werden im Aldiana bedient.

Shows und Entertainment sind in den Aldianas auf hohem Niveau. (Mittlerweile darf ich aber nicht mehr „mitsingen“ – dafür haben wir Elvis.)

Ich könnte noch viel „meer“ erzählen …

Was ist Dein Lieblingsclub?

The first cut is the deepest… Also: No 1 ist und bleibt Aldiana Milta. Da lass ich mich auch auf keine Diskussion ein.

Und jetzt? Jetzt liebe ich meinen Aldiana Calabria!

Jeder neu aufgemachte Aldiana braucht seine Aufwärmphase. Und unser Aldiana Club Calabria hat seine Betriebswärme erreicht! Da ist noch ein bisschen Luft, aber wir haben alles, was man braucht, um ganz weit nach vorne zu kommen.

Zum Beispiel unsere Wellness-Abteilung ist mindesten so gut wie sie groß ist!

Ich könnte noch viel „meer“ erzählen …

Machst Du selbst Urlaub bei Aldiana? Was war dein schönstes Erlebnis?

Böse Zungen behaupten, dass mein Job bei Aldiana eigentlich „meer“ wie Urlaub ist.. Sehe ich fast genauso!

Urlaub für mich war meistens nur im Winter möglich. Und wenn ich dann die Möglichkeit habe, fahre ich gerne zum Skifahren und Snowboarden in einen unserer Bergclubs in Österreich. Und klassisches Skilanglaufen wird leider oft unterschätzt. Mich seht ihr oft auf den schmalen Brettern.

Ein Highlight aus meinen Urlauben im Aldiana werde ich auch nicht vergessen: Lange her! Meine Eltern feierten Ihre Goldene Hochzeit. Dazu habe ich sie in den Aldiana Club Fuerteventura eingeladen. Für sie war das der erste … der beste… und nicht der letzte Cluburlaub.

Ach ja, einmal habe ich mich auch verliebt… werde ich auch nicht vergessen!

Ich könnte noch viel „meer“ erzählen …

Was machst du privat: Welche Hobbys hast du? Was machst du besonders gerne?

Seit 1964 begleitet mich mindestens ein Skateboard. Zur Zeit spiele ich mit meinem e-Board herum. Sieht faul aus… macht aber tierisch Spaß.

Katamaran-Segeln gefällt mir richtig gut! Meinen ersten Kontakt mit einem Katamaran Hobie 16 hatte ich 1979 in Italien. Die erste Wende wollte nicht klappen. Kurz vor der jugoslawischen Küste bin ich dann doch noch durch die Wende gekommen. Dann habe ich mir das erstmal von meinem Kollegen erklären lassen. Aber richtig-richtig gut waren meine drei Jahre in Spanien. Ich konnte auf eine kleine Flotte von PATINs zugreifen. Das sind Holzkatamarane in der Größe wie unser Katamaran Hobie 15. Aber ohne Ruder. Gesteuert wird durch Gewichtsverlagerung und Segeltrimm. Das ist Surfen und Segeln in einem.

Windsurfing war meine Hauptleidenschaft. Ich habe eigentlich nur für diesen Sport gelebt. Und auch wenn ich momentan wenig Gelegenheit habe, auf ein Board zu steigen, ist es immer wieder der Hammer. Das Kitesurfen reizt mich mehr. Man braucht weniger Material. Und wenn es dann losgeht, ist man sofort am Gleiten.

Mindestens einmal pro Saison checke ich auch, ob ich noch schwimmen kann! Klappt noch!

Ich könnte noch viel „meer“ erzählen …

Was gibt es bei dir an der Nautic zu erleben?

