Schlagwort-Archive: Aldiana Club Ampflwang

Der Aldiana Club Ampflwang ist einer von drei Österreich Clubs! Lese spannende Geschichten, Interviews und Berichte hinter den Kulissen.

Ein Mädchen sitzt mit seinem Hund im Zimmer im Club Ampflwang

Österreich-Urlaub mit Hund buchen

Malerische Wanderwege durch Wälder und vorbei an Almwiesen und Bergseen, beschauliche Parks und Spielwiesen in gleichsam historischen wie modernen Städten bis hin zu erholsamen hundefreundlichen Hotels – das alles bietet Österreich seinen Besuchern mit vierbeinigen Begleitern. Lies weiter und finde viele wertvolle Reisetipps für deinen perfekten Österreich-Urlaub mit Hund heraus!

Warum lohnt sich Hundeurlaub in Österreich?

Österreich ist als Urlaubsziel bekannt dafür, Besuchern eine Schatzkammer an Wanderwegen durch beeindruckende Naturlandschaften zu bieten. Schließlich bestehen rund 60 Prozent des Landes aus erwanderbaren Bergen, Wäldern und Almen. Doch auch geschichtsträchtige Städte in modernem Flair wie Wien, Graz oder Linz laden zu kulturellen und kulinarischen Highlights ebenso wie zum Durchwandern schöner Parkanlagen und atmosphärischer Gassen und Plätze ein. Mit abwechslungsreichen Wandertouren zwischen Wäldern, Wiesen und Bergen begeistert Österreich Hundeurlauber ebenso wie Vierbeiner, die sich in freier Natur und unter unbegrenztem Himmel austoben können.

Besonders zu empfehlen für den Österreich-Urlaub mit Hund ist das Salzburger Land mit seiner beeindruckenden Natur. Für Wanderfreunde sind die Krimmler-Wasserfälle in Pinzgau, die zu den höchsten Wasserfällen Österreichs zählen, einen Besuch wert. Auch der Nationalpark Hohe Tauern ist hervorragend für Besucher mit Vierbeinern geeignet. Das Velodrom Salzburger Seenland lädt außerdem zu wohltuenden Spaziergängen oder Radtouren mit Hund ein. Auch die beiden Regionen Kärnten und die Steiermark haben viel für Hundeurlauber zu bieten. Hier findest du, wie im Salzburger Land, tolle Wanderwege, Seen mit Hundestränden sowie viel Natur, um intensive Zeit mit deinem Vierbeiner zu verbringen.

Entspannten Cluburlaub mit Hund genießen

Schalte einen Gang runter, atme tief durch und genieße mit deinem Hund einen erholsamen Urlaub in einem vielseitigen Waldgebiet. Der Aldiana Club Ampflwang im Hausruckwald bietet nicht nur den perfekten Urlaub für Familien oder Alleinreisende, sondern auch für Hundebesitzer auf der Suche nach der perfekten Mischung aus Naturerfahrung, Aktivurlaub und Wellness. Auch Tagesausflüge zu den Sehenswürdigkeiten Salzburgs oder Linz´ Sehenswürdigkeiten können einfach vom Aldiana Club aus mit dem Hund unternommen werden.

Vierbeiner können sich sowohl im Sommer als auch im Winter bei ausgedehnten Wanderungen durch umliegende märchenhafte Waldlandschaften so richtig austoben. Im Anschluss können Herrchen und Frauchen bei köstlichen Speisen, vielseitigem Unterhaltungsprogramm und zahlreichen Wellness- und Fitnessangeboten Kraft tanken.

Warum sich der Aldiana Club Ampflwang für den Hundeurlauber lohnt

Hundebesitzer sind im Aldiana Club Ampflwang mehr als willkommen. Du findest in der Clubanlage alles, was das Hundeherz begehrt – angefangen beim speziellen Hundezimmer über eine große Hundespielwiese bis hin zur Sonnenwiese unterhalb der Stockschießbahn. Hundebeutel gibt es am Front Desk ebenso wie auf den weitläufigen Wanderwegen. Die passende tierische Verpflegung oder Hundespielzeug findest du wiederum im „Fressnapf“-Shop, nur 15 Minuten vom Clubhotel entfernt.

Obwohl Hunde zu öffentlichen Clubbereichen wie dem Restaurant, dem Barbereich, der Lobby und dem Flosse Abenteuerland keinen Zugang haben, gibt es separate Hundezugänge zum Hundetrakt des Hotels. Bei schönem Wetter nimmst du deinen besten Freund zudem mit auf die Panoramaterrasse. Beachte, dass rund um die Hotelanlage Hunde an Leine und/oder mit Maulkorb geführt werden müssen.

An alles gedacht: Was beim Cluburlaub mit Hund dazugehört

Genau wie beim Urlaub mit Kindern gilt es beim Aktiv- oder Wellnessurlaub in Hundehotels an wichtiges Zubehör zu denken. Als Hundehalter müssen Herrchen und Frauchen daher folgende Dinge bereithalten:

  • Den Nachweis für eine gültige Hundehaftpflichtversicherung
  • Unter Umständen einen verpflichtenden Sachkundenachweis für Hundehalter
  • Leine und Maulkorb
  • Ausreichend Hundeverpflegung und Medizin

Wichtige Regeln beachten: Hundehaltegesetz in Österreich

Vor allem Hundeurlauber außerhalb von Österreich sollten sich vor der Anreise mit dem Hundehaltegesetz in Österreich vertraut machen. Dieses legt wesentliche Vorschriften und Regeln für Hundehalter fest. Zu wichtigen Regeln für Hundeurlauber zählen:

  • Je nach Gemeinde/Bundesland kann ein Maulkorb- und Leinenzwang außerhalb von umzäunten oder abgeschlossenen Grundstücken, in öffentlichen Einrichtungen, im Grünland und an bestimmten Orten wie öffentlichen Verkehrsmitteln bestehen
  • Je nach Gemeinde/Bundesland kann ein Hundehalter-Sachkundenachweis verlangt werden
  • Hundeexkremente müssen vom Hundehalter unverzüglich beseitigt und ordnungsgemäß entsorgt werden
  • Hundehalter haften in vollem Umfang für ihren Hund
  • Auffällige Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotenzial dürfen unter Umständen nicht beherbergt werden
  • Andere Menschen dürfen nicht über ein zumutbares Maß durch die Lautstärke des Hundebellens belästigt oder durch den Hund gefährdet werden
  • Das Gassigehen darf nur von Personen über 16 Jahren und mit entsprechender Sachkunde durchgeführt werden
  • Die Einreise nach Österreich ist mit maximal fünf Hunden pro Person erlaubt
  • Im Wald besteht grundsätzlich keine Leinenpflicht, jedoch sind Hunde so zu beaufsichtigen, dass weder Menschen noch Tiere durch den Hund gefährdet werden

Wellnesshotel mit Hund: Ruhe und Bewegung in perfekter Balance

Mit Spaziergängen auf vielseitigen Wanderwegen, Badeseen mit Hundestrand, Hundespielwiesen und stimmungsvoller Alm- und Bergkulisse lädt Österreich Hundeurlauber zum Energietanken beim Wellnessurlaub oder beim Aktiv-Urlaub in den Bergen mit dem Freund auf vier Beinen ein. Ultimative Erholung erlebst du beispielsweise beim entspannten und hundefreundlichen Cluburlaub im Aldiana Club Ampflwang, der nicht nur eingebettet ist in eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Europas, sondern mit speziellen Hundezimmern und Hundespielwiese wie geschaffen ist für alle, die sich in einem Wellnesshotel erholen wollen.


