Tauchen auf Sansibar gehört zu den schönsten Erlebnissen, die der Indische Ozean zu bieten hat. Die Insel im Osten Tansanias lockt mit einer beeindruckenden Unterwasserwelt und atemberaubenden Tauchspots. Ob erfahrener Taucher oder Anfänger, die klare Sicht und das reiche marine Leben werden dich garantiert begeistern. Von den Korallenriffen bis zu den majestätischen Walhaien – Sansibar ist ein wahres Paradies für alle, die das Abenteuer unter Wasser suchen.
Wann sollte ich einen Sansibar Urlaub zum Tauchen buchen?
Wenn du einen Tauchurlaub planst, ist die beste Reisezeit für Sansibar von Juni bis Oktober und Ende Dezember bis Mitte Februar. Die Wassertemperatur im Indischen Ozean beträgt ganzjährig zwischen 25 und 29 Grad und du hast bei deinem Tauchgang im Optimalfall eine Sichtweite von mehr als 30 Metern. In der großen Regenzeit von ca. März bis Juni und in der kleinen Regenzeit von September bis November ist das Meer oft rau und es herrschen weniger ideale Bedingungen für deine Tauchreise.
Die beliebtesten Tauchspots auf Sansibar
Sansibar bietet eine Vielzahl faszinierender Tauchplätze, die für unterschiedliche Tauchniveaus geeignet sind. Egal ob Riff-, Wand- und Wracktauchen – hier findet jeder Taucher sein Abenteuer.
Die schönsten Rifftauchspots
Neben den schönsten Stränden Sansibars und dem lebendigen Kulturerbe, gibt es in dem afrikanischen Urlaubsparadies auch eine atemberaubende Unterwasserwelt zu entdecken. Wenn Tauchen in Sansibar auf deiner Bucket List steht, dann solltest du diese Highlights auf keinen Fall verpassen:
- Mnemba Atoll:
Das Mnemba-Atoll ist ein 7 km langes Riff und bietet gleich mehrere traumhafte Tauchspots. Hier kannst du neben bunten Korallen auch viele große Fischschwärme, Schildkröten, Rochen, Schaukelfische, Muränen bestaunen. Mit etwas Glück begegnet dir auf deinem Tauchgang auch ein Walhai. Rund um das Mnemba-Atoll kann man übrigens auch sehr gut schnorcheln.
Tauchniveau: Anfänger und erfahrene Taucher
Maximaltiefe: 30 m - Leven Bank:
Dieser beliebte Tauchspot im Norden Sansibars liegt rund sechs Seemeilen vor der Küste entfernt und ist aufgrund der Tiefe und Strömungen nur für erfahrene Taucher geeignet. Hier kann man Walhaie, Muränen, Barrakudaschulen, Delfine, Rochen, Napoleons und andere tropische Fische antreffen.
Tauchniveau: Erfahrene Taucher
Maximaltiefe: 40 m - Hunga/ Nankiville
Diese beiden Tauchplätze in Nungwi sind für ihre traumhaften Korallenriffe bekannt. Hier herrschen oft eine sehr gute Sicht und eine starke Strömung. Bestaunen kannst du unter anderem Krokodil-, Fledermausfische und Barrakudas.
Tauchniveau: Erfahrene Taucher
Maximaltiefe: 18m - Tumbatu Insel:
Wer in seinem Sansibar Urlaub tauchen möchte, um die schönsten Korallenriffe der Insel zu erkunden, ist an diesem Tauchspot genau richtig. Neben einer großen Vielfalt an Weich- und Hartkorallen begegnen dir hier Nacktschnecken, Tintenfische und Seepferdchen.
Tauchniveau: Anfänger und erfahrene Taucher
Maximaltiefe: 30m
Wandtauchen in Sansibar
Rund um die Gegend Mnemba Atoll bieten sich dir zudem verschieden Tauchspots für das Tauchen entlang vertikaler Riffwände. Hier können starke Strömungen auftreten, die zusätzliche Erfahrung und Kontrolle erfordern. Daher sind diese Tauchplätze insbesondere für erfahrene Taucher empfehlenswert.
- Big Wall: Dieses Tauchziel ist bekannt für seine nahezu senkrecht abfallende Wand, die von 18 bis 50 Metern reicht. Die Sichtweiten können bis zu 30 Meter betragen, was ideale Bedingungen für Fotografien bietet. Hier kannst du auf Schwarzspitzen-Riffhaie, Thunfische, Rochen und gelegentlich Walhaie treffen.