Fangen wir mit den Kleinen an. Das Segeleinsteigerboot schlechthin ist der Optimist: Schon mit 7 Jahren können unsere Gäste darauf „rumturnen“. Ich muss diesen Begriff nehmen, da das am besten beschreibt, wie man segeln spielerisch erlernen kann. Im Pool des Aldiana Club Calabria sitzen die Kinder zum ersten Mal in einem Optimisten. Und wenn es ihnen gefällt, geht es am Strand weiter. Schon nach ein paar Übungen geht es auf das große Meer. Ich begleite die Segler auf einem SUP (Stand-Up-Paddle-Board). Bis zu 5 Optimisten fahren dann um mich rum. Und nach ein bis zwei Tagen klappt es bei den meisten. Vom Strand aus beobachten die Gäste dann meine „Entenfamilie“. Wenn auf mein Kommando die ganze Gruppe eine Wende fährt, sehe ich das Lächeln der Gäste bis aufs Meer. Ich glaube, das sie auch mein Lächeln sehen können.

»

Als Wassersportlehrer bin ich jetzt 45 Jahre unterwegs. Vielen konnte ich die Begeisterung für das Surfen und Segeln weitergeben. Ich bemühe mich, den Unterricht ruhig und effektiv zu gestallten.


Wassersport bei Aldiana

An der Nautic im Aldiana Club Calabria stehen Katamaran sowie SUPs für die Gäste zurVerfügung. Der Katamaran-Verleih ist für unsere Gäste kostenfrei, die Kurse für die Segelscheine werden gegen eine Gebühr angeboten.

Auch in unseren anderen Clubs ist Wassersport ein großes Thema. Die Auswahl an Wassersport-Möglichkeiten ist riesig und Top-Wassersportreviere befinden
sich direkt am Club oder in kurzer Entfernung.

Mehr Inspiration:


Dann muss ich meinen SUP schon wieder abgeben. Unsere Gäste wollen auch mit den SUPs aufs Wasser.
Und das wird hier in Calabria sehr viel genutzt. Mit einer kleinen Einweisung kommen alle auf diesem Wasserssportgerät klar.

Unsere Hobie 15 Katamarane sind den ganzen Tag auf dem Wasser. Manchmal glaube ich, das jeder Aldiana-Gast Kapitän auf dem Hobie ist. Aber es kommen immer wieder neue Schüler dazu. In zehn Stunden machen wir auch die Neueinsteiger zu Kapitänen auf dem Katamaran. Begleitet und unterrichtet werden sie von meinem Kollegen Francesco und von mir. Danach können sie alleine auf dem Kalabrischen Meer segeln.

Viele Segler gönnen sich eine Privatstunde bei uns. Im Winter hatten sie keine Gelegenheit, ihren Sport auszuüben. Eine Auffrischung schadet nie. Und wir haben immer noch ein paar Tricks und Tipps zur Hand, die ihnen das Segeln sicherer und einfacher macht. Dann macht der Katamaran noch mehr Spaß!

»

Auch unsere gestandenen Segler können mich jederzeit nach Tipps fragen. Denn es gibt keine dummen Fragen. Leider rutscht mir manchmal eine dumme Antwort raus. – Sorry dafür!

Jetzt kann ich nicht „meer“…

Danke, Wolfgang!

#wirsindaldiana: Michi, die sportliche Gastgeberin aus dem Aldiana Club Ampflwang

— Für Michi ist Sport die größte Leidenschaft. Tanzen, Yoga, Kraftsport – durch einen gesunden Körper befindet sich auch Seele und Geist im Einklang, sagt sie. Kein Wunder also, dass ihr ihr Job als Entertainment Managerin bei Aldiana so viel Freude bereitet. Im Rahmen von #wirsindaldiana haben wir ihr einige Fragen rund um ihren Job und ihr Leben gestellt.

In welchem Bereich arbeitest du bei Aldiana und wie lange schon?

Seit Dezember 2018 arbeite ich im wunderschön gelegenen Aldiana Club Ampflwang inmitten des Hausruckwaldes. Meine Position als Entertainment Managerin beinhaltet die Koordination der Mitarbeiter aus den Bereichen Allround (Bogensport, Softsportarten, Quiz & Co), Live Entertainment, Flosse Club und Groupfitness.