FAQ: Häufig gestellte Fragen

Was ist beim Österreich-Urlaub mit Hund zu beachten?

Beachte die im österreichischen Hundehaltegesetz festgehaltenen Vorschriften für Hundehalter und halte dich auch an die Vorgaben für Hundehalter von Seiten Hotel, Badestellen, Restaurants oder öffentlicher Einrichtungen.

Was können Hundeurlauber mit ihren Vierbeinern unternehmen?

Neben einer entspannten Auszeit auf der Hundedecke im Wellnesshotel bieten sich für den Hundeurlaub hundefreundliche Wanderwege, Badestrände mit speziellem Hundestrand, Hundespielwiesen oder Städtewanderungen inklusive Parkanlagen an.

Mit wie vielen Hunden darf man nach Österreich einreisen?

Hundehalter dürfen mit maximal fünf Hunden pro Person in Österreich einreisen.

Linz: Sehenswürdigkeiten – historische Donaustadt mit Charme

Die oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz hat viele Sehenswürdigkeiten, die du auf jeden Fall besuchen solltest. Neben einer Besichtigung der historischen Altstadt steht auch ein Theaterbesuch in einem der modernsten Opernhäuser ganz Europas und eine Shoppingtour durch eine der bekanntesten Einkaufsstraßen Österreichs auf der Liste. Erfahre hier viele weitere Sehenswürdigkeiten in Linz und erlebe einen einzigartigen Urlaub!

Linz – Lage, Anreise und beste Reisezeit

Linz ist eine oberösterreichische Stadt an der Donau, die ungefähr auf halbem Weg zwischen Wien und Salzburg liegt. Linz kannst du das ganze Jahr über besuchen und jede Reisezeit hat seine ganz besonderen Reize.

Historisches Linz

Linz ist eine historische Stadt mit langer Geschichte. Der bekannte Hauptplatz der Stadt wird von barocken Gebäuden gesäumt. Unter anderem befindet sich das Alte Rathaus und der Alte Dom am Linzer Hauptplatz. Daneben gibt es aber noch mehr zu entdecken:

Historische Linzer Altstadt

Auch die Linzer Altstadt begeistert mit Fassaden historischer Gebäude. Tagsüber kannst du durch die Gassen flanieren und gemütlich shoppen gehen oder einfach nur das Treiben genießen und dabei entspannen. Am Abend laden die zahlreichen Restaurants zum gemütlichen Beisammensein ein. Außerdem finden regelmäßig Feste und Veranstaltungen in historischem Ambiente statt.

Linzer Schloss und Schlossmuseum

Was du dir außerdem nicht entgehen lassen solltest, ist das imposante Linzer Schloss, welches hoch über der Stadt thront. Früher Residenz von Kaisern und Grafen, wurde es später als Lazarett und Kaserne genutzt. Eine Besichtigung lohnt sich allemal, denn das Gebäude ist eine gelungene Mischung aus historischer und moderner Architektur. Nach der Besichtigung des Schlossmuseums und der Ausstellung kannst du dich in der Gastronomie des Schlosses stärken und deine Besichtigung in Linz fortsetzen.

Bedeutende Kirchen und Denkmäler

Der Mariendom in Linz ist die größte Kirche in Österreich, wenn auch nicht die höchste. Der „Neue Dom“ befindet sich in der Herrenstraße und ist aus dem Stadtbild nicht mehr wegzudenken. Außerordentlich beeindruckend sind die schönen Glasfenster und der faszinierende Sakralraum. Besonders lohnenswert ist auch eine Turmführung, bei der man einen atemberaubenden Blick über die Stadt erleben kann. Außerdem dienen der Mariendom und der Domplatz mehrmals pro Jahr als Schauplatz verschiedenster Veranstaltungen.

Linz beim Tagesausflug erkunden: Kunst und Kultur in Linz

Auch wenn du dich für Kunst und Kultur interessierst, ist Linz ein schönes Urlaubs- oder Ausflugsziel. Zu den wichtigsten Museen der Stadt zählen:

  • das Lantos Museum mit einer umfangreichen Sammlung an zeitgenössischer Kunst und in direkter Lage am Donau-Ufer;
  • das moderne Ars Electronica Center am gegenüberliegenden Donau-Ufer, welches sich mit Themen rund um Technologie, Gesellschaft und dem Leben in der Zukunft auseinandersetzt;
  • das imposante Musiktheater, das 2013 feierlich eröffnet wurde und als eines der modernsten Opernhäuser in ganz Europa gilt;
  • das Brucknerhaus als Veranstaltungsort für erstklassige Konzerte im Bereich Jazz, Orchester, Klassik und Weltmusik.

Kulinarisches Linz

In der Donaustadt Linz kannst du außerdem urige Gasthäuser besuchen und die regionale Küche Österreichs mit ihren traditionellen Speisen kennenlernen. Außerdem findest du moderne und außergewöhnliche Restaurants und Bars in der Stadt. Die Linzer Gastronomieszene bietet somit für jeden Geschmack und jeden Anlass das Richtige.

Linzer Torte

Des Weiteren solltest du es dir nicht entgehen lassen, die bekannte Linzer Torte zu probieren. Die Torte ist auf den ersten Blick am charakteristischen Teiggitter erkennbar und schmeckt nach fruchtiger Ribiselmarmelade und würzigem Boden.

Tipp: Bei deinem Besuch in Linz kannst du tolle Kuchen-Mitbringsel in Form von Designdosen, Linzer-Torte-Pralinen und Linzer-Torten Kekse kaufen und deine Liebsten zuhause überraschen.

Neben der berühmten Linzer Torte bietet die Gastronomie von Oberösterreich verschiedenste Arten von Knödeln, zum Beispiel Grammelknödel, Fleischknödel oder Hascheeknödel. Außerdem ist die Region Oberösterreich für Most und Brettljausen bekannt.

Linz Ausflugsziele: Shoppingmöglichkeiten und Märkte

Eine weitere Möglichkeit, einen Tag in Linz zu verbringen, ist es, Shoppen zu gehen und die teils außergewöhnlichen Geschäfte der Altstadt zu entdecken. Beliebte Einkaufsstraßen in Linz sind unter anderem die Landstraße sowie deren Seitenstraßen. Außerdem lohnt es sich, durch einen der Märkte zu schlendern und verschiedene Köstlichkeiten zu probieren. Bekannt ist unter anderem der Urfahrer Frühlingsmarkt und Herbstmarkt. Nach Urfahr gelangst du über die Nibelungenbrücke, welche den Stadtteil mit der Innenstadt verbindet.

Außerdem gibt es verschiedene Einkaufspassagen und Shoppingcenter, in denen du alles was du brauchst, unter einem Dach findest, z.B. Passage Linz, LentiaCity oder Atrium City Center.

Aldiana Club Ampflwang – der perfekte Ausgangspunkt für einen Tagesausflug nach Linz

Der Aldiana Club Ampflwang ist der ideale Ausgangspunkt, um nach Passau, Salzburg oder Linz einen Tagesausflug zu unternehmen.

Ansonsten überzeugt der Aldiana Club mit Natur pur mitten im idyllischen Hausruckwald und ist deshalb auch sehr gut für ein Urlaub in den Bergen Österreichs mit der ganzen Familie geeignet. Ob ausgiebige Wanderung, idyllische Mountainbike-Tour oder morgendlicher Ausritt durch die ruhige Umgebung, hier kannst du so richtig entschleunigen und danach im Welldiana Club Spa entspannen.

