Schlagwort-Archive: Aldiana Club Salzkammergut

Winterurlaub mit Kindern im Salzkammergut

Mehr als Skifahren: Winterurlaub mit Kindern im Salzkammergut

Melina Kinderanimateurin Aldiana Salzkammergut

Servus, ich bin Melina, 23 Jahre alt und arbeite im Aldiana Club Salzkammergut (DER Club für den Winterurlaub mit Kindern) in der Animation. Genauer bin ich die Flippers Betreuerin und somit für unsere jüngsten Gäste, die 2 bis 6-jährigen Kids, im Club zuständig. Ich selbst bin von klein auf Aldiana-Urlauberin und habe es mir zur Aufgabe gemacht, den Kindern eine genauso tolle und unvergessliche Zeit bei uns zu bescheren, wie ich sie in meiner Kindheit erleben durfte.

Was macht man im Winterurlaub mit Kindern, wenn Skifahren für die Kleinen keine Option ist? Ich habe mal ein paar Winteraktivitäten für eure Liebsten und euren nächsten Winterurlaub im Salzkammergut zusammengestellt.

Winterurlaub ohne Ski: Kutschfahrt durch den Schnee für Kinder

Natürlich bieten wir für alle Nicht-Skikinder viele Aktivitäten draußen an, damit auch sie in den wundervollen Genuss von Schnee und der zauberhaften Winterwelt im Salzkammergut kommen. Eines unserer absoluten Highlights ist eine Kutschfahrt durch die benachbarte Schneelandschaft.

Hierfür werden die Kinder mit ihren Betreuern aus der Animation am Hotel abgeholt und verbringen anschließend einige wunderschöne Stunden draußen in der Kutsche. Es werden gemeinsam Winterlieder angestimmt und die Natur bestaunt. Bei der Rückkehr im Hotel werden unsere kleinen Gäste dann mit einem warmen Kakao oder Tee empfangen und bei Interesse noch weiter im Flosse Club betreut.

Schneeballschlacht und Schneemannbauen im Winterurlaub mit Kindern

Auch wenn kein Ausflug auf dem Tagesplan steht, ist bei schönem Wetter immer dafür gesorgt, dass die Kids an lustigen Outdoor-Winteraktionen teilnehmen können. In unserem weitläufigen Flosse Club Garten finden täglich tolle Programmpunkte wie Schlittenrennen, Iglu bauen mit anschließendem Picknick, Schneemänner bauen, Schneeballschlacht und vielem mehr statt. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie fasziniert die Kids von den teilweisen Massen an Schnee sind und wie sie mit ihren neuen Flosse Club Freunden kreativ spielen und die Zeit genießen.

Drinnen-Winteraktivitäten mit Kindern

Neben den ganzen Outdoor-Aktivitäten haben wir uns selbstverständlich auch schöne Winteraktivitäten für den Winterurlaub mit Kindern ausgedacht, welche in unseren Flosse Club Räumlichkeiten stattfinden. Es wird gemeinsam gesungen und gespielt, ein Indoor Picknick steht mit auf dem Programm und natürlich diverse Bastelaktionen. Hierbei können sich die Kids kreativ ausleben und die gebastelten Meisterwerke als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Um die Weihnachts- und Adventszeit zu versüßen, werden natürlich auch regelmäßig Kekse und Plätzchen gemeinsam mit dem Flosse Club gebacken und verziert.

Wellness & Wasserspaß für Kinder im Winterurlaub

Ein weiterer sehr beliebter Programmpunkt, der bei einem Winterurlaub mit Kindern natürlich nicht fehlen darf, ist der ein oder andere Besuch in unserer GrimmingTherme. Die direkt mit dem Hotel verbundene Therme bietet jede menge Aktion, Spaß und natürlich Entspannung für Groß und Klein. Ob im Kinderbecken, auf der Wasserrutsche, im Sportbecken und im Thermalbecken mit Außenpool – überall gibt es viel zu entdecken und auszuprobieren.

Mehr zum Thema Wellnessurlaub in Österreich

Einmal wie Anna, Elsa, Olaf und Sven fühlen? Eure Kinder können sich beim Kinderschminken in unserem Flosse Club verwandeln lassen und anschließend als Eisprinzessinnen und Co in der wunderschönen Winterwelt bei uns im Aldiana Club Salzkammergut unvergessliche Erinnerungen schaffen.

Das Flosse Club Team freut sich darauf, eurem Winterurlaub mit Kindern ohne Ski fahren mit jeder Menge Spiel, Spaß und Aktion bereichern zu dürfen. Und ich mich ganz besonders 🙂


Aldiana Club Salzkammergut

Klar, der Aldiana Club Salzkammergut besticht vor allem durch seinen Bademantelgang zur GrimmingTherme, aber auch sonst hat der Club für deinen Winterurlaub mit Kindern einiges zu bieten: Schneesicherheit von Dezember bis April bei strahlendem Sonnenschein, umfangreiche Sportmöglichkeiten, Schneeschuhwandern und Rodeln, Halbpension Plus uvm. Die 2–6-jährigen werden täglich von 9.00 bis 20.00 Uhr inkl. Mittag- und Abendessen, Snacks und Getränken betreut. Für die 7–17-jährigen werden in den deutschen Ferienzeiten spezielle Programme angeboten. Alle Kinder von 2–17 Jahren erhalten im Rahmen der Kinderbetreuung Vollpension Plus. Zusätzlich stehen im Club innerhalb der Betreuungszeiten ausgewählte Getränke zur Verfügung. Im Winter samstags und im Sommer mittwochs keine Kinderbetreuung. ⇒ Alle Infos zum Club

Im Salzkammergut – Wanderungen auf traumhaften Pfaden unternehmen

Das Salzkammergut überzeugt mit traumhaftem Panorama, glasklaren Seen und Wanderrouten in allen Schwierigkeitsstufen. Ob Gipfeltour, Rundwanderung, Klettersteig oder Winterwanderung – im Salzkammergut ist auch für dich die passende Tour dabei. Lies weiter und erfahre, was die Region so einzigartig macht und welche Wanderwege besonders lohnenswert sind.

Reiseziel Salzkammergut: Lage, Anreise und beste Reisezeit

Das Salzkammergut ist eine österreichische Region am Nordrand der Alpen und der perfekte Ort für einen Urlaub in den Bergen. Die Region verläuft am Rande der Bundesländer Salzburg, Oberösterreich und der Steiermark und umschließt die Fuschlsee-Region, den Wolfgangsee und den Mondsee.

Die perfekte Reisezeit für einen Wanderurlaub ist von Frühling bis Herbst, wobei jede Jahreszeit ihre eigenen Reize bietet. Im Frühling kannst du eine Wanderung im Gebirge zum Beispiel mit einem Städtetrip nach Salzburg verbinden, der Sommer ist perfekt, um Wandern und Baden zu verbinden und im Herbst erstrahlt das Salzkammergut in den buntesten Farben.


Wandern im Salzburger Land

Was das Salzkammergut so besonders macht, ist die Fülle an Voralpenseen in Kombination mit einer idyllischen Bergwelt und reichen Kultur. Keine Frage, der Titel „schönste Seen in Österreich“ kann definitiv an das Salzkammergut vergeben werden. Denn nirgendwo sonst in Österreich findet man so viele klare Seen mit versteckten Badebuchten. Und das Beste: Rund um die Seen kannst du jede Menge Wanderungen, Klettersteigtouren und Spaziergänge unternehmen und dabei den Ausblick auf das glitzernde genießen.


Die Almen im Salzkammergut bei Wanderungen entdecken

Neben den Seen ist das Salzkammergut auch für seine zahlreichen Almen bekannt und beliebt. So kannst du dich während einer Wanderung stärken, dich mit anderen Wanderern austauschen und gemeinsam eine schöne Zeit auf der Hütte verbringen. Ob deftige Brotzeit, süße Mehlspeise oder einfach ein kühles Getränk zwischendurch, die Almen im Salzkammergut verwöhnen dich mit regionalen Spezialitäten und frischen, selbst gemachten Produkten.


Tageswanderungen im Salzkammergut

Die Auswahl an Tageswanderungen im Salzkammergut ist groß. Hier gibt es für jeden Wanderfreund eine passende Tour. Ganz egal ob du es lieber entspannt und leicht hast oder doch die Herausforderung bei einer Bergtour oder beim Klettern suchst. Das Salzkammergut hat auch für dich die passende Route parat.


Leichte Wandertouren für Einsteiger und Familien

Wenn du noch wenig alpine Erfahrung mitbringst, aber trotzdem gerne wandern gehen möchtest oder deinen Kindern das Wandern näherbringen willst, ist das Salzkammergut der ideale Ort dafür. Denn in der Nähe der Mozartstadt Salzburg gibt es jede Menge Routen, die auch für Einsteiger und Familien geeignet sind. Auf zahlreichen Themenwegen und Kinderwagenwegen mit Spielplätzen macht das Wandern Spaß und die Kleinen lernen noch etwas dazu.

Anspruchsvolle Wanderwege im Salzburger Land

Neben den leichteren Wanderungen findest du hier auch anspruchsvolle Wanderwege. So kannst du zum Beispiel den Großen Schoberstein am Attersee besteigen oder eine Wandertour auf den Schafberg in der Nähe vom Wolfgangsee. Beide Touren sind sehr lohnenswert.

Bergtouren und Klettertouren

Wenn du alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit mitbringst, könnte eine der Berg- oder Klettertouren im Salzkammergut das Richtige für dich sein. Sportklettern kannst du zum Beispiel am Plombergstein am Wolfgangsee oder im Höllengebirge. So geht es zum Beispiel in 3 Seillängen auf die Adlerspitze am Attersee auf 1.241 Meter. Aber auch am Attersee-Klettersteig-Mahdlgupf ist Kondition, Schwindelfreiheit und alpine Erfahrung gefordert. Eine weitere anspruchsvolle Wandertour ab Unterach am Attersee führt auf den Hochplettspitz.

Salzkammergut – Wanderungen rund um die schönsten Seen

Auch die zahlreichen wunderschönen Seen im Salzkammergut bieten viele Möglichkeiten, um wandern zu gehen und dich danach mit einem Sprung in den See abzukühlen. Zu den schönsten Seen im Salzkammergut zählen:

  • der idyllische Fuschlsee,
  • der malerische Wolfgangsee,
  • der verlockende Mondsee,
  • der türkisblaue Attersee,
  • der imposante Traunsee.