Weiter steht die Ausarbeitung von Programmpunkten am Tag und am Abend im Vordergrund meines Berufsfeldes. Als Ausgleich zur Managementarbeit leite ich als leidenschaftliche Fitnesstrainerin mehrmals die Woche Kurse von LES MILLS ®, Jumping Fitness und Indoor Cycling. Somit habe ich auch hier die Möglichkeit, nah an unseren Gästen zu agieren und deren Wünsche umzusetzen.

Was magst du an deinem Job besonders gern?

Als Entertainmentmanagerin freue ich mich, rund um die Uhr Gastgeber sein zu dürfen. Meine Leidenschaft ist es, verschiedene Menschen und Charaktere zu treffen, kennenzulernen und diesen anhand verschiedener Aktionen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Gerade wenn Gäste zu Stammgästen werden, zeichnet dies meinen Job als positive Verbundenheit aus. Mich begeistert das Zusammenarbeiten im Team und die damit verbundene Vielfalt an Persönlichkeiten. Mitarbeiter zu fördern und zu fordern, gemeinsam Neues auszuarbeiten und die Entwicklung zu begleiten, das macht den Job für mich so einzigartig.


Sowohl Tanz- als auch Gruppensport sind seit meinem Kindheitsalter meine Leidenschaft und großer Bestandteil meines Lebens. Während meines Studiums zur Betriebswirtin und Wirtschaftspsychologin und meiner bisherigen beruflichen Laufbahn habe ich mich stets in diesen Fachbereichen weiterentwickelt. Gerade das neuseeländische Fitnessunternehmen LES MILLS hat einen weiteren Meilenstein in meinem Werdegang dargestellt.

Einen direkten Lieblingskurs habe ich nicht. Jedoch kann ich durch die Einführung und Umsetzung im Club, das Langhantel-Kraftformat BODYPUMP ®, als auch durch das Tanzprogramm SH’BAM® und der ruhigen Stunden bei BODYBALANCE® meine drei Favoriten in Verbindung bringen und meinen persönliche Enthusiasmus auch weitergeben.


Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Aldiana?

Für mich ist das positive Arbeitsklima, in dem ich mich persönlich und beruflich weiterentwickeln, aber vor allem auch verwirklichen kann, das Besondere an Aldiana. Weiter bietet sich bei persönlichem Engagement die Möglichkeit, auch über den Tellerrand hinaus zu schauen und neue Wege und Ziele einzuschlagen. Ob dies im Club geschieht oder in Verbindung mit einem Clubwechsel. Aldiana bietet Möglichkeiten, auch woanders arbeiten und unterstützen zu können.

Aus Sicht des Besuchers besteht das Besondere bei Aldiana darin, durch ein umfangreiches Urlaubsangebot zur Erholung und Entspannung zu kommen, verwöhnt zu werden und einfach abschalten zu können.

Welcher ist dein Lieblingsclub?

Da ich bereits längere Zeit im Aldiana Club Ampflwang tätig bin, ist dieser Club mein Herzensclub und meine Leidenschaft. Hier können nicht nur Kinderherzen im Flosse Abenteuerland höherschlagen, sondern auch Sport- und Pferdebegeisterte auf ihre Kosten kommen. Ergänzt wird dies durch tolle und umfangreiche Wander- und Fahrradwege, welche mit unseren Wander- und Bikeguides erlebt werden können.

Nichtsdestotrotz sind in meinen Augen die Strandclubs Fuerteventura als auch Andalusien zwei weitere wunderschöne Clubs mit traumhaften Grünanlagen und einer wundervollen bunten Flora. Insbesondere ist Fuerteventura ein Magnet für Kinder und Andalusien für Golfer.