Fazit – Sehenswürdigkeiten Linz

Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Linz sind unter anderem der imposante Mariendom, das historische Zentrum, das Linzer Schloss und das faszinierende Musiktheater. Außerdem kannst du in Linz spannende Museen besuchen. Wenn du noch mehr österreichische Städte entdecken möchtest, kannst du vom Aldiana Club Ampflwang auch wunderbar die Sehenswürdigkeiten in Salzburg entdecken.


FAQ: Häufig gestellte Fragen

Welche Sehenswürdigkeiten sollte man sich in Linz unbedingt anschauen?

Das historische Linz bietet eine Vielzahl an tollen Sehenswürdigkeiten. Unter anderem kannst du den schönen Mariendom, das historische Linzer Schloss, das beeindruckende Musiktheater sowie verschiedene Museen in der Landeshauptstadt besuchen.

Welche Restaurants und Cafés sind einen Besuch in Linz wert?

Bekannte gastronomische Anlaufstellen in Linz sind unter anderem die Hofbäckerei und der Leberkas-Pepi ebenso wie das Gelbe Krokodil und das Café Schadzi für Vegetarier. Aber auch Fans der Spitzengastronomie werden in Linz fündig und können in hochkarätigen Restaurants wie dem Verdi Restaurant & Einkehr vorzüglich speisen.

Was kann man mit Kindern in Linz unternehmen?

Für Familien mit Kindern ist der vielfältige Pöstlingberg ein schönes Ausflugsziel. Bereits die Fahrt mit der Pöstlingbergbahn auf den Hausberg von Linz ist ein besonderes Erlebnis.

Trampolin-Fitness: Darum solltest du das Jumping-Power-Fitness-Workout ausprobieren

— Es ist einer der trendigsten und effektivsten Ganzkörper-Workouts, die der moderne Kursbereich zu bieten hat – Trampolin-Fitness! Jede Menge Spaß, fetzige Musik, tolle Gemeinschaft und das rhythmische Gefühl der Schwerelosigkeit machen diesen Kurs unvergleichlich. Doch was genau ist Jump Fitness? Welche Effekte hat das Trampolinspringen? Was brauche ich für ein Workout? Bevor es im August mit den Jumping Fitness Camp by Bellicon® Events im Aldiana Club Ampflwang losgeht, schauen wir genauer hin, was es mit der Trendsportart auf sich hat.

Kurz erklärt: Was ist Jumping Fitness

Fitnessclubs und Tanzschulen setzen auf Trampolin-Fitness. Warum? – Nun, die Kurse sind sehr beliebt und bieten jede Menge Abwechslung. Sie sind schweißtreibend und effektiv. Du springst auf einem relativ kleinen sechseckigen Trampolin (Durchmesser 90 bis 130 cm) mit einer angebrachten Balance-Stange, an der du dich festhalten kannst. Bei intensiven und schnellen Sprüngen kannst du dich so besser auf die Sprungtechnik konzentrieren und sorgst gleichzeitig dafür, dass du das Trampolin nicht „unplanmäßig verlässt“.

Übungsfolge und Technik sind schnell erlernt, weil sie nahezu intuitiv funktionieren. Das macht Trampolin-Fitness insbesondere für Einsteiger attraktiv. Die packende Musik pusht und fokussiert, sodass das Spring-Workout abwechslungsreich und motivierend bleibt.

Fitness und Sport im Urlaub sind genau deins? Dann ist Aldiana DEIN Club! Gestalte deinen Sporturlaub nach deinen Wünschen, mit Events, Wassersport, Fitnesskursen und vielem mehr.


Woher kommt Jumping Fitness?

In den 90er-Jahren untersuchte im Rahmen einer Studie das NASA Ames Research Center die gesundheitlichen Effekte von Trampolinsprüngen auf den menschlichen Körper. Ziel war die Rehabilitierung der Muskulatur nach einem Aufenthalt im Weltall. In Konkurrenz zum Trampolinspringen stand das Laufband bzw. Joggen. Das Resultat: Trampolin Training ist effizienter und effektiver als Laufband und Joggen in der Natur.


Jumping Fitness ist Trampolinspringen neu gedacht (© bellicon®)

Welche Effekte hat Jumping Fitness?

  • Es werden bis zu 400 Muskeln angesprochen, die das Workout auf dem sechseckigen Trampolin aktiviert.
  • Die schnellen und kraftvollen Bewegungen sind das perfekte Kraftausdauertraining für den gesamten Körper.
  • Insbesondere wird die Tiefenmuskulatur trainiert.
  • Durch die vorrangige Bewegung der Beine entwickelt bereits in kurzer Zeit jeder straffere und kräftigere Oberschenkel.
  • Ähnliche Effekte lassen sich am Bauch und Rücken nachweisen.

Verrückterweise haben nach dem Workout tatsächlich nur wenige Teilnehmer Muskelkater, weil die jeweilige muskuläre Beanspruchung kurz ist.

  • Zudem werden alle koordinativen Fähigkeiten angesprochen (u. a. Gleichgewichtsfähigkeit, Rhythmisierungsfähigkeit und Reaktionsfähigkeit) und die Beweglichkeit verbessert.

2016 wurde im „International Journal of Sports Science“ eine Studie zitiert, die sich mit der Veränderung des Körpergewichts im Zusammenhang mit Trampolin-Fitness beschäftigt hat. Die Ergebnisse waren verblüffend:

  • Der Körperfettanteil konnte um ca. 10 Prozent schneller reduziert werden als beim Joggen.
  • Der Kalorienverbrauch lag im Durchschnitt bei ca. 750 Kalorien pro Stunde. (Zum Vergleich lässt sich beim Joggen ca. 500 bis 600 Kalorien verbrennen.)

Die Forschergruppe stellte weiterhin fest, dass die intervallartigen Belastungen bzw. Beanspruchungen (z. B. verschiedene Trampolin-Übungen, unterschiedliche Körperpositionen, wechselnde Geschwindigkeiten), die beim Trampolinspringen auf den menschlichen Körper einwirken, einen hohen energetischen Aufwand erzeugen. So ist es dann nicht verwunderlich, dass du beim Jump Fitness mehr Kalorien verbrennst als beim Joggen, Radfahren oder Schwimmen.

  • Trampolin-Fitness ökonomisiert das Herz-Kreislauf-System, erhöht die Lungenkapazität und die allgemeine Ausdauerleistungsfähigkeit.

Nicht zu vergessen ist die psychologische Komponente. Trampolin-Fitness baut Stress ab, motiviert und stimmt den Körper glücklich.

Fitness, Bewegung, Workouts, das alles wird bei Aldiana groß geschrieben. Neben den zahlreichen sportlichen Events gibt es bei Aldiana eine breite Palette an Groupfitness-Angeboten, top-ausgestattete Fitness-Center und viele weitere sportliche Aktivitäten. Mehr zu Fitness im Aldiana-Urlaub

Ist Jump Fitness für jeden geeignet? Tipps fürs Trampolin-Fitness

Grundsätzlich kann jeder an einem Trampolin-Fitness-Kurs teilnehmen, der über einen ausreichenden gesundheitlichen Zustand verfügt. Bei Vorerkrankungen und Verletzungen, die die körperliche Fitness einschränken, ist eine Rücksprache mit einem Arzt ratsam.

Hinweis: Das Absteigen vom Trampolin sollte langsam und vorsichtig erfolgen, da der Körper sich in der „Hüpfzeit“ an die elastischen Sprungbewegungen gewöhnt hat.

Der Gleichgewichtssinn und die Körperkoordination werden durch Jumping Fitness
wesentlich verbessert. (© bellicon®)

Equipment und Workout für das Trampolinspringen

Wie bei allen Kursen sollte die Sportbekleidung auch beim Trampolin-Fitness angenehm auf der Haut liegen und funktional sein.