Je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad kannst du entweder einen der Seen umrunden oder die nahegelegenen Gipfel erklimmen. Zu den einfachsten Wanderungen zählt zum Beispiel die Umrundung des Fuschlsees und zu den anspruchsvolleren Touren unter anderem das Erklimmen der Drachenwand per Klettersteig in der Nähe des Mondsees.

Winterwanderungen und Schneeschuhtouren

Aber nicht nur im Sommer, auch im Winter kannst du viele Wanderungen im Salzkammergut unternehmen. Mache einen Spaziergang um einen der Seen oder eine Schneeschuhwanderung am Gaisberg in der Nähe von Salzburg. Das Salzburger Land lockt mit einem Winterwunderland mit viel Schnee und im besten Fall strahlendem Sonnenschein. Und das Beste: Auch im Winter ist das Panorama atemberaubend und der Blick ins Tal und auf die verschneite Landschaft einfach traumhaft.

Aldiana Club Salzkammergut – der perfekte Ausgangspunkt zum Wandern im Salzburger Land

Der Aldiana Club Salzkammergut ist der perfekte Ausgangspunkt für Wanderungen in der Region. Außerdem ist der Aldiana Club das einzige Club Resort mit verbundener Therme. Somit ist Entspannung und Spaß für die ganze Familie nach dem Wandern garantiert! Unter anderem überzeugt die Therme mit einem eigenen Saunadorf, einem großen Relaxbereich, mehreren Schwimmbecken und einer einzigartigen Aussicht auf die Berge. Erholung und Wellness in Österreich pur!

Fazit – Im Salzkammergut Wanderungen unternehmen

Das Salzkammergut ist die ideale Region für Wanderungen und Bergtouren in Österreich. Ob Wandertouren für Familien, anspruchsvolle Bergtouren, Winterwanderungen oder Klettertouren – im Salzkammergut ist für jede Schwierigkeitsstufe die passende Route dabei. Ein weiteres Highlight der Region sind die zahlreichen Seen, die als perfekte Abkühlung nach einer anspruchsvollen Tour dienen.


FAQ: Häufig gestellte Fragen

Warum eignet sich das Salzkammergut besonders für Wanderungen?

Das Salzkammergut eignet sich besonders gut zum Wandern, da es für alle Schwierigkeitsstufen die passende Wanderung gibt. Außerdem ist das Salzkammergut landschaftlich sehr reizvoll und dank der vielen Seen perfekt, um sich nach einer Wanderung abzukühlen.

Kann ich im Salzkammergut auch mit der Familie wandern gehen?

Im Salzkammergut kannst du auch sehr gut mit der Familie wandern gehen, selbst Spaziergänge und leichte Wanderungen mit Kinderwagen und Trage sind möglich.

Kann ich im Salzkammergut auch im Winter wandern gehen?

Auch im Winter kannst du im Salzkammergut sehr gut wandern gehen. Unter anderem ist im Winter eine Umrundung des Fuschlsees oder eine Schneeschuhwanderung am Gaisberg in der Nähe von Salzburg möglich.

#wirsindaldiana: Viktoria aus dem Team Gruppenreisen plant Urlaub für besondere Anlässe

Seit drei Jahren arbeitet Viktoria in der Frankfurter Zentrale von Aldiana. Im Rahmen von #wirsindaldiana haben wir bei ihr nachgefragt, wie ihr Job in der Abteilung Gruppenreisen aussieht und was sie nach Feierabend bzw. in ihrem eigenen Urlaub gern macht.

In welchem Bereich arbeitest du bei Aldiana und wie lange schon?

Ich bin seit Januar 2018 im Bereich Gruppen & MICE bei Aldiana tätig und betreue mit meinen beiden Kolleginnen Sylvie und Susie Gruppenreisen und MICE-Veranstaltungen aller Art. Obwohl es erst knapp über 3 Jahre sind, kommt es mir wie eine Ewigkeit vor, da wir ein sehr freundschaftliches Verhältnis pflegen und die Arbeit einfach Spaß macht. Auch privat versuchen wir uns öfter zu treffen und einen schönen Abend mit Spielen und jeder Menge guter Laune zu verbringen oder auch mal die Eintracht zu verfolgen… obwohl wir einen großen Darmstadt-Anhänger im Team haben. 😉

Ursprünglich komme ich aus dem schönen Nordhessen, genauer gesagt aus Reichensachen, einem kleinen Dorf in der Nähe von Eschwege. Im Jahr 2012 zog es mich dann ins Rheinland und ich arbeitete dort im stationären und Online-Vertrieb von Urlaubs- und Geschäftsreisen. Ende 2017 suchte ich eine neue Herausforderung, da ich schon zu Beginn meiner beruflichen Laufbahn Teil eines Reiseveranstalters sein wollte. Bei Aldiana wurde ich somit fündig und freue mich seitdem sehr ein Teil der großen Aldiana-Familie zu sein.

Was magst du an deinem Job im Bereich Gruppenreisen besonders gern?

Alles. 😊 Ich habe die besten Kollegen der Welt und fühle mich in der Aldiana-Familie pudelwohl. Mein Aufgabengebiet ist so vielfältig und umfangreich, dass ich mich in jeglicher Hinsicht austoben kann. Neben dem Tagesgeschäft und der Kalkulation von Angeboten, bin ich für das Marketing unserer Abteilung verantwortlich und somit auch öfter auf diversen MICE Veranstaltungen und Messen, wie z.B. der IMEX in Frankfurt, wenn sie denn irgendwann wieder stattfindet, anzutreffen. Gerade diese vielseitigen Möglichkeiten bringen mir in meinem Job jede Menge Spaß, da ich meine kreative Ader immer wieder neu ausleben kann. Vor kurzem hatte ich sogar einen Videodreh mit den neuen Kollegen der DER Touristik, welches eine ganz neue und tolle Erfahrung für mich war. Gerne können wir das bald wiederholen!

Trotz Corona wird es somit nicht langweilig und wir versuchen alle das Beste aus der aktuellen Situation zu machen. Wir arbeiten auf einer sehr vertrauensvollen und respektvollen Basis, die es einem ermöglicht, auch Probleme offen und lösungsorientiert anzusprechen und super schnell aus dem Weg zu räumen.

Welche Clubs eignen sich für Gruppenreisen am besten?

Für jede Zielgruppe ist der passende Club dabei. Im Aldiana Club Ampflwang und Salzkammergut sowie in Calabria haben wir professionelle Tagungsmöglichkeiten und können jede Tagungsgruppe perfekt versorgen.

Durch den Urlaubscharakter an so schönen Orten Europas können wir in jedem Club auch Incentives auf die Beine stellen, die durch das All Inclusive Konzept in den sechs Strandclubs eine Budgetsicherheit beim Kunden bieten.

Teambuildingmaßnahmen und Kongresse lassen sich ebenfalls perfekt umsetzen und auch für Sportgruppen bieten wir beste Voraussetzungen, da Sport für uns einen sehr hohen Stellenwert hat. Z.B. haben wir neben den vielen Golf- und Tennisgruppen jährlich eine Skater-Gruppe oder diverse Laufworkshops in den Clubs. Interessant sind wir aber auch für Produktpräsentationen jeglicher Art, wenn man sich vorstellt, dass ein Rasenmäher auf dem Golfplatz in Andalusien seine Runden dreht. 😊

Unser Motto lautet: Nichts ist unmöglich, denn wir versuchen alle Wünsche unserer Kunden zu erfüllen und umzusetzen, damit jede Veranstaltung ein voller Erfolg wird.

Du warst ja bestimmt schon mal bei einem Gruppen-Event dabei. Was war dein Highlight?

Mein Highlight ist der „Sporthilfe Club der Besten“, der seit 2018 von der Deutschen Sporthilfe bei uns durchgeführt wird (hier haben wir schon darüber berichtet). Es handelt sich hierbei um eine Incentive-Eventwoche der erfolgreichsten Sportler des jeweiligen letzten Jahres, die diese zum gemeinsamen Relaxen, Feiern, Sport treiben und glücklich sein nutzen können.

Die Zusammenarbeit mit so tollen Menschen macht einfach unglaublich viel Spaß. Wenn man am Ende sieht, was wir und die Clubs hier auf die Beine stellen, das ist wirklich unglaublich. Die täglichen verschiedenen Challenges über oder unter Wasser bringen nicht nur den Teilnehmern gute Laune, sondern auch das Publikum hat oftmals viel zu lachen.

»

Ich glaube für die einzelnen Sportler ist diese Woche ebenfalls ein absolutes Highlight, denn sie verlassen den Club meist mit einem absoluten Strahlen und oft wenig Schlaf.

Natürlich benötigt jede Veranstaltung eine lange Vorlaufzeit und viel Vorarbeit. Von der Angebotserstellung über die Vorreise bis letztendlich zur Veranstaltung passiert hinter den Kulissen eine ganze Menge. In jedem Club haben wir einen Gruppenverantwortlichen, der mit dem Kunden das gesamte Rahmenprogramm bespricht und ausarbeitet. Zudem werden oft verschiedene Ehrungs- oder Galaabende vereinbart, die der Firma als Eröffnungs- oder Abschlussabend dienen. Die einzelnen Teilnehmer können neben den verschiedenen Programmpunkten der Veranstaltung auch am Clubgeschehen teilnehmen und so neue Sportarten, z.B. beim Schnuppersegeln oder Schnuppertauchen, erlernen. Wenn das Ergebnis in so einem grandiosen Event endet, zahlt sich die ganze Arbeit auf jeden Fall aus.

Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Aldiana?

An Aldiana ist im Prinzip alles besonders. Ganz oben steht für mich der Zusammenhalt der Mitarbeiter. Wir sind wie eine kleine Familie, die sich gegenseitig immer wieder hochzieht. Vor allem während der Thomas Cook Insolvenz im Jahr 2019 war dies deutlich spürbar. Die Türen der Büros stehen immer offen und durch die kurzen Wege hat man immer schnell einen Ansprechpartner griffbereit. Durch die flachen Hierarchien können Ideen und Entscheidungen schnell umgesetzt und ins Leben gerufen werden. Die positive Ausstrahlung der Mitarbeiter und Kollegen konnte ich schon bei meinem Vorstellungsgespräch spüren. Die Chemie hatte direkt gestimmt und ich wollte gar keinen anderen Job annehmen.