Ich liebe Kurzurlaube und oder entspannte Sonnentage in Aldiana Club Anlagen. Durch traumhafte Bergwelten im Salzkammergut und Hochkönig, welche perfekt zum Skifahren und Wandern einladen, oder in den zahlreichen Strandclubs das salzige Wasser auf der Haut spüren und die Seele baumeln zu lassen; was gibt es Schöneres? Aus diesem Grund ist jeder Cluburlaub bei Aldiana eine Reise und ein Erlebnis wert, denn nur so kann man ECHTALDIANA spüren und erfahren. Ob beim Frühstück mit Blick aufs Meer, bei zahlreichen Kursen oder Events oder bei dem täglich wechselnden Abendprogramm, für jede Altersgruppe ist somit ein Highlight gesetzt. Ich kenne dieses Gefühl aus fast allen Clubanlagen und kann aus jedem Einzelnen ein wundervolles Erlebnis ziehen, ob auf Fuerteventura in Buchten sitzen und den Sonnenaufgang beobachten, ob Sportevents im Costa del Sol zu begleiten oder einfach einen Ausritt im oberösterreichischen Hausruckwald. Jedes Ereignis bietet seinen eigenen Charme.

Was wissen die Kollegen und Gäste an dir zu schätzen?

Wenn ich Kollegen fragen würde, was sie an mir schätzen, dann glaube ich, dass sie neben meiner Leistungsbereitschaft auch die Verlässlichkeit und Hilfsbereitschaft nennen, vor allem abteilungsübergreifend. Durch meine stets gute Laune, positive Ausstrahlung und immer neuer Ideen, kann ich durch viel Engagement und Einsatz neue Impulse schaffen und Konzepte umsetzen.

Gäste schätzen meine herzliche und zugleich freundliche Art als Gastgeberin oder auch das „Quälen“ im Groupfitness Raum. Durch meinen Facettenreichtum, ob bei Moderationen, Sport oder Shows habe ich nicht nur für die „großen“ Gäste ein offenes Ohr, sondern bin auch bei Bastelprogrammen oder verschiedenen Flosse Aktionen die Spielgefährtin unserer kleinen Gäste.

Dein Geheimtipp für den Aldiana Club Ampflwang?

Der Aldiana Club Ampflwang ist nur wenige Minuten vom Salzkammergut entfernt. Schifffahrten auf dem Attersee, Sightseeing in Gmunden am Traunsee oder ein Besuch der weltberühmten Stadt Hallstatt am Hallstättersee sind meine Tipps für Ausflüge. Ganz nah am Club ist durch eine Wanderung durch den idyllischen Hausruckwald der Aussichtsturm Göbelberg – der höchste Punkt des Hausruckwaldes – zu erreichen. Nach einem ca. 40-minütigem Spaziergang bietet der in Holzbauweise errichtete Aussichtsturm mit 210 Stufen und einer Höhe von 35 Metern einen traumhaften Panoramablick über den Hausruckwald, das Innviertel bis ins angrenzende Bayern.

Als Clubhighlight haben unsere Gäste die Möglichkeit, Kutschfahrten durch den Hausruckwald mit unseren Pferden zu erleben – im Sommer dem Sonnenuntergang entgegen oder im Winter auf dem knirschenden Schnee.

#wirsindaldiana: Viktoria aus dem Team Gruppenreisen plant Urlaub für besondere Anlässe

Seit drei Jahren arbeitet Viktoria in der Frankfurter Zentrale von Aldiana. Im Rahmen von #wirsindaldiana haben wir bei ihr nachgefragt, wie ihr Job in der Abteilung Gruppenreisen aussieht und was sie nach Feierabend bzw. in ihrem eigenen Urlaub gern macht.

In welchem Bereich arbeitest du bei Aldiana und wie lange schon?

Ich bin seit Januar 2018 im Bereich Gruppen & MICE bei Aldiana tätig und betreue mit meinen beiden Kolleginnen Sylvie und Susie Gruppenreisen und MICE-Veranstaltungen aller Art. Obwohl es erst knapp über 3 Jahre sind, kommt es mir wie eine Ewigkeit vor, da wir ein sehr freundschaftliches Verhältnis pflegen und die Arbeit einfach Spaß macht. Auch privat versuchen wir uns öfter zu treffen und einen schönen Abend mit Spielen und jeder Menge guter Laune zu verbringen oder auch mal die Eintracht zu verfolgen… obwohl wir einen großen Darmstadt-Anhänger im Team haben. 😉

Ursprünglich komme ich aus dem schönen Nordhessen, genauer gesagt aus Reichensachen, einem kleinen Dorf in der Nähe von Eschwege. Im Jahr 2012 zog es mich dann ins Rheinland und ich arbeitete dort im stationären und Online-Vertrieb von Urlaubs- und Geschäftsreisen. Ende 2017 suchte ich eine neue Herausforderung, da ich schon zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn Teil eines Reiseveranstalters sein wollte. Bei Aldiana wurde ich somit fündig und freue mich seitdem sehr ein Teil der großen Aldiana-Familie zu sein.