Dazu zählt ein bequemes Oberteil bzw. Shirt, eine elastische und kursgerechte Hose und sprungaffines Schuhwerk, um stabil und re(aktiv) springen bzw. landen zu können.

Ein Trampolin-Fitness-Workout beginnt mit dem Aufwärmen. Zunächst werden alle Körperbereiche mittels leichter Sprungbewegungen und Mobilisation aller Extremitäten vorbereitet. Nun wechseln dynamische und schnelle Sprungbewegungen. Kombiniert werden Trampolinübungen mit Elementen aus Aerobic und Krafttraining. Daraus entsteht eine geniale Workout-Komposition, die hochgradig happy macht.


Probiere es selbst aus: Jumping Fitness Camp by Bellicon® im Aldiana Club Ampflwang

Dieses Event ist kostenfrei und richtet sich an alle Gäste, die während des Events im Aldiana Club Ampflwang verweilen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termine
02.08.-06.08.2021
09.08.-13.08.2021
18.10.-22.10.2021

Zweimal an Tag werden 45-minütige Einheiten angeboten, darunter bellicon® Jumping
BASIC, bellicon® Jumping MOVE, welches Zirkel, Ausdauer und Krafttraining an wechselnden Stationen vereint, bellicon® Jumping CURCUIT, ein optimales Kraftausdauertraining zur Stärkung des Herz-Kreislaufsystems, zur gezielten Fettverbrennung nur mit dem eigenen Körpergewicht.

Außerdem gibt es spezielle Trampolin-Fitness-Angebote für Kinder: bellicon® Jumping KIDS spielerisches Konditions- und Kraftausdauertraining zum Beat von kindgerechter Musik.


Trampolin-Fitness ist eine geniale Möglichkeit, um effektiv und effizient seinen gesamten Körper zu trainieren und zu formen. Es werden koordinative Fähigkeiten und die Beweglichkeit trainiert. Neben den körperlichen Benefits erzeugt Jump Fitness mentale Gelassenheit: Abbau von Stressoren und Ausschüttung von Glückshormonen. Jump Fitness ist eine hervorragende Alternative zu klassischen Ausdauersportarten. Wer sich bisher noch nicht an das Mini-Trampolin im Kursbereich herangetraut hat, sollte es also auf jeden Fall man ausprobieren, wenn keine gesundheitlichen Einschränkungen gegeben sind.

(Beitragsfoto © bellicon®)

#wirsindaldiana: Michi, die sportliche Gastgeberin aus dem Aldiana Club Ampflwang

— Für Michi ist Sport die größte Leidenschaft. Tanzen, Yoga, Kraftsport – durch einen gesunden Körper befindet sich auch Seele und Geist im Einklang, sagt sie. Kein Wunder also, dass ihr ihr Job als Entertainment Managerin bei Aldiana so viel Freude bereitet. Im Rahmen von #wirsindaldiana haben wir ihr einige Fragen rund um ihren Job und ihr Leben gestellt.

In welchem Bereich arbeitest du bei Aldiana und wie lange schon?

Seit Dezember 2018 arbeite ich im wunderschön gelegenen Aldiana Club Ampflwang inmitten des Hausruckwaldes. Meine Position als Entertainment Managerin beinhaltet die Koordination der Mitarbeiter aus den Bereichen Allround (Bogensport, Softsportarten, Quiz & Co), Live Entertainment, Flosse Club und Groupfitness.

Weiter steht die Ausarbeitung von Programmpunkten am Tag und am Abend im Vordergrund meines Berufsfeldes. Als Ausgleich zur Managementarbeit leite ich als leidenschaftliche Fitnesstrainerin mehrmals die Woche Kurse von LES MILLS ®, Jumping Fitness und Indoor Cycling. Somit habe ich auch hier die Möglichkeit, nah an unseren Gästen zu agieren und deren Wünsche umzusetzen.

Was magst du an deinem Job besonders gern?

Als Entertainmentmanagerin freue ich mich, rund um die Uhr Gastgeber sein zu dürfen. Meine Leidenschaft ist es, verschiedene Menschen und Charaktere zu treffen, kennenzulernen und diesen anhand verschiedener Aktionen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Gerade wenn Gäste zu Stammgästen werden, zeichnet dies meinen Job als positive Verbundenheit aus. Mich begeistert das Zusammenarbeiten im Team und die damit verbundene Vielfalt an Persönlichkeiten. Mitarbeiter zu fördern und zu fordern, gemeinsam Neues auszuarbeiten und die Entwicklung zu begleiten, das macht den Job für mich so einzigartig.


Sowohl Tanz- als auch Gruppensport sind seit meinem Kindheitsalter meine Leidenschaft und großer Bestandteil meines Lebens. Während meines Studiums zur Betriebswirtin und Wirtschaftspsychologin und meiner bisherigen beruflichen Laufbahn habe ich mich stets in diesen Fachbereichen weiterentwickelt. Gerade das neuseeländische Fitnessunternehmen LES MILLS hat einen weiteren Meilenstein in meinem Werdegang dargestellt.

Einen direkten Lieblingskurs habe ich nicht. Jedoch kann ich durch die Einführung und Umsetzung im Club, das Langhantel-Kraftformat BODYPUMP ®, als auch durch das Tanzprogramm SH’BAM® und der ruhigen Stunden bei BODYBALANCE® meine drei Favoriten in Verbindung bringen und meinen persönliche Enthusiasmus auch weitergeben.


Was ist aus deiner Sicht das Besondere an Aldiana?

Für mich ist das positive Arbeitsklima, in dem ich mich persönlich und beruflich weiterentwickeln, aber vor allem auch verwirklichen kann, das Besondere an Aldiana. Weiter bietet sich bei persönlichem Engagement die Möglichkeit, auch über den Tellerrand hinaus zu schauen und neue Wege und Ziele einzuschlagen. Ob dies im Club geschieht oder in Verbindung mit einem Clubwechsel. Aldiana bietet Möglichkeiten, auch woanders arbeiten und unterstützen zu können.

Aus Sicht des Besuchers besteht das Besondere bei Aldiana darin, durch ein umfangreiches Urlaubsangebot zur Erholung und Entspannung zu kommen, verwöhnt zu werden und einfach abschalten zu können.

Welcher ist dein Lieblingsclub?

Da ich bereits längere Zeit im Aldiana Club Ampflwang tätig bin, ist dieser Club mein Herzensclub und meine Leidenschaft. Hier können nicht nur Kinderherzen im Flosse Abenteuerland höherschlagen, sondern auch Sport- und Pferdebegeisterte auf ihre Kosten kommen. Ergänzt wird dies durch tolle und umfangreiche Wander- und Fahrradwege, welche mit unseren Wander- und Bikeguides erlebt werden können.

Nichtsdestotrotz sind in meinen Augen die Strandclubs Fuerteventura als auch Andalusien zwei weitere wunderschöne Clubs mit traumhaften Grünanlagen und einer wundervollen bunten Flora. Insbesondere ist Fuerteventura ein Magnet für Kinder und Andalusien für Golfer.