»

Aldiana heißt der Ort an dem die Glücklichen leben. Und genau so fühlt es sich auch im Club an. Jeder Mitarbeiter ist offen und hilfsbereit und du bekommst an jeder Ecke ein freundliches Lächeln und Hallo zurück. Ich finde dies ist etwas ganz Besonderes und enorm Wichtiges in unserer aktuellen so schnelllebigen Welt.

Was ist dein Lieblingsclub?

Das ist schwer zu sagen, denn jeder Aldiana Club hat sein eigenes ganz besonderes Feeling. Wenn es lieber ein entspannter ruhiger Urlaub sein soll, sind die Berge perfekt geeignet, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen und die Natur zu genießen. Wobei Action in Österreich natürlich auch machbar ist, wenn man z.B. mit dem E-Bike oder Mountainbike durch die Berge fährt oder beim Rafting den wilden Fluss bezwingt.

Auch die Strandclubs sind einfach schön. Weitläufige Anlagen in nahgelegenen Destinationen an wundervollen Stränden. Was will man mehr… Die Mitarbeiter sind alle unglaublich freundlich und schenken Dir immer ein Lächeln. Die Beachclubs sind ein toller Ort, um sich mit einem guten Buch in der Sonne zu verwöhnen und dem Meeresrauschen zu lauschen. Da werden Urlaubsträume geweckt, wie ich das vermisse…

Für einen Club kann ich mich nun wirklich nicht entscheiden. Ich liebe es, dass man an der Costa del Sol durch die tolle Hanglage von überall Blick auf das Meer hat. Aber auch auf Djerba sind die tollen langen Strände mit vorbeiziehenden Kamelen, die ein orientalisches Feeling geben, einmalig. Der Botanische Garten und die bunte Blumenvielfalt auf Fuerteventura, ach alle Clubs sind einfach einzigartig und so schön. 😊

Machst du selbst Urlaub bei Aldiana? Was war dein schönstes Erlebnis?

Für den Sommer 2020 hatte ich einen Urlaub an der Westküste der USA geplant, welcher coronabedingt leider ausgefallen ist. Kurzentschlossen habe ich dann einen Aufenthalt im Aldiana Club Salzkammergut gebucht. Mein erster Sommerurlaub in den Bergen und ich war total begeistert. Wir haben es uns richtig gut gehen lassen und die Natur sowie die wunderschönen Bergseen bei verschiedenen E-Bike Touren erkundet.

Der Aldiana Club Salzkammergut liegt auf einer atemberaubenden Hochebene auf 850 Metern. In der Umgebung erwarten dich klare Seen, ausgedehnte Wander-Routen und schöne Badestrände mit 76 größeren und kleineren Seen. Außerdem gibt es kostenfreien Eintritt in die GrimmingTherme.

Alle Infos zum Club

Ein absolutes Highlight ist Hallstatt, welches bei unserem Besuch nicht so überfüllt war, wie man es sonst hört, und natürlich das Hallstätter Bier, das es exklusiv in einem kleinen Restaurant gibt. 😉 Zum Entspannen lädt die Therme mit der weitläufigen Saunalandschaft ein, welche wir fast täglich besucht haben. Die Ruhe, die die imposante Bergwelt ausstrahlt, überträgt sich direkt auf einen selbst. Ein absoluter Kontrast zur ursprünglich geplanten USA und den bisherigen Urlauben.

Mein Fazit: Jederzeit wieder. 😊 Da auch in diesem Jahr noch nicht an eine Fernreise zu denken ist und die Westküste daher noch etwas warten muss, wollen wir uns im Sommer im schönen Andalusien entspannen und die Städte Sevilla, Cordoba und Malaga ansehen und den Urlaub mit einem Aufenthalt im Aldiana Club Andalusien abschließen. Und da ich ein sehr optimistischer Mensch bin, gehe ich auch davon aus, dass dieser Urlaub klappen wird. 😊

Was machst du privat? Hast du irgendwelche Hobbys oder hast du etwas besonders gern?

Privat mache ich normalerweise sehr viel und bin sehr aktiv. Durch die Pandemie hat sich dies leider etwas verschoben und man verbringt mehr Zeit zu Hause und trifft sich mit weniger Menschen. Dennoch versuche, ich sportlich aktiv zu bleiben und gehe joggen und viel spazieren, um den Ausgleich zum Home Office zu schaffen.

Ich beschäftige mich mittlerweile noch mehr mit der Ernährung und lasse mich von vielen bunten und leckeren Koch- und Backrezepten inspirieren. Freunde treffe ich vermehrt online, so kam es auch schon dazu, dass wir das ein oder andere Spiel virtuell gespielt und uns köstlich amüsiert haben. Am Wochenende bin ich normalerweise sehr oft im Stadion der Eintracht anzutreffen und supporte unsere Jungs, in der Hoffnung, bald wieder einen schönen Titel nach Hause zu bringen. 😊

Eine große Leidenschaft ist das Reisen, passend zu meinem Beruf. Ich versuche sehr viel von der Welt zu sehen und andere Kulturen kennenzulernen und Eindrücke zu sammeln. So trug es mich in der Vergangenheit schon an die ein oder anderen weit entfernten Orte, wie Bali, Singapur, Mexico, Florida, New York, usw. Aber auch Europa hat so viel zu bieten… Ach, ich freue mich einfach wieder auf Normalität und hoffe, dass wir die Situation ganz bald gemeistert haben.

Was wissen die Kollegen und Gäste an dir zu schätzen?

Ich bin ein sehr offener und lebensfroher Mensch und freue mich stets neue Kontakte zu knüpfen und neue Menschen kennenzulernen. Bereits in meinem ersten Jahr bei Aldiana habe ich 2 Inforeisen nach Djerba begleitet und ein schönes Feedback von den Expedienten erhalten. Der Umgang mit den Kollegen aus den Reisebüros und den Clubs bereitet mir immer sehr viel Freude. Das „Wir“ sollte meiner Meinung nach immer im Vordergrund stehen.

#wirsindaldiana: Arbeiten unter Freunden für den Urlaub unter Freunden – Oliver aus unserer Zentrale

— Oliver arbeitet in der Frankfurter Aldiana-Zentrale in der IT. Warum ihm das besonders viel Spaß macht und was er an Aldiana liebt, hat er uns im Rahmen von #wirsindaldiana verraten.

Es ist jetzt ziemlich genau ein Jahr her, als die Reise bei Aldiana für mich begann. Nach meiner langjährigen Zeit bei Thomas Cook und der Insolvenz des Unternehmens, war es für mich an der Zeit, ein neues Kapitel in meinem Arbeitsleben anzugehen. Daher bin ich immer noch sehr glücklich, dass Aldiana mir die Chance geboten hat, im Application Support-Team der IT einen Neuanfang zu starten.

Bei Thomas Cook war ich ebenfalls über 15 Jahre im Application Service Center beschäftigt und konnte hier die Kollegen in ihren Fragen rund um die Systeme des touristischen Kreislaufs unterstützen. Somit fühlte es sich ein wenig so an, als ob die neuen Aufgaben auf mich zugeschnitten wären. Und dennoch gab es natürlich einige Aldiana-spezifische Systeme und Prozesse zu erlernen, was mit fabelhafter Unterstützung der Team-Kollegen auch wunderbar gelang.

Was magst du an deinem Job besonders gern?

Im Application Support-Team verstehen wir uns als zentrale Anlaufstelle für die Betreuung unserer Hotel- und Veranstaltersysteme.

Die Vielfältigkeit des Jobs ist es, was ihn aus meiner Sicht so interessant macht und warum ich ihn so gerne mache. Auf der einen Seite alle Themen rund um den Veranstalter und seinen Bereichen wie Buchungssystem, Abwicklung, Buchhaltung, etc., auf der anderen Seite auch der Kontakt in die Ferne zu unseren Clubs und den lieben Kollegen.

Damit haben wir jeden Tag die großartige Gelegenheit, mit fast allen Bereichen von Aldiana in Kontakt zu kommen und man lernt so immer wieder neue Dinge und vor allem nette und hilfsbereite Kollegen kennen. Durch meinen langjährigen Einsatz in den Serviceeinheiten liebe ich es einfach, die Kollegen in ihren täglichen To-Dos zu unterstützen. Da bin ich an dieser Stelle genau am richtigen Platz.

Ab und an bekommt man auch positives Feedback der Kollegen, was mich dann sehr freut… wobei konstruktives natürlich auch gerne angenommen wird.

Das Miteinander ist es, was den Charme ausmacht, selbst in dieser schwierigen Zeit der Pandemie.

Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Aldiana?

Jetzt bin ich zwar gerade mal ein Jahr bei Aldiana, aber ich fühle mich seit dem ersten Tag pudelwohl und bin immer noch glücklich, Teil der Aldiana-Familie zu sein. Leider kam damals schon nach 2 Wochen der erste Lockdown und wir wurden in alle Richtungen getrennt. Dennoch kamen wir uns über Teams etc. dann doch irgendwie näher. Trotz dieser tristen Zeit mit Lockdowns, Clubschließungen und Klopapierknappheit hatte ich immer das Gefühl, dass wir es gemeinsam aus der Krise schaffen können. Gerade dieses „gemeinsam“ ist das, was Aldiana aus meiner Sicht besonders macht.

Als besonders empfinde ich auch jeden Tag den Gedanken an unsere Gäste. Jeder einzelne Mitarbeiter ist zu 100% auf die Bedürfnisse der Gäste fokussiert und will aus deren Urlaub das Beste rausholen. Auch aus meiner Sicht gibt es nichts Wichtigeres als eine intakte Kundenbindung, die man auch entsprechend pflegen muss. Unsere Kollegen sind mit recht stolz auf unser Produkt und egal wer davon berichtet, hat immer ein leichtes Leuchten in den Augen.

»

Für mich ist es seit dem ersten Tag ein Arbeiten unter Freunden für den Urlaub unter Freunden – danke!

Machst du selbst Urlaub bei Aldiana? Was war dein schönstes Erlebnis?

Durch die Corona-Pandemie und zu meinem Bedauern, hatte ich bisher nur die Möglichkeit, den Club im Salzkammergut zu besuchen, was für mich aber schon ein wunderbares Erlebnis war.