Was magst du an deinem Job im Bereich Gruppenreisen besonders gern?

Alles. 😊 Ich habe die besten Kollegen der Welt und fühle mich in der Aldiana-Familie pudelwohl. Mein Aufgabengebiet ist so vielfältig und umfangreich, dass ich mich in jeglicher Hinsicht austoben kann. Neben dem Tagesgeschäft und der Kalkulation von Angeboten, bin ich für das Marketing unserer Abteilung verantwortlich und somit auch öfter auf diversen MICE Veranstaltungen und Messen, wie z.B. der IMEX in Frankfurt, wenn sie denn irgendwann wieder stattfindet, anzutreffen. Gerade diese vielseitigen Möglichkeiten bringen mir in meinem Job jede Menge Spaß, da ich meine kreative Ader immer wieder neu ausleben kann. Vor kurzem hatte ich sogar einen Videodreh mit den neuen Kollegen der DER Touristik, welches eine ganz neue und tolle Erfahrung für mich war. Gerne können wir das bald wiederholen!

Trotz Corona wird es somit nicht langweilig und wir versuchen alle das Beste aus der aktuellen Situation zu machen. Wir arbeiten auf einer sehr vertrauensvollen und respektvollen Basis, die es einem ermöglicht, auch Probleme offen und lösungsorientiert anzusprechen und super schnell aus dem Weg zu räumen.

Welche Clubs eignen sich für Gruppenreisen am besten?

Für jede Zielgruppe ist der passende Club dabei. Im Aldiana Club Ampflwang und Salzkammergut sowie in Calabria haben wir professionelle Tagungsmöglichkeiten und können jede Tagungsgruppe perfekt versorgen.

Durch den Urlaubscharakter an so schönen Orten Europas können wir in jedem Club auch Incentives auf die Beine stellen, die durch das All Inclusive Konzept in den sechs Strandclubs eine Budgetsicherheit beim Kunden bieten.

Teambuildingmaßnahmen und Kongresse lassen sich ebenfalls perfekt umsetzen und auch für Sportgruppen bieten wir beste Voraussetzungen, da Sport für uns einen sehr hohen Stellenwert hat. Z.B. haben wir neben den vielen Golf- und Tennisgruppen jährlich eine Skater-Gruppe oder diverse Laufworkshops in den Clubs. Interessant sind wir aber auch für Produktpräsentationen jeglicher Art, wenn man sich vorstellt, dass ein Rasenmäher auf dem Golfplatz in Andalusien seine Runden dreht. 😊

Unser Motto lautet: Nichts ist unmöglich, denn wir versuchen alle Wünsche unserer Kunden zu erfüllen und umzusetzen, damit jede Veranstaltung ein voller Erfolg wird.

Du warst ja bestimmt schon mal bei einem Gruppen-Event dabei. Was war dein Highlight?

Mein Highlight ist der „Sporthilfe Club der Besten“, der seit 2018 von der Deutschen Sporthilfe bei uns durchgeführt wird (hier haben wir schon darüber berichtet). Es handelt sich hierbei um eine Incentive-Eventwoche der erfolgreichsten Sportler des jeweiligen letzten Jahres, die diese zum gemeinsamen Relaxen, Feiern, Sport treiben und glücklich sein nutzen können.

Die Zusammenarbeit mit so tollen Menschen macht einfach unglaublich viel Spaß. Wenn man am Ende sieht, was wir und die Clubs hier auf die Beine stellen, das ist wirklich unglaublich. Die täglichen verschiedenen Challenges über oder unter Wasser bringen nicht nur den Teilnehmern gute Laune, sondern auch das Publikum hat oftmals viel zu lachen.