Ich liebe Kurzurlaube und oder entspannte Sonnentage in Aldiana Club Anlagen. Durch traumhafte Bergwelten im Salzkammergut und Hochkönig, welche perfekt zum Skifahren und Wandern einladen, oder in den zahlreichen Strandclubs das salzige Wasser auf der Haut spüren und die Seele baumeln zu lassen; was gibt es Schöneres? Aus diesem Grund ist jeder Cluburlaub bei Aldiana eine Reise und ein Erlebnis wert, denn nur so kann man ECHTALDIANA spüren und erfahren. Ob beim Frühstück mit Blick aufs Meer, bei zahlreichen Kursen oder Events oder bei dem täglich wechselnden Abendprogramm, für jede Altersgruppe ist somit ein Highlight gesetzt. Ich kenne dieses Gefühl aus fast allen Clubanlagen und kann aus jedem Einzelnen ein wundervolles Erlebnis ziehen, ob auf Fuerteventura in Buchten sitzen und den Sonnenaufgang beobachten, ob Sportevents im Costa del Sol zu begleiten oder einfach einen Ausritt im oberösterreichischen Hausruckwald. Jedes Ereignis bietet seinen eigenen Charme.

Was wissen die Kollegen und Gäste an dir zu schätzen?

Wenn ich Kollegen fragen würde, was sie an mir schätzen, dann glaube ich, dass sie neben meiner Leistungsbereitschaft auch die Verlässlichkeit und Hilfsbereitschaft nennen, vor allem abteilungsübergreifend. Durch meine stets gute Laune, positive Ausstrahlung und immer neuer Ideen, kann ich durch viel Engagement und Einsatz neue Impulse schaffen und Konzepte umsetzen.

Gäste schätzen meine herzliche und zugleich freundliche Art als Gastgeberin oder auch das „Quälen“ im Groupfitness Raum. Durch meinen Facettenreichtum, ob bei Moderationen, Sport oder Shows habe ich nicht nur für die „großen“ Gäste ein offenes Ohr, sondern bin auch bei Bastelprogrammen oder verschiedenen Flosse Aktionen die Spielgefährtin unserer kleinen Gäste.

Dein Geheimtipp für den Aldiana Club Ampflwang?

Der Aldiana Club Ampflwang ist nur wenige Minuten vom Salzkammergut entfernt. Schifffahrten auf dem Attersee, Sightseeing in Gmunden am Traunsee oder ein Besuch der weltberühmten Stadt Hallstatt am Hallstättersee sind meine Tipps für Ausflüge. Ganz nah am Club ist durch eine Wanderung durch den idyllischen Hausruckwald der Aussichtsturm Göbelberg – der höchste Punkt des Hausruckwaldes – zu erreichen. Nach einem ca. 40-minütigem Spaziergang bietet der in Holzbauweise errichtete Aussichtsturm mit 210 Stufen und einer Höhe von 35 Metern einen traumhaften Panoramablick über den Hausruckwald, das Innviertel bis ins angrenzende Bayern.

Als Clubhighlight haben unsere Gäste die Möglichkeit, Kutschfahrten durch den Hausruckwald mit unseren Pferden zu erleben – im Sommer dem Sonnenuntergang entgegen oder im Winter auf dem knirschenden Schnee.

Reiterferien für die ganze Familie

– Britta Adam über ihre Familien-Reiterferien im Aldiana Club Ampflwang. Mit dabei: Ihr nicht reitaffiner Mann und ihre reitbegeisterte 14-jährige Tochter. Sie alle kommen aus dem Schwärmen nicht mehr heraus:

Letztes Jahr hat es besonders lange gedauert, bis wir alle Interessen unserer Familie unter einen Hut bekommen hatten, aber letztendlich haben wir einen Urlaub gefunden, auf den sich alle freuen konnten: Zehn Tage im Aldiana Club Ampflwang in Oberösterreich. Für meine reitbegeisterte 14-jährige Tochter Sofia war natürlich das Reitangebot ausschlaggebend, davon machte sie sogar ihre Teilnahme am Urlaub abhängig – und schnell war es auch für mich klar, dass ich einen Reiturlaub machen würde. Für meinen Mann Andreas war die Aussicht auf etwas Ruhe und Zeit zu lesen ausreichend, um zuzustimmen.

Nach einem sehr herzlichen Empfang und einem kurzen Besuch unseres Zimmers musste als allererstes der Stall besichtigt werden. Andreas genehmigte sich in dieser Zeit lieber einen Kaffee auf der Terrasse. Nur wenige Schritte den Berg hinab erreichten wir die Reitanlage und waren schwer beeindruckt: Es erwarteten uns gleich zwei Reithallen, ein Longierplatz, ein Außenreitplatz sowie ein großer Turnierplatz, Paddocks, Gastpferdeboxen, Koppeln, Extreme-Trail-Parcours …

Erfahre mehr über Reiturlaub in Österreich in Denises Artikel. Und hier gibts‘ alle Infos zum Thema Reiterferien im Club Aldiana (in den Bergen oder am Strand).

Unglaublich! Kein Wunder, dass sich die Anlage Familien-Reit- und Kompetenz-Zentrum nennt. Nicht weniger begeistert waren wir von dem Angebot der Kurse: Ob Western oder Englisch, Dressur- oder Springen, es gab nichts, was es nicht gab, und wir entschieden uns spontan zu einem der vielen angebotenen Ausritte am nächsten Tag.

Auf dem Rückweg in den Club trafen wir meinen Mann, der sich inzwischen auch auf Erkundungstour begeben hatte. Auch sein Faulenzen hatte bereits am nächsten Tag ein Ende: Er hatte sich zu einer geführten E-Mountainbike-Tour angemeldet.

Gemeinsam schauten wir uns noch die anderen Bereiche des Clubs an. Bedieners beeindruckt hatte uns der gesamte Fitness-Bereich und der große Indoor-Spielpark sowie die tollen Kinderprogramme. Das hätten wir mal früher wissen sollen…

Nach einem nur noch kurzen Sonnenbad am Pool hieß es auch schon Fertigmachen zum Abendessen. Bei dem schönen Sommerwetter konnten wir dieses auf der wunderbaren Terrasse mit schönem Ausblick über die Berge und Wiesen genießen. Das Essen war köstlich, und ich machte mir bei der Aussicht auf diese Vielfalt – und das dreimal täglich – bereits Sorgen um meine Reithose.


Familien-Reiterferien im Aldiana Club Ampflwang

Der Aldiana Club Ampflwang liegt eingebettet im märchenhaften Hausruckwald. Die Reitwege rund um den Club erstrecken sich auf über 420 km, gleichzeitig ist er auch optimaler Ausgangspunkt für Fahrradtouren, Spaziergänge und Wanderungen. Hier kannst du sogar dein eigenes Pferd und/oder deinen Hund mitbringen. Außerdem: Welldiana Spa, Zugang zum Golfclub, Tennis, Fitness und vieles mehr.

Alle Infos zum Club


Der Ausritt am nächsten Tag war großartig, was ich nicht wusste: Wir befanden uns im größten Reitwegenetz Österreichs. Ab da wollten wir den Reitstall gar nicht mehr verlassen. Andreas hingegen fand Gefallen an der Vielfalt der anderen sportlichen Möglichkeiten und hatte schnell seine ganze Woche mit Tennis, Fitness, Beachvolleyball und weiteren Biketouren verplant. Als einmal das Wetter nicht ganz mitspielte, war der Besuch im Welldiana Club Spa eine Wohltat, und eine tolle Abwechslung war auch unser Ausflug ins nahegelegene Salzburg.

Ansonsten gehörte das Genießen der letzten Sonnenstrahlen des Tages am Pool genauso zu unserem täglichen Urlaubsritual wie der allabendliche Absacker an der Bar. Nicht zuletzt durch die vielen Aktivitäten meines Mannes hatten wir schnell erste Freunde gefunden, und Sofia hatte von Anfang an bei den Teens ihre Mädels – natürlich alles Reiterinnen.