Bei schönstem Herbstwetter die Natur genießen, in der Therme entspannen und bei fantastischem Essen den Tag ausklingen lassen.

Wir haben auch die Chance genutzt und einen sonnigen Tag in Salzburg verbracht. Eine prachtvolle Stadt mit vielen kleinen Cafés, die zum Verweilen einladen. Auch für Kinder sehr zu empfehlen ist das „Haus der Natur“.

Als Familienvater von zwei Mädels ist das mit der Erholung in der Therme so daher gesagt. Die bestand dann doch eher aus Wasserrutsche hoch und wieder runter. Und das gaaaanz oft!

Aber wie sagt man so schön: „für uns ist es Urlaub, wenn die Kinder sich wohlfühlen“ und das war bei Urlaub unter Freunden absolut der Fall.

➜ Schon gelesen? Mehr als Skifahren: Winterurlaub mit Kindern im Salzkammergut

Was machst du privat? Hast du irgendwelche Hobbys oder hast du etwas besonders gern?

Wie schon erwähnt bin ich Familienvater von zwei großartigen Mädels (Marla 6 und Lena 11). Auch wenn es manchmal auch anstrengend sein kann, liebe ich es, mit der Familie Zeit zu verbringen. Sei es im gemeinsamen Urlaub oder bei Tagesausflügen, gerne auch mal mit dem Fahrrad.

Gerne bekommen die beiden abends zum Schlafengehen Geschichten vorgelesen. Da war mir Daniela, meine Chefin, wie immer eine große Hilfe. Von ihr kamen klasse Buchtipps, was haben wir gelacht!

Ansonsten kann ich das Fußballspielen immer noch nicht sein lassen und spiele aktiv im Verein. Sport steht neben der Familie auch klar im Vordergrund. Ist es nicht der Fußball, bin ich auch gerne mal in anderen, teils exotischen Sportarten aktiv, wie Schwimmen, Beachvolleyball, Badminton, Ringtennis, Indiaca…

»

Ich koche gerne, wenn es die Zeit erlaubt, aber schlimmer ist, dass ich noch lieber esse!

Was wissen die Kollegen und Gäste an dir zu schätzen?

Das ist aus der eigenen Sicht immer schwer zu beurteilen und da bin ich doch ein wenig zu bescheiden, aber ich hoffe, dass ich bei den Kollegen mit meiner freundlichen, offenen und kommunikativen Art angekommen bin.

Ich bin eher Teamplayer als Einzelgänger und freue mich schon auf die Zeit, wo man sich dann auch mal wieder im Büro begegnet.

Meine Kundenorientierung steht klar im Vordergrund, aber als Waage-Mensch versuche ich es dann doch auch mal allen recht zu machen, was nicht immer erfolgreich ist, wen wundert’s.

Ansonsten bin ich lieber fröhlich als niedergeschlagen und versuche, in allem auch etwas Positives zu sehen. Ich denke, das kann in dieser schwierigen Phase, durch die wir aktuell alle gehen, doch sehr hilfreich sein.

#wirsindaldiana: Petra aus der Kundenbetreuung und die „Problemfälle“ (Was passiert, wenn ich im Aldiana Urlaub mal nicht zufrieden war?)

— Wenn Aldiana-Gäste aus dem Urlaub verstimmt zurückkehren, dann ist Petra da: Petra arbeitet in der Aldiana-Zentrale im Bereich Kundenbetreuung. Was das bedeutet, wie sie negative Schwingungen gar nicht erst zu sehr an sich heranlässt und was sie an ihrem Job am meisten liebt, erzählt sie und im #wirsindaldiana-Interview.

In welchem Bereich arbeitest du bei Aldiana und wie lange schon?

Ich bin bereits seit 18 Jahren bei Aldiana und habe als Teilzeitkraft im Servicecenter angefangen. Das war eine sehr spannende Zeit, da ich dort sowohl mit Reisebüros als auch mit Gästen täglich im Austausch war…sozusagen „an der Front“ gearbeitet habe.

Seit etlichen Jahren bin ich in der Kundenbetreuung nach der Reise tätig, d.h. ich beschäftige mich mit Kundenreklamationen nach der Reise, Anwalts- und Versicherungsfällen, unterstütze die Clubs und bin Ansprechpartnerin für Gäste, falls während des Urlaubes etwas passiert.

Auch für Reisebüros haben wir in unserer Abteilung immer ein offenes Ohr, wenn es um Notfälle geht. Mal ist ein Koffer nicht angekommen oder gar der Gast nicht, weil er sein Flugzeug verpasst hat, mal gibt es Gäste, die vorzeitig abreisen müssen, weil zu Hause eingebrochen wurde.

Viele meiner Freunde sagen …. Wie hältst Du das aus? Nur Negatives jeden Tag? Das ist oft so, aber ich betrachte das Ganze als großartige Herausforderung und habe die Erfahrung gemacht, dass sprichwörtlich nichts so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird.

Was magst du an deinem Job besonders gern?

Mein Job in der Kundenbetreuung ist sehr vielfältig und man weiß oft morgens nicht, was der Tag so bringt. Das ist gut so, da man nicht das tägliche Einerlei zu bewältigen hat und es dadurch nie langweilig wird.

Schön sind solche Momente, bei denen man einen Problemfall positiv beenden konnte. Ein Gast schickt einen frechen, unfreundlichen Reklamationsbrief (solche Briefe kennt sicherlich jeder) und ich rufe ihn, zugegebenermaßen etwas angespannt, an. Entgegen meiner Erwartung entpuppt sich dieser als sehr liebenswert und es entsteht ein Gespräch, bei dem der ganze Ärger oft wie eine Seifenblase verpufft und man dann die Möglichkeit hat, eine gute Lösung zu schaffen. Wenn dann das Gefühl bleibt, dass man den Gast abgeholt, den Ärger beschwichtigt hat und die Gäste gerne wieder buchen, hat man alles richtig gemacht.

Wichtig in meinem Job ist auch der Austausch mit meinen Kollegen und Kolleginnen, sowohl in unseren Clubs als auch in der Zentrale und ich muss sagen, dass dieser ganz super funktioniert und auch viel Spaß macht.

Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Aldiana?

Aldiana ist in vielerlei Hinsicht besonders. Zum einen sind da die absolut einzigartigen Clubs in bester Lage; hochwertig, trotzdem lässig entspannt, mit hervorragendem Ambiente. Dazu gibt’s super leckere Buffets, tolle und vielseitige Tages- und Abendprogramme und freundliche und immer hilfsbereite Mitarbeiter. Alles getragen von Clubchefs, die mit Leib und Seele dabei und teilweise schon gefühlt ewig und drei Tage bei Aldiana sind.

Zum anderen ist kein Club und Veranstalter so gut wie ihre Mitarbeiter.

Gerade wenn ich an meine Anfänge bei Aldiana zurückdenke, so kann ich sagen, dass ich bisher nirgends ein so familiäres und lockeres Arbeitsverhältnis angetroffen habe wie hier. Ich habe mich von Anfang an wohl gefühlt und das ist bis heute so. Das Miteinander ist geprägt von respektvollem Umgang untereinander, Wertschätzung und Toleranz. Unsere oberste Vorgesetzte, unsere Geschäftsführerin heißt Steffi und nicht Frau Brandes – das macht Aldiana aus.

Schon gelesen? Steffi war auch schon als Undercover Boss im Einsatz.

Erzähl doch mal: Urlaub bei Aldiana

Mindestens einmal im Jahr zieht es mich, zusammen mit meiner Familie, in einen unserer schönen Clubs.

Im letzten Jahr waren wir im Aldiana Club Salzkammergut und ich muss sagen, auch diese wunderbare Anlage hat uns sehr überzeugt.

Bei schönstem Sonnenschein haben wir großartige Wanderungen und Ausflüge unternommen. Irgendwo ist immer ein See, in dem man sich zwischendurch abkühlen kann, zwar kalt, aber dafür so klar, dass man bis zum Boden runterschauen kann – ein wahrlich unvergessliches Vergnügen.

Anschließend ab in die Sauna und zum Chillen auf eine Liege auf der großzügigen Außenanlage, schon in Gedanken beim wunderbaren Buffet mit österreichischen Spezialitäten am Abend.


Mein Lieblingsclub ist der Aldiana Club Djerba Atlantide. Warum? Da gibt es so viele Gründe. Sobald man am Flughafen auf Djerba ankommt, spürt man einen Hauch von orientalischem Flair, der förmlich in der Luft liegt. Es duftete fremdländisch, angenehm und doch gleichzeitig würzig. In knapp einer halben Stunde ist man im Club und der Urlaub kann sofort beginnen. Die Menschen in unserer Anlage sind sehr herzlich und anscheinend immer gut gelaunt.

Vielleicht liegt das auch am Wetter, immerhin gibt es auf Djerba ca. 320 Sonnentage. Der Club ist eine bunte Mischung aus gutem Essen, einem breit gefächerten Angebot an Sport und Abendunterhaltung und Zimmern, die hübsch und gemütlich eingerichtet sind.

Die Insel bietet ewig lange, feine Sandstrände, die teilweise wirklich an die Karibik erinnern. Bei ausgedehnten Spaziergängen findet man die ersehnte Entspannung und Ruhe. Strandliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.

Besonders schön ist der neue Beachclub mit Loungemöbeln und Sitzkissen. Hier sitzt man direkt im Sand bei schöner Musik und einem kühlen Drink oder nachmittags einem Kaffee – herrlich leger, nicht abgehoben und trotzdem so schön. Nach zehn Tagen ist man super entspannt und weiß, dass man sicher wiederkommt. Ich mach das jetzt schon seit 16 Jahren!


Im Laufe der Jahre habe ich viele schöne Erlebnisse in meinen Urlauben gesammelt…mein Versuch in einem Kurs im Aldiana Club Sarigerme das Tennisspielen zu erlernen…hat Spaß gemacht, dennoch hoffnungslos, aber das weiß ich jetzt wenigstens, oder einen Surf-Kurs auf Djerba, meinem Mann zuliebe, auch das ist nicht meine Sportart.

»

Ich genieße vielmehr die Beach Partys, wo man barfuß im Sand tanzen kann und sich so herrlich unbeschwert fühlt. Solche Momente gibt es nur bei Aldiana im Urlaub.