»

Ich glaube für die einzelnen Sportler ist diese Woche ebenfalls ein absolutes Highlight, denn sie verlassen den Club meist mit einem absoluten Strahlen und oft wenig Schlaf.

Natürlich benötigt jede Veranstaltung eine lange Vorlaufzeit und viel Vorarbeit. Von der Angebotserstellung über die Vorreise bis letztendlich zur Veranstaltung passiert hinter den Kulissen eine ganze Menge. In jedem Club haben wir einen Gruppenverantwortlichen, der mit dem Kunden das gesamte Rahmenprogramm bespricht und ausarbeitet. Zudem werden oft verschiedene Ehrungs- oder Galaabende vereinbart, die der Firma als Eröffnungs- oder Abschlussabend dienen. Die einzelnen Teilnehmer können neben den verschiedenen Programmpunkten der Veranstaltung auch am Clubgeschehen teilnehmen und so neue Sportarten, z.B. beim Schnuppersegeln oder Schnuppertauchen, erlernen. Wenn das Ergebnis in so einem grandiosen Event endet, zahlt sich die ganze Arbeit auf jeden Fall aus.

Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Aldiana?

An Aldiana ist im Prinzip alles besonders. Ganz oben steht für mich der Zusammenhalt der Mitarbeiter. Wir sind wie eine kleine Familie, die sich gegenseitig immer wieder hochzieht. Vor allem während der Thomas Cook Insolvenz im Jahr 2019 war dies deutlich spürbar. Die Türen der Büros stehen immer offen und durch die kurzen Wege hat man immer schnell einen Ansprechpartner griffbereit. Durch die flachen Hierarchien können Ideen und Entscheidungen schnell umgesetzt und ins Leben gerufen werden. Die positive Ausstrahlung der Mitarbeiter und Kollegen konnte ich schon bei meinem Vorstellungsgespräch spüren. Die Chemie hatte direkt gestimmt und ich wollte gar keinen anderen Job annehmen.

»

Aldiana heißt der Ort an dem die Glücklichen leben. Und genau so fühlt es sich auch im Club an. Jeder Mitarbeiter ist offen und hilfsbereit und du bekommst an jeder Ecke ein freundliches Lächeln und Hallo zurück. Ich finde dies ist etwas ganz Besonderes und enorm Wichtiges in unserer aktuellen so schnelllebigen Welt.

Was ist dein Lieblingsclub?

Das ist schwer zu sagen, denn jeder Aldiana Club hat sein eigenes ganz besonderes Feeling. Wenn es lieber ein entspannter ruhiger Urlaub sein soll, sind die Berge perfekt geeignet, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen und die Natur zu genießen. Wobei Action in Österreich natürlich auch machbar ist, wenn man z.B. mit dem E-Bike oder Mountainbike durch die Berge fährt oder beim Rafting den wilden Fluss bezwingt.

Auch die Strandclubs sind einfach schön. Weitläufige Anlagen in nahgelegenen Destinationen an wundervollen Stränden. Was will man mehr… Die Mitarbeiter sind alle unglaublich freundlich und schenken Dir immer ein Lächeln. Die Beachclubs sind ein toller Ort, um sich mit einem guten Buch in der Sonne zu verwöhnen und dem Meeresrauschen zu lauschen. Da werden Urlaubsträume geweckt, wie ich das vermisse…

Für einen Club kann ich mich nun wirklich nicht entscheiden. Ich liebe es, dass man an der Costa del Sol durch die tolle Hanglage von überall Blick auf das Meer hat. Aber auch auf Djerba sind die tollen langen Strände mit vorbeiziehenden Kamelen, die ein orientalisches Feeling geben, einmalig. Der Botanische Garten und die bunte Blumenvielfalt auf Fuerteventura, ach alle Clubs sind einfach einzigartig und so schön. 😊

Machst du selbst Urlaub bei Aldiana? Was war dein schönstes Erlebnis?