Dieser Artikel erschien erstmalig in der Zeitschrift Mein Pferd, Ausgabe 04/21

Yogaurlaub: Am Meer oder in den Bergen – Entspannte Auszeit im Club Aldiana (Übersicht unserer Yoga-Events)

– Ein Beitrag von Patricia, die gern auch ihre Ferien in einen Yogaurlaub ummünzt, um mal so richtig zu entspannen und abzuschalten.

Atme tief ein und aus. Stelle dir vor, dass du mit jeder Einatmung neue Energie, neues Prana, in dir aufnimmst und du mit jeder Ausatmung alles loslässt, was dich zuvor bewegt hat. Nimm‘ dabei das Heben und Senken deines Bauches und deines Brustkorbs wahr. Spüre deinen Körper.

Kommt dir diese Anleitung bekannt vor? Wenn ja, dann hast du bestimmt schon einmal Yoga praktiziert. Du hast noch nie etwas davon gehört? Kein Thema, aber dann solltest du unbedingt mal in einem unserer Aldiana Clubs eine Yogastunde ausprobieren. Yoga hat nämlich nicht nur positive Auswirkungen auf deine Beweglichkeit, sondern auch auf dein allgemeines Wohlbefinden. In allen unserer Aldiana Clubs ist Yoga ein fester Bestandteil des RelAction Programms. Darüber hinaus bieten wir auch noch separate Yoga-Events an.


Event Trainerin & Yoga-Expertin Tina Albrecht über die Body & Mind Week

„Nun habe ich zum fünften mal in Folge das große Vergnügen, die Body & Mind Week, die aus der Kooperation von Aldiana und IFAA (intern. Ausbildungsakademie) entstanden ist, mitzugestalten und als Trainerin und Referentin dabei zu sein.

Wieder erwartet die Teilnehmer eine abwechslungsreiche Woche von Yoga mit verschiedenen Schwerpunkten, über Pilates bis Meditation und mehr.

Die Teilnehmerzahl ist so angepasst, dass wir auf den verschiedenen Trainingslocations im Club genügend Raum und Betreuung geben können.

Ich habe das Glück, wieder mit zwei qualifizierten Trainerinnen Petra und Sandra vor Ort zu sein und freue mich mächtig auf die Woche.“


Beim Event Poweryoga meets Yinyoga baust du nicht nur Kraft auf, sondern erfährst auch Stille. Im PowerYoga, das eine schweißtreibende und kraftaufbauende Form des Yogas ist, werden die einzelnen Posen miteinander verbunden. Diese Einheit ist von Musik begleitet und schließt mit Dehnungsübungen und einer Entspannungssequenz ab. Beim YinYoga geht es ruhiger zu. Bei diesem passiven Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird, werden die Asanas 3 bis 5 Minuten gehalten, um auch einen intensiven Effekt auf die Faszien auszuüben.

Yoga meets Blackroll im Aldiana Club Fuerteventura

Yoga am Meer findest du klasse, aber die Anlage darf schon ein bisschen größer sein? Dann solltest du dir vielleicht doch besser überlegen, in den Aldiana Club Fuerteventura zu verreisen. Dort kannst du nämlich am wunderschönen Sandstrand Jandía Yoga direkt am Meer praktizieren. Über die schönsten Sandstrände auf Fuerteventura habe ich übrigens schon mal einen Beitrag verfasst. Falls du mal reinlesen möchtest… Der Strand Jandía gehört auf jeden Fall dazu. 😉

Jeden Morgen um 08:00 Uhr begrüßen unsere Yogis und Yoginis den neuen Tag mit einer gemeinsam Yogapraxis. Wem das zu früh ist, kann auch nachmittags mit unseren Yogalehrern in einer Gruppenstunde praktizieren. Ein Yogaevent gibt es in unserem wunderschönen Club auf Fuerteventura natürlich auch – Yoga meets Blackroll®. Wie du ja vielleicht weißt, stehen all unsere Körperteile durch ein Faszien-Netzwerk in einem Zusammenspiel. Genau genommen haben wir nur eine Faszie, die sich durch den ganzen Körper zieht. Dieses Bindegewebe ist das „Organ“, das Bewegung auf den Körper überträgt und uns zu einem strukturellen Ganzen macht. Mit einer Kombination aus Yoga und Rollmassage mit der Blackroll® kannst du den gesamten Körper vitalisieren. Es wird Spannung abgebaut, sodass sich z. B. Schmerzen in allen Regionen auflösen können.

– Im Club Aldiana kannst du dich sportlich auspowern. Mehr Infos zum Fitnessurlaub hier

Yogaurlaub in den Bergen: Aldiana Club Salzkammergut

Yoga am Meer ist schön, aber Yoga in den Bergen doch mindestens genauso. 😊 Wer neben seiner Yogapraxis gerne lange Spaziergänge durch das Gebirge entlang einer wunderschönen Seenlandschaft bevorzugt, für den ist der Aldiana Club Salzkammergut bestens geeignet. Bei unserem Event Body & Mind kannst du deinen Urlaub im wunderschönen Salzkammergut mit einem Programm aus dem Body & Mind Bereich genießen, der keine Wüsche offen lässt.

Nach deiner Yogapraxis kannst du dich dann direkt ins warme Nass stürzen oder dich im Wellldiana Spa weiter verwöhnen lassen. Denn die GrimmingTherme ist direkt an den Club angeschlossen. Wusstest du, das Selfcare auch ein wichtiger Bestandteil der Yoga Philosophie ist? Also brauchst du noch nicht mal eine Ausrede, um dir gleich mehrere Massagen zu gönnen. 😉

Yoga + Reiturlaub im Aldiana Club Ampflwang

Yoga in den Bergen findest du toll, aber ein bisschen aufregender kann dein Urlaub dennoch sein? Was hältst du dann davon Yoga mit einem Reiturlaub zu verbinden? Im Aldiana Club Ampflwang, im Hausruckwald, wartet eine große Reitanlage mit etwa 50 Schulpferden auf dich! Morgens ein Ausritt und nachmittags Yoga. Eine schönere Kombi gibt es doch nicht, oder? Schreibe uns doch mal unten in den Kommentaren was deine Lieblingskombi ist. Yoga und Reiten, Yoga und Wandern, Yoga und… Wir sind gespannt auf deine Vorlieben! Wenn du nicht sonderlich Reitsport-affin bist, kannst du im Hausruckwald auch fantastisch Wandern gehen. Die Wege rund um den Aldiana Club Ampflwang sind bestens ausgeschildert.

– Reiturlaub in Österreich? Hier geht’s lang

Ob Yoga am Meer oder Yoga in den Bergen, eines ist ganz wichtig: Höre immer auf deinen Körper und gehe nur so weit wie es sich für dich gut anfühlt. Löse dich von dem Gedanken, dass Yoga aus uns allen einen halben Zirkusartisten macht, nur weil uns das zum Großteil in den sozialen Medien so suggeriert wird.

Yoga ist viel mehr als zu versuchen, sein Bein hinter den Kopf zu bekommen. Yoga soll deine Seele, deinen Geist und deinen Körper in Einklang bringen. Wir bei Aldiana begleiten dich gerne in deinem Urlaub auf deinem ganz persönlichen Yogaweg.

Namasté

Winter-Wellness: Die schönsten Welldianas für den Winterurlaub

Ein Beitrag von Nadine, die es sich im Winter gern mit heißer Schokolade auf dem Sofa bequem macht. Oder in der Sauna beim Winter-Wellness-Kurzurlaub entspannt.

Wenn es draußen stürmt und schneit. Wenn es bitterkalt ist und sich das Wetter schon aufs Gemüt schlägt. Wenn es einfach nicht mehr hell wird und man sich am liebsten im Bett verkriechen würde… Ja, dann ist es wirklich Zeit, einfach mal rauszukommen. Dann ist es höchste Zeit für Winter-Wellness!

