Manchmal genügt ein einziger Duft, um Erinnerungen zu wecken oder neue Welten zu eröffnen. Der warme Geruch von Zimt, das zitronige Aroma von Kardamom oder das scharfe Prickeln frischen Ingwers – auf der Gewürzinsel Sansibar begegnen dir diese Düfte auf Schritt und Tritt. Lass dich mitnehmen auf eine Gewürztour durch Sansibar – eine Route voller Aromen, Geschichten und Begegnungen, wie du sie so nur hier findest.
Die duftende Gewürzinsel entdecken
Sansibar trägt seinen Beinamen „Gewürzinsel“ nicht ohne Grund. Schon im 19. Jahrhundert war die Insel eines der wichtigsten Handelszentren für exotische Aromen wie Nelken, Zimt und Muskatnuss. Auch heute noch prägen Gewürzplantagen das Bild vieler ländlicher Regionen – Orte, an denen Tradition, Natur und Geschmack zu einem unvergesslichen Erlebnis verschmelzen. Eine Gewürztour auf Sansibar sollte daher auf keinem Fall auf deiner Bucket List fehlen.
Übrigens: Neben den Gewürztouren gibt es noch viele weitere Sehenswürdigkeiten Sansibars zu entdecken.
Von Jackfrucht bis Kardamom – Gewürze aus Sansibar
Auf einer geführten Gewürztour besuchst du eine oder mehrere authentische Gewürzfarmen auf Sansibar. Die Tour beginnt meist im grünen Hinterland, wo dich ein lokaler Guide durch die tropische Vegetation führt. Dort lernst du nicht nur die verschiedenen Gewürzpflanzen kennen, sondern darfst sie auch direkt probieren.
Freu dich auf folgende Highlights:
- Frisch geerntete Muskatnüsse, deren Schale ein leuchtend rotes Fruchtfleisch umhüllt
- Zimt, direkt vom Baumstamm geschält – überraschend süßlich im Duft
- Duftender Ingwer, Zitronengras und Kardamom aus dem feuchten Boden
- Exotische Früchte wie Jackfrucht und junge Kokosnüsse zum Probieren
- Kleine Einblicke in den traditionellen Gewürzhandel der Region
Gut zu wissen: Viele Gewürztouren auf Sansibar beinhalten auch einen Besuch in einer Gewürzplantage mit Bio-Anbau, bei dem du erfährst, wie nachhaltig und schonend in Sansibar produziert wird. Ein Stopp im Dorf oder auf einem lokalen Markt ist häufig ebenfalls Teil des Programms.

Kombiniere deine Gewürztour mit einem Ausflug in den Jozani-Wald
Viele Besucher kombinieren ihre Gewürztour auf Sansibar mit einem Abstecher in den Jozani Forest, dem einzigen Nationalpark der Insel. Dort lebt unter anderem der seltene Rotstummelaffe, der nur auf Sansibar vorkommt.
Auf dem Weg zum Nationalpark durchquerst du kleine Dörfer und fährst vorbei an Kokosnusspalmen, Mangobäumen und Feldern, auf denen die Gewürze aus Sansibar noch heute in Handarbeit geerntet werden. Die Menschen vor Ort sind herzlich und freuen sich, ihr Wissen zu teilen – nicht selten wird die Tour von kleinen Geschichten über die heilende Wirkung von Kräutern und Gewürzen begleitet.
Tipps für eine unvergessliche Gewürztour auf Sansibar
Folgende Hinweise solltest du beachten, um deine Tour in vollen Zügen zu genießen:
- Reisezeit: Die beste Reisezeit für Sansibar ist in den Trockenzeiten von Juni bis Oktober und von Dezember bis Februar.
- Tourenauswahl: Achte auf zertifizierte Anbieter mit erfahrenen Guides, am besten mit Bezug zur lokalen Community.
- Bekleidung: Trage leichte, helle Kleidung und feste Schuhe – du bist teilweise im Gelände unterwegs.
- Ausrüstung: Wasser, Kamera, evtl. Sonnenhut – und vor allem Neugier!
Unser Geheimtipp: Der Aldiana Club Zanzibar Kwanza liegt in paradiesischer Lage direkt am Indischen Ozean – der ideale Rückzugsort, um nach einem ereignisreichen Tag auf den Gewürzfarmen auf Sansibar zu entspannen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Gewürztour auf Sansibar
Kann man Gewürze aus Sansibar direkt vor Ort kaufen?
Ja, die meisten Gewürzfarmen auf Sansibar bieten ihre Produkte frisch verpackt zum Kauf an. Sie sind ideal als Mitbringsel und dürfen in der Regel problemlos nach Europa eingeführt werden.
Gibt es kombinierte Gewürztouren auf Sansibar mit Kochkursen?
Ja, einige Anbieter verbinden die Gewürztour mit einem traditionellen Kochkurs. Dabei lernst du, wie Sansibars Küche mit lokalen Gewürzen zubereitet wird.
Wie lange dauert eine typische Gewürztour auf Sansibar?
Die meisten Touren dauern zwischen 2 und 4 Stunden und beinhalten mehrere Stationen, und Verkostungen.
Titelbild: Bildnachweis: iStock EirikE