Weiterhin liebe ich es, mich einfach treiben zu lassen und den Moment zu genießen. Hab ich grad Lust auf Sport? Nein… doch lieber einen Kaffee an der Beachbar und ein gutes Buch dazu. Sport mach ich dann morgen wieder!

Was machst du privat? Hast du irgendwelche Hobbys oder hast du etwas besonders gern?

Privat mache ich regelmäßig Sport. Ich laufe zwei- bis dreimal in der Woche, immer so um die 10 Kilometer um mich fit zu halten und in der Corona-Zeit nicht übermäßig zuzunehmen. Ist mir bis dato ganz gut gelungen. In der Vergangenheit bin ich bereits dreimal einen Marathon gelaufen, zweimal in Frankfurt und einmal in Berlin. Das verlangt viel Disziplin, gute Vorbereitung und ein ausgeklügeltes Trainingsprogramm, was es abzuarbeiten gilt. Ich wohne im Taunus und es gibt ganz herrliche Laufstrecken mit Blick auf die Skyline von Frankfurt, immer aufs Neue schön.

Wenn ich nicht laufe, dann sitze ich bei schönem Wetter in meinem Garten und chille oder pflanze Blumen, zupfe Unkraut oder mähe Rasen, in jedem Fall bin ich draußen oder treffe mich mit meinen Freundinnen.

Es gibt noch vieles, was ich gerne tue. Wenn das Wetter so gar nicht zum Rausgehen einlädt, stelle ich Armbänder her, ein Geschicklichkeitstraining aus kleinen Perlen, das Ergebnis überraschend schön. Dann singe ich noch in einem Pop-Chor, gerade online, zum Leidwesen meiner Familie. Das entspannt und bringt viel Freude, zumindest mir!

Was wissen die Kollegen und Gäste an dir zu schätzen?

Ich mache meinen Job sehr gut, das sagt jedenfalls mein Chef. Er sagt auch, dass ich ein guter Teamplayer bin, dabei immer verbindlich, zuverlässig und lösungsorientiert. Mein oberstes Ziel ist, unsere Gäste zufriedenzustellen, ihnen ein gutes Gefühl zu geben und dafür zu sorgen, dass sie gerne auch ihren nächsten Urlaub wieder bei Aldiana verbringen. Das gelingt mir, da ich tatsächlich eine gute Ader habe kunden- und serviceorientiert zu agieren. Dabei schaffe ich es, das sagen mir meine Kolleginnen im Team, auch bei schwierigen Themen immer ruhig zu bleiben, obwohl es innerlich brodelt. Wenn sich Gäste für das positive Gespräch am Ende bedanken, dann habe auch ich ein gutes Gefühl und denke „Das hast du wieder mal gut hingekriegt“. Meine Kollegen und Kolleginnen bei Aldiana wissen, dass sie mich jederzeit ansprechen können und nutzen dies auch. Ich helfe gerne, wenn ich kann, auch außerhalb meines Arbeitsbereiches.

Ein Tag in der GrimmingTherme: Wellness, Sauna und Familienspaß

Angenehmes Thermalwasser, der Duft von belebenden Saunaaufgüssen und ein spektakulärer Blick auf die Alpen. Besonders im Winter eine herrliche Vorstellung, oder? Komm mit für einen Tag ins Aldiana Salzkammergut (Österreich) und durch den Bademantelgang hindurch in die GrimmingTherme.

Egal, ob du im Wellness-Kurzurlaub in Österreich vor allem Ruhe suchst oder mit deinen Kindern einen aufregenden Tag verbringen möchtest, in der GrimmingTherme ist für jeden was dabei: Da der sehr großzügige Kinderbereich von den Ruhebecken räumlich getrennt ist, können sich die Kinder dort nach Herzenslust austoben., die schön gestaltete Rutsche und das benachbarte Jugend-Sport-Becken sind beliebte Anziehungspunkte. Für die ganz Kleinen steht auch ein Kinderbecken zur Verfügung. Falls dir der Sinn mehr nach Entspannung steht, werden dich vor allem der großzügige Wellnessbereich und das Saunadorf begeistern.

Das sehr mineralstoffreiche Thermalwasser der GrimmingTherme fördert die Entspannung und wirkt positiv auf deinen Körper. Seinen hohen Mineraliengehalt verdankt es dem in der Region um Bad Mitterndorf verbreiteten Wettersteinkalk, welcher dafür sorgt, dass vor allem Calcium und Magnesium das Wasser der GrimmingTherme prägen. Einfach nur entspannen ist in diesem herrlichen Wasser ebenso möglich, wie die Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates und funktioneller Herz-Kreislaufstörungen.

1. Tagespunkt: Wellness im Welldiana Spa GrimmingTherme, Österreich

Unser Welldiana Club Spa befindet sich direkt in der GrimmingTherme. Vielfältige Anwendungen und Massagen gegen den Stress, für mehr innere Harmonie und Wohlbefinden. Neben klassischen Massagen mit aufregenden Aromaölen, bietet dir unser Team des Welldiana Club Spa auch Ayurvedische Wohlfühlmassagen, nach deren Genuss du das Wort Entspannung neu definieren wirst.

Neben dem klassischen Spa-Entspannungsangebot, neben Hot-Stone-Ganzkörper-Massagen für Zwei oder dem Signature-Treatment Salzkammergut Ritual kannst du hier auch ganz besondere Spa-Erlebnisse buchen: Unsere hochqualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bieten u.a. auch Falten- oder Fettreduktion mit Ultraschall, Hautanalyse oder Mikrodermabrasion an.

Nach der Spa-Anwendung gehts zum großen Freibecken nach draußen. Bei einer herrlich angenehmen Wassertemperatur von 34 Grad heißt es: Treiben lassen und einfach sein. Das tut gut. Und dieser Blick auf die Berge – atemberaubend!

Aber es gibt noch mehr zu entdecken, noch mehr Erholung zu erhaschen hier in der Therme in Bad Mitterndorf.


Wellness in Österreich:
Fakten zum Angebot der GrimmingTherme

  • drei Indoor- und vier Outdoor-Becken
  • Relaxbereiche auf fünf Ebenen
  • abgetrennter Kinder-Bereich mit Riesen-Wasserrutsche, Kinder-Becken und Spielecke
  • Saunadorf mit sechs Indoor- und drei Outdoor-Saunen, einem eigenen Ladies-Bereich, einem Indoor- und zwei Outdoorbecken und Sauna-Bar
  • 10 Anwendungsräume für das Welldiana Club Spa
  • Fitness-Studio und Gymnastikraum

2. Stopp: Das Saunadorf GrimmingTherme

In der GrimmingTherme erwartet dich nicht nur ein kleiner Saunabereich, sondern gleich ein ganzes Saunadorf. Dank der vielen verschiedenen Saunen, aus denen dieses sehr einladende Dorf besteht, hast du die Qual der Wahl. Oder du bringst einfach etwas mehr Zeit mit. Denn außer einer klassischen Finnischen Sauna bietet dir das Saunadorf der GrimmingTherme auch ein Sanarium, ein Dampfbad und eine Infrarotsauna.

Das Herzstück dieser wundervollen Anlage ist aber zweifellos die wunderschöne Panoramasauna, von der aus du einen traumhaften Blick auf das umliegende Bergpanorama hast. Ansprechend gestaltete Ruhebereiche und mehrere Kaltwasserbecken komplettieren das Angebot des Saunadorfes in der GrimmingTherme.

Im Außenbereich des Saunadorfes der Therme empfängt dich die sogenannte Alm Sauna, in der zünftige Aufgüsse dafür sorgen, dass dich ein ganz besonderes Saunaerlebnis erwartet. Insbesondere wenn du die Atmosphäre einer Blockhütte magst, ist diese Sauna, in der dir eine Temperatur von 80 bis 90 Grad geboten wird, dein Place to be.

3. Zeit für Familienzeit in der GrimmingTherme

Falls deine Kinder wider Erwarten mal einen Tag im Flosse Club aussetzen wollen, eignet sich die GrimmingTherme auch perfekt, um gemeinsamen Familien-Spaß zu haben. Wie wäre es mit einer gemeinsamen Rutschpartie auf der Riesenrutsche? Und vielleicht, aber nur vielleicht trefft ihr ja gemeinsam auf Grimmaldi…


Wellness-Kurzurlaub in Österreich:
Aldiana Club Salzkammergut

Unser Aldiana Club Salzkammergut bietet im Sommer wie im Winter einiges zu entdecken: Perfekt für den Wintersporturlaub mit Schneesicherheit von Dezember bis April, außerdem Klettern, Tennis, Golf, Canyoning, Stand-up-Paddling, Kajak, Rafting, Beachvolleyball und Radfahren. Natürlich gibt es auch hier einen Flosse Club und hervorragende Küche.

Alle Infos zum Club oder zur GrimmingTherme

Durch die Weitläufigkeit der Anlage und viele Attraktionen für Groß und Klein kann jeder in der GrimmingTherme eine sehr schöne Zeit haben. Im Wasser herumtollen, ohne dass jemand gestört wird und rutschen so oft du magst. Dank der Abgeschiedenheit des Familienbereichs der GrimmingTherme sind dem Familienspaß in dieser Therme mit Herz keine Grenzen gesetzt.

Übrigens: Unser Flosse Club Salzkammergut bietet ebenfalls regelmäßig Ausflüge in die Therme an. Melina hat hierüber und andere Urlaubsaktivitäten für Kinder berichtet.

In der GrimmingTherme in Bad Mitterndorf findest du alles, was du dir für einen gelungenen Tag in einer Therme wünschst. Herrlichen Thermalbecken, Erlebnisbecken mit Riesenrutsche, Welldiana Club Spa, Saunadorf. Erholung und Entspannung, aber auch Spaß – es liegt ganz bei dir, wie dein Tag in der GrimmingTherme aussehen soll.

Also, Bademantel an und auf gehts!

Yogaurlaub: Am Meer oder in den Bergen – Entspannte Auszeit im Club Aldiana (Übersicht unserer Yoga-Events)

– Ein Beitrag von Patricia, die gern auch ihre Ferien in einen Yogaurlaub ummünzt, um mal so richtig zu entspannen und abzuschalten.