Ob ein verlängertes Wellness Wochenende für Paare oder doch lieber den Winter-Kurzurlaub mit Wellness-Faktor: Die Aldiana Clubs mit ihren Welldiana Spas sind genau das richtige, um sich verwöhnen zu lassen und in den kalten Monaten die Batterien aufzuladen. Lasst uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Winter-Welldiana-Spas:

Hochkönig | Ampflwang | Salzkammergut | Fuerteventura

Wellness Winter-Ski-Urlaub im Aldiana Club Hochkönig, Österreich

Winter Wellness in Österreich, mit Blick auf die verschneiten Bergkuppen im Salzburger Land. Eingebettet in die Winterlandschaft erstreckt sich der Aldiana Club Hochkönig mit seinen 140 Zimmern auf etwa 1000 Meter Höhe in spektakulärer Panoramalage.

Du möchtest deinen Skiurlaub mit Winter-Wellness verbinden? Dann bist du hier im Hochkönig genau richtig: 34 Seilbahn- und Liftanlagen und 150 km Pisten auf einer Höhe von 860 bis 1900 Metern. Und danach statt Après Ski lieber in die Sauna oder ins Dampfbad. Im Hochkönig gibt es eine Außensauna mit einer herrlichen Terrasse zur Abkühlung, nach Sonnenuntergang wird es hier ganz besonders heimelig.


Unser ganzheitliches Wellnesskonzept Welldiana basiert auf der taoistischen Philosophie: Der menschliche Körper wird als ein Kreislauf angesehen, der aus 5 Elementen besteht: Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser. Diese Elemente stehen symbolisch für verschiedene Energiequalitäten, Eigenschaften und Charakteristika.


Aldiana Club Ampflang

Der Aldiana Club Ampflwang liegt idyllisch eingebettet im märchenhaften Hausruckwald in Österreich. Er ist perfekt für Familien und Aktivurlauber – und für dich, wenn du dies mit etwas Winter-Wellness verbinden möchtest.

Schneewanderungen, Reiten im Schnee oder aktives Fitnessprogramm, im Aldiana Club Ampflwang wird dir so schnell nicht langweilig. Nach einem aktiven Tag kannst du dich dann ins Welldiana Spa zurückziehen, dich verwöhnen lassen mit Massagen, Anwendungen, einer Kosmetikbehandlung oder dich im Indoor-Pool treiben lassen. Oder wie wäre es, den Tag in der Sauna ausklingen zu lassen?

Die Saunalandschaft des Aldiana Club Ampflwang erwartet dich mit zwei Saunen, einem Dampfbad und einem großzügigen Ruhebereich. Abkühlen kannst du dich nach der Sauna auf der Außenterasse.


Bei jedem Menschen sind die 5 Elemente unterschiedlich ausgeprägt. Sind sie im Gleichgewicht, dann herrscht Harmonie, Gesundheit und Zufriedenheit; ein Ungleichgewicht kann sich in Krankheit, Verspannung oder Unzufriedenheit äußern.


Winter Wellness in Österreich – mit kostenlosem Zugang zu 8000 Quadratmeter Therme

Der Aldiana Club Salzkammergut liegt am Nordrand der Alpen, in Oberösterreich, umgeben von Bergen und Seen. Durch den direkten Anschluss an die GrimmingTherme kannst du hier einen unvergesslichen Winter-Wellnessurlaub in den Bergen verbringen.

Der Eintritt in die 8000 Quadratmeter große Therme ist für die Gäste des Aldiana Club Salzkammergut inklusive. Es erwartet dich ein Winter-Wellness-Saunadorf mit sechs Indoor- und drei Outdoor-Saunen, einem eigenen Bereich für Frauen, einem Indoor- und zwei Outdoorbecken, Ruhezonen und einer Bar. Die Therme bietet einen Thermal-Relax-Bereich, welcher getrennt vom Familien-Bereich ist.

Hot Stone, Lomi Lomi, Kosmetikbehandlungen… In 10 Anwendungsräumen  für das Welldiana Club Spa wird Entspannung groß geschrieben.

→ Mehr zur Grimming Therme und Wellness Österreich

Schon gewusst? Im Aldiana Club Salzkammergut fand kürzlich ein Biathlon-Camp mit Simone Hauswald, Olympiamedaillengewinnerin & Mentalcoach und Anke Faller, Nordic-Walking Mastertrainerin, statt.


Unser Welldiana Club Spa bietet je nach Clubanlage Saunen, ein landestypisches Dampfbad, Whirlpool oder Hamam, Ruhezonen und Fitness-Studios sowie teilweise einen Indoor-Pool.


Wellness Sommerurlaub im Winter: Aldiana Club Fuerteventura

Wer dem Winter gleich gänzlich entfliehen und stattdessen Wellnessbehandlungen bei strahlendem Sonnenschein und am Strand erleben möchte, der findet sein Winter-Wellness-Glück auf Fuerteventura:

Auch im Aldiana Club Fuerteventura erwartet dich ein Welldiana Club Spa. Es verfügt über einen beheizten Innenpool (herrlich im Winter) sowie eine Saunalandschaft mit Whirlpool, Ruheraum und -garten. Außerdem werden das exklusive Welldiana-Konzept der 5 Elemente, Massagen, Kosmetik und exotische Anwendungen angeboten.

Und, bist du bereit für dein Winter Wellness? Wohin wird dich deine Reise führen?

Zur Vorweihnachtszeit im Aldiana Club Ampflwang: Auf ein Wort mit Peter Grimm

Gemeinsam mit Aldiana-Geschäftsführerin Stefanie Brandes hat Peter Grimm am 15. Dezember 2018 den Aldiana Club Ampflwang eröffnet. Seitdem ist Peter Grimm Clubchef hier im Hausruckwald. Er besucht regelmäßig seine Kollegen in den anderen österreichischen Häusern Aldiana Club Salzkammergut und Aldiana Club Hochkönig – heute besuchen wir ihn. Zur Vorweihnachtszeit im Aldiana Club Ampflwang.

Was bedeutet Aldiana für dich?

Der Bereich Tourismus – insbesondere Clubhotel – wurde mir sprichwörtlich in die Wiege gelegt. Meine Mutter arbeitete früher in einem Reisebüro und beim gemeinsamen Familienurlaub hielten mein Zwillingsbruder und ich schon so manche Clubanlage auf Trab. Diese wundervolle Erinnerung – verbunden mit Freude und Familienzeit – prägt mich bis heute.

Aldiana bedeutet für mich, erfüllt zu sein, denn mein Herz schlägt für diese Marke.

Das Besondere am Aldiana Club Ampflwang ist der Familienurlaub in intimer Atmosphäre. Unser Flosse Abenteuerland bietet auf über 500 m² Platz zum Spielen und Toben und unsere Naturliebhaber kommen beim Biken oder Wandern auf über 420 Kilometer Wegenetz voll auf ihre Kosten.

Natürlich können diese Wege auch auf dem Rücken der Pferde entdeckt werden, denn Ampflwang ist DAS „Reiterdorf“ Österreichs. Unsere Anlage verfügt über einen Reitbetrieb mit bis zu 50 Pferden, dessen Angebot vom Ponyführen bis hin zum Springreiten reicht. Im empfehle, während des Aufenthalts auf einem Pferd zu sitzen oder aber beim Ponyführen die Clubanlage zu entdecken.