Für den Sommer 2020 hatte ich einen Urlaub an der Westküste der USA geplant, welcher coronabedingt leider ausgefallen ist. Kurzentschlossen habe ich dann einen Aufenthalt im Aldiana Club Salzkammergut gebucht. Mein erster Sommerurlaub in den Bergen und ich war total begeistert. Wir haben es uns richtig gut gehen lassen und die Natur sowie die wunderschönen Bergseen bei verschiedenen E-Bike Touren erkundet.

Der Aldiana Club Salzkammergut liegt auf einer atemberaubenden Hochebene auf 850 Metern. In der Umgebung erwarten dich klare Seen, ausgedehnte Wander-Routen und schöne Badestrände mit 76 größeren und kleineren Seen. Außerdem gibt es kostenfreien Eintritt in die GrimmingTherme.

Alle Infos zum Club

Ein absolutes Highlight ist Hallstatt, welches bei unserem Besuch nicht so überfüllt war, wie man es sonst hört, und natürlich das Hallstätter Bier, das es exklusiv in einem kleinen Restaurant gibt. 😉 Zum Entspannen lädt die Therme mit der weitläufigen Saunalandschaft ein, welche wir fast täglich besucht haben. Die Ruhe, die die imposante Bergwelt ausstrahlt, überträgt sich direkt auf einen selbst. Ein absoluter Kontrast zur ursprünglich geplanten USA und den bisherigen Urlauben.

Mein Fazit: Jederzeit wieder. 😊 Da auch in diesem Jahr noch nicht an eine Fernreise zu denken ist und die Westküste daher noch etwas warten muss, wollen wir uns im Sommer im schönen Andalusien entspannen und die Städte Sevilla, Cordoba und Malaga ansehen und den Urlaub mit einem Aufenthalt im Aldiana Club Andalusien abschließen. Und da ich ein sehr optimistischer Mensch bin, gehe ich auch davon aus, dass dieser Urlaub klappen wird. 😊

Was machst du privat? Hast du irgendwelche Hobbys oder hast du etwas besonders gern?

Privat mache ich normalerweise sehr viel und bin sehr aktiv. Durch die Pandemie hat sich dies leider etwas verschoben und man verbringt mehr Zeit zu Hause und trifft sich mit weniger Menschen. Dennoch versuche, ich sportlich aktiv zu bleiben und gehe joggen und viel spazieren, um den Ausgleich zum Home Office zu schaffen.

Ich beschäftige mich mittlerweile noch mehr mit der Ernährung und lasse mich von vielen bunten und leckeren Koch- und Backrezepten inspirieren. Freunde treffe ich vermehrt online, so kam es auch schon dazu, dass wir das ein oder andere Spiel virtuell gespielt und uns köstlich amüsiert haben. Am Wochenende bin ich normalerweise sehr oft im Stadion der Eintracht anzutreffen und supporte unsere Jungs, in der Hoffnung, bald wieder einen schönen Titel nach Hause zu bringen. 😊

Eine große Leidenschaft ist das Reisen, passend zu meinem Beruf. Ich versuche sehr viel von der Welt zu sehen und andere Kulturen kennenzulernen und Eindrücke zu sammeln. So trug es mich in der Vergangenheit schon an die ein oder anderen weit entfernten Orte, wie Bali, Singapur, Mexico, Florida, New York, usw. Aber auch Europa hat so viel zu bieten… Ach, ich freue mich einfach wieder auf Normalität und hoffe, dass wir die Situation ganz bald gemeistert haben.

Was wissen die Kollegen und Gäste an dir zu schätzen?

Ich bin ein sehr offener und lebensfroher Mensch und freue mich stets neue Kontakte zu knüpfen und neue Menschen kennenzulernen. Bereits in meinem ersten Jahr bei Aldiana habe ich 2 Inforeisen nach Djerba begleitet und ein schönes Feedback von den Expedienten erhalten. Der Umgang mit den Kollegen aus den Reisebüros und den Clubs bereitet mir immer sehr viel Freude. Das „Wir“ sollte meiner Meinung nach immer im Vordergrund stehen.