Atme tief ein und aus. Stelle dir vor, dass du mit jeder Einatmung neue Energie, neues Prana, in dir aufnimmst und du mit jeder Ausatmung alles loslässt, was dich zuvor bewegt hat. Nimm‘ dabei das Heben und Senken deines Bauches und deines Brustkorbs wahr. Spüre deinen Körper.

Kommt dir diese Anleitung bekannt vor? Wenn ja, dann hast du bestimmt schon einmal Yoga praktiziert. Du hast noch nie etwas davon gehört? Kein Thema, aber dann solltest du unbedingt mal in einem unserer Aldiana Clubs eine Yogastunde ausprobieren. Yoga hat nämlich nicht nur positive Auswirkungen auf deine Beweglichkeit, sondern auch auf dein allgemeines Wohlbefinden. In allen unserer Aldiana Clubs ist Yoga ein fester Bestandteil des RelAction Programms. Darüber hinaus bieten wir auch noch separate Yoga-Events an.


Event Trainerin & Yoga-Expertin Tina Albrecht über die Body & Mind Week

„Nun habe ich zum fünften mal in Folge das große Vergnügen, die Body & Mind Week, die aus der Kooperation von Aldiana und IFAA (intern. Ausbildungsakademie) entstanden ist, mitzugestalten und als Trainerin und Referentin dabei zu sein.

Wieder erwartet die Teilnehmer eine abwechslungsreiche Woche von Yoga mit verschiedenen Schwerpunkten, über Pilates bis Meditation und mehr.

Die Teilnehmerzahl ist so angepasst, dass wir auf den verschiedenen Trainingslocations im Club genügend Raum und Betreuung geben können.

Ich habe das Glück, wieder mit zwei qualifizierten Trainerinnen Petra und Sandra vor Ort zu sein und freue mich mächtig auf die Woche.“


Beim Event Poweryoga meets Yinyoga baust du nicht nur Kraft auf, sondern erfährst auch Stille. Im PowerYoga, das eine schweißtreibende und kraftaufbauende Form des Yogas ist, werden die einzelnen Posen miteinander verbunden. Diese Einheit ist von Musik begleitet und schließt mit Dehnungsübungen und einer Entspannungssequenz ab. Beim YinYoga geht es ruhiger zu. Bei diesem passiven Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird, werden die Asanas 3 bis 5 Minuten gehalten, um auch einen intensiven Effekt auf die Faszien auszuüben.

Yoga meets Blackroll im Aldiana Club Fuerteventura

Yoga am Meer findest du klasse, aber die Anlage darf schon ein bisschen größer sein? Dann solltest du dir vielleicht doch besser überlegen, in den Aldiana Club Fuerteventura zu verreisen. Dort kannst du nämlich am wunderschönen Sandstrand Jandía Yoga direkt am Meer praktizieren. Über die schönsten Sandstrände auf Fuerteventura habe ich übrigens schon mal einen Beitrag verfasst. Falls du mal reinlesen möchtest… Der Strand Jandía gehört auf jeden Fall dazu. 😉

Jeden Morgen um 08:00 Uhr begrüßen unsere Yogis und Yoginis den neuen Tag mit einer gemeinsam Yogapraxis. Wem das zu früh ist, kann auch nachmittags mit unseren Yogalehrern in einer Gruppenstunde praktizieren. Ein Yogaevent gibt es in unserem wunderschönen Club auf Fuerteventura natürlich auch – Yoga meets Blackroll®. Wie du ja vielleicht weißt, stehen all unsere Körperteile durch ein Faszien-Netzwerk in einem Zusammenspiel. Genau genommen haben wir nur eine Faszie, die sich durch den ganzen Körper zieht. Dieses Bindegewebe ist das „Organ“, das Bewegung auf den Körper überträgt und uns zu einem strukturellen Ganzen macht. Mit einer Kombination aus Yoga und Rollmassage mit der Blackroll® kannst du den gesamten Körper vitalisieren. Es wird Spannung abgebaut, sodass sich z. B. Schmerzen in allen Regionen auflösen können.

– Im Club Aldiana kannst du dich sportlich auspowern. Mehr Infos zum Fitnessurlaub hier

Yogaurlaub in den Bergen: Aldiana Club Salzkammergut

Yoga am Meer ist schön, aber Yoga in den Bergen doch mindestens genauso. 😊 Wer neben seiner Yogapraxis gerne lange Spaziergänge durch das Gebirge entlang einer wunderschönen Seenlandschaft bevorzugt, für den ist der Aldiana Club Salzkammergut bestens geeignet. Bei unserem Event Body & Mind kannst du deinen Urlaub im wunderschönen Salzkammergut mit einem Programm aus dem Body & Mind Bereich genießen, der keine Wüsche offen lässt.

Nach deiner Yogapraxis kannst du dich dann direkt ins warme Nass stürzen oder dich im Wellldiana Spa weiter verwöhnen lassen. Denn die GrimmingTherme ist direkt an den Club angeschlossen. Wusstest du, das Selfcare auch ein wichtiger Bestandteil der Yoga Philosophie ist? Also brauchst du noch nicht mal eine Ausrede, um dir gleich mehrere Massagen zu gönnen. 😉

Yoga + Reiturlaub im Aldiana Club Ampflwang

Yoga in den Bergen findest du toll, aber ein bisschen aufregender kann dein Urlaub dennoch sein? Was hältst du dann davon Yoga mit einem Reiturlaub zu verbinden? Im Aldiana Club Ampflwang, im Hausruckwald, wartet eine große Reitanlage mit etwa 50 Schulpferden auf dich! Morgens ein Ausritt und nachmittags Yoga. Eine schönere Kombi gibt es doch nicht, oder? Schreibe uns doch mal unten in den Kommentaren was deine Lieblingskombi ist. Yoga und Reiten, Yoga und Wandern, Yoga und… Wir sind gespannt auf deine Vorlieben! Wenn du nicht sonderlich Reitsport-affin bist, kannst du im Hausruckwald auch fantastisch Wandern gehen. Die Wege rund um den Aldiana Club Ampflwang sind bestens ausgeschildert.

– Reiturlaub in Österreich? Hier geht’s lang

Ob Yoga am Meer oder Yoga in den Bergen, eines ist ganz wichtig: Höre immer auf deinen Körper und gehe nur so weit wie es sich für dich gut anfühlt. Löse dich von dem Gedanken, dass Yoga aus uns allen einen halben Zirkusartisten macht, nur weil uns das zum Großteil in den sozialen Medien so suggeriert wird.

Yoga ist viel mehr als zu versuchen, sein Bein hinter den Kopf zu bekommen. Yoga soll deine Seele, deinen Geist und deinen Körper in Einklang bringen. Wir bei Aldiana begleiten dich gerne in deinem Urlaub auf deinem ganz persönlichen Yogaweg.

Namasté

Winter-Wellness: Die schönsten Welldianas für den Winterurlaub

Ein Beitrag von Nadine, die es sich im Winter gern mit heißer Schokolade auf dem Sofa bequem macht. Oder in der Sauna beim Winter-Wellness-Kurzurlaub entspannt.

Wenn es draußen stürmt und schneit. Wenn es bitterkalt ist und sich das Wetter schon aufs Gemüt schlägt. Wenn es einfach nicht mehr hell wird und man sich am liebsten im Bett verkriechen würde… Ja, dann ist es wirklich Zeit, einfach mal rauszukommen. Dann ist es höchste Zeit für Winter-Wellness!

Ob ein verlängertes Wellness Wochenende für Paare oder doch lieber den Winter-Kurzurlaub mit Wellness-Faktor: Die Aldiana Clubs mit ihren Welldiana Spas sind genau das richtige, um sich verwöhnen zu lassen und in den kalten Monaten die Batterien aufzuladen. Lasst uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Winter-Welldiana-Spas:

Hochkönig | Ampflwang | Salzkammergut | Fuerteventura

Wellness Winter-Ski-Urlaub im Aldiana Club Hochkönig, Österreich

Winter Wellness in Österreich, mit Blick auf die verschneiten Bergkuppen im Salzburger Land. Eingebettet in die Winterlandschaft erstreckt sich der Aldiana Club Hochkönig mit seinen 140 Zimmern auf etwa 1000 Meter Höhe in spektakulärer Panoramalage.

Du möchtest deinen Skiurlaub mit Winter-Wellness verbinden? Dann bist du hier im Hochkönig genau richtig: 34 Seilbahn- und Liftanlagen und 150 km Pisten auf einer Höhe von 860 bis 1900 Metern. Und danach statt Après Ski lieber in die Sauna oder ins Dampfbad. Im Hochkönig gibt es eine Außensauna mit einer herrlichen Terrasse zur Abkühlung, nach Sonnenuntergang wird es hier ganz besonders heimelig.


Unser ganzheitliches Wellnesskonzept Welldiana basiert auf der taoistischen Philosophie: Der menschliche Körper wird als ein Kreislauf angesehen, der aus 5 Elementen besteht: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Diese Elemente stehen symbolisch für verschiedene Energiequalitäten, Eigenschaften und Charakteristika.


Aldiana Club Ampflang

Der Aldiana Club Ampflwang liegt idyllisch eingebettet im märchenhaften Hausruckwald in Österreich. Er ist perfekt für Familien und Aktivurlauber – und für dich, wenn du dies mit etwas Winter-Wellness verbinden möchtest.

Schneewanderungen, Reiten im Schnee oder aktives Fitnessprogramm, im Aldiana Club Ampflwang wird dir so schnell nicht langweilig. Nach einem aktiven Tag kannst du dich dann ins Welldiana Spa zurückziehen, dich verwöhnen lassen mit Massagen, Anwendungen, einer Kosmetikbehandlung oder dich im Indoor-Pool treiben lassen. Oder wie wäre es, den Tag in der Sauna ausklingen zu lassen?

Die Saunalandschaft des Aldiana Club Ampflwang erwartet dich mit zwei Saunen, einem Dampfbad und einem großzügigen Ruhebereich. Abkühlen kannst du dich nach der Sauna auf der Außenterasse.


Bei jedem Menschen sind die 5 Elemente unterschiedlich ausgeprägt. Sind sie im Gleichgewicht, dann herrscht Harmonie, Gesundheit und Zufriedenheit; ein Ungleichgewicht kann sich in Krankheit, Verspannung oder Unzufriedenheit äußern.


Winter Wellness in Österreich – mit kostenlosem Zugang zu 8000 Quadratmeter Therme

Der Aldiana Club Salzkammergut liegt am Nordrand der Alpen, in Oberösterreich, umgeben von Bergen und Seen. Durch den direkten Anschluss an die GrimmingTherme kannst du hier einen unvergesslichen Winter-Wellnessurlaub in den Bergen verbringen.

Der Eintritt in die 8000 Quadratmeter große Therme ist für die Gäste des Aldiana Club Salzkammergut inklusive. Es erwartet dich ein Winter-Wellness-Saunadorf mit sechs Indoor- und drei Outdoor-Saunen, einem eigenen Bereich für Frauen, einem Indoor- und zwei Outdoorbecken, Ruhezonen und einer Bar. Die Therme bietet einen Thermal-Relax-Bereich, welcher getrennt vom Familien-Bereich ist.

Hot Stone, Lomi Lomi, Kosmetikbehandlungen… In 10 Anwendungsräumen  für das Welldiana Club Spa wird Entspannung groß geschrieben.

→ Mehr zur Grimming Therme und Wellness Österreich

Schon gewusst? Im Aldiana Club Salzkammergut fand kürzlich ein Biathlon-Camp mit Simone Hauswald, Olympiamedaillengewinnerin & Mentalcoach und Anke Faller, Nordic-Walking Mastertrainerin, statt.


Unser Welldiana Club Spa bietet je nach Clubanlage Saunen, ein landestypisches Dampfbad, Whirlpool oder Hamam, Ruhezonen und Fitness-Studios sowie teilweise einen Indoor-Pool.


Wellness Sommerurlaub im Winter: Aldiana Club Fuerteventura

Wer dem Winter gleich gänzlich entfliehen und stattdessen Wellnessbehandlungen bei strahlendem Sonnenschein und am Strand erleben möchte, der findet sein Winter-Wellness-Glück auf Fuerteventura:

Auch im Aldiana Club Fuerteventura erwartet dich ein Welldiana Club Spa. Es verfügt über einen beheizten Innenpool (herrlich im Winter) sowie eine Saunalandschaft mit Whirlpool, Ruheraum und -garten. Außerdem werden das exklusive Welldiana-Konzept der 5 Elemente, Massagen, Kosmetik und exotische Anwendungen angeboten.

Und, bist du bereit für dein Winter Wellness? Wohin wird dich deine Reise führen?

Biathlon Camp in Österreich mit Simone Hauswald & Anke Faller

— Ein Beitrag von Simone Hauswald und Anke Faller

Es ist eine faszinierende Sportart. Jeden Winter fiebern Millionen Menschen live und vor dem Bildschirm mit wenn die Athleten sich in der Loipe und am Schießstand messen. Biathlon ist einfach packend. Eine noch so gute Laufleistung kann in wenigen Sekunden am Schießstand dahin schmelzen wenn die Schüsse nicht sitzen.

Umgekehrt geht fast alles, wenn jeder Schuss ein Treffer ist. Und obwohl Biathlon eine ausgesprochen attraktive Sportart ist, hat kaum jemand es selbst probiert. Langlauf ja, vielleicht auch Schießen aber die Kombination kann man eben nirgendwo einfach mal ausprobieren oder gar als Freizeitsport ausüben. Umso spannender ist das Biathloncamp von Aldiana.

Im Club Salzkammergut haben es die Urlauber Ende Februar selber ausprobiert: Biathlon! Mit Skiern an den Füßen und Gewehr auf dem Rücken glitten sie mehr oder weniger souverän durch die Bergwelt. Sie konnten am eigenen Leib spüren wie schwer es ist am Schießstand die nötige Ruhe zu gewinnen und die Freude genießen wenn der Schuss sein Ziel trifft.

Simone Hauswald und Anke Faller

Angeleitet und Trainiert wurden die Gäste von Simone Hauswald, Olympiamedaillengewinnerin & Mentalcoach und Anke Faller, Nordic-Walking Mastertrainerin.

Wir wollten gerne wissen, wie die beiden Profis das Camp fanden und haben sie interviewt.

Frau Hauswald, Sie waren in Ihrer aktiven Zeit eine herausragende Biathletin. Trainieren Sie immer noch regelmäßig Biathlon? Wie halten Sie sich sonst fit?

Simone Hauswald: Biathlon ist kein Breitensport, den man einfach so machen kann. Meine Waffe habe ich in den Ruhestand geschickt und mache jetzt nur noch Langlauf. Ich versuche mich so oft es geht zu bewegen, um fit zu bleiben. Im Winter ist das das Langlaufen, im Sommer eher zu Fuss oder mit dem Mountainbike. Aber nur noch für den „Hausgebrauch“!

Frau Faller, was dürfen wir uns unter einer “Nordic-Walking Mastertrainerin” vorstellen? Was ist Ihre Rolle beim Aldiana Biathloncamp?

Anke Faller: Eine Mastertrainerin ist ein AUSBILDERIN für Nordic Walkingtrainer (ich habe knapp 2000 Trainer deutschlandweit ausgebildet). Menschen durch diese Erfahrung an den Ausdauersport zu bringen ist toll, denn ich kann JEDEN abholen- ob Einsteiger/ Wiedereinsteiger oder als aktiver Ausdauersportler.

Frau Hauswald, Frau Faller, Sie wussten ja vor dem Camp-Start gar nicht, welche Voraussetzungen die Teilnehmer mitbringen. Haben Sie sich da vorher Gedanken gemacht, ob das alles so klappt wie geplant?

Simone Hauswald, Anke Faller: Wir waren für alle Voraussetzungen gerüstet und haben es gut geschafft, jeden Teilnehmer, ob blutiger Anfänger oder auch schon Fortgeschrittener, auf seinem Level abzuholen. Durch unsere Erfahrungen aus aktiven Workshops haben wir natürlich mit „ALLEM“ gerechnet und uns war bewusst, dass wir uns hier sehr gut absprechen müssen. Das „get together“ konnten wir hier sehr gut nutzen, um uns ein Bild über die Teilnehmer zu machen.

Wie ist es dann wirklich abgelaufen? Waren auch echte Langlauf-Anfänger dabei oder nur gute Langläufer? Wie war die Gruppe zusammengesetzt, eher homogen oder doch ganz unterschiedlich in Alter und Fitness?

Simone HauswaldSowohl als auch. Wir hatten Teilnehmer dabei, die das erste Mal auf Ski gestanden haben und auch welche, die schon Langlauferfahrungen mitgebracht hatten.
Und wir haben es geschafft, ein homogenes Team zu schmieden, in dem jeder auf seine Kosten gekommen ist.

Anke Faller: Alle haben sich wirklich gut untereinander verstanden. Wir waren sehr flexibel aufgestellt, da mein Mann und mein Sohn auch Langlauf-Kurse geben können und so konnten wir die Gäste TOP betreuen. Die Fitness war grundsätzlich gut und zum Schluss waren alle sehr dankbar darüber, dass sie durch uns in die Langlaufwelt eintauchen konnten und alle möchten zukünftig dranbleiben.

Frau Hauswald, wie gut klappt das, wenn Sie totalen Schießanfängern das Gewehr erklären und diese dann auf die Scheiben schießen? Gibt es überhaupt Treffer?

Simone Hauswald: Ich habe das ja schon öfter gemacht und bis auf ganz wenige Ausnahmen (das lag dann aber eher an der Brille) haben bei uns immer alle die Scheiben getroffen und sich darüber sehr gefreut. Natürlich war die Trefferquote beim liegend Schießen deutlich höher als beim stehend Schießen.

Und was war die lustigste Begebenheit beim Schießtraining?

Simone Hauswald: Die lustigste Begebenheit? Eine Teilnehmerin (ich hoffe, das ist ok, wenn ich das jetzt sage) hat sich mit den Ski auf die Schießmatte gelegt, um liegend zu schießen und konnte fast nicht mehr alleine aufstehen. Mit den langen Latten an den Füßen ist das nochmal eine besondere Herausforderung.

Frau Faller, wie war es um die Kondition der Teilnehmer bestellt? Konnten alle das Programm voll durchziehen?

Anke Faller: Ja, wir konnten es durchziehen, jedoch hatten viele dann das Bedürfnis, mehr zu erfahren über einen effektiven „Trainingsplan“ im Ausdauersport damit sie sich übers Jahr fit machen können mit Laufen, Radfahren und Nordic Walking. Ich habe dann spontan einen einstündigen Theorie-Workshop angeboten und konnte den TeilnehmerInnen eine Trainigsempfehlung aussprechen. Sie waren auch über diese „Gratisaktion“ sehr dankbar.

Und der Muskelkater nach dem ersten Tag?

Simone Hauswald: Der Muskelkater hat sich dann doch bei dem ein oder der anderen gezeigt – an ganz unterschiedlichen Stellen. Und manche wussten gar nicht, dass sie dort Muskeln haben.

Anke Faller: Sie haben gespürt, dass Langlaufen ein Ganzkörper- und Ausdauertraining ist!!!

Frau Hauswald, Frau Faller: Wie war denn die Stimmung unter den Teilnehmern? Ist das Wettkampf pur oder eher ein Miteinander?

Simone Hauswald, Anke Faller: Die Stimmung unter den Teilnehmern war super. Die einmalige Gelegenheit Biahtlon live selbst auszuprobieren und nicht nur am Fernsehen anzuschauen war Motivation und Spaß zugleich. Der Wettkampf war abschließend das Highlight, bei dem jeder an seine Grenzen gegangen ist und der Ehrgeiz spürbar war. Fairness und gegenseitiges Anfeuern und sich füreinander zu freuen stand ganz oben. Die drei gemeinsamen Tage haben die Teilnehmer zu einem tollen Team werden lassen.
Am letzten Abend noch die gemeinsame Siegerehrung im Theater war der krönende Abschluss!

Waren die Tage für Sie beide eher Spaß oder eher Arbeit?

Simone Hauswald: Was gibt es Schöneres, Spaß und Arbeit miteinander zu verbinden und das Gefühl zu haben, dass es keine Arbeit ist?!

Anke Faller: Die Tage waren wirklich ausgefüllt. Wir mussten jeden Tag neu planen und aufgrund des Wetters Flexibilität zeigen. Wir waren sehr gerne für die Gäste da. Es war kein Urlaub im klassischen Sinn, jedoch ist unsere Arbeit unsere Leidenschaft und daher empfinden wir es oft nicht als Arbeit.

Waren Sie beide schon einmal in einem Club Aldiana? Wie hat es Ihnen im Club Salzkammergut gefallen?

Simone Hauswald: Wir waren beiden schon einmal im Club und wir haben uns dort sehr wohl gefühlt.

Anke Faller: Ich habe ja im Sommer gemeinsam mit Heike Drechsler das Womenscamp betreut. Es hat mir und Heike sehr gefallen.

Was war Ihr persönliches Highlight?

Simone Hauswald: Unser persönliches Highlight war, dass wir am zweiten Tag traumhaftes Bilderbuchwetter hatten und das Training direkt gegenüber der Anlage stattfinden konnte.

Anke Faller: Ja, da sind wir uns einig. Die Teilnehmer blüten richtig auf und wollten gar nicht mehr von den Skiern – genau deshalb lieben wir diese Art von Arbeit. Menschen für die Bewegung zu begeistern und die Freude zu sehen!

Zum Abschluss natürlich noch die Frage, wären Sie im nächsten Jahr noch einmal dabei wenn es wieder heißt: Biathlon Camp bei Aldiana?

Simone Hauswald: Ich wäre sehr gerne wieder mit am Start.

Anke Faller: Natürlich, sehr gern.

Man darf also gespannt sein auf das nächste Jahr. Biathlon im Club Salzkammergut für Ottonormalmensch, das ist wirklich ganz besonders! Typisch Aldiana, immer eine Urlaubsidee weiter!


Über die Autoren Simone Hauswald und Anke Faller

Simone Hauswald begann schon im Alter von sechs Jahren mit dem Skilanglauf. Mit etwa 10 Jahren begann sie mit Biathlon. Bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver gewann sie Bronze im Massenstart und Bronze in der Staffel mit Kati Wilhelm, Martina Beck und Andrea Henkel. Zudem war Sie Weltmeisterin, Europameisterin und Juniorenweltmeisterin im Einzel und der Staffel.

Anke Faller ist Nordic-Walking Mastertrainerin. Sie ist eine Frau der ersten Stunde im jungen Sport Nordic-Walking und war 2000 die erste deutsche Mastertrainerin und hat seitdem 2000 Nordic Walking Trainer/innen ausgebildet. Zudem ist sie eine gefragte Beraterin der Sportindustrie für die Entwicklung neuer Produkte und eine Expertin in der Fachpresse.

Urlaub in den Bergen (Diesmal: Österreich)

— Ein Beitrag von Mike, Marketingleiter in einem mittelständischen Unternehmen. Sonja, seine Frau (40) Referentin für Öffentlichkeitsarbeit einer Kreisverwaltung. Sie haben 2 gemeinsame Kinder Merle (5) und Finn (9), einen Labrador (Paul) und ein Haus mit großem Garten. Die Arbeit rund um Kinder, Hund, Haus und Garten teilen sich beide so gut es geht, trotz Haushaltshilfe ist das oft stressig. Urlaub gönnen sie sich daher zweimal im Jahr für je zwei Wochen – viel Erholung, Bewegung und Zeit als Familie ist ihnen dabei besonders wichtig.

Ich mag die Berge. Das Panorama, die besonderen Wolkenformationen die es so nur in in den Bergen gibt, die Herausforderung sie zu erwandern und sogar das Wetter. Morgens Sonne, Mittags Weltuntergang, Nachmittags strahlend blauer Himmel … das gibt es nur in den Bergen. Sonja ist da anders, sie mag Schönwettergarantie, Sand unter den Füßen und blaues Meer. Zum Skilaufen kann ich sie in die Berge entführen, im Sommer eher nicht.

Deshalb ist dieser Urlaub etwas Besonderes: wir sind im Salzkammergut in Österreich. Besser gesagt im Aldiana Club Salzkammergut. Im Sommer!

Mehr Urlaub in den Bergen: Perfekter Familienurlaub mit eigener Anreise

Irgendwie konnten wir uns bei der Urlaubsplanung nicht so richtig entscheiden, wo es hingehen soll. Unsere Kinder Merle (5) und Finn (9) haben inzwischen schon eigene Vorstellungen was sie im Urlaub machen möchten. Für sie stehen Spielen, Schwimmen, Abenteuer und Spaghetti ganz oben auf der Liste. Für Sonja und mich geht es im Wesentlichen um Erholung. Raus aus dem Alltag, Sport und Bewegung, relaxen und natürlich lecker Essen und abends beim Wein gemütlich zusammensein und quatschen. Freunde hatten uns vom Aldiana Club Salzkammergut erzählt, sehr begeistert erzählt, sollte ich wohl besser sagen. Und auf einmal meinte Sonja, wir könnten es ja mal versuchen mit dem Urlaub in den Bergen.

Absoluter Pluspunkt für das Salzkammergut ist für uns die Anreise. Das war so geschmeidig. Wenn man mit Kindern verreist, muss ja immer jede Menge Zeug mit. Ich frag mich jedesmal ob wir das alles wirklich brauchen, aber was soll’s. Jedenfalls sind wir mit dem Auto gekommen, das heißt: Kofferraum auf, alles reinschmeißen, Kofferraum zu und losfahren. Und vor Ort sind wir auch mobil.

Naturschönheit Berge: Wenn gutes Wetter im Urlaub relativ ist

Als wir ankamen, war ich absolut hin und weg. Bei absolutem Kaiserwetter fuhren wir auf die Hochebene, da liegt der Club inmitten grüner Wiesen mit Blick auf das Grimming-Massiv. Einfach schön. Mehr brauche ich eigentlich gar nicht sehen, das ist absolut der Knaller. Sonja war tatsächlich auch ganz still als sie den ersten Blick auf die Berge erhaschte.

Inzwischen sind wir drei Tage hier und Sonja hat noch nicht nach dem Meer gejammert, nicht einmal als gestern das Gewitter über uns tobte. Wir haben alle vier auf unserem Balkon gesessen, ganz nah an der Wand unterm Dach und haben die Naturgewalt genossen. Ein bisschen nass sind wir trotzdem geworden, das ist  aber schnell wieder getrocknet.

Gestern haben wir eine Mountainbike-Tour zum Salza Wasserfall gemacht, echt ein Traum. Bei den Steigungen haben mir die Oberschenkel und die Waden ganz schön gebrannt, hat sich aber gelohnt! Eine super Strecke durch eine perfekte Berglandschaft. Und der Wasserfall ist sowas von romantisch-schön. Die Kids waren die ganze Zeit im Flosse-Club, sie haben uns gar nicht vermisst. Im Gegenteil … Merle war mit ihrer Gruppe auf dem Ponyhof. Ponys streicheln, Ponys striegeln, Ponys reiten, Ponys füttern – das möchte sie jetzt am liebsten jeden Tag machen.

Urlaub in den Bergen – und in der Therme

Am Nachmittag waren wir dann alle gemeinsam noch in der Therme. Das ist echt abgefahren. Ein Club-Resort mit direkt angeschlossener Therme und Welldiana gibt’s noch obendrauf. Plus: in dieser Therme sind auch Kinder willkommen. Es gibt einen eigenen Kinderbereich, so stören sie niemanden beim Entspannen und können sich austoben. Merle macht jetzt hier einen Schwimmkurs – wird also am Ende des Urlaubs endlich das heißersehnte Seepferdchen machen. Maria von der Rezeption hat uns versprochen, dass wir Nähzeug bekommen, damit wir das Abzeichen gleich annähen können. Ich glaube, am meisten Spaß hatten Sonja und ich auf der Riesenrutsche. Wir haben nichts verlernt! Nur auf Fersen und Schulterblättern, die Hände über der Brust gekreuzt habe ich locker den Geschwindigkeitsrekord gebrochen. Heute habe ich dafür leichte Schmerzen und die Fersen sind ein bisschen wund – ich hätte vielleicht doch nicht so viel rutschen sollen.

Bergwandern vom Feinsten: Für jeden die richtige Bergtour

Die Kinder sind eben in “ihren” Flosse-Club gezogen, da wird heute kräftig für das Flossical geprobt. Sonja und ich gehen wandern. Der Picknick-Rucksack ist gepackt und wir freuen uns auf rund 12 km Bergwandern. Der Drei-Seen-Blick ist unser Ziel. Wir folgen dem alten Almweg nach oben. Nach ein paar Kilometern wird es doch anstrengend.

Sonja bist du sicher, dass die Strecke mittelschwer ist? Ich merke wie mir die Schweißtropfen seitlich am Gesicht herunter rinnen. Sprechen ist jetzt nicht mehr nötig, finde ich. Sonja schnauft auch ganz schön.

Schritt für Schritt bleiben wir im Trott … Endlich oben! Nun geht es mitten im Steilgelände quer auf einer Trasse zum Aussichtspunkt. Grundlsee, Toplitzsee und Kammersee liegen uns zu Füßen. Ein “Tausend-Dollar-Blick”. Einfach überwältigend schön. Wir stehen da, Arm in Arm und fühlen uns großartig, den Aufstieg geschafft zu haben und gleichzeitig ganz klein ob der umwerfenden Natur um uns herum.

Schon auf dem Rückweg zum Aldiana Club Salzkammergut freue ich mich diebisch auf die Jause. Merle und Finn bleiben heute glaube ich etwas länger im Flosse-Club, dann können Sonja und ich noch eine Runde in die Sauna gehen, um Muskeln und Geist zu entspannen. Dann schaffen wir es heute Abend vielleicht noch in den Nightclub …

Obwohl wir erst wenige Tag hier sind, ist die Erholung schon spürbar. Jeder Tag bringt Neues. Fixpunkte sind definitiv die Therme und das fantastische Essen im Club! Mehr Abwechslung und Auswahl geht kaum. Der Kaiserschmarrn läuft den Spaghetti bei den Kids gerade den Rang ab.

Tatsächlich glaube ich, dass der Aldiana Club Salzkammergut selbst Sonjas Herz erobert hat und jetzt echte Konkurrenz zu Sonne, Meer und Strand ist. Mich hat er sowieso sofort überzeugt – alles was ich liebe an einem Ort, dazu Wohlfühlatmosphäre und super nette Menschen.