Mein Lieblingsort im Club ist der Flosse Club – genauer das Fenster davor. Es ist wundervoll zu beobachten, wie die ganz Kleinen gemeinsam spielen, lachen, sich manchmal streiten, um dann wieder gemeinsam weiter zu spielen. Diese Ehrlichkeit in den Augen und im Verhalten der Kinder ist Balsam für die Seele.

Als Clubdirektor freue ich mich auf jeden Tag – denn jeder Tag ist spannend und abwechslungsreich. Interessante Unterhaltungen mit Gästen, Teilnahme an Shows und die Gäste beim Life-Cooking mit „Handkäs‘ mit Musik“ zu begeistern ist für mich der perfekte Ausgleich zur Büroarbeit.

Wenn ich mal etwas Abstand vom Cluballtag brauche, fahre ich ins Salzkammergut. Nur 25 Minütchen entfernt befindet sich der Attersee mit all seinen traumhaften Plätzen und Spazierwegen. Ein paar Kilometer weiter liegt die Stadt Gmunden am Traunsee. Mit der Gondel oder zu Fuss auf dem Berg angekommen wird man mit einem phänomenalen Panoramablick belohnt.

Wir sind ja mitten in der Vorweihnachtszeit… Was macht Weihnachten und Silvester in Aldiana Club Ampflwang so besonders?

Gerade die Vorweihnachtszeit im Hausruckwald mit all seinen kleinen, schnuckeligen Weihnachtsmärkten ist etwas ganz Besonderes. Diese sind Anlaufstelle der Einwohner, man kennt sich und geht sehr vertraut miteinander um – und das ist auch das Besondere an unserem Club: Wir lassen in ganz vertrauter Atmosphäre das Jahr enden und starten mit einem leuchtenden Feuerwerk ins neue Jahr. Sollte „Frau Holle“ dieses Jahr auch Ampflwang berücksichtigen, so lässt sich bei einer Kutschfahrt die verschneite Hausruckwaldlandschaft erkunden.

Als ich noch jünger war, gehörte Plätzchen backen mit Mama und das Haus weihnachtlich dekorieren zur Tradition. Das familiäre Abendessen mit anschließendem Besuch des Christkindes war das Highlight. Meine neue Tradition ist es mittlerweile, gemeinsam mit meinem Team unseren Gästen eine unvergessliche und besinnliche Weihnachtszeit hier bei uns im Hausruckwald zu bereiten. Und das machen wir jedes Jahr mit weihnachtlicher Dekoration, selbstgebackenen Keksen und Leidenschaft sehr gerne.

Oh ja, selbstgebackene Plätzchen… Wir müssen schnell los, einkaufen – und backen!


Genieße die Vorweihnachtszeit im Aldiana Club Ampflwang

Zwischen Salzburg, Linz und Passau liegt der Aldiana Club Ampflwang, mitten im Hausruckwald. Der Club ist optimal für Familien sowie Naturliebhaber. Neben einer Reitanlage und dem größten Reitwegenetz Österreichs warten in Ampflwang Tennisplätze, ein großes Fitnessangebot und das Welldiana Spa auf dich. Und auf deine Kinder ein rund 500 qm großer Indoor-Spielpark!

Alle Infos zum Club

Wir wünschen dem gesamten Team vom Aldiana Club Ampflwang eine wundervolle Vorweihnachtszeit.

Reiturlaub in Österreich: Auf dem Rücken der Pferde

— Ein Beitrag von Denise

Urlaubsland Österreich. Da denken viele an die Alpen, Skifahren im Winter und grün-felsige Bergwelten im Sommer. Vielleicht auch noch an Städte wie Salzburg und Wien, die mit Kultur und Sightseeing locken.

Es gibt noch ein anderes Österreich: Sanfte Hügel, märchenhafter Wald, ausgedehnte Wiesen – Natur pur. Geradezu einladend für den Urlaub mit Pferd.

Der Aldiana Club Ampflwang liegt eingebettet in ein traumhaftes Fleckchen Erde. Ruhig, ganz für sich zwischen Salzburg, Passau und Linz, mitten in die Natur. Im Winter deckt der Schnee die Erde zu und dämpft alle Geräusche, typische Winterstille. Wenn beim Spaziergang der unberührte weiße Schnee unter den Füßen knirscht und dein Gesicht vor Kälte prickelt steigt die Freude auf eine herzhafte Jause! Oder einfach gemütlich in der Kaminecke sitzen, dem knisternden Feuer lauschen, heiße Schokolade schlürfen und ein gutes Buch lesen.

Im Sommer summt und brummt es in der Luft. Vögel zwitschern, Äste knacken unter den Sohlen und die Sonne wärmt die Haut. Es riecht nach Sommerwiese, nach Heu, nach Wald. Zur Abkühlung ziehst du ein paar Runden im Pool.

Einfach sein, nichts müssen, alles dürfen – Freiheit!

Die Stille der Natur, das leichte Knarzen des Sattels, das Klopfen der Hufe, das Schnauben des Pferdes, Sonne auf deiner Haut … die Weite lädt dich ein einfach los zu reiten, aufs Geratewohl ohne Ziel ohne Limit. Eins sein mit dem Pferd. Zeit haben, ohne Termine.

Reiturlaub im Ampflwang, Österreich

Im Reitstall vom Aldiana Club Ampflwang scharren 50 Schulpferde und Ponys mit den Hufen, um dich kennen zu lernen. In der Doppelreithalle und den Reit- und Longierplätzen kannst du Reitkurse besuchen – egal ob du alt oder jung, erfahren oder ganz unbefleckt bist.

Genieße die herrliche Umgebung bei Ausritten allein oder in der Gruppe – je nach Können. Paddocks und Pferdekoppeln, ein Pony-Parcour und das größte Reitwegenetz Österreichs lassen Reiterherzen höher schlagen. Dein eigenes Pferd ist bei uns auch herzlich willkommen, es wird bestens versorgt – Vollpension natürlich. Urlaub mit dem Pferd.

Reiterparadies für Kinder

Für die kleinen Pferdenarren sind die Ponykurse “Pony4You” und „Pony Trail“ gedacht. Hier steht der spielerische Umgang mit den süßen, geduldigen Ponys im Vordergrund. Nach Herzenslust können die Kinder ihre Freunde putzen, knuddeln, satteln und reiten.

Apropos die Kleinen … für deine Kinder ist Ampflwang ein Paradies im Sommer und Winter. Den Flosse Club kennst du vielleicht aus anderen Clubs. Auch in Ampflwang warten tolle Abenteuer auf die Kids im Flosse Club. Darüber hinaus können die Kleinen reiten, mit den Ponys knuddeln, drinnen und draußen schwimmen, Schlitten fahren, draußen spielen und und und. In der Flosse Schwimmschule macht dein Kind ruckzuck das Seepferdchen und weitere Schwimmabzeichen. Und das Flosse Abenteuerland ist einfach der Hammer!

Weiterlesen: Reiterferien für die ganze Familie – mehr dazu hier

Reiten und Wellness in Österreich

Nach einem langen Ausritt oder schweißtreibendem Sportprogramm kannst du dich nach Herzenslust im Welldiana-Spa entspannen – das tut gut! Indoor- und Outdoorpool, Saunen, Dampfbad, Jacuzzi und wenn du magst Massagen und Anwendungen von unseren ausgebildeten Verwöhn-Profis. Und weil du ja im Urlaub bist, kannst du es dir auch einfach in einer unser vielen gemütlichen Sitzecken bequem machen und mit Freunden plaudern oder lesen oder einfach das prasselnde Feuer betrachten.

Also, worauf wartest du noch? Auf in den Reiturlaub nach Österreich!

Apropos: Auch im Winter ist Reiturlaub in Österreich ein absolutes Highlight! Erfahre mehr hier