- Small Wall: Diese Wand beginnt bei etwa 10 Metern Tiefe und fällt bis auf 45 bis 50 Meter ab. Sie ist besonders reich an Makrofauna wie Nacktschnecken, Muränen und Oktopussen. Auch größere Fische wie Napoleon-Lippfische und Jackfische sind hier anzutreffen.
- Leons Wall: Bei einem Tauchgang an dieser senkrechten Wand kannst auf einer Maximaltiefe von 40 Metern zahlreichen Barschen, Schildkröten, Königsmakrelen und Thunfischen begegnen.

Wracktauchen auf Sansibar
In der Nähe von Stone Town gibt es mehrere historische Wracks, die für abenteuerliche Wracktauchgänge geeignet sind.
- The Great Northern: Bei diesem Wrack handelt es sich um ein britisches Schiff, welches an Silvester 1902 sank. Heute beheimatet das Schiffswrack verschiedene Korallen und Fischarten. Durch die geringe Tiefe zwischen 4 und 12 Metern ist dieser Tauchspot insbesondere für Tauchanfänger und Schnorchler geeignet .
- The Royal Navy Lighter: Dieses Schiffswrack liegt vor der Insel Bawe in etwa 30 Metern Tiefe. Das Schiff wurde absichtlich versenkt und ist vor allem für erfahrene Taucher ein lohnenswertes Ausflugsziel. Neben bunten Korallengärten kann man hier vor allem große Schulen von Schnappern bestaunen.

Das solltest du beim Tauchen in Sansibar beachten
Damit dein Tauchurlaub ein unvergessliches Erlebnis wird, solltest du vor dem Tauchen in Sansibar ein paar grundlegende Dinge beachten.
- Gesundheitliche Voraussetzungen: Im Optimalfall solltest du vor dem Tauchen auf Sansibar eineärztliche Untersuchung durchzuführen, insbesondere bei bestehenden gesundheitlichen Bedenken. Achte zudem darauf, ausreichend Wasser zu trinken, um Dehydrierung zu vermeiden, die das Risiko von Dekompressionskrankheiten erhöhen kann.
- Ausrüstung und Vorbereitung:Nutze gut gewartete und passende Tauchausrüstung. Viele Tauchbasen bieten auch hochwertige Leihausrüstungen an. Nimm zudem an allen Sicherheitsbriefings teil und stelle sicher, dass du die geplanten Tauchplätze und deren Besonderheiten verstehst.
- Strömungen und Tiefen: Einige Tauchplätze, wie das Leven Bank, können starke Strömungen aufweisen. Erfahrene Taucher sollten stets die aktuellen Bedingungen prüfen und sich entsprechend vorbereiten.
- Verhalten unter Wasser: Vermeide das Berühren von Korallen und Meereslebewesen, um das empfindliche Ökosystem nicht zu schädigen.
- Seriöse Tauchschulen: Wenn du in deinem Sansibar Urlaub tauchen gehen möchtest, solltest du deine Tauchgänge mit seriösen Tauchschulen wie beispielsweise der One Ocean Diving, Buccaneer Diving oder Spanish Dancer Divers planen.
Unser Geheimtipp: Du bist noch auf der Suche nach einer paradiesischen Unterkunft für deinen Sansibar Urlaub? Dann ist der Aldiana Club Zanzibar Kwanza genau der richtige Ort für dich.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Tauchen auf Sansibar
Wann ist die beste Zeit zum Tauchen auf Sansibar?
Die beste Zeit für Tauchen auf Sansibar ist während der Trockenzeit, die von Juni bis Oktober sowie von Dezember bis Februar dauert. In dieser Zeit sind die Wassertemperaturen angenehm und die Sicht unter Wasser ist am klarsten. Von März bis Juni und September bis November kann es zu starkem Regen kommen, was die Sicht unter Wasser beeinträchtigen könnte.
Wie tief kann man auf Sansibar tauchen?
Die Tauchspots auf Sansibar bieten eine Vielzahl von Tiefen, die für alle Erfahrungsstufen geeignet sind. Die meisten Tauchgänge finden in Tiefen zwischen 10 und 30 Metern statt. Für erfahrene Taucher gibt es jedoch auch tiefere Tauchplätze, die mehr als 40 Meter erreichen.
Kann man auf Sansibar auch Schnorcheln?
Ja, Schnorcheln ist eine großartige Alternative zum Tauchen und auf Sansibar gibt es viele ideale Schnorchelplätze. Besonders im Mnemba Atoll und an der Küste rund um Nungwi sind die Bedingungen für Schnorchler hervorragend, da die Wassertiefe flacher ist und es viele bunte Fische und Korallen zu sehen